PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neue Grafikkarte



V3G3TA
14.11.2011, 20:54
Hallo,

ich will mir zu Weihnachten eine neue Grafikkarte für meinen PC kaufen. Meine alte Ati Radeon HD 4650 mit 1 GB DDR2 hat mir in den vergangenen Jahren viel Spaß bereitet, aber irgednwann muss man sich zwangsweiße trennen, wenn neuere anspruchsvolle Games wie Gothic 4, Call of Duty MW3, Battlefield 3.. auf den Markt kommen.

Nun will ich mich nach einer guten Grafikkarte erkundigen die die nächsten 1-2 jahre durchhält. Der Preis sollte so zischen 100 bis max. 150€ sein.

Was für Grafikkarten würdet ihr mir empfehlen die die oben genannten Spiele ohne probleme abspielen kann ?

.Morrich
14.11.2011, 20:57
Für nicht ganz 150€ bekommst du eine Radeon HD6870. Die hat in dem Preisbereich das beste P/L Verhältnis.
Im Vergleich zu deiner HD4650 ist die um Welten schneller.

Allerdings sollte auch das Restsystem zur Graka passen, daher wäre es gut zu wissen, welche CPU, wieviel RAM und welches Netzteil in deinem aktuellen System stecken.

Wanderwisser
14.11.2011, 20:58
Wie sieht denn dein momentanes System aus? Und was für ein Netzteil hast du, bzw. wie viel Leistet es auf der 12V Leitung?

V3G3TA
15.11.2011, 17:29
Für nicht ganz 150€ bekommst du eine Radeon HD6870. Die hat in dem Preisbereich das beste P/L Verhältnis.
Im Vergleich zu deiner HD4650 ist die um Welten schneller.

alles klar ^^

Also zu meinen System

Intel Core i5 Prozzesor 750 2.67 GHz
Arbeitsspeicher: 4 GB DDR3
Festplatte: 1TB

Ich hab mal meinen PC aufgemacht und konnte auf dem Netzteil keine nützlichen Informationen bekommen, habe aber hinten die Seriennummer des Computer gefunden. Vielleicht hilft das ja...

Medion PC MT 7
Typ: MED MT 633
Input max. AC 230-240 V~5A 50 Hz

Zankro
15.11.2011, 17:33
Fertig Pc von Medion ?


Da kann eig nie was gutes drinne sein als Netzteil.

Und ich selber finde dazu auch nichts.


Würde sagen, hier würde auch ein neues Netzteil fällig sein.

Wanderwisser
15.11.2011, 17:47
Ich hab mal meinen PC aufgemacht und konnte auf dem Netzteil keine nützlichen Informationen bekommen, habe aber hinten die Seriennummer des Computer gefunden. Vielleicht hilft das ja...

Medion PC MT 7
Typ: MED MT 633
Input max. AC 230-240 V~5A 50 Hz


Es wäre schon gut zu wissen, was für ein Netzteil du hast. Ich konnte jetzt durch google jeden falls nicht heraus finden, was du für eines hast. Auf dem Netzteil wird doch bestimmt stehen, wie es heißt, oder was es auf der 12V Leitung leistet.

Für 150 Euro würde ich da schon eine HD 6870 empfehlen. Passt auch gut zum System. Allerdings könnte es auch sein, das du ein neues Netzteil brauchst. Wenn dann ein neues Netzteil fällig wäre, wäre eine HD 6850 das Maximale, was es für das Budget geben würde.

.Morrich
15.11.2011, 17:59
Auf dem Aufkleber auf dem du die Infos gefunden hast, müsste auch eine "Art. Nr." zu finden sein.

Poste die mal hier, oder mach ein scharfes Foto vom ganzen aufkleber und stells hier rein.

EDIT: Wie ich Medion kenne, wird in dem Rechner aber wieder mal ein gerade so ausreichendes OEM Netzteil von Fortron/FSP verbaut sein, welches die Aufrüstung mit einer schnelleren Spielekarte verhindert.

G00fY
15.11.2011, 19:09
Auf dem Aufkleber auf dem du die Infos gefunden hast, müsste auch eine "Art. Nr." zu finden sein.Nein, er hat bestimmt den Aufkleber auf der Gehäuserückseite abgelesen. Der hilft uns nicht weiter. Kann sein, dass der Aufkleber mit den Leistungsangaben des Netzteils auf der anderen Seite des Netzteils steht. Bau das gute Stück einfach mal provisorisch aus (kannst du Stecker ja dran lassen falls möglich) und guck ob du eine genaue Bezeichnung finden kannst.

.Morrich
15.11.2011, 19:28
Nein, er hat bestimmt den Aufkleber auf der Gehäuserückseite abgelesen. Der hilft uns nicht weiter.

Na doch, anhand der Artikelnummer kann man herausfinden, welches Rechnermodell es genau ist und anhand dessen kann man auch das Netzteil bestimmen.

G00fY
15.11.2011, 19:37
Na doch, anhand der Artikelnummer kann man herausfinden, welches Rechnermodell es genau ist und anhand dessen kann man auch das Netzteil bestimmen.Das Rechnermodell hat man mit etwas googlen so schon schnell raus: Müsste ein Microstar i51000/7150DE aus dem MediaMarkt sein.;)

.Morrich
15.11.2011, 19:45
Hm schade, zu dem gibts leider keinen ausführlichen Test.

Zu anderen Medion PCs gibts oft bei Chip.de und ähnlichen Seiten Tests, welche das Netzteil benennen.

Wird wohl doch ein Ausbau des Netzteils nötig sein. Der Aufkleber wird wohl auf der dem Mainboard zugewandten Seite sein.

V3G3TA
16.11.2011, 15:09
alles klar ich schau mal nach und poste es dann gleich


Das Rechnermodell hat man mit etwas googlen so schon schnell raus: Müsste ein Microstar i51000/7150DE aus dem MediaMarkt sein.

ich hab es damals in MediaMarkt gekauft und es der Microstar i51000 ^^

V3G3TA
16.11.2011, 15:43
also ich hab mal nachgeschaut welches Modell das ist und hab folgendes rausgefunden.

FSP Group INC.
Forton Source
Model No. FSP350-60EMDN
350 W

.Morrich
16.11.2011, 15:54
Dieses Netzteil reicht definitv NICHT für eine HD6870 aus. Da muss was besseres her.

G00fY
16.11.2011, 19:11
Also dein derzeitiges Netzteil würde maximal noch für eine HD6770 (c. 90€) reichen. Die wäre aber auch schon um Welten schneller als deine jetzige Karte.

Für eine HD6870 müsstest du, wie Morrich schon schreibt, ein neues Netzteil kaufen. Dann wärst du für Graka und Netzteil aber mindestens bei 180€.

V3G3TA
16.11.2011, 19:31
Also dein derzeitiges Netzteil würde maximal noch für eine HD6770 (c. 90€) reichen. Die wäre aber auch schon um Welten schneller als deine jetzige Karte.

also ich hab mir auch schon überlegt ob ich mir die HD6770 kaufe, aber weis nicht so genau ob die mw3, battlefield 3 auf sehr hoch abspielen kann ?


Dieses Netzteil reicht definitv NICHT für eine HD6870 aus. Da muss was besseres her.

ok, wenn die 6770 doch nicht so gut ist, welches netzteil würdet ihr mir am besten anbieten, weil will auch unter 200 € bleiben mit Netzteil...

G00fY
17.11.2011, 08:10
Ich habe gerade mal geschaut und Preise verglichen. Es ginge zwar noch knapp 10€ günstiger, aber ich würde dir folgende Komponenten empfehlen: Cooler Master GX-450 (http://www.alternate.de/html/product/Cooler_Master/GX-450/803552/?) + XFX HD6870 Dual Fan (http://www.alternate.de/html/product/XFX/HD6870_Dual_Fan/888426/?). Das Netzteil bietet viel Leistung und eine gute Effizienz und Qualität! Siehe dieser Test (http://www.tomshardware.de/gunstig-austauschnetzteil-effizienz,testberichte-240804-13.html). Die Grafikkarte ist sehr flott und sollte für hohe Details in aktuellen Spielen locker ausreichen. Die von mir empfohlene XFX Karte bietet zudem eine sehr gute Kühllösung. Der Shop ist auch sehr zu empfehlen und hat bei diesen Produkten sehr niedrige Preise.

V3G3TA
17.11.2011, 15:27
Ich habe gerade mal geschaut und Preise verglichen. Es ginge zwar noch knapp 10€ günstiger, aber ich würde dir folgende Komponenten empfehlen: Cooler Master GX-450 + XFX HD6870 Dual Fan. Das Netzteil bietet viel Leistung und eine gute Effizienz und Qualität! Siehe dieser Test. Die Grafikkarte ist sehr flott und sollte für hohe Details in aktuellen Spielen locker ausreichen. Die von mir empfohlene XFX Karte bietet zudem eine sehr gute Kühllösung. Der Shop ist auch sehr zu empfehlen und hat bei diesen Produkten sehr niedrige Preise.

okay, das ist schonmal eine Überlegung wert sich diese 2 Komponenten zu kaufen aber mich würde auch interessieren wie es mit den beiden Sachen aussehen würde?

http://www.amazon.de/Sapphire-Radeon-HD6850-Grafikkarte-Speicher/dp/B0048027IQ/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1321543554&sr=8-1

http://www.amazon.de/quiet-Pure-Power-Netzteil-530W/dp/B002JWLN5S/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1321543636&sr=8-1

Koji
17.11.2011, 15:41
das be quiet netzteil ist unnötig und die hd 6850 ist schlechter als die hd 6870.da der preisunterschied nur ca. 20 euro beträgt und hd 6870 10-20% schneller als die hd 6850 würde ich die nehmen

.Morrich
17.11.2011, 16:44
das be quiet netzteil ist unnötig und die hd 6850 ist schlechter als die hd 6870.

Dem stimme ich zu, will aber auch nochmal meinen Senf dazu geben.

Das 530W Pure Power Netzteil ist überdimensioniert. Sogar das CoolerMaster GX-450W ist eigentlich von der Leistung her nicht unbedingt nötig, es würde auch ein gutes 400W Netzteil reichen.
Allerdings ist das GX-450W mit gerade mal 40€ ein echt gutes Angebot, weil man da gute Qualität zum kleinen Preis bekommt.

Wenn du allerdings lieber noch sparen willst und dich auch mit der HD6850 zufrieden gibst, dann solltest du dir eher dieses Angebot (http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p684144_1024MB-Sapphire-Radeon-HD-6850-Aktiv-PCIe-2-1-x16--Lite-Retail-.html) mal anschauen und dann ein entsprechendes Netzteil (http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p619208/pid/geizhals) wählen.

Macht zusammen ca. 160€. Sind also knappe 25€ weniger als beim Vorschlag von G00fy bei ca. 10-20% weniger Grafikleistung.
Und wenn du zwischen 0 und 6 Uhr bestellst, fällt sogar der Versand weg.
Da musst du dann halt selbst entscheiden, ob dir die Ersparnis oder die Mehrleistung wichtiger ist.

G00fY
17.11.2011, 17:00
Morrich und CoreCatcher haben ja schon alles gesagt. Bei Amazon wird Hardware meist zu deutlich überteuerten Preisen verkauft. Also wenn du einen seriösen Shop suchst, der günstige Hardware verkauft, dann solltest du wirklich bei Händlern wie Alternate (wobei man hier auch gucken muss was man kauft), Mindfactory oder Hardwareversand kaufen. Wenn du bis zu 200€ zu Verfügung hast und BF3 mit hohen Details spielen möchtest, dann macht mein Vorschlag am meisten Sinn. Alternativ wie Morrich schreibt eine HD6850 mit einem günstigeren Netzteil.

V3G3TA
17.11.2011, 18:42
das be quiet netzteil ist unnötig und die hd 6850 ist schlechter als die hd 6870.da der preisunterschied nur ca. 20 euro beträgt und hd 6870 10-20% schneller als die hd 6850 würde ich die nehmen

achso na dann ist ja alles klar. Dann gebe ich lieber bisschen mehr Geld aus um eine gute Leistung zu bekommen, als später wieder alles zu wechseln...

Ich entscheide mich also für den Vorschlag von G00fY mit dem Cooler Master GX-450 + XFX HD6870 Dual Fan. Die Grafikkarte sieht echt gut aus und hat sogar einen doppelten Lüfter. Das Netzteil macht auch was her in Sachen Preis/Leistung.

Danke für eure Hilfen :)

V3G3TA
22.11.2011, 18:38
ich wollte nochmal wissen ob dieser Kühler http://www.alternate.de/html/product/Cooler_Master/GX-450/803552/? für diese Grafikkarte http://www.alternate.de/html/product/XFX/HD6870_Dual_Fan/888426/? ausreichen wird ? und ob die Grafikkarte oder das Netzteil laut ist ?

Juli Karen
22.11.2011, 20:32
Da scheint dir ein Fehler unterlaufen zu sein:

Das, was du als Kühler bezeichnest, ist das Netzteil. Dessen Lüfter saugt die Luft in das Netzteil, um es im Inneren zu kühlen. An der Seite, wo der Stromanschluss ist, wird die heiße Luft aus dem Netzteil direkt nach aussen befördert. Je nachdem, wie herum du das Netzteil verbaust, saugt dessen Lüfter die Luft aus dem Gehäuse und wirkt somit zum Kühlen des Gehäuseinneren mit oder es bezieht seine Kühlluft von ausserhalb des Gehäuses, sofern im Boden oder an der Decke Löcher im Gehäuse sind.

Die Graka hat ihre eigenen Lüfter, die ebenfalls vom Gehäuseinneren ihre Luft ansaugen und auf die GPU lenken.

Um kalte Luft in das Gehäuse zu bringen, musst du Gehäuselüfter einbauen, mindestens einmal einen, der einsaugt (am besten vorn unten) und einen, der rausbläst (am besten hinten oben oder an der Decke). Dann hast du einen guten Airflow, der dein Gehäuse mit kühler Frischluft versorgt.

Hier ist ein Testbericht (http://www.hardwareluxx.de/index.php/artikel/hardware/grafikkarten/17604-test-xfx-radeon-hd-6870-black-edition.html?start=4) zur Lautstärke der Graka.

Und hier einige Rezensionen (http://www.amazon.de/CoolerMaster-GX450-PC-Netzteil-ATX23-Watt/dp/B004YXDUIS) von Amazon Kunden, die die Lautstärke wohl in Ordnung fanden.

V3G3TA
22.11.2011, 21:00
Das, was du als Kühler bezeichnest, ist das Netzteil.

ah sry das meinte ich auch ^^....und das Netzteil würde für die HD 6870 ausreichen ??

Außerdem wird in dem Test die Black Edition geprüft und nicht die normale xfx HD6870 Dual Fan. Macht das irgendeinen Unterschied ?

Juli Karen
22.11.2011, 21:09
Das NT liefert 35 Ampere auf der wichtigsten Stromschiene, der +12V Schiene. Somit leistet es 420 Watt, das langt für die HD 6870 allemal. Lt. Hersteller verbraucht die Karte unter Volllast um die 150Watt. Mit deiner CPU bei 95W langt das also allemal.

Zur Graka: Lt. Geizhals würde ich da das übertaktete Modell als die BE-Edition ansehen. Da es aber scheint, dass beide über das gleiche Kühsystem verfügen, würde ich mal behaupten, dass der einzigste Unterschied die etwas höhere Geschwindigkeit bei der BE ist.

V3G3TA
22.11.2011, 21:23
Das NT liefert 35 Ampere auf der wichtigsten Stromschiene, der +12V Schiene. Somit leistet es 420 Watt, das langt für die HD 6870 allemal. Lt. Hersteller verbraucht die Karte unter Volllast um die 150Watt. Mit deiner CPU bei 95W langt das also allemal.

ok dann kann ich also ohne schlechten Gewissen das NT kaufen


Zur Graka: Lt. Geizhals würde ich da das übertaktete Modell als die BE-Edition ansehen. Da es aber scheint, dass beide über das gleiche Kühsystem verfügen, würde ich mal behaupten, dass der einzigste Unterschied die etwas höhere Geschwindigkeit bei der BE ist.

Ich hab mich jetzt auch darüber informiert und rausgefunden das es nur eine etwas übertakte Version ist, wie du es schon erwähnt hast. Für mich würde auch schon die normale Dual Fan Edition reichen, für die nächsten paar Jahre...

G00fY
22.11.2011, 22:15
Jetzt hast du nur so lange gewartet, dass das Netzteil bei Alternate vorerst nicht lieferbar ist.:(

V3G3TA
23.11.2011, 15:22
Jetzt hast du nur so lange gewartet, dass das Netzteil bei Alternate vorerst nicht lieferbar ist.
ja ich will das sowieso erst nach Weihnachten bestellen, weil dann nicht viel los ist...

Ovaron
23.11.2011, 19:12
ja ich will das sowieso erst nach Weihnachten bestellen, weil dann nicht viel los ist...

Wenn du das sowieso erst nach Weihnachten kaufen möchtest, solltest du dich dann nochmal beraten lassen, da allen Gerüchten nach die Mittelklasse Modelle von AMDs neuer Serie in absehbarer Zeit herauskommen sollen (spekuliert wird afair der 6.12) welche in einem ähnlichen Leistungsbereich liegen könnten. Aus diesem Grund macht es nicht unbedingt Sinn, sich da jetzt schon auf ein Produkt festzulegen! :gratz

V3G3TA
12.12.2011, 14:11
also ich will mir von der HD 6870 diese Version von SAPPHIRE holen
http://www.alternate.de/html/product/SAPPHIRE/HD6870/834212/?

da steht jetzt unter Datenblatt das eine Empfohlene Spannungsversorgung von 500 W benötigt wird. Jetzt habe ich mir schon das GX 450 bestellt laut G00fY, oder sollte ich doch lieber die xfx bestellen ?

Koji
12.12.2011, 14:41
die Angabe bezieht sich auf billig Netzteile,ein gutes 450w Netzteil reicht auch völlig aus

G00fY
12.12.2011, 14:45
da steht jetzt unter Datenblatt das eine Empfohlene Spannungsversorgung von 500 W benötigt wird. Jetzt habe ich mir schon das GX 450 bestellt laut G00fY, oder sollte ich doch lieber die xfx bestellen ?Wie CoreCatcher schon geschrieben hat, ist diese Angabe extrem allgemein gehalten und damit will sich der Hersteller schlichtweg absichern, dass die Grafikkarte selbst mit billigen "Chinaböller"-Netzteilen betrieben werden kann. Zudem kann der Hersteller ja auch nicht wissen, wie dein sonstiges System aussieht. Daher wird dabei in diesen beiden Hinsichten vom Worst-Case ausgegangen. Das GX450 reicht locker aus (ist sogar sehr großzügig bemessen).;)

Dein System wird mit der neuen Grafikkarte unter Volllast nicht mal die 300W Marke überschreiten. Also da brauchst du dir wirklich keine Gedanken machen.§wink

V3G3TA
12.12.2011, 14:54
aso ist das, ok alles klar danke =)


.....dass die Grafikkarte selbst mit billigen "Chinaböller"-Netzteilen betrieben werden kann

haha:D