PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : scheiss englisch



Joelina
01.12.2011, 19:53
englisch ist scheisse. warum muss überall immer alles auf englisch stehen. In der schule ist englisch langweilig das brauch kein mensch

Philarius
01.12.2011, 19:54
Nur weil du es, wie ich vermute, nicht kannst, ist es noch lange nicht scheiße oder überflüssig ;)

Humpaaa
01.12.2011, 19:55
I think everybody should be able to read and understand english texts, and basic oral communication should not be a problem for anyone.
These skills are needed to survive in todays globalized world. :A

RyeGer
01.12.2011, 19:56
Englisch ist eine der schönsten Sprachen die es meine Meinung nach gibt! Und dazu noch eine der wichtigsten.

Könntest du vllt. erörtern wieso du Englisch "scheiße" findest?

Dunkler Fürst
01.12.2011, 19:56
Mit der Meinung dürftest du alleine dastehen. Ich wäre froh wenn ich es besser könnte, meine Englischkenntnisse sind nämlich nicht so gut.


I think everybody should be able to read and understand english texts, and basic oral communication should not be a problem for anyone.
These skills are needed to survive in todays globalized world. :A

Damit hast du vollkommen recht, ohne Englisch kommt man heute in der Welt nicht weit.

Abaddon
01.12.2011, 19:56
Ich bin auch kein perfekter Englischsprecher/schreiber, allerdings kann ich es halbwegs verstehen, wenn ich es höre. Finde aber auch, dass es schönere Sprachen gibt (Latein z.B.) und werde es dementsprechend auch höchst wahrsceinlich nicht ins Abi einbringen§wink

Testgrave
01.12.2011, 19:57
I think everybody should be able to read and understand english texts, and basic oral communication should not be a problem for anyone.
These skills are needed to survive in todays globalized world. :A

I totally agree!

Just because you dont think nobody needs english, nobody should learn it?
BECAUSE so much is written in english and everybody is talking it, you better learn some...

Ich finde es ziemlich unverstaendlich, wenn jmd sagt englisch sei scheisse. Ich finde es super... Man kann mit jeder nationalitaet reden und sich verstaendigen... Ob es Monteure aus Russland sind, in einem Cafe in den USA, oder der Inder am Flughafen ist... Und an den fehlenden Umlauten merkt man evtl, dass ich mit einer englischen Tastatur schreibe :P


Ich bin auch kein perfekter Englischsprecher/schreiber, allerdings kann ich es halbwegs verstehen, wenn ich es höre. Finde aber auch, dass es schönere Sprachen gibt (Latein z.B.) und werde es dementsprechend auch höchst wahrsceinlich nicht ins Abi einbringen§wink

Latein is schoen? :O

Prätorianer II
01.12.2011, 19:58
Englisch als Weltsprache, also als Leim für alle Völker ist schon sehr praktisch, abe rhier im land drin wo sowieso fast nur Deutsche die Texte lesen ist englisch meist schon nervig, und einfach nur unnötig. Der Trend geht aber leider in die Richtung das einfache Sätze und Texte die sowieso nur von 99% Deutschen gelesen werden trotzdem in Englisch geschrieben werden, ein Schritt in die falsche Richtung finde ich, man muß nicht so naiv mit seiner SPrache umgehen wie die Franzosen, sie aber auch nicht so verraten.

Lord Beliar
01.12.2011, 19:58
Ich finde, Englisch ist eine schöne Sprache... und das sag ich jetzt nicht nur, weil ich zur Hälfte Kanadier bin. :D

Qju.
01.12.2011, 19:59
Englisch ist die Weltsprache und du wirst sie sehr wohl brauchen. Sie ist wohl die wichtigste Sprache überhaupt auf unserem Planeten.

Du brauchst sie später in sehr vielen berufen (Sogar ich und ich bin Pädagoge oO)
Desweiteren kannst du dich mit ihr mit sehr sehr vielen menschen auf der Welt unterhalten.

Wenn du ein paar Tips zum lernen möchtest: Schaue dir regelmäßig Filme bzw. Serien auf Englisch an. Das ist nicht zu trocken und hilft beim üben. Du wirst sehen, schon bald hast du ein besseres Verständnis für Sprachsituationen und vor allem lernst du eine ordentliche Aussprache und nciht dieses "Schulenglisch"

ängstlicher mud
01.12.2011, 19:59
Ich mag Englisch auch überhaupt nicht bwz. kann es einfach nicht, auch wenn ich mich schon des öfteren bemüht habe, es zu lernen. Leider ist es extrem wichtig. Ich bin im naturwissenschaftlichen Bereich tätig und sehe da häufig, wie sehr man dort auf Englisch zurückgreifen muss - egal ob lesen, schreiben oder sprechen.§lehrer

...mud

Kyle07
01.12.2011, 20:00
Wie alt bist du denn? So unter 14 fand ich Englisch auch zum kotzen. Es war mein Hassfach neben Mathe.
Doch mit der Zeit änderte sich das. Ich finds heute toll und hab in meiner Abschlussprüfung 2011 eine 2 geschafft, hätt ich nie gedacht das sowas bei mir möglich ist.:eek:

Was ich damit sagen will, vielleicht wird sich mit der Zeit deine Meinung ändern und dir wird das selbe widerfahren wie mir. Zuerst Hassfach und dann mit der Zeit mit der nötigen Außeinandersetzung mit dem Thema könnte sich das Blatt wenden.

TheReal
01.12.2011, 20:01
Just because you dont think nobody needs english, nobody should learn it?

Du solltest es auch mal lernen. ''Nur weil du nicht denkst niemand braucht Englisch, sollte es niemand lernen?''

Testgrave
01.12.2011, 20:03
Und so nebenbei bei mir...
Ich bin in der Realschule fast jedes jahr knapp daran vorbeigeschrammt durch Englisch zu fallen...
Ich war grottenschlecht, aber in der 9. Klasse hat es dann klick gemacht... Weil englisch mochte ich schon immer, aber ich habe einfach nicht in die Materie gefunden, irgendwann ging es dann... Und von 5ern in der Realschule habe ich mich bis zu den 14 Punkten in der Abi Abschlusspruefung gesteigert :D Man muss es nur wollen!


Du solltest es auch mal lernen. ''Nur weil du nicht denkst niemand braucht Englisch, sollte es niemand lernen?''

Immer diese kleinkarierten :P
Das passiert mir in Deutsch auch mal und, was sagt das aus? :P Eigentlich nichts :)

Mir war schon vorher bewusst, dass in der PE vorallem bei solchen Themen immer alles zerlegt werden muss, dementsprechend ist mir das auch relativ egal, ich glaub ich schreibe mittlerweile mehr Muell in deutsch :P

Ich spreche seit 4 Jahren taeglich mehr Englisch als Deutsch :)

Dauganor
01.12.2011, 20:04
English is a very important language in our society.
Just in case of living abroad,you have to speak it.
It's also easier than german,if german is'nt your mothertongue.

Man braucht es halt einfach...und es wenigstens ein bisschen(so wie ich) zu können,schadet nie. :dnuhr:

Joelina
01.12.2011, 20:05
Englisch ist eine der schönsten Sprachen die es meine Meinung nach gibt! Und dazu noch eine der wichtigsten.

Könntest du vllt. erörtern wieso du Englisch "scheiße" findest?

weil ich es scheiße finde du kannst es ja toll finden

DerGroßeDummeMann
01.12.2011, 20:05
englisch ist scheisse. warum muss überall immer alles auf englisch stehen. In der schule ist englisch langweilig das brauch kein mensch

Du brauchst es, um Planescape: Torment im Original spielen zu können.

Humpaaa
01.12.2011, 20:07
weil ich es scheiße finde du kannst es ja toll finden

Weil DU es scheisse findest, braucht es also "kein Mensch".
Ist klar... §medi

Und jetzt geh bitte wieder für die Schule lernen.

Raettich
01.12.2011, 20:07
es gibt nur wenige sachen, die schöner sind, als wenn ein Cockney-engländer, ein Ire und ein Schotte sich unterhalten :gratz
Balsam für die Ohren.

Neomadra
01.12.2011, 20:08
Trollalarm!

TheXUndertakerX
01.12.2011, 20:09
weil ich es scheiße finde du kannst es ja toll finden

To say something is shit because it is shit isn't a real opinion.
Maybe you should say why you think english is shit.

RyeGer
01.12.2011, 20:09
weil ich es scheiße finde du kannst es ja toll finden
Tja scheiße finden und Englisch als "Nutzlos" zu finden sind schon zwei verschiedene Paar Schuhe. Richtig argumentieren wäre nicht verkehrt sowohl wieso du Englisch scheiße findest als auch es als nutzlos betrachtest.

Ich kann aus Berufserfahrung sagen das ich extrem extremst brauche. Du mit Sicherheit auch noch in der Zukunft.

TheReal
01.12.2011, 20:11
Immer diese kleinkarierten :P
Das passiert mir in Deutsch auch mal und, was sagt das aus? :P Eigentlich nichts


Ich hab doch nur getrollt. :gratz

Knox
01.12.2011, 20:11
weil ich es scheiße finde du kannst es ja toll finden

Mir geht's genauso wie Dir: Ich mag Englisch auch nicht, bevorzuge Französisch und Italienisch. Leider kommt man heutzutage ohne Englischkenntnisse nicht mehr gut durchs Leben, weswegen ich mir diese Sprache allem Missfallen zum Trotz in ausreichendem Maße angeeignet habe. Das solltest Du auch versuchen. §wink

Testgrave
01.12.2011, 20:12
Ich hab doch nur getrollt. :gratz

:gratz

Dauganor
01.12.2011, 20:16
Weil DU es scheisse findest, braucht es also "kein Mensch".
Ist klar... §medi

Und jetzt geh bitte wieder für die Schule lernen.

Die ganze gesellschaft richtet sich nach ihr,wusstest du das nicht?
Also,vergesst euer Englisch und bleibt bei der einzig wahren Sprache: DEUTSCH! :rolleyes:

Wenn ich für jeden Troll im WoP 1€ kriegen würde,wäre ich reich :)
Denn:

Pecunia non olet et ego deus orbis terraro sum :A

Getford
01.12.2011, 20:16
I am also think English is awful to learn, but I know that we need this language,too. If you ask me, English is a good language, because it´s easier to learn than German.


Wie ihr seht ist mein English grausam, aber es hat schon vor zwei Jahren.als ich in der 6. Klasse war gereicht um mich in Thailand mit einem Inder zu unterhalten.Man muss nicht viel davon können,aber ein bisschen reicht ja schon.
"Pecunia non olet et ego deus orbis terraro sum"
Geld ist irgendwas und ich bin der Gott/Herscher der Erdkugel?
(Lateinniete)

Dauganor
01.12.2011, 20:23
I am also think English is awful to learn, but I know that we need this language,too. If you ask me, English is a good language, because it´s easier to learn than German.


Wie ihr seht ist mein English grausam, aber es hat schon vor zwei Jahren.als ich in der 6. Klasse war gereicht um mich in Thailand mit einem Inder zu unterhalten.Man muss nicht viel davon können,aber ein bisschen reicht ja schon.
"Pecunia non olet et ego deus orbis terraro sum"
Geld ist irgendwas und ich bin der Gott/Herscher der Erdkugel?
(Lateinniete)

Geld stinkt nicht und ich bin der Gott der Erde.
(Latein LK-ler)

Muss aber auch nicht 100%ig stimmen,da es von dt. auf Latein sau schwer ist und ich außerdem müde bin :D

Madaserasu
01.12.2011, 20:35
In my opinion, spanish is the language with the most wonderful sound.

Geißel Europas
01.12.2011, 20:38
Ich kann englisch so gut, das ich mich verständigen kann oder mal einen Film auf englisch anschauen kann. Der Rest interessiert mich jedoch absolut null. Wenn ein Text rein englisch ist, find ichs ok. Was mich persönlich nur stört ist dieses Deutsch-Englisch - das jeder Schwachsinn bei uns übernommen wird.....

russenglatze
01.12.2011, 20:39
Trollalarm!

Mehr fällt mir zu diesem Thread eigentlich auch nicht ein

SvenniLifestyle
01.12.2011, 20:43
Ich find English awesome! :D

und was heißt hier man braucht das nicht?
Ist doch mega wichtig, in unserer vernetzen Welt...

Englisch und Mathe sind die wichtigsten Fächer in der Schule überhaupt, man sollte das eigentlich 5 stündig/week bis zum abi durchexerzieren.

Lars H
01.12.2011, 20:58
Ich stimme Prätorianer zu.

Atticus
01.12.2011, 21:12
Englisch an sich find ich auch ziemlich sch...
Gibt wesentlich schönere und eingänlichere Sprachen.

Liquid H2o
01.12.2011, 21:24
Wie z.B. die Furzsprache :D?
Das blöde an Englisch ist einfach, dass man es können _muss_ .
Es ist viel zu essentiell es nicht zu können.
Die Alternativen sind aber auch nicht wirklich prickelnd, wahrscheinlich noch viel weniger als Englisch es ist (französisch, bwäh). Daher ist es leider noch eine der besseren Gangmöglichkeiten.

Testgrave
01.12.2011, 21:29
Die Alternativen sind aber auch nicht wirklich prickelnd, wahrscheinlich noch viel weniger als Englisch es ist (französisch, bwäh). Daher ist es leider noch eine der besseren Gangmöglichkeiten.

Ich sehe nicht wirklich eine Alternative fuer Englisch, ausser, wenn es um einen speziellen Ort geht, dann natuerlich die Landessprache. Aber generell gibt es dazu wohl keine Alternative.

Kraetvi
01.12.2011, 21:38
I love english, especially writing it.

Often I catch me reading blogs and I didn't even notice that I am reading english.

void
01.12.2011, 21:39
... basic oral communication should not be a problem for anyone...
§list

Pyramide
01.12.2011, 21:55
Ich mag Englisch auch überhaupt nicht und spreche mich entschieden gegen Anglizismen aus, die eigentlich ein Deutsches Pendant haben. Ich denke die Englische Aussprache bzw. Rechtschreibung bedarf dringend einer Reform, da sie mir in vielen Teilen unlogisch erscheint. Unumstritten ist Englisch nun mal die meist verbreitete Sprache und damit Verkehrssprache, was meine Aversionen gegen Englisch aber nicht mindert. Daher sollte Englisch natürlich weiter unterrichtet werden.

Lichtheld
01.12.2011, 22:08
Englisch ist eine tolle Sprache, allein der Wortschatz umfasst 1.000.000 Wörter und mehr, was keine andere Sprache der Welt schafft. Außerdem ist es schön mit fast jedem auf der Welt kommunizieren zu können (außer Franzosen). Die Vorteile sind so immens, dass ich sie nicht missen möchte. §wink

Was stört ist allerdings die Vermischung von Deutsch und Englisch und wenn deutsche Begriffe durch englische ersetzt werden. Gerade bei Berufsbezeichnungen ist es derart schlimm, dass trotz 10 Jahren Englisch weiß, was man sich unter dem Beruf vorstellen muss.

Prätorianer II
01.12.2011, 22:09
Ich stimme Prätorianer zu.

Dich mag ich ! Willst du einen Römerava ? http://u.jimdo.com/www15/o/s55f191272d4e63eb/img/i55dee3bee9b40e13/1279284409/std/prost-kammerad.gif

Klumpenkatze
01.12.2011, 22:19
das brauch kein mensch
Viel Spaß im Ausland. Zu wichtig, als dass man es nicht brauchen würde.

LoupNoir
01.12.2011, 22:24
Pecunia non olet et ego deus orbis terraro sum :A

Was soll "terraro" für eine Form sein?
"Pecunia non olet et deus orbis terrarum sum." macht wenigstens grammatikalisch Sinn.^^

Tut mir Leid für den Klugscheiß. :gratz

Finde Latein btw auch hübscher, als Englisch. Hab deswegen in der Oberstufe auch Latein und Französisch weitergenommmen und Englisch abgelegt.

mason xyz
01.12.2011, 22:59
Englisch ist :A

§wink

The Little
01.12.2011, 23:39
Freut euch doch, dass Englisch die Weltsprache ist und nicht Chinesisch oder Arabisch. Damit tun wir Europaeer (und insbesondere wir deutschsprachigen Muttersprachler) uns naemlich 10x leichter als mit außereuropaeischen Sprachen. Und von den europaeischen Sprachen wuerde ich mal sagen, dass Englisch mit die unkomplizierteste ist.
Das Einzige, was ein bisschen fuer den Arsch ist, ist das Aussprache-Schriftsprache-Verhaeltnis. Aber auch das bekommt man mit ein bisschen Erfahrung einigermaßen hin.
Kannst dich ja mal zum Spaß ein bisschen mit Russisch oder Ungarisch auseinandersetzen. Danach wirst du dich freuen, wieder zum Englischen zurueckkehren zu duerfen. ;)

Gibt wesentlich schönere und eingänlichere Sprachen.
Bei schoen wuerde ich zustimmen und ist ja auch eher Geschmackssache. Bei eingaenglich haette ich gern ein Beispiel, denn mir faellt grad keine Sprache ein (außer Esperanto), bei der man mit so wenig Grundkenntnissen so viel Aussagen kann (und bei der man darueber hinaus so viel aus dem deutschen Vokabular mit hineinuebertragen kann).

KalomsZweiteFrau
02.12.2011, 00:19
Bei schoen wuerde ich zustimmen und ist ja auch eher Geschmackssache. Bei eingaenglich haette ich gern ein Beispiel, denn mir faellt grad keine Sprache ein (außer Esperanto), bei der man mit so wenig Grundkenntnissen so viel Aussagen kann (und bei der man darueber hinaus so viel aus dem deutschen Vokabular mit hineinuebertragen kann).

Ich versteh ja überhaupt nicht, wieso Esperanto mit seinen abgezählten 16 Grammatikregeln nicht den Sprung zur Weltsprache schafft - Ganz rational sind wir Sprachlerner jedenfalls nicht unterwegs...

El Pollo Diablo
02.12.2011, 00:44
Für Altgriechisch (oder notfalls Latein) als Amtsprachen der EU :A
(das meine ich sogar halbwegs ernst: Eine "Neutrale" Sprache wäre genau richtig für ein Gebilde aus vielen Nationalstaaten.)




Bei schoen wuerde ich zustimmen und ist ja auch eher Geschmackssache. Bei eingaenglich haette ich gern ein Beispiel, denn mir faellt grad keine Sprache ein (außer Esperanto), bei der man mit so wenig Grundkenntnissen so viel Aussagen kann (und bei der man darueber hinaus so viel aus dem deutschen Vokabular mit hineinuebertragen kann).

Kinder mit Englisch als Muttersprache erreichen erst mit 11-12 ein Sprachniveau, das Kinder mit Deutsch als Muttersprache bereits mit 9 haben.
Die Sprache mag uns liegen und ist (in einer primitiven Form) grammatikalisch nicht besonders herausfordernd. Gerade die völlig willkürliche Aussprache der einzelnen Buchstaben ist aber ein großes Problem.



Ich versteh ja überhaupt nicht, wieso Esperanto mit seinen abgezählten 16 Grammatikregeln nicht den Sprung zur Weltsprache schafft - Ganz rational sind wir Sprachlerner jedenfalls nicht unterwegs...

Um Esperanto zu verbreiten, müsste es erstmal Muttersprachler geben, und das ist denkbar schwierig.
Sprache ist nicht nur ein Thema der Linguisten und Phonetiker, sondern auch für Psychologen, Neurobiologen und Kognitionswissenschaftler.

Testgrave
02.12.2011, 01:00
Um Esperanto zu verbreiten, müsste es erstmal Muttersprachler geben, und das ist denkbar schwierig.
Sprache ist nicht nur ein Thema der Linguisten und Phonetiker, sondern auch für Psychologen, Neurobiologen und Kognitionswissenschaftler.

Es gibt Muttersprachler, aber eben nicht besonders viele.

Yrifa
02.12.2011, 01:23
Englisch ist eine tolle Sprache. Vor allem so gut für Lieder geeignet ^2^

Testgrave
02.12.2011, 01:25
Englisch ist eine tolle Sprache. Vor allem so gut für Lieder geeignet ^2^

Also ich finde spanisch sehr cool bei Songs, leider bin ich in Spanisch noch nicht so weit, dass ich wirklich viel verstehe :P
http://www.youtube.com/watch?v=tsnUKfqWziM :D Aber alle Sprachen sind cool, deswegen mag ich die Band auch so, gibt nicht so viele 3sprachige Bands :D

Edit: Verdammt, sie singen ja auch noch auf Franzoesich :D Also 4sprachig :)

ulix
02.12.2011, 02:26
Ich fand damals auch französisch scheiße... heute bereuhe ich es massiv, diese Sprache nicht zu beherrschen.

Bei Englisch wärs aber noch schlimmer. In Deutschland ist englisch zwar nicht unbedingt nötig, aber wenn man in irgendeine Ausbildung geht die Abi vorraus setzt sollte man es schon halbwegs beherrschen, wenn man gar an die Uni will, sollte man es zumindest gut können.

Antigone
02.12.2011, 05:38
weil ich es scheiße finde du kannst es ja toll finden

Kein Wunder, dass du dir mit Fremdsprachen schwer tust. Du beherrschst ja nicht mal deutsche Grammatik. :D

.Arthoc
02.12.2011, 06:06
....

Serpentes
02.12.2011, 07:41
http://3.bp.blogspot.com/-TPv9gUFcV_o/TrS6kxSF_mI/AAAAAAAALj0/l39lf1B9LSQ/s1600/Welcome%2BTo%2BThe%2BEnglish%2BLanguage%2B-%2BGHOTI%2BFISH.png

Hulk
02.12.2011, 11:30
englisch ist scheisse. warum muss überall immer alles auf englisch stehen. In der schule ist englisch langweilig das brauch kein mensch

Aha.

ängstlicher mud
02.12.2011, 12:07
Die Aussage: "Englisch brauch kein Mensch" ist nun wirklich Blödsinn.:rolleyes: Das man es nich mögen muss ist was anderes

...mud

Pursuivant
02.12.2011, 12:13
Englisch ist eine tolle Sprache, allein der Wortschatz umfasst 1.000.000 Wörter und mehr, was keine andere Sprache der Welt schafft. Außerdem ist es schön mit fast jedem auf der Welt kommunizieren zu können (außer Franzosen). Die Vorteile sind so immens, dass ich sie nicht missen möchte. §wink



Klar, gibt es im Englischen einen so hohen Wortschatz. Allerdings kommt man mit einem Basiswortschatz von gut 2.000 Worten durchs Leben.
Woher kommen die vielen Wörter? Englisch ist im Gegensatz zum Deutschen nicht reglementiert. Okay, es gibt das Oxford Dictionary, aber nicht Kraft Gesetzes, wie bei uns in Deutschland. Bei uns werden alle paar Jahre ungebräulich gewordenen Wörter aus dem Duden gestrichen. Im Englischen haben ungenutzte Wörter weiter Bestand, auch wenn Sie kein Schwein mehr versteht.
Wenn man im Deutschen die regionalen Dialektwörter mit einrechnen würde, wäre der Deutsche Wortschatz viel höher. Ich meine jetzt nicht nur z.B. hessische Dialektwörter oder so, sondern solche die zum in Österreich oder der Schweitz gebräuchlich sind.

Untoter Scavenger
02.12.2011, 12:25
Sorry, aber das mit dem hohen Wortschatz stimmt meines Wissens nicht. Ich hab mal ein paar Semester Linguistik studiert und auf der Uni sagte man uns, dass Deutsch einen deutlich höheren Wortschatz (Fachbegriff "Lexikon") hätte als Englisch. Viele andere (nicht indo-europäische) Sprachen, vor allem die Sprachen sogenannter "Muße-Gesellschaften" haben sogar noch einen weit höheren Wortschatz.

Prätorianer II
02.12.2011, 12:29
Ich stimme Untoter Scavengar zu. Ich hab da auch mal mit einem Deutschlehrer drüber gesprochen der als zweitfach Englisch hatte (Oder so), der sagte mir auch das Englisch zwar die viel flüssigere und einfachere Sprache sei, das aber Deutsch um einiges mehr an Umschreibungen von Situationen, Hergängen und insgesammt hergibt die mit Englisch gar nicht möglich wären. Oder eben nur begrenzt, weil die Englische Sprache sich mehr auf einfacherem Niveau befindet, während die Deutsche eine sehr konkrete und festliegende Struktur abfordert. So wäre ein deutscher Vertrag stets wasserdichter als ein Englischer, obwohl sie vieleicht gleich geschrieben sind, da die Deutsche Sprache weniger angriffspunkte auf eigenes ermessen oder Freiraum liese.

Nightcall
02.12.2011, 14:42
Spanisch, Russisch und Englisch sind ziemlich tolle Sprachen, wenn man sie beherrscht wird man sich in fast jedem Land mit Leuten verständigen können, da dies die meistgesprochenen Sprachen sind und man fast überall auf Engländer, Spanier oder Russen antrifft... ;)

Das_Whitey
02.12.2011, 14:52
An sich finde ich Englisch auch nicht wirklich toll. Liegt aber einfach daran, dass ich es nicht besonders gut kann. Hab mich nie wirklich dafür interessiert, aber jetzt irgendwie wirkt es mir schon wichtig. Leider ein bisschen spät, richtig gut werde ich es vermutlich nie können :(

EfBieEi
02.12.2011, 15:13
Mir wäre es auch lieber wenn Deutsch die Weltsprache wäre.

Squidvin
02.12.2011, 15:17
Mir wäre es auch lieber wenn Deutsch die Weltsprache wäre.

Nää blos nicht. :scared:

OuterHaven
02.12.2011, 15:45
ganz ehrlich, ich mag die englische sprache mehr als die deutsche. liegt vllt. auch daran dass ich nur englischsprachige musik höre

Prätorianer II
02.12.2011, 15:59
Mir wäre es auch lieber wenn Deutsch die Weltsprache wäre.

Dazu hatten wir mehrmals die Chance und ich rede nicht nur von Krieg. Doch Deutschland hat die Angewohnheit egal wie weit es es bringen könnte, alles irgendwie zu vergeigen §ugly


Nää blos nicht. :scared:

Wieso, wäre zumindest für uns Deutsche sehr praktisch :dnuhr:

ängstlicher mud
02.12.2011, 16:09
[QUOTE=Prätorianer II;17809209]Dazu hatten wir mehrmals die Chance und ich rede nicht nur von Krieg. Doch Deutschland hat die Angewohnheit egal wie weit es es bringen könnte, alles irgendwie zu vergeigen §ugly/QUOTE]

:A

...mud

Atticus
02.12.2011, 16:10
Dazu hatten wir mehrmals die Chance und ich rede nicht nur von Krieg. Doch Deutschland hat die Angewohnheit egal wie weit es es bringen könnte, alles irgendwie zu vergeigen §ugly





Aller Dinge sind drei! (Gute wollte ich jetzt nicht schreiben!) §ugly

Kyle07
02.12.2011, 16:11
Mir wäre es auch lieber wenn Deutsch die Weltsprache wäre.

Ich habe mal gehört das genau das beinahe geschehen wäre, aber ob derjenige Mist labert kann ich nicht sagen.

Kashmir
02.12.2011, 16:12
I totally agree!

Just because you dont think nobody needs english, nobody should learn it?
BECAUSE so much is written in english and everybody is talking it, you better learn some...






Ich spreche seit 4 Jahren taeglich mehr Englisch als Deutsch :)

Nicht dein Ernst oder? O.o Du hast einen so unglaublich typischen "deutschen" Satzbau in deinen paar englischen Sätzen, dass man das gar nicht glauben mag? Bist du denn in einem englischsprachigen Land?

Beliars Engel
02.12.2011, 16:25
englisch ist scheisse. warum muss überall immer alles auf englisch stehen. In der schule ist englisch langweilig das brauch kein mensch

Du widersprichst dir selber schon im nächsten Satz. Es braucht also keiner, obwohl alles auf Englisch geschrieben ist?

Cherusker
02.12.2011, 16:35
englisch ist scheisse. warum muss überall immer alles auf englisch stehen. In der schule ist englisch langweilig das brauch kein mensch

lasst uns england angreifen und dann dort deutsch als sprache einführen $§p4

Testgrave
02.12.2011, 16:50
Ich stimme Untoter Scavengar zu. Ich hab da auch mal mit einem Deutschlehrer drüber gesprochen der als zweitfach Englisch hatte (Oder so), der sagte mir auch das Englisch zwar die viel flüssigere und einfachere Sprache sei, das aber Deutsch um einiges mehr an Umschreibungen von Situationen, Hergängen und insgesammt hergibt die mit Englisch gar nicht möglich wären. Oder eben nur begrenzt, weil die Englische Sprache sich mehr auf einfacherem Niveau befindet, während die Deutsche eine sehr konkrete und festliegende Struktur abfordert. So wäre ein deutscher Vertrag stets wasserdichter als ein Englischer, obwohl sie vieleicht gleich geschrieben sind, da die Deutsche Sprache weniger angriffspunkte auf eigenes ermessen oder Freiraum liese.

Sicher?
Also ich habe mir das früher auch immer so gedacht, aber seitdem ich mir jetzt alle Zeugnisse(Arbeitszeugnis usw) übersetzen hab lassen für eine Evaluation... Und ich mir das im Vergleich durchgelesen habe, war ich schon erstaunt, wie es genau das gleiche aussagt.

Englisch hat bestimmt 3x mehr Wörter als Deutsch, wrsl sogar 5x oder noch mehr... Man hat schon viele Möglichkeiten und glaube wirklich langsam nicht mehr dran, dass man in Deutsch mehr möglichkeiten hat als in Englisch... Natürlich als Muttersprachler ja, aber wenn man die Sprachen so vergleicht... Mir hat wie ich gefragt habe noch nie jmd. sagen können wieso man behauptet, dass man in Deutsch Dinge besser umschreiben kann... Das sagen die meisten nur so und dann haben sie nichtmal ein Beispiel parat und falls doch, dann ist das meistens nicht vergleichbar aufgrund mangelnder Englischkenntnisse :dnuhr:


Nicht dein Ernst oder? O.o Du hast einen so unglaublich typischen "deutschen" Satzbau in deinen paar englischen Sätzen, dass man das gar nicht glauben mag? Bist du denn in einem englischsprachigen Land?

Freundin wohnt in den Staaten, war mittlerweiile auch schon ewig drüben... Nebenbei war ich auch Monteur im Service einer Internationalen Firma.
Und wenn jmd. soetwas sagt, möchte ich das auch bitte begründet haben :) Da ich mich immer gerne Verbessere, aber vorschläge von anderen Deutschen nehme ich eher ungerne an :)
Problem ist bei mir, ich habe schon so viele eigenarten von meiner Freundin angenommen, jetzt sage ich z.B. als filler immer wieder like... Ist zwar eher Muttersprachlich so eine eigenart, aber das hat mir immer die 15 Punkte Mündlich versaut... 3x14 Punkte frustriert da schon :D
Das andere ist, was ich über die Zeit gelernt habe... Was in der Realschule/Gymnasium gelehrt wird stimmt häufig nicht... Ich hatte mittlerweile schon bei vielen Muttersprachlern Englischunterricht... Und das sind so sachen wie, man sagt niemals Because am anfang eines Satzes... Mein Englischprof (gebürtiger Schotte) gibt mir einen Fehler, wenn ich bei einer Frage nicht mit Because anfange... Solche Sachen eben, deswegen glaube ich immer weniger und adaptier es lieber von Muttersprachlern, als mich da auf meine ehemaligen Englischlehrer zu verlassen oder auf andere deutsch Muttersprachler.


mfg Test-Grave

Kloakentaucher
02.12.2011, 16:55
Englisch ist die beste Sprache die es gibt und ganz bestimmt nicht scheiße! :rolleyes:

Owen Jericho
02.12.2011, 17:13
Englisch ist die bessere Sprache, da sind sich viele einig. Darum werden immer mehr englische Wörter ins Deutsche einbezogen, und im Radio läuft auch, ich schätze, 80% Englische Musik.

"alta, du bist so fail" "was machst du altaaa, wegen dir failen wir so rum, du nerdiger scrub" "ich bin heute so fail, du bist auch fail" "geh' ma straight eine smoken" "Strange Sache" "er hat gesagt er will nicht mit ins Kino - so what?"

Wenn man Karriere machen will sollte man Englisch können. §chill

Zeratul
02.12.2011, 17:15
Englisch hat bestimmt 3x mehr Wörter als Deutsch, wrsl sogar 5x oder noch mehr...

Ach? http://de.wikipedia.org/wiki/Wortschatz

Testgrave
02.12.2011, 17:20
Ach? http://de.wikipedia.org/wiki/Wortschatz

Das sind schon wieder andere Schätzungen als die ich immer gelesen und gehört habe :) Dann wären es wrsl aber immernoch 2x so viel und das ist schon enorm.
Aber was wird da alles einbezogen, würde mich mal sehr interessieren, werden da auch Dialekte mit einbezogen?

ängstlicher mud
02.12.2011, 17:32
Das sind schon wieder andere Schätzungen als die ich immer gelesen und gehört habe :) Dann wären es wrsl aber immernoch 2x so viel und das ist schon enorm.
Aber was wird da alles einbezogen, würde mich mal sehr interessieren, werden da auch Dialekte mit einbezogen?

2x mal mehr - echt krass! kann ich mir gar nicht vorstellen. Liegt auch daran, dass ich zu wenige kenne§cry

...mud

El Pollo Diablo
02.12.2011, 17:50
Das sind schon wieder andere Schätzungen als die ich immer gelesen und gehört habe :) Dann wären es wrsl aber immernoch 2x so viel und das ist schon enorm.
Aber was wird da alles einbezogen, würde mich mal sehr interessieren, werden da auch Dialekte mit einbezogen?

Wo siehst du was von "2x so viel" in dem Artikel?
Laut Artikel:
Englisch 500 000 - 600 000
Deutsch 500 000

The Little
02.12.2011, 18:00
Das sind schon wieder andere Schätzungen als die ich immer gelesen und gehört habe :) Dann wären es wrsl aber immernoch 2x so viel und das ist schon enorm.
Aber was wird da alles einbezogen, würde mich mal sehr interessieren, werden da auch Dialekte mit einbezogen?
Was soll eigentlich dieser Schwanzvergleich zwischen den Sprachen? Es sollte doch jedem hier einigermaßen klar sein, dass jede Sprache nur so gut wie ihr Sprecher ist.
Und ein deutschsprachiger Hanswurst wird sich niemals auch nur annaehernd auf dem sprachlichen Niveau eines englischen Juraprofessors bewegen.
Dadurch, dass die Art der Wortbildung im Deutschen und Englischen komplett anders ist (im Deutschen hat man durch das "Legobaukastensystem" theoretisch einen unendlich großen Wortschatz) macht eine Beschraenkung der Komplexitaet der Sprache alleine auf den Wortschatz nochmal weniger Sinn.

Spanisch, Russisch und Englisch sind ziemlich tolle Sprachen, wenn man sie beherrscht wird man sich in fast jedem Land mit Leuten verständigen können, da dies die meistgesprochenen Sprachen sind und man fast überall auf Engländer, Spanier oder Russen antrifft...
Naja, also ich wuerde theoretisch noch ganz gerne Chinesisch und Arabisch dazulernen. Da das aber vom Arbeitsaufwand her nicht mit den oben genannten Sprachen zu vergleichen ist, wird das wohl nix mehr (evtl. bekomm ich nochmal ein paar Grundkenntnisse im Arabischen hin, aber mehr auch nicht, dafuer bin ich wohl inzwischen zu alt).
Was ich auf jeden Fall nochmal verbessern will, ist mein Franzoesisch. Grad in Nordafrika kann man damit wohl, nach dem, was ich bisher so gehoert hab, z.T. mehr anfangen als mit Arabisch und die Struktur ist dem Spanischen ziemlich aehnlich.


Kinder mit Englisch als Muttersprache erreichen erst mit 11-12 ein Sprachniveau, das Kinder mit Deutsch als Muttersprache bereits mit 9 haben.
Die Sprache mag uns liegen und ist (in einer primitiven Form) grammatikalisch nicht besonders herausfordernd. Gerade die völlig willkürliche Aussprache der einzelnen Buchstaben ist aber ein großes Problem.
Naja, das mit den Entwicklungsstufen ist nochmal 'ne andere Sache. Und ich will ja auch nicht bezweifeln, dass Englisch, wenn man tiefer in's Thema reingeht, nochmal 'ne ganze Ecke komplizierter sein kann.
Da aber von uns allen hier wohl nur die allerwenigsten auch nur mal in Ansaetzen so weit reinfinden werden stellt Englisch fuer Wissenschaft und Co eigentlich die perfekte Sprache dar.

Testgrave
02.12.2011, 18:10
Wo siehst du was von "2x so viel" in dem Artikel?
Laut Artikel:
Englisch 500 000 - 600 000
Deutsch 500 000

Deutsch 300 000 - 500 000 und Englisch hatte ich noch bei 800 000 im Kopf, oder stand da auch noch was von Englisch, dann tuts mir leid, wobei ich immernoch nicht weiß, was für Wörter da mit einbezogen werden und ob Dialekte etc. :dnuhr:



Dadurch, dass die Art der Wortbildung im Deutschen und Englischen komplett anders ist (im Deutschen hat man durch das "Legobaukastensystem" theoretisch einen unendlich großen Wortschatz) macht eine Beschraenkung der Komplexitaet der Sprache alleine auf den Wortschatz nochmal weniger Sinn.


Stimmt daran hab ich noch garnicht gedacht, aber denkst du nicht, dass solche Wörter da mit einbezogen sind? Wenn man von sagen wir mal Haus ausgehen und daraus ein Baumhaus machen, dann gibt es diesen zusammenhang doch auch im englischen als "tree house"... Das bedeutet dann doch nur, dass es mehr Wörter im Deutschen geben müsste bei einem solchen System, weil Baumhaus steht bestimmt auch im Duden und wird als eigenständiges Wort gewertet werden.

The Little
02.12.2011, 18:40
Stimmt daran hab ich noch garnicht gedacht, aber denkst du nicht, dass solche Wörter da mit einbezogen sind? Wenn man von sagen wir mal Haus ausgehen und daraus ein Baumhaus machen, dann gibt es diesen zusammenhang doch auch im englischen als "tree house"... Das bedeutet dann doch nur, dass es mehr Wörter im Deutschen geben müsste bei einem solchen System, weil Baumhaus steht bestimmt auch im Duden und wird als eigenständiges Wort gewertet werden.
Ich hab keine Ahnung, wie die das bestimmen, die werden schon irgendwie ihre Methoden haben (im Wikipediaartikel scheint da mehr zu zu stehen, irgendwas mit Zipfschem Gesetz und so). Kann sein, dass man "tree house" irgendwie doch noch als ein Wort interpretieren kann.
Ich wollte aber auch eigentlich nur mal klarmachen, wie sinnfrei diese Schaetzungen (meiner Meinung nach) sind, weil sie den Charakter einer Sprache in etwa so treffend beschreiben wie die Anzahl der Kasi.

-Friedrich
02.12.2011, 18:44
Spanisch is' schlimmer.

Norri
02.12.2011, 18:47
Spanisch is' schlimmer.

¿Por qué?
El español es una lengua maravillosa.

Skogsdotter
02.12.2011, 19:01
Naja, Englisch mag ich auch nicht besonders, schwer hab ichs aber auch nicht in dem Fach. Allerdings wärs mir auch lieber wenn ich hätte schwedisch oder norwegisch wählen können, so musste ich in meiner jetzigen Schule Italienisch nehmen, da ich französisch...sagen wir mal so...nicht so schön finde ;)

Jetsgreen
02.12.2011, 19:02
Nur weil du es, wie ich vermute, nicht kannst, ist es noch lange nicht scheiße oder überflüssig ;)

So ist es. ich mag Englisch.

westpoint
02.12.2011, 19:04
Ich wünschte es würde nur eine Sprache geben, dann gäbe es keine Sprachbarrieren mehr und man könnte eig. überall Arbeiten.

KalomsZweiteFrau
02.12.2011, 19:04
Die wirkliche Schönheit des Englischen liegt darin, dass die Sprache AcI und Ablabs kennt. Da kann deutsch nicht mit.

This being said, let me challenge you to disprove it. :p

Chippie
02.12.2011, 19:12
englisch ist scheisse. warum muss überall immer alles auf englisch stehen. In der schule ist englisch langweilig das brauch kein mensch

englisch ist nützlich und relativ einfach, also hör auf dich darüber zu beschweren. wenn dus nicht lernen willst, selber schuld. ist meiner meinung nach wichtigstes schulfach.:o
mein englischlehrer ist der hammer schlechthin. :D

Getford
02.12.2011, 19:15
Die wirkliche Schönheit des Englischen liegt darin, dass die Sprache AcI und Ablabs kennt. Da kann deutsch nicht mit.

This being said, let me challenge you to disprove it. :p

Is dat nicht Latein?

Krole35
02.12.2011, 19:29
Die wirkliche Schönheit des Englischen liegt darin, dass die Sprache AcI und Ablabs kennt. Da kann deutsch nicht mit.

This being said, let me challenge you to disprove it. :p

Seit wann gibt es im Englischen den Ablaiv?^^

Tollpatsch
02.12.2011, 19:39
Im Gegensatz zu Mathe ist Englisch nützlich und schön.

Lichtheld
02.12.2011, 20:03
Also mein Englischlehrer sagt Englisch habe 1.000.000 Wörter, Deutsch etwa 300.000. Um Basiskenntnisse einer Sprache für den Alltag zu haben reichen 2.000 Wörter, mit 5.000 hat man schon einen außergewöhnlichen Wortschatz. Laut Schätzungen hatte Goethe mit 30.000 Wörtern den größten Wortschatz wobei Wilhelm Busch auch einen sehr großen Wortschatz hatte.

Teppich
02.12.2011, 20:06
Laut Schätzungen hatte Goethe mit 30.000 Wörtern den größten Wortschatz wobei Wilhelm Busch auch einen sehr großen Wortschatz hatte.

Woher hast du das?
Ich kann mir nämlich kein klares Bild davon machen, wie man sowas hätte "messen" können.

Hookinsu
02.12.2011, 20:28
Ich habe Englisch nichtmal in der Schule gelernt und kann es :dnuhr:.War in dem alter von ~11-16 Jahren n ziemlicher suchti am PC und habe viel mit anderen geschrieben und hab immer sehr viel Englisch mitgelesen, seit 2-3 Jahren kann ich es meiner meinung nach sehr gut, sehr selten kommt es vor das ich mal etwas nicht verstehe, sogar Wörter die ich nie gehört hab schaff ich frei zu übersetzen wenn ich mir die Sätze genau ansehe.
Gibt imo nichts leichteres als Englisch, da is Deutsch ja um Ecken schwerer wenns nach mir geht. :(

Lichtheld
02.12.2011, 20:41
Woher hast du das?
Ich kann mir nämlich kein klares Bild davon machen, wie man sowas hätte "messen" können.

Ich hab das vor Jahren mal irgendwo gelesen, könnte im Guinessbuch gewesen sein, genau weis ich es nicht mehr. Andere Angaben sprechen sogar von 90.000 Wörtern, so genau scheint das keiner zu Wissen, aber es waren viele, verdammt viele.

Padma
02.12.2011, 21:46
Ich hab das vor Jahren mal irgendwo gelesen, könnte im Guinessbuch gewesen sein, genau weis ich es nicht mehr. Andere Angaben sprechen sogar von 90.000 Wörtern, so genau scheint das keiner zu Wissen, aber es waren viele, verdammt viele.

So so...ich schätze er hat einfach seinen Freund Friedrich Schiller angerufen und alle Wörter aufgezählt die er kannte. Schiller schrieb alles mit und legte die Liste dann zu den vergammelten Äpfeln in seine Schublade. Zur Jahrtausendwende kam dann die Prüfungsbehörde der Guinness Weltrekorde an und erklärte den Rekordversuch für gültig.

Zeratul
02.12.2011, 21:52
Was wären wir nur ohne Wikipedia, hm?
http://de.wikipedia.org/wiki/Goethe-Wörterbuch
Und siehe da, es steht sogar dabei, wie man auf die Zahlen kommt.

Diablo_Hellfire
02.12.2011, 22:50
Ich wünschte es würde nur eine Sprache geben, dann gäbe es keine Sprachbarrieren mehr und man könnte eig. überall Arbeiten.

Würde ich mir auch wünschen. Keine Missverständnisse mehr und man könnte überall Wissen herbeziehen. Schön wäre es aber auch schonmal wenn jedes Kind mit 2 Sprachen aufwächst.

Untoter Scavenger
02.12.2011, 23:58
Also, was die Zahlen mit 300 000, 500 000 oder 800 000 Wörtern angeht ... keine Ahnung, woher diese Zahlen stammen und ob da Dialekte, Lehnwörter, zusammengesetzte Wörter etc. mitgezählt werden, aber es steht definitiv im Widerspruch zu dem, was von Sprachwissenschaftern an den Universitäten gelehrt wird. :dnuhr: Wikipedia würde ich in diesem Punkt übrigens nicht ernst nehmen.

Antigone
03.12.2011, 02:10
"alta, du bist so fail" "was machst du altaaa, wegen dir failen wir so rum, du nerdiger scrub" "ich bin heute so fail, du bist auch fail" "geh' ma straight eine smoken" "Strange Sache" "er hat gesagt er will nicht mit ins Kino - so what?"


Denglisch ist so ekelhaft... (vor allem dieses Pseudoghangstadenglish, das du hier in seiner gesamten Großartigkeit aufgeführt hast)

HruZ
03.12.2011, 10:51
Also mein Englischlehrer sagt Englisch habe 1.000.000 Wörter, Deutsch etwa 300.000. Um Basiskenntnisse einer Sprache für den Alltag zu haben reichen 2.000 Wörter, mit 5.000 hat man schon einen außergewöhnlichen Wortschatz. Laut Schätzungen hatte Goethe mit 30.000 Wörtern den größten Wortschatz wobei Wilhelm Busch auch einen sehr großen Wortschatz hatte.


Wie ich es liebe wenn pädagogen es mit ihrer liebe für eine sprache so schön übertreiben.
Verlang mal eine quelle von ihm die nicht auf "Das hat mir im studium vor 40 jahren mein professor aus edinburgh erzählt!!!!" basiert.
Wenn er eine hat, ist es dennoch wahrscheinlich dass es sich um eine fehlerhafte angabe handelt.

Wie schon gesagt lässt sich sehr sehr schwer erfassen wie viele worte eine sprache wirklich hat. Dialekte, ältere versionen, neologismen! (sogesehen kennt die zahl der deutschen worte keine grenze), hinzu kommt dass sich der umfang einer sprache ständig erweitert.
Ich würde soweit gehen zu behaupten dass eine festlegung unmöglich ist.


Vorstellen könnte ichs mir im chinesischen, wenn man lediglich hochchinesische schriftzeichen zählt, alte außer acht lässt und dialekte ebenfalls nicht beachtet.

ängstlicher mud
03.12.2011, 12:29
Aber man das doch sicherlich schon ein bisschen eingrenzen...

...mud