PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tele 2 - Telefonanschluss über Funk?



Dark_Fellvieh
07.12.2011, 13:40
Ahoi allerseits.

Meine Großeltern interessieren sich für einen Telefonvertrag bei Tele 2.
Dort hätten sie eine Telefonflatrate für ca. 7€ pro Monat (Internet und so brauchen sien icht, da sie keinen PC haben (wollen).

Meine Großeltern wohnen jedoch etwas "abseits im Grünen".
Verbindungen für Telefon Fernsehen etc sind dort recht komplex. (Fernsehkabel liegt dort bis heute nicht, sodass sie Sat-Fernsehen nutzen).

Nun sind meine Großeltern bei der Telekom ausgestiegen, da sie ja nun diesen Vertrag bei Tele2 am laufen haben.
Wie es bei der Telekom so üblich ist, wurde meine Oma auch angerufen und gefragt warum sie aussteigt.
In dem Telefonat stellte sich dann (scheinbar) herraus, dass das Telefon nicht via Kabel an das Telefonnetz angeschlossen wird, sondern über eine Funkverbindung.
Nun fürchten meine Großeltern, dass dies nicht funktioniert, da auch der Handyempfang bei ihnen extrem schlecht ist.

Daher wollte ich mal fragen: Wie genau funktioniert das mit dem Telefon über funk. Wird das Telefon an ein Kabel angeschlossen, welches zu einem großen Funksender in der Nähe läuft (womit es ja keine Probleme gäbe, da dieser Turm ja irgendwo stehen würde, wo ein gutes Netz herscht) oder sendet das Telefon direkt per Funk (sodass es zu Problemen kommen könnte)???

Ich danke schonmal für eure Hilfe.

urphate
08.12.2011, 08:05
Hast du schonmal die Verfügbar keit von "Web +Fon" von Tele2 über Funk getestet: hier (http://www.tele2.de/)

HeavyGuard
09.12.2011, 21:48
Daher wollte ich mal fragen: Wie genau funktioniert das mit dem Telefon über funk. Wird das Telefon an ein Kabel angeschlossen, welches zu einem großen Funksender in der Nähe läuft (womit es ja keine Probleme gäbe, da dieser Turm ja irgendwo stehen würde, wo ein gutes Netz herscht) oder sendet das Telefon direkt per Funk (sodass es zu Problemen kommen könnte)???Ich vermute, dass das Haus deiner Großeltern so weit weg von der Zivilisation (;)) ist, das keine Kabelverbindung für das Telefon machbar bzw. praktikabel war. In dem Fall ist meist irgendwo am Haus ein Funkmodul angebracht worden das über eine spezielle Funkverbindung die normale Telefonie ermöglicht. Dies hat in diesem Fall nichts mit normalem Mobilfunk zu tun sondern ist eine Sondersache der Telekom um der Verpflichtung nachzukommen jedem einen Festnetzanschluss zur Verfügung zu stellen (war zumindest mal eine Verpflichtung - AFAIK gibt es da mit Mobilfunk sowie den Anderen Anbietern einige Änderungen).

Ich weiß in dem Fall leider nicht worauf der Vertrag von Tele2 basiert - es gibt da drei Möglichkeiten die mir aus dem Stehgreif einfallen:

Flatrate ist ein Preselectionangebot: das würde bedeuten das es zusätzlich zum normalen Anschluss der Telekom läuft. Es wird lediglich voreingestellt das die Verbindungen im Normalfall ausgesteuert werden über Tele2. Der Anschluss würde weiter bei der Telekom berechnet, Verbindungsentgelte würden separat über Tele2 abgerechnet. In diesem Fall dürfte der Vertrag über die Telekom nicht gekündigt werden da sonst gar nix mehr geht!
Tele2 übernimmt den kompletten Festnetzanschluss von der Telekom. Die komplette Rechnung (Anschluss + Verbindungen) wird von Tele 2 berechnet. Im Hintergrund zahlt Tele2 die Miete für "die Letzte Meile" an die Telekom. IMO wären 7 Euro dafür ziemlich billig - somit wäre für mich die Frage nach dem Haken. In diesem Fall würde Tele2 die Kündigung und Übernahme der Rufnummer von der Telekom veranlassen (Portierung).
Tele2 stellt die Flat über einen Mobilfunkvertrag bereit. Hier sollten deine Großeltern vorher unbedingt testen ob das Netz über das das Angebot von Tele2 läuft dort überhaupt sauber zu empfangen ist. Der Vertrag über Telekom könnte normal gekündigt werden - ggf. sollte bedacht werden das die alte Rufnummer danach nicht mehr existiert sofern sie nicht von Tele2 übernommen wird.

Nach meiner Meinung ist hier extrem miserable Beratung seitens Tele2 geleistet worden. Bei guter Beratung dürften sich diese Fragen ja überhaupt nicht stellen. Ich rate dringendst dazu das ganze mit Tele2 zu klären bevor die Verbindung über die Telekom gekappt ist. Könnte sonst im schlimmsten Fall passieren das deine Großeltern ohne Telefon da stehen und zusätzlich ihre alte Rufnummer verlieren.

Dark_Fellvieh
10.12.2011, 11:52
Hast du schonmal die Verfügbar keit von "Web +Fon" von Tele2 über Funk getestet: hier (http://www.tele2.de/)
Verfügbar isses


Ich vermute, dass das Haus deiner Großeltern so weit weg von der Zivilisation (;)) ist, das keine Kabelverbindung für das Telefon machbar bzw. praktikabel war. In dem Fall ist meist irgendwo am Haus ein Funkmodul angebracht worden das über eine spezielle Funkverbindung die normale Telefonie ermöglicht. Dies hat in diesem Fall nichts mit normalem Mobilfunk zu tun sondern ist eine Sondersache der Telekom um der Verpflichtung nachzukommen jedem einen Festnetzanschluss zur Verfügung zu stellen (war zumindest mal eine Verpflichtung - AFAIK gibt es da mit Mobilfunk sowie den Anderen Anbietern einige Änderungen).

Ich weiß in dem Fall leider nicht worauf der Vertrag von Tele2 basiert - es gibt da drei Möglichkeiten die mir aus dem Stehgreif einfallen:

Flatrate ist ein Preselectionangebot: das würde bedeuten das es zusätzlich zum normalen Anschluss der Telekom läuft. Es wird lediglich voreingestellt das die Verbindungen im Normalfall ausgesteuert werden über Tele2. Der Anschluss würde weiter bei der Telekom berechnet, Verbindungsentgelte würden separat über Tele2 abgerechnet. In diesem Fall dürfte der Vertrag über die Telekom nicht gekündigt werden da sonst gar nix mehr geht!
Tele2 übernimmt den kompletten Festnetzanschluss von der Telekom. Die komplette Rechnung (Anschluss + Verbindungen) wird von Tele 2 berechnet. Im Hintergrund zahlt Tele2 die Miete für "die Letzte Meile" an die Telekom. IMO wären 7 Euro dafür ziemlich billig - somit wäre für mich die Frage nach dem Haken. In diesem Fall würde Tele2 die Kündigung und Übernahme der Rufnummer von der Telekom veranlassen (Portierung).
Tele2 stellt die Flat über einen Mobilfunkvertrag bereit. Hier sollten deine Großeltern vorher unbedingt testen ob das Netz über das das Angebot von Tele2 läuft dort überhaupt sauber zu empfangen ist. Der Vertrag über Telekom könnte normal gekündigt werden - ggf. sollte bedacht werden das die alte Rufnummer danach nicht mehr existiert sofern sie nicht von Tele2 übernommen wird.

Nach meiner Meinung ist hier extrem miserable Beratung seitens Tele2 geleistet worden. Bei guter Beratung dürften sich diese Fragen ja überhaupt nicht stellen. Ich rate dringendst dazu das ganze mit Tele2 zu klären bevor die Verbindung über die Telekom gekappt ist. Könnte sonst im schlimmsten Fall passieren das deine Großeltern ohne Telefon da stehen und zusätzlich ihre alte Rufnummer verlieren.

Es werden wohl etwas mehr als 7€ sein .. so um die 14€ ..
Letzten endes sind da Flatrategebür und Verbindungsgebür mit drin.

Tele 2 Hat meinen Großeltern jetzt telefonisch zugesichert, dass diese sich im Falle von Empfangsstörungen melden sollen, da Tele 2 die Möglichkeit hat das Netz in diesem Bereich noch nachträglich zu verstärken.

Geht sowas auch?

Btw: Der Vertrag bei der Telekom würde von Tele2 gekündigt.
Heißt es wird keine Grundgebür mehr an die DT entrichtet.

HeavyGuard
11.12.2011, 07:21
Es werden wohl etwas mehr als 7€ sein .. so um die 14€ ..
Letzten endes sind da Flatrategebür und Verbindungsgebür mit drin.Schon etwas realistischer. ;)


Tele 2 Hat meinen Großeltern jetzt telefonisch zugesichert, dass diese sich im Falle von Empfangsstörungen melden sollen, da Tele 2 die Möglichkeit hat das Netz in diesem Bereich noch nachträglich zu verstärken.

Geht sowas auch?Hört sich für mich nach Mobilfunk an. Die Aussage halte ich für eine reine Verkaufsmasche. Klar kann man durch technischen Ausbau - also z.B. neue Sende-/Empfangsstationen - den Mobilfunkempfang in einem Gebiet verbessern. Allerdings kostet das ziemlich viel Geld und wird damit wohl nur gemacht wenn absehbar ist das es sich in überschaubarer Zeit rentiert. Für eine Handvoll Kunden wird das mit Sicherheit nicht gemacht. Grundsätzlich sind die Sendeleistungen von Mobilfunkmasten ja gesetzlich begrenzt - die kann man also nicht einfach verstärken.
Btw: Der Vertrag bei der Telekom würde von Tele2 gekündigt.
Heißt es wird keine Grundgebür mehr an die DT entrichtet.OK. Bedeutet also das die Rufnummer komplett zu Tele2 übernommen und der Anschluss bei der Telekom abgeschaltet wird. Für jedes Problem ist damit dann leider auch Tele2 zuständig.

Ich vermute der Anschluss läuft dann über Mobilfunk oder nutzen die dann die Leitung der Telekom weiter? Also wird die bisherige Steckdose des Telekom-As weiter genutzt oder braucht es keine mehr?

Dark_Fellvieh
11.12.2011, 13:01
Schon etwas realistischer. ;)

Hört sich für mich nach Mobilfunk an. Die Aussage halte ich für eine reine Verkaufsmasche. Klar kann man durch technischen Ausbau - also z.B. neue Sende-/Empfangsstationen - den Mobilfunkempfang in einem Gebiet verbessern. Allerdings kostet das ziemlich viel Geld und wird damit wohl nur gemacht wenn absehbar ist das es sich in überschaubarer Zeit rentiert. Für eine Handvoll Kunden wird das mit Sicherheit nicht gemacht. Grundsätzlich sind die Sendeleistungen von Mobilfunkmasten ja gesetzlich begrenzt - die kann man also nicht einfach verstärken.OK. Bedeutet also das die Rufnummer komplett zu Tele2 übernommen und der Anschluss bei der Telekom abgeschaltet wird. Für jedes Problem ist damit dann leider auch Tele2 zuständig.

Ich vermute der Anschluss läuft dann über Mobilfunk oder nutzen die dann die Leitung der Telekom weiter? Also wird die bisherige Steckdose des Telekom-As weiter genutzt oder braucht es keine mehr?

Eben das ist das Problem, was meine Großeltern befürchten. Die Telekomsteckdose ist dann schlicht und einfach tod. Soll heißen, wenn das mit dem Mobilfunk nicht klappt, klappts einfach nicht.

Dass das ne Verkaufsmasche ist hab ich schon fast befürchtet. Aber so wie ich das sehe bleibt jetzt gerrade nichts außer warten und gucken obs klappt.

XavierH
14.12.2011, 10:24
Hallo Fellvieh,

frag doch mal deine Großeltern, wie der Tarif heißt, den sie jetzt haben. Ich vermute mal, es ist tatsächlich der hier:

Tele Web & Fon
http://www.tele2.de/Privatkunden/Internet/Internet-via-Funk.aspx

Und wenn du sagst, dass eine Telefonflatrate dabei ist, dann ist es entweder der Komfort oder der Premium Tarif.

Zu deiner Frage wie das ganze funktioniert: man bekommt von Tele2 einen Box zugeschickt, die schließt man einfach an Telefon und PC an und das wars auch schon.

Da meine Eltern auch etwas "abseits im Grünen" wohnen, sind sie vor Kurzem auch zu Tele2 Web & Fon gewechselt und ich habe ihnen die Hardware eingerichtet.

Es klappt auch alles gut. Der Empfang macht kein Problem. Normalerweise sollte das auch klappen, wenn man vorher den Verfügbarkeitscheck gemacht hat.

Lass doch mal hören, ob das bei deinen Großeltern auch alles funktioniert hat.

Gruss

Dark_Fellvieh
14.12.2011, 11:28
Hallo Fellvieh,

frag doch mal deine Großeltern, wie der Tarif heißt, den sie jetzt haben. Ich vermute mal, es ist tatsächlich der hier:

Tele Web & Fon
http://www.tele2.de/Privatkunden/Internet/Internet-via-Funk.aspx

Und wenn du sagst, dass eine Telefonflatrate dabei ist, dann ist es entweder der Komfort oder der Premium Tarif.

Zu deiner Frage wie das ganze funktioniert: man bekommt von Tele2 einen Box zugeschickt, die schließt man einfach an Telefon und PC an und das wars auch schon.

Da meine Eltern auch etwas "abseits im Grünen" wohnen, sind sie vor Kurzem auch zu Tele2 Web & Fon gewechselt und ich habe ihnen die Hardware eingerichtet.

Es klappt auch alles gut. Der Empfang macht kein Problem. Normalerweise sollte das auch klappen, wenn man vorher den Verfügbarkeitscheck gemacht hat.

Lass doch mal hören, ob das bei deinen Großeltern auch alles funktioniert hat.

Gruss

Heyho .. erstmal willkommen an Board §wink

Ein Web+Fon-Tarif wird es nicht sein, da meine Großeltern keinen PC haben (wollen).
Meine Großeltern haben ledeglich ein Telefon zugeschickt bekommen (in etwa sowas (http://11.img-preis.de/677127/Kommunikation/Telefon-analog/Panasonic-KX-TG7521-schnurloses-Telefon.jpg)) Dieses Telefon wird sich dann wohl wie ein Handy mit dem Telefonnetz verbinden .. wie gesagt .. das Kabel von der Telekom ist tot.

Aber danke auf jedenfall für deine Info .. positive Resonanzen über Tele2 klingen ja schonmal ganz gut ;)