PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Charakterklasse soll Ewek in Baldurs Gate spielen?



Sir Ewek Emelot
04.12.2011, 21:59
Und welche Charakterklasse soll ich für einen neuen BG-Durchlauf nehmen? Ich beginne bei BG1 und überlege, irgendeine Klasse zu spielen, von der ich später zum Magier umschule. Vorschläge?

Übrigens wären Schariazonen indiskutabler Unfug!

Haruka
04.12.2011, 22:01
Und welche Charakterklasse soll ich für einen neuen BG-Durchlauf nehmen? Ich beginne bei BG1 und überlege, irgendeine Klasse zu spielen, von der ich später zum Magier umschule. Vorschläge?

Ich empfand die Krieger/Magier Kombo als ausgesprochen mächtig, sowohl mit Schild, aber vor allem mit zwei Waffen.

Da fielen die Gegner nur so...ich wollte immer noch mal einen zweiten Durchlauf mit Kurzschwert/Kurzschwert oder vielleicht Langschwert/Säbel + Dolch machen.
(Je nachdem eben...^^ Kurz/Kurz wäre halt am schnellsten gegangen, wenn man dazu noch den passenden Stil nutzt.)

Vom Dieb (Stufe 4) fand ichs auch immer ganz nett, man braucht ja nur Fallen entschärfen.
Eine weitere Kombi wäre dann der Kleriker...aber ich nutz dafür Schwerter zu gern. §gnah

Pontius Pilatus
04.12.2011, 22:04
Habs mal herausgelöst.

Haruka
04.12.2011, 22:11
Habs mal herausgelöst.

Aber warum...naja, so erwächst aus dem Thread wenigstens noch irgendetwas halbwegs Sinnvolles. :p

Ich wollte den ersten Teil ja auch schon seit ner Weile mal wieder spielen. :)
(Wollte halt statt dem Schild-Schwert Typen mal den Doppelklingenkämpfer nehmen und wieder auf Magier gehen...der Klassenwechsel würde zwar sicherlich wieder sehr lange dauern, aber wenn ich richtig liege, müsste ich ab Stufe 9 alles haben.^^)

Sir Ewek Emelot
04.12.2011, 22:13
Habs mal herausgelöst.
In fremden Beiträgen editieren ist böse!
Dann vielleicht gleich ins Tus damit? Ist ja nicht so besonders wichtig.^^


Ich empfand die Krieger/Magier Kombo als ausgesprochen mächtig, sowohl mit Schild, aber vor allem mit zwei Waffen.

Da fielen die Gegner nur so...ich wollte immer noch mal einen zweiten Durchlauf mit Kurzschwert/Kurzschwert oder vielleicht Langschwert/Säbel + Dolch machen.
(Je nachdem eben...^^ Kurz/Kurz wäre halt am schnellsten gegangen, wenn man dazu noch den passenden Stil nutzt.)

Vom Dieb (Stufe 4) fand ichs auch immer ganz nett, man braucht ja nur Fallen entschärfen.
Eine weitere Kombi wäre dann der Kleriker...aber ich nutz dafür Schwerter zu gern. §gnah
Also, einen Dieb->Magier habe ich ja schon mit Imoen. Und für einen Krieger-Magier würde ich wohl Stäbe nutzen, und das Aussehen per Shadowkeeper zum Vollmagier ändern. Zu viele Stufen würde ich auch mit der ersten Klasse nicht aufsteigen wollen: Mit XP-cap-remover kann ich bis Stufe 50 aufsteigen, und habe dann einen Magier mit 12 Zaubern der Stufe 1 und immer noch 7(?) Zaubern der Stufe 9! Ich freue mich bereits darauf, mit Abi Dalzims abscheulicher Austrockung, Drachenodem und diversen Schadenszaubern aus der planare-Sphären-Mod massenhaft die Gegner niederzumähen!

Haruka
04.12.2011, 22:15
Ich würde halt wirklich mal die Kleriker -> Magier Kombi vorschlagen.
Es gibt bis Stufe 3 wirklich jede Menge nützliche Zauber und die hat man bereits mit Stufe 5, was eigentlich keine Hürde ist.

Alternativ gänge ein Mischling, aber irgendwie ist man nichts halbes und nichts Ganzes.
Aber alleine die Buffzauber oder die Kombi aus Beschwörungen, Heiligtum und Massenzaubern...^^

Man könnte dann theoretisch ja auch Stabschleudern (gibt ja welche mit Magierboni) und Schleudern nehmen.
Im Endeffekt stünde man so eh nur hinten, wie Aerie halt, nur in besser, nützlicher und weniger weinerlich.

Sir Ewek Emelot
04.12.2011, 22:21
Ich würde halt wirklich mal die Kleriker -> Magier Kombi vorschlagen.
Es gibt bis Stufe 3 wirklich jede Menge nützliche Zauber und die hat man bereits mit Stufe 5, was eigentlich keine Hürde ist.

Alternativ gänge ein Mischling, aber irgendwie ist man nichts halbes und nichts Ganzes.
Aber alleine die Buffzauber oder die Kombi aus Beschwörungen, Heiligtum und Massenzaubern...^^

Man könnte dann theoretisch ja auch Stabschleudern (gibt ja welche mit Magierboni) und Schleudern nehmen.
Im Endeffekt stünde man so eh nur hinten, wie Aerie halt, nur in besser, nützlicher und weniger weinerlich.

Was sind eigentlich Stabschleudern?§kratz

Kleriker-Magier habe ich durchaus auch schon überlegt. Man könnte außerdem noch Untote Vertreiben, was mitunter ganz nützlich sein dürfte, wobei das eigentlich eher in den höheren Stufen richtig gut wird (einschalten, eine sekunde warten, und zusehen, wie Vampire, Schattenlords und Leichnahme zerplatzen).

Haruka
04.12.2011, 22:24
Stabschleudern sind diese ganz normalen Stäbe.
Warum die so heißen, hab ich aber auch nie verstanden.

Was halt als Kleriker auch gänge, wäre statt eines Stabes ein Schild mit zu benutzen.
Kann ja ab und an, gerade als Magier, sehr nützlich sein.

Obwohl ich sagen muss, dass ich später immer auch "Schutz vor normalen Geschossen" im Kampf an hatte, was einen Schild zumindest im Fernkampf arg überflüssig macht.
Allerdings hat man gerade in BG2 das Problem, dass es wirklich kaum gute Kämpfer gibt...

Sir Ewek Emelot
04.12.2011, 22:32
Stabschleudern sind diese ganz normalen Stäbe.
Warum die so heißen, hab ich aber auch nie verstanden.

Was halt als Kleriker auch gänge, wäre statt eines Stabes ein Schild mit zu benutzen.
Kann ja ab und an, gerade als Magier, sehr nützlich sein.

Obwohl ich sagen muss, dass ich später immer auch "Schutz vor normalen Geschossen" im Kampf an hatte, was einen Schild zumindest im Fernkampf arg überflüssig macht.
Allerdings hat man gerade in BG2 das Problem, dass es wirklich kaum gute Kämpfer gibt...

Hm, ich spiele ja auch mit ästhetischem Anspruch, und da sollte ein Magier auch Stäbe nutzen. Es gibt ja diese Magierstäbe, die kaum Schaden machen, aber den Rüstungsschutz erhöhen und mitunter permanent unsichtbar machen sowie ein paar Zauber abgeben können. Sowas würde ich wohl auf lange Sicht benutzen.

Wenn Du einen Doppelklingenkämpfer nutzen willst, dann würde sich wohl eine Kombination aus Kensai-Magier lohnen. Dann könntest Du Katanas benutzen, da gibt es ja ein paar sehr schöne (wobei ich das beste eigentlich immer Imoen gebe).

Thalys
04.12.2011, 22:33
Ich finde Hybride meist langweilig, da sie vieles können, aber nichts sehr gut und das ist auf Dauer irgendwie schade.

Nichts geht über einen offensiven Paladin mit Chrysamere +5 (mit Thron des Baal sogar + 6 ) und der Option "Sir" zu werden.
Da macht die Story einfach am meisten Spaß und "mächtig" werden sie eh alle. :p

Haruka
04.12.2011, 22:37
Paladine, pah. §motz

Alleine, dass man Viconia dann nicht mitnehmen dürfte, vor allem, wenn man im 2. Teil noch Keldorn mitnimmt, würde mich davon schon abschrecken.
Außerdem kriegt jeder halbwegs gute Kämpfer einen Paladin locker platt. :o

Und die Kombi vom Kämpfer, zum Vollmagier war bei mir verdammt effektiv.
Ich konnte ja jederzeit in den Nahkampf gehen, dank Seelenpanzer und Co, falls überhaupt noch etwas an mich herankam...mein Hauptheld hat ganze Flanken alleine halten können.^^

Sir Ewek Emelot
04.12.2011, 22:38
Ich finde Hybride meist langweilig, da sie vieles können, aber nichts sehr gut und das ist auf Dauer irgendwie schade.

Nichts geht über einen offensiven Paladin mit Chrysamere +5 und der Option "Sir" zu werden.
Da macht die Story einfach am meisten Spaß und "mächtig" werden sie eh alle. :p
Naja, mit Klassenwechsel hat man ein paar Stufen in der ersten Klasse, und dann trotzdem die Spezialisierung in der zweiten. Man verliert dabei nichts. Bevor den den XP-cap-remover gab, lohnte sich das auf jeden Fall, weil zwischen den Exp für die höchstmögliche Stufe einer Klasse und den maximalen Exp überhaupt eine Differenz besteht, die man in Stufen einer zweiten Klasse investieren könnte. So kann man die Hauptklasse voll entwickeln und trotzdem noch einige Grundfähigkeiten einer anderen Klasse verwenden. Gerade mit der Umstellung von Kämpfer auf den Magier dürfte das recht nützlich sein, weil man dann z.B. einiges an zusätzlichen HP hat.

Ansonsten finde ich Magier besser als Paladine, jedenfalls nachdem es die Mod gibt, welche die planare Sphäre so enorm aufwertet. Carsomyr kann dann Keldorn benutzen, wenn ich ihn bis zum Schluss mitnehme.

Haruka
04.12.2011, 22:40
Warum muss Keldorn Vicky nur so hassen...*seufz*
Ich mag den alten Kauz ja irgendwie, aber er ist so verdammt sturr, hierbei sogar sturrer als dieses Ekel namens Anomen. :mad:

Sir Ewek Emelot
04.12.2011, 22:42
Warum muss Keldorn Vicky nur so hassen...*seufz*
Ich mag den alten Kauz ja irgendwie, aber er ist so verdammt sturr, hierbei sogar sturrer als dieses Ekel namens Anomen. :mad:
Keldorn ist ein intolleranter und arroganter Idiot! Ich mag ihn eigentlich nicht besonders, da habe ich dann doch liebe Mazzy Fentan dabei.


Ich überlege übrigens den Säbelrassler->Magier zu nehmen, weil der Säbelrassler alle 5 Stufen einen Punkt auf seine Rüstungsklasse bekommt. Ich könnte den bis Stufe 5 entwickeln, und hätte dann einen um 2 verbesserten Grundrüstungswert. Dann noch die Möglichkeit, Waffenfertigkeiten mit 2 Punkten zu belegen...das könnte recht effektiv sein!

Haruka
04.12.2011, 22:47
Hatte der nicht einen gravierenden Nachteil?

Ich mochte Keldorn anfangs auch nicht.
Aber nachdem ich seinen Plot mal durchgekaut habe, war er mir eigentlich ganz sympathisch.
Er ist halt ein alter, störrischer Mann (wie er selbst zugibt), der eigentlich nur zur Ruhe kommen möchte.

Mir tut er dahingehend immer ein wenig Leid, aber nunja...
Mazzy hatte ich so nie dabei, die kommt mir einfach zu spät.

Bis dahin hab ich mir dann schon irgendne Gruppe zusammengebastelt.^^

Sushi Phoenix
04.12.2011, 22:50
Alle reden sie immer so begeistert von Baldurs Gate, habe den ersten Teil sogar mal angespielt, aber das Alter macht sich doch sehr schnell bemerkbar, zudem habe ich noch nicht viel von der genialen Story mitbekommen, die das Spiel haben soll.

Da ich durch Skyrim aber momentan wieder ans Rollenspielen gekommen bin, wollte ich vielleicht Baldurs Gate nochmal antesten, denn wenn so viele von diesem Spiel schwärmen und die Story in den Himmel loben, dann muss ja wohl was dran sein. Und nach Skyrim bräuchte ich mal wieder eine packende Story, denn Skyrim hat seine klaren Stärken, aber die Story gehört, bzw. gehörte noch nie dazu in Elder Scrolls Spielen.

Jetzt meine Frage, der zweite Teil wird meistens erwähnt, obwohl der erste Teil auch nicht schlecht sein soll.
Sollte ich denn den ersten Teil spielen, bevor ich den zweiten anpacke? Oder gibt es eine gute Zusammenfassung des ersten Teils, damit man problemlos und lückenlos den zweiten Teil spielen kann?
Zudem bräuchte ich mal ein paar Anfänger Tipps, welche Klassen sind effektiv, was sollte ich vermeiden, usw...

Haruka
04.12.2011, 23:00
Naja, wenn man BG mit Skyrim vergleicht oder meinetwegen Dragon Age (selber Entwickler), dann ist das natürlich klar, dass da rein vom Komfort her Schwierigkeiten auftreten können.
BG ist halt auch weitaus komplexer und nimmt einen nicht so an die Hand, vor allem bei der Wahl der Zauber und Gruppenmitglieder...

Aber was das angeht: Ich finde, dass ein reiner Kämpfer der beste Startcharakter ist, vor allem als Mensch oder Elf.
Damit kann man nicht viel falsch machen.

Magier ist anfangs sehr schwierig, aber die werden umso mächtiger, je weiter es geht, während beim Krieger ein recht böser Cut kommt.
Diebe sind, jedenfalls reinklassig (man kann eben mischen) mMn ziemlich nutzlos.
Ansonsten muss man eben die sechs verschiedenen Attribute entsprechend so verteilen, dass der Held in seinem Bereich auch aufgehen kann.
Ein Frontkämpfer braucht nicht zwingend eine Intelligenz von 18, aber Konstitution wäre schon nicht schlecht, genauso sollte Geschick immer auf Anschlag sein.
Stärke ein Wert, der 18/91+ aufweißt, am beten wäre 18/00 aber ist langatmig und nervig.

Mit einem kleinen Tool, Shadowkeeper genannt, kann man das allerdings umgehen. ;)

Die richtigen Tipps sollte man mal durchkauen, wenn du wirklich anfangen möchtest.
Aber ich denke, man sollte sich wirklich mal durch Teil 1 schleichen, es gibt inzwischen auch Mods, die den zumindest Teil 2 anpassen und somit auch flüssiger spielbar machen.
Die Geschichte wird zwar in Teil 2 auch erklärt, aber es gibt schon große Lücken und viele ???, wenn man Teil 1 nicht kennt.

Sir Ewek Emelot
04.12.2011, 23:06
Alle reden sie immer so begeistert von Baldurs Gate, habe den ersten Teil sogar mal angespielt, aber das Alter macht sich doch sehr schnell bemerkbar, zudem habe ich noch nicht viel von der genialen Story mitbekommen, die das Spiel haben soll.

Da ich durch Skyrim aber momentan wieder ans Rollenspielen gekommen bin, wollte ich vielleicht Baldurs Gate nochmal antesten, denn wenn so viele von diesem Spiel schwärmen und die Story in den Himmel loben, dann muss ja wohl was dran sein. Und nach Skyrim bräuchte ich mal wieder eine packende Story, denn Skyrim hat seine klaren Stärken, aber die Story gehört, bzw. gehörte noch nie dazu in Elder Scrolls Spielen.

Jetzt meine Frage, der zweite Teil wird meistens erwähnt, obwohl der erste Teil auch nicht schlecht sein soll.
Sollte ich denn den ersten Teil spielen, bevor ich den zweiten anpacke? Oder gibt es eine gute Zusammenfassung des ersten Teils, damit man problemlos und lückenlos den zweiten Teil spielen kann?
Zudem bräuchte ich mal ein paar Anfänger Tipps, welche Klassen sind effektiv, was sollte ich vermeiden, usw...

Manche finden Teil 1 sogar besser.
Hm...wenn Du Dich ein Bisschen reinfummelst, kannst Du die Baldurs Gate Trilogy Mod nutzen, wodurch alle Teile in ein Spiel zusammengefasst werden, mit der Technik und den Möglichkeiten des zweiten Teils (was Dir die Möglichkeit gibt, Teil 1 mit den neuen Charakterklassen usw. zu spielen). Die Installation ist aber recht schwierig. Dafür kannst Du bessere Grafik und höhere Auflösung benutzen, und hast außerdem bequemere Steuerung usw.
Der erste Teil ist allerdings gerade zu Anfang etwas schwerfällig, im Vergleich zu neueren Spielen. Für damalige Verhältnisse war die Welt sehr frei zugänglich, und daher ist es Skyrim wohl gar nicht so unähnlich. Allerdings ist die Perspektive ganz anders. Es läuft viel über gelesene Texte, was sich erst im zweiten Teil etwas ändert und richtig überwunden wird das erst im Addon des zweiten Teils.
Zu Beginn von BG2 jedenfalls wird Teil 1 zusammengefasst.
Was zu Teil 1 übrigens wirklich gut und spielenswert ist, ist das Addon, das schon etwas flotter inszeniert ist.

Was die Klassen angeht: Du solltest einfach spielen, was Du magst. Die Klassen erklären sich von selbst bzw. kann man alles im Spiel nachlesen, was die Regeln angeht, oder aber Du googelst danach, es gibt mitunter sehr ausführliche Guides zu den Spielen. So erschöpfend kann ich das ohne konkrete Frage hier gar nicht ausführen. Alle Charakterklassen haben ihr Vorteile. Beim Auswürfeln der Werte bei der Charaktererschaffung solltest Du nur darauf achten, dass Du mindestens 20 Punkte zum Verteilen übrig hast, wenn Du alle Werte auf 10 justiert hast (also insgesamt mindestens 80 Punkte). Tatsächlich hatte ich schon Würfe, in denen ich bis zu insgesamt 89 Punkte gekommen bin.

Naja, wenn man BG mit Skyrim vergleicht oder meinetwegen Dragon Age (selber Entwickler), dann ist das natürlich klar, dass da rein vom Komfort her Schwierigkeiten auftreten können.
BG ist halt auch weitaus komplexer und nimmt einen nicht so an die Hand, vor allem bei der Wahl der Zauber und Gruppenmitglieder...

Aber was das angeht: Ich finde, dass ein reiner Kämpfer der beste Startcharakter ist, vor allem als Mensch oder Elf.
Damit kann man nicht viel falsch machen.

Magier ist anfangs sehr schwierig, aber die werden umso mächtiger, je weiter es geht, während beim Krieger ein recht böser Cut kommt.
Diebe sind, jedenfalls reinklassig (man kann eben mischen) mMn ziemlich nutzlos.
Ansonsten muss man eben die sechs verschiedenen Attribute entsprechend so verteilen, dass der Held in seinem Bereich auch aufgehen kann.
Ein Frontkämpfer braucht nicht zwingend eine Intelligenz von 18, aber Konstitution wäre schon nicht schlecht, genauso sollte Geschick immer auf Anschlag sein.
Stärke ein Wert, der 18/91+ aufweißt, am beten wäre 18/00 aber ist langatmig und nervig.

Mit einem kleinen Tool, Shadowkeeper genannt, kann man das allerdings umgehen. ;)

Die richtigen Tipps sollte man mal durchkauen, wenn du wirklich anfangen möchtest.
Aber ich denke, man sollte sich wirklich mal durch Teil 1 schleichen, es gibt inzwischen auch Mods, die den zumindest Teil 2 anpassen und somit auch flüssiger spielbar machen.
Die Geschichte wird zwar in Teil 2 auch erklärt, aber es gibt schon große Lücken und viele ???, wenn man Teil 1 nicht kennt.

Hm, ich finde gar nicht, dass es einen Knick beim Kämpfer gibt. Jedenfalls nicht mit dem Addon Thron des Bhaal: Die Wirbelwindattacken im späteren Verlauf sind schon ziemlich mächtig, insbesondere in Kombination mit Hast, und dann noch zweihändigem Kampf!

Sushi Phoenix
04.12.2011, 23:17
Manche finden Teil 1 sogar besser.
Hm...wenn Du Dich ein Bisschen reinfummelst, kannst Du die Baldurs Gate Trilogy Mod nutzen, wodurch alle Teile in ein Spiel zusammengefasst werden, mit der Technik und den Möglichkeiten des zweiten Teils (was Dir die Möglichkeit gibt, Teil 1 mit den neuen Charakterklassen usw. zu spielen). Die Installation ist aber recht schwierig. Dafür kannst Du bessere Grafik und höhere Auflösung benutzen, und hast außerdem bequemere Steuerung usw.
Der erste Teil ist allerdings gerade zu Anfang etwas schwerfällig, im Vergleich zu neueren Spielen. Für damalige Verhältnisse war die Welt sehr frei zugänglich, und daher ist es Skyrim wohl gar nicht so unähnlich. Allerdings ist die Perspektive ganz anders. Es läuft viel über gelesene Texte, was sich erst im zweiten Teil etwas ändert und richtig überwunden wird das erst im Addon des zweiten Teils.
Zu Beginn von BG2 jedenfalls wird Teil 1 zusammengefasst.
Was zu Teil 1 übrigens wirklich gut und spielenswert ist, ist das Addon, das schon etwas flotter inszeniert ist.

Was die Klassen angeht: Du solltest einfach spielen, was Du magst. Die Klassen erklären sich von selbst bzw. kann man alles im Spiel nachlesen, was die Regeln angeht, oder aber Du googelst danach, es gibt mitunter sehr ausführliche Guides zu den Spielen. So erschöpfend kann ich das ohne konkrete Frage hier gar nicht ausführen. Alle Charakterklassen haben ihr Vorteile. Beim Auswürfeln der Werte bei der Charaktererschaffung solltest Du nur darauf achten, dass Du mindestens 20 Punkte zum Verteilen übrig hast, wenn Du alle Werte auf 10 justiert hast (also insgesamt mindestens 80 Punkte). Tatsächlich hatte ich schon Würfe, in denen ich bis zu insgesamt 89 Punkte gekommen bin.


Hm, ich finde gar nicht, dass es einen Knick beim Kämpfer gibt. Jedenfalls nicht mit dem Addon Thron des Bhaal: Die Wirbelwindattacken im späteren Verlauf sind schon ziemlich mächtig, insbesondere in Kombination mit Hast, und dann noch zweihändigem Kampf!

Ja, von dieser Mod habe ich schon einmal gehört, das wäre natürlich nice. Ich google mal danach, aber wenn hier irgend jemand einen Link zu einem guten Installations-Guide für diese Mod hat, immer her damit ;)

Haruka
04.12.2011, 23:22
@Ewek

War es nicht so, dass ab einer gewissen Stufe der Con Bonus auf die LP aufgelöst wird?
Kämpfer haben ab da eigentlich nichts mehr Besonderes gelernt, außer das, was sie eh schon konnten und wer nutzt schon zich verschiedene Waffentypen?

Da hatten Magier, Kleriker und vor allem Druiden einen echten Vorteil, da sie immerhin noch Sprüche dazu bekommen konnten.
Selbst ein Dieb erhielt meines Wissens nach noch Boni auf seinen hinterhältigen Angriff.

Sir Ewek Emelot
04.12.2011, 23:31
Ja, von dieser Mod habe ich schon einmal gehört, das wäre natürlich nice. Ich google mal danach, aber wenn hier irgend jemand einen Link zu einem guten Installations-Guide für diese Mod hat, immer her damit ;)
http://kerzenburg.baldurs-gate.eu/wiki/BiG_World_Projekt

Auf der Internetseite solltest Du über Links weiterkommen, auch zu den Downloads.

Es gibt mittlerweile ein Setupprogramm, welches prüft, ob Du die beiden Spiele plus Addons und den nötigen Patches korrekt installiert hast. Dann kannst Du darin auswählen, welche Mods zu haben möchtest. Da Du das erste mal BG spielst, würde ich eine Minimalinstallation vorschlagen! Dann wird nämlich nur BG1 in die Engine von BG2 konvertiert.
Das Bg2-Fixpack wird vom Setupprogramm nicht richtig heruntergeladen und extragiert, also musst Du das manuell machen. Du googelst einfach danach, lädtst es herunter und enpackst es in Deinen BG2 Ordner.
Eigentlich sollte das Setupprogramm auch die Installation selbst übernehmen, aber bei mir hat das nicht ganz funktioniert. Aber es übernimmt die Mühe, die einzelnen Komponenten zu suchen und herunterzuladen und zu entpacken (außer dem genannten fixpack).
Danach musst Du nur noch die "Bug World Installn.bat" ausführen. Wenn Du Vista oder Win7 hast, musst Du das über die Befehlseingabe machen, die Du als Administrator öffnen musst (rechtsklick+Ausführen als). Dafür gibt es aber auch Anleitungen in der verlinkten Homepage.

Normalerweise ist es so, dass man in BG2 für bestimmte Aktionen Erfahrungspunkte bekommt, welche in BG1 noch keine Erfahrung gegeben haben. Das Ausmaß, in dem sich hieraus Erfahrung ergäbe, wäre für den ersten Teil entschieden zu hoch, weshalb das in der Baldurs Gate Trilogy Mod stark verringert wurde. Dann hat man aber Verhältnis später weniger. Daher kann es sich lohnen, vielleicht noch ein Tewak Pack zu nutzen, das die alte Erfahrungspunktevergabe von BG2 wiederherstellt, sobald Du Teil 1 durchgespielt hast. Das wäre das hier: http://kerzenburg.baldurs-gate.eu/wiki/BGT_Tweak_Pack
Ich glaube, dass es die Installation nicht zerschießt, wenn Du diesen Punkt nachträglich nochmal installierst.

@Ewek

War es nicht so, dass ab einer gewissen Stufe der Con Bonus auf die LP aufgelöst wird?
Kämpfer haben ab da eigentlich nichts mehr Besonderes gelernt, außer das, was sie eh schon konnten und wer nutzt schon zich verschiedene Waffentypen?

Da hatten Magier, Kleriker und vor allem Druiden einen echten Vorteil, da sie immerhin noch Sprüche dazu bekommen konnten.
Selbst ein Dieb erhielt meines Wissens nach noch Boni auf seinen hinterhältigen Angriff.

Ab 2Millionen Exp und den Stufen, die man in TdB bekommt, bekommt der Krieger pro Stufe die Möglichkeit, eine Spezialfähigkeit auszuwählen. Klingenwirbel war einfach grandios! Das erhöht den Schadenoutput für kurze Zeit enorm, so dass man gegen starke Gegner wirklich sehr viel leichter vorgehen kann.

westpoint
05.12.2011, 04:12
Ich finde Hybride meist langweilig, da sie vieles können, aber nichts sehr gut und das ist auf Dauer irgendwie schade.

Nichts geht über einen offensiven Paladin mit Chrysamere +5 (mit Thron des Baal sogar + 6 ) und der Option "Sir" zu werden.
Da macht die Story einfach am meisten Spaß und "mächtig" werden sie eh alle. :p

Kämpfer / Magier / Dieb solo macht alles platt was ihm oder ihr in den Weg kommt. Hybrid > All.

Haruka
05.12.2011, 07:41
Kämpfer / Magier / Dieb solo macht alles platt was ihm oder ihr in den Weg kommt. Hybrid > All.

Da kann man aber nur 2 Punkte pro Waffenkategorie vergeben und irgendwie empfand ich den Dieb hier nach einer Weile eher als EXP-Fresser.
Als Magier kommt man da auch nicht richtig voran, da würd ich wohl eher die Kleriker-Kombo mit reinnehmen, damit man wenigstens irgendwas richtig kann.^^

Obwohl so ein Char ggf. mal für eine Solospiel interessant wäre, aber das hab ich selbst im ersten, geschweige denn im zweiten Teil noch nie versucht.

Sir Ewek Emelot
05.12.2011, 09:28
Da kann man aber nur 2 Punkte pro Waffenkategorie vergeben und irgendwie empfand ich den Dieb hier nach einer Weile eher als EXP-Fresser.
Als Magier kommt man da auch nicht richtig voran, da würd ich wohl eher die Kleriker-Kombo mit reinnehmen, damit man wenigstens irgendwas richtig kann.^^

Obwohl so ein Char ggf. mal für eine Solospiel interessant wäre, aber das hab ich selbst im ersten, geschweige denn im zweiten Teil noch nie versucht.

Die höherstufigen Diebe können hinterhältige Angriffe besser nutzen (wenn man das schleichen besser ausbildet) und Fallen stellen, die ziemlich mächtig sein können! Das sollte man, denke ich, nicht unterschätzen.

westpoint
05.12.2011, 15:03
Dornenfalle haut jeden Gegner ziemlich schnell um, aber dafür braucht man keine Klassenkombi.

Haruka
05.12.2011, 15:11
Ich muss gestehen, dass ich Diebe immer sehr stiefmütterlich behandle und halt doch sehr offensiv vorgehe...sprich Magie + Stahl.
Gerade den hinterhältigen Angriff benutz ich irgendwie nie, Fallenstellen auch nicht wirklich...klappt meistens auch nicht (mit Imoen).

Ich hab die wirklich nur zum Fallen entschärfen dabei, daher mag ich dann auch die Magier-Kombis von denen, da dies eher meinem Spielstil entspricht.

westpoint
06.12.2011, 15:52
Klassenkombis sind anfangs eher schwach, aber mit etwas Leveln sind sie wesentlich besser als ne Gruppe, wo schnell mal einer draufgeht.

Hier ein Vid von meinem solo Spiel.

http://www.youtube.com/watch?v=nINgTT4rnbk&feature=g-upl