PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : E-Gitarre| b und e Saiten "Vibrieren" zwischen 9. und 12. Bund



Amarillo
28.12.2011, 13:42
Hallo §wink

Mal wieder ein neues Problem an meiner E-Gitarre...

Wenn ich auf der b oder e Saite zwischen dem neunten und 12. Bund irgendwas spiele Vibriert oder schwingt der Ton, so ähnlich wie wenn die Gitarre verstimmt ist. Und nein sie ist nicht verstimmt, zumindest die Saiten keine ahnung was sich noch alles verstimmt kann.

Wisst ihr was das ist bzw wie das wieder weg zu bekommen ist?

Danke schonmal :gratz

Wenn das so weiter geht das da andauernd was an der Gitarre ist mach ich einen auf Hendrix und zünd das Teil an §burn :A

Edit: Die Saiten sollten im 12. Bund doch genauso stimmen wie leer oder? Meine b und e Saiten sind im 12 nämlich fast so tief das aus b A# und aus e d# wird...

Necrophant
28.12.2011, 14:53
http://www.musik-service.de/gitarren-einstellen-bundrein-seitenlage-tunen-mkb3de.aspx

Amarillo
28.12.2011, 15:28
Ja hm das hats jetzt auch gebracht.. (Nimm mir diese Ironie nicht böse^^) b Saite ist jetzt soweit Ok bei der e bin ich mit den Saitenreitern am Anschlag und immer noch zu Tief.... Und ein neues Problem ist, das meine G Saite jetzt so komisch Summt/brummt keine Ahnung wie ich das beschreiben soll :dnuhr:

Necrophant
28.12.2011, 15:56
hast du das mit nem stimmgerät gemacht? manchmal reichen wenige umdrehungen um das hinzubiegen.
vllt ist auch dein hals verbogen, sprich den einstellen, evtl andere saitenstärken probieren.
oder aber deine gitarre ist einfach so scheisse dass man sie nicht gescheit einstellen kann. glaub ich aber nicht.
achja, neue saiten solltest du auch verwenden.

Amarillo
28.12.2011, 16:10
Mein Hals wirkt auf den ersten Blick normal, weder Kerzen gerade noch extrem nach oben oder unten verbogen. Saiten Liegen hier rum in Stärke .10 .09er hab ich momentan. Stimmgerät habe ich auch benutzt, wie gesagt die b Saite ist soweit jetzt ok (hat zwar immernoch dieses leichte Vibrieren aber Stimmung ist gut) die e Saiten ist am Saitenreiter eben auf Anschlag da geht nichts mehr (wenn zu Tief Reiter Richtung Bridge PU oder?). Und zur gitarre hm Epiphone für 120€ (ca.) das Anfänger Modell eines Anfänger Modells ;)

Necrophant
28.12.2011, 16:37
mit dem hals änderst du halt auch die saitenlage. stell den am besten mal ein wies dann angegeben ist.
wenn du halt alles eingestellt hast, neue saiten usw. und das immernoch so ist wirds kritisch. vllt hat sich irgendwas im holz verzogen.

Amarillo
28.12.2011, 16:44
Ganz dumme und banale Frage, es könnte also aber auch genauso gut an den 100€ Mechaniken Liegen oder?

Saiten Wechseln mache ich vielleicht diese Woche noch je nachdem wie viel Zeit ich habe..

Necrophant
28.12.2011, 16:46
hast du neue mechaniken oder sind das die originalen?
also wenn die gitarre nicht von anfang an so war kann man grobe verarbeitungsfehler ansich ausschliessen.

Amarillo
28.12.2011, 16:52
bis vor kurzem war Sie noch gut also keine komisch vibrierenden Saiten usw. §wink

Edit: Eigentlich ist das erst so (das mit dem Vibrieren, ich weiß echt nicht wie ich das beschreiben soll... der Ton schwingt in sich) seit ich vor 2 Wochen von der Stimmung einen Halbton Tiefer auf Standard zurück gestellt habe das Vibrieren kam aber erst vor ein paar Tagen

Necrophant
28.12.2011, 18:26
hast du vllt die tonabnehmer zu nah an den saiten?

Amarillo
28.12.2011, 18:38
glaub ich nicht ausser der Tatsache das ich ab und zu in Flat stimme habe ich nicht verändert (außer vorhin die Saitenreiter) und ich hatte vorher ja nie Probleme...

Joni24
28.12.2011, 19:07
Sicher das die Saiten vibrieren? Wenn ja musst du, wie Necrophant schon richtig mit seinem Link deutet, den Hals umstellen, also etwas mehr nachgeben soll der, dan geht das weg. Oder vibriert da vielleicht ein loses Teil mit?


Ein Foto deines Halses im ganzen von oben würde helfen, da wir dann die Halskrümmung begutachten könnten.

Amarillo
28.12.2011, 19:12
nein nicht Vibrieren im eigentlichen Sinne auf der b Saite ist es ein langsames Wiouuuwiouuuwiouuu und auf der e Saite ein schnelles wiwiwiwiwiwiwi (wenn man das jetzt liest könnte man meinen ich wäre völlig verblödet xD) und beide sind richtig nervig wenn man einen Ton hält..

Edit: Die Wölbung des Halses lässt sich exakt beurteilen, wenn man eine Saite gleichzeitig im ersten und im letzten Bund niederdrückt. In der Mitte des Halses (~10. Bund) sollte dann ein Abstand zwischen Saite und Bund sein. Die Saite sollte keinesfalls den 10. Bund berühren.

Das heißt ja dann am Bsp. am LP Model am 1 und 22 Bund drücken un ca. am 10 muss noch Luft sein richtig? Falls ja dann hab ich zumindest eine sache gefunden die nicht allzu gut ist, da die e Saite dabei auf allen Bundstäben press aufliegt..

Hierzu dann die kurze frage, in welche richtung muss die schrauben um den hals dann richtig einzustellen?

Edit2: Eben erst gesehen, Foto vom als von oben meinst du mit Oben das Griffbrett oder Vom Kopf abwärts?

Necrophant
28.12.2011, 21:43
andersherum kannst dus ja eh nicht einstellen.. §ugly
gegen den uhrzeiger sinn entspannt den hals.

sei aber bloß vorsichtig. wenns sich kaum dreht lass es.

Amarillo
28.12.2011, 22:10
Ich mach morgen erstmal ein Foto, wobei ich noch nicht weiß wie..

Irgendwie trau ich mich generell nicht was an der Gitarre zu schrauben :(

Necrophant
28.12.2011, 23:32
früher oder später musst du das eh.

Amarillo
29.12.2011, 10:10
Sooo Ich hoffe man kann es gut erkennen, und Entschuldigung für die Tausend Fingerabdrücke ^^

http://upload.worldofplayers.de/files7/IMGP0119.JPG
http://upload.worldofplayers.de/files7/TDIMGP0121.JPG

Nach längeren hat der upload endlich geklappt...

Joni24
29.12.2011, 12:17
Jop, die Saitenlage scheint zu flach zu sein und die Saiten berühren die Bundstäbchen und dadurch kommt dieses gesumme zustande ;)

Amarillo
29.12.2011, 12:21
also liegts nich am Hals sondern an der Saitenlage.. Hm das ist dann wiederum weniger schlimm^^

Dazu auch kurz eine Frage langt wenn ich am Steg hochschraube oder muss ich auch hinten wo die Saiten fest sind hochschrauben?

Edit: Alle komischen geräusche beseitigt, nur e im 12. Bund ist immernoch zu Tief und ich kann da nichts mehr schrauben

Joni24
29.12.2011, 12:28
Naja der Hals und die Saitenlage haben ja einen direkten Zusammenhang, ich würde nichts an der Bridge machen, damit nimmst du dir Freiraum für die Intonation. Ich sehe aber eindeutig, das die Halskrümmung da helfen sollte, also stell die einfach etwas lockerer ein (damit sich der Hals etwas mehr krümmt) und dann ganz wichtig, stell die Intonation wieder ein!

Das geht so...

Stimmgerät nehmen und dann:

Leersaite stimmen
Ton im 12 Bund spielen
hinten anner bridge die Lage der Saite so verändern, dass es möglichst der gleiche Ton ist
Wieder Leersaite stimmen
prüfen ob der Ton im 12 Bund immer noch sehr nah am Ton der Leersaite ist

Amarillo
29.12.2011, 12:42
kann ich den hals einstellen mit den Saiten drauf?

Edit: So jetzt muss Ich Saiten wechseln xD mit ist die e jetzt letzendlich entgegen gesprungen (nur beim Stimmen)

EditEdit: Hm entweder es waren die Alten Saiten oder ich hab einfach glück das die jetzige einstellung der Mechaniken perfekt auf die .10er Saiten passt... In diesem Sinne, alle Saiten sind fast Perfekt Oktavrein (oder wie das dann heißt) Danke für die Hilfe!! :gratz

Necrophant
29.12.2011, 13:49
werden wohl die alten saiten gewesen sein. korrodieren ja, dementsprechend sind die irgendwann auch nicht mehr oktavenrein.

Joni24
29.12.2011, 14:02
Hm entweder es waren die Alten Saiten oder ich hab einfach glück das die jetzige einstellung der Mechaniken perfekt auf die .10er Saiten passt... In diesem Sinne, alle Saiten sind fast Perfekt Oktavrein (oder wie das dann heißt) Danke für die Hilfe!! :gratz

Dann waren die Saiten abgenudelt und haben eine andere Spannung erzeugt bzw. die Spannung hat geschwankt oder du hast jetzt eine andere Dicke drauf?! Naja aber ist doch super, wenns jetzt klappt.

Amarillo
29.12.2011, 14:53
Naja meine alten Saiten waren .09er die ich ende September drauf gemacht habe, ich wollte so oder so (irgendwann) neue drauf machen ;)

Nach ein wenig spielen finde ich die .10er Saiten irgendwie viel angenehmer als die .09er, und das nicht unbedingt nur weil sie neu sind §wink

Amarillo
13.01.2012, 14:28
Hallo nochmal §wink

Ich hab jetzt Quasi das selbe Problem was mMn aber mit was anderem zusammenhängt...

Also in den Hohen Bundzahlen schwingt der ton wieder. das Problem bei der Sache ist D,A,E sind Oktavrein (0 = zeiger grün, 12 = Zeiger grün) bei G,B,e sind alle 3 Saitenreiter am Anschlag (in Richtung Treble PU) und sind trotzdem zu hoch im 12ten bund. Frage ist jetzt: was tun? meine Saitenlage mag ich eigentlich nicht mehr verstellen weil ich richtig gut drauf spielen kann. Liegts vielleicht doch an den u.U. grottigen 100 Euro mechaniken?

Joni24
13.01.2012, 14:30
Ja das liegt an den Mechaniken. Es gibt zwei Möglichkeiten, die Saitenlage verstellen oder die Halskrümung anpassen und dann wieder justieren. ;)

Amarillo
13.01.2012, 14:33
Saitenlage: Beim LP Model die Bridge weiter nach oben oder? :dnuhr:

Hals: Die schraube lässt sich nicht mehr Bewegen beim letzen mal (dabei ist mir dann auch die e Saite gerissen ;)) ging schon nicht mehr als vielleicht 1 1/2 Umdrehungen...

Edit: Angenommen (alles rein Hypothetisch) wenn ich das jetzt nicht in den Griff bekomme und ich mir sagen wir mal im Mai eine neue Gitarre zulegen wollte, aber keine 680€ übrig habe für diese Gibson Studio sondern nur so ca. die hälfte zwischen 350-400. Ich aber undbedingt wieder eine LP will wäre die dafür geeignet? http://www.thomann.de/de/epiphone_lp_standard_plus_vsb.htm

Necrophant
13.01.2012, 15:38
lass dir von jemandem einstellen wenn dus nich hinkriegst. den trusrod wirst du dir schon nicht gebrochen haben, das merkt man idr.
du kannst mal versuchen die saiten zu entspannen und selbst mit der hand etwas druck in die gewünschte richtung auszuüben. kann sein, dass sich der stab dann wieder entspannt.
bei einer 350€ epiphone kannst du allerdings die gleichen probleme kriegen.

Amarillo
13.01.2012, 17:44
So jetzt nochmal die wahrscheinlich dämlichste Frage überhaupt. Die Saitenreiter gehen ja nicht mehr zu verstellen. Dann also ab an die bridge, nur: Hoch oder runter schrauben um die Tonhöhe zu verringern?

Und kurz eine Frage noch zu den Gitarren um 350-400€ Radius.

Epiphone, Hagstrom Ultra Swede oder Ibanez LP Model? Was ist davon am brauchbarsten? Optisch ist halt mMn die Epi die hübscheste aber Technisch und alles weiß ich nicht.

Necrophant
13.01.2012, 19:33
du musst erstmal den hals richtig einstellen. mit der bridge änderst du die saitenlage.
ich würd an deiner stelle aber einfach sparen, es sei denn du findest ein schnäpchen auf ebay oder so.

Amarillo
13.01.2012, 19:37
ja hm Sparen... ich würd halt gern auch mal spielen können ohne mich alle 10 min drüber aufzuregen das der Ton wieder mal ned stimmt...:dnuhr: (Ist nicht böse gemeint ich reg mich nur wegen der Gitarre auch nich wegen dir, ich weiß nich wies rüberkommt)

Edit: ganz vergessen, hab vorhin gelesen das man das auch mit leichtem Vibrato beim Spielen wegbekommen soll habs noch nich probiert denkt ihr das klappt?

Necrophant
13.01.2012, 20:03
sofern die gitarre keinen konstruktionsfehler hat und das schliesse ich aus, da sie vorher doch funktioniert hat, lässt sie sich einstellen und du bist das problem los.

Joni24
13.01.2012, 21:22
Ich würde einen Kunstrouktionsfehler auch ausschließen. Das Problem wird einfach sein, dass du versucht hast die Saitenlage über die für die Bundreinheit zuständigen Mechaniken zu regeln, das sieht man öfter diesen Versuch, das macht aber auch nicht. Schraub sie wieder zurück, stell die Halskrümmung ein und dann stimmste wieder und stellst die Bundreinheit ein.

Necrophant
13.01.2012, 22:25
du kannst die saitenlage über den hals ruhig auch mal höher einstellen, dann schnurren die saiten auch weniger. idr findet man einen kompromiss zwischen guter bespielbarkeit und gutem sound, also kein schnurren.
bei .9er saiten-sätzen gehts aber ruhig auch etwas höher, so viel ändert sich da am handling nicht.
folge einfach schritt für schritt den anweisungen auf der seite die ich geposted hab oder eine von tausenden anderen. auf youtube gibts auch gute erklärungen zu!

macht nicht unbedingt spaß und frustriert weil man lieber spielen will, aber drum rum kommst du ohnehin nicht. es sei denn du willst 30€ für ein lausiges setup bezahlen was evtl gar nicht deinem geschmack entspricht. ;)

Amarillo
14.01.2012, 09:06
Soo erst nochmal danke :gratz

Ich Frage mich aber ernsthaft wie blöd ich bin aber finds auch irgendwie lustig das es von euch niemand gemerkt hat... :p

Also ich hab ja geschrieben die Saitenreiter wäre alle am Anschlag am Treble PU und vorher noch die Oktavierte note ist zu Hoch... Naja die kurzfassung ist, alle reiter am anfang in die Falsche richtung gedreht jetzt in die richtige und siehe da es passt alles :)

danke nochmal und bis zum nächsten problem ;) :gratz

Necrophant
15.01.2012, 10:26
http://h7.abload.de/img/facepalmtum1.gif:D

oft reichen für oktavenreinheit wenige umdrehungen. dann wieder am stimmgerät nachprüfen und evtl weiter drehen. mit der methode sollte es nicht passieren, dass alle reiter am anschlag stehn. das tut bei mir kein einziger. ^^

Amarillo
15.01.2012, 15:03
Weils so schön war und es ja unmöglich mal eine Woche keine Probleme geben kann... Mein Neck Pickup rauscht egal in welcher tonlage... sind die Saiten zu weit weg oder zu nah dran oder liegts an einem kabel? Also wenn ich spiele rauschen wenn ich nichts mache gibts keine Störgeräusche :dnuhr:

Joni24
15.01.2012, 15:11
Du und deine Gitarre werden wohl keine Freunde mehr in diesem Leben. :D

Also es rauscht nur, wenn du einen Ton spielst und wenn du keinen spielst rausch es nicht? Du hast aber auch immer extrem seltsame Fehler. Rauscht es auch, wenn du nur den Akkord greifst oder rauscht es wirklich nur bei dem klingenden Ton? Ist es denn wirklich die Gitarre?

Amarillo
15.01.2012, 15:16
wie gesagt, es rauscht generell bei jedem Ton egal ob einzeln oder Akkord... Amp kann ich erstmal ausschließen da der im Bridge pickup nicht rauscht.

Und nein ich denke nicht das wir (meine Gitarre und ich) uns nochmal anfreunden ^^ Dafür wird meine Epiphone Ej 200 Artist immer bessere Freunde :p

Achja nochwas, ich hab ja momentan so angeschlossen: Amp -> Wah Wah (Dunlop Cry Baby) -> Gitarre. Gestern ging das Wah Wah noch wenn ichs jetzt anmache kein Ton wenns aus ist spiele ich wie immer :dnuhr:

Wenns so weiter geht kehre ich zu meinen Jugendsünden zurück und spiel wieder Trompete, die geht wenigstens :D ;)

Necrophant
15.01.2012, 15:22
irgendwas mim netzteil?
rauschen klingt als wäre der PU zu nah an den saiten.

Amarillo
15.01.2012, 15:31
Zu Wah Wah *facepalm* Batterien sind auch nichmehr das was sie mal waren :D Ich wusste nich das es auch Batterie kostet wenn man einfach die Kabel anschließt und ohne Wah Spielt... Kurz um Batterie war leer, das muss dringend ein Netzteil her^^

Und zum 1. Problem das wäre eigentlich ein ewiger Verbannungsgrund aus diesem Forum, *Deckung such* anscheinend lag das Rauschen an der etwas erschöpften Batterie... Das Rauschen ist nämlich jetzt weg *nicht hauen!* :scared:

Sorry für diese dämliche Einlage.. aber irgendwie wäre ich nicht drauf gekommen, wenn ich nicht das Solo von Sweet Child o' Mine spielen wollte da da ja Wah Wah vorkommt... Sorry nochmal =/

Necrophant
15.01.2012, 16:18
benutz einfach keine batterien. ist nicht nur cleverer sondern auch besser für die umwelt. :A

Dentarthurdent
19.01.2012, 15:30
Und nicht verarschen lassen und 20€-Original-Netzteil kaufen. Ein Multinetzteil vom Elektrofuzzi deines Vertrauens tuts genauso.

Amarillo
20.01.2012, 15:59
Ich hab noch so ein Multifunktionsteil im Keller gefunden aber was anderes (war Joni oder Necrophant bestimmt klar...^^)

Also... meine 3 hohen Saiten verstimmen sich nach 1 mal Bending und die G Saite Rasselt hinten an der Bridge (ich hab nichts gemacht! :scared: ) Muss ich für das G Saiten Problem was an der Saitenlage ändern?

Was ich lustig finde ist, ich reg mich in letzter Zeit gar nicht mehr auf wenn da was an der Gitarre ist es ist mir irgendwie jeden Morgen aufs neue klar das ich wieder mit einem Problem zu rechnen habe ^^

Und was in eigener interesse, eigentlich nicht wichtig aber es ist immer gut zu lesen was man für Pläne hatte die dann doch nicht geklappt haben ^^
So wies aussieht werde ich mir im Sommer/Herbst eine Hoffentlich Funktionierende neue Gitarre holen... im Mai fang ich mit dem Führerschein an weiß allerdings nicht wie lange man dafür braucht (Ich wills so schnell wie möglich durchbringen). Und wenn ich den soweit hab, gibts kein Auto da ich die Versicherung eh nicht bezahlen kann dann gibts eine Gitarre die hoffentlich funktioniert... :p

Necrophant
20.01.2012, 17:27
du stellst deine gitarre einfach scheisse ein, deswegen spielt die sich auch scheisse.
selbst eine 200€ gitarre ist idr nicht so mies produziert, dass sie einfach nicht gescheit funktioniert.
hast du vllt gerade die saiten neu aufgezogen?
g saite schnurrt? okay du spannst den hals an. das machst du in dem du den 6-kantschlüssel im uhrzeiger sinn drehst.
die saiten verstimmen nach dem aufziehn? das ist normal. du solltest die saiten nach dem aufziehen dehnen. sprich du ziehst einfach an veschiedenen stellen die saite nach oben und dehnst sie.
schau auch, dass sie gut im sattel sitzt und die saiten dort wenig reibung haben. (reibung = saite verstimmt)
du kannst zb mit nem bleistift in die sattelkerben etwas graphit reindrücken, dann gleiten die saiten besser durch den sattel.
selbst dann muss man die saiten einfach noch ein bisschen einspielen, bis sie die stimmung wirklich gut halten. :gratz

Amarillo
20.01.2012, 19:35
Nach dem Aufziehen dehne ich grundsätzlich, Verstimmen und Rasseln ist erst seit kurzem (den Satz hab ich in dem Thread glaube ich sehr oft benutzt^^)

hm erst sagt Joni hals lockern das er sich krümmt jetzt sagst du hals Spannen dass er (Ausschlussverfahren :p) sich streckt und gerade ist...

Edit: Müsste ich nicht GEGEN den Uhrzeigersinn drehen? Wenn die Saiten schnarren ist die Saitenlage ja zu flach und gegen den uhrzeigersinn entspannt ja was den Hals krümmt...

Necrophant
21.01.2012, 06:17
der hals krümmt sich sowohl wenn du ihn lockerst, als wenn du ihn anspannst. die frage ist in welche richtung du ihn krümmen willst.
wenn die saiten halt schnarren ist normalerweise die saitenlage zu niedrig, dementsprechend willst du den hals zu dir krümmen.
hab mich vorhin verschrieben, war ziemlich betrunken. bin ich jetzt zwar auch, aber naja.