PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bewerbungsschreiben Hilfe, stimmt die Rechtschreibung und Zeichensetzung?



Nightcall
05.12.2011, 15:51
Hallo ich wollte euch fragen, ob ihr in diesem Anschreiben Fehler finden könnt. Ich selber finde keine, habe aber den Text schon durch duden.de prüfen lassen, und doch bin ich an ein bis zwei Stellen fraglich ob da ein Komma hin kommt oder nicht...

Ich muss diese Bewerbung der Schule abgeben und die Bewertung sieht wie folgt aus: 1 Fehler = Note 2, 2 Fehler = 3 ...

Jeder Satzzeichen oder Rechtschreibfehler gibt eine Note Abzug, von daher brauche ich eure Unterstützung :)


Bewerbung um eine Stelle als Sachbearbeiter Warenwirtschaft

Sehr geehrte Frau XY, sehr geehrter Herr XX,

mit großem Interesse habe ich Ihre Anzeige gelesen. Die von Ihnen beschriebenen Aufgabenbereiche sind mir durch meine bisherigen Tätigkeiten gut vertraut, daher bewerbe ich mich bei Ihnen.

Zurzeit besuche ich das BK1 der Beruflichen Schulen in XY, das ich im Sommer 2012 abschließe. Sehr gerne will ich im Anschluss daran direkt in das Berufsleben einsteigen. Dabei ist es mir sehr wichtig selbstständig und auch teamorientiert arbeiten zu können sowie im kundennahen Bereich tätig zu sein.

Durch Gespräche mit Sachbearbeitern und Beratern der Agentur für Arbeit informierte ich mich über das Berufsbild eines Sachbearbeiters.

Meine Stärken sehe ich in meiner schnellen Auffassungsgabe in den Bereichen Kommunikation und PC-Anwendungen. Ich arbeite sehr gerne im Team, bin verantwortungsbewusst und habe großen Spaß im Umgang mit Menschen. Ich bin stets bereit über das geforderte Maß hinaus, zeitlichen und persönlichen Einsatz zu leisten. Die Bereitschaft zu stetiger Weiterbildung und Kenntnisvertiefung ist für mich selbstverständlich.

Habe ich Ihr Interesse geweckt? Dann sollten Sie nicht zögern, mich zu einem Vorstellungsgespräch einzuladen.

Mit freundlichen Grüßen

Doomslay


Stimmt alles soweit?

Ich habe einige Sorgen um diese Sätze:
Dabei ist es mir sehr wichtig selbstständig und auch teamorientiert arbeiten zu können sowie im kundennahen Bereich tätig zu sein.

In einem Online-Verbesserungsschreiber wurde mir angemerkt, dass "teamorientiert" und "kundennahen" groß geschrieben werden muss. Stimmt das?

Außerdem glaube ich das dort ein Komma hin muss, aber im duden.de steht, das dort keines hin kommt, was nun?

Dabei ist es mir sehr wichtig selbstständig und auch teamorientiert arbeiten zu können, sowie im kundennahen Bereich tätig zu sein.

Durch Gespräche mit Sachbearbeitern und Beratern der Agentur für Arbeit, informierte ich mich über das Berufsbild eines Sachbearbeiters.

Und schreibt man das
das in diesem Satz, mit zwei "s" oder einem s?:
Zurzeit besuche ich das BK1 der Beruflichen Schulen in XY, das ich im Sommer 2012 abschließe.

Ich bedanke mich schon mal im Vorraus. Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig helfen. §wink

Gruß,
Doom.

Nex
05.12.2011, 16:57
In einem Online-Verbesserungsschreiber wurde mir angemerkt, dass "teamorientiert" und "kundennahen" groß geschrieben werden muss. Stimmt das?

Stimmt nicht. Das sind Adjektive und werden klein geschrieben.


Außerdem glaube ich das dort ein Komma hin muss, aber im duden.de steht, das dort keines hin kommt, was nun?

Ich würde die Kommata so setzen. Solche Software taugt zur Prüfung der Rechtschreibung, vor allem bei der Zeichensetzung, imho nur bedingt etwas.


Und schreibt man das in diesem Satz, mit zwei "s" oder einem s?

"Das" schreibt man immer dann, wenn man es auch durch "dieses", "jenes" oder "welches" ersetzen könnte - von daher: nur ein 's'.


Ich würde diesen Satz übrigens noch ändern:

Die von Ihnen beschriebenen Aufgabenbereiche sind mir durch meine bisherigen Tätigkeiten gut vertraut, daher bewerbe ich mich bei Ihnen.

Entweder nach "vertraut" einen Punkt setzen und einen neuen Satz beginnen oder es ungefähr so formulieren:

"Die von Ihnen beschriebenen Aufgabenbereiche sind mir durch meine bisherigen Tätigkeiten gut vertraut, weswegen ich mich bei Ihnen hiermit bewerbe."

Zetubal
05.12.2011, 17:03
Heyo §wink

teamorientiert ist hier ein Adjektiv und wird folgerichtig klein geschrieben. "Kundennahen" beschreibt ja den "Bereich" - also kann auch das klein bleiben. Das Komma vor "sowie" würde ich auch setzen.
Das andere... naja, wie sähe denn der Nebensatz (also der erste Happen) als eigenständiger Satz aus? Eher komisch, ne? Würde ich also weglassen. Ist aber nur auf Basis eines Bauchgefühls.

Das "das" bleibt so, wie es ist. Zur Selbstüberprüfung in solchen Fällen, kannst du im Kopf nachprüfen, ob du stattdessen "dieses/jenes/welches" einsetzen könntest. Wenn mindestens eins davon passt, nutzt man "das".

€ : Damn, Nex war schneller

Nightcall
05.12.2011, 17:11
Mir hat jemand gesagt, und das habe ich mal so gelesen so weit ich es noch in Erinnerung habe, das man vor "sowie" kein Komma zu setzen braucht. Ist das wahr?

Dann würde ich nämlich nur bei dem zweiten Satz, vor dem "informierte" ein Komma setzen. Und eben den ersten Satz überarbeiten und somit wäre eig. alles richtig.

Vielen lieben Dank. §wink:gratz


ich bin mir immer noch nicht sicher ob vor sowie ein Komma hin kommt und vor dem "informierte" ich lese den Satz schon zig mal durch und irgendwie passt meiner Meinung nach beides... Argh..: Was soll ich jetzt machen?