Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Starforce, eine eigene Meinung
Chickenleg
07.04.2006, 13:52
So, da es hier einen so schönen Antistarfocethread samt Petition gibt, bei dem jeder Leser des Anfangspost natürlich das Gefühl haben muss, völlig entmündigt zu werden und Angst davor haben zu müssen seinen PC in einem Feuerball aufgehen sehen zu müssen, sobald Starforce installiert ist, möchte ich hier nochmal eine offiziellen Gegenbericht posten, damit sich jeder seine Eigene Meinung bilden kann.
Ich möchte in keinsterweise einen Anti-Antistarforcethread machen. Ich möchte einfach nur sichergehen, dass jeder die Möglichkeit hat, beide Meinungen zu lesen, bevor er sich ein Urteil bildet, oder sich zusätzlich informiert.
Also hier nochmal allgmeinen: Betrachtet die Sache differenziert und mit ein bisschen Eigenverstand.
Edit: Also wie hier eingie anscheinend nicht verstehen wollen, geht es hier keinem darum, unbedingt Starforce auf seinem Rechner haben zu wollen. Ich denke für alle zahlenden Käufer ist es ein Nachteil, ein Spiel mit Kopierschutz zu kaufen. Aber wie kann man so verblendet sein und einfach nicht einsehen, dass es tödlich ist ein Spiel ohne guten Kopierschutz zu veröffentlichen. Eine große Produktion wie Gothic 3 kosten locker 4 Millionen €! mal nochnicht Lokalisierung, Werbung und Vertrieb mit eingerechnet. Jüngstes teures Beipsiel ist da wohl " der Pate" der über 10 Millionen € verschlungen hat! Ein Publisher wie EA kann sich das ja vieleicht noch leisten, weil er jedes Jahr eine neue Version von Fifa Football und sonstigen Spielen rausbringt und sich eine goldene Nase verdient. Und jetzt solch eine Hetzte gegen einen Kopierschutz zu machen, der zum Leidwesen einiger einfach sehr gut funktioniert, ist unfair. Also geht mal ein bisschen in euch, wie Rashnu in Post #61 so schön sagt und denkt auch darüber nach. Ich sehe ein, dass es vielen aufstößt für eine Musik-CD 15 € zu zahlen, zumal da die Produktionskosten, außer bei klassischer Musik, in den letzten 20 Jahren nicht gestiegen sonder eher gesunken sind. Aber bei PC-Spielen ist die Sachlage einfach anders, weil dort steigen die Kosten, ist der Innovationsdruck immer höher im Gegensatz zum Musikmarkt, wo sich HipHopper und andere schon seit 20 Jahren mit der immer selbe Musik abspeisen lassen.
Ich find es auch Lustig, dass hier einige von mir "Pro-Starforce" Argumente vordern. Ich frag mich was die Leute hier von mir erwarten. Erstens will ich Starforce nicht verteidigen, nur verhindern, dass hier gegen etwas gehetzt wird, was bisher nichts erwiesenermaßen böses getan hat. Zweitens kann ich als Normaluser keine überzeugenden Argumente bringen, warum SF nicht schlecht ist. Das können meist nur irgendwelche Freaks, und das sind meistens hacker, die sich gegen Starforce aussprechen, oder andere, die von denen ich aber bisher nicht schlechtes gehört habe. Weil es immernoch gilt: Die schlimmen Nachrichten kommen komischerweise aus dem Hackerlager.
doberlec (CM Deep Silver)
Quelle
Nun Leute... ich hätte dem Blogger von BoingBoing ehrlich gesagt auch gedroht. Zugegeben die Art, wie es Starforce gemacht hat war nicht gerade die "feine englische" aber ich kann doch in einem Blog nicht geschäftsschädigende Propaganda streuen, wenn ich dazu keine empirischen Beweise habe. Wenn ich z.B. hier in Deutschland in einem Blog schreibe, dass die Autos eines großen Herstellers einen Defekt im Bremssystem haben, und die wiederum für tausende Unfalltote verantwortlich sind, dann wird mir das einiges an rechtlichen Ärger bringen, weil das eine geschäftsschädigende Aussage ist! Für so etwas gibt es nunmal Gesetze und wenn ich mich eigenmächtig gegen solche Gesetze stelle muss ich auch mit den Folgen leben.
Aber: Wenn ich diese Aussage durch Tests belegen kann, also hunderte Autos auf diesen Defekt untersuche und dann eine wissenschaftlich fundierte Studie aufstelle, werde ich letztendlich auch zu meinem Recht kommen. Und solche Fällen hatten wir in letzter Zeit ja auch in der Öffentlichkeit:
Sysinternals sagt Sonys KS ist ein Rootkit -> andere Securityleute bestätigen das in zahlreichen Tests -> Sony nimmt den KS vom Markt
HotCoffee-Mod in GTA_SA entdeckt -> Take 2 sagt es waren die Hacker -> Hacker erbringen Gegenbeweis -> Take 2 wurde widerlegt und hat dafür auch ziemliches Feuer kassiert
Aber bei Starforce ist die Sache etwas anders... ich arbeite selber bei Deep Silver als Communitymanager und deshalb sehe ich a) was in den Foren gepostet wird und b) bin ich fast einmal in der Woche wegen einer "Lagebesprechung" bei unserem Support. Da wir mit X3 auch gerade einen Release eines recht populären Spiels hinter uns haben, und die TrackMania Produkte schon seit Anbeginn mit Starforce schützen kann ich die Lage auch recht gut einschätzen. Und deshalb mal meine Top 5 der Starforce Mythen, die im Moment im Internet umhergehen:
Starforce ist kein guter Kopierschutz
Der Mythos: Starforce ist kein guter Kopierschutz und wir auch schnell geknackt. Man könnte also auch jeden anderen Kopierschutz einsetzen, der nicht so tief in das System eingreift wie es Starforce macht.
Die Wahrheit: Seit dem Release von X3 gab es bisher nur zwei Cracks, einer der zeitnah am Release rauskam (ISO für Emulation) und ein NoCD-Crack für die Version 1.0. Das erste Ding funktionierte nur bei einem kleinen Prozentteil der Downloader, und der NoCD-Crack macht mir auch keine Sorgen, weil jeder weiß dass Egosoft noch viele Features via Patches nachliefern und Bugs ausbessern wird. Bei Trackmania Sunrise das gleiche Spiel, es hat fast 2 Monate gedauert bis eine ISO von TrackMania Sunrise im Netz gelandet ist und selbst die hat nicht fehlerfrei funktioniert. Aber vielleicht liegt es nur an uns, werfen wir mal einen Blick auf die Konkurrenz: Splinter Cell 3 wurde von Ubisoft im Frühjahr letzten Jahres Releast und es hat 3 Monate gedauert bis ein Crack vorhanden war. In allen Fällen hatten es die Cracker natürlich in den Monaten nur geschafft die Verkaufsversion zu cracken... die in der Zwischenzeit erschienen Patches, dafür gibt es teilweise bis heute keine Cracks und die Cracker haben auch aufgegeben neue Cracks anzufertigen.
Quelle: Diese Aussage lässt sich mit einem einfachen Blick auf einschlägige Webseiten untermauern. Diese Webseiten listen die Verfügbarkeit von Cracks und illegalen Versionen im Internet sehr penibel, und sind deshalb eine sehr gute Quelle. Diesen Sachverhalt kann jeder von euch nachprüfen.
Jeder User hat mit Starforce Probleme
Der Mythos: Es scheint so als ob überall Leute auftauchen die Probleme mit Starforce haben. Also muss auch ein großer Prozentteil der Käufer Probleme damit haben.
Die Wahrheit: Bisher hatten wir bei X3 40 Supportanfragen mit Problemen die sich direkt auf Starforce zurückführen ließen. Der Großteil der Probleme konnten wir auf alte Treiber oder alte Hardware zurückführen. Oft war es auch ein Bug im Spiel, den der Entwickler erst später mit einem Patch ausbessern konnte. Das gleiche Bild bei TrackMania: nur ein sehr kleiner Bruchteil der Supportanfragen haben mit Starforce zu tun. Hier haben die meisten Leute Fragen wie man di Editoren bedient, oder Strecken austauscht.
Quelle: Diese Informationen habe ich von unserem internen Support. Es gibt jedoch auch noch eine offizielle Stellungnahme von Ubisoft in der ein Producer von Heroes of Might & Magic 5 eine statistische Auswertung für drei Produkte gemacht hat die mit Starforce geschützt wurden. 0,3% aller Käufer von insgesamt weltweit 500.000 verkauften Spielen hatten Probleme mit Starforce, die der Support zu mehr als 95% lösen konnte. Zudem kann ich bei solchen Statistischen Erhebungen auch auf unser Trackmania Forum verweisen, in dem Probleme mit Starforce wirklich die Ausnahme sind... ihr könnt ja mal die Moderatoren dort befragen.
Logik-Argument: Aber ich weiß schon... dem bösen Wolf glaubt niemand, deshalb für alle Verschwörungstheoretiker unter euch nochmal das Gedankenexperiment: Publisher will geld verdienen -> Publisher setzte KS ein, der sehr viele Probleme macht -> Publisher muss sehr viel Geld für Support ausgeben. Nun... wo liegt der Fehler in der Kette? Das Publisher wie jedes Unternehmen gewinnorientiert sind steht wohl außer Frage. Aber wenn Starforce wirklich soviele Fehler produziert wie behauptet, dann würden wir ihn nicht einsetzen, weil dadurch auch die Supportkosten steigen. Wir setzen Starforce gerade deshalb ein, weil das Ding "zu Tode getestet" wurde.
Starforce beschädigt die Hardware
Der Mythos: Man liest häufig von Leuten deren Laufwerke angeblich von Starforce zerstört wurden. Das kommt sehr häufig vor.
Die Wahrheit: Starforce hat, wie einige vielleicht mitbekommen haben, einen Wettbewerb gestartet in dem sich Leute melden können deren Hardware durch Starforce zerstört wurde. Es wurde auch sehr viel Geld geboten, wenn diese Leute das Problem für Starforce reproduzieren können. Irgendwie hat sich aber niemand gefunden, der den Jungs das mal vorführen wollte. Komisch... bei sovielen Leuten mit kaputter Hardware, viele davon Anti-Starforce Aktivisten, hat niemand die 10.000 Dollar Preisgeld einstreichen wollen. Aber ich kann mir schon ausmalen, warum Starforce die Hardware der Leute beschädigt: Hotplugging. Der Begriff kommt aus der Serverwelt und bedeutet, dass man Teile eines Großrechners während dem Betrieb an und abstöpseln kann, ohne das die Hardware Schaden dabei nimmt. Nun ist es so, dass illegale Kopien von Spielen die mit Starforce geschützt sind nur dann funktionieren, wenn man ein Laufwerk im Betrieb vom Computer abklemmt. So wird Starforce vorgestäuscht, dass sich das Original noch im Laufwerk befindet. Das dumme ist nur... Consumergeräte sind nicht hotpluggingfähig. Ich möchte also nicht wissen wieviel Leute sich ihre Netzteile und CD/DVD Laufwerke zerschossen haben, nur weil sie sich die 50 Öcken sparen wollen um das Spiel zu kaufen.
Quelle: Offizielle Seite von Starforce und diverse Foren (cdfreaks etc.).
Logik-Argument: Und wiedermal ein Special für die Schnellmerker: In Amerika muss man auf Plastiktüten schreiben, dass man sie sich nicht über den Kopf zieht und auf Microwellenöfen einen Sticker anbringen, dass man darin keine Katzen oder Hamster trocknen darf. Wenn ein Publisher auch nur EINEN Beweis sehen würde, dass Starforce die Hardware der Kunden beschädigt würde er Starforce nicht einsetzen! Ich weiß nicht, aber irgendwie scheinen uns die Leute nicht nur für extrem geldgierig sondern auch für saublöd zu halten. Deshalb auch die Spieler, die unseren Support anrufen, weil sie ein Problem haben ihre Raubkopie zum Laufen zu bringen. Klingt zwar bizarr aber ist nicht gerade selten, und wer sich den Ubisoft-Report (weiter oben) durchliest wird sehen dass 20% der Starforce-Anfragen zu Splinter Cell 3 von Leuten gestellt wurden die versucht haben die ISOs auf ihrem Rechner zum Laufen zu bringen.
Starforce verhindert die Arbeit mit anderer Software (Daemon Tools etc.) oder Brennprogrammen
Der Mythos: Starforce verhindert, dass man mit einigen Tools (z.B. Deamon Tools) arbeiten kann.
Die Wahrheit: Auf dem PC, auf dem Starforce in Spellforce 2 integriert wurde läuft die aktuelle Version von Daemon Tools. Nicht um zu testen ob sich Starforce damit umgehen lässt sondern weil der Michael, seines Zeichens Loka-Manager bei uns, das für seine täglich Arbeit braucht. Spielemaster anlegen, Installationsroutinen basteln und dann schauen ob es als Emulation läuft. Danach Starforce drauf und ab ins Presswerk.
Quelle: Bürogespräch... ihr könnt es ja mal selber ausprobieren. Und ja, wir verwenden auf unseren Rechnern auch Brennsoftware, und hatten bisher keine Probleme.
Weil Starforce mein Laufwerk nicht mag, kann ich Spiel XYZ nicht spielen
Der Mythos: Ich habe Spiel XYZ installiert aber es lässt sich nicht starten. Im Laden wollen sie die geöffnete Packung nichtmehr zurücknahmen. Ich bin um 45€ betrogen worden!
Die Wahrheit: Es gibt tatsächlich Laufwerke die Medien mit Starforce nicht mögen. Durch ausführliche Tests sind das zwar nur eine Handvoll aber es kann vorkommen. Was die Leute nicht beachten ist, dass sie mit den 45 Euro auch unseren Support in Anspruch nehmen können. Der Support hat die Möglichkeit einen Key zu erstellen, der den CD Check komplett ausschaltet, sodaß ihr das Spiel spielen könnt, auch wenn das Laufwerk rumzickt. Alle anderen Kopierschutztechnologien (Securom, Tages, etc.) können das nicht... da habt ihr dann wirklich 45 Euro verbrannt.
Quelle: Gespräch mit unserem Support und das offizielle TrackMania Forum.
Fazit: Es geht mir hier nicht darum den Starforce Kopierschutz anzupreisen. Erstens arbeite ich nicht für die und zweitens weiß ich genau, dass man als Publisher in sochen Dingen ohnehin nur verlieren kann. Aber ich möchte der allgemeinen Hexenjagd ein wenig entgegenwirken. Der Sony Skandal wurde von vielen Kopierschutzkritikern dazu benutzt eine Kampagne gegen Starforce zu starten. Was sie euch verschweigen ist, dass fast jeder Kopierschutz sich heute als Dienst installiert (Crashday Demo anyone? ) weil das im Moment der beste Schutz ist. Der einzige Grund warum Starforce im Rampenlicht steht ist, weil das Ding funktioniert. Das das die PIraten ankotzt kann ich schon verstehen, ich würde mich auch gegen Safes mit Selbstschussanlagen wehren, wenn ich gratis an den Inhalt des Safes gelangen möchte.
Aber selbst wenn ich das Motiv mal außer Acht lasse, bin ich ehrlich gesagt nicht glücklich, dass sich Journalisten und Blogger für solche Dinge einspannen lassen. Wir sind anscheinend an einem Punkt angelangt an dem nichts mehr hinterfragt wird und das vorweisen von Quellen und empirischen Fakten als unnötiges Beiwerk abgetan wird. Man muss die News als Erster auf der Webseite haben, das ist alles was zählt. Leute die mit einer wissenschaftlich verbrämten Sprache auftreten können einem jeden Kuhmist verkaufen und die Community nickt dann gutgläubig; "jaja... so muss es gewesen sein". Keine Sau weiß wirklich was "Ring-0"-Zugriff bedeutet, oder dass 90% der Software am Markt heutzutage DLLs und Treiber installieren, die nicht wieder deinstalliert werden. PowerDVD installiert einen Service, Photoshop einen Kopierschutzdienst, Brennerprogramme installieren Treiber die euer System stark beeinflussen, folgende Programme haben Ring-0 Befugnisse:
SecuRom
SafeDisk
Daemon tools
Alcohol 120%
PANDA ANTIVIRUS
NOD32 ANTIVIRUS
McAFEE ANTIVIRUS
KASPERSKY ANTIVIRUS
Dr.WEB ANTIVIRUS
Wormguard
Process Guard
PC-CILLIN Interten Security
AntiVirusKit
F-SECURE ANTIVIRUS
COMMAND ANTIVIRUS
BITDEFENDER HOME EDITION
Microsoft Antivirus
H+BDV Antivirus
Sophos Anti-Virus
BOClean
PestPatrol
TAUSCAN
THE CLEANER PRO
TDS3
TrojanHunter
Kaspersky AntiHacker
LookNStop
Tiny Personal FireWall
ATGuard
Kerio Personal Firewall
ZoneAlarm
Conseal Firewall
Visnetic Firewall
Sygate Personal Firewall
Symantec / Norton Firewall
McAfee Firewall
PC-Viper
Conseal Desktop
Conseal PC FW
eSafe Desktop
Lockdown 2000
PrivateFirewall 2.0
TrueCrypt
SonicWall Firewall
WinGate
OutPost Firewall
Zone Alarm
Norton Password Manager 2004
Norton SystemWorks
Symantec pcAnywhere 11.5
WinFax PRO 10.0
Norton GoBack 4.0
Norton Ghost
Werdet ihr deshalb keine Antivirenprogramme, Firewalls oder Emulatoren mehr installieren? Und dabei sind diese Produkte genauso "unsicher" wie Starforce. Sie werden teilweise im Osten hergestellt (für die Anhänger der Russischen Verschwörungstheorie unter euch), keines ist OpenSource und es wird von Menschen programmiert die Fehler machen. Ich mache mir da keine Illusionen: Starforce hat ebenso Bugs, wie jede andere Software auch. Aber das ist noch lange kein Grund zum Boykott. Was ist mit Safedisk und Securom? Beide verwenden auch Treiber mit Ring-0 Befugnis. Wie das wusstet ihr nicht? Tja, dann haben euch die Starforce-kritiker aber einiges verschwiegen Werdet ihr diese Spiele dann auch boykottieren? Dann dürft ihr gar keine Spiele mehr kaufen, denn Starforce, Securom und Safedisk decken zusammen so ziemlich 95% des Marktes ab.
Von daher bitte ich euch die Hexenjagd zu stoppen und die Leute mit Fehlinformationen zu verunsichern. Und wenn es wirklich Probleme geben sollte (kommt ja auch vor!) wendet euch bitte an unseren Support. Wir (Deep Silver) haben uns im Gamestar Publishertest (Ausgabe Nov05-Jan06) mit zwei anderen Publishern den ersten Platz geteilt. Jowood hatte, nicht zuletzt wegen dem ausgezeichneten Forum, laut Test den besten Support aller Teilnehmer! Es gibt keinen Grund warum ein ehrlicher Käufer davon keinen Gebrauch machen sollte, und wenn die Hotline zu teuer ist könnt ihr ne Mail schreiben, das ist immer noch kostenlos!
mfg,
Daniel
Deep Silver
Community Manager
P.s. Sorry für den Quereinstieg aber meine Antwort wollte ich eigentlich etwas früher posten, nun sind aber schon wieder einige Posts gemacht worden
//EDIT: "Wahrheit"... mein Deutschlehrer hätte mich umgebracht
Gruß
chickenleg
Entil'Zha
07.04.2006, 14:04
Dein Wunsch, beide Seiten der Disskusion zu zeigen ist sehr löblich, aber ausgerechnet einen so polemischen Text, wie diesen hier von einem SF Pub als Grundlage auszuwählen, zeigt dass es an guten Gründen pro SF mangelt.
Ich habe jetzt keinen Bock nochmal auf die in diesem Text aufgestellten Halb- und Unwahrheiten einzugehen. Das ist schon zur Genüge getan worden.
Wichtig ist einzig und allein, dass der Kunde sich nicht alles gefallen lassen muss und versucht werden soll dieses durchzusetzen.
chickenleg und einige wenige andere hier im Forum versuchen dieses zu vereiteln. Über deren Intention kann nur spekuliert werden.
Da dieses Monster-doberlec Posting schon längst von Sowilo im ersteren Starforce-Thread vollständig wiedergegeben und auch schon diskutiert wurde, ist dieser Thread hier so überflüssig wie ein Kropf.
Meine Antwort darauf findet sich auf dieser Seite (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?t=105289&page=7):
Wer sich die Mühe macht und den Riesentext von doberlec liest, sollte wissen, dass dieser Mann geschult ist im Beeinflussen von Meinungen - dies ist mit Blick auf die Akzeptanz des von seinem Arbeitgeber eingesetzten Kopierschutzes auch sein Job- dafür wird er u.a. bezahlt!
Um den Text auch richtig einordnen und sich nicht ins Bockshorn jagen zu lassen, muss man weiterhin erkennen können, wann er zugunsten seines Auftrages einen Sachverhalt zum Mythos und ein schöngefärbtes Ergebnis zur angeblichen Wahrheit erklärt. Auch die einseitige Interpretation von Gesetzen gehört zu seiner Arbeitsweise.
Wer eine Replik zu all seinen Behauptungen schreiben würde, müsste euch mit einem ähnlich langen Text erschlagen. Daher werde ich nur einige Punkte exemplarisch herausnehmen:
Fangen wir mit dem Gesetz an. Blogger dürfen genau wie andere Menschen ihre Meinung sagen. Diese darf auch Produkte oder das Geschäftsgebahren von Firmen kritisieren. Diese Kritik ist auch dann erlaubt, wenn sie sich nebenbei negativ auf den wirtschaftlichen Erfolg der Firma auswirken kann. Nicht erlaubt sind zB falsche Tatsachenbehauptungen oder Schmähkritk mit dem einzigen Zweck, geschäftsschädigend zu sein. Häufig ist es eine Frage der Formulierung. Natürlich fallen hier Dinge unter die Meinungsfreiheit, die einen in Russland auf Nimmerwiedersehen im Arbeitslager verschwinden lassen. Nur sollte man das eine vom anderen unterschieden können. Die Starforce-Herstellerfirma kann das jedenfalls nicht - die haben eine äusserst dünne Haut und poltern gerne herum.
Natürlich hat nicht jeder Kunde Probleme mit Starforce. Aber genug. Jedenfalls erheblich mehr als der Support behauptet oder tatsächlich mitbekommt. Die wenigsten Kunden können selbst herausfinden, ob ein Problem am Rechner mit Starforce zusammenhängt. Womöglich wissen die wenigsten, ob sie überhaupt Starforce auf dem Rechner haben. Ist ja nicht so, als ob sie immer vorher dick darauf aufmerksam gemacht wurden. Im Gegenteil - es wird alles getan, um die Zusammenhänge zu verschleiern.
Und was Publisher wie Ubisoft offiziell in dieser Hinsicht veröffentlichen, kann sich jeder selbst ausmalen. Die Publisher sind Verfechter von Starforce und werden ihren kleinen Helfer, für den sie Geld ausgaben, wohl kaum öffentlich unterminieren.
Ich brauche jedenfalls keine empirischen Beweise, um die Finger von Starforce zu lassen. Da genügen mir die Rauchmeldungen um zu folgern, dass da irgendwo Feuer ist. Wie fragt doberlec so schön?
Quote:
Wir sind anscheinend an einem Punkt angelangt an dem nichts mehr hinterfragt wird und das vorweisen von Quellen und empirischen Fakten als unnötiges Beiwerk abgetan wird.
Im Gegenteil: wir fragen nach! Wir lassen uns nicht von den Nebelschwaden der Industrie vormachen, Starforce sei völlig harmlos. Denn nur umgekehrt wird ein Schuh draus. Solange keine externe Expertengruppe, die das Vertrauen der Verbraucher geniesst, unabhängige Untersuchungen durchgeführt hat und zum Ergebnis kam, Starforce sei nicht verantwortlich für die Kundenprobleme, solange werde ich jedes Produkt mit Starforce boykottieren.
Denn Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste. Und mein Rechner wird keinem unnötigen Risiko ausgesetzt. Ich gehöre nicht zu den Leuten, die jeden dritten Tag ihren Rechner neu aufsetzen, parallele Systeme betreiben oder sonstwie technische Zaubereien beherrschen. Meine Kiste läuft und das gefährde ich nicht durch ein €50 Spielchen mit Starforce.
doberlecs Logik, SF sei nicht für Laufwerksschäden verantwortlich, weil niemand bisher das Preisgeld einkassiert hat, ist ebenso hohl wie alle anderen Scheinargumente. Wer fährt denn auf eigene Kosten und Risiko mit seiner Schrotthardware nach Moskau, um mit den Polterern der Hersteller zu streiten, ob ihr Produkt Mist ist und sie sollen mal $10.000 rüberwachsen lassen. Die russischen Gerichte sind ja auch sowas von glaubwürdig und rechtsstaatlich, dass sie einem bestimmt dabei helfen, diesen Anspruch durchzusetzen.
Aber der grösste Schwachpunkt in doberlecs Verteidigungsrede für Starforce ist sein Eiertanz um den Einsatz in den USA.
Quote:
Wenn ein Publisher auch nur EINEN Beweis sehen würde, dass Starforce die Hardware der Kunden beschädigt würde er Starforce nicht einsetzen!
Könnte das der Grund sein, warum Aspyr Media bei Spellforce 2 (und wohl auch bei Gothic 3) auf den Einsatz von Starforce verzichtet? Nur weil der Verbraucherschutz hier in Europa industriefreundlicher ist, wird uns Gothic 3 mit Starforce angedreht.
Quote:
Fazit: Es geht mir hier nicht darum den Starforce Kopierschutz anzupreisen.
Ach, es ist einfach zu schön, seine dialektische Argumentationsweise zu beobachten. Immer fein das Gegenteil von dem behaupten, was man tatsächlich erreichen will. Selber von Mythen und Wahrheiten zu labern mit undokumentierten oder schöngefärbten Ergebnissen der eigenen wirtschaftlichen Interessen und dann sowas:
Quote:
Von daher bitte ich euch die Hexenjagd zu stoppen und die Leute mit Fehlinformationen zu verunsichern.
wo er selbst die ganze Zeit nichts anderes getan hat, als die Entscheidung seines Arbeitgebers zu rechtfertigen, SF einzukaufen und alle Kritik darüber mit Scheinargumenten zu übertünchen.
Es gab nur einen Punkt, bei dem er wirklich aufrichtig war: dass der Support auch ganz ordentlich über eMail-Kontakt arbeitet und man nicht die sündteuren Servicenummern anrufen muss.
Aber Foren wie WoG nehmen JoWooD auch eine ganze Menge Support-Arbeit ab - umsonst. Das kann man jeden Tag hier erleben.
Ich habe jedenfalls in seinen angeblichen Mythen- und Wahrheitsabhandlungen nicht einen Punkt gefunden, der mir glaubwürdig machte, dass ich das Risiko von Starforce eingehen kann. Gothic mit Starforce werde ich niemals kaufen! Allein schon der Umstand, dass Aspyr Media auch tunlichst seine Finger davon lässt, ist Grund genug, alles Gerede von doberlec als Propaganda anzusehen. Also seid vorsichtig und geht ihm nicht auf den Leim.
Uncle-Bin
07.04.2006, 14:14
Ich finde es schön diese Gegendarstellung lesen zu können. Der Thread von Rashnu ist mir auch schon negativ aufgefallen, weil er mir eine vorgekaute Meinung aufzwingen möchte. Fakt ist, dass auch hier offenbar niemand einen wirklichen Beweis für die Fehlfunktion von Starforce hat, aber mehr als genug Leute trotzdem dagegen hetzen. Das finde ich aus rechtsstaatlicher Sicht einfach falsch. Immerhin ist man solange unschuldig bis der Gegenbeweis gebracht wurde und den gibt es offenbar nicht!
@Rashnu: Deine Reaktion überzeugt mich nicht. All deine Argumente lassen mich kalt und irgendwie bin ich ein Mensch, der äußerst kritisch ist, wenn jemand versucht mir oder anderen was Böses zu tun...
Entil'Zha
07.04.2006, 14:23
... Fakt ist, dass auch hier offenbar niemand einen wirklichen Beweis für die Fehlfunktion von Starforce hat, aber mehr als genug Leute trotzdem dagegen hetzen. Das finde ich aus rechtsstaatlicher Sicht einfach falsch. Immerhin ist man solange unschuldig bis der Gegenbeweis gebracht wurde und den gibt es offenbar nicht!...
Es geht hier aber nicht um einen rechtstaatlichen Grundsatz. SF soll hier nicht verklagt werden, da sind schon einige Sammelklagen in Vorbereitung.
Es geht hier um die Verunsicherung die SF (auch bewusst) verursacht und die Möglichkeit den Pub zu bewegen, G3 ohne SF auszuliefern!!!
Schaut euch bitte mal die ersten Reaktionen zu SF auf Spellforce 2 an.
Chickenleg
07.04.2006, 14:24
So, ich will hier nicht noch eine Diskussion anfangen, nur nochmal kurz als Info: Ich hab eigendlich übehauptkeine Intentionen, nur das es mir gehörig gegen den Strich geht, dass hier eingie Leute der Meinung sind hetze gegen ein Programm machen zu müssen die:
a) anscheinend nicht richtig informiert sind, da sie immer wieder mit den gleichen Argumenten dagegenhalten und immer wieder unwahrheiten (wie z.B. das ach so geliebte " nach Hause telfeonieren" oder die großen Sicherheitslücken, die Starfoce angeblich hinterlässt, verbreiten...
b) keinen Argumenten zugänglich sind und immer wieder und unbedingt felsenfest genau an ihrer Meinung festhalten zu müssen. Was zwar grundsätzlich nicht schlecht ist, aber wenn man sich in einem Forum, in dem man sich anmelden muss, E-Mail addresse angeben muss und andere persöhnliche Daten weitergeben muss, über Datenschutz mit Argumenten wie "Starforce scannt meine ganze Festplatte und überträgt natürlich alle senisblen Daten gleich an den Megaserver der russischen Mafia im Untergrund von Moskau" einfach nicht glaubwürdig sind.
Wem man jetzt glaubt bleibt jedem selbst überlassen. Aber wenn ich mir die Texte von Rashnu so anschaue, indem er nach dem Motto schreibt, Doberlec wäre extra bei Kim Jong Il II in Nordkorea in der Demagogenlehrer gewesen, dann wirk das alles ein bisschen lächerlich.
Gruß Chickenleg
PS: @Rashnu: Ich finde den Antistarforcethread ebenfalls absolut lächerlich, auch wenn ich das zuvor nicht so direkt gesagt habe. ;)
Uncle-Bin
07.04.2006, 14:27
@Entil'Zha:
Also ich bitte dich, die einzigen, die mich bisher verunsichert haben, sind die Gegner von Starforce. Die geben mir mehr Anlass zur Unruhe als der Kopierschutz selbst.
Wenn es keinen Beweis dafür gibt, dass Starforce all die schlimmen Sachen macht, die ihm unterstellt werden, dann ist es nichts als Stänkerei was hier betrieben wird...
edit:
Aber im Gegensatz zu Dir, vertritt Rashnu seine Meinung zum Wohle des Users.
Das soll er mir erstmal beweisen!
Entil'Zha
07.04.2006, 14:31
So, ich will hier nicht noch eine Diskussion anfangen...
Natürlich willst Du das nicht, Du hast nämlich keine Argumente pro SF und da ist eine Diskussion natürlich nicht fruchtbar.
Du tust genau das was Du Rashnu vorwirfst.
Du willst eine gewisse Meinung forcieren ohne das Du nachvollziehbare Argumente bringst!!!
Aber im Gegensatz zu Dir, vertritt Rashnu seine Meinung zum Wohle des Users. Und da ist es mir ziemlich egal aus welcher Intention heraus er das tut.
@Uncle-Bin
Es gibt doch schon jetzt wieder User die Probleme mit Spelforce haben (Original DVD wird als Raubkopie gewertet etc). Das verunsichert mich auf jedenfall mehr, als die mögliche Unlauterkeit einiger SF-Gegener.
Ich will nur G3 spielen und zwar ohne Probleme!!!
Also ich bitte dich, die einzigen, die mich bisher verunsichert haben, sind die Gegner von Starforce. Die geben mir mehr Anlass zur Unruhe als der Kopierschutz selbst.
Wenn es keinen Beweis dafür gibt, dass Starforce all die schlimmen Sachen macht, die ihm unterstellt werden, dann ist es nichts als Stänkerei was hier betrieben wird...
Daraus kann man doch nur den Schluss ziehen, dass dir die Stabilität deines PCs nicht besonders viel wert ist. Deine Entscheidung, wenn du gerne an dem Ding nach Fehlern suchst.
Ab wann fängst du denn an, Herstellerangaben zu misstrauen und Meldungen von Verbrauchern zuzuhören? Bei Medikamenten vielleicht, die dein Leben bedrohen? Oder bist du da auch so mutig wie bei deinem PC?
Darf dein Auto vielleicht unsichere Technik enthalten, die schonmal das Bremsen verhindern könnte? Der Hersteller sagt, alles wäre in Ordnung.
Isst du jedes Lebensmittel, egal wo es herkommt? Der Hersteller sagt, es sei völlig ungefährlich.
Bei Starforce ist es halt nur der PC - nichts weltbewegendes. Aber kritische Kunden ziehen auch da eine Reissleine. Nur Narren vertrauen dem Hersteller oder Publisher-Aussagen! :rolleyes: Warum nicht einfach auf der sicheren Seite sein und Starforce boykottieren?
Uncle-Bin
07.04.2006, 14:39
Ab wann fängst du denn an, Herstellerangaben zu misstrauen und Meldungen von Verbrauchern zuzuhören? Bei Medikamenten vielleicht, die dein Leben bedrohen? Oder bist du da auch so mutig wie bei deinem PC?
Ich vertraue den Starforceleuten nicht. Ich bin für eine strenge Kontrolle der Funktionen dieses Kopierschutzes und meine auch, dass man den Verbraucherschutz um einiges intesivieren sollte, aber ich halte nichts davon, wenn man eine Sache unbegründet heruntermacht.
edit: Gute Idee Ed. Vielleicht kann man mich ja damit überzeugen ;)
Françoise
07.04.2006, 14:44
Ed hat zwar keine Ahnung von Starforce und kann nur am Rande mitreden, aber sie würde gerne wissen wer hier im Forum explizit Probleme mit dem Kopierschutz von Starforce hatte. Ed meint richtige Probleme, also nicht, dass die CD beziehungsweise DVD nicht als Original angesehen wurde, so etwas tauscht man dann vermutlich sowieso um. Also brennende Laufwerke, irgendwelche Angriffe durch Cracker oder so etwas halt.
Ed möchte jetzt aber nicht die Sachen, die man im Internet erfahren kann, hier hören, sondern die Probleme, die ihr selbst zu hause damit hattet, bei einer so großen Community und der Vielzahl an Problemen durch den Kopierschutz müssten sich dann ja schnell einige einfinden. Natürlich könnt ihr auch von Freunden erzählen, die damit Probleme hatten, aber nicht um fünf Ecken erzählt sondern dann direkt auch von demjenigen, der betroffen war, erzählt bekommen.
Dark_Viech
07.04.2006, 14:49
is mir eigentlich auch egal, ich mag es nicht wenn ich zusätzlich irgendwelche treiber installieren muss, nur damit ich EIN spiel (und sei es gothic3) spielen kann.
Harad der Schmied
07.04.2006, 14:52
Ich vertraue den Starforceleuten nicht. Ich bin für eine strenge Kontrolle der Funktionen dieses Kopierschutzes und meine auch, dass man den Verbraucherschutz um einiges intesivieren sollte, aber ich halte nichts davon, wenn man eine Sache unbegründet heruntermacht.
Also unbegründet ist diese Aufruhe gehen Starforce ganz bestimmt nicht.....es gibt viele, zu viele Fälle wo dieser Kopierschutz mehr als nur vorm kopieren geschützt hat und es kann nicht sein das die Entwickler das schön reden! wollen §burn
@Ed: wenn du es genau wissen willst durfte ich wegen SF mein Rechner schon zweima neu machen, ich hatte jedesma kurz bevor mir mein Windows abgekackt ist Splinter Cell: Thaos Theory deinstallt....da aber SF richtig schön tief in mein Windows eingegriffen hatte, hat sich dadurch direkt mein Sys32 abgeschossen......ach ja manchma wollte der Kopierschutz meine originale DVD nicht anerkennen bzw hat manchma auch der Schutz mich mitten aus den Spiel gehaun un war der Meinung das NICHT mehr die Originale eingelegt sei!!!
Bunte Trümmer
07.04.2006, 14:54
Diese "Gegendarstellung" ist total nutzlos, da sie nicht von einer Unabhänigen Quelle stammt.
Uncle-Bin
07.04.2006, 14:55
@Harad:
Und wo sind die Fälle? Erzähl uns doch mal deinen Erfahrungsbericht oder das was bei deinem Kumpel passiert ist. Ed hat da ja eine interessante Forderung gestellt. :)
Ed hat zwar keine Ahnung von Starforce und kann nur am Rande mitreden, aber sie würde gerne wissen wer hier im Forum explizit Probleme mit dem Kopierschutz von Starforce hatte. Ed meint richtige Probleme,
Also damit kann Rashnu leider nicht dienen. Rashnu hält immer die Augen offen und meidet alles, was mit Starforce daherkommt. Auch hat er seit Jahren ein wachsames Auge beim Einkauf von Musik-CDs und lässt seine Pfoten von jedem Teil, welches durch KS verkrüppelt wurde. :D
Rashnu liest auch seit langem die c't sowie den heise-Newsticker und die fundierten sowie gut begründeten Recherchen der dortigen Redakteure haben ihn bisher immer zuverlässig davor geschützt, Opfer der eigenen Unwissenheit und Naivität zu werden.
Kein Sony-Rootkit, kein Starforce und keine Un-CDs haben Rashnus Vergnügen an den eigenen Medien bisher getrübt. Damit ersparte er sich anstrengende Auseinandersetzungen mit Händlern, die schon geöffnete Ware wieder zurücknehmen sollten. Sein Portemonnaie bleibt einfach geschlossen und wird nur geöffnet für Dinge, die ihm garantiert keinen Stress bereiten. :p
Felix Rashnu. :D
Illùvatar
07.04.2006, 15:08
Das Einzige was ich zu beanstanden habe an SF ist, dass es imho mein System um einiges langsamer gemacht hat, beim Booten sowie beim Erkennen von Medien im Laufwerk. Das reichte mir schon um zum deinstaller zu greifen.
Hm, das Thema ist in den bisherigen Anti-Starforce-Threads tatsächlich recht einseitig betrachtet worden. Vor allem was die Pro-Starforce-Quellen angeht. Da würde ich mir noch mehr wünschen, damit man sich selbst ein Bild machen und abwägen kann.
Das ein Deep Silver Mitarbeiter pro Starforce schreibt ist klar, immerhin wird es von DS eingesetzt. Deshalb würde ich nur auf dieser Grundlage keine Pro-Starforce-Haltung einnhemen. Also, gibt es da noch mehr? Wäre interessant, wenn jemand sowas hier posten könnte.
Für eine Kontra-Starforce-Haltung spricht für mich, neben den im anderen Thread verlinkten Berichten, die man glauben kann oder nicht, dass Aspyr Media ausdrücklich darauf hinweist, dass Starforce nicht für Spellforce2 in den USA verwendet wird und dass sie sich entschuldigen falls es bei der Demo durch Starforce zu Problemen kam. (Quelle (http://www.bluesnews.com/cgi-bin/board.pl?action=viewthread&threadid=65392)) Ist an den Anschuldigungen also doch was dran?
Weiterhin find ich es interessant, dass beim Technischen Support im Spellforceforum bei schwerwiegenden Problemen mit dem Kopierschutz auf den Support verwiesen wird, der helfen soll die DVD-Abfrage vor dem Spielstart zu deaktivieren. Also ein Crack ab Werk. (Quelle (http://spellforce.jowood.com/forum/showthread.php?t=36865))
Entil'Zha
07.04.2006, 15:19
...
Ed möchte jetzt aber nicht die Sachen, die man im Internet erfahren kann, hier hören, sondern die Probleme, die ihr selbst zu hause damit hattet, bei einer so großen Community und der Vielzahl an Problemen durch den Kopierschutz müssten sich dann ja schnell einige einfinden. Natürlich könnt ihr auch von Freunden erzählen, die damit Probleme hatten, aber nicht um fünf Ecken erzählt sondern dann direkt auch von demjenigen, der betroffen war, erzählt bekommen.
Obwohl ich gewisse Probleme mit Leuten habe, die von sich in der dritten Person reden;) will ich meine schon geposteten Erfahrungen nochmal kurz darlegen.
LG DVD-Brenner gekauft, eingebaut, lief ca. drei Wochen ohne Probleme, SF-geschütztes Spiel installiert, 40fach CD brennen nur noch 16fach, 8fach DVD brennen plötzlich auch 16fach, natürlich unbrauchbar, Spiel deinstalliert, keine Änderung, Removale Tool eingesetzt keine Änderung, bis jetzt noch nicht neuformatiert, aber eigentlich keine Hoffnung!!!
Ob das von SF abhängt weiss ich nicht und kann das folglich nicht beweisen, aber dass es damit Zusammenhängt, zumal ich in der fraglichen Zeit nichts anderes installiert habe und mir auch keinen Virus oder ähnliches eingehandelt habe, ist sehr wohl möglich und das reicht mir!!!
SF nie wieder!!!
Chickenleg
07.04.2006, 15:19
@Ed: wenn du es genau wissen willst durfte ich wegen SF mein Rechner schon zweima neu machen, ich hatte jedesma kurz bevor mir mein Windows abgekackt ist Splinter Cell: Thaos Theory deinstallt....da aber SF richtig schön tief in mein Windows eingegriffen hatte, hat sich dadurch direkt mein Sys32 abgeschossen......ach ja manchma wollte der Kopierschutz meine originale DVD nicht anerkennen bzw hat manchma auch der Schutz mich mitten aus den Spiel gehaun un war der Meinung das NICHT mehr die Originale eingelegt sei!!!
und da jetzt die Frage: Woher weißt du das. Da du hier einfach mal von "Sys32" redest, wirst du uns auch bestimtm sagen können, was das ist. Denn soviel ich weiß, ist das einfach nur ein Systemordner. Somit würde dein Artikel nicht so ganz stimmen denn es würde heißten mein "Sys32". Man könnte aber auch einfach Betriebssystem sagen, weil Starforce keine Ordner kaputtmacht. (würde mich wunder wie) Das hört sich jetzt daher ein bisschen wie hohles Geschwätz an.
@Entil'Zha: Ich hab in eurem Thread schon einige Stellungnahmen und Begründungen. Sich jetzt auf die Aussage zu stürzen, ich würde nicht diskutieren wollen, ist ein bisschen lam von euch. Denn ihr wisst sehr gut, dass ich schon einiges in den beiden anderen Threads geschrieben habe.
chickenleg
Turambars
07.04.2006, 15:22
Starforce beschädigt die Hardware
Der Mythos: Man liest häufig von Leuten deren Laufwerke angeblich von Starforce zerstört wurden. Das kommt sehr häufig vor.
Die Wahrheit: Starforce hat, wie einige vielleicht mitbekommen haben, einen Wettbewerb gestartet in dem sich Leute melden können deren Hardware durch Starforce zerstört wurde. Es wurde auch sehr viel Geld geboten, wenn diese Leute das Problem für Starforce reproduzieren können. Irgendwie hat sich aber niemand gefunden, der den Jungs das mal vorführen wollte. Komisch... bei sovielen Leuten mit kaputter Hardware, viele davon Anti-Starforce Aktivisten, hat niemand die 10.000 Dollar Preisgeld einstreichen wollen.
das liegt wahrscheinlich das man nach Russland fliegen müsste
den PC extra noch gegen verlust zu versichern
und das kostet auch geld SF Zahlt nämlich keinen Dollar für die reise kosten
deshalb ist nieman gekommen
Entil'Zha
07.04.2006, 15:24
Hm, das Thema ist in den bisherigen Anti-Starforce-Threads tatsächlich recht einseitig betrachtet worden. Vor allem was die Pro-Starforce-Quellen angeht. Da würde ich mir noch mehr wünschen, damit man sich selbst ein Bild machen und abwägen kann.
...
Das Problem ist, das es, wenn überhaupt, ja nur Pro-Quellen von den Herstellern und Vertreiben gibt! Wobei die Herstellerfirma ja wie schon des öfteren erwähnt nur böse Polemik bis hin infamer Verleumdungen verwendet und nicht Pro und Contra diskutiert!
Bunte Trümmer
07.04.2006, 15:25
Chickenleg du hast noch keine Argumente genannt warum sich ein Verbraucher dem Risiko hingeben sollte soetwas zu installieren.
Turambars
07.04.2006, 15:26
Ich finde es schön diese Gegendarstellung lesen zu können. Der Thread von Rashnu ist mir auch schon negativ aufgefallen, weil er mir eine vorgekaute Meinung aufzwingen möchte. Fakt ist, dass auch hier offenbar niemand einen wirklichen Beweis für die Fehlfunktion von Starforce hat, aber mehr als genug Leute trotzdem dagegen hetzen. Das finde ich aus rechtsstaatlicher Sicht einfach falsch. Immerhin ist man solange unschuldig bis der Gegenbeweis gebracht wurde und den gibt es offenbar nicht!
@Rashnu: Deine Reaktion überzeugt mich nicht. All deine Argumente lassen mich kalt und irgendwie bin ich ein Mensch, der äußerst kritisch ist, wenn jemand versucht mir oder anderen was Böses zu tun...
das ist interesant du kennst wahrscheinlich die such maschiene google
dort kann man recherschieren
und da findet man auch raus das starforce einen virus enthält
Stormcrow
07.04.2006, 15:27
Also ich finde es schön eine eigne Meinung zu haben. Trotzdem habe ich keine Lust zwei dieser Foren zu verfolgen. Von daher sollten wir das doch in einem Forum diskutieren. (Wink an den Mod: Vielleicht zusammenlegen?)
Ich fand den Hinweis mit dem Fleisch ganz gut und will das hier nochmal aufgreifen:
Wenn ich weiß: ok es gibt Vogelgrippe oder besser BSE. Da weiß keiner was das beim Menschen bewirkt. Jetzt stehe ich vor der Entscheidung kaufe ich Rind oder Schwein. Da tendiere ich persönlich zu Schwein. Jetzt kann einer sagen, mensch das ist doch alles Panik mache. Da passiert ja nix.
Gut, kann sein, aber gibts Du mir eine Garantie? Kriege ich von dir einen neuen Rechner oder gar eine neue Privatspähre? Ich denke nicht, oder?
Klar gilt bei uns das Prinzip in dubio pro reo. aber es gilt auch das Prinzip der Wahlfreiheit. Keiner kann mich zwingen ein gutes Produkt zu kaufen. Also stehe ich vor der Wahl und ehrlich gesagt: Ich mach hier nicht das Versuchskaninchen. Ich warte lieber bis 2008, wenn es Gothic 3 auf dem Grabbeltisch liegt. Dann ist auch der Rechner, den ich dafür brauch billiger. Und bis dahin spiele ich halt elder scrolls oder tomb raider oder werde vegatrier und lese ein Buch ;)
gmx.net hat einen Artikel veröffentlicht "Starforce – der Kampf gegen Windmühlen" (http://www.gmx.net/de/themen/computer/games/hintergrund/2153752,page=0.html). Darin wird das bisher geschehene erläutert. Bringt aber keine neuen Erkenntnisse. Dennoch intressant zu lesen
Françoise
07.04.2006, 15:34
Starforce beschädigt die Hardware
Der Mythos: Man liest häufig von Leuten deren Laufwerke angeblich von Starforce zerstört wurden. Das kommt sehr häufig vor.
Die Wahrheit: Starforce hat, wie einige vielleicht mitbekommen haben, einen Wettbewerb gestartet in dem sich Leute melden können deren Hardware durch Starforce zerstört wurde. Es wurde auch sehr viel Geld geboten, wenn diese Leute das Problem für Starforce reproduzieren können. Irgendwie hat sich aber niemand gefunden, der den Jungs das mal vorführen wollte. Komisch... bei sovielen Leuten mit kaputter Hardware, viele davon Anti-Starforce Aktivisten, hat niemand die 10.000 Dollar Preisgeld einstreichen wollen.
das liegt wahrscheinlich das man nach Russland fliegen müsste
den PC extra noch gegen verlust zu versichern
und das kostet auch geld SF Zahlt nämlich keinen Dollar für die reise kosten
deshalb ist nieman gekommen Wenn tatsächlich jemand ein Problem sicher reproduzieren könnte, dann würde dieser die 10000 Dollar erhalten und das müsste dann die Reisekosten abdecken und es würde sogar noch etwas übrig bleiben. Am Geld sollte es somit nicht scheitern, denn das ist demjenigen ja sicher, der den Fehler sicher reproduzieren kann.
Das ein Deep Silver Mitarbeiter pro Starforce schreibt ist klar, immerhin wird es von DS eingesetzt. Deshalb würde ich nur auf dieser Grundlage keine Pro-Starforce-Haltung einnhemen. Also, gibt es da noch mehr? Wäre interessant, wenn jemand sowas hier posten könnte.
Ob auf diese Anfrage eine vernünftige Antwort zu erwarten ist? Das wäre wohl vergleichbar mit der Bitte an Trägern von Zwangsjacken, ob sie die Werbeaussagen der Hersteller bestätigen könnten. Die werden stattdessen dagegen protestieren, dass sie in ihrer Bewegungsfreiheit gegen ihren Willen beschnitten wurden. :D
Starforce braucht KEIN KUNDE! Es ist völlig einseitig gegen die Interessen des Spielers gerichtet. Wo sollen da Pro-Argumente herkommen? Nur Konsorten vom Schlage chickenlegs geben sich dafür her, die Anti-Starforce Argumente immer und immer wieder zu leugnen. Deren Postings zeichnen sich auch nicht durch gute Argumentationsführung aus.
Alles läuft darauf hinaus, dass hier die Käufer kritischer werden müssen. In den USA haben die Hersteller die Letion offenbar schon gelernt (s. Aspyr Media). Wird Zeit, dass auch hierzulande Firmen wie KM/Deep Silver klargemacht wird, dass man ihnen selbst tolle Spiele wie Gothic 3 nicht in der Starforce-verkrüppelten Variante abkauft.
Stormcrow
07.04.2006, 15:42
Also der Artikel von grossfürst haruki hat mich in meiner abwartenden Haltung bestätigt. Wieso soll ich die Chance eingehen mir eine Laus in den Pelz zu setzen? Ich schau mir das ganze an und wenn im Forum probleme auftauchen, tja, schade G3 ...
Entil'Zha
07.04.2006, 15:51
Wenn tatsächlich jemand ein Problem sicher reproduzieren könnte, dann würde dieser die 10000 Dollar erhalten und das müsste dann die Reisekosten abdecken und es würde sogar noch etwas übrig bleiben. Am Geld sollte es somit nicht scheitern, denn das ist demjenigen ja sicher, der den Fehler sicher reproduzieren kann.
Dein Argument hat eine grosse Lücke! Die Ausschreibung dieses Wettbewerb hat verlangt, dass man den aufgetreten Fehler in Moskau auf den Geräten der SF-Macher reproduzieren müsste, also nicht einfach seine beschädigte Hardware vor Ort vorzulegen.
Und das ist nunmal ziemlich schwierig, geschweige bei dei den allseits bekannten Vorgehensweisen der SF-Macher.
Ich bezweifle jedenfalls nicht, dass selbst wenn es jemanden gelungen wäre, die SF-Macher versucht hätten, das unter den Tisch fallen zu lassen. Oder warum wollten sie sonst, dass es nur in Moskau geht?
Wenn tatsächlich jemand ein Problem sicher reproduzieren könnte, dann würde dieser die 10000 Dollar erhalten und das müsste dann die Reisekosten abdecken und es würde sogar noch etwas übrig bleiben. Am Geld sollte es somit nicht scheitern, denn das ist demjenigen ja sicher, der den Fehler sicher reproduzieren kann.
Ed, das glaubst du doch wohl nicht im Ernst? Die grosse Hürde ist weniger die Anreise auf eigene Kosten nach Moskau mit womöglich Hardware und den erarbeiteten Beweisen. Denn dann geht der Tanz doch erst richtig los.
Man muss sich mit den Entwicklern zusammensetzen und diese überzeugen. Natürlich lassen sich diese nicht überzeugen. Wie will man an sein Geld kommen? Immerhin haben sie das öffentlich ausgelobt. In Ländern wie Deutschland oder den USA würde man das ganze dann vor Gericht ausfechten. Aber in Moskau??? Yeahsureyoubetcha! Das dortige Justizsystem ist ein Witz hoch drei! Man müsste mit dem Klammeraffen gepudert sein, von dieser Justiz Hilfe erwarten zu können.
Das ganze ist in Kenntnis dieser Umstände eine Farce! Bestätigt wird dies auch durch die äusserst kurzen Fristen, die im von haruki angegebenen GMX-Artikel zu lesen sind. Vom 24.1. bis 31.1.2006 standen die angeblich $10.000 zur Disposition. Lasst euch doch von solchen PR-Tricks nichts vormachen.
Ob auf diese Anfrage eine vernünftige Antwort zu erwarten ist?Tja, gute Frage. Bisher kam ja noch nichts. Aber man muss ja für alles offen sein.
Der von grossfürst haruki verlinkte Artikel gefällt mir auch gut; fasst noch mal alles schön zusammen.
Ein Punkt ist mir dabei noch mal aufgefallen: Bisher wurde ja gesagt, dass die Starforcetreiber nur aktiv sind wenn ein damit geschütztes Programm gestartet wird (Quelle (http://spellforce.jowood.com/forum/showpost.php?p=569494&postcount=1)). Nun gibt es aber Reboots ohne Vorwarnung inkl. Datenverlust, wenn "verdächtige Vorgänge" entdeckt werden (Quelle (http://www.geek.com/news/geeknews/2006Mar/gee20060320035392.htm))?! Irgendwie passt das doch nicht zusammen.
Françoise
07.04.2006, 16:19
Dein Argument hat eine grosse Lücke! Die Ausschreibung dieses Wettbewerb hat verlangt, dass man den aufgetreten Fehler in Moskau auf den Geräten der SF-Macher reproduzieren müsste, also nicht einfach seine beschädigte Hardware vor Ort vorzulegen.
Und das ist nunmal ziemlich schwierig, geschweige bei dei den allseits bekannten Vorgehensweisen der SF-Macher.
Ich bezweifle jedenfalls nicht, dass selbst wenn es jemanden gelungen wäre, die SF-Macher versucht hätten, das unter den Tisch fallen zu lassen. Oder warum wollten sie sonst, dass es nur in Moskau geht? Ed war der Meinung, zumindest nach der Darstellung in dem anderen Thread, dass das System von Starforce jeden Rechner gefährdet. Somit ist es doch egal, ob man seinen eigenen benutzt oder einen von denen oder etwa nicht? Wenn der Fehler aufträte, dann könnte man ihn auch da wieder reproduzieren. Was meinst du mit 'unter den Tisch fallen lassen'? Sollen sie denjenigen erschießen? Selbst in Moskau kann man nicht alles tun und lassen und zusätzlich würde es bestimmt nicht sonderlich gut für Starforce sein, wenn auf einmal einer ihrer Gegner, nach einem Besuch bei ihnen, plötzlich verschwindet. Egal ob sie daran dann Schuld sind oder nicht, es würde nur noch mehr den schlechten Eindruck verstärken. Und auch nicht jeder würde sich bestechen oder bedrohen lassen.
@Rashnu
Es gibt nicht einmal ein Reiseproblem, denn mit Sicherheit gibt es auch Starforcegegner in Moskau direkt und vermutlich auch genauso viele wie in anderen Städten in Deutschland oder den USA. Und das Erbringen der Beweise ist doch gerade der Knackpunkt. Wenn es tatsächlich Beweise gibt, dann kann man sie doch auch vorbringen, aber niemand tat es bei der Gelegenheit. Es gibt so viele Leute, die sich gegen Starforce aussprechen, es gibt Internet-Foren, Zeitschriften, Magazine und sonst was und all die schreiben immer wieder, dass Starforce sich zerstörerisch verhält, aber unter den etlichen Redakteuren von diesen Zeitschriften müsste doch mit Sicherheit auch jemand sein, der auch Probleme damit hat. Es wäre doch ein phänomenaler Akt, wenn eine Zeitschrift exklusiv über so etwas berichten kann und wenn es dieser Redakteur dann dort hin reist, kann er es zum einen beweisen und dann hat dann auch gleich eine Plattform, um es zu veröffentlichen.
Eine kurze Frist sollte das nicht abhängig machen. Wenn einem verbissenen Gegner eine Gelegenheit geboten wird, dann nimmt er sie auch wahr. Wenn Starforce befürchten müsste, dass tatsächlich jemand ihr System belangen könnte, dann wäre es nicht logisch erst so eine Aktion zu starten, es zwingt sie keiner zu so etwas. Und das innerhalb dieser kurzen Frist sich keiner von den abertausenden Gegnern einfand ist verwunderlich. Viele wettern dagegen und bestimmt hätten auch einige davon die Möglichkeiten eben nach Moskau zu reisen, aber niemand tat es. Ed fragt sich berechtigter Weise, warum das so ist.
Turambars
07.04.2006, 16:48
@ED
Die wollten nicht das man mit dem Problem zu einer nebenstelle geht sonder in die Zentrale von denen geht und die liegt nun mal in Moskau
und in Russland habe die bessere beziehungen als in einem anderen Land
die haben dort die besseren beziehungen zu Richter Anwälte usw.
Wahrscheinlich haben sich einige gemeldet
aber die sache wurde unterm Tisch geregelt
Entil'Zha
07.04.2006, 16:59
Ed war der Meinung, zumindest nach der Darstellung in dem anderen Thread, dass das System von Starforce jeden Rechner gefährdet. Somit ist es doch egal, ob man seinen eigenen benutzt oder einen von denen oder etwa nicht? Wenn der Fehler aufträte, dann könnte man ihn auch da wieder reproduzieren. Was meinst du mit 'unter den Tisch fallen lassen'? Sollen sie denjenigen erschießen? Selbst in Moskau kann man nicht alles tun und lassen und zusätzlich würde es bestimmt nicht sonderlich gut für Starforce sein, wenn auf einmal einer ihrer Gegner, nach einem Besuch bei ihnen, plötzlich verschwindet. Egal ob sie daran dann Schuld sind oder nicht, es würde nur noch mehr den schlechten Eindruck verstärken. Und auch nicht jeder würde sich bestechen oder bedrohen lassen.
Wie Ed sicherlich weiss, entspricht kein System dem anderen. Viele verschiedene Komponenten werden zusammengestellt. Was auf meinem Rechner passiert, muss nicht unbedingt auf Deinem geschehen. Es gibt ja auch genügend User die berichten, dass sie bis jetzt mit SF keine Probleme hatten! Also ist es nicht egal unter welchen Umständen man eine Reproduktion herbeiführen soll! Und das ist den Machern durchaus bewusst. Ausserdem haben sie ja schon diverse Nachbesserungen für einige Probleme von SF geliefert (natürlich erst auf Druck der Öffentlichkeit und erst nach
erfolglosen Versuchen des Abstreitens).
Wie weit die SF-Macher gehen, bleibt der Phantasie eines jeden einzelnen überlassen, dass sie nicht zimperlich in der Auswahl ihrer Methoden sind, haben sie ja schon bewiesen. Und das ihnen ziehmlich egal ist ob sie einen schlechten Eindruck hinterlassen, haben sie ja auch zur Genüge bewiesen.
Ich verstehe Ed nicht, weil sie versucht die doch sicherlich berechtigte Angst von vielen Usern zu beschwichtigen!
(Jetzt rede ich auch schon von Dir in der dritten Person:confused: )
Françoise
07.04.2006, 17:27
Wenn die Sache unter dem Tisch geregelt wurde, weshalb sagte dann niemand von diesen Leuten etwas? Die können doch nicht alle Leute, die sich dort melden, irgendwie zum Schweigen bringen. Das ist nicht möglich, es gibt immer jemanden, der trotzdem etwas sagt. Und gerade so ein 'unter den Tisch fallen lassen' wäre doch wieder ein gefundenes Fressen für einen Starforce-Gegner, oder etwa nicht? Im Internet würde doch dann überall stehen, wie Starforce jemanden mit Druckmitteln zum Schweigen brachte. Unter dem Tisch wurde also nichts geregelt, denn früher oder später kommt so etwas heraus.
@Entil'Zha
Also sind die Probleme mit Starforce eine Folge aus der unterschiedlichen Zusammensetzung der Komponenten des Rechners?!
Der Mord an einem Menschen fällt wohl eher nicht unter die Kategorie 'einen schlechten Eindruck hinterlassen'. Das würde das Aus für die Firma bedeuten und ebenso Bestechungen und Bedrohungen. Aber weder von dem einen noch von dem anderen las Ed in einem der Threads. Folglich gibt es solche Aktionen nicht. Nicht einmal Gerüchte darüber.
Bitte weitere Aufrufe derjenigen, die durch Starforce zu hause Probleme hatten, sollen sich bitte melden. Bisher waren es drei, von einer Community von über 24000, von denen bestimmt 1000 hier herein gucken.
Im Übrigen versucht Ed niemanden zu beschwichtigen, sie stellt nur unangenehme Fragen, die hier ganz offensichtlich niemand definitiv beantworten kann.
Es gibt tausende Starforce-Gegner und es gab eine Frist in der diese Starforce einen rein würgen konnten. Warum tat es niemand?
Und bitte nicht die Antwort, weil Moskau weit weg liegt oder weil die Frist so kurz war. Bei der Menge an Gegnern muss es definitiv jemanden geben, der zumindest den Versuch gemacht haben müsste. Wo ist dieser jemand und warum findet man im Internet keinen Bericht über seinen gescheiterten Versuch?
Turambars
07.04.2006, 17:49
Wenn die Sache unter dem Tisch geregelt wurde, weshalb sagte dann niemand von diesen Leuten etwas? Die können doch nicht alle Leute, die sich dort melden, irgendwie zum Schweigen bringen. Das ist nicht möglich, es gibt immer jemanden, der trotzdem etwas sagt. Und gerade so ein 'unter den Tisch fallen lassen' wäre doch wieder ein gefundenes Fressen für einen Starforce-Gegner, oder etwa nicht? Im Internet würde doch dann überall stehen, wie Starforce jemanden mit Druckmitteln zum Schweigen brachte. Unter dem Tisch wurde also nichts geregelt, denn früher oder später kommt so etwas heraus.
@Entil'Zha
Also sind die Probleme mit Starforce eine Folge aus der unterschiedlichen Zusammensetzung der Komponenten des Rechners?!
Der Mord an einem Menschen fällt wohl eher nicht unter die Kategorie 'einen schlechten Eindruck hinterlassen'. Das würde das Aus für die Firma bedeuten und ebenso Bestechungen und Bedrohungen. Aber weder von dem einen noch von dem anderen las Ed in einem der Threads. Folglich gibt es solche Aktionen nicht. Nicht einmal Gerüchte darüber.
Bitte weitere Aufrufe derjenigen, die durch Starforce zu hause Probleme hatten, sollen sich bitte melden. Bisher waren es drei, von einer Community von über 24000, von denen bestimmt 1000 hier herein gucken.
Im Übrigen versucht Ed niemanden zu beschwichtigen, sie stellt nur unangenehme Fragen, die hier ganz offensichtlich niemand definitiv beantworten kann.
Es gibt tausende Starforce-Gegner und es gab eine Frist in der diese Starforce einen rein würgen konnten. Warum tat es niemand?
Und bitte nicht die Antwort, weil Moskau weit weg liegt oder weil die Frist so kurz war. Bei der Menge an Gegnern muss es definitiv jemanden geben, der zumindest den Versuch gemacht haben müsste. Wo ist dieser jemand und warum findet man im Internet keinen Bericht über seinen gescheiterten Versuch?
also diese frist war nur 7 Tage und noch bis ende des Monats
Es soll Personen geben wo Arbeiten da müste man sich extra freinehmen
die meisten kriegen das Geld erst am ersten des Monats und sind aus diesen Gründen sind einige Pleite
Ed findest du die frist nicht ein bischen Kurz 7 Tage ist aus meiner sicht ein bischen Kurz
Françoise
07.04.2006, 17:53
Was meinst du wieviele Starforce-Gegner es gibt? 1000? 5000? 10000? Vermutlich übersteigt deren Zahl diese Werte bei weitem und es ist vollkommen unmöglich, dass bei so vielen Menschen niemand Zeit haben soll. Demnach ist dein Argument völlig hinfällig.
Uncle-Bin
07.04.2006, 17:54
Die Frist war nicht nur 7 Tage lang. Es war einen Monat lang Zeit sich zu melden. Die 7 Tage beziehen sich nur auf 10000 Ocken; in der restlichen zeit gab es weniger (aber immer noch viel) Geld.
Die Ausrede mit dem Arbeiten zählt eigentlich nicht. Wie gesagt: Es gibt auch Starforcegegner in Russland vor Ort. Außerdem hat Ed recht, wenn er darauf hinweist, dass es so viele Gegner gibt und sich davon kein (!) einziger gefunden hat. Es gibt immer irgendeinen, der verrückt genug ist so eine Reise auf sich zu nehmen. Immer!
edit: Im Übrigen sollte man einen Post nicht komplett zitieren, wenn man genau danach postet...
edit 2:
"User sollten bis zum 31. Januar 2006 beweisen, dass Starforce wirklich schuld an den Schäden sei. Als Preisgeld winkten zu Beginn des Wettbewerbs am 9. Dezember 2005 1.000 Dollar, später 3.000 Dollar, Weihnachten wurde es auf 5.000 Dollar aufgestockt und seit dem 24. Januar 2006 betrug die Gewinnsumme stattliche 10.000 Dollar."
So steht es in dem GMXartikel, der von großfürst haruki verlinkt wurde.
Françoise
07.04.2006, 18:02
Interessant zu erfahren, dass die sieben Tage nicht die ganze Frist waren, sondern nur ein Teil davon. Kann natürlich sein, dass das in dem anderen Thread schon gesagt wurde und Ed es überlas, aber weshalb nanntet ihr hier denn dann nicht die ganze Frist? Das spricht nicht gerade für die Argumentation gegen Starforce.
Es ist gut und richtig, eine Gegendarstellung zu hören.
Aber es ist der Job dieses Community Managers, den Spielern einzureden, dass SF harmlos usw wäre.
Und jemandem mit Google Verbindungen zur Hackerszene nachzuweisen finde ich dann doch auch arg an den Haaren herbeigezogen.
Btw:
Dieser Text war auch schon im andren SF Diskussionsthread. Wieso man hier einen neuen aufmachen muss und nicht da weitermachen kann, ist mir ein Rätsel.:confused:
Entil'Zha
07.04.2006, 18:44
Also sind die Probleme mit Starforce eine Folge aus der unterschiedlichen Zusammensetzung der Komponenten des Rechners?!
Falsche Schlussfolgerung! SF berücksichtig diese Tatsache nicht. Sie wollen einen undurchdringlich Schutz erstellen und müssen deshalb soviel wie möglich absichern, das verursacht aber auf einigen Rechner Probleme.
Der Mord an einem Menschen fällt wohl eher nicht unter die Kategorie 'einen schlechten Eindruck hinterlassen'. Das würde das Aus für die Firma bedeuten und ebenso Bestechungen und Bedrohungen. Aber weder von dem einen noch von dem anderen las Ed in einem der Threads. Folglich gibt es solche Aktionen nicht. Nicht einmal Gerüchte darüber.
Wenn dieses passiert wäre (und selbst ich würde nicht soweit gehen und das behaupten), dann würde bestimmt nichts darüber bekannt werden. Das erklärt sich wohl von selbst!!!
Im Übrigen versucht Ed niemanden zu beschwichtigen, sie stellt nur unangenehme Fragen, die hier ganz offensichtlich niemand definitiv beantworten kann.
Was sollen denn die unangenehmen Fragen bewirken. Wenn es 100%tige Beweise gäbe, dann bräuchten wir uns mit dem Mist ja nicht auseinander zu setzen, oder? Es sind aber ziehmlich viele User durch SF verunsichert, warum und wieso wurde, denke ich, schon genug erörtert. Es hersscht nun mal eine gewisse Angst vor und ich verlange ja nicht mehr, als das der Pub auf diese Ängste seiner potentiellen Kunden eingeht und eine Lösung anbietet. Am einfachsten kann er das halt mit einem anderen KS.
Ausserdem sind ein Teil Deiner Unangenehmen Fragen schon längst diskutiert worden und drehst damit die Diskussion im Kreis!
Und bitte nicht die Antwort, weil Moskau weit weg liegt ...
Das ist aber mit dem Gesamterscheinungsbild von den SF-Machern sicherlich ein Hauptgrund. Vielleicht hättest Du es ja gemacht, wenn Du Probleme gehabt hättest. Ist aber leider nicht so.
Interessant zu erfahren, dass die sieben Tage nicht die ganze Frist waren, sondern nur ein Teil davon. Kann natürlich sein, dass das in dem anderen Thread schon gesagt wurde und Ed es überlas, aber weshalb nanntet ihr hier denn dann nicht die ganze Frist? Das spricht nicht gerade für die Argumentation gegen Starforce.
Diesen Post hättest Du dir sparen können. Es sind in der bisherigen Diskussion die genauen Fristen mehrfach genannt worden (auch verlinkt). Wenn Du dir nicht die Mühe gemacht hast dich komplett einzulesen ist es eigentlich ne Frechheit den Leuten das hier vorzuwerfen, in dem Du sagst, das spräche nich für die Argumentation gegen Starforce.
Entschuldigung, aber das geht ziemlich in Richtung Polemik!!!
Uncle-Bin
07.04.2006, 18:54
Es sind aber ziehmlich viele User durch SF verunsichert, warum und wieso wurde, denke ich, schon genug erörtert.
Unter anderem von Leuten wie dir. Ja, aber das habe ich auch schon erwähnt. :p
Vielleicht hättest Du es ja gemacht, wenn Du Probleme gehabt hättest. Ist aber leider nicht so.
Jo, wenn hier jemand Probleme hätte, dann hätte er es machen können. Rein theoretisch zumindest, denn selbst hierzulande sind 5000 Ocken immer noch ein riesen Batzen Geld. Genug Verlockung? Nein, dazu käme ja noch der bescheidene Presserummel für denjenigen, der den großen Kopierschutz besiegt hätte.
Zu Letzterem: Von euch wurde nunmal der 10000$ Zeitraum angesprochen. Das hier knapp 2 Monate Zeit war um dorthin zu reisen, habe ich von keinem der SFgegner gelesen. :rolleyes:
Ich denke eigentlich genauso wie Ed!
Alles was man über SF hört, beziehungsweise was einem von seitens der Gegner aufgedrängelt bekommt umfasst im groben und ganzen vielleicht 2 Dutzend belegte Fälle. Bei Millionen von Usern die ganz sicher SF auf der Platte haben müssten weit mehr Fälle nachzuvollziehen sein, wo SF tatsächlich Schaden am System angerichtet hat.
Mir kommt es fast vor, als wäre die SF-Diskussion auch eine der urbanen Legenden (http://www.benecke.com/urbanelegenden.html) die man so oft hört!
Mein Rechner stürzt auch ab und zu ab und das ohne SF. Hätte ich SF auf dem Rechner könnte ich auch schnell sagen: SF bringt meinen Rechner dauernd zum Absturz!!!
So ist es aber nicht! Das Programm, das mit Abstand die meisten Konflikte im System bereitet hat vermutlich fast jeder: WinXP.
Auch die Norton-Firewall ist bekannt dafür öfter mal was zu blockieren...
Dagegen denkt komischerweise keiner an Boykott! Und warum nutzen die Übervorsichtigen denn überhaupt das I-Net? Schonmal gehört das man sich da bösartige Viren holen kann??
Ich bleibe bei meiner Meinung: Es gibt in der Relation viel zu wenig stichhaltige Beweise das SF tatsächlich Schäden am System verursacht! Uhnd ich rede nicht vom "Nach-Hause-Telefonieren", weil das macht heutzutage fast jedes Programm.
Ich schließe mich MichaDD und Ed an:
Mein PC istürzt zwar oft ab,aber das auch ohne SF.
Und mal ganz im Ernst:
Du sagt es sein ne frechheit sich nicht richtig einulesen etc.
Aber du hast gesgt 7Tage,und zwar bewusst,weil du wolltest das man denkt dass das ne zeitbeschränkung wär.
Ich denke mal es war von dir ne Frechheit jetz andere User zu beleidigen,bloss weil du absichtlich schwer zu deutende sachen gepostet hast.
Mal im ERns:
Wen g3 mit SF kommt kauf ich`s,wenn ohne auch
Entil'Zha
07.04.2006, 19:20
Du sagt es sein ne frechheit sich nicht richtig einulesen etc.
Aber du hast gesgt 7Tage,und zwar bewusst,weil du wolltest das man denkt dass das ne zeitbeschränkung wär.
Ich denke mal es war von dir ne Frechheit jetz andere User zu beleidigen,bloss weil du absichtlich schwer zu deutende sachen gepostet hast.
Du solltest auch mal genauer lesen bevor DU etwas behauptest:
1. Ich habe nicht gesagt es ist eine Frechheit sich nicht einzulesen, sondern es ist eine Frechheit etwas zu unterstellen nur weil man sich nicht eingelesen hat.
2. Ich habe nie irgendeine Frist genannt, wenn Du gelesen hättest, wüsstest Du das! Mir jetzt zu Unterstellen ich hätte bewusst was falsches behauptet ist unbeschreiblich dämlich, weil das jeder der Bock dazu hat nachprüfen kann
3. Ich habe keine anderen User beleidigt, sonder die Äusserungen eines bestimmten kritisiert, das ist ein Unterschied.
PS: Mein System hat sehr lange Zeit ohne Probleme gelaufen, bis ich mir SF eingefangen habe, dass Dein System ohne SF dauernd abstürzt, ist bestimmt kein Argument pro SF!!!
...
So ist es aber nicht! Das Programm, das mit Abstand die meisten Konflikte im System bereitet hat vermutlich fast jeder: WinXP.
Auch die Norton-Firewall ist bekannt dafür öfter mal was zu blockieren...
Dagegen denkt komischerweise keiner an Boykott! Und warum nutzen die Übervorsichtigen denn überhaupt das I-Net? Schonmal gehört das man sich da bösartige Viren holen kann??
Ich bleibe bei meiner Meinung: Es gibt in der Relation viel zu wenig stichhaltige Beweise das SF tatsächlich Schäden am System verursacht! Uhnd ich rede nicht vom "Nach-Hause-Telefonieren", weil das macht heutzutage fast jedes Programm.
Win XP hat auch für Aufruhr gesorgt und MS hat ziemlich viel nachgebessert. Des weiteren gibt es mitlerweile ne Menge Zusatztools , um die Probleme zu beheben. Aber die Gewichtung ist doch wohl ne andere, ob es Probleme mit dem BS gibt oder mit nem Spiel. Das ist ja wohl Äpfel mit Birnen vergleichen. Wenn es für mich persönlich ne Alternative zu XP gäbe würde ich sie sofort nehmen.
Die Norten FW hab ich schon ausgemustert.
Hab ziemlich viel in die Sicherheit meines Rechners investiert, gegen Viren, gegen "Nach-Hause-Telefonieren" darum muss ich mir wegen einem Spiel das nicht gefährden.
Und nochmal: wenn es genügend Stichhaltige Beweise gäbe, bräuchte man hier nicht zu diskutieren, dass heisst aber doch nicht, dass es nie Beweise geben wird, oder? Nur dann ist es vielleicht zu spät. Denk mal drüber nach!
Mineraloff
07.04.2006, 19:35
Mal eine kleine Frage am Rand:
(Ist mir egal ob sie aus dem Zusammenhang herausgerissen steht :rolleyes:)
Warum meinen einige ihre Anti-Starforce Meinung als begründet und richtig anzusehen und geben fast nur Quellenangaben, die sich auf Seiten beziehen, die eindeutig gegen SF sind oder gar direkte Links zu 100%ig illegealen Seiten anbieten? Ich meine g**li(-,-) habe ich schon zigmal als Quelle gesehen in dem anderen Thread, allerdings bin ich mir verdammt sicher, dass man dort eine Liste findet mit der man in 4-5 Monate wahrscheinlich Gothic3 runterladen können wird.
Und gleichzeitig sagen diese Leute, dass diejenigen, die sich mit dem Thema beruflich beschäftigen automatisch darauf trainiert sind Kunden zu beeinflussen? Versuchen nicht eben die SF-Gegner auch mit unter Leute zu beeinflussen?
Ich finde das eindeutig widersprüchlich - ich frage mich überhaupt warum die Moderatoren den Thread nicht schon geschlossen haben bzw. zumindest veranlasst haben Links zu den Seiten rauszueditieren.
Achso, meine Meinung gegenüber von SF wird aus dem Text hier eigtl. nicht ersichtlich und ich möchte hier nichts hineininterpretiert haben, was hier nicht steht. Lediglich eine Antwort auf diesen Widerspruch einiger hätte ich gerne.
Mfg ~
(Jaja, blah blah mag in dem anderen Thread schon gestanden zu haben, aber man wird dort ja irgendwie automatisch niedergemacht, wenn man einigen auch nur ansatzweise "im Weg steht")
€: Oh, wo ich es gerade lese:
@Entil'Zha: Alternativen gibt es immer, selbst für WinXP gibt es Alternativen. Man muss nur welche suchen und vielleicht sich ein wenig mehr mit dem Thema beschäftigen. Imho sind WinXP und andere MS Anwendungsprodukte lediglich in Sachen Benutzerfreundlichkeit auf den ersten Blick besser.
DonBilbo
07.04.2006, 19:46
gut, also geb ich auchma meinen senf dazu ab:
auf meinem alten rechner hatte ich mehrere SF spiele und dadurch wurde die brenngeschwindigkeit von meinem brenner tatsächlich runtergeschraubt auf 12fach...alerdings trat das problem bei meinem neuen pc nich auf--obwohl ich die gleichen spiele und das gleiche brennprog genutzt habe.
andererseits ist die diskussion zum thema 10000Dollar für einen kaputten rechner wirklich nur ein pr "gag". doch nicht wegen dem rechtssystem oder den reisekosten. sondern aufgrund der unbeweisbarkeit. ein normaler user (vor allem viele mit df ;) ) hat heute internetzugang. von daher werden oft angriffe auf den rechner ausgeführt, nicht unbedingt erflgreich, dennoch genug, dass sich mal eine config ändert oder wenigstens spuren hinterlassen bleiben. sowas kann man dann als anwalt von sf ganz leicht ausnutzen um zu argumentieren, dass nicht sf schuld am schaden ist.
anderewrseits sehe ich hier einige, die ja scheinbar wirklich schaden davon getragen haben durch sf und andere de halt einfach nur dafür oder dagegen sprechen (nich bös gemeint, is halt meine meinung).
es wurde auch mal nach dem sys-ordner gefragt, ob der wichtig ist. auch wenn ich mich nicht sosehr damit auskenne, glaube ich doch, von freudnen gehört zu haben dass der SEHR wichtig ist. Aba probieren geht über studieren...wer lust hat sein betreibssystem zu killen, der kann den ordner ja mal löschen.
ich glaube so eine diskussion ist einfach nur eine hexenjagd, denn keine der beiden seiten bringt wirklich argumente vor. natürlich ist es besser, vom standpunkt der user und des datenschutzes her, prog wie sf zu verbieten, denn diese schädigen die eigene handlungsfreiheit. andererseits gehört das nun mal zur fortschreitenden evolution des computer imperialismus-es ist eion schutz, ein moderner und radikalerer als damalige. doch es bleibt eigentlich ein schutz. früher wurden auch schon brennschutz-progs als "böse" angesehen, weil sie die freiheit des user einschränken, heute ist es halt die nächste form mit sf. es gibt imer wieder neue probleme und neue wege, einen kopierschutz zu umgehen. so wird es auch immer wieder neue wege zur verhinderung solcher aktionen geben. das es am anfang mängel gibt, ist da leider auch normal.
g3 sollte meiner meinung nach nicht mit sf ausgeliefert werden, weil ich mich persönlich damit nicht identifizieren kann. dennoch würde ich es mir auch mit sf holen, denn solange nicht mindestens 6/10 (eher noch 600/1000) leuten sf als schlecht bewerten, ist das risiko annehmbar.
von daher, möget ihr meine rede zrplücken und mich als pro/anti sfler darstellen. mir ist dass egal. ich finde die diskussion so lange unangebracht, wie sich hier ALLE Mitposter im Kreise drehen und um 2 oder 3 Argumente rangeln.
MfG DonBilbo
Entil'Zha
07.04.2006, 19:53
@Mineraloff
Natürlich versuche ich Leute zu beeinflussen, habe nie das Gegenteil behauptet. Der Grund liegt ja wohl auch auf der Hand. Nur wenn genügend Leute sich gegen SF auflehnen, besteht eine Chance das G3 ohne kommt. Warum ich das möchte, habe ich ja schon des öfteren erklärt.
Es ist doch wohl nicht wiedersprüchlich. Es hängt doch von der Intention ab. Ich möchte, dass wir von unserem Recht als Kunde gebrauch machen, Die Profis hier wollen ihr Produkt Deep Silver verkaufen.
Es kekst mich ziemlich an, das wir hier plötzlich auf der Anklagebank sitzen, nur weil wir vor etwas Angst haben und diese verhindern wollen. Wenn die Profis hier mich anmachen ist das voll iO, denn das ist ihr Job, wenn ihr mich anpesstet verstehe ich das nicht, da ich ja nix gegen euch tue, sondern wenn sich mein Wunsch erfüllt, ihr alle davon profitiert.
edit:@ DonBilbo
Bin grösstenteils Deiner Meinung, aber ich habe keinen Bock eventuell zu den 100/1000 zu gehören, die Deiner Meinung nach noch keinen Aufschrei beründen würden;)
DonBilbo
07.04.2006, 19:55
aba nur weil es dein wunsch ist ister noch lange nicht gut oder richtig oder der wunsch von allen; das nur mal nebenbei;)
Entil'Zha
07.04.2006, 20:00
aba nur weil es dein wunsch ist ister noch lange nicht gut oder richtig oder der wunsch von allen; das nur mal nebenbei;)
Deshalb versuche ich ja genügend andere zu überzeugen! Und ausserdem wünsche ich mir ja nichts, was den andern Usern schadet, sondern höchstens nutzt.
Win XP hat auch für Aufruhr gesorgt und MS hat ziemlich viel nachgebessert. Des weiteren gibt es mitlerweile ne Menge Zusatztools , um die Probleme zu beheben. Aber die Gewichtung ist doch wohl ne andere, ob es Probleme mit dem BS gibt oder mit nem Spiel. Das ist ja wohl Äpfel mit Birnen vergleichen. Wenn es für mich persönlich ne Alternative zu XP gäbe würde ich sie sofort nehmen.
Die Norten FW hab ich schon ausgemustert.
Hab ziemlich viel in die Sicherheit meines Rechners investiert, gegen Viren, gegen "Nach-Hause-Telefonieren" darum muss ich mir wegen einem Spiel das nicht gefährden.
Und nochmal: wenn es genügend Stichhaltige Beweise gäbe, bräuchte man hier nicht zu diskutieren, dass heisst aber doch nicht, dass es nie Beweise geben wird, oder? Nur dann ist es vielleicht zu spät. Denk mal drüber nach!
Ja genau das wird früher oder später auch mit SF passieren. Immerhin scheint das Argument (in dem anderen Thread) "Ne Menge mit SF bei Spellforce2" nach hinten los zu gehen. Mittlerweile soll ja sogar an enm Patch gearbeitet werden (wenn ich richtig gelesen hab).
Solange es Probleme mit SF gibt, werden die Macher notgedrungen nachbessern müssen, was sie auch machen werden.
Siehe dazu ja deine eigene Meinung über XP.
Von daher seh ich das gelassener, denn wenn überdurchschnittlich viele Probleme haben, dann wird nachgebessert.
Entil'Zha
07.04.2006, 20:04
Aber muss deshalb wegen nem Spiel Probleme riskieren, wenn evtl den Pub im vorhinein davon abringen kann?
Noch ein link von PC-Intern (mal keine Hackerseite:D )
http://pc-intern.com/weblog-5036.html
Aber muss deshalb wegen nem Spiel Probleme riskieren, wenn evtl den Pub im vorhinein davon abringen kann?
Den Publisher davon abbringen ist eine Sache, was ihr hier aber betreibt ist eindeutig User zu verunsichern! Ihr postet hier unbestätigte Halbwahrheiten mit dem Zweck das sich die User gegen SF auflehnen ohne irgendeine Information, ausser denen die ihr ihnen hier presentiert!
Und genau das meinte ich vorhin auch mit "urbanen Legenden"!
Frei nach dem Motto: "Ich habe von einem gehört, dessen Bekannter hatte Probleme mit SF und ein entfernter Verwandter von dem hatte sich sogar sein System dadurch zerstört, er mußte nen komplett neuen Rechner kaufen..."
Wenn ihr gegen SF seid, dann ist es euer gutes Recht, aber wenn ihr hier bewußt Halbwahrheiten postet nur um User für "Eure Sache" zu werben, dann mißfällt mir das schon!
Edit: in deinem aufgeführten Link existieren auch 2 Dinge, die du lieber ignorieren möchtest...
Und siehe da: Diesmal keine Fehlermeldungen, alles funktioniert und nach der Installation lässt sich das Spiel auch starten.
Dennoch wird der Starforce-Kopierschutz in Insiderkreisen bereits als "Virus" gebrandmarkt und von vielen Spielern und versierten potentiellen Käufern boykottiert. Starforce soll sich laut einiger Erfahrungsberichte so tief in die Betriebssystemstruktur einpflanzen, dass es gar zu Treiberkonflikten kommt. Der Hersteller selbst bezeichnet das Produkt in einer Stellungnahme als Treiber, der nur beim Starten des Produktes(Spiel, Programm) gestartet und danach auch wieder beendet wird.
Doch auch erhebliche Sicherheitsprobleme ziehen solche agressiven Verfahren mit sich: So konnte man durch Hacking bei einer frühen Version des Kopierschutzes Administratorrechte in einem Windowssystem erlangen, selbst wenn man über einen eingeschränkten Account eingeloggt war. Die behobene Sicherheitslücke wurde von dem Hersteller dennoch nicht als kritisch eingestuft, da laut Ihren Aussagen ohnehin die meisten Anwender mit Administratorrechten arbeiten. Frei nach der Devise: Herstellerschutz vor Anwenderschutz.
1. Das Spiel hat funktioniert (lediglich bei der Installation gabs Probleme, die relativ rasch behoben wurden)
2. frühere Version beinhaltet eindeutig, das an dem beanstandenen Problem gearbeitet wurde.
3. Mir fällt gerade auf, das etliche eurer Beispiele nicht gerade aus jüngster Vergangenheit sind, also wer sagt denn, das die aufgetretenen Probleme nicht schon längst behoben sind?? (Bitte nicht Antworten mit: Wer sagt denn, das sie schon behoben sind??)
Ich bleib Hartnäckig: Alles nur Panikmache von seitens der Gegner!!!
PS: Auch ich hab nen Gegenlink: StarForce will bald einen Patch liefern
(http://www.golem.de/0604/44582.html)
DonBilbo
07.04.2006, 20:15
also bis jetzt gabs kaum eine meldung (glaube eine perso) die ECHTE Probleme durch Sf bekommen hat. G2 hatte auch ne menge bugs und wurde nicht boykottiert deswegen. abwarten und tee trinken. mit jdem spiel, mit jedem problem, das erscheint, wird sf modifiziert und angepasst.
wenn man sich deswegen immer gleich querstellt, ist das wie mit der kirche: das neue erst mal verbannen, weils nicht so gut ist wie das alte. aus dem grund meckern alle über die hohen preise (obwohl dennoch viele sich viel zeug kaufen können) und beschweren sich über die unwillige jugend und das fundamentalistische alter. alles an den beschwerden ist eigentlich nur unmut, weils nich so schön ist wie früher. dennoch: bei veränderungen muss der mensch nun mal altes aufgeben und solange er daran nicht zu grunde geht, kann er sich auch entwickeln.
alles andere ist nur wieder ein gesuch, leute gegen etwas aufzuwiegeln; nur weil nagur in der spelunke behauptet hat, dass der herold gesagt hat, dass er von seiner freundin gehört hat, dass der richter einen systemabsturz hatte wegen sf ;) :p
is vieleicht nicht ganz topic,aber mal im Ernst:
Glaubt ihr echt dass sich KochM von ein paar Stimmen abbringen lässt das spiele mit SF zu veröffentlichen???
Und wenn ihr das spiel nich kauft,und es sich dann echt schlecht verkauft,dann sagt Koch nicht "OK,war ne schlecte Idee das SF",nein die sagen "OK,war ne schlechte Idee die PB`s weitermachen zu lassen,schließen wir das studio".Also ich weiß nich
Tempelkrieger
07.04.2006, 21:24
@Lev
Gothic hat nach dem dritten Teil sowiso seinen Zenit überschritten. Irgendwann ist es einfach vorbei, Zeit für was neues ;). Im übrigen kauf ich mir das Spiel wahrscheinlich erst etwas später, da ist es sicherlich etwas günstiger, mit lustigen patches geupgradet :) und ich weiß dann ein paar Wochen oder Monate später auch ob Starforce schei..e war oder nicht.
@Lev
Gothic hat nach dem dritten Teil sowiso seinen Zenit überschritten. Irgendwann ist es einfach vorbei, Zeit für was neues ;). Im übrigen kauf ich mir das Spiel wahrscheinlich erst etwas später, da ist es sicherlich etwas günstiger, mit lustigen patches geupgradet :) und ich weiß dann ein paar Wochen oder Monate später auch ob Starforce schei..e war oder nicht.
gothic vieeicht,aber nicht Pb,das sollte man nicht vergessen...
Ach übrigens,....
Da ja bisher immer von den SF-Gegner behauptet wurde, das SF auf US-Produkten nicht erscheint, weil die Entwickler Angst hätten, das zu viele Schadensersatzklagen auf sie zukommen, die sollten sich mal diesen Link (http://www.boycottstarforce.net/?page_id=3) anschauen!
Siehe da,... auch im US-Geschäft ist SF dicke dabei.....
Das Starforce generell nicht in den USA verwendet wird hat niemand behauptet. Es wurde gesagt, das bei dem ganz aktuellen Fall von Spellforce 2 beim amerikanischen Publisher ein anderer Kopierschutz verwendet wird, obwohl bei der Demo Starforce benutzt wurde.
Hier noch mal ein Kommentar von Aspyr Media dazu:
Aspyr Media is responsible for publishing the North American release of Spellforce 2. We wanted everyone to know that Starforce will *not* be included in the retail release of this game. Starforce is being used in the demo in cooperation with the European publishers of the title, JoWood Productions. This is to help prevent reverse engineering that could lead to our product being put up on illegal software networks. We apologize for any inconveniences Starforce may have caused and would again like to reassure everyone that we have chosen alternative copy protection software for our final release product. Thank you for your interest in Spellforce 2!Quelle (http://www.bluesnews.com/cgi-bin/board.pl?action=viewthread&threadid=65392)
@Patch für Starforce: Wie sieht das eigentlich in ein paar Jahren aus? Angenommen ich will mein G3 nochmal rausholen und nichts geht auf meinem neuen System wegen Starforce in einer dann veralteten Version, für die es lange keinen Support mehr gibt? Dieses Szenario ist auch nicht so weit hergeholt. Zum Beispiel läuft G2 auf 64 Bit rechnern nicht, woran ausschließlich der Kopierschutz schuld ist. Sicher bei G2 wird kein Starforce verwendet, es zeigt aber einen Aspekt der ganzen Kopierschutzproblematik.
Sollte ein unvoreingenommener Beobachter diese Diskussion mitansehen, könnte er nur den Kopf schütteln über die Unvernünftigkeit und Kurzsichtigkeit der Kommentare und der User.
Wer als normaler, zahlender Kunde ein PC-Computerspiel erwerben will und den heutigen Sachstand über Starforce mitbekommt, kann doch nur eine Reaktion zeigen: das ist was oberfaul, von dieser Sache lasse ich die Finger.
Wie kann man denn hingehen und nach mehr Beweisen für die Schlechtigkeit von Starforce rufen und wenn diese ausbleiben, nur noch gutes unterstellen? Verstrichene PR-Gags als Gegenbeweis in Erwägung ziehen oder all die ganzen Indizien ständig zu bezweifeln und zu sagen, dass man das Spiel auch mit diesem ganzen Ballast kauft? Das ist doch krank.
Nirgendwo sonst würdet ihr so ein Verhalten zeigen. Stellt euch vor, ihr sitzt in einem Restaurant und in der bestellten Suppe schwimmt ein langes schwarzes Haar. Ihr seid blond und eure Freundin gegenüber ist rothaarig.
Das Haar in der Suppe ist sogar objektiv völlig unschädlich für euch, falls ihr es mitesst. Aber wer von euch würde das tun? Natürlich würden alle die Suppe umtauschen und womöglich noch einen Riesenaufstand machen angesichts der Schlamperei.
Starforce in Gothic 3 ist nicht nur ein simples Haar, es ist eher vergleichbar mit mehreren Fliegen in der Suppe! In einer Suppe, die €50 kostet. Sicher, man könnte die Fliegen einfach rausfischen und beiseite legen und die Suppe dennoch auslöffeln. Die Fliegen würden euch nicht umbringen, selbst wenn ihr sie essen würdet. :igitt:
Und genau das ist die Einstellung von Leuten, die meinen, man könnte Gothic 3 auch mit Starforce kaufen - denn es sei ja nicht gerichtsfest bewiesen, dass dieses Programm die Quelle vielen Ärgers ist.
Tretet mal einen Augenblick zurück und überlegt euch, ob diese Einstellung gesund ist. Ihr seid alle besser dran, wenn Gothic 3 ohne SF ausgeliefert wird. So wie ihr diese Suppe dem Kellner an den Kopf werfen würdet, so solltet ihr dem Publisher sein Starforce-verseuchtes Gothic an den Kopf werfen bzw es konsequent nicht kaufen. Alles andere macht euch nur zu rechtlosen Marionetten.
Runners High
07.04.2006, 22:06
Diese "Gegendarstellung" ist total nutzlos, da sie nicht von einer Unabhänigen Quelle stammt.
...womit Du jedem, welcher mit SF zu tun hat (im Sinne von der Benutzung von SF) das Recht absprichst, zu argumentieren bzw. seine Vorgehensweise zu rechtfertigen bzw. Gegenargumente zu liefern. Das ist absurd und ist ein Tritt gegen demokratische Rechte.
Das ist, als wenn die Aussage eines Angeklagten vor Gericht vollkommen ignoriert wird, weil seine Aussage nicht " unabhängig" ist.
Damit wären die PC-Besitzer aber auch nicht unabhängig, weil sie ja scheinbar flächendeckend negativ betroffen sind. Somit dürften deren Darstellung auch nutzlos sein. Mit solch einer Denkweise ist jegliche Disskussion überflüssig und sinnlos.
Damit spreche ich auch Andere an, welche die "Gegendarstellung" als unglaubwürdig (o.ä.) halten, nur weil der Typ (theoretisch) pro SF eingestellt sein müsste. Seine Argumente sind nicht einfach so von der Hand zu weisen, was nicht heist, dass sie nicht angreifbar sind.
Mit solch einer Art macht man letztendlich genau das, was man dem "Gegner" vorwirft.
Im übrigen habe ich von "unabhängigen Quellen", für welche ich diesbezüglich auch die ganzen PC-Magazine halte, noch nie klare Belege für die SF-Horror-Geschichten gelesen. Diese können sich auch immer nur auf "Thesen" aus Intenetforen berufen. Wenn SF wirklich so ein übles Prob darstellen würde, wäre die Presse voll von solchen Themen und es wären auch schon diverse eindeutige Beweise veröffentlicht worden. Sowas kann von einem Publisher nicht einfach so vertuscht werden.
So manche "Hasspredigten" (gegen SF) haben für mich einen gewissen Beigeschmack wie die Theorien der angeblich nicht stattgefundenen Mondlandung der USA. Und da gibt es Spinner, die bharren immer noch auf dieser These. (Womit ich SF-Gegner nicht als Spinner bezeichnen möchte)
Ich stehe der Sache SF übrigens (noch) recht neutral bzw. kritisch in beiden Richtungen gegenüber. Und ich bin auch nicht der Meinung, dass man die Sache verharmlosen sollte. Dieses Thema ist diskussionswürdig, keine Frage - aber vieles richt mir auch zu sehr nach "Gerüchten".
*edit*
@ Rashnu
Das Beispiel mit der Fliege in der Suppe hinkt gewaltig - da SF in G3 mit Sicherheit bei den meisten Usern kein "Haar" darstellen wird. Es gibt viele "Haare" in vielen "Suppen" in vielen Restauranten. Soll jetzt jeder grundsätzlich eine bestimmte Suppe ablehnen? Und mit jeder Software und mit jeder Hardware die man kauft, geht man ein gewisses Risiko ein, ein " Haar" in der "Suppe" zu erwischen.
Und es ist (sorry) absolut lächerlich, anderen zu suggerieren, sie würden sich zu Marionetten machen, nur wegen SF. Ich wette, ich werde kein Prob haben mit SF und die meisten anderen auch nicht. Und SF wird weder meinen PC - und erst recht nicht mich Mänchen mit Fäden machen.
Es ist in Ordnung, dass man dies kritisch betrachtet, da gebe ich Dir und anderen Gegnern von SF Recht. Und wenn das Ding bei vielen Leuten Probs macht, vielleicht bei zu vielen, dann muss auch was dagegen unternommen werden. Aber hier werden Szenarios gestrickt, da kann ich nur mit dem Kopf schütteln.
Bunte Trümmer
07.04.2006, 22:09
Selbst wenn es nur einen Fall gäbe indem irgendetwas passiert ist, dann ist das Grund genug nicht das Risiko einzugehen das mir das auch passieren kann.
Wir können auch mal wieder beim Urschleim anfangen.
Warum sollte sich eine Software unbemerkt installieren, wenn sie total harmlos und nur zum Guten für den Kunden ist?
Warum wird der Kunde hintergangen indem man heimlich etwas installiert?
Warum muss man Treiber auf dem System ändern um sicher zu stellen das die Original CD im Laufwerk ist, das ging Jahre lang anders?
Warum ist der Treiber nicht Dokumentiert damit jeder lesen kann was er tut und was geschiet?
Und zu guter Letzt, warum sollte ich das Risiko eingehen die Antworten auf die Fragen auf meinem eigenem System, am eigenem "Leib" zu finden?
Selbst wenn alles Harmlos ist, kann auch genau das Gegenteil eintreffen. Russisches Roulett, nichts anderes ist das, und ich glaube kaum das Ed dieses Spiel auch so sehr verfechten würde, und wenn doch, dann soll sie es einmal ausprobieren, vielleicht hat sie viel Glück, vielleicht aber auch viel Pech.
Und klar geht Starforce jetzt in die Offensive und verharmlost alles, bringt Updates und Patches um Starforce zu verbessern und auch die Möglichkeit der Deinstallation ist nur ein nötiger Schachzug, denn hinter eurem Rücken hat es ja nicht so richtig geklappt, hätte es geklappt, dann würde es das alles warscheinlich nicht geben, warum auch.
...womit Du jedem, welcher mit SF zu tun hat (im Sinne von der Benutzung von SF) das Recht absprichst, zu argumentieren bzw. seine Vorgehensweise zu rechtfertigen bzw. Gegenargumente zu liefern.
Wer nichts zu verlieren hat lügt das sich die Balken biegen, ob nun Mörder, oder Starforce Entwickler. (Damit will ich sie nicht mit Mördern gleichsetzten)
Es gab und gibt Probleme mit Starforce, das es nicht an Starforce liegt soll mir jemand unabhäniges beweisen und nicht jemand dessen Existens vom Ergebniss abhängt.
Ach Rashnu... was mach ich nur mit dir?
Du bist von deiner Meinung überzeugt, und ich (oder andere auch) von meiner (bzw. ihrer).
Wo ist denn nun dein Problem?
Wir kaufen Gothic auch mit SF und schrotten unser System (wir sind schön blöd was?!), aber kann dir doch egal sein.. immerhin haben wir doch den Schaden, und das zu 99,99% wenn man deinen Horrorberichten glauben darf!
Sollte der Fall (von 0,0001%) eintreten das wir wider Erwarten G3 mit SF ohne Probleme spielen können, dann wärest du der Gelackmeierte, denn du kaufst dir ja G3 nicht solange SF drauf ist.
Also nochmal: für die abermillionen SF-geschützen Programme die weltweit in Gebrauch sind kommen mir hier eindeutig zuwenig glaubhafte Beispiele was SF so alles anrichtet.
Mir ist es verdammt nochmal egal mit welchem KS nun Gothic3 kommt.
Vielmehr stört mich die Beeinflussung des neutralen Users durch solche Stimmungsmache wie ihr sie betreibt!
Macht Eure Pedition an den Publisher, denn es muß ja x-zehn- oder hunderttausende geben die schlechte Erfahrung mit SF gemacht haben, warum wendet ihr euch nicht an die? Ihr seid hier auf Stimmenfang mit Halbwahrheiten.... (ach.... wieso schreib ichs denn schonwieder??!! http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif )
Achja!! Weil du uns genau das zum Vorwurf machst was du selbst nicht einhälst, nämlich VORHERGEHENDE POSTS NICHT ZU LESEN!!!
Auch wenn das nun ein Schlag ins Gesicht, deines wahrhaft ritterlichen Aufopferungswillen zu unseren Gunsten ist: Wir sind nicht zu überzeugen, genau wie du dich nicht von uns überzeugen läßt! (verlangt ja keiner von dir (ich zumindest nicht))
Siehe es einfach so: die einen spielen in nem halben Jahr Gothic3 und die anderen halt nicht!
PS: Hab nun schon zum x-ten mal deine 50€-These gelesen,.. Was soll der Unfug? Ich bezahl die 50€- für ein Programm und fertig. Das zusätzlich noch ein anderes drauf ist was mich keinen Cent kostet stört mich relativ wenig http://www.cosgan.de/images/more/schilder/205.gif
Chickenleg
07.04.2006, 22:28
Warum sollte sich eine Software unbemerkt installieren, wenn sie total harmlos und nur zum Guten für den Kunden ist?
Warum wird der Kunde hintergangen indem man heimlich etwas installiert?
Warum muss man Treiber auf dem System ändern um sicher zu stellen das die Original CD im Laufwerk ist, das ging Jahre lang anders?
Warum ist der Treiber nicht Dokumentiert damit jeder lesen kann was er tut und was geschiet?
Ich frag mich was das soll. Willst du wirklich über jeden Treiber, jede DLL, jeden Eintrag in die Registry, der potentiell gefährlich sein kann, informiert werden? Auf der einen Seite, soll selbst eine Oma das Spiel installieren sollen, und ich behaupte mal, dass die meisten Gamer grade so wissen, wie man ein Spiel installiert und wo man sieht, wieviel Festplattenspeicher man noch frei hat.
chickenleg
Hallo,
bin recht neu hier und will mich nicht einmischen, hab ein wenig im Thread gelesen (nicht alles), und ich glaube, ihr wollt Fälle, wo Starforce Probleme macht? Also ich selbst habe mehrere Starforce-geschützte Spiele drauf (Obscure und Pure Pinball) und beide laufen und starten ohne Probleme.
Ein Freund von mir hingegen hat sich DTM Race Driver 2 gekauft und hat es tagelang nicht zum Laufen gekriegt. Starforce hat sich beim Start immer aufgehängt. Das hat ihn total zur Weißglut getrieben, also hat er sich dann Cracks gezogen (obwohl er sonst nie irgendwas kopiert), aber selbst die haben nicht funktioniert. Dann hat er mich sogar gebeten, daß wir mal die DVD-Laufwerke austauschen. Das haben wir gemacht, und mit meinem Laufwerk konnte er DTM2 dann endlich spielen. Komischerweise laufen die Starforce-Spiele, die ich draufhabe, auch mit seinem Laufwerk!
Ich persönlich habe irgendwie weniger Angst davor, daß Starforce etwas an meinem System kaputtmacht (und wenn doch, dann müssen die mir halt die Reparatur bezahlen oder kriegen, wenn sie es nicht tun, halt ne Anzeige). Aber alleine schon diese Laufwerk-Inkompatibilitäts-Eskapaden machen einen sehr schlechten Eindruck auf mich.
Liebe Grüße
Runners High
07.04.2006, 22:45
Hallo,
bin recht neu hier und will mich nicht einmischen, hab ein wenig im Thread gelesen (nicht alles), und ich glaube, ihr wollt Fälle, wo Starforce Probleme macht? Also ich selbst habe mehrere Starforce-geschützte Spiele drauf (Obscure und Pure Pinball) und beide laufen und starten ohne Probleme.
Ein Freund von mir hingegen hat sich DTM Race Driver 2 gekauft und hat es tagelang nicht zum Laufen gekriegt. Starforce hat sich beim Start immer aufgehängt. Das hat ihn total zur Weißglut getrieben, also hat er sich dann Cracks gezogen (obwohl er sonst nie irgendwas kopiert), aber selbst die haben nicht funktioniert. Dann hat er mich sogar gebeten, daß wir mal die DVD-Laufwerke austauschen. Das haben wir gemacht, und mit meinem Laufwerk konnte er DTM2 dann endlich spielen. Komischerweise laufen die Starforce-Spiele, die ich draufhabe, auch mit seinem Laufwerk!
Ich persönlich habe irgendwie weniger Angst davor, daß Starforce etwas an meinem System kaputtmacht (und wenn doch, dann müssen die mir halt die Reparatur bezahlen oder kriegen, wenn sie es nicht tun, halt ne Anzeige). Aber alleine schon diese Laufwerk-Inkompatibilitäts-Eskapaden machen einen sehr schlechten Eindruck auf mich.
Liebe Grüße
Du hast Dich bereits eingemischt ;) :D
Die Probs Deines Kumpels, hören sich aber nicht nach Problemen an, welche es nicht auch schon seit Jahren immer wieder auch mit anderen Kopierschutzmaßnahmen oder anderen Softwareproblemen gab und auch noch gibt. Es gibt so viele Probs, die mit dem PC auftreten und mich so manches Mal zur Weißglut bringen.....
Hat Dein Kumpel die Hilfe-Hotline angerufen und die konnten ihn nicht weiterhelfen?
So ärgerlich es auch ist, wer einen PC hat, kann nicht erwarten, dass immer alles sofort reibungslos funktioniert.
Hallo,
bin recht neu hier und will mich nicht einmischen, hab ein wenig im Thread gelesen (nicht alles), und ich glaube, ihr wollt Fälle, wo Starforce Probleme macht? Also ich selbst habe mehrere Starforce-geschützte Spiele drauf (Obscure und Pure Pinball) und beide laufen und starten ohne Probleme.
Ein Freund von mir hingegen hat sich DTM Race Driver 2 gekauft und hat es tagelang nicht zum Laufen gekriegt. Starforce hat sich beim Start immer aufgehängt. Das hat ihn total zur Weißglut getrieben, also hat er sich dann Cracks gezogen (obwohl er sonst nie irgendwas kopiert), aber selbst die haben nicht funktioniert. Dann hat er mich sogar gebeten, daß wir mal die DVD-Laufwerke austauschen. Das haben wir gemacht, und mit meinem Laufwerk konnte er DTM2 dann endlich spielen. Komischerweise laufen die Starforce-Spiele, die ich draufhabe, auch mit seinem Laufwerk!
Ich persönlich habe irgendwie weniger Angst davor, daß Starforce etwas an meinem System kaputtmacht (und wenn doch, dann müssen die mir halt die Reparatur bezahlen oder kriegen, wenn sie es nicht tun, halt ne Anzeige). Aber alleine schon diese Laufwerk-Inkompatibilitäts-Eskapaden machen einen sehr schlechten Eindruck auf mich.
Liebe Grüße
hi!
Die Probleme die dein Freund hat,denk ich mal treten aber nicht nur bei SF-Spielen auf,oder???
sonst könnte es sein dass sein Laufwerk kaputt ist,zumindest bescgädigt.
Ansonsten braucht er vllcht nen neuen patch/Treiber.
Françoise
07.04.2006, 22:55
Ed möchte nur noch einmal ihre Position in dem ganzen Spiel klar machen. In dem anderen Thread wird oft gesagt, Starforce verursacht Schäden und es werden vielerlei Quellen genannt. Nun fragte Ed noch einmal nach, um herauszufinden, ob es in diesem Forum auch Leute gibt, die so etwas direkt erfahren haben. Bisher meldeten sich drei, was verglichen mit der Userzahl, die hier hinein guckt, wirklich verschwindend gering ist. Ed stellt sich deshalb ganz wissentlich und auch vollkommen berechtigt die Frage, ist Starforce tatsächlich so gefährlich, wie allgemein behauptet wird? Und wenn ja, warum meldeten sich dann hier bisher nur drei Leute? Von vielen Starforce-Gegnern müsste man erwarten, dass sie selbst Probleme damit hatten und deshalb zu dieser ihrer Einstellung kamen. Oder ist eure Abneigung nur auf die veröffentlichen Anschuldigungen bei Heise, Golem und sonst wo gestützt? Hier schließt Ed natürlich die paar aus, die sich hier mit ihren Starforce Problemen meldeten, sondern spricht den Rest an. Wenn die Antwort darauf ja lautet, möchte Ed gerne wissen warum.
Desweiteren fragt sich Ed, was aus dieser Aktion wurde, die Starforce am 9.12. gestartet hatte. Ed fragte und hier bekam sie es so präsentiert, dass es nur eine Woche möglich gewesen wäre und das war nicht richtig, dennoch wurde es als Argument benutzt. Aber das war nicht Eds Frage diesbezüglich. Ed fragte, ob sich jemand bei Starforce meldete. Es muss doch zumindest ein Einziger versucht haben.
Ed stellt sich einfache, logische Fragen und möchte sich nicht aufgrund von irgendwelchen weit entfernten Internetmagazinen, sondern aufgrund von den Erfahrungen der User hier im Forum ein Bild über Starforce machen. Sie möchte direkt mit denen sprechen, die auch wirklich betroffen sind.
Zudem möchte Ed noch gerne ihre Frage beantwortet wissen. Sind die Probleme mit Starforce eine Folge der Zusammensetzung der Komponenten im Rechner?
@Entil'Zha
Dein Stil zu argumentieren ist viel zu agressiv. Ed stellte Fragen, woraufhin du mit einigen ziemlich zynischen Antworten kamst, die Eds Fragen aber eigentlich nicht beantworteten. In Zukunft erwartet Ed auf eine vernünftige Frage eine ebenso vernünftige Antwort und keinen Zynismus.
Ed schrieb zweimal, dass die Frist kurz wäre, sprich sieben Tage, und sie wurde beide Male nicht korrigiert von jemandem, der contra Starforce eingestellt ist, sondern wurde in dem Glauben gelassen, dass es tatsächlich nur sieben Tage wären. Und das ist einfach nicht richtig, egal wie oft es hier stand oder verlinkt war. Weshalb wurde Ed nicht von einem Starforce-Gegner korrigiert, die hier ja immer wieder hinein schreiben?
Ed ist ganz klar neutral zu dem Thema eingestellt und möchte sich ein Bild machen, aber wenn ihr die Fehler nicht aufgezeigt werden, fällt es sichtlich schwer sich gegen Starforce auszusprechen. Ed möchte gänzlich objektive Meinungen hören und am besten von denjenigen, die auch wirklich negative Erfahrungen mit Starforce gemacht haben.
Bunte Trümmer
07.04.2006, 23:11
Ich frag mich was das soll. Willst du wirklich über jeden Treiber, jede DLL, jeden Eintrag in die Registry, der potentiell gefährlich sein kann, informiert werden? Auf der einen Seite, soll selbst eine Oma das Spiel installieren sollen, und ich behaupte mal, dass die meisten Gamer grade so wissen, wie man ein Spiel installiert und wo man sieht, wieviel Festplattenspeicher man noch frei hat.
chickenleg
Und weil alle so dumm sind brauch man nicht Fragen wenn eine zusätzliche Software und nicht nur das Spiel installiert wird? Mal ehrlich, das ist eine der schlechtesten Ausreden die ich je gehört habe. Wenn ich etwas "unterschreibe" was ich nicht verstehe, dann bin ich selbst schuld, aber bei Starforce hat man nichtmal die Chance bekommen etwas nicht zu verstehen
Genauso ist es keine Ausrede zu sagen andere tuen soetwas ähnliches auch.
Runners High
07.04.2006, 23:26
Und weil alle so dumm sind brauch man nicht Fragen wenn eine zusätzliche Software und nicht nur das Spiel installiert wird? Mal ehrlich, das ist eine der schlechtesten Ausreden die ich je gehört habe. Wenn ich etwas "unterschreibe" was ich nicht verstehe, dann bin ich selbst schuld, aber bei Starforce hat man nichtmal die Chance bekommen etwas nicht zu verstehen
Genauso ist es keine Ausrede zu sagen andere tuen soetwas ähnliches auch.
Nun, dann musst Du dies aber auch anderen Softwareherstellern vorwerfen.
Und jeder Softwarehersteller müsst ausgibigst schriftlich dokumentieren, was bei der Installation alles auf die Platte geschaufelt wird und wie es genau funktioniert.
Das macht keiner und das ist grundsätzlich auch nicht verwerflich. Nur wenn man, bei einer Anfrage, diesbezüglich bewusst Dinge verheimlicht bzw. Antworten verweigert.
"...aber bei Starforce hat man nichtmal die Chance bekommen etwas nicht zu verstehen"
Diesen Teil habe ich nicht ganz verstanden. Ich nehme an, dass "nicht" gehört dort nicht hin, oder?
Bunte Trümmer
07.04.2006, 23:40
Diesen Teil habe ich nicht ganz verstanden. Ich nehme an, dass "nicht" gehört dort nicht hin, oder?
Es ging darum das Hünerbein meinte das die meißten Leute die die Spiele spielen es eh nicht verstehen würden wenn man ihnen erklärt was passiert, und man es deswegen ja weglassen könnte., weil es sind ja alle dumm außer die die es erfunden haben.
Dagegen sage ich allerdings, das man wenn man in etwas einwillig das man nicht versteht man selbst schuld ist und auch wenn manche es nicht verstehen die Erklärung dabei sein muss, denn es gibt durchaus Menschen die das verstehen und das nicht wenige, auch wenn manche es wohl nicht wahrhaben wollten.
Der Satz den du nicht verstehst sagt einfach nur das die Erklärung fehlt und man sie deswegen auch garnicht nicht verstehen kann.
Das nicht steht da schon richtig
Uncle-Bin
07.04.2006, 23:43
Fakt ist, dass die SFgegner hier etwas kriminalisieren ohne Beweise vorzulegen. Ja, Rashnu & Co geben mir sogar das Gefühl, dass ich ein absoluter Vollidiot bin und wahrscheinlich nicht mal Kinder bekommen kann, weil ich so gutgläubig war und irgendwas vom bösen Mr. Schießmichtot gefressen habe...
Ja Leute, was ist denn mit euch los? Erst ballern dann Fragen stellen? Was ist denn das für ein Stil?
Anstatt hier wirklich mal fundierte Sachen zu liefern, macht ihr eure eigenen Forderungen lächerlich indem ihr einfach sagt: "Das könnte schlecht sein. Ich habe das selbst nicht erlebt, aber Mr. Lustikus hat gesagt... usw. usf." Ne, so finden wir keinen Konsens!
Was soll denn das? Diese Großkotzigkeit hier zu behaupten, dass gegen meinen Willen zu meinen Gunsten gekämpft wird. So ein Blödsinn wirklich! Wegen mir braucht hier keinen den Märtyrer gegen das böse Starforce spielen. Ich möchte von euch nicht „gerettet“ werden! Ihr tut mir keinen Gefallen damit! Versteht das doch bitte! :)
Fakt ist, dass die SFgegner hier etwas kriminalisieren ohne Beweise vorzulegen. Ja, Rashnu & Co geben mir sogar das Gefühl, dass ich ein absoluter Vollidiot bin und wahrscheinlich nicht mal Kinder bekommen kann, weil ich so gutgläubig war und irgendwas vom bösen Mr. Schießmichtot gefressen habe...
Ja Leute, was ist denn mit euch los? Erst ballern dann Fragen stellen? Was ist denn das für ein Stil?
Anstatt hier wirklich mal fundierte Sachen zu liefern, macht ihr eure eigenen Forderungen lächerlich indem ihr einfach sagt: "Das könnte schlecht sein. Ich habe das selbst nicht erlebt, aber Mr. Lustikus hat gesagt... usw. usf." Ne, so finden wir keinen Konsens!
Was soll denn das? Diese Großkotzigkeit hier zu behaupten, dass gegen meinen Willen zu meinen Gunsten gekämpft wird. So ein Blödsinn wirklich! Wegen mir braucht hier keinen den Märtyrer gegen das böse Starforce spielen. Ich möchte von euch nicht „gerettet“ werden! Ihr tut mir keinen Gefallen damit! Versteht das doch bitte! :)
http://www.cosgan.de/images/more/schilder/003.gif
Unterschreib ich so!
Ich bin genauso ein Ignorant wie die Stimmungsmacher der Kampagne gegen SF, und darum wäre es sehr lächerlich wenn sie mich als solchen bezichtigen würden....
Edit: damit das mal wieder bisschen neutraler wird mal wieder ein Gegen-Link (http://www.gamestar.de/news/software/32449/)
Bunte Trümmer
08.04.2006, 00:13
Anstatt hier wirklich mal fundierte Sachen zu liefern, macht ihr eure eigenen Forderungen lächerlich indem ihr einfach sagt: "Das könnte schlecht sein. Ich habe das selbst nicht erlebt, aber Mr. Lustikus hat gesagt... usw. usf." Ne, so finden wir keinen Konsens!
Es ist ehr dumm etwas anzunehmen das gefählich sein könnte, also es ab zu lehnen weil es gefählich sein könnte.
Wenn ich mit ner Spritze ankomme und sage "Los ich spritz es dir, wenn du glück hast passiert nichts, aber jeder Hundertausendste stirbt daran" dann sagst du sicher auch nein, weil du nur das Risiko und keinen Vorteil hast.
Mineraloff
08.04.2006, 00:20
Es gab und gibt Probleme mit Starforce, das es nicht an Starforce liegt soll mir jemand unabhäniges beweisen und nicht jemand dessen Existens vom Ergebniss abhängt.
Da aber leider PCs nie einheitliche Ausstattung besitzen und so automatisch einige Hardware-Kombinationen Probleme hervorrufen, müsste genau andersherum bewiesen werden bzw. klagt ihr jemanden an und legt Beweise zu Grunde, die durch alles mögliche hervorgerufen werden könnten. Oder würdest du auch ohne deinen Nachbarn anzeigen wollen, weil er das Auto verkratzt habe, obwohl es auch deine ungeschickte Frau hätte gewesen sein können? (So als Beispiel nebenher - es läge hier eher weniger an dem Nachbar seine Unschuld zu beweisen, es läge eher an dir eindeutig es ihm nachzuweisen)
Die Sache mit dem "Haar" wurde ja schon angesprochen/hinterfragt ^^
Warum muss man Treiber auf dem System ändern um sicher zu stellen das die Original CD im Laufwerk ist, das ging Jahre lang anders?
Wenn es so wäre, würde wohl kaum ein Publisher auch nur im entferntesten daran denken.
Aus der Sicht von jemanden der seine Produkte schützen will ist ein funktionierenden Schutz nicht einer der Art, der 5 Stunden nach Release in allen Share-Netzwerken der Welt umgangen wird.
(Vor- und Nachteile von überhaupt keinem KS mal ganz rausgelassen ~)
Naja letztendlich bin ich höchsten skeptisch gegenüber Starforce. Ich habe Trackmania drauf und es macht keine Probleme.. von daher ~
Es ist ehr dumm etwas anzunehmen das gefählich sein könnte, also es ab zu lehnen weil es gefählich sein könnte.
Wenn ich mit ner Spritze ankomme und sage "Los ich spritz es dir, wenn du glück hast passiert nichts, aber jeder Hundertausendste stirbt daran" dann sagst du sicher auch nein, weil du nur das Risiko und keinen Vorteil hast.
Ich rate dir nie ein starkes Medikament einzunehmen. Die können unkontrollierte Nebenwirkungen haben und diese sind nicht vorhersehbar, egal ob unter Aufsicht oder nicht. Ich wünsche dir, dass du gesund bist und weitestgehend gesund bleibst, sonst scheiterst du an deiner Einstellung.
(Solltest du PC von rl trennen wollen -> G3 ist auch nur ein Spiel unter zig Tausend..)
Mfg ~
damit das mal wieder bisschen neutraler wird mal wieder ein Gegen-Link (http://www.gamestar.de/news/software/32449/)
CD- oder DVD-Brenner, die nicht mehr ihr angegebenes Schreibtempo erreichen oder vollkommen den Dienst versagen, sind anscheinend keine Seltenheit.Neutraler hört sich das nicht an ^^
Meist verschwinden die Symptome wieder, wenn der Kopierschutz aus dem System entfernt wird. Der Hersteller hat zu diesem Zweck ein Tool zum Deinstallieren bereit gestellt.Ok der Hersteller bietet also ein Removal-Tool an.
1. wurde das in der bisherigen Diskussion schon öfter gesagt, ist also nicht Neues
2. wenn ich die Treiber deinstalliere, kann ich die Software die damit geschützt werden soll natürlich nicht mehr nutzen
3. "Meist verschwinden die Symptome" heißt doch aber auch, dass sie manchmal nicht verschwinden
Bunte Trümmer
08.04.2006, 01:09
Ich rate dir nie ein starkes Medikament einzunehmen. Die können unkontrollierte Nebenwirkungen haben und diese sind nicht vorhersehbar, egal ob unter Aufsicht oder nicht. Ich wünsche dir, dass du gesund bist und weitestgehend gesund bleibst, sonst scheiterst du an deiner Einstellung.
Sorry, aber verarschen kann ich mich echt alleine.
Greville
08.04.2006, 01:47
Och Leute, so langsam wird es langweilig. Ein ewiges hin und her ohne wirklich vorranzukommen.
Ich füge nochmal einen Thread ein, diesmal den von der offiziellen Gothic 3 Seite, welcher dort von der ursprünglichen Diskussion in den Small Talk Bereich geschoben wurde. Der Schöpfer ist ebenfalls Rashnu (dort mit dem Usernamen "Sebondrugs"). Aber die meisten von euch dürften diesen sowieso schon gefunden haben.
http://forum.jowood.de/showthread.php?t=116351
In diesem Thread wird etwas sachlicher argumentiert und er enthält auch jede Menge Links von beiden Seiten.
Bei Rashnu und Co. scheint das ganze schon zur einer echten Passion geworden zu sein. Ich glaube nicht, dass eine vernünftige Argumentation bei einer solchen Leidenschaft für eine Sache auf offene Ohren stößt.
Einige meinen, dass sie einen Orden verdienen und als Kämpfer für die Freiheit der User gefeiert werden sollen. Ich für meinen Teil lege keinen Wert darauf gerettet zu werden und meine Helden suche ich mir immer noch selber aus.
Sachliche und beweisbare Anti-Starforce Argumente sind Mangelware. Bisher gab es auch bei den neuen Spellforce 2 keinen Hinweis auf Datenmissbrauch oder Verschrottung der PC-Komponenten. Das einzige was bisher aufgetreten ist, dass bei einigen wenigen Systemen die Original DVD nicht als Original erkannt worden ist. Solche Probleme hatte ich bereits bei der Installation von Gothic 2 (und anderen Spielen) und diese können schnell behoben werden. Es gibt keinen Grund für eine Panik.
In diesem Sinne, viel Spaß noch beim Meckern.
Mich nervt diese Kopierschutz-Aufrüstung schon seit langem. Ich sehe ein, dass ein Kopierschutz unverzichtbar ist. Vor allem Gelegenheitskopierer sollten daran gehindert werden ohne großen Aufwand eine Kopie anzufertigen.
Starforce ist nicht der einzige Kopierschutz, der Probleme macht. Dass er dies definitiv macht liegt in seiner "Natur". Über die Art und Weise der Probleme läßt sich sicherlich streiten und es dürfte auch einiges an Panikmache dabei sein.
Vielleicht ein paar allgemeinere Fakten:
Laufwerksschäden
Eine Kopierschutzabfrage, die das Laufwerk stark belastet ist auch in der Lage dieses zu beschädigen. Das hängt aber von mehreren Faktoren ab:
- älteres Laufwerk, Staub, bereits leicht dejustiert
- Datenträger ist nicht gleichmäßig gefertigt (Unwucht)
- Geschwindigkeit und Dauer des Zugriffs
Wenn jetzt die Drehzahl des Laufwerks (u. a. durch eine Fehlerkorrektur in Höchstform) kann es durchaus vorkommen, dass die CD zerstört wird und mit ihr das Laufwerk. Dies ist in einigen Fällen schon vorgekommen (allerdings nicht sehr oft - aber es ist möglich).
Wenn jetzt ein Kopierschutz bei jedem Start des Spiels das Laufwerk bis an die Grenze belastet ist das auf jeden Fall nicht sonderlich gesund und vermindert die Lebensdauer des Laufwerks. So etwas zu reproduzieren ist schlicht unmöglich, da man mindestens den Datenträger und das Laufwerk in genau demselben Zustand benötigt.
Eingriff in das System
Wenn sich ein fremder Treiber tief ins System setzt, sind Probleme unter bestimmten Voraussetzungen vorprogrammiert.
Beispiel: Ein Kopierschutz ersetzt einen Treiber. Ein anderes Programm erwartet jedoch den Original-Treiber und spricht ihn entsprechend an. Die Folge kann ein "netter" blauer Bildschirm sein. So geschehen auf meinem Rechner in Verbindung mit der Firewall Outpost.
Ich frage mich wirklich was ein Treiber mit dem Namen NVirgendwas.sys im Outpost-Verzeichnis zu suchen hatte.:rolleyes: Jedensfalls stieg das System reproduzierbar (nicht immer) aus wenn ich das TV-Bild meiner Karte maximiert hatte (NVidia-Grafikkartentreiber - Fehler beim Overlaymodus). Tja, was soll ich sagen - den Testzeitraum der Demo habe ich nicht ausgeschöpft (zum Glück klappte die Deinstallation einwandfrei - keine Probleme seitdem). Immer wieder gibt es Probleme mit Virenscannern oder Firewalls. Diese lassen sich jedoch im Gegensatz zum Kopierschutz in der Regel deaktivieren.
"Lustig" wird es vor allem dann wenn verschiedene Kopierschutzsysteme sich um ein und denselben Treiber rangeln (http://www.heise.de/newsticker/meldung/71822).
Bei Firewall und Virenscanner kann ich noch nachvollziehen, dass sie sich tief ins System schreiben (müssen). Bei einem Kopierschutz fehlt mir da jede Einsicht.
Nebenbei werden Bestandteile eines Kopierschutzes von Virenscannern auch gerne als Trojaner erkannt, da dieselben Techniken verwendet werden. Der Kopierschutz von Gothic 2 DNdR nutzt den Treiber SVKP.SYS um sich zu als Prozess unsichtbar zu machen. Nun ist diese Funktion aber auch für Trojaner sehr nützlich. Es ist offenbar so, dass eben jener Treiber häufiger von Schädlingsproduzenten als von einem Kopierschutz verwendet wird. Daher kommt es mittlerweile in schöner Regelmäßigkeit zu Fehlalarmen. Im Technischen Support-Forum gibt es dazu jede Menge zu lesen (bisher sind mir Fälle von AntiVir, PCCillin und Norton bekannt).
Nach dem Einbau eines neuen DVD-Laufwerks anderen Typs durfte ich G2 DNdR übrigens auch neu installieren (SOOOOON HALS!§burn ).
Dies sind Dinge, die auf die meisten der aktuellen Kopierschutzsysteme zutreffen. Starforce scheint jedoch alle zu vereinen und noch einen draufzusetzen. Selbst wenn nur die Hälfte aller Vorwürfe zutrifft, werde ich mir Gothic 3 nicht zulegen.
Im Grunde bin ich Protection Technology dankbar. Dank ihrer unqualifizierten Vorgehensweise gegenüber Kritikern gelangt das Thema endlich einmal an die breite Öffentlichkeit. Ebenso verhält es sich mit Sony BMG, die mit ihrem Kopierschutz (der übrigens nur das PC-System lahmlegen kann und ansonsten reichlich wirkungslos zu sein scheint).
Zudem läßt sich G2DNdR nicht wegen völlig anderer Treiber auf einem 64-Bit-Windows starten. Dies wird auch auf Starforce zutreffen.
Ach nee, lass mal
Mir reicht es einfach. Warum muss ich mir als zahlender Kunde das antun:
- Spiele starten aufgrund von Kopierschutzabfragen verzögert.
- Kopierschutz mit ständiger Überwachung kostet Systemressourcen und mindert die Leistung meines Rechners
- System wird kompromittiert (Öffnung für Schädlinge, die sich die Funktionen zu Nutze machen)
- Inkompatibilitäten mit Treibern, Stabilitätsprobleme
- Ich muss jedesmal die CD/DVD rauskramen um zu spielen obwohl es anhand der installierten Dateien gar nicht nötig wäre (ein Hoch auf Gothic 1! :))
- Ich darf diese tollen Features auch noch bezahlen. :eek:
Aber Starforce kann noch mehr. ;) Ursprünglich hatte ich überlegt, mir eine abgeschottete Partition aufzusetzen um G3 zu installieren. Ob sich dieser Aufwand lohnt, wollte ich von der Demo abhängig machen. Wenn denn ein derartiger Kopierschutz eingesetzt wird, dann wird er vermutlich die Demo treffen. In dem Fall werde ich mich in viel Geduld üben, bis Gothic 3 als Budget-Version ohne Kopierschutz erscheint, weil der Publisher die Lizenzgebühren nicht mehr zahlen möchte.
Mir tut es da vor allem um die Piranhas leid. Diese haben diese Debatte nicht verdient und können sie sicherlich auch nicht gebrauchen.
CDs und DVDs lasse ich übrigens schon links liegen, da mir meine Zeit zu schade ist, mich über den jeweiligen "Abspielschutz" zu informieren.
Alternativen?
Was ich nicht möchte ist mich über das Internet unter Preisgabe sonstwelcher Daten aktivieren lassen.
Wie könnte denn ein fairer Kopierschutz aussehen, der den ehrlichen Kunden (dies sind IMMER die Leidtragenden) nicht gängelt?
Reisen wir dazu in die Vergangenheit. Neben absichtlich fehlerhaften Diskettensektoren gab es folgendes:
- Passagen im Handbuch: Man mußte an bestimmten Stellen ein Wort auf einer bestimten Seite eintragen bzw. Fakten aus dem Handbuch waren wichtig für den weiteren Spielverlauf
- Dem Adventure "Elvira" lag eine rote Schablone bei. Nur mit deren Hilfe konnte man Stellen aus dem Handbuch lesen. Ein Fotokopierer oder Scanner versagt dabei.
- Lucasfilm Games legten Codeschablonen bei.
Mein Vorschlag daher an den Publisher: Spart das Geld für den Kopierschutz und legt dem Spiel dafür ein Gadget bei, das man an bestimmten Schlüsselstellen im Spiel verwenden muss. Dies kann einem wichtigen Artefakt nachempfungen sein. Ein Rollenspiel eignet sich dafür hervorragend. Dies könnte etwa aus Kunststoff sein, das verschiedene Kombinationen zulässt. Ein Scanner wäre hier absolut wirkungslos. Im Gegensatz zu einem nervigen Kopierschutz hätte der Käufer zudem noch ein schickes Sammlerobjekt - ein echter Mehrwert! :)
Noch ist Zeit dazu. ;)
DAS war viel Text. ;)
Neutraler hört sich das nicht an ^^
Na liegt vielleicht daran, das es genauso ein Pseudo-Link ist wie von den SF-Gegnern gern aufgeführt.
Wenn du den ins genaueste zerpflückst ist das deine Sache.
Es ist einfach genau so ein unsportlicher Link wie ihn die SF-Gegner anführen.
Da wird halt mal nicht ganz so schlechtes über SF angeführt und darum hab ich den reingesetzt.
Zum Thema Haare in der Suppe gabs ja erst kürzlich einen Post.
Die einen legen halt die blonden zur Seite und die anderen die schwarzen. Macht keinen Unterschied: Die Haare die ich essen will, die esse ich, die anderen werden aussortiert.
Hab auch vorhin schon erwähnt, das mir die Art&Weise nicht gefällt wie hier SF-Gegner versuchen neutrale User in den Bann zu ziehen. Und das ist der einzige Grund warum ich hier überhaupt poste.
Wenn ihr gegen SF seid, dann sucht euch doch Verbündete die es ja zuhauf geben muss (oder müsste), aber laßt neutrale User aussen vor!
Edit: ² Freddy
Ich kenne auch noch die "guten alten Zeiten" wo gefragt wurde: Seite 5 Benutzerhandbuch 7. Zeile 3. Wort.
Ist heutzutage (leider) kaum mehr möglich, da kaum mehr ein gedrucktes Benutzerbuch vorliegt (Kostengründe), damals war es allerdings immer auf ne handvoll (ok, sagen wir 2 Hände) beschränkt, sodas die eigentlichen Codes recht leicht zu entschlüsseln waren.
Wie (nun schon mehrfach) gesagt, es geht mir nicht um den Kopierschutz ansich, sondern wie (die Art & Weise) hier Stimmung gegen den einen Kopierschutz gemacht wird.
Dies sind Dinge, die auf die meisten der aktuellen Kopierschutzsysteme zutreffen. Starforce scheint jedoch alle zu vereinen und noch einen draufzusetzen. Selbst wenn nur die Hälfte aller Vorwürfe zutrifft, werde ich mir Gothic 3 nicht zulegen.
Vielen Dank für die Mühe, alle diese Punkte darzulegen. :dup:
Die kleine Minderheit an Starforce-Gläubigen, die noch mehr brauchten ausser heise-Artikeln und dem Wust an bisherigen Anti-Starforce-Links und ständig nach neuen Belegen aus der Usergemeinde rufen, muss jetzt noch absurdere Verrenkungen machen, um die offensichtliche Kundenunfreundlichkeit von SF zu verharmlosen.
Die große [mitunter schweigende] Mehrheit (s. Umfrageergebnis) an aufgeklärten Gothic-Fans, die sich im Zweifel lieber gegen Starforce entscheidet, hat jetzt noch mehr Grund, Vorsicht walten zu lassen und alles zu boykottieren, wo Starforce drin ist.
Ich weiss, die meisten von uns gehören nicht mehr zu den Leuten, die Warnungen vor heissen Herdplatten als Humbug abtun. Nur eine Handvoll ewig Unverbesserlicher, die dafür umso lauter brüllen, glaubt es erst, wenn sie sich ihre Finger tatsächlich verbrannt haben. §gnah Naja, muss halt jeder selbst für sich entscheiden.
>Na liegt vielleicht daran, das es genauso ein Pseudo-Link ist wie von den SF-Gegnern gern aufgeführt.
Joa, immerhin bezieht sich Gamestar da ja auch auf Infos aus diversn Foren. ^^
>Wenn du den ins genaueste zerpflückst ist das deine Sache.
Hehe. Wenn es andersrum wäre hättest du das nicht gemacht? Ausserdem hab ich nur gelesen was dort stand.
>Die Haare die ich essen will, die esse ich, die anderen werden aussortiert.
Naja, wenn man auf Haare im Essen steht... ;)
>Hab auch vorhin schon erwähnt, das mir die Art&Weise nicht gefällt wie hier SF-Gegner versuchen neutrale User in den Bann zu ziehen.
In diesem Punkt muss ich dir leider teilweise zustimmen. Sorry Rashnu, aber z.B. hätten in die Einleitungsposts der letzten 2 Threads auch Pro-Starforce-Links gehört, wie der zum Starforce-Hersteller, sowie der zu doberlecs Post. Imo muss und sollte man die nicht verstecken. Das ist eher kontraproduktiv. Mit diesen Links hätte man auch von Anfang an eine breitere Diskussionsgrundlage.
> Wenn ihr gegen SF seid, dann sucht euch doch Verbündete die es ja zuhauf geben muss (oder müsste), aber laßt neutrale User aussen vor!
Naja es ist für sowas eigentlich immer gut möglichst viele "Verbündete" zu haben. Weiterhin sollte man auf jeden Fall auch auf dieses Problem aufmerksam machen. Daher halte ich das Anliegen der bisherigen Threads für mehr als berechtigt.
Ich kenne auch noch die "guten alten Zeiten" wo gefragt wurde: Seite 5 Benutzerhandbuch 7. Zeile 3. Wort. Ist heutzutage (leider) kaum mehr möglich, da kaum mehr ein gedrucktes Benutzerbuch vorliegt (Kostengründe)
Öhm wie wär es denn die Kosten für Starforce oder einen anderen KS in ein ordentliches Handbuch nebst Kopierschutzgadget zustecken? Klingt für mich sinnvoll.
@Freddy: Guter Post. Hat bei mir noch mal etwas Licht ins Dunkel gebracht, was z.B. die Laufwerksschäden betrifft. Der weitere Text ist schlüssig und vor allem die Alternativen gefallen mir sehr gut. :A Also für sowas wär ich sofort zu haben! Ich denke da ließe sich heutzutage sicher ein nettes Gadget machen, welches nicht kopierbar ist.
Einem Spiel wie Gothic, welches sowieso schon anders ist als andere Spiele (im positiven Sinne), würde sowas Alternatives sicher gut stehen. Das gäbe bestimmt auch gute Presse, wodurch gleich noch extra Werbung für G3 rausspringen könnte. *träum*
Nur eine Handvoll ewig Unverbesserlicher, die dafür umso lauter brüllen, glaubt es erst, wenn sie sich ihre Finger tatsächlich verbrannt haben. §gnah Naja, muss halt jeder selbst für sich entscheiden.
Na dann sind wir ja einer Meinung! Laß uns unsere Hände doch selber verbrennen! Da es (die meisten) ja schon für sich entschieden haben, braucht es ja keine Posts mehr von den "Beschützern".
Übrigens: Ein Kind weiß erst das die Herdplatte heiß ist, wenn es sich die Finger daran verbrannt hat, nicht wenn es lediglich Warnungen vor der Herdplatte zu hören bekommen hat!
Mitunter ist die Herdplatte auch kalt,....
Na dann sind wir ja einer Meinung! Laß uns unsere Hände doch selber verbrennen! Da es (die meisten) ja schon für sich entschieden haben, braucht es ja keine Posts mehr von den "Beschützern".
Übrigens: Ein Kind weiß erst das die Herdplatte heiß ist, wenn es sich die Finger daran verbrannt hat, nicht wenn es lediglich Warnungen vor der Herdplatte zu hören bekommen hat!
Mitunter ist die Herdplatte auch kalt,....
Ichbin absolut deiner Meinung...
Und ich finde auch dass Leute wie Rashnu endlich mal Ruhe geben würden,außer sie haben was zu sagen.der einzige der das gemacht hat war aber Freddy.
Und dazu aber noch was:
Solche Gadgets kann man einfach ausleihen...Oder man ruft seinen Freund an und frägt wei das wort auf Seite12...heißt.
Uncle-Bin
08.04.2006, 09:00
@Freddy: Danke, das ist endlich mal so etwas, wie man es hier gern hören wollte. Ein Post von dir hat mich mehr überzeugen können, als die aller anderen SFgegner zusammen. Deshalb sehe ich da auch keinen Widerspruch, wenn ich nun deinen Ausführungen anerkennend zustimmen kann. :)
Die große [mitunter schweigende] Mehrheit (s. Umfrageergebnis) an aufgeklärten Gothic-Fans, die sich im Zweifel lieber gegen Starforce entscheidet, hat jetzt noch mehr Grund, Vorsicht walten zu lassen und alles zu boykottieren, wo Starforce drin ist.
*lach* Also nach so einem Hetzpost wie deinem ist doch das Umfrageergebnis vorprogrammiert. :p Im ersten Thread sah das Ergebnis ja (trotz aller Bemühungen deinerseits) noch etwas anders aus.
Angegriffen wurde man dort von dir aber auch schon, wenn man nicht in deine Lustbude springen wollte...
Tempelkrieger
08.04.2006, 09:52
Nur mal so am Rande nen Vorschlag. Wie wäre es eigentlich, wenn wir abwarten bis Gothic 3 + eventuellen KS drausen ist und die meisten es dann gekauft haben. Wenn sich dann, nach ein paar Wochen, herausstellen sollte das extrem viele User Probleme mit Starforce haben, kann man doch hier einen Thread eröffnen und die ganzen Probleme diskutieren bzw alles mit einen Schwung an die Verantwortlichen schicken. Wenn die dann nicht helfen können, kann man doch bestimmt sowas wie eine Gemeintschaftsklage der ganzen User(zumindest die die sich daran beteiligen wollen) anstreben. Das dürfte dann doch vielmehr Gewicht haben als einzelne Personen, die ein bisschen Wind machen und sich den Frust wegen Starforce von der Seele reden oder?
Mein Vorschlag, abwarten und Tee trinken. Wenn der schlimmste Fall eintritt, ziehen wir alle(Die GothicFangilde :) ) an einen Strang. Wir eröffnen ein Spendenkonto, holen uns einen Staranwalt und machen KochMedia/ Starforce und was weiß ich noch wen, fertig.
Nur mal so am Rande nen Vorschlag. Wie wäre es eigentlich, wenn wir abwarten bis Gothic 3 + eventuellen KS drausen ist und die meisten es dann gekauft haben. Wenn sich dann, nach ein paar Wochen, herausstellen sollte das extrem viele User Probleme mit Starforce haben, kann man doch hier einen Thread eröffnen und die ganzen Probleme diskutieren bzw alles mit einen Schwung an die Verantwortlichen schicken. Wenn die dann nicht helfen können, kann man doch bestimmt sowas wie eine Gemeintschaftsklage der ganzen User(zumindest die die sich daran beteiligen wollen) anstreben. Das dürfte dann doch vielmehr Gewicht haben als einzelne Personen, die ein bisschen Wind machen und sich den Frust wegen Starforce von der Seele reden oder?
Mein Vorschlag, abwarten und Tee trinken. Wenn der schlimmste Fall eintritt, ziehen wir alle(Die GothicFangilde :) ) an einen Strang. Wir eröffnen ein Spendenkonto, holen uns einen Staranwalt und machen KochMedia/ Starforce und was weiß ich noch wen, fertig.
tolle idee.
aber die meisten wollen das risiok eben nicht eingehen.
ich hol mir das game und wenn`s zicken macht,mein gott,dann geb ich`s zurück,oder ich beteilige mich an deiner gemeinschaftsklage,oer beides.
Im Endeffekt ist es kein Risoik da ich eh ne superuralt-festplatte hab und mal ne neue brauch,vllcht nahc g3...
DonBilbo
08.04.2006, 09:57
so würd ichs auch machen. wenn es beschwerden mit g3 gibt, werden die schnell genug hier laut und dann kann man sich den mund zerreißen, aber sf jetzt erst mal verdammen, weil es "böse" zu sein scheint ist definitv nicht falsch (das is wie die diskussion übers klonen, etc):D
Eldarion
08.04.2006, 10:12
ich hole mir G3 auf alle Fälle.
Ich finde es blöde das man hier gleich dumm angemacht wird wenn mann mal was sagt was nicht gegen SF ist und Fragen stellt. ( Im anderen Thread war ich einer der noch an den Weihnachtsman glaubt)
Wenn Jowood einen Support anbietet werde ich den im Fall der Fälle auch in Einspruch nehmen.
@ Ed: Als ich im anderen Thread ähnliche Sachen gefragt habe, kamen die selben Antworten.
Harad der Schmied
08.04.2006, 10:30
Mich nervt diese Kopierschutz-Aufrüstung schon seit langem. Ich sehe ein, dass ein Kopierschutz unverzichtbar ist. Vor allem Gelegenheitskopierer sollten daran gehindert werden ohne großen Aufwand eine Kopie anzufertigen.
Starforce ist nicht der einzige Kopierschutz, der Probleme macht. Dass er dies definitiv macht liegt in seiner "Natur". Über die Art und Weise der Probleme läßt sich sicherlich streiten und es dürfte auch einiges an Panikmache dabei sein.
Vielleicht ein paar allgemeinere Fakten:
Laufwerksschäden
Eine Kopierschutzabfrage, die das Laufwerk stark belastet ist auch in der Lage dieses zu beschädigen. Das hängt aber von mehreren Faktoren ab:
- älteres Laufwerk, Staub, bereits leicht dejustiert
- Datenträger ist nicht gleichmäßig gefertigt (Unwucht)
- Geschwindigkeit und Dauer des Zugriffs
Wenn jetzt die Drehzahl des Laufwerks (u. a. durch eine Fehlerkorrektur in Höchstform) kann es durchaus vorkommen, dass die CD zerstört wird und mit ihr das Laufwerk. Dies ist in einigen Fällen schon vorgekommen (allerdings nicht sehr oft - aber es ist möglich).
Wenn jetzt ein Kopierschutz bei jedem Start des Spiels das Laufwerk bis an die Grenze belastet ist das auf jeden Fall nicht sonderlich gesund und vermindert die Lebensdauer des Laufwerks. So etwas zu reproduzieren ist schlicht unmöglich, da man mindestens den Datenträger und das Laufwerk in genau demselben Zustand benötigt.
Eingriff in das System
Wenn sich ein fremder Treiber tief ins System setzt, sind Probleme unter bestimmten Voraussetzungen vorprogrammiert.
Beispiel: Ein Kopierschutz ersetzt einen Treiber. Ein anderes Programm erwartet jedoch den Original-Treiber und spricht ihn entsprechend an. Die Folge kann ein "netter" blauer Bildschirm sein. So geschehen auf meinem Rechner in Verbindung mit der Firewall Outpost.
Ich frage mich wirklich was ein Treiber mit dem Namen NVirgendwas.sys im Outpost-Verzeichnis zu suchen hatte.:rolleyes: Jedensfalls stieg das System reproduzierbar (nicht immer) aus wenn ich das TV-Bild meiner Karte maximiert hatte (NVidia-Grafikkartentreiber - Fehler beim Overlaymodus). Tja, was soll ich sagen - den Testzeitraum der Demo habe ich nicht ausgeschöpft (zum Glück klappte die Deinstallation einwandfrei - keine Probleme seitdem). Immer wieder gibt es Probleme mit Virenscannern oder Firewalls. Diese lassen sich jedoch im Gegensatz zum Kopierschutz in der Regel deaktivieren.
"Lustig" wird es vor allem dann wenn verschiedene Kopierschutzsysteme sich um ein und denselben Treiber rangeln (http://www.heise.de/newsticker/meldung/71822).
Bei Firewall und Virenscanner kann ich noch nachvollziehen, dass sie sich tief ins System schreiben (müssen). Bei einem Kopierschutz fehlt mir da jede Einsicht.
Nebenbei werden Bestandteile eines Kopierschutzes von Virenscannern auch gerne als Trojaner erkannt, da dieselben Techniken verwendet werden. Der Kopierschutz von Gothic 2 DNdR nutzt den Treiber SVKP.SYS um sich zu als Prozess unsichtbar zu machen. Nun ist diese Funktion aber auch für Trojaner sehr nützlich. Es ist offenbar so, dass eben jener Treiber häufiger von Schädlingsproduzenten als von einem Kopierschutz verwendet wird. Daher kommt es mittlerweile in schöner Regelmäßigkeit zu Fehlalarmen. Im Technischen Support-Forum gibt es dazu jede Menge zu lesen (bisher sind mir Fälle von AntiVir, PCCillin und Norton bekannt).
Nach dem Einbau eines neuen DVD-Laufwerks anderen Typs durfte ich G2 DNdR übrigens auch neu installieren (SOOOOON HALS!§burn ).
Dies sind Dinge, die auf die meisten der aktuellen Kopierschutzsysteme zutreffen. Starforce scheint jedoch alle zu vereinen und noch einen draufzusetzen. Selbst wenn nur die Hälfte aller Vorwürfe zutrifft, werde ich mir Gothic 3 nicht zulegen.
Im Grunde bin ich Protection Technology dankbar. Dank ihrer unqualifizierten Vorgehensweise gegenüber Kritikern gelangt das Thema endlich einmal an die breite Öffentlichkeit. Ebenso verhält es sich mit Sony BMG, die mit ihrem Kopierschutz (der übrigens nur das PC-System lahmlegen kann und ansonsten reichlich wirkungslos zu sein scheint).
Zudem läßt sich G2DNdR nicht wegen völlig anderer Treiber auf einem 64-Bit-Windows starten. Dies wird auch auf Starforce zutreffen.
Ach nee, lass mal
Mir reicht es einfach. Warum muss ich mir als zahlender Kunde das antun:
- Spiele starten aufgrund von Kopierschutzabfragen verzögert.
- Kopierschutz mit ständiger Überwachung kostet Systemressourcen und mindert die Leistung meines Rechners
- System wird kompromittiert (Öffnung für Schädlinge, die sich die Funktionen zu Nutze machen)
- Inkompatibilitäten mit Treibern, Stabilitätsprobleme
- Ich muss jedesmal die CD/DVD rauskramen um zu spielen obwohl es anhand der installierten Dateien gar nicht nötig wäre (ein Hoch auf Gothic 1! :))
- Ich darf diese tollen Features auch noch bezahlen. :eek:
Aber Starforce kann noch mehr. ;) Ursprünglich hatte ich überlegt, mir eine abgeschottete Partition aufzusetzen um G3 zu installieren. Ob sich dieser Aufwand lohnt, wollte ich von der Demo abhängig machen. Wenn denn ein derartiger Kopierschutz eingesetzt wird, dann wird er vermutlich die Demo treffen. In dem Fall werde ich mich in viel Geduld üben, bis Gothic 3 als Budget-Version ohne Kopierschutz erscheint, weil der Publisher die Lizenzgebühren nicht mehr zahlen möchte.
Mir tut es da vor allem um die Piranhas leid. Diese haben diese Debatte nicht verdient und können sie sicherlich auch nicht gebrauchen.
CDs und DVDs lasse ich übrigens schon links liegen, da mir meine Zeit zu schade ist, mich über den jeweiligen "Abspielschutz" zu informieren.
Alternativen?
Was ich nicht möchte ist mich über das Internet unter Preisgabe sonstwelcher Daten aktivieren lassen.
Wie könnte denn ein fairer Kopierschutz aussehen, der den ehrlichen Kunden (dies sind IMMER die Leidtragenden) nicht gängelt?
Reisen wir dazu in die Vergangenheit. Neben absichtlich fehlerhaften Diskettensektoren gab es folgendes:
- Passagen im Handbuch: Man mußte an bestimmten Stellen ein Wort auf einer bestimten Seite eintragen bzw. Fakten aus dem Handbuch waren wichtig für den weiteren Spielverlauf
- Dem Adventure "Elvira" lag eine rote Schablone bei. Nur mit deren Hilfe konnte man Stellen aus dem Handbuch lesen. Ein Fotokopierer oder Scanner versagt dabei.
- Lucasfilm Games legten Codeschablonen bei.
Mein Vorschlag daher an den Publisher: Spart das Geld für den Kopierschutz und legt dem Spiel dafür ein Gadget bei, das man an bestimmten Schlüsselstellen im Spiel verwenden muss. Dies kann einem wichtigen Artefakt nachempfungen sein. Ein Rollenspiel eignet sich dafür hervorragend. Dies könnte etwa aus Kunststoff sein, das verschiedene Kombinationen zulässt. Ein Scanner wäre hier absolut wirkungslos. Im Gegensatz zu einem nervigen Kopierschutz hätte der Käufer zudem noch ein schickes Sammlerobjekt - ein echter Mehrwert! :)
Noch ist Zeit dazu. ;)
DAS war viel Text. ;)
Und du hast damit sowas von recht....dieser Kopierschutzshice, bringt einfach nix...weil bis jetz konnte (eig) jeder Kopierschutz umgangen werden oder wie auch immer....man sollte es wirklich wie damals machen zB bei Prince of Persia 1 oder so...da wurde mitten im Spiel auf eine Seite im Handbuch verwiesen un da sollte man auf die und die Zeile schaun un dann das 3. wort zB eingeben....sowas wär ma wieder lustig...nur halt ein wenig besser.
Chickenleg
08.04.2006, 10:34
Nur mal so am Rande nen Vorschlag. Wie wäre es eigentlich, wenn wir abwarten bis Gothic 3 + eventuellen KS drausen ist und die meisten es dann gekauft haben. Wenn sich dann, nach ein paar Wochen, herausstellen sollte das extrem viele User Probleme mit Starforce haben, kann man doch hier einen Thread eröffnen und die ganzen Probleme diskutieren bzw alles mit einen Schwung an die Verantwortlichen schicken. Wenn die dann nicht helfen können, kann man doch bestimmt sowas wie eine Gemeintschaftsklage der ganzen User(zumindest die die sich daran beteiligen wollen) anstreben. Das dürfte dann doch vielmehr Gewicht haben als einzelne Personen, die ein bisschen Wind machen und sich den Frust wegen Starforce von der Seele reden oder?
Mein Vorschlag, abwarten und Tee trinken. Wenn der schlimmste Fall eintritt, ziehen wir alle(Die GothicFangilde :) ) an einen Strang. Wir eröffnen ein Spendenkonto, holen uns einen Staranwalt und machen KochMedia/ Starforce und was weiß ich noch wen, fertig.
Jo, dass Problem für die Antistarforceleute ist nur, dass kein Massenprobleme auftreten, wie sie hier immer prophetisch verkünden. Deswegen, muss so ein Thread schon ein halbes Jahr vor Realise eröffnet werden. Bei Spellforce hat es ja auch nicht geklappt.
so und jetzt bin ich wieder ruhig.:p
chickenleg
PS: @ Freddy: In vielen Punkten stimm ich mit dir überein. Aber wenn mit Keys gearbeitet wird dauert es in der Regel keine 3 Tage bis dieser entschlüsselt ist. Das ist schon seit Jahren wirkunglos. Daran ist aber auch die riesige Crackergemeinde schuld. Das ist halt ein Wettrüsten.
DonBilbo
08.04.2006, 10:59
ich stell mir da grad g3 vor: der held vor nem fetten schwarzen troll, plötzlich taucht ein fenster auf: bitte öffnen sie das handbuch und geben sie von seite drei das dritte wort in der 25. zeile an^^
aba für sowas kann man auch progs oder wenigstens txt dats schreiben, die dann immer an der richtigen stelle das richtige wort abliefern (oder die pbler machen in jedem jandbuch nen kleinen unterschied rein, dann kostet das spiel zwar 250€ aba ansonsten würdes gehen^^):D
Deinorius
08.04.2006, 12:14
Ich werde mich jetzt ein wenig hier einmischen, außer zu sagen, dass ich Gothic 3 gerne möglichst ohne SF haben wolle.
Wenn man jetzt aber alles neutral betrachtet, muss man aber sagen, dass SF eine Schadsoftware ist, die sich ohne Einwilligung des Users tief ins System installiert. Ob dabei Schäden enstehen oder nicht, ist hier sogar herzlich egal. Die Art und Weise, wie die Installation stattfindet, ist Grund genug, SF nicht zu erlauben.
Dazu möchte ich die Worte von 3dcenter (http://www.3dcenter.de/#2006-04-06) hier zitieren, die es trefflich vormulieren und dazu noch eine News zu SF linken.
Wiederum zum Dauerthema StarForce berichten Golem (http://www.golem.de/0604/44498.html) von einer Inkompatibilität zwischen dem StarForce- und dem SunnComm-Kopierschutz, welcher im dümmsten Fall den Nutzer dazu zwingt, nur noch Produkte & Medien benutzen zu können, welche entweder mit dem einen oder mit dem anderen Kopierschutz verdongelt sind. Der Grund dafür liegt in der Art und Weise des Kopierschutzes, welcher sich als Treiber für allerlei Speicher- und Brenngeräte ins System hängen - logisch, daß es hier irgendwann zu einer Kollision kommen mußte. Allerdings sollte eigentlich genauso auch klar sein, daß kein Kopierschutz etwas mit den Treibern für Festplatten, optische Laufwerke und ähnliches zu schaffen haben sollte: Treiber für diese Geräte zu schreiben, darf allein nur den jeweiligen Herstellern sowie Microsoft als Betriebssystem-Hersteller vorbehalten sein ...
... Jede andere Drittsoftware, die sich hier hineinhängt, ist sofort per Definition eine Schadsoftware, weil sie das reibungslose Funktionieren des gesamten Computersystems beeinträchtigen kann. Wenn beispielsweise SiS plötzlich anfangen würde, für ULi-basierende Mainboard-Chipsätze eigene Treiber zu schreiben - wer würde diese freiwillig einsetzen, mal ganz abgesehen von den wettbewerbsrechtlichen Konsequenzen? Wenn nun aber völlig branchenfremde Unternehmen Treiber für Hardware schreiben, die sie nie produziert haben und dem Endverbraucher das ganze sogar noch möglichst lautlos unterjubeln, scheint dies unverständlicherweise ohne Proteste durchzugehen - dabei ist dies durchaus an der Grenze zur strafrechtlich relevanten Computersabotage (und sollte dementsprechend auch mal ein Thema für die entsprechenden Ermittler sein).
Nun, was sagt uns das? Nehmen wir mal zwei Bsp.:
Erstens, kann es nicht sein, dass ein KS dazu zwingt, nur die Produkte zu kaufen, die nur den einen KS beinhalten. Stellt euch vor, M$ zwingt euch nur ihr OS zu nutzen... oh mein Gott, in einem gewissen Sinne ist das sogar schon passiert. :eek:
Obwohl sicher nicht von SF beabsichtigt, ist es aber dennoch passiert und somit sind hier eigentlich beide KS zu tadeln, denn es betrifft ja beide.
Obwohl ersteres Bsp. schon schlimm genug ist, tritt noch der Fall der fast eindeutigen Illegalität auf. Ein KS darf keine Software/Treiber, die für die Hardware anderer Hersteller geschrieben wurde, durch eigene ersetzt werden. Da es sich um eine einheitliche Software (ich mein den KS) handelt, die Hardware aber komplett unterschiedlich sein kann, sind Probleme natürlich vorprogrammiert.
Die Problematik, die wir hier mit SF haben, kann aber auch nur auf Windows auftreten. Siehe Sony Rootkit. Es ist einfach genau das selbe, nur mit dem Unterschied, dass man bei SF (noch) nicht bewiesen hat, dass es schädlich ist und dadurch Sicherheitslücken offen wurden, die richtiger Schadsoftware zur Installation verhelfen konnte.
Dieses Problem ist auf Linux oder MacOS überhaupt nicht möglich.
Würde SF (oder auch SunnCOMM) nun anfangen, z.B. bei der Installation der Spiele einen eindeutigen Hinweis darauf zu geben, dass ihr KS mitinstalliert wird und sich dabei auch tief ins System einklinkt (oder sogar angibt, dass es bei diverser Hardwarekonfiguration Probleme geben könnte <- das würde aber wohl keiner tun), kann man dann damit argumentieren, dass jeder und diesmal auch wirklich jeder User sich der Gefahr bewusst ist und, solange sich er dem stellt, entweder das Spiel installiert und mögliche Risiken eingeht, oder die Installation abbricht und das Spiel zurückbringt. Ich würde dann eine große Rückbringaktion in Zukunft sehen, die die Publisher vielleicht sogar von Kopierschutzmechanismen wie SF abbringen lassen würde.
Die Angabe über mögliche Schäden würde natürlich keiner bringen. Das könnte man, rein auf die Software bezogen (denn eine Software, die Hardware beschädigt ist einfach verklagbar), auch verschmerzen, solange auch wirklich angegeben wird, dass der KS mitinstalliert wird und in kurzen und verständlichen Sätzen (es soll das ja jeder lesen, oder wer liest schon die EULA oder die Terms of Uses) erklärt werden, was und wie ins System installiert wird. Das könnte ich ja noch akzeptieren, aber nicht die jetzige Form.
Soviel dazu von meiner Seite.
Nur mal so am Rande nen Vorschlag. Wie wäre es eigentlich, wenn wir abwarten bis Gothic 3 + eventuellen KS drausen ist und die meisten es dann gekauft haben. Wenn sich dann, nach ein paar Wochen, herausstellen sollte das extrem viele User Probleme mit Starforce haben, kann man doch hier einen Thread eröffnen und die ganzen Probleme diskutieren bzw alles mit einen Schwung an die Verantwortlichen schicken. Wenn die dann nicht helfen können, kann man doch bestimmt sowas wie eine Gemeintschaftsklage der ganzen User(zumindest die die sich daran beteiligen wollen) anstreben. Das dürfte dann doch vielmehr Gewicht haben als einzelne Personen, die ein bisschen Wind machen und sich den Frust wegen Starforce von der Seele reden oder?
Mein Vorschlag, abwarten und Tee trinken. Wenn der schlimmste Fall eintritt, ziehen wir alle(Die GothicFangilde :) ) an einen Strang. Wir eröffnen ein Spendenkonto, holen uns einen Staranwalt und machen KochMedia/ Starforce und was weiß ich noch wen, fertig.
1. Wenn G3 mit SF draußen ist, dann ist es zu spät. Dann wird bis es irgendwann mal eine Budget-Version gibt, auch nichts mehr daran geändert, dass es mit SF ist. Es sei denn, es treten bei extrem vielen Usern ernsthafte Probleme auf. Und da SF nur bei bestimmte Hardware- bzw. Software-Konfigurationen Ärger macht, wird die Mehrheit der Käufer keine offensichtlichen Probleme wie ein kaputtes Laufwerk oder Installations-Probs haben.
2. Deine Rechtsanschauung kann ich irgendwie nicht ganz nachvollziehen.
Es hätten nur diejenigen eine Chance mit einer Klage, deren System NACHWEISLICH von Starforce beschädigt wurde. Dass dies kaum nachzuweisen ist, ist denke ich offensichtlich; denn zB ein kaputtes Laufwerk kann noch an xyz anderen Ursachen liegen. Deine Sammelklage würde in etwa folgendem Beispiel entsprechen:
Sämtliche Besucher des Supermarktes xyz verklagen die Supermarktkette, dass die elektronischen Anti-Diebstahl-Systeme ein Eingriff in die Privatsphäre sind (denn sie kontrollieren ja, ob man etwas eingesteckt hat, ohne es zu zahlen). Außerdem könne die elektronische Abtastung bei einem von 10000 nach sehr,sehr vielen Besuchen ja möglicherweise gesundheitsschädlich sein.
Deinorius
08.04.2006, 13:25
Nachfolgend zu meinem vorigen Beitrag:
Laut Golem (http://www.golem.de/0604/44582.html) will SF noch einen Patch rausbringen, der mit dem Audio-CD-KS von SunnCOMM kompatibel sein soll.
Auch wenn es nur ein Audio-CD-KS ist und das Problem behebbar ist, ist die Tatsache, dass so ein Problem wieder und dann sogar schlimmer ausfällt, weiterhin gegeben.
Mineraloff
08.04.2006, 13:47
Deinorius:
Oh, dass MS die Masse zwingt nur noch Windows zu benutzen kommt schon noch, keine Angst ;) -.-
Schlechtes Gegenbeispiel, da das im Prinzip schon am Rollen ist und sofern du aktuelle Hardware besitzt auch bei dir schon potentiell drin ist - wird auch niemand gefragt ^.^
Tempelkrieger
08.04.2006, 14:31
@Elnara
Ich habe auch nicht behauptet das ich ein Justiz und Rechtsexperte bin, sondern nur eine Idee geäußert sich eventuell zu wehren. Anstatt zu kritisieren könntest du ja auch konstruktive Vorschläge nennen, wie man sich gegen die Willkür von KochMedia bzw Starforce zur Wehr setzen kann. Man kann sicherlich nicht alle Laufwerkprobleme(oder anderweitige Rechnerkonflikte) von Starforce abhängig machen und jeden User kontrollieren, ob er auch die Wahrheit sagt, aber wenn sich zB mehrere 100/1000 oder mehr Leute auf einen Schlag beschweren würden (gesetz den Fall es gibt Probleme) muss allerdings schon ein Körnchen Wahrheit vorhanden sein ;). Wie man das dann rechtlich verwenden könnte kann ich nicht sagen, denn wie ich schon bemerkte bin ich kein Jurist.
Eldarion
08.04.2006, 17:07
vieleicht könnte man einen Thread im Technikforum einricht wo alle die selber Probleme haben diese genauesten schildern. Da werden wir sehen wieviel wirklich Probleme haben.
Dark_Viech
08.04.2006, 17:14
also für mich ist der fakt, das ein treiber einer firma auf meinem pc installiert ist, der tief in das system eingreift genauso beunruhigend wie der geplante fritz-chip der TCG.
außerdem ist der sinn einer Disskusion, den anderen von seiner Meinung zu überzeugen.
Uncle-Bin
08.04.2006, 17:20
außerdem ist der sinn einer Disskusion, den anderen von seiner Meinung zu überzeugen.
Ja, aber dafür muss man eben auch Stil behalten. Es sind ja auch nicht gerade wenige, die sich hier über die Art einiger SFgegner beschweren.
Vor allem tut eine sachliche Diskussion dem Thema gut und nicht eine rein polemische Hetzkampagne, die eigentlich keine Diskussion zulässt, weil sie ja nur eine Meinung als richtig darstellt.
Ich bin hier nur Herr Kunze und möchte mich weder als Gegner noch als Befürworter von SF darstellen. (Na gut eher als Gegner von Kopierschutz im allgemeinen und als interessierter Verbraucher)
Liferipper
08.04.2006, 17:22
Ed fragte, ob sich jemand bei Starforce meldete. Es muss doch zumindest ein Einziger versucht haben.
Und gerade das macht mich stutzig: Dass sich absolut niemand gemeldet hat, nichtmal jemand, der nach 5 Minuten wieder heim geschickt wurde, weil er einfach vergessen hatte, den PC vor Benutzung einzustecken. Irgendwie kommt mir das sehr komisch vor...
So, und unabhängig von meiner persönlichen Meinung zu dem ganzen Thema: Rashnu, könntest du endlich aufhören, jeden, der nicht deiner Meinung ist, gleich als Vollidioten oder dressiertes Hündchen der Industrie darzustellen? Das trägt nicht das mindeste zur Diskussion bei und sorgt lediglich dafür, dass die anderen dir schon aus Protest wiedersprechen.
Hallo,
ohne mich jetzt hier allzu arg einmischen zu wollen, möchte ich nur mal einen kurzen generellen Kommentar geben. Ich finde es schade, daß Menschen im allgemeinen dazu tendieren, Mißstände erst dann wirklich wahrzunehmen und zu bekämpfen, wenn sie selbst unmittelbar davon betroffen sind.
Das soll kein Vorwurf sein. Ich könnte mir aber vorstellen, daß sich hier Niemand so vehement über Starforce aufregen würde und sich mit aller Kraft und allen zur Verfügung stehenden Möglichkeiten (Diskussionen, Boykott, Aufrufe etc) dagegen auflehnen würde, wenn Gothic 3 nicht damit ausgeliefert werden würde und sie somit nicht selbst potentiell betroffen sind.
Und ich finde, daß ihr das alles nicht so persönlich nehmen solltet und alles mal ein wenig differenzierter und objektiver betrachten solltet. Viele scheinen hier durch diese Sache sehr emotional zu werden. Ich habe mich ein wenig mit Kommunikation und Gefühlen auseinandergesetzt, und diskutiere darüber viel mit Leuten. Es ist oft so (bei mir auch noch sehr oft), daß, bevor man den anderen überhaupt versteht und verstehen will, man bereits wertet und und an eine Gegenantwort denkt, ohne wirklich genau verstanden zu haben, worauf man da eigentlich antwortet. Naja, da hab ich noch viel zu lernen, und, wie ich finde, manche hier auch. Ich finde die Diskussion jedenfalls sehr spannend.
:grinundwe
Liebe Grüße
So, und unabhängig von meiner persönlichen Meinung zu dem ganzen Thema: Rashnu, könntest du endlich aufhören, jeden, der nicht deiner Meinung ist, gleich als Vollidioten oder dressiertes Hündchen der Industrie darzustellen? Das trägt nicht das mindeste zur Diskussion bei und sorgt lediglich dafür, dass die anderen dir schon aus Protest wiedersprechen.
Dafür gibts von mir 100 Punkte!
Wie im Thread-Titel gesagt wird: Starforce, eine eigene Meinung!
Und jeder hat seine Meinung dazu, aber gerade durch Rashnu wird hier jeder beleidigt der eben nicht die Meinung von ihm vertritt!
@ Rashnu
Mich würde ernsthaft interessieren ob du persönlich mal SF auf dem Rechner hattest und welche Probleme bei dir auftraten!
Wenn du allerdings deinen Protest aufgrund Hörensagens hier aufziehst, dann verstehe ich wirklich nicht deine Passion uns alle unbedingt vor SF warnen zu müssen....
@Elnara
Ich habe auch nicht behauptet das ich ein Justiz und Rechtsexperte bin, sondern nur eine Idee geäußert sich eventuell zu wehren. Anstatt zu kritisieren könntest du ja auch konstruktive Vorschläge nennen, wie man sich gegen die Willkür von KochMedia bzw Starforce zur Wehr setzen kann. Man kann sicherlich nicht alle Laufwerkprobleme(oder anderweitige Rechnerkonflikte) von Starforce abhängig machen und jeden User kontrollieren, ob er auch die Wahrheit sagt, aber wenn sich zB mehrere 100/1000 oder mehr Leute auf einen Schlag beschweren würden (gesetz den Fall es gibt Probleme) muss allerdings schon ein Körnchen Wahrheit vorhanden sein ;). Wie man das dann rechtlich verwenden könnte kann ich nicht sagen, denn wie ich schon bemerkte bin ich kein Jurist.
Nimms mir nich übel...wollte nur klar machen, dass eine Klage gegen den Publisher wohl sinnlos wäre.
Btw...Jurist bin ich auch nicht.
§keks und Kaffee und alles wieder gut :D
Die einzige Chance, die wir haben, ist wohl Jowood zu überzeugen, dass die minimal höhere Sicherheit mit SF (im Vergleich zu anderen KS-Programmen) eine wesentlich geringere Anzahl an Käufern zur Folge hätte.
Btw: Irgendwie finde ich es merkwürdig, dass sich kein Jowood/Koch Media Mitarbeiter stellt und uns mal sagt was Sache ist. Immerhin sind wir die größte Gothic Community und erreichen bestimmt die Hälfte aller Gothic Fans.
Und im offiziellen Jowood-Forum läuft der Protest ja auch.
Turambars
08.04.2006, 18:55
[QUOTE=Rashnu]
Die kleine Minderheit an Starforce-Gläubigen, die noch mehr brauchten ausser heise-Artikeln und dem Wust an bisherigen Anti-Starforce-Links und ständig nach neuen Belegen
Die große [mitunter schweigende] Mehrheit (s. Umfrageergebnis) an aufgeklärten Gothic-Fans, die sich im Zweifel lieber gegen Starforce entscheidet, hat jetzt noch mehr Grund, Vorsicht walten zu lassen und alles zu boykottieren, wo Starforce drin ist.
da hat du vollkommen recht
und ich hab im inet genug fakten gegn Sf gefunden unter anden das sf ein virus enthält
WEG MIT DEM SF SCHROTT
DonBilbo
08.04.2006, 19:35
@ charkal
wenn man keine ahnung vom thema hat...du kennst den spruch?
das mit dem virus ist schwachsinn ohne gleichen, denn dann wäre sf schon längst weg vom markt.
@ rashnu
deine kleine protest aktion sieht zwar jetzt noch so toll aus, doch:
die schweigende mehrheit kauft sich g3 mit oder ohne sf, der kleine teil der pro sf is auch und der kleine teil der dagegen sprich bewirkt nicht viel und ich wette sogar das einige, die sich jetzt gegen sf aussprechen im taumel der freude über das fertige g3 alle bedenken fallen lassen und es sich eh kaufen. andererseits hat ein teil nur mitgestimmt (wie ich...auch dagegen) weil die erste diskussion einseitig war und ist. desweiteren gibts einige die sich aufstacheln lassen und dagegen stimmen, es aba nach einer stunde vergessen haben und es ihnen eigentlich am ars*h vorbei geht. andere haben nur auf hören-sagen infos erst mal auf nein gedrückt und wissen gar nicht worum es geht und kaufen sich g3 dann doch mit sf.
von den 101 stimmen gegen sf werden sich rein statistisch betrachtet min 50% dennoch g3 mit sf holen, in diesem expliziten fall würd ich sogar sagen 80%, denn die eingeschworenen 3-5 anti sf leute, die es hier bis jetzt gibt kaufen es sich nicht. viellecht auch einige von den 15 mitläufern (die jetzt über sf wettern, dann aber bammel bekommen, dasse nich mitreden können bei g3 und es sich dann doch kaufen mit sf), aber ein großteil derer, die jezt in der signa anti sf werbung machen, die reiten nur auf der welle die das thema verursacht und fühlen sich toll, weil die masse (und somit sie auch) eine meinung hat. das schlägt dann schnell wieder um, wenn die masse über g3 redet und es toll findet...glaub mir, ich hab mit 4 leuten ne seminarfach arbeit über das Tier "mensch" geschrieben, seine trieb und geistesgesteuertheit und sowas. ich hab in meiner schule hypes ausgelöst über irgendwelches zeug unserer schule und hab gesehen wie das verebbte. und ich kann das menschliche verhalten sehr gut einschätzen und erst recht jetzt nach diesen 2 jahren des studierens des menschlichen denken und handelns.
wenn du mir nicht glaubst: sammel doch mal alle namen, die sich jetzt öffentlich gegen sf aussprechen und es boykottieren wollen (1). und mach dann ne liste von den leuten, die hier über g3 reden (2)(wenn es draußen ist) und es toll finden und mach ne liste über leute, die sich dann über probleme mit g3 beschweren, die vermutlich durch sf verursacht werden(3).
das ergebnis könnte dich überraschen...
§danke §danke statistik§danke §danke
Turambars
08.04.2006, 19:53
[QUOTE=DonBilbo]@ charkal
wenn man keine ahnung vom thema hat...du kennst den spruch?
das mit dem virus ist schwachsinn ohne gleichen, denn dann wäre sf schon längst weg vom markt.
mh ich hab mehr anung als du glaubst
es gibt nähmlich viren wo noch nicht erfast sind
es werden nur die erfast wo ammeisten verbreitet sind
bei würmern ist es genau so
mh ich hab mehr anung als du glaubst
es gibt nähmlich viren wo noch nicht erfast sind
es werden nur die erfast wo ammeisten verbreitet sind
bei würmern ist es genau so
Sorry dass ich mich jetzt etwas einmische, aber glauste nicht dass die grossen AV-Firmen (Norton, Mcaffe usw) nicht andauernd im Internet und sonstige Daten nach Viren durchsuchen ?? Sollte in Starforce wirklich ein Virus din sein, so hätten bei denen schon die Glocken geläutet, und es gäbe sicherlich eine Grosse Pressemitteilung
axo, Ein ziemlich nettes Artikelchen welches ich gerade gefunden habe - Prost Mahlzeit (http://www.gulli.com/news/kopierschutzchaos-starforce-2006-04-07/)
Die einzige Chance, die wir haben, ist wohl Jowood zu überzeugen, dass die minimal höhere Sicherheit mit SF (im Vergleich zu anderen KS-Programmen) eine wesentlich geringere Anzahl an Käufern zur Folge hätte.
Was der Sinn des anderen threads ja wäre, weswegen gegen "Pro-SFler" da auch so gewettert wird. Es SOLLTE eine konstruktive Diskussion um die Petition und deren Inhalt an sich gehen und nicht darum, ob SF gut oder schlecht ist. Und weil einige unbelehrbare Menschen das partout nicht kapieren wollten/konnten(?) isses halt n bissel ausgeartet, was dazu geführt hat, dass jetzt dieser "Ihr seid Dogmatiker und BÖÖÖSE Hetzer!"-Strohmann aufgebaut wird. OK, jetzt bin ich n bissel abgescheift, wollt eigentlich nur n fettes Kompliment für deinen Avatar abgeben und gleichzeitig Spam vermeiden ;). AUGUSTINER FOREVER! \m/
NP:Pressure Drop-From Here To Eternity
Uncle-Bin
09.04.2006, 16:48
Und weil einige unbelehrbare Menschen das partout nicht kapieren wollten/konnten(?) isses halt n bissel ausgeartet, was dazu geführt hat, dass jetzt dieser "Ihr seid Dogmatiker und BÖÖÖSE Hetzer!"-Strohmann aufgebaut wird.
:dnuhr:
Mehr müsste man da eigentlich nicht zu sagen. Du solltest nur mal überlegen, dass eine Petition auch begründet sein sollte. Das war sie bis vor Kurzem nicht. Statt dessen hat man Hetze ohne Beweise vorgefunden und sowas ist einfach zu kritisieren. Letztendlich kann man sogar sagen, dass unsere Kritik an den SFgegnern dazu geführt hat, dass man nun wesentlich bessere Argumente auf der gegenseite hat. So einen Post wie den von Freddy hätte es wohl so bald nicht gegeben, wenn wir hier nicht mal gegengehalten hätten. Vielleicht machst du dich mal daran das zu kapieren. :rolleyes:
:dnuhr:
Mehr müsste man da eigentlich nicht zu sagen. Du solltest nur mal überlegen, dass eine Petition auch begründet sein sollte. Das war sie bis vor Kurzem nicht. Statt dessen hat man Hetze ohne Beweise vorgefunden und sowas ist einfach zu kritisieren. Letztendlich kann man sogar sagen, dass unsere Kritik an den SFgegnern dazu geführt hat, dass man nun wesentlich bessere Argumente auf der gegenseite hat. So einen Post wie den von Freddy hätte es wohl so bald nicht gegeben, wenn wir hier nicht mal gegengehalten hätten. Vielleicht machst du dich mal daran das zu kapieren. :rolleyes:
War eigentlich primär nicht gegen dich, sondern an andere Leute gerichtet. Hab mir noch überlegt, ob ich exemplarisch nen paar Leut außen vor lassen soll, aber da war ich dann doch zu faul. Im Gegensatz zu gew. Anderen Leuten hast du zumindest argumentiert und nicht nur Phrasen gedroschen, wobei mar die "Hetze" Diskussion auch noch ausweiten könnten :D
NEUE INFO
Hab den Thread gelesen und das hierbei noch nicht gefunden. Ich hatte mich wegen der seltsamen Laufwerkschädigungen gefragt, wie man auf sowas kommt. Dabei bin ich auf folgende Geschichte gestoßen. Erstmal baut jeder Kopierschutz "Fehler" in die CD ein. Beim lesen versucht das Laufwerk diese vergeblich zu korregieren, dreht dabei mit der Leistung aber ziemlich auf. Also es kommt schonmal zu einen erhöhten Verschleiß und bei ner CD mit Unwucht kann es auch schonmap passieren, dass es die CD und das Laufwerk zerreisst. Dazu braucht man aber keinen Kopierschutz. Alte CD's schaffen es auch ohne nen Laufwerk zu zerhauen. Ich weiß wovon ich spreche, auf ner LAN hat es nen Kumpel mal ne Diablo 2 und mir eine Operation Flashpoint CD zerlegt. Mein 160 € Laufwerk war danach hin.
Zweitens. Ein DVD Laufwerk kann mit 2 verschiedenen Methoden lesen. Entweder Daten Blockweise (DMA) oder jede Zahl Stück für Stück (PIO). Das ältere PIO ist weitaus langsamer und braucht mehr Prozessorleistung ist aber unanfälliger gegen Fehler. Das neue DMA ist schneller und braucht zum Einlesen weniger Prozessorleistung. Nun ist es so, Windows folgende Automatik hat. Wenn beim Lesen einer CD Fehler auftreten schaltet Windows automatisch die Geschwindigkeit des Laufwerks runter. DMA 5, runter auf DMa 4, auf DMA 3 etc.... bis es schließlich PIO erreicht.
Also kurz, durch häufige Leserfehler einer CD schaltet Windows automatisch die Lesegeschwindigkeit des Laufwerkes runter. Das ist dauerhaft, man kann das in den Optionen nicht mehr hochstellen. Diese häufigen Lesefehler treten bei verkratzten CDs UND bei Kopierschutzprogrammen wie Starforce auf.
In Klartext. Durch das benutzen einer von z.B. Starforce geschützen CD wird automatisch von Windows die Lesegeschwindigkeit des Laufwerkes heruntergeschraubt.
Um die Lesegeschwindigkeit Wiederherzustellen muss man das Laufwerk irgendwie deinstallieren damit Windows die Treiber für das Laufwerk erneut installiert. Das CD Laufwerk wird also nicht dauerhaft geschädigt aber es braucht schon etwas Arbeit um es wieder mit der alten leistung am Start zu haben.
Hier Lösungsmöglichkeiten für Betroffene (Quelle (http://winhlp.com/WxDMA_D.htm)):
Prüfen Sie den Übertragungsmodus Ihres IDE-Ports
Prüfen Sie zuerst, in welchem Modus Ihr sekundärer IDE-Port gerade arbeitet. Wenn er in einem schnellen UDMA-Modus läuft, dann können Sie den Rest dieses Kapitels vorläufig ignorieren, sollten aber im Kopf behalten, dass dieser Fehler Sie in der Zukunft noch treffen kann. Dann sollten Sie wissen, was zu tun ist.
Sie brauchen dazu den Geräte-Manager. Ein Weg, diesen zu öffnen, ist der folgende. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Arbeitsplatz und wählen Sie Eigenschaften. Klicken Sie auf den Reiter Hardware und dort auf den Knopf Geräte-Manager. Klicken Sie auf das Pluszeichen links neben dem IDE ATA/ATAPI-Controller. Doppelklicken Sie auf Sekundärer IDE-Kanal. Ein neues Fenster Eigenschaften von Sekundärer IDE-Kanal öffnet sich.
Dort klicken Sie auf den Reiter Erweiterte Einstellungen. Sie sehen nun die beiden Geräte, die am sekundären IDE-Kanal angeschlossen sein können. Gerät 0 ist das Gerät, dessen Jumper auf Master gesteckt ist, Gerät 1 das mit dem Jumper in der Position Slave, falls überhaupt ein zweites Gerät angeschlossen ist.
Normalerweise möchte man, dass jedes der beiden Geräte so eingestellt ist, dass DMA, wenn verfügbar, verwendet wird. Unter dieser Einstellung sehen Sie ein graues Feld, in dem angezeigt wird, welchen DMA- oder PIO-Modus das Gerät tatsächlich verwendet. Dort möchten Sie den höchstmöglichen DMA- oder UDMA-Modus sehen und zumindest bei CD- oder DVD-Laufwerken auf keinen Fall PIO.
Normalerweise brauchen Sie hierfür den Registry-Editor nicht, weil die normalen Einstellungen auch durch diesen Eigenschaften-Dialog für die IDE-Ports verfügbar sind, aber wenn Sie trotzdem dort hineinschauen möchten, finden Sie die Parameter für den sekundären IDE-Port mittels regedit.exe bei
HKEY_LOCAL_MACHINE\HARDWARE\DEVICEMAP\Scsi\Scsi Port 1
Er wird nur aus historischen Gründen Scsi genannt. Scsi Port 0 ist der primäre IDE-Port, an dem wahrscheinlich Ihre Festplatte angeschlossen ist.
Nachdem ich—vergeblich—verschiedene Einstellungen zu ändern versuchte, fand ich den oben zitierten Artikel und machte mich mit diesen Informationen erneut an die Arbeit. Ich deinstallierte das DVD-Laufwerk im Geräte-Manager und bootete den Computer erneut, aber das half immer noch nicht.
Nach weiterer Informationssuche fand ich schließlich die Lösung.
DMA mit dem Registry Editor reaktivieren
Mein Dank gilt meinem MVP-Kollegen Alexander Grigoriev, der mich diese Methode lehrte.
Starten Sie den Registry Editor REGEDIT. Sie können diesen u.a. aufrufen, indem Sie auf den Start-Knopf klicken, dann auf den Befehl Ausführen... und dort das Wort regedit eingeben.
Suchen Sie jetzt, indem Sie auf die Pluszeichen links neben den Schlüsselnamen klicken, den Registry-Schlüssel:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Class\{4D36E96A-E325-11CE-BFC1-08002BE10318}
Dieser enthält weitere Schlüssel namens 0000, 0001, 0002, usw. Normalerweise ist 0001 der primäre IDE-Kanal und 0002 der sekundäre, aber unter bestimmten Umständen können auch andere Nummern auftreten. Sie müssen daher durch diese Schlüssel gehen und den Wert DriverDesc (Treiber-Beschreibung) anschauen, der eine lesbare Bezeichnung des jeweiligen Kanals enthält. So können Sie sicherstellen, dass Sie den richtigen IDE-Kanal gefunden haben.
Löschen Sie nun den Wert MasterIdDataChecksum oder SlaveIdDataChecksum, je nachdem, ob das fragliche Gerät als Master oder als Slave angeschlossen ist (Gerät 0 oder Gerät 1), aber es kann nicht schaden, einfach beide zu löschen. Sie können einen Wert löschen, indem Sie seinen Namen auswählen, indem Sie darauf klicken, und dann die Löschtaste [Entf] drücken. Windows wird beim nächsten Systemstart die DMA-Fähigkeiten des Laufwerks oder der Laufwerke neu feststellen. Booten Sie also Ihren Computer neu.
2006-01-19 – Horst Schülke schrieb, dass es ausreicht, den Inhalt dieser Werte zu leeren. Sie können aber die Werte auch ruhig ganz entfernen. Windows erstellt sie automatisch wieder, mit neuem Inhalt.
Öffnen Sie zur Sicherheit wie oben beschrieben noch einmal den Geräte-Manager und prüfen Sie, ob Ihr Gerät nun tatsächlich wieder den DMA-Modus verwendet. Wenn ja, Gratulation, Sie haben es geschafft (mindestens bis Windows das nächste Mal DMA wieder ausschaltet).
2005-10-24 – Tomáš Souček schrieb, wenn dies das Problem nicht löst, prüfen Sie auch den DWORD-Wert MasterDeviceTimingModeAllowed, dessen Standardwert hex 0xFFFFFFFF ist. Wenn Sie einen viel kleineren Wert vorfinden, dann können Sie versuchen, diesen für einen Test auf den Standardwert zurückzusetzen und dann neu zu booten.
Alternative Methode—Port deinstallieren
1. Deinstallieren Sie den sekundären IDE-Port
To do that, open Device Manager as follows. Right-click on My Computer, select Properties, click on the Hardware tag, click on the Device Manager button, click on the plus sign to the left of IDA ATA/ATAPI Controller, right-click on Secondary IDE Channel, click on Uninstall. Deactivating is not enough.
Um dies zu tun, öffnen Sie wie oben beschrieben den Geräte-Manager und finden Sie wieder den Zweig Sekundärer IDE-Kanal. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Sekundärer IDE-Kanal und klicken Sie auf Deinstallieren. Deaktivieren reicht nicht.
Starten Sie Ihren Computer neu, um diese Änderung auszuführen.
After this first reboot Windows will automatically reinstall the IDE channel and the DVD (or CD) drive. This Plug-n-Play process can take a little while, so give it a minute after the boot process finishes.
Nach dem Neustart wird Windows automatisch den IDE-Kanal finden und den Treiber dafür neu installieren, ebenso wie die dort angeschlossenen Laufwerke (z.B. DVD oder CD). Dieser Plug-and-Play-Vorgang kann ein Weilchen dauern. Geben Sie dem Computer also eine extra Minute, nachdem der Bootvorgang beendet ist.
2. DMA reaktivieren
Aber dies ist nicht genug, weil Windows leider den DMA-Modus auf dem DVD- oder CD-Laufwerk nicht wieder automatisch reaktiviert. Sie müssen Windows erst noch mitteilen, dass es versuchen soll, DMA zu benutzen.
Um dies zu tun, gehen Sie noch einmal in den Geräte-Manager, klicken Sie dort auf das Pluszeichen links von IDE ATA/ATAPI-Controller, doppelklicken Sie auf Sekundärer IDE-Kanal, klicken Sie auf Erweiterte Einstellungen und stellen Sie die Einstellung von Nur PIO auf DMA, wenn verfügbar.
Starten Sie Ihren Computer noch einmal neu, gehen Sie wieder in den Geräte-Manager und prüfen Sie an derselben Stelle, ob das Laufwerk nun wirklich den DMA-Modus benutzt. Wenn ja, dann ist alles in Ordnung.
3. Treiber ist für diese Plattform nicht vorgesehen
Wenn Sie die folgende oder eine ähnliche Fehlermeldung erhalten, dann lesen Sie hier weiter:
Problem bei der Hardware-Installation
IDE-Kanal
Während der Geräteinstallation ist ein Fehler aufgetreten. Treiber ist für diese Plattform nicht vorgesehen.
2005-03-30 – Johannes B. schrieb: Der Grund für diese Meldung ist meistens, dass Daemon Tools oder Alcohol 120% auf dem betroffenen System installiert ist. In diesem Fall funktioniert der unten beschriebene Lösungsweg nicht. Wenn man aber diese Programme deinstalliert und dann Windows neu startet, installiert Windows problemlos die Gerätetreiber.
Wenn keines dieser beiden Programme installiert ist, dann ist ein möglicher Ausweg, die Treiberdatei C:\WINDOWS\system32\drivers\atapi.sys (oder ein ähnlicher Pfad auf Ihrem Computer) in atapi.old o.ä. umzubenennen.
Wenn das nicht möglich ist, dann versuchen Sie es von der Reparatorkonsole aus (Booten von der Windows-Installations-CD, dann Reparaturkonsole aufrufen).
Sollte Windows dann automatisch wieder eine Datei atapi.sys erstellen, dann können Sie noch versuchen, die Datei im Safe Mode oder von einem Kommandozeilenfenster aus umzubenennen, oder Sie können versuchen, die Datei auch im Treiber-Cache-Ordner umzubenennen oder zu entfernen.
Desensibilisieren Sie die IDE-Kanäle Ihres Computers
Es gibt noch etwas mehr, das Sie tun können, um dieses Problem wenigstens etwas abzuschwächen, obwohl es sich nicht ganz vermeiden lässt. Der folgende Artikel beschreibt die Lösung.
Sie besteht darin, Windows so einzustellen, dass es den Fehlerzähler nach jedem erfolgreichen Lese- oder Schreibvorgang wieder auf Null zurücksetzt. Das hat zur Folge, dass das Zurückschalten des DMA-Modus nur noch passiert, wenn Sie 6 Fehler hintereinander bekommen, statt 6 Fehler über eine Sitzung am Computer verstreut.
IDE ATA- und ATAPI-Laufwerke arbeiten nach mehreren Zeitüberschreitungs- und CRC-Fehlern im PIO-Modus
http://support.microsoft.com/kb/817472/de (http://support.microsoft.com/kb/817472/de)
Englische Version:
IDE ATA and ATAPI Disks Use PIO Mode After Multiple Time-Out or CRC Errors Occur
http://support.microsoft.com/kb/817472/ (http://support.microsoft.com/kb/817472/)
Lesen Sie den Artikel, denn er enthält eine langfristig wirkende Fehlerumgehung. Aber Sie müssen vorher die weiter oben beschriebene Prozedur absolvieren, um DMA erst einmal zu aktivieren, wenn es schon deaktiviert worden war.
Nachdem Sie das getan haben, setzen Sie die Registry-Werte ResetErrorCountersOnSuccess in die Registry-Schlüssel sowohl des primären als auch des sekundären IDE-Ports ein, wie im oben genannten Artikel beschrieben.
Leider ist auch dies nur eine halbe Lösung, weil Sie, wenn Sie eine unlesbare CD oder DVD einlegen, leicht 6 Fehler hintereinander bekommen können, aber wenigstens passiert es nun nicht mehr, wenn Sie die fehlerhafte CD oder DVD rechtzeitig aus dem Laufwerk nehmen und das nächste Mal eine bessere einlegen. Nach einem erfolgreichen Lesevorgang wird der Fehlerzähler nun zurückgesetzt, die magische Zahl 6 ist hoffentlich noch nicht erreicht worden, und so ist es wenigstens etwas schwieriger für Windows, Ihr Laufwerk mit PIO auszubremsen.
Eine kleine Warnung: Ein Benutzer berichtete, dass er dadurch, dass er versehentlich den Registry-Wert in den übergeordneten Key, statt in einen der Unterschlüssel 0000, 0001, 0002, usw., eingetragen hatte, von Microsofts Genuine-Advantage-Prüfung beschuldigt wurde, eine Raubkopie von Windows zu benutzen, und daher auch keine Online-Updates mehr erhalten konnte.
Könnten die mit langsameren Laufwerken mal kucken, ob es bei ihnen daran lag/liegt, dass PIO oder ein langsameres DMA aktiviert wurde?
DonBilbo
09.04.2006, 18:16
ja, das kann ich bestätigen, hatte ich ja auch mal, nach spellforce. aba auf meinem neuen pc hab ich spellforce auch drauf und da kann ich immer noch mit 100% "leistung" brennen...
Hasengott
09.04.2006, 22:28
Also meine Erfahrungen mit Starforce, die ich im ersten Thread geschildert hatte, sind jetzt "komplett"...
Nochmal die Kurzfassung:
- Alle CD/DVD-Laufwerke meines Rechners sind per USB angebunden, da der Rechner aus Lärmgründen in einem anderen Raum steht als Monitore/Laufwerke/Eingabegeräte.
- The Fall - Last days of gaia gekauft (Starforce), ließ sich von einem USB-Laufwerk nicht installieren.
- Mit Bauchschmerzen das DVD-Rom-Laufwerk wieder ins Rechnergehäuse eingebaut und dann installiert.
- Wegen anderer Probleme (ständige Crash to desktop) wieder deinstalliert.
- Seitdem 50% meiner DVD-Rohlinge verbraten, weil der USB-Brenner ständig wegen extrem schwankender Datenraten abkackt.
Gestern habe ich mir das "Starforce removal tool" geladen und gestartet. Seitdem habe ich 6-7 DVD gebrannt, ohne Ausfälle.
Ich frage mich langsam wirklich, was das soll?? WAS ERLAUBEN???
Ich habe im Laufe der letzten 15 Jahre bestimmt schon 4000-5000€ für Spiele ausgegeben und muss mich nun mit einer solchen Hühnerkacke herumschlagen. Ich habe weder Zeit noch Lust, mir ständig neue Treiber, "removal tools", patches und sonstigen Datenmüll zu saugen, nur um irgendwelche Spiele zum laufen zu kriegen. Ich betreibe meinen Computer nicht als Betatester, Versuchskaninchen oder Masochist, sondern um damit Geld zu verdienen. Spielen ist Hobby, sozusagen ein Nebenprodukt.
Langsam hab ich dieses Hase-und-Igel Spiel, bei dem ich als "normaler" und legaler Konsument immer nur verlieren kann, wirklich satt. Heute ist es Starforce, der im Dienste der edlen Sache Teile meines Rechner lahmlegt, morgen ist es ein anderer Kopierschutz.
Bei CD's bin ich schon soweit. Ich kaufe keine kopiergeschützten, Punkt, Aus, Ende. Trotzdem verdient die Musikindustrie genug an mir. Bei Computerspielen ist es kurz davor.
Greville
10.04.2006, 12:51
Solche einen Beitrag habe ich auch schon in den anderen Starforce-Thread hinterlassen, aber ich beführte das dieser dort aufgrund mangelner Objektivität etwas unangebracht ist. Zudem wird er dort wohl vor lauter Anti-Starforce-Propaganda untergehen.
Ich möchte etwas Objektivität in die ganze Starforcegeschichte bringen. Es fehlen ja objektive Erfahrungsberichte von Usern. Daher möchte ich hierzu einen möglichst objektiven Bericht beisteuern.
Ich habe mir das neue Spellforce 2 bestellt, was vorraussichtlich morgen mittag kommt. Ich bin natürlich selber neugierig, ob Starforce mein System irgendwie beeinflusst.
Da Starforce Probleme mit USB Geräten bereiten soll, möchte ich zum Beispiel testen, ob meine Digitalkamera und mein USB-Stick immer noch wie gewohnt funktionieren und sich Daten aus den Geräten in den PC übertragen lassen. Weitere USB Geräte sind mein Scanner und Drucker.
Des weiteren will ich testen, ob mein CD-Brenner (IDE) immer noch so arbeitet wie gewohnt.
Auch meine beiden S-ATA Festplatten, welche im gespiegelten Modus als "C" aktiv sind, bedürfen einen Test.
Damit ich aber ein paar Fakten liefern kann, muss ich das ganze Testen mit ein paar Zahlen untermauern, welche mir diverse Testprogramme liefern sollen.
Da viele von euch mehr Ahnung von solchen Sachen haben als ich, brauche ich einige Anregungen und Vorschläge.
Welche Testprogramme soll ich verwenden? Es sollten natürlich solche Programme sein, welche ich kostenlos aus dem Internet runterladen kann.
Bisher könnte ich höchtens aussagen, ob überhaupt noch alles funktioniert, bzw. könnte ich eine CD "vorher" und eine "danach" brennen, um dann die Differenz mit der Stopuhr festzuhalten, was aber dann nicht belegbar und zu ungenau ist.
Aber das kann doch nicht alles gewesen sein. Brenchmark-Programme als Freeware oder Shareware gibt es haufenweise. Aber welche sind wirklich für einen Test von Starforce geeignet?
Welche Tests soll ich durchführen?
Was wollt ihr alles wissen?
Welche aussagefähigen Berichte liefern mir die Programme?
Wie kann ich prüfen, ob Starforce Daten per Internet überträgt?
Wie kann ich prüfen, inwieweit Starforce mein System schädigt oder verlangsamt?
Ich möchte etwas Objektivität in die ganze Starforcegeschichte bringen. Es fehlen ja objektive Erfahrungsberichte von Usern. Daher möchte ich hierzu einen möglichst objektiven Bericht beisteuern.
Ist an sich eine gute Idee, damit kannst du aber nur testen, wie DEIN System sich mit SF verhält. Es ist aber so, dass SF scheinbar nur bei bestimmten Hardware-/Software-Konstellationen Probleme macht. Daher ist es nur für dein System objektiv. Für uns andere ist es eher ein subjektiver Eindruck. Es ist also gut möglich, dass kein einziges der möglichen SF-Probleme auftritt, was aber wiederum nicht heisst, dass SF unschädlich ist. Kommt halt auf die jeweilige Systemkofiguration an.
Welche Tests soll ich durchführen?
- DVD/CD-ROM-Brenntest mit und ohne SF
- Benchmark bei einem (möglichst hardwarehungrigen) Spiel deiner Wahl
- Lesegeschwindigkeit des Laufwerks nach etwas häufigerem SF-"Gebrauch" testen (hm...ausser irgendwas von ner CD auf die Platte zu kopieren und mitzustoppen fällt mir grad keine Methode ein)
halte ich für am aussagekräftigsten. Sollte natürlich nicht das einzige sein.
Wie kann ich prüfen, ob Starforce Daten per Internet überträgt?
Normalerweise sollte die Firewall deines Vertrauens dich bei jedem Zugriffsversuchs eines neuen Programms aufs Internet alarmieren. Ob das bei Starforce auch funktioniert, kann ich allerdings nicht sagen; da es quasi im Hintergrund läuft und nicht zu den "offiziellen" Programmen gehört.
Alternative: Verweigere sämtlichen Programmen außer SF (wenn SF nicht in der Liste drin ist, würde ich das ganze Programm Spellforce 2 nehmen) den Zugriff aufs Internet. Dann schaust du bei der Netzwerkverbindung, die zum Internetzugang führt nach, wieviele Pakete bereits übertragen wurden und merkst dir die Zahl. Dann mal ne Runde Spellforce 2 spielen und schauen, ob sich an den Paketen was geändert hat. Und vllt auch mal ne Nacht noch laufen lassen, ohne dass irgendwas andres Zugriff aufs Internet hat. Ich weiß nämlich nicht, ob SF nur aktiv wird, wenn das betreffende Spiel gestartet wird oder immer nebenher läuft.
Bin grad bissel in Eile, für den Rest hab ich grad nicht mehr genug Zeit. Und sooo gut kenn ich mich da auch net aus ;)
Find ich aber mutig von dir, deinen PC allen möglichen SF-Problemen auszusetzen. Das verlangsamte CD-Laufwerk kann man zB nur schwer wieder auf Normalgeschwindigkeit bringen.
Illùvatar
10.04.2006, 14:34
@ Sowilo:
Danke für den Post, hab bei mir auch nur DMA2 aktiviert :eek: .
Es stimmt das SF, wie jeder KS, defekte Sektoren auf der CD festlegt um zu erkennen, ob es sich dann später noch ums Original handelt. SF installiert aber auch seine EIGENEN GERÄTETREIBER auf dem PC, ersetzt quasi die von Windows. Ich finde die Vorstellung irgendwie komisch, dass ich mit meinem gekauften PC Spiel neue Treiber für meine Laufwerke mitgeliefert bekomme.
Desweiteren machen die Treiber ja offensichtlich noch was Anderes außer nur das Laufwerk zu betreiben. Es gibt ja diverse Spekulationen darüber, natürlich klärt keiner bei Protection Technologies auf, sonst wär ja ihr Betriebsgeheimnis hinne.
Man weiß also nicht was es macht, man hört nur von Leuten, die meinen irgendwas wäre bei ihnen deswegen schiefgegangen...
Was hier anscheinend keiner wirklich wahrnimmt ist, dass 3 Anwaltskanzleien, die Sony BMG wegen dem AudioCD KS XCP mit einer Sammelklage verklagten, dasselbe jetzt auch bei den SF-Machern "Protection Technologies" machen.
Nicht nur wegen den vermeintlichen Soft/Hardware Problemen, sondern auch das es sich nicht mit dem Spiel deinstalliert und nicht darauf hingewiesen wird, DASS es sich überhaupt installiert.
Dann wären da noch die ganzen gelöschten Posts in Support Foren, in denen Kunden sich beschwert haben! Ein PR-Manager von PT wollte ebenfalls einen US-Blogger verklagen nur weil dieser über SF berichtete....
Ich denke schon allein die Vorgehensweise der Firma (*auch noch mal auf diesen Torrentlink von nem Mitarbeiter hinweis*) ist ein Grund ihnen klarzumachen, dass wir uns nicht alles gefallen lassen!
Wo kommen wir denn hin wenn das so weitergeht und die Firmen machen was sie wollen ?? Ich weise in diesem Zusammenhang mal auf die kürzlich von MS klargewordenen Zukunftspläne http://www.gulli.com/news/wenn-microsoft-gesetze-2006-04-10/
hin. ( ja ist von gulli..na und ? die trauen sich wenigstens noch was, weil sie unabhängig sind )
Edit: Grad noch was entdeckt http://eplaw.us/sf/UbisoftComplaint032406.pdf, PDF Programm benötigt.
Runners High
10.04.2006, 22:52
Vielen Dank für die Mühe, alle diese Punkte darzulegen. :dup:
Die kleine Minderheit an Starforce-Gläubigen, die noch mehr brauchten ausser heise-Artikeln und dem Wust an bisherigen Anti-Starforce-Links und ständig nach neuen Belegen aus der Usergemeinde rufen, muss jetzt noch absurdere Verrenkungen machen, um die offensichtliche Kundenunfreundlichkeit von SF zu verharmlosen.
Die große [mitunter schweigende] Mehrheit (s. Umfrageergebnis) an aufgeklärten Gothic-Fans, die sich im Zweifel lieber gegen Starforce entscheidet, hat jetzt noch mehr Grund, Vorsicht walten zu lassen und alles zu boykottieren, wo Starforce drin ist.
Ich weiss, die meisten von uns gehören nicht mehr zu den Leuten, die Warnungen vor heissen Herdplatten als Humbug abtun. Nur eine Handvoll ewig Unverbesserlicher, die dafür umso lauter brüllen, glaubt es erst, wenn sie sich ihre Finger tatsächlich verbrannt haben. §gnah Naja, muss halt jeder selbst für sich entscheiden.
Sorry, aber Du schreibst hier echt viel Käse.
Du bringst immer wieder Vergleiche, dass es einem tiefe Furchen in die Stirn runzelt.
Du warnst vor ´heißen Herdplatten` und redest von `Unverbesserlichen´ und (indirekt) von Unaufgeklärten, welche scheinbar blind auf diese fassen.
Dabei geht es aber nicht um ´heiße Herdplatten´ sondern um ´Herdplatten´ im allgemeinen. Und es sind nur sehr wenige Herdplatten heiß. Und deshalb sind Herdplatten nicht grundsätzlich schädlich. Aber genau das versuchst Du hier zu suggerieren (genau so wie mit dem absurden Haarsuppen-Vergleich).
Und zeige mir hier einen wirklichen SF-Gläubigen. Fast jeder ist bei diesem Thema auch mehr oder weniger verunsichert.
Und es geht hier nicht um Verharmlosen. Mir scheint, Du bist in Deinem SF-Hass-Wahn so verblendet, dass Du nicht schnallst, warum etliche der Sache neutraler gegenüberstehen und nicht gleich die Säbel wetzen.
Die Hauptkritik an der Kontra-SF-Propaganda liegt an den vielen Gerücht-Indizien, welche einfach auch sehr nach Übertreibung und (bezogen auf die Masse!) Einzelfällen stinken, statt nach hieb- und stichfesten BEWEISEN, dass hier flächendeckend was faul ist.
Und deshalb ist man noch längst kein SF-Gläubiger oder so ein Quatsch.
Wenn Du persönlich (und Andere) SF als nicht koscher genug empfinden und sich deshalb Games mit SF verweigern, dann ist dies voll in Ordnung und auch nicht unverständlich. Aber Du solltest es unterlassen - und diesen Eindruck bekommt man - Andere nicht indirekt und über 10 Ecken als naiv, unaufgeklärt, kleine Minderheit oder ähnlichem darzustellen, nur weil sie nicht Deinen Leitsätzen und Propaganda folgen.
Du solltest in Deinen Schädel bekommen, dass es einfach Leute gibt, für die dies einfach weniger ein Problem darstellt und welche darüber neutraler denken. Und Du solltest Dich hier nicht so aufspielen, als wenn Du hier voll den Durchblick hast und einen Haufen blinder Lemminge vor dem Abgrund bewahren musst.
Und was die Umfrage betrifft: Die ist einen feuchten Furz wert, da die Anzahl der Teilnehmer gerade zu lächerlich gering ist, um irgendeiner Weise repräsentativ zu sein.
Und die 50% der SF-Gegner sagt überhaupt gar nix über deren ´Aufgeklärtheit` und Kompetenz aus, zu diesem Thema.
Um meine Meinung noch mal auf den Punkt zu bringen - und ich denke, die entspricht in ähnlicher Weise die von vielen Anderen (von Dir so bezeichneten SF-Gläubigen...o.ä.):
Ich befürworte SF auch nicht unbedingt und sehe dem Kampf der Software-Industrie auch nicht ganz unskeptisch gegenüber. Aber solange ich mit größter Wahrscheinlichkeit davon ausgehen kann, dass SF mir in keinster Weise irgendwelche nennswerten Probleme oder Nachteile bereitet, sehe ich absolut keinen Grund, mich SF zu verweigern.
Und solange es keinen wirklichen Beweis gibt, das mit SF wirklich was oberfaul ist, sind Gerüchte für mich einen Dreck wert. Wenn ich in PC-Magazinen harte Fakten lese oder gar erfolgreich gerichtliche Schritte gegen SF eingeleitet werden - dann werde ich auch gewisse Konsequenzen ziehe. Ansonsten ist das Thema für mich mehr heiße Luft. Und diesbezüglich gibt es bisher nix.
Und was das Rest-Risiko betrifft: Wenn ich danach gehen würde, müsste ich mich nahezu allem Verweigern.
DonBilbo
11.04.2006, 08:44
@ Runners High...dito, das hab ich auch schon mal versucht zu sagen, aba da stößt man hier bei manchen immer auf granit ;)
ich werde den anti sflern auch bei der petition helfen, denn das ist eine sinnvolle (im rahmen des möglichen) methode gegen sf zu sprechen. ich mag sf persönlich auch nicht, hatte ja auch meinem alten rechner ja auch probleme damit und will sie nicht wieder haben. was mich nur angestunken hat, war dieser ständige:
Ihr seid doch alle dumm, wenn ihr sf kauft; sf ist böse, weil ich irgendwo im internet seite namens www.ich-bin-ein-noob-der-seinen-rechner-nicht-versteht.de.vu gelesen habe, das sf dein ganzes system zerschranzt (wohlgemerkt soll das hier nicht die aufgeführten links oder deren inhalt denunzieren, denn den kann man nicht objektiv bewerten, aber die art und weise, wie solche links genutzt werden sollte zu denken geben)
ich sehe ein, dass sf nicht gut ist um die mehrheit zu schützen und ein paar opfer bringen müssen...das ist entschieden das falsche prinzip.
doch einfach nur eine hetzkampagne starten ist ineffektiv. Bitte bedenkt, dass dieser thread bisher einiges an problemen mit sf zu tage gefördert hat. und das sind die fakten die wichtig sind. Nicht das 31337 H4xx0r Reiner van Horstmannsen an seinem PC im tiefsten Wald der sieben Zwerge ein Problem hatte und es auf sf bezieht ;)
in dem sinne: sf = nicht gut, aber noch lange kein erzdämon
darthsabe
11.04.2006, 08:50
Es ist nicht meine Absicht, auf alle Aussagen des Threaderstellers einzugehen, aber da mich ein Punkt, der als Gegebargument aufgeführt wurde, sehr verärgert hat, will ich zumindest dazu Stellung beziehen:
Starforce beschädigt die Hardware
Der Mythos: Man liest häufig von Leuten deren Laufwerke angeblich von Starforce zerstört wurden. Das kommt sehr häufig vor.
Die Wahrheit: Starforce hat, wie einige vielleicht mitbekommen haben, einen Wettbewerb gestartet in dem sich Leute melden können deren Hardware durch Starforce zerstört wurde. Es wurde auch sehr viel Geld geboten, wenn diese Leute das Problem für Starforce reproduzieren können. Irgendwie hat sich aber niemand gefunden, der den Jungs das mal vorführen wollte. Komisch... bei sovielen Leuten mit kaputter Hardware, viele davon Anti-Starforce Aktivisten, hat niemand die 10.000 Dollar Preisgeld einstreichen wollen. Aber ich kann mir schon ausmalen, warum Starforce die Hardware der Leute beschädigt: Hotplugging. Der Begriff kommt aus der Serverwelt und bedeutet, dass man Teile eines Großrechners während dem Betrieb an und abstöpseln kann, ohne das die Hardware Schaden dabei nimmt. Nun ist es so, dass illegale Kopien von Spielen die mit Starforce geschützt sind nur dann funktionieren, wenn man ein Laufwerk im Betrieb vom Computer abklemmt. So wird Starforce vorgestäuscht, dass sich das Original noch im Laufwerk befindet. Das dumme ist nur... Consumergeräte sind nicht hotpluggingfähig. Ich möchte also nicht wissen wieviel Leute sich ihre Netzteile und CD/DVD Laufwerke zerschossen haben, nur weil sie sich die 50 Öcken sparen wollen um das Spiel zu kaufen.
Quelle: Offizielle Seite von Starforce und diverse Foren (cdfreaks etc.).
Der gesamte Wettbewerb wirkt auf mich doch wohl ziemlich inszeniert, wenn man bedenkt (und das wird hier natürlich vom Threadersteller gern verschwiegen), dass von den Teilnehmern des Wettbewerbs verlangt wurde, nach Moskau zu reisen. Realistisch betrachtet kann man wohl nicht davon ausgehen, dass auf dem breiten internationalen Markt, in dem SF eingesetzt wird, sich international viele Leute finden lassen, die in ihrem Urlaub nach Russland reisen - selbst wenn sie die "Chance" haben, $10.000 zu gewinnen.
Quelle: Wikipedia u.a.
Um zu beweisen, dass StarForce keine Hardwareschäden verursacht wurde von der Moskauer Firma ein Wettbewerb ins Leben gerufen, bei dem Teilnehmer nach Moskau reisen sollten und dort bei einer erfolgreichen Rekonstruktion von Problemen mit StarForce 10.000 USD gewinnen konnten. Die sehr geringe Beteiligung des Wettbewerbs sieht StarForce als Bestätigung für die Stabilität ihres Systems.
Uncle-Bin
11.04.2006, 10:11
Da tust du unserem Threadersteller aber unrecht. Er hat lediglich ein Zitat hier gepostet, das einigen sehr unsachlichen SFgegner ein bisserl den Wind ausn Segeln nehmen sollte. Zu einer Diskussion gehören nunmal 2 Seiten, vor allem, wenn man sich eine Meinung bilden möchte.
Entil'Zha
11.04.2006, 11:04
@ uncle bin
Da muss ich Dir leider wiedersprechen, durch diese ziemlich unsachliche Veröffentlichung von einem DeepSilver Mod ist erst diese Schlammschlacht hier eröffnet worden.
Ich kann mich auch nicht davon freisprechen, dass ich im Laufe dieser Diskussion ziemlich emotional geworden bin, aber plötzlich sah ich mich in der Rolle, dass ich mich rechtfertigen sollte, warum ich gegen SF bin. Und im Endeffekt galt kein Argument weil es entweder, in den Augen von Einigen, keinen absoluten Beweis für die SF-Problematik gab oder die Gegener mit der Hackerszene gleichgesetzt wurden.Es ist natürlich sehr schwer zu argumentieren, wenn die andere Seite von vorne herein jedes Argument auf diesem Wege abblockt.
Schade finde ich persönlich, dass hier jetzt das Feuer auf Rashnu eröffnet wurde, der, wenn man den Verlauf der Diskussion betrachtet, hat er eher reagiert, statt agiert (im Bezug auf die emotionale Seite).
Ich hoffe nur, dass die persönlichen Affinitäten irgendwann zurückgestellt werden, und jeder sich persönlich entscheidet, ob er (oder sie) die nun bald startende Pedition unterstüzt oder nicht.
edit:
Was mir aufgefallen ist, dass hier stellenweise eine falsche Ansicht bezgl. einer Pedition geäussert wurde. Eine Pedition ist eine Bittschrift, dass heisst, sie muss sich nicht auf absolute Beweise beziehen, sondern sie drück lediglich den Wunsch einer Gruppe an einen bestimmten Empfänger aus.
http://www.n-cd.com/images/securom.gifhttp://www.chameleonhh.co.uk/images/logo_safedisc.gifhttp://www.star-force.com/images/t_logo.gifhttp://www.cdfreaks.com/images/upload_db/1035916320.jpg
0) Erfolge
- Galactic Civilisations 2
Wurde in den USA OHNE Starforce released und stürmte trotzdem die Verkaufcharts. Obwohl Starforce-Mitarbeiter aus Rache die Verbreitung des Spieles als Download förderten.
- Spellforce 2 (USA)
Der US Publisher Aspyr Media hat anders als der europäische Deep Silver (Gothic³) nach Protesten davon abgesehen Starforce einzusetzen. Starforce in der EU-Version wurde übrigens noch am Release-Tag geknackt. Käufer hatten umfangreiche Probleme mit der EU-Version, da Starforce die Orginal-CD nicht erkannte.
- Heroes of Might & Magic 5
Ubisoft hat angekündigt, dass Heroes of Might and Magic 5 ohne Starforce erscheinen wird. Wie alle noch kommenden Neuerscheinungen auch.
- Gothic 3 (USA)
Da in Nordamerika Gothic³ von dem selben Publisher wie Spellforce 2 vertrieben werden wird (Aspyr Media) ist es wahrscheinlich, dass er auch hier auf Starforce verzichten wird.
1) Kopierschutz - Historie
Schon seit dem es Computerspiele gibt werden diese unrechtmäßig vervielfältigt und die Hersteller strengen ihre grauen Zellen an um was dagegen zu tun. Erste Methode war es den Spielen Codebücher beizulegen - diese Tabellen kursierten dann aber schon schnell auf Schulhöfen. Also war es Zeit für eine Weiterentwicklung. Diese war farblich so gestaltet, dass man sie mit einen handelsüblichen (schwarz-weiß) Kopierer nicht vervielfältigen konnte. Aber sobald sich einer hingesetzt und alle Codes per Hand abgeschrieben hat war auch dieser Schutz überwunden.
Der wirksamste Schutz war dann ab 1993 das Spiel auf CD. Brenner waren so teuer, dass sich eine Kopie schlicht und einfach nicht rechnete. Nur mit der Zeit sanken die Preise und der Wahnsinn began.
Es ist vielleicht noch erwähnenswert, dass ein Kopierschutz nicht immer die Ausführung des Spieles verhindert. Manchmal wird das Spielerlebnis nur (kreativ) modifiziert. So produzierten in die Siedler Schmieden plötzlich Schweine und in Gothic 2 war der Weg zm Minental dicht. Problematisch ist aber, dass diese "Symptome" auch bei Orginal-CD's auftauchen können. So wusste man in Operation Flashpoint nie ob man den Gegner nicht trifft weil man so schlecht ist oder weil der Kopierschutz FADE angesprungen ist - man hatte keine Gewissheit.
2) Kopierschutz - Wie er funktionieren sollte
Irgendwann meinten die Hersteller, dass es nicht im Interesse des Käufers sein könnte zu begin jedes neuen Levels aus einem Codebuch eine x-stellige Zahlenfolge herraussuchen und eintippen zu müssen und setzten auf elektronische Maßnahmen. Hier prüft ein Programm, ob die Orginal-CD eingelegt ist.
Um das zu bewerkwerkstelligen gibt es mehrere Möglichkeiten, bei Starforce wird die exe mit Daten der Orginal-CD gefüttert und schaut nun nach, ob die eingelegte CD dem entspricht.
Securom hingegen hat zumindest in der Vergangenheit nach einer versteckten Codespur auf der CD gesucht, die diese als Orginal kennzeichnet.
Safedisk besitzt zusätzlich noch die Methode, dass das Spiel nicht ausgeführt wird, wenn Programme installiert sind, die der exe vorgaukeln könnten, dass eine Orginal-CD eingelegt wäre.
3) Kopierschutz - Wie er in der Praxis (nicht) funktioniert
Die Methoden der Kopierschutzsysteme haben alles eines gemein (von den Codebüchern über CD-Keys bis hin zu Starforce). Derjenige, der die Spiele kauft hat genausoviel oder mehr Arbeit mit der Software als derjenige, der sie sich illegal besorgt.
Das CDs kopiert werden sollte anfangs dadurch verhindert werden, dass Fehler eingebaut werden. Wenn der Brenner das Orginal abließt hängt er sich bei diesen Fehlern auf, da er sie nicht interpretieren kann. Lösung der Problematik - Brennprogramme die das was sie brennen nicht interpretieren sondern auch die Fehler stumpf abschreiben sprich klonen. Durch Methoden wie Codespuren, die man mit normaler Hardware nicht anfertigen kann oder die Verschlüsselung der Lage von Daten auf der CD zueinander, die man nicht reproduzieren kann hat hier die Industrie aber die Nase vorn. Man kann eine Orginal CD nicht mehr (brauchbar) kopieren, obwohl den Käufern das Recht auf eine Sicherheitskopie zusteht.
Aber es wurde eine Antwort gefunden. Es braucht gar keine Orginal CD im Laufwerk. Es reicht vollkommen aus ein digitales Abbild der CD (Image) auf dem Rechner zu haben und ein Programm zu installieren, dass dem Spiel vorgaukelt, dass dieses Image eine Orginal CD wäre, die sich im Laufwerk befindet.
Allen Bemühungen der Kopierschutz-Hersteller zum trotz funktioniert dies meist problemlos und vorallem ohne alle Nachteile die ein Kopierschutz bei einen Besitzer einer Orginal-CD mit sich bringt. Denn dank der engen Daten wie die Orginal CD aussehen muss werden selbst viele Orginale nicht mehr erkannt und sind unbrauchbar. Das kann an Abweichungen auf den CD's oder auch an Laufwerken liegen, die nicht den Anforderungen des Kopierschutzes entsprechen.
Weil es vielen Besitzern eines Orginals somit unmöglich ist das gekaufte Produkt zu nutzen haben Kopierschutzherrsteller schon damit angefangen einen "Master-Key" einzubauen, der den Kopierschutz deaktivieren kann. Dazu muss man den Support (manchmal kostenpflichtig) kontaktieren und eine Datei übermitteln die Informationen über sein System erhält. Daraufhin wird einem ein vierzigstelliger Code übermittelt, den man eingeben muss. Eigentlich nichts anderes als eine Registrierungspflicht durch die Hintertür.
Zusammengefasst hat der Benutzer einer Kopie aus dem Internet nur Vorteile und der Käufer der CD ausschließlich Nachteile. Der Käufer muss sich damit rumschlagen, ob die CD erkannt wird, der Andere nicht. Der Käufer muss bei jeden Start die CD einlegen, der Andere nicht. Dabei geht es nicht nur um Faulheit sondern auch um Verschleiß von Datenträger und Laufwerk. Der Käufer muss sich versteckte Gerätetreiber installieren und seinen Datenverkehr kontrollieren lassen, der andere nicht. Der Käufer muss Daten über seinen PC an den Hersteller übermitteln, der Andere nicht. Und letztendlich kann ein Kopierschutz auch ein Sicherheitsrisiko für den PC sein.
4) Starforce - Allgemein
Starforce ist ein seit längerem sehr umstrittener Kopierschutz des Moskowiter Entwicklerteams „Protection Technology“. Es wird vermutet, dass er die Winkel verschiedener Datenblöcke zueinander codiert speichert. Weil diese bei Kopien nicht reproduzierbar sind soll Starforce für die breite Masse einen recht zuverlässigen Kopierschutz darstellen. Das mit Starforce 3.7.13.00 gesicherte "Spellforce 2" war aber schon unmittelbar nach dem Release als Download verfügbar.
In die Kritik geraten ist Starforce nicht nur wegen zweifelhafte Vorgehensweisen der Entwickler sondern vor allem durch mangelnde Transparenz und Risiken die sein Gebrauch mit sich bringt. Gerechtfertigt werden kann die schwere der Eingriffe in das System von Käufern nicht, da Starforce in der Praxis nicht wirksamer als andere Kopierschutzprogramme ist - nämlich wirkungslos.
Durch Starforce werden ohne Kenntnis des Benutzers Treiber versteckt auf der Festplatte installiert. Diese Programme haben Zugriffsrechte wie Anti-Viren-Programme und verfügen selbst über Codefragmente von Viren - was zu Problemen mit Anti-Viren-Software führen kann. Sie haben zum Ziel die Datenströme speziell zu den Laufwerken zu überwachen um eine mögliche Manipulation festzustellen. Selbst nach der Deinstallation des Spieles bleiben Reste von Starforce zurück die sich nicht ohne weiteres entfernen lassen. Bei älteren Versionen von Starforce war es Hackern gelungen sich über diese Reste Zugang zu PC’s zu verschaffen.
Wie bei den meisten anderen Kopierschutz-Programmen auch wird Lesegerät und Datenträger übermäßig belastet, was zu einen erhöhten Verschleiß führt. Des weiteren führt speziell Starforce zu einer Beeinträchtigung der Leistungsfähigkeit des Laufwerkes oder auch Brenners. Aufgrund des Kopierschutzes treten vermehrt Fehler beim Ablesen des Datenträgers auf weshalb Windows automatisch die Geschwindigkeit des Laufwerkes drosselt. Dies wird durch den Benutzer meistens als erstes durch eine weit langsamere Geschwindigkeit beim Brennen bemerkt. Die ursprüngliche Leistung lässt sich wiederherstellen, dies setzt aber einiges an Wissen auf dem Gebiet voraus. Es gibt auch Gerüchte, dass Starforce Laufwerke physisch unbrauchbar machen kann. Beweise für diese Anschuldigungen konnten aber noch nicht erbracht werden.
Programme die genutzt werden könnten um ein optisches Laufwerk zu emulieren sind in einer Blacklist vermerkt. Wenn man eines dieser Programme installiert hat läßt sich das Spiel nicht starten. Es geht sogar soweit, dass man SCSI-Laufwerke (als die sich oftmals emulierte Laufwerke tarnen) nicht nutzen kann, wenn man auch über IDE-Laufwerke verfügt.
Schließlich können Datenträger die man mit Starforce schützt von manchen Laufwerken überhaupt nicht mehr gelesen werden. Auch gibt es Inkompatibilitäten zu anderen Kopierschutzmechanismen. Das heißt in Klartext dass man z.B. nicht 2 Spiele gleichzeitig installieren kann, wenn das eine Starforce und das andere Securom als Kopierschutz verwendet. Ein weiteres Problem ist, dass der Kopierschutz selbst in älteren Versionen nicht mit einer 64 bit Prozessorarchitektur kompatibel ist. Ältere Spiele lassen sich also aufgrund des Kopierschutzes nicht auf 64 bit Systemen ausführen.
Betreibern von Webseiten auf denen kritische Berichte über Starforce zu finden sind wurden rechtliche Konsequenzen angedroht. Dabei nutzt Protection Technology selbst zweifelhafte Geschäftspraktiken. So wurden von Mitarbeitern Downloadlinks zu „Galactic Civilisations 2“ gepostet – nachdem sich dessen Publisher gegen die Verwendung von Starforce entschieden hatte.
5) Starforce - Zukunft
Die neuste Starforce-Version "Frontline 4.0" beinhaltet ein DRM-System (Digital-Rights-Management). Dieses ermöglicht es dem Hersteller die Verwendung seiner Software auf dem PC des Kundens zu kontrollieren.
"Feature" ist die Verwaltung von Nutzungsrechten. Erster Schritt ist das der Benutzer einen Key bekommt, der sich aus seinen Hardwarekomponenten zusammensetzt. Ziel dieser Maßnahme ist natürlich, dass die Software mit dem Key nur auf diesen einen PC installiert werden kann. Dabei ist es natürlich unumgänglich dass die Hardwarekonfiguration des Kundens und möglicherweise auch andere Daten an den Hersteller gesendet werden müssen. Nebeneffekt kann sein, dass man einen neuen Key braucht, wenn man was an seiner Hardeware ändern (z.B. neue Grafikkarte).
Der 2. Schritt ist die Kontrolle des Keys. So kann der Hersteller festlegen, dass das Spiel als Demo zeitlich beschränkt nutzbar ist und der Inhalt erst gegen Bezahlung wieder freigeschaltet werden kann. Auch ermöglicht es neue Vermarktungsmethoden wie das aufgezeichnet wird wie lange der Benutzer das Produkt nutzt und nun entsprechend dieser Zeit regelmäßig Geld zahlen muss. Andere Methode ist, dass für jeden neuen Spielabschnitt nochmal extra gezahlt werden muss. Letztendlich bringt dies aber auch die Möglichkeit mit sich, dass der Hersteller technisch in der Lage ist dem Käufer den Zugriff auf die Software dauerhaft zu entziehen.
6) Starforce - Erste Hilfe
Habe ich Starforce(reste) auf der Platte?
- Im Gerätemanmager unter dem Menupunkt "Ansicht" zuerst die "Ausgeblendeten Geräte" anzeigen lassen. Dann unter "Nicht-PnP-Treiber" nach StarForce-Treibern suchen.
Wie kriege ich es runter?
- Das Tool auf dieser (http://www.onlinesecurity-on.com/protect.phtml?c=55) Seite downloaden. Die Beschreibung ist auf Englisch, wenn man was nicht versteht am besten nachfragen.
Wie Laufwerkleistung wiederherstellen?
- Gibt mehrere Möglichkeiten, auch Vorbeugen einer Schädigung ist begrenzt möglich. Die Methoden sind hier (http://winhlp.com/WxDMA_D.htm) detailiert beschrieben.
Wie kann ich Befall von Starforce vermeiden?
- Keine mit Starforce verseuchte Produkte kaufen. Liste welche es beinhalten findest du unter 11).
7) Übersicht - Kopierschutzprogramme
- Starforce/Frontline
(Sehr umstritten - in der Vergangenheit schwere Mängel)
- XCP
(Sony weigerte sich zuzugeben, dass ein rootkit installiert wird)
- SecuROM
(installiert ebenfalls Gerätetreiber - inkompatibel mit Starforce)
- MediaMax
(installiert ebenfalls Gerätetreiber - inkompatibel mit Starforce)
- SafeDisc
8) Unzumutbarkeit von Online-Freischaltungen
Zumindest bei Steam hat man keine Garantie darauf Steam dauerhaft zu nutzen -> also keine Garantie, dass man das Spiel nach der Installation auch freischalten kann.
- Valve garantiert nicht den dauerhaften [...] Betrieb und Zugang auf Steam, die Steam-Software, ihr Benutzerkonto und/oder ihre Abonnements.
- Sie bestätigen und stimmen zu, dass ihr einziger und ausschließlicher Rechtsbehelf im Falle einer Auseinandersetzung im Hinblick auf Steam oder die Steam-Software darin besteht, die Verwendung von Steam zu beenden und ihr Benutzerkonto zu kündigen. [...]
- Sowohl Sie als auch Valve haben das Recht, Ihr Benutzerkonto oder ein bestimmtes Abonnement jederzeit zu kündigen oder anderweitig zu beenden.
- Die Laufzeit des Vertrages zwischen Valve und Ihnen (die „Laufzeit“) beginnt mit dem Zeitpunkt, an dem Sie erstmalig die unten befindliche Schaltfläche „akzeptieren“ anklicken und dauert an, bis Sie entsprechend den Regelungen dieses Nutzungsvertrags beendet wird.
- Im Falle eines kostenlosen Abonnements ist Valve berechtigt, das Abonnement zu beenden [...].
9) Kommentare - Käufer von Spellforce 2
THREAD (http://forum.gamestar.de/gspinboard/showthread.php?t=197678)
(1) Habe mir eben die CE für viel Geld geholt...[...] So weit kein Problem dachte ich, denn ich hatte Starforce schon vorher wegen DTM 3 drauf und da lief auch alles ohne Probs. Aber [..] wenn ich Spellforce 2 starten will kommt die Prüfung und nach ein paar Minuten kommt ein Fehler... Disc nicht gefunden. http://forum.gamestar.de/gspinboard/images/smilies/mad.gif http://forum.gamestar.de/gspinboard/images/smilies/mad.gif http://forum.gamestar.de/gspinboard/images/smilies/mad.gif Einmal kam ich sogar so weit das ich einen CD Key eingeben sollte. (ahja Key trotz Starforce http://forum.gamestar.de/gspinboard/images/smilies/huebscher.gif ) Aber auch da kam ein Fehler... nachdem ich ihn richtig eingab. (der ist extrem lang) Wurde er nach bestätigung einfach leicht umgestellt und als falsch erkannt.
(2) Same story here. (Melden im Supportforum) Und dann gibts tips ala "kauf dir doch ein andres laufwerk..." oder "mach solang was andres und warte auf die antwort vom support"
Geil..
(3) Ich kauf mir dann demnächst ein Auto, wo die Reifen von Anfang an zerstochen sind. Man muss dann erst nen Kundendienst kommen lassen, der die Reifen flickt.
-__-
(4) Nachdem ich der ganzen Starforce Sache neutral gegenüberstand, hat's mich jetzt auch erwischt. DTM Race Driver 3, Splinter Cell 3, alles lief ohne Probleme. Bei Spellforce 2 hat's mich jetzt erwischt. Nach ein paar Minuten kommt: Konnte CD nicht verifizieren. Prüfen Sie ob die Original CD eingelegt ist http://forum.gamestar.de/gspinboard/images/smilies/bse.gif Und mein Laufwerk ist kein schlechtes, bei Chip und PC Powerplay unter anderem auf Platz 1, also soll mir keiner damit kommen!
(5) Toll, der Support will jetzt die Datei von mir, allerdings wird sie ja bei mir nicht vollständig erstellt, was soll ich denn jetzt machen?
(6) Ich komme mir langsam verarscht vor. Meine Mails kommen beim Support nicht an!!! Immer kommt folgende Nachricht:
"This is the mail delivery agent at messagelabs.com.
I was not able to deliver your message to the following addresses.
<hotline@kochmedia.com>:
212.6.173.16 failed after I sent the message.
Remote host said: 554 Message rejected for policy reasons."
Was soll das?
(7) Bei mir lief wegen Starforce weder Trackmania noch Chaos League, die CD konnte auch nicht erkannt werden. Bei keinen anderen Spielen hatte ich sonst ärger mit meinem Laufwerk, also ist für mich die Sache klar und Starforce ist schuld, so einfach ist es doch. Alle anderen Spiele laufen, vielleicht sollte man auf solche Kopierschutzmaßnahmen verzichten, wenn sie nur ärger machen. Gibt genügend andere Kopierschutze, die nicht solchen ärger machen. Kein Wunder, dass in Amerika Spellforce 2 einen anderen Schutz bekommen hat.
(8) Tja, nachdem ich den Support am Nachmittag für eine Stunde gar nicht mehr erreichen konnte, kam heute mein Key natürlich nicht mehr http://forum.gamestar.de/gspinboard/images/smilies/frown.gif Wirklich ganz, ganz toll.
Heroes of Might and Magic V (auch mit Starforce) werde ich mir dann dreimal überlegen ob ich mir das kaufe. Und bei Jowood Produkten bin ich allgemein vorsichtig geworden.
Leid tun mir nur die Leute beim Support die das ausbaden müssen. Hat der Support morgen eigentlich offen? Wenn ich das ganze Wochenende warten muss werde ich wahnsinnig. Ein Fortschritt: Auf meinem 2 Jahre alten Rechner läufts http://forum.gamestar.de/gspinboard/images/smilies/huebscher.gif Da nützt es mir nur leider nichts. Bin gerade am überlegen ob ich nicht das Laufwerk in meinen neuen bauen soll . . .
(9) So ich hab auch die feine CE heute bekommen und bei mir mault auch die StarForce-Scheiße rum. Wunderherrlich ist das. Einmal das System neustarten und er erkennt die Dvd. Und nein ich hab kein minderwertiges Laufwerk, sondern nen schönes Philips Gerät samt GameStar PC http://forum.gamestar.de/gspinboard/images/smilies/biggrin.gif Super spiel nur sollten sie das mit dem madigen Kopierschutz mal managen, damit nicht die hälfte aller potentiellen Käufer wegen so nem Kinderkram lieber zu was anderem greift. Da ich den Support wohl nicht mehr erreich, heißt es erst mal abwarten und Tee trinken. Ärgerlich. Ich hoffe es wird ein Patch von Jowood gemacht und das dalli.
(10) Hätte mir Spellforce 2 wirklich gerne gekauft, aber ich installiere mir keinen Kopierschutz mit Rootkit-ähnlichen Funktionen auf meinem System (auch wenn ich ein Image meiner System-Partition habe und das zurückspielen könnte nachdem ich Spellforce 2 durchgespielt habe).
(11) Mir geht es auch ums Prinzip, ich will keine Software installieren, die mir mein halbes System auf Kernelebene umbaut und Hersteller, die meinen nur so etwas anbieten zu können müssen eben auf mein Geld verzichten. Ist ja nichts so das ich mein Geld nicht auch anderweitig ausgeben könnte http://forum.gamestar.de/gspinboard/images/smilies/biggrin.gif
10) Starforce - Risiken
Vorwurf ---------------- offiziell ---- in neueren Versionen
------------------------ zugegeben ---- behoben
Regelt Laufwerke von ---- ja ----------- ja (ab StarForce Pro 3)
DMA auf PIO runter.
Starforce wird nicht ---- ja ----------- ja (ab StarForce/Frontline 4.0)
komplett deinstalliet.
Codereste können von ---- ja ----------- ja (ab "Anfang 2005")
von Hackern missbraucht
werden.
Spiele mit Starforce ---- ja ----------- ja (ab StarForce Pro 3.7)
können nicht auf 64 bit
Systemen ausgeführt werden.
Bei manchen Programmen -- ja ----------- nein
wird das Spiel nicht
ausgeführt (blacklist).
Man kann SCSI Laufwerke - ? ------------ nein
nicht benutzen wenn man
auch IDE Laufwerke hat.
Imkompatibel mit anderen- ja ----------- nein
Kopierschutzen (Securom).
Kopierschutz wird ohne -- ? ------------ nein (Bei Spellforce 2 Hinweis!)
Wissen des Nutzers
installiert.
Nur genereller Hinweis -- ja ----------- /
auf Verpackung - nichts
über Name und Wirkung.
Kopierschutz installiert- ja ----------- nein
heimlich eigene
Gerätetreiber.
Kopierschutz überwacht -- ? ------------ nein
IMMER Datenströme von und
zu den Laufwerken.
Starforce rebootet PC --- ? ------------ nein
selbstständig wenn es
was "verdächtiges"
bemerkt.
Es kommt zu Leistungs- -- ?------------- /
einbußen.
CD und Laufwerk wird ---- ?------------- /
stärker als ohne
Starforce strapaziert.
Physische Laufwerk- ----- ?--------------/
Schädigungen werden
durch Starforce
mindestens begünstigt.
Manche Laufwerke können-- ?--------------/
von Starforce geschütze
Datenträger nicht lesen.
11) Starforce - Infizierte Spiele
7 Sins------------------------------------Air Conflicts
American Conquest: Divided Nation---------Ankh
Anstoss 4---------------------------------Bandits: Phoenix Rising
Bet on Soldier----------------------------Beyond Divinity
Black Mirror -----------------------------Blazing Angels: Squadrons of WWII
Blitzkrieg 2------------------------------Blitzkrieg: Rolling Thunder
Breed-------------------------------------Brian Lara International Cricket 2005
Broken Sword 3: The Sleeping Dragon-------Brothers in Arms: Earned in Blood
Castle Strike-----------------------------Chaos League
Chaos League: Sudden Death----------------Codename: Outbreak
Codename: Panzers - Phase One ------------Codename: Panzers - Phase Two
Cold War ---------------------------------Colin McRae Rally 2005
Cossacks II: Napoleonic Wars -------------Crazy Frog Racer
Cross Racing Championship 2005 -----------Curse: The Eye of Isis
Cycling Manager 3 ------------------------Cycling Manager 4
D-Day ----------------------------------- Dead to Rights
Demonic Speedway -------------------------Desert Rats vs Afrika Korps
Domination -------------------------------Emergency Fire Response
Enigma: Rising Tide ----------------------Etherlords II
Fire Chief -------------------------------Fire Department
Freedom Force vs The Third Reich ---------Gangland
Garfield ---------------------------------Gooka: The Mystery of Janatris
GT Legends -------------------------------GTR: FIA GT Racing Game
Hammer & Sickle --------------------------Heroes of Might and Magic V
Horse Race Manager -----------------------I-Ninja
Icewind Dale: Heart of Winter ------------Keepsake
Kicker Manager 2004 ----------------------Kill Switch
King Kong --------------------------------Knights of the Temple 2
Korea: Forgotten Conflict ----------------L.A. Rush
LMA Professional Manager 2005 ------------Lock On: Flaming Cliffs
Mad Tracks -------------------------------Medieval Lords
Midway Arcade Treasures Deluxe Edition ---Namco Museum 50th Anniversary
Neuro Hunter -----------------------------Nibiru
Obscure ----------------------------------Pac Man World 2
Pac Man World 3 --------------------------Paradise
Pariah -----------------------------------Pax Romana
Perimeter --------------------------------Perimeter: Emperor's Testament
Pferdehof - Pferd und Pony ---------------Pop Star Academy
Postal 2: Apocalypse Weekend -------------Prince of Persia: The Two Thrones
Pro Rugby Manager ------------------------Psi-Ops
Pure Pinball -----------------------------Rally Championship Xtreme
Restaurant Empire ------------------------Restricted Area
Revolution -------------------------------Ricky Ponting International Cricket 2005
Runaway: A Road Adventure ----------------Scrapland
Second Sight -----------------------------Silent Hunter 3
Silent Storm -----------------------------Silkolene Honda Motocross GP
Singles 2: Triple Trouble ----------------Singles: Flirt Up Your Life
Sniper Elite -----------------------------Soldiers Heroes of World War 2
Sommerspiele 2004 ------------------------Space Rangers 2
SpellForce 2 -----------------------------Splinter Cell 3: Chaos Theory
Star Wolves ------------------------------Steel Saviour
Still Life -------------------------------Street Racing Syndicate
Sudeki -----------------------------------SuperPower 2
Syberia II -------------------------------The Fall: Last Days of Gaia
The Moment of Silence --------------------The Stalin Subway
The Suffering: Ties That Bind ------------The Westerner
TOCA Race Driver 2 -----------------------TOCA Race Driver 3
Tom Clancy's Rainbow Six : Lockdown ------TrackMania
TrackMania : Power Up ! ------------------TrackMania Nations
TrackMania Original ----------------------TrackMania Sunrise
TrackMania Sunrise eXtreme ---------------Traitors Gate 2: Cypher
Ubersoldier ------------------------------UFO: Aftershock
Universal Combat: A World Apart ----------Universal Combat Gold
V8 Supercars 2 ---------------------------V8 Supercars 3
Virtual Skipper 3 ------------------------Virtual Skipper 4
Vivisector -------------------------------Wildlife Park
Wintersport Pro 2006 ---------------------World Racing 2
World War II: Frontline Command ----------Worms 4: Mayhem
X3: Reunion ------------------------------XIII
Xpand Rally ------------------------------Xuan-Yuan Sword 4
(Ich habe mir die Freiheit genommen größere/bekannte Spiele hervorzuheben)
Kopierschutz wird ohne -- ja ----------- nein
Wissen des Nutzers
installiert.
Bei Spellforce 2 wird man darauf hingewiesen.
Auf der Verpackung wahrscheinlich auch der obligatorische Hinweis, dass das Spiel geschützt ist? Und während der Installation auch noch?
Jupp. Bei der Installation muss man sich damit einverstanden erklären, dass der Kopierschutz mitinstalliert wird.
Ob das nach deutschen Recht ne wirksame Klausel ist ist zweifelhaft - könnte nen Rückgabegrund sein, wenn es nicht auch auf der Verpackung vermerkt ist. Auch das Zustimmen der AGB's ist unwirksam, da man sie nicht vor dem Kauf einsehen kann.
Die drei oder vier Punkte, die in dieser Tabelle mittlerweile behoben wurden, erforderten vorher wütende Proteste der Käufer, damit dies der Hersteller fixte. Die Betroffenen hatten entsprechend Spass.
Wenn man jetzt für Gothic3 eine SF-Version annimmt, welche die auf der CeBIT vorgestellten neuen DRM-Restriktionen mit eingebaut hat, dann wird der Kunde wieder an vielen Stellen einem riesigen unkalkulierbaren Risiko von unausgegorenen Programmfeatures ausgesetzt. Der Einsatz, diese KS auf das eigene System loszulassen, wird immer höher.
Auf der Verpackung wahrscheinlich auch der obligatorische Hinweis, dass das Spiel geschützt ist?
Warum zieren die sich immer so, den konkreten Namen der KS zu nennen? Ich erwarte als Verbraucher den Hinweis, dass Starforce drin ist und nichts weniger.
welche die auf der CeBIT vorgestellten neuen DRM-Restriktionen mit eingebaut hat,
Die wären.
Warum zieren die sich immer so, den konkreten Namen der KS zu nennen? Ich erwarte als Verbraucher den Hinweis, dass Starforce drin ist und nichts weniger.
++++
Inklusive Beschränkungen.
Grinzold
11.04.2006, 14:34
Wenn tatsächlich jemand ein Problem sicher reproduzieren könnte, dann würde dieser die 10000 Dollar erhalten und das müsste dann die Reisekosten abdecken und es würde sogar noch etwas übrig bleiben. Am Geld sollte es somit nicht scheitern, denn das ist demjenigen ja sicher, der den Fehler sicher reproduzieren kann.
Hmmm ich soll um MEINE KOHLE nach Russland fahren, denen die Arbeit abnehmen, weil ich dann VIELLEICHT 10 000 Dollar bekomme?
Net bös sein, aber wer das macht is ein idiot.
Reproduzierbar, genau damit hackts, denn dann wars halt nicht SF sagen die dann, ich kann denen das Gegenteil net beweisen, ein Experte vielleicht schon, aber ich net, also einen Gutachter oder so auch noch mitnehmen, da bleiben von 10 000$ net viel über...
Warum gibts keinen Test von einer UNABHÄNGIGEN Institution, Uni-Institut oder so? Als Hersteller des Kopierschutzes sollte mir das die Kohle wert sein, zumal ich den Gegnern damit den Wind aus den Selgen nehmen kann....
Fakt ist: Die Hersteller reagieren auf Kritiker sagen wir einmal äusserst unseriös, (die 10 000$ Aktion is auch nicht ernstzunehmen) dass alleine ist für mich Grund die Finger von dem Kopierschutz zu lassen...
Jeder ders will soll sich den Schrott antun - ich machs nicht, denn ich lass mich net verar***en, es gibt auch andere Firmen mit netten Spielen OHNE SF -> freier markt...
Die wären.
Die bisher vom Hersteller selbst (http://www.star-force.com/protection/protection.phtml?c=312) veröffentlichten Angaben sind naturgemäß zum jetzigen Zeitpunkt noch sehr diffus und allgemein (http://www.star-force.com/protection/protection.phtml?c=300).
Aber was uns die Industrie mit «Digital-Rights-Management» (DRM) - als Verbraucher übersetzt man dieses Neusprech-Wort am besten mit Digital-Restriction-Management- vorsetzen will, hat Don-Esteban schon im Ursprungsthread (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=1827310&#post1827310) angesprochen und einen sehr informativen Artikellink (http://www.heise.de/tp/r4/artikel/11/11844/1.html) gepostet.
Wenn man sich den TP-Artikel durchliest (am besten mit den dortigen Links), dann hat man einen Vorgeschmack auf das, was mit DRM noch kommt. :eek:
Glockenbeat
11.04.2006, 15:32
Wenn man jetzt für Gothic3 eine SF-Version annimmt, welche die auf der CeBIT vorgestellten neuen DRM-Restriktionen mit eingebaut hat[...]
Soweit ich weiß ist diese Version (Frontline 4.0) bereits in Spellforce 2 integriert...
Illùvatar
11.04.2006, 16:44
Noch was zur Wirksamkeit von SF:
Es gibt schon seit gestern oder vorgestern eine gecrackte Version von Spellforce 2 die läuft, das Spiel ist seit Freitag raus, hat also keine 3-4 Tage gedauert, klasse Kopierschutz :rolleyes: .
Mal ehrlich, am besten für PB und den Publisher wäre es doch, wieder einen eigenen KS zu entwickeln, das hat bei G2 eine Zeitlang gut funktioniert !
Eldarion
11.04.2006, 16:58
Es wird dann aber noch ein paar Monate länger dauern bis die einen eigenen KS entwickeln.
Und wie soll der denn arbeiten?
Wenn man den anderen Sachen allen nicht vertrauen kann?
Noch was zur Wirksamkeit von SF:
Es gibt schon seit gestern oder vorgestern eine gecrackte Version von Spellforce 2 die läuft, das Spiel ist seit Freitag raus, hat also keine 3-4 Tage gedauert, klasse Kopierschutz :rolleyes: Bravo, der Kopierschutz ist geknackt, noch bevor viele Käufer das Spiel überhaupt zum Laufen gebracht haben:rolleyes: Man muss sich nur mal im Technischen Support vom Spellforce 2 Forum umschauen und trifft auf zahllose frustrierte User, bei denen es einfach nicht laufen will. Liegt zwar nicht immer an Starforce, aber manchmal eben schon...das ist doch echt nicht der Sinn der Sache:(
Deutsche oder englische Version von Spellforce 2? Die englische hat ja keinen Kopierschutz - zumindets nicht Starforce, oder?
Entil'Zha
11.04.2006, 18:48
Auf jeden Fall auch die deutsche Version!!!
Glockenbeat
11.04.2006, 18:49
Deutsche oder englische Version von Spellforce 2? Die englische hat ja keinen Kopierschutz - zumindets nicht Starforce, oder?
Europäische Releases (also JoWooD-Releases) sind mit dem Starforce-Kopierschutz ausgestattet (ob Version 4 weiß ich nicht genau), Releases von Aspyr benutzen einen anderen, schätzungsweise SecuRom.
Auf jeden Fall auch die deutsche Version!!!
Hast du sie gesehen? Also wenn es ne Deutsche Version gibt ist Starforce tatsächlich 4 Tage nach dem Release geknackt worden.
Hast du sie gesehen? Also wenn es ne Deutsche Version gibt ist Starforce tatsächlich 4 Tage nach dem Release geknackt worden.
Also ich hab mich jetzt auch mal "schlau gemacht".
Als Kopierschutz wird bei der gecrackten Version "StarForce 3.7.13.00" angegeben, dann muss es also die deutsche Version sein...
Ok, danke - werd mal meinen Text updaten müssen.
Illùvatar
11.04.2006, 19:07
Ja sorry, hab ich vergessen. Es handelt sich bei meinem Fund um die deutsche Version mit SF.
Edit: Clone ist meines Wissens eine 1zu1 Kopie die man installiert wie das Original, danach aber cracken muss oder mini-Image mountet etc. Oft einfach mit CloneCD hergestellt.
Entil'Zha
11.04.2006, 19:08
Ja, habe ich auch schon im anderen Thread gepostet. Hab ne deutsche und ne englische Version gefunden, die als clone (was immer das ist) bezeichnet war!
Ich denke dass hier verstößt nicht gegen die Regeln, hab URL entfernt und serial unlesbar gemacht.
http://forum.worldofplayers.de/forum/attachment.php?attachmentid=3465
Runners High
11.04.2006, 22:07
@ uncle bin
1. Es ist natürlich sehr schwer zu argumentieren, wenn die andere Seite von vorne herein jedes Argument auf diesem Wege abblockt.
2. Schade finde ich persönlich, dass hier jetzt das Feuer auf Rashnu eröffnet wurde, der, wenn man den Verlauf der Diskussion betrachtet, hat er eher reagiert, statt agiert (im Bezug auf die emotionale Seite).
3. Ich hoffe nur, dass die persönlichen Affinitäten irgendwann zurückgestellt werden, und jeder sich persönlich entscheidet, ob er (oder sie) die nun bald startende Pedition unterstüzt oder nicht.
1. Dieses Problem ist nicht nur einseitig.
2. Mir persönlich sind nur ein paar Dinge etwas sauer aufgestoßen, als es um gewisse Formulierungen ging.
3. Die Petition werde ich unterstützen, weil ich als ehrlicher Käufer von G3 auf SF verzichten kann. ;)
Wenn bei Spellforce2 jetzt schon der KS geknackt ist und es ne gecrackte Version gibt, dann ist auch das letzte Argument seitens der Publisher für Starforce hinfällig. Nämlich der bis dahin recht zuverlässige Schutz.
Btw nen Freund von mir hat sich vor 2 Tagen Spellforce 2 gekauft, hatte ca 1 Stunde nach dem Installieren nen ziemlich üblen PC-Absturz und hat ca 2 Stunden gebraucht bis sein Computer wieder lief. Ich kann natürlich nicht zuverlässig sagen, ob es an Starforce lag oder nicht.
Ich denke dass hier verstößt nicht gegen die Regeln, hab URL entfernt und serial unlesbar gemacht...
Hab einen Tracker gefunden, in dem wird die Readme mit Satz zitiert: "PS: You don't need to unplug IDE drive to play". Tja, damit sind dann wohl die Tage gezählt für das hübsche Argument "Starforce zerstört nur dann Laufwerke, wenn die Leute hot pluggen, um den Kopierschutz zu umgehen".
Was für mich im Moment nicht eindeutig erkennbar ist: Handelt es sich tatsächlich um die ursprünglich mit Starforce geschützte Version des Spiels? Angeblich soll in Spanien eine multilinguale Version ohne Starforce verkauft werden, vielleicht ist es die, die da verteilt wird?
Hamster
Was für mich im Moment nicht eindeutig erkennbar ist: Handelt es sich tatsächlich um die ursprünglich mit Starforce geschützte Version des Spiels? Angeblich soll in Spanien eine multilinguale Version ohne Starforce verkauft werden, vielleicht ist es die, die da verteilt wird?
Es stimmt die spanische Version (http://spellforce.jowood.com/forum/showthread.php?t=36743) ist ohne Starforce und multilanguale. könnte also gut sein das es sich um diese Version handelt. Ein Hinweis darauf ist in Sowilo Post zu erkennen, unter Version-Info steht Sprachausgabe MULTI.
Edit: wo liegt da der Sinn? die europäische-Versionen mit Starforce und gleichzeitig ne spanische mit multi ohne Starforce(von einem anderen Publisher), da werden sich die Raubkopierer in ganz Europa freuen. Das ist ja wie ein Hochsicherheitstresor ausgerüstet mit dem besten Sicherheitssystem und einer offenen Hintertür. [ironie ein]Bravo, ich gratuliere euch, tolle Leistung[ironie aus]
Was für mich im Moment nicht eindeutig erkennbar ist: Handelt es sich tatsächlich um die ursprünglich mit Starforce geschützte Version des Spiels? Angeblich soll in Spanien eine multilinguale Version ohne Starforce verkauft werden, vielleicht ist es die, die da verteilt wird?
Das ist mir auch nicht so klar. Ob bei der von mir gezeigten Spellforce 2 Version Starforce geknackt werden musste weiß ich nicht. Wal hat jedoch nen paar Postings über mir folgendes geschrieben:
Als Kopierschutz wird bei der gecrackten Version "StarForce 3.7.13.00" angegeben, dann muss es also die deutsche Version sein...
Er scheint also eine Spellforce 2 Version gefunden zu haben, bei der Starforce geknackt wurde - und so wahrscheinlich die deutsche ist. Stellt sich da aber auch die Frage, ob das vielleicht die einfach zu knackende von gameload ist.
Illùvatar
12.04.2006, 12:06
Könnte sein, was aber dagegen spricht ist, dass man bei gamesload 4 rardateien bekommt die sich dann entpacken und dann von der festplatte aus ein setup starten.
Bei der gecrackten Version im Internet bekommt man aber eine DVD, zusätzlich ist diese mit Clone bezeichnet, also sind die Dateien der Beschreibung nach unverändert.
Edit: Ok hab grad mal nachgefragt im gulli Forum. Antwort war:
Das wurde nichts verändert! Ist wohl den Starforce Entwicklern ein kleiner Fehler unterlaufen. Geht wunderbar mit DT4.03[DT= Daemon Tools] und ohne LW abklemmen.
Aber Du kannst sicher sein das es in der kommenden Version von StarForce nicht mehr geht. Also aufpassen beim Patchen von Spellforce 2
LOL, "kleiner Fehler", will nicht wissen wieviel das Deepsilver gekostet hat, erst die SF Lizenz und dann ist der unbrauchbar. §ugly
Das ist mir auch nicht so klar. Ob bei der von mir gezeigten Spellforce 2 Version Starforce geknackt werden musste weiß ich nicht. Wal hat jedoch nen paar Postings über mir folgendes geschrieben:
Er scheint also eine Spellforce 2 Version gefunden zu haben, bei der Starforce geknackt wurde - und so wahrscheinlich die deutsche ist. Stellt sich da aber auch die Frage, ob das vielleicht die einfach zu knackende von gameload ist.
Also bei der von mir gefundenen Version handelt es sich, wie bei der von Entil'Zha, um einen "clone". Also ist es nicht die Version von gamesload, da bekommt man ja keine CD, die "geklont" werden könnte.
Der Name der gecrackten Version lautet: "Spellforce 2 : Shadow Wars *MULTI5* (c) JoWood". Das wäre dann ja die spanische Multi-Language Version. Als Kopierschutz wird jedoch, wie ich schon früher gepostet habe, "Starforce 3.7.13.00" angegeben...
Also alles ein wenig komisch...denn eine Multi-Language-Version mit SF gibt es ja nicht, oder?
Illùvatar
12.04.2006, 12:19
Starforce ist aber drauf, wenn man mal rumliest findet man viele die immer rumheulen von wegen " man jetzt muss ich doch dieses SF installieren; jetzt will SF auch noch neustart machen.. ", aber es tut dann trotzdem, das cracken.
Starforce ist aber drauf, wenn man mal rumliest findet man viele die immer rumheulen von wegen " man jetzt muss ich doch dieses SF installieren; jetzt will SF auch noch neustart machen.. ", aber es tut dann trotzdem, das cracken.
Das Starforce 4.0/Frontline 4.0 bei der deutschen Version von Spellforce 2 dabei ist ist unstreitig.
Also alles ein wenig komisch...denn eine Multi-Language-Version mit SF gibt es ja nicht, oder?
Was seltsam ist, ist dass bei dem zu ladenden image der europäischen Spellforce 2 Version angegeben ist, dass Starforce 3.7.13.00 geknackt wurde, obwohl diese Version angeblich gar kein Starforce hatte.
Frage ist und bleibt also;
- ob auch die deutsche Spellforce 2 Version mit Starforce 4.0 geknackt wurde.
- ob bei der spanischen/europäischen Version Starforce 3.7.13.00 geknackt wurde.
Ob wir mal bei Jowood anrufen sollten?^^
edit:
Nach der Ankündigung des US-Publishers Aspyr Media, den für Spellforce 2 vorgesehenen Kopierschutz StarForce für die amerikanische Version nicht zu verwenden (siehe News (http://www.gamestar.de/news/pc-spiele/strategie/32139/)), ist im offiziellen Spellforce 2-Forum (http://spellforce.jowood.com/forum/showthread.php?p=571331#post571331) eine heftige Diskussion entbrannt. Mittlerweile hat Co-Publisher Deep Silver gegenüber GameStar.de Stellung bezogen: "In der multilingualen Verkaufsversion von SpellForce 2 - Shadow Wars, welche in Europa verkauft wird, kommt der StarForce-Kopierschutz in der aktuellen "keyless"-Variante zum Einsatz. Uns ist bewusst, dass derzeit negative Schlagzeilen die Runde machen, doch unsere bei externen QA-Unternehmen in Auftrag gegebenen Hardware-Tests haben bis heute keinen einzigen Fall von Inkompatibilitäten ergeben, der auf StarForce zurückzuführen wäre. Nachdem wir zudem - wie etliche andere Publisher auch - in den letzten Jahren viele Produkte ohne Probleme mit diesem Programm geschützt haben, sehen wir keine Veranlassung, nur aus Popularitätsgründen auf einen weniger wirksamen und komfortablen Kopierschutz auszuweichen."
Also, in der US-Version ist kein Starforce, in der europäischen schon?
schon das demo von X3 hat starforce:eek: ich hab dank sowilo den tool runtergeladden um starforce zu entfernen und siehe da: es hat tatsächlich was gefunden
ist jetzt wieder alles gut???
pc gerettet???
:confused:
Ob wir mal bei Jowood anrufen sollten?^^
klar wenn jemand die nummer hat´´
Illùvatar
12.04.2006, 13:09
keyless SF heißt, das man keinen Key bei der Installation von Starforce/dem Spiel manuell eingeben muss. Dieseri st direkt auf die CD gebrannt und wird von SF überprüft. Dies spart dem Publisher kosten, weil er keinen extra key drucken muss, in letzter Minute noch testen muss etc.. Dies ist die einzige Veränderung der keyless Variante.
Quelle:
http://www.cdrinfo.com/Sections/News/EMail.aspx?NewsId=8789
Starforce Technologies, in close cooperation with leading publishers and replicators, has enriched its portfolio of software protection solutions by providing a new disk-based activation technology.
Previous StarForce versions required an "external" Disk Key to be extracted from the final replicated disk. This Disk Key had to be distributed to the end-user, by having it printed at the last minute on a sticker or on the artwork which ships with the packaged product.
Now, with "StarForce Keyless" the Disk Key is generated before making the final master. Therefore, it is possible to store the Disk Key as digitized data on the replicated disk itself.
For the end-user StarForce Keyless makes the protection - nearly - invisible. The disk-embedded key will be read and checked directly from the disk, automatically, when starting the application. The end-user does not have to deal with searching for and entering the key manually. This makes StarForce Keyless the best option for children's software and for users who expect to run the application quickly and with ease.
For software publishers StarForce Keyless means a savings of costs and turn-around time. As there is no visible key code to be printed and distributed, the publisher reduces costs by avoiding last minute changes to the artwork or printing and applying labels or stickers. The publisher saves time and additional cost as - after creating the final master with the embedded disk code - the replication and distribution process need not be interrupted by test pressings and by waiting for a key extraction.
Starforce Keyless Technology requires the cooperation of a StarForce-Keyless qualified replication / mastering plant. Today StarForce Keyless has been implemented at a number of StarForce replication partners and is available as a part of their Starforce copy protection services. For a replication plant, the implementation of StarForce Keyless support is very easy, free of charge, and does not require any investments in dedicated hardware and software. It requires producing just one or two "dummy glass masters" with one specified Laserbeam Recorder (LBR) and replicate a few test pressings, one time only. By using the StarForce toolkit the replication plant will be allowed to create a unique "Plant LBR Master Conversion Key" allocated to the plant, a specified LBR and specified LBR settings. - This Plant LBR Master Conversion Key will allow the plant to create product/publisher specific Keyless release keys through use of StarForce encryption account data, provided by the publisher of the product.
[...]
Kopierschutz wird ohne -- ? ------------ nein (Bei Spellforce 2 Hinweis!)
Wissen des Nutzers
installiert.
[...]
Ich habe diesen Punkt mal bei Prince of Persia: The Two Thrones überprüft: Auf der Verpackung seht auf der Rückseite in den rechten Ecke kleingedruckt "WICHTIG: Dieses Produkt ist durch technische Schutzmaßnamen kopiergeschützt".
Beim Installieren und Starten des Spiels wird nicht nachgefragt, ob StarForce installiert werden darf, da zieht es seine Nummer gnadenlos durch.
Dem Punkt kann ich also zustimmen (der Hinweis auf der Verpackung ist doch sehr lasch).
schon das demo von X3 hat starforce:eek: ich hab dank sowilo den tool runtergeladden um starforce zu entfernen und siehe da: es hat tatsächlich was gefunden
ist jetzt wieder alles gut???
pc gerettet???
:confused:
Du könntest noch nachschauen, ob Starforce die Leistung deines Laufwerkes verringert hat und die dann möglicherweise Wiederherstellen:
http://winhlp.com/WxDMA_D.htm
Glockenbeat
12.04.2006, 15:30
Im Grunde genommen ist es doch egal, ob nun die im deutschen Raum veröffentlichte Version gecrackt wurde oder nicht - auf der von Aspyr veröffentlichten sind soweit ich weiß BEIDE Sprachversionen enthalten. Insofern bringt das Starforce-Scharmützel um Spellforce eh nichts... man hätte sich diesen Kopierschutz komplett sparen können, denn ob ein Raubkopierer bzw. Tauschbörsennutzer nun die von Aspyr oder die von JoWooD veröffentlichte Version zieht ist ihm doch egal - Tatsache ist, dass er das Spiel auf Deutsch spielen kann.
Ergo: Wer darf sich wieder sinnlos mit dem Kram abplagen ? Und dass es genügend Grund dazu gibt darf man im Spellforce-Forum ja gerne nachvollziehen.
PS: Ich hab grad auch nochmal gesucht... ist ja wirklich einfach, einschlägige Linkseiten für Tauschbörsen zu finden... :rolleyes:
Zitat:
PS: You don\'t need to unplug IDE drive to play (thx for the MI we created) ... how leet ;p .
PS: Ich hab grad auch nochmal gesucht... ist ja wirklich einfach, einschlägige Linkseiten für Tauschbörsen zu finden... :rolleyes:
Mir hat nen Kumpel nen Link gereicht, selbst wenn ich solch ein Teil finden würde wüsste ich aber nicht wie ich nen torrent benutze oder nen image "mounte". Ich denke meine Kumpels könnten mich aber schnell aufklären.
Glockenbeat
12.04.2006, 16:27
Mir hat nen Kumpel nen Link gereicht, selbst wenn ich solch ein Teil finden würde wüsste ich aber nicht wie ich nen torrent benutze oder nen image "mounte". Ich denke meine Kumpels könnten mich aber schnell aufklären.
Glaub mir - wer ein bisschen Ahnung von PC hat und zum Beispiel schon so weit ist, dass er nicht jede eMail mit Anhang öffnet, der kann auch den Torrent bzw. die Deamon Tools einrichten.
Wobei man auch ein wenig differenzieren muss. Nur weil diese Programme auf dem Rechner sind heißt das nicht, dass illegale Machenschaften getrieben werden. Manch eine Firma setzt selbst auf die torrent-Technik, weil sich damit Dateien schnell und zuverlässig verbreiten lassen, ohne dass man große Server bereitstellen muss.
Und die Deamon Tools finden selbst bei den Spieleherstellern Anwendung, um zum Beispiel die Goldmaster-Version zu testen (gab da vor kurzem mal eine Aussage, zu der ich leider keinen Link finde).
Aber tatsächlich - die erhöhte Sicherheit dank Starforce ist damit unweigerlich widerlegt. Auch der SF-Schutz der Spellforce-Demo hat somit nichts, rein gar nichts, gebracht.
Ihr wollt persönliche Erfahrungsberichte:
Zwar kenn ich mich in diesem Starforce-Krieg nicht sonderlich aus, doch habe ich schon öffters Spiele mit diesem KS auf der Platte gehabt.
Bei meinem System ist alles OK! Weder mysteriöse Abstürze noch irgendwelche kaputten Laufwerke.
Kann sein, dass andere mit Problemen bei diesem KS kämpfen müssen, aber ich bin davon verschond geblieben (bisher noch :D)
Greville
14.04.2006, 15:30
Also, das vorläufige Ergebnis meines ersten Starforce-Test kann ich nun mitteilen.
Als Testprogramm verwende ich die Shareware-Version von Dr.Hardware. Ich habe bei mir ein DVD-ROM der Marke MSI und einen CD-Brenner der Marke LG verbaut.
Ich habe mir Spellforce 2 gekauft und meine Laufwerke getestet, jeweils davor und danach.
Dabei konnte ich einen Leitungsabfall meines DVD und meines CD Laufwerkes nachweisen, nachdem ich Starforce auf den Rechner hatte. Zum Test habe ich immer die gleichen Datenträger eingelegt gehabt.
Hier die Zahlen DVD MSI vorher:
Zugriffszeiten (ms): 1/3 Stroke = 64, Mittel = 99, Maximal = 99,
Lese Durchsatz (kb/s): Sektoren = 2749, Datei 4311.
Hier die Zahlen DVD MSI danach (1.Test mit Starforce):
Zugriffszeiten (ms): 1/3 Stroke = 65, Mittel = 99, Maximal = 99,
Lese Durchsatz (kb/s): Sektoren = 2745, Datei nicht angezeigt.
Hier die Zahlen DVD MSI nochmal danach (2.Test mit Starforce):
Zugriffszeiten (ms): 1/3 Stroke = 65, Mittel = 98, Maximal = 98,
Lese Durchsatz (kb/s): Sektoren = 2745, Datei nicht angezeigt.
Hier die Zahlen CD-ROM LG vorher:
Zugriffszeiten (ms): 1/3 Stroke = 58, Mittel = 94, Maximal = 179,
Lese Durchsatz (kb/s): Sektoren = 2700, Datei 1201.
Hier die Zahlen CD-ROM LG danach (1.Test mit Starforce):
Zugriffszeiten (ms): 1/3 Stroke = 79, Mittel = 111, Maximal = 194,
Lese Durchsatz (kb/s): Sektoren = 1005, Datei nicht angezeigt.
Hier die Zahlen CD-ROM LG nochmal danach (2.Test mit Starforce).
Zugriffszeiten (ms): 1/3 Stroke = 78, Mittel = 111, Maximal = 194,
Lese Durchsatz (kb/s): Sektoren = 1005, Datei nicht angezeigt.
Starforce scheint sich also stärker auf das CD-ROM ausgewirkt zu haben.
Wenn ich die Zahlen richtig deute, dann hat die Leistung des CD-ROM Laufwerkes deutlich abgenommen. Beim DVD ist kaum eine Veränderung sichtbar.
Naja, mal sehen, wie sich die Sache weiter entwickelt. Ich werde ein Auge auf meine Laufwerke haben.
Nach Hause telefonieren:
Das kann ich bisher nicht bestätigen. Ich habe mir die Zahlen (gesendete und empfangene Daten) bei der Internet-Verbindung aufgeschrieben, jeweils bis meine Startseite (Google.de) voll geladen war. Kein Unterschied. Demnach scheint Starforce nicht nach Hause zu telefonieren. Meine Firewall ist aber auch immer noch aktiv, genauso wie mein Anti-Virenprogramm.
Allgemeines:
Bei der Installation von Spellforce 2 gab es keinerlei Probleme. Ich wurde aufgefordert, mein System nach der Installation neu zu starten, was ich auch brav tat. Nach ersten Programmstart von Spellforce 2 gab ich den CD-Key ein.
Jedesmal beim Start prüft Starforce die DVD auf Original, was bei mir ca. 1 Sekunde dauert. Laute Laufwerksgeräusche, welche auf einer erhöhten Belastung des Laufwerkes schließen lassen, gibt es dabei nicht.
Bei der Installation habe ich auch meine Firewall und Anti-Virensoftware aktiv gelassen. Es hat die Installation nicht behindert.
Einen Brennversuch oder das Verwenden des USB-Sticks habe ich noch nicht unternommen. Ich werde euch informieren, falls ich Probleme bekommen sollte. Bisher läuft es mit Starforce wie mit jeden anderen Kopierschutz auch, mal abgesehen von der Sache mit dem CD-ROM Laufwerk.
@Greville
Bei Spellforce 2 ist die Starforce Version 3.7.13.00 installiert. Laut Hersteller soll schon seit Version 3.0 das Laufwerk angeblich nicht mehr heruntergeregelt werden. Das "nach hause telefonieren" kann imho noch keine aktuelle Version von Starforce, höchstens 4.0 aber da bin ich mir nicht sicher. Werden bei deiner Starforce Version alle Starforce-Elemente deinstalliert?
Ich weiß leider nicht welches Spiel ne Starforce-Version von vor 3.0 hat.
- 3.0 pro: Trackmania, Chaos League, Etherlords 2
- keyless: Trackmania sunrise, Freedom Force vs. The Third Reich
- 3.7 pro: Chaos League: Sudden Death
- 4.0: Beta von Heroes of Might and Magic V
Greville
14.04.2006, 16:35
Also, ich habe Spellforce 2 testweise deinstalliert. Nach der Deinstallation wurde ich nicht zum Neustart aufgefordert und alle Starforce-Treiber waren noch da. (Geräte-Manager, nicht PnP-Treiber). Auch nach einem Neustart waren alle Starforce-Treiber noch installiert und aktiv.
In einem Verzeichnis Support auf der Spellforce 2 DVD gibt es dieses Deinstallations-Tool von Starforce. Dieses habe ich aktiviert und wurde kurze Zeit später aufgefordert, mein System neu zu starten. Alle Starforce-Treiber wurden nicht entfernt. Es blieb "Starforce Protection Synchronisations Driver (Version 4.x)" übrig!
Ich versuchte erneut, das Deinstallations-Tool von Starforce auszuführen mit der Meldung "Kein Starforcetreiber mehr auf den System" oder so ähnlich. Was aber nicht stimmt. Es ist immer noch einer da.
Diesen letzten Treiber habe ich dann per Rechtsklick im Gerätemanager manuell deinstalliert. Nach Neustart des Systems verwendet mein System für das DVD und CD-ROM Laufwerk wieder die Mircosoft Treiber. Kein Starforce-Treiber mehr vorhanden.
Jetzt muss ich noch checken, in welchem DMA-Modus meine Laufwerke laufen. Das kann etwas dauern. Wenn ich sicher bin, dass meine Laufwerke optimal laufen, dann führe ich wieder einen Test durch und installiere Spellforce 2 erneut. Ich bin gespannt.
Zum Thema Online-Freischaltung: Zumindest bei Steam hat man keine Garantie darauf Steam dauerhaft zu nutzen -> also keine Garantie das man das Spiel nach der Installation auch freischalten kann.
- Valve garantiert nicht den dauerhaften [...] Betrieb und Zugang auf Steam, die Steam-Software, ihr Benutzerkonto und/oder ihre Abonnements.
- Sie bestätigen und stimmen zu, dass ihr einziger und ausschließlicher Rechtsbehelf im Falle einer Auseinandersetzung im Hinblick auf Steam oder die Steam-Software darin besteht, die Verwendung von Steam zu beenden und ihr Benutzerkonto zu kündigen. [...]
- Sowohl Sie als auch Valve haben das Recht, Ihr Benutzerkonto oder ein bestimmtes Abonnement jederzeit zu kündigen oder anderweitig zu beenden.
- Die Laufzeit des Vertrages zwischen Valve und Ihnen (die „Laufzeit“) beginnt mit dem Zeitpunkt, an dem Sie erstmalig die unten befindliche Schaltfläche „akzeptieren“ anklicken und dauert an, bis Sie entsprechend den Regelungen dieses Nutzungsvertrags beendet wird.
- Im Falle eines kostenlosen Abonnements ist Valve berechtigt, das Abonnement zu beenden [...].
@Greville
- Um einen messbaren Rückfall der Laufwerkleistung feststellen zu können müsstest du schon nen paar Wochen lang täglich die CD ein- und auslesen damit genügend Fehler auftreten. Aber wie gesagt, das soll eigentlich seit Starforce 3.0 nicht mehr passieren.
- Das mit der Gerätetreiber-Deinstallation soll auch erst in Starforce 4.0 drin sein. Bei Spellforce ist aber 3.7 irgendwas drin?
Zum Thema Online-Freischaltung: Zumindest bei Steam hat man keine Garantie darauf Steam dauerhaft zu nutzen -> also keine Garantie das man das Spiel nach der Installation auch freischalten kann.
- Valve garantiert nicht den dauerhaften [...] Betrieb und Zugang auf Steam, die Steam-Software, ihr Benutzerkonto und/oder ihre Abonnements.
Mit anderen Worten: wäre zB Gothic 1 damals per Steam an uns verkauft worden, dann könnten wir das heute nur noch spielen, wenn
es Steam und die entsprechende Software noch gibt
Piranha Bytes immer noch mit Steam in Geschäftsbeziehung steht
PB oder Steam die nötigen Server unterhält (und bezahlt)
unser Benutzerkonto weiterhin Gültigkeit hat
unser Abonnement ebenfalls noch läuft (ob für lau oder gegen Kohle)
Sorry, aber irgendwie befürchte ich bei dieser langen Kette an Voraussetzungen, dass da zumindest ein Punkt in den letzten 5 Jahren eingeknickt wäre. §gnah
Was bin ich froh, dass Gothic bisher ohne diesen Schmui herauskam. :p
Genau, und man behält sich auch Vertragsänderungen vor. Also man könnte auf die Idee kommen, dass man nach 2 Jahren ne Gebühr von 5 € für jede Freischaltung als Bearbeitergebühr verlangt (weil man eben für diese Spät-Spieler das ganze Registrierungssystem am Laufen halten muss).
edit:
Übrigens, nach amerikanischen Recht, nachdem man laut EULA den Nutzungsvertrag schließt, ist man nicht Eigentümer des "gekauften" Spieles. Eigentümer von CD und Software ist und bleibt Valve. Man selbst bekommt für den "Kaufpreis" nur Nutzungsrechte. Man "mietet" das Spiel quasi für eine einmalige Zahlung. Das ist übrigens bei sogut wie aller Software so.
Nach deutschen Recht ist man aber Eigentümer.
Nach deutschen Recht ist man aber Eigentümer.
Das kann man so nicht mit Absolutheit sagen.
Der Satz stimmt zB für die bisherigen Gothic-Spiele. Man erwirbt einen physikalischen Datenträger mit dem Spiel drauf und wenn man einen geeigneten Rechner hat, kann man damit spielen bis zur Bewusstlosigkeit.
Ob der Zitatsatz noch bei hier per Steam "verkauften" Spielen Anwendung finden kann, würde ich ohne juristische Prüfung nicht mehr unterzeichnen.
Es gibt auch seit vielen Jahren in Deutschland die Möglichkeit, an Software nur noch Nutzungsrechte zu erwerben. Dies geschieht über Einmalzahlungen wie auch über wiederkehrende Abo-Zahlungen - meistens gekoppelt mit Supportleistungen.
Natürlich wird dieses System bisher bei Spielen nicht angewandt, sondern nur bei professioneller Firmensoftware, die meistens auch mehr oder weniger massgeschneidert ist. Für Standardsoftware, die abertausendfach verkauft wird, ist mir bisher kein Fall bekannt. Aber rechtlich wäre es schon möglich.
Greville
14.04.2006, 18:12
Test beendet (vorläufig)
Mein DVD arbeitet im Ultra DMA 2, Ultra 33 Modus.
Mein CD-ROM im Multi-Word DMA 2 Modus.
Es hat sich nichts geändert. Kein Laufwerk wurde auf PIO gestellt. Aber es stimmt wahrscheinlich, dass dieses erst nach einer langen Nutzungsdauer auftritt, wenn überhaupt.
Ich habe erneut Spellforce 2 Installiert und erneut getestet. Ich habe mit jeden Laufwerk 3 Test vor der Installation und danach gemacht.
Alles für die Tonne!
Die Werte waren alle derartig unterschiedlich, dass ich keine Aussage darüber machen kann, ob Starforce meine Laufwerke verlangsamt. Aber für alle die diese Zahlen sehen wollen, hier die Kurzform
mit Zugriffzeiten 1/3 Stroke / Mittel / Maximal / Sektoren
MSI DVD vor Installation 1 = 48 / 85 / 85 / 4635
MSI DVD vor Installation 2 = 45 / 83 / 83 / 4635
MSI DVD vor Installation 3 = 63 / 103 / 103 / 2749
MSI DVD nach Installation 1 = 41 / 75 / 75 / 6960
MSI DVD nach Installation 2 = 37 / 76 / 76 / 6975
MSI DVD nach Installation 3 = 42 / 79 / 79 / 5565
LG CD ROM vor Installation 1 = 82 / 143 / 309 / 1140
LG CD ROM vor Installation 2 = 82 / 143 / 267 / 1005
LG CD ROM vor Installation 3 = 80 / 112 / 192 / 1005
LG CD ROM nach Installation 1 = 82 / 143 / 269 / 1001
LG CD ROM nach Installation 2 = 83 / 143 / 313 / 1140
LG CD ROM nach Installation 3 = 77 / 111 / 200 / 1005
Somit schließe ich, dass ich bisher keine Verlangsamung meiner Laufwerke feststellen konnte. Vielleicht ist das Testprogramm Dr.Hardware auch völlig ungeeignet oder ich bin zu blöd für solche Tests.
Interessant ist noch, dass ich bei der erneuten Installation von Spellforce 2 nicht nach dem CD-Key gefragt wurde. Daher wurde dieser wohl irgendwo in den Tiefen der Registry versteckt und nicht gelöscht, als ich Spellforce 2 deinstallierte. Naja, so konnte ich es mir ersparen, den langen CD-Key erneut einzutippen. Bleibt noch zu spekulieren, was noch alles nicht deinstalliert wurde.
Aber wie dem auch sei, Spellforce 2 wird mir dennoch Spaß machen.
So, und nun werde ich weiterspielen.:D
Edit:
..Das mit der Gerätetreiber-Deinstallation soll auch erst in Starforce 4.0 drin sein. Bei Spellforce ist aber 3.7 irgendwas drin?
Wie bereits gesagt wurde Starforce durch die Deinstallation von Spellforce 2 nicht entfernt.
Es waren die vier Treiber:
Starforce Protection Synchronisation Driver (Version 4.x),
Starforce Protection Environment Driver (Version 1.x),
Starforce Protection Helper Driver (Version 2.x) und
Starforce Protection VFS Driver (Version 2.x) noch installiert!
Nach benutzen der Starforce Deinstall Software (Auf DVD im Verzeichnis "Support") war nach Neustart noch der Starforce Protection Synchronisation Driver (Version 4.x) auf meinen System. Diesen letzten Treiber musste ich manuell entfernen. Dieser war auch nach Neuinstallation Spellforce 2 sofort als erstes wieder da (auch ohne Neustart). Und nach dem Neustart waren natürlich dann alle wieder da und vereint.
Was sonst noch alles nicht deinstalliert wurde? Keine Ahnung. Zumindest der CD-Key war noch irgendwo vorhanden.
Natsukawa
16.04.2006, 00:04
Ich hab mir vor wenigen Wochen ein Notebook zugelegt, dessen Vorbesitzer es nur ganz kurz und mit Sicherheit ohne Spiele in Verwendung hatte. Bis dato war ich noch zu faul, es neu aufzusetzen und habe es nur mit Gothic 2dNdR, American McGees Alice, Clive Barker's Undying und einer der ersten Ausgaben von Doom 3 bestückt. Die ersten drei sind immer noch installiert, nur Doom3 hab ich (war eh' nur'n Test für die Intel-Käsegrafikkarte, die dann prompt 'ne Diashow lieferte) wieder entfernt. Und trotzdem klebte dieser StarFurz-Dreck im System! Dank der Removal-Anleitung bin ich's jetzt los -- und Gothic 3 kommt mir, egal was StarFurz jetzt tut oder nicht, nicht mit diesem "Schutz" auf die Platte (des großeren Desktop-PCs). Ich plan(t)e schon den Neubau einer neuen Kiste extra zum G3-Start -- aber wenn SF mit dabei sein sollte, mach ich mit dem Geld für die Kiste und G3 doch lieber einen schönen Urlaub! §burn
ExtreemGamer
16.04.2006, 00:11
Hast schon mal in die Windos Regi geschaut, ob da noch was vorhanden ist?
Materiesenke
16.04.2006, 02:17
Hallo,Leute
wünsche Euch allen frohe Ostern!!
Habe grad selbst Osterhase gemacht,(man ist das schwierig geeignete
Plätze zu finden,offensichtlich nein,aber doch finden-Ja!!1).Womit wir auch
gleich beim Thema wären.Starforce ist so ein Osterhasenproblem.
Generell installiert man ja wohl Software nicht ohne Deinstall.-Programme wie
"Toal Uninstall",oder Ashampoo "Unistallersuite".(keine werb. bittä schööhn).
Bei deinstall. bekommt man auch hinweis ,was nicht gelöscht werden konnte
:nicht leer und sonstiges.Die sich trauen und es können (wissen) schlendern die Regestrie ab und löschen munter per Hand,oder leere Ordner per Rechts-
klick .Gut und Schön.Behebt aber nicht bestehende Probleme at Realtime.
Die Prüfsummen der Starforce-Direktorie ,die ja die vorhandene software
bei install. erfass,mit Versionsnr.etc (windows selbst ist da eher unerheblich)
erstellen im Abgleich mit dem Programmcode zulassen/nichtzulassen.Will hier
nicht zu kompliziert werden,aber Vollversionen ,zugelassener und privatrecht-
licher Nutzung übereigneter,durch kaufbeleg belegte Software einzuschränken oder zu behindern , kanns ja wohl nicht sein.Dazu gehören natürlich auch Laufwerkseigentschaften.Die werden vom HERSTELLER GARANTIERT unter Windows soundso.Was sagen wohl auch Hersteller anderer
Komponenten ob Soft-oder Hardware wenn ihre Komponenten auf einmal nicht mehr den eigenen Tests und Versprechungen entsprechen?
Darf ein Programm , wie genial es auch programmiert ist, anderen Programmen
den Zugriff verweigern?Auf einem Einzelplatzrechner muß ich auch Screenshots aus dem Spiel machen können,brennen,übertragen,tausendfach kopieren und drucken für ne Gothic -Tapete , was geht das Starforce an.
Wir haben auch noch einen Rechtsstaat,der Hehler strafrechtlich verknackt
die "Raubkopien" gewerblich veräußern,mit Strafen ,die höher sind als das gebrannte Medium selbst.Verbrechensbekämpfung der authorisierten Staat-lichen Institutionen-Ja ,Verschandelund von Privatrechnern-NO
Greville
16.04.2006, 02:36
Hast schon mal in die Windos Regi geschaut, ob da noch was vorhanden ist?
Das ist wie die Suche der Nadel im Heuhaufen. Dazu kommt dann noch, dass man keine Ahnung hat wie die Nadel aussieht.
Wenn man wenigstens wüsste was man suchen muss. Welchen Eintrag? Welchen Schlüssel?
Vielleicht gibt es ja sowas wie ein Registry-Überwachungs-Tool, dass alle Veränderungen an der Regi einen bestimmten Programm oder Installationsprozess zuordnet und eine Liste erstellt.
Auch werden bei einigen Deinstallationen zuvor installierte Dateien und Treiber im Systemordner oder anderswo "übersehen", welche dann als Dateileichen den Rechner langsam zumüllen. Genauso wie Einträge in der Regi, welche nicht sauber entfernt werden und dann als Datenmüll die Regi aufblasen. Das ist bei vielen Deinstallationen so und ganz gewiß nicht nur auf Starforce beschränkt, leider.
Vielleicht kennt ja jemand ein zuverlässiges Tool, um solchen Datenschrott loszuwerden, sowohl Dateileichen als auch sinnlose und nicht mehr benötigte Einträge in der Regi.
Windows bietet ja standardmäßig schon an, nach nicht mehr benötigten Dateien zu suchen und dann zu löschen. Aber soviel ich weiß, ist es nicht unbedingt zuverlässig.
Die einzige sichere Methode unnötigen Datenschrott loszuwerden ist die komplette Neuinstallierung von Windows und Programmen auf einer frisch formatierten Festplatte. Das mache ich selbst ca. alle 2 Jahre und dann hat man wieder ein sauberes System.
Zur Zeit habe ich die Starforce-Treiber auf meinen System, da ich ja Spellforce 2 zocke. Mein System scheint es nicht zu schaden oder zu beinflussen. Zudem weiß ich ja inzwischen, wie ich Starforce wieder los werde, wenn ich Spellforce 2 wieder deinstalliere. Welche Einträge in der Regi und welche Dateileichen dabei dann übrigbleiben? Keine Ahnung. Es ist für mich kein großes Drama, da sehr viele (um nicht zu sagen fast alle) Deinstallationen in irgendeinen Punkt unvollständig sind, sei es durch einen vergessenen Regi-Eintrag oder eine einsame Dateileiche, welche langsam in den Eingeweiden der Festplatte verfault.
ExtreemGamer
16.04.2006, 08:48
Naja ich würd einfach mal ganz banal in der Regi unter Software schauen, ob da was steht, dass irgendwie nach Starforce oder Spellforce klingt :D.
Und hat DR. Hardware nicht ein Tool zum Registry säubern? Denke mal sowas gelesen zu haben.
CrazyIvan
16.04.2006, 11:09
OK Leute, um es ein bisschen drastischer zu formulieren, als in dem Interview (obwohl Stefans und meine Meinung durchaus herauszulesen waren): Bei JoWooD sind wir uns intern einig, dass wir Gothic 3 auf keinen Fall mit StarForce ausliefern wollen.
Zwar halte ich die meisten Sorgen und Bedenken, vor allem in Richtung Sicherheit, für übertrieben - aber die beweisbaren Probleme, die Enduser haben, reichen völlig aus, um eine dezente Abneigung gegen das System zu entwickeln. Jeder Spieler sollte das frisch gekaufte game einlegen, installieren und spielen können, ohne einen Support zu benötigen wei lirgendwas nicht erkannt wird. 100%ig wird man das nie schaffen, aber man kann zumindest diese Problemquelle eliminieren.
Alles Klar?
[...]
Alles Klar?
Eine Frage hätte ich noch - warum der ZA? :rolleyes:
Wenn man wenigstens wüsste was man suchen muss. Welchen Eintrag? Welchen Schlüssel?
Vielleicht gibt es ja sowas wie ein Registry-Überwachungs-Tool, dass alle Veränderungen an der Regi einen bestimmten Programm oder Installationsprozess zuordnet und eine Liste erstellt.
Überwachungstools kenne ich jetzt spontan zwar keine (ausser der SmartSurfer von Web.de den ich früher für mein Modem benutzt hab) aber kannst ja mal das Tool hier (http://www.chip.de/downloads/c1_downloads_12991462.html) probieren. Da ich StarForce grad nicht auf dem Rechner hab (und die Spellforce 2 Demo oder The Fall nich in Reichweite sind) kann ich aber nicht sagen ob es damit angezeigt wird.
Alles Klar?
Solange kein ähnlich problematischer Kopierschutz wie Starforce verwendet wird (ich kenne auch viele die Probleme mit Securom haben) und man sich nicht online registrieren muss ist alles in Butter und ich werde mir falls verfügbar ne Collectors Edition von G³ zum Release holen, auch wenn ich dafür 10 € mehr hinblättern muss.
Wegen online-Registrierung. Bei Multiplayer Spielen und MMORPG's habe nicht nichts dagegen. Aber - nichts gegen Jowood - wer garantiert mir, dass es einen eventuellen online-Freischaltdienst von euch in 4 Jahren noch geben wird? Wäre doof, wenn ich Gothic³ später nicht mehr spielen kann "nur" weil ein Publisher kostenintensive Dienste abgestellt hat (aber wie ich das verstanden habe kommt sowas für nen single-player Spiel für euch nicht in Frage).
und ich werde mir falls verfügbar ne Collectors Edition von G³ zum Release holen, auch wenn ich dafür 10 € mehr hinblättern muss.
Das war der Preisunterschied zwischen Oblivions Standard- und CE-Edition. Diese Differenz ist okay. Aber bei Spellforce 2 waren es eher €20 (heute sind es bei Amazon.de noch €16). Das finde ich etwas happig - dann sollte man die Goodies in der CE lieber etwas abspecken, damit es höchstens €10 Unterschied sind.
Och, lass die Käufer mal selbst entscheiden, wenn ne Schläfermaske als Anhänger, ne Stoffkarte und ne Soundtrack CD von KaiRo dabei ist kann ich nicht wiederstehen. Audio-CD's alleine kosten oft schon 16 €. Da sind auch 20 € noch irgendwie zu verschmerzen. Vorallem da ich auf der GC nen paar Tracks gehört habe und das lohnt sich echt.
(Nen gebundenes Handbuch mit illustrierenden Zeichungen und vielleicht Hardcover wäre natürlich noch die Krönung).
CrazyIvan
17.04.2006, 10:14
Also, ich habe jetzt soviel Gutes über das Tages System gehört, auch von unseren eigenen Profis, dass ich doch schon hoffe, dass dieser zum Einsatz kommt. Vor allem können wir ja dann schon auf die Erfahrungen des partners Aspyr zurückgreifen falls es doch noch Probleme gibt...
Simon Balthier
17.04.2006, 11:56
Also, ich habe jetzt soviel Gutes über das Tages System gehört, auch von unseren eigenen Profis, dass ich doch schon hoffe, dass dieser zum Einsatz kommt. Vor allem können wir ja dann schon auf die Erfahrungen des partners Aspyr zurückgreifen falls es doch noch Probleme gibt...
Hier mal ein Link, wo der "Tages" KS beschrieben wird:
http://www.shooterplanet.de/Kopierschutz.php?ksid=13
Ich find das klingt gut und Beschwerden über ihn konnte ich per Googlesuche jetzt keine finden...Ich bin auf jeden Fall schonmal froh, dass sich jetzt mehrere Publisher zu Wort melden, die eine kundenorientierte Meinung zu haben scheinen...
Ich hoffe, dass wird so bleiben und dass sowas wie DRM nicht den Einzug in die Spielewelt erhält... :)
Also ich hab auch mal kurz gegoogelt und ne (englische) Anleitung gefunden wie man durch eine Modifikation des images vorm Brennen die CD "manchmal" verwenden kann :D.
Der Schutz scheint aber seine Funktion zu erfüllen und ohne Gerätetreiber auszukommen, da der Schutz sich ja nur auf der CD befindet? Und da 1:1 Kopien eben nicht gehen und die image-Modifikation wohl wenige beherrschen sollte das dem Otto-Normal-Brenner nen Riegel vorschieben. Dürfte für euch Publisher also zufriedenstellend sein^^.
Codename_47
17.04.2006, 12:16
Also die Leute die Starforce boykottieren kennen sicher das folgende Problem mit starforce und Windows Xp das es die IDE Geschwindigkeit heruntersetzt bis schliesslich das Laufwerk nur noch im 16Bit Modus läuft und sowas ist mir mit meinem alten System passiert wo mein CD BRENNER den Geist aufgegeben hat ich konnte weder daten auf Cd Brennen noch konnte das laufwerk in diesem Modus originale CDs lesen.
Das Laufwerk war vollkommen unbrauchbar.
Aber es ist schon komisch das davon nur der Brenner und nicht mein DVD Laufwerk betroffen war den das funktionierte völlig normal.
Und bevor jemand fragt welches Game ich gespielt hab das Starforce hatte es war Codename Panzers Phase 1.
Wollt nur mal sagen: Ich hatte noch bei keinem Originalspiel ein Problem mit Starforce.
Es gibt heutzutage so viele Programme die bis auf die untersten ebenen des PCs zugeifen, da kann man sich gar nicht mehr sicher sein.
Ein anderer, sicher schon mehr als oft genannter Punkt is der der Unterschiede zwischen den PCs.
Es gibt Millionen verschiedener Konfigurationen auf der Welt. Ich wette mit jedem, das jedes Starforce Spiel auf 100000 Rechnern laufen würde, wären es werksneue Aldi-PCs.
Aber da jeder PC andere Programme und andere Hardware hat, ist das Programmieren einer Software, die wirklich auf allen PCs die die Anforderungen erfüllen funktioniert, so gut wie unmöglich.
Ein PC ist genauso ein sturkopf wie der Anweder. Kein Mensch kann ein Spiel machen, das allen gefällt.
Und es stimmt doch: Hat irgendwer die 10.000 $ eingesackt??
mfg
graf
P.S.:
Bin kein Starforce-Befürworter.
Ich denke schlicht und einfach, das Starforce nicht die Geißel der Menschheit ist. Sobald es treffende Beweise gibt, das Starforce !Massenweise! Systeme schrottet, steh ich in der Petition drin.
Und um jedem Verdacht vorzubeugen: Bin Schüler und bekomme kein geld von irgendeinem Publisher.
Ich wette mit jedem, das jedes Starforce Spiel auf 100000 Rechnern laufen würde, wären es werksneue Aldi-PCs.
Grade dass nicht. Starforce funzt nur mit Laufwerken, die eine ausreichende Genauigkeit beim lesen haben. Vorallem Discount-Rechner haben nicht immer die besten Laufwerke sodass diese die Orginal-CD's nicht als solche erkennen. Man kann aber nicht sagen alle Laufwerke von Hersteller xy gehen nicht. Selbst innerhalb von der selben Modellreihe erkennen manche die CD und andere nicht.
Kein Mensch kann ein Spiel machen, das allen gefällt.
Und es stimmt doch: Hat irgendwer die 10.000 $ eingesackt??
Man hätte auf eigene Kosten (Ticket + Hotel) nach Moskau fliegen müssen und den Fehler dort mit eigener Hardware reproduzieren müssen. Nur wenn man das geschafft hätte hätte man das Geld bekommen und das gebrauchte Geld ersetzt gekriegt.
Uncle-Bin
17.04.2006, 12:49
Hier mal ein Link, wo der "Tages" KS beschrieben wird:
http://www.shooterplanet.de/Kopierschutz.php?ksid=13
Danke dafür! Ich selbst hatte kurz mal nach gegooglet, aber auf anhieb nichts brauchbares gefunden. Wollte gerade hier nachfragen, was "Tages" eigentlich genau sein soll (Ok, ein Kopierschutz, aber mehr wusste ich ned), als ich dann deinen Post gelesen habe.
Auf jeden Fall klingt das nach einem Kopierschutz, den ich so nur befürworten kann. :)
Auf jeden Fall klingt das nach einem Kopierschutz, den ich so nur befürworten kann. :)
Naja, ne private Sicherheitskopie kann man leider nicht mehr machen, aber das zu verhindern ist wohl der Sinn von dem Teil. Meine Gothic 1 CD konnte mein Laufwerk nach 3 Jahren tatsächlich nicht mehr lesen (Brennen war da denn auch zu spät) - habs mir denn noch mal als Budget kaufen müssen.
Ich bekomme mittlerweile auch I/O Fehler bei der Installation, allerdings bei Gothic II und auch bei dNdR. Bei Gothic I komischerweise nocht nicht Oo
Hat noch funktioniert, aber wenn es dann mal soweit ist... Kann man die CDs dann einschicken und sich die ersetzen lassen?
Ich fürchte da fällt Geld an. Wollte das mal bei Operation Flashpoint machen. Hatte die CD-Splitter sogar wieder zusammengeklebt nachdem ich mein zerschossenes DVD-Laufwerk aufgeschraubt hatte. Codemasters wollte, dass ich die CD mit Bon + frankierten Umschlag zum Zurückschicken und einer Bearbeitungsgebühr von 10 Pfund nach England schicke. Hab mir da dann auch die Budgetversion gekauft, auf die 160 € Schaden des DVD-Laufwerkes bin ich sitzen geblieben, laut AGB's benutze ich die CD ja auf eigene Gefahr.
Vorallem Discount-Rechner haben nicht immer die besten Laufwerke sodass diese die Orginal-CD's nicht als solche erkennen
Norma-Rechner vielleicht, aber Aldi-PC's gehören IMO zu den stabilsten Systemen überhaupt. Ich hatte mit meinem Aldi-Recher noch nie ein Problem mit Starforce und überhaupt läuft er seit zwei Jahren unter intensivster Belastung ohne jegliche Probleme :cool:.
Mich nervt diese Kopierschutz-Aufrüstung schon seit langem. Ich sehe ein, dass ein Kopierschutz unverzichtbar ist.
Ehrlich gesagt: Ich nicht. Spiele wie das mehrfach erwähnte Galatic Civilisations 2 zeigen, dass man auch ohne Kopierschutz Rekordverkaufszahlen erreichen kann.
Letztlich muss ja jeder für sich eine Risiko/Nutzen-Abwägung vornehmen. Dazu folgendes:
Zu den Risiken hast Du ja schon einiges geschrieben (gekürzt):
- Laufwerksschäden
- Eingriff in das System
- Spiele starten aufgrund von Kopierschutzabfragen verzögert.
- Kopierschutz mit ständiger Überwachung kostet Systemressourcen und mindert die Leistung meines Rechners
- System wird kompromittiert (Öffnung für Schädlinge, die sich die Funktionen zu Nutze machen)
- Inkompatibilitäten mit Treibern, Stabilitätsprobleme
- Ich muss jedesmal die CD/DVD rauskramen um zu spielen obwohl es anhand der installierten Dateien gar nicht nötig wäre (ein Hoch auf Gothic 1! :))
- Ich darf diese tollen Features auch noch bezahlen. :eek:
Da fehlt noch einiges.
- Wir haben bereits gesehen, dass jeder Kopierschutz mitunter Probleme hat, wenn neuartige Technologie auf den Markt kommt (z.B. 64Bit-Prozessoren). Das wird dann per Patch nachgebessert. Hoffentlich. Es kann aber auch sein, dass dies nicht geschieht!
Was ist, wenn PB, Starforce und Jowood pleite gehen (speziell den PBs will ich es nicht wünschen, aber man muss es halt mal in Betracht ziehen) und niemand mehr da ist, der bei Problemen, sei es mit neuer Hardware oder allgemein, Patches bereit stellt?
Dann stehe ich da und kann (nur wegen des Kopierschutzes) das einst teuer gekaufte Spiel wegschmeissen.
- Was ist mit den Leuten, die gar kein Internet haben (ja, liebe Kinder, so etwas gibt es auch heutzutage noch :) ). Wo kriegen die ihre Patches her? Irgendwie geht das sicherlich, aber das kann zu echtem Aufwand ausarten. Nichts mit "mal eben den Patch ziehen". Und größere Patches per Modem zu laden kann auch sowohl Geduld als auch Geldbeutel strapazieren.
- Speziell bei Starforce: Er verweigert die Arbeit, wenn er "böse" Programme wie z.B. die Daemon Tools findet. CD-Images lokal zu mounten ist also per Vorgabe von Starforce grundsätzlich böse. Zum Glück kann er die Linuxpartition auf meinem Rechner (noch) nicht erkennen, da kann das sogar der Betriebssystemkernel selbst ohne Zusatztools. Ist doch aber letztlich Blödsinn. Es gibt durchaus legitime Anwendungen für Daemon Tools und Co, warum muss ich mir von einem Kopierschutz (den ich zusammen mit dem Spiel bezahlt habe) vorschreiben lassen, welche Programme und Treiber (die ich in der Regel auch bezahlt habe) ich auf meinem eigenen PC (den ebenfalls ich bezahlt habe) installiert haben darf? Wieso muss ich für mich sinnvolle und nützliche Programme (die ich zu legalen Zwecken auf dem Rechner habe) deinstallieren, also in gewisser Weise mein System "verkrüppeln", nur damit der Kopierschutz läuft?
- Warum stehe ich überhaupt unter dem Pauschalverdacht, ein Raubkopierer zu sein? Das gefällt mir nicht. Ja, das ist kein Fakt, sondern eine Meinung, aber die darf ich ja haben.
Fazit: Letzten Endes ist doch jede Entscheidung eine Abwägung von Nutzen und Risiko. Wenn ich z.B. meinen PC mit dem Internet verbinde, gehe ich das Risiko ein, aus dem Netz angegriffen zu werden. Dafür erhalte ich den Nutzen eines gewaltigen Informationsangebots, schneller und günstiger Kommunikation (z.B. per E-Mail) und noch einiges mehr. Da ich hier schreibe, kann jeder erkennen, wie diese Abwägung bei mir ausgegangen ist.
Wie ist das nun mit dem Kopierschutz? Zu den Risiken wurde ja einiges geschrieben, wie ist also mein Nutzen? Nun kommt es nämlich: Der Nutzen eines jeden Kopierschutzes (also auch Starforce) ist bei ehrlichen Nutzern per Definition immer 0 (in Worten: Null).
Selbst wenn die PBs ihr G3 als freies ISO-Image zum Download anbieten würden, mit dem Zusatz "Wenn's euch gefällt, überweist bitte X Euro auf folgendes Konto...", würde ich es immer noch bezahlen. Und zwar aus purem Eigennutz: Schließlich will ich irgendwann auch nochmal G4 spielen und das wird nix, wenn PB zwischenzeitlich Pleite macht.
Ich habe also keinerlei Nutzen von dem Kopierschutz, unterliege aber technisch unnötigen Beschränkungen (Einlegen der Original-CD, die natürlich immer gerade unauffindbar ist; keine Möglichkeit, das mir rechtlich zustehende Backup anzufertigen; evtl. wird die CD nicht mehr erkannt, wenn sie bereits leichte Gerbrauchsspuren hat und/oder das Laufwerk schon etwas verstaubt ist). Ferner habe ich auch noch Risiken wie die oben beschriebenen am Bein.
Und dann kommt noch dazu, dass ich als zahlender Kunde das dumme Grinsen des 13jährigen Nachbarsjungen ertragen muss, der sich sein G3 aus der Tauschbörse gezogen hat, daher überhaupt keine Probleme mit dem KS hat und mich einen Idioten nennt.
Also, man kann von Rashnu und seinem Diskussionsstil halten, was man will, aber irgendwo stimmt doch da etwas nicht.
Daher muss auch ich sagen, dass ich mir G3 nicht kaufen werde, sollte es mit SF ins Haus kommen.
Alternativen?
- Passagen im Handbuch: Man mußte an bestimmten Stellen ein Wort auf einer bestimten Seite eintragen bzw. Fakten aus dem Handbuch waren wichtig für den weiteren Spielverlauf
- Dem Adventure "Elvira" lag eine rote Schablone bei. Nur mit deren Hilfe konnte man Stellen aus dem Handbuch lesen. Ein Fotokopierer oder Scanner versagt dabei.
- Lucasfilm Games legten Codeschablonen bei.
Na, ich weiß nicht so recht. Das sind halt auch so die Sachen, die man dann nie finden kann, wenn man nach Jahren nochmal das Spiel spielen will. Ging mir z.B. so, als ich irgendwann mal (im DOS-Emulator) Zak McKraken spielen wollte. Am Flughafen war dann halt Schluss.
Mein Vorschlag wäre eher, die ehrlichen Kunden zu belohnen und nicht mit (unnötigen) Schikanen zu bestrafen. Nicht einfach nur die DVD mit einem getackerten Handbuch-Heftchen in den Spielekarton, sondern ein bissl was Hochwertiges. Ein gebundenes Handbuch, eine schöne Landkarte aus gutem Papier oder sogar Stoff, vielleicht noch einen Anhänger für den Hals und/oder Schlüsselbund oder sowas in der Art dazu legen. Da hat man dann gegenüber der Raubkopie mit NoCD-Crack aus fragwürdigen Quellen (ich habe auch schon Cracks gesehen, die etwas mehr "Nutzlast" als nur das Umgehen des Kopierschutzes hatten) einen echten Mehrwert, der auch die wankelmütigen Nutzer zum Kauf bewegen dürfte.
Norma-Rechner vielleicht, aber Aldi-PC's gehören IMO zu den stabilsten Systemen überhaupt. Ich hatte mit meinem Aldi-Recher noch nie ein Problem mit Starforce und überhaupt läuft er seit zwei Jahren unter intensivster Belastung ohne jegliche Probleme :cool:.
Meiner hat' sich schon bei UT aufgehängt - überhitzt. Musste 2 zusätzliche Lüfter einbauen. Und der Ram war nach ner Zeit auch kaputt. Zumindest stürzte er mit neuen Riegeln nicht mehr ab.
Chickenleg
19.04.2006, 18:53
Ehrlich gesagt: Ich nicht. Spiele wie das mehrfach erwähnte Galatic Civilisations 2 zeigen, dass man auch ohne Kopierschutz Rekordverkaufszahlen erreichen kann.
Lustigerweise das einzige Spiel das in diesem Zusammenhang erwähnt wurde. Ansonsten hör ich immer nur Negatives. Mal davon abgesehen, dass Strategiespiele grundwätzlich höhere Verkaufszahlen haben, da sie eher das älter- zahlungskräftigere- Publikum anstprechen
Was ist, wenn PB, Starforce und Jowood pleite gehen (speziell den PBs will ich es nicht wünschen, aber man muss es halt mal in Betracht ziehen) und niemand mehr da ist, der bei Problemen, sei es mit neuer Hardware oder allgemein, Patches bereit stellt?
Dann stehe ich da und kann (nur wegen des Kopierschutzes) das einst teuer gekaufte Spiel wegschmeissen.
Da gebe ich dir recht. Ein trauriges Beispiel ist da ja bekanntlich Vampires The Masquarade Bloodlines. Aber auch dieses Studio musste wegen viel zu niedriger Verkaufszahlen dicht machen.... trotz einem TOP Spiel! (Ist z.B. deutlich besser als das recht enttäuschende Oblivion)
- Speziell bei Starforce: Er verweigert die Arbeit, wenn er "böse" Programme wie z.B. die Daemon Tools findet. CD-Images lokal zu mounten ist also per Vorgabe von Starforce grundsätzlich böse. Zum Glück kann er die Linuxpartition auf meinem Rechner (noch) nicht erkennen, da kann das sogar der Betriebssystemkernel selbst ohne Zusatztools. Ist doch aber letztlich Blödsinn. Es gibt durchaus legitime Anwendungen für Daemon Tools und Co, warum muss ich mir von einem Kopierschutz (den ich zusammen mit dem Spiel bezahlt habe) vorschreiben lassen, welche Programme und Treiber (die ich in der Regel auch bezahlt habe) ich auf meinem eigenen PC (den ebenfalls ich bezahlt habe) installiert haben darf? Wieso muss ich für mich sinnvolle und nützliche Programme (die ich zu legalen Zwecken auf dem Rechner habe) deinstallieren, also in gewisser Weise mein System "verkrüppeln", nur damit der Kopierschutz läuft?
Starforce hat keine Probleme mit Deamontools... wenn ich das jetzt nochmal klarstellen darf. Ich hatte beides auf meinem Rechner und es funktionierte wunderbar.
- Warum stehe ich überhaupt unter dem Pauschalverdacht, ein Raubkopierer zu sein? Das gefällt mir nicht. Ja, das ist kein Fakt, sondern eine Meinung, aber die darf ich ja haben. Es werden auch eine Menge Muslime abgehört, obwohl sie keinen Anschlag planen. So ist das numal. Da musst du dich bei den Raubkopierern bedanken, dass es zu soetwas kommt. Nicht den Publishern. Die wollen nur ihre Sachen verkaufen und nicht verschenken.
Selbst wenn die PBs ihr G3 als freies ISO-Image zum Download anbieten würden, mit dem Zusatz "Wenn's euch gefällt, überweist bitte X Euro auf folgendes Konto...", würde ich es immer noch bezahlen. Und zwar aus purem Eigennutz: Schließlich will ich irgendwann auch nochmal G4 spielen und das wird nix, wenn PB zwischenzeitlich Pleite macht.
Das seh ich auch so, nur ist das leider nicht die Realität. Und das Risiko auf soetwas zu bauen ist halt viel zu hoch. Überleg mal was allein die Orchesteraufnahmen zu Gothic 3 und Spellforce gekostet haben.
Mein Vorschlag wäre eher, die ehrlichen Kunden zu belohnen und nicht mit (unnötigen) Schikanen zu bestrafen. Nicht einfach nur die DVD mit einem getackerten Handbuch-Heftchen in den Spielekarton, sondern ein bissl was Hochwertiges. Ein gebundenes Handbuch, eine schöne Landkarte aus gutem Papier oder sogar Stoff, vielleicht noch einen Anhänger für den Hals und/oder Schlüsselbund oder sowas in der Art dazu legen. Da hat man dann gegenüber der Raubkopie mit NoCD-Crack aus fragwürdigen Quellen (ich habe auch schon Cracks gesehen, die etwas mehr "Nutzlast" als nur das Umgehen des Kopierschutzes hatten) einen echten Mehrwert, der auch die wankelmütigen Nutzer zum Kauf bewegen dürfte.
:D Ich kauf mir sowieso die Specal Edition mit " vieleeeeeeee weitere Goodies zu Gothic 3" . Aber auch da wird man leider z.T. schwer enttäuscht. Was will ich bei Oblivion mit einem leider schlecht geklebtem Almanach, der sich auch nicht sonderlich spannend liest und fast keinen Bezug zum eigenldichen Spiel hat. :(
Naja, so wie s aussieht, setzt sich Jowood ja jetzt für einen alternative Kopierschutz ein. Kommt uns ja dann allen zu Nutzen. Aber wehe ich hab dann in einem halben Jahr Probleme das Game zu installieren. Dann verfluch ich euch, die ihr gegen Starforce gemeutert habt!:p
chickenleg
Lustigerweise das einzige Spiel das in diesem Zusammenhang erwähnt wurde. Ansonsten hör ich immer nur Negatives. Mal davon abgesehen, dass Strategiespiele grundwätzlich höhere Verkaufszahlen haben, da sie eher das älter- zahlungskräftigere- Publikum anstprechen
Um eine allgemeine Behauptung wie "Ohne Kopierschutz leiden die Verkaufszahlen" zu widerlegen, genügt ein Gegenbeispiel.
Da gebe ich dir recht. Ein trauriges Beispiel ist da ja bekanntlich Vampires The Masquarade Bloodlines. Aber auch dieses Studio musste wegen viel zu niedriger Verkaufszahlen dicht machen.... trotz einem TOP Spiel! (Ist z.B. deutlich besser als das recht enttäuschende Oblivion)
Naja, ich weiß nicht. Es soll recht verbuggt gewesen sein. Ein Kumpel hat mir mal gezeigt, wie das Ding auf seinem PC mit dem Eingabepuffer der Tastatur nicht zurechtkam. Er drückte halt auf die Pfeil-Hoch-Taste und hielt sie gedrückt, während die Spielfigur vorwärts schlich. So weit, so normal. Dann begann auf einmal der Rechner zu piepsen, weil der Eingabepuffer voll war und wenn er dann die Taste loslies, lief sein Character einfach weiter und hat den vor ihm stehenden Bösewicht angerempelt. Kommt besonders praktisch im Schleichmodus, wenn man eigentlich unentdeckt bleiben will. Er hat dann immer in der Systemsteuerung die Wiederholrate auf Minimum gestellt, bevor er Bloodlines anwarf, das hat das Problem nicht behoben, aber es trat seltener auf und kein Patch konnte es beheben. Es soll noch mehr Macken gehabt haben, obwohl es eigentlich ganz interessant aussah.
Also kann es durchaus auch an den Bugs liegen, wenn sich ein Spiel nicht verkauft, selbst wenn es (wie Bloodlines) ein atmosphärisch dichtes und spannendes Spiel ist.
Starforce hat keine Probleme mit Deamontools... wenn ich das jetzt nochmal klarstellen darf. Ich hatte beides auf meinem Rechner und es funktionierte wunderbar.
Ich habe seinerzeit irgendein Spiel mit SF (ich glaube sogar, es war Spellforce 1) dem Händler zurückgegeben, weil es sich an den Daemontools störte und noch ein paar andere Probleme auftraten. So weiß man ja z.B., dass nur Raubkopierer einen SCSI-Brenner haben und bei einem solchen dann der KS den Dienst verweigern muss. Die genauen Details habe ich nicht mehr im Kopf, ist schon eine Weile her. Jedenfalls habe ich den Schrott beim Händler zurückgegeben (das erforderte einen hohen Persuasion-Skill!!!) und mir die gedankliche Notiz gemacht: Nie wieder Starforce!
Es werden auch eine Menge Muslime abgehört, obwohl sie keinen Anschlag planen. So ist das numal. Da musst du dich bei den Raubkopierern bedanken, dass es zu soetwas kommt. Nicht den Publishern. Die wollen nur ihre Sachen verkaufen und nicht verschenken.
Hast Du den Smiley vergessen oder meinst Du das ernst? Der Zweck heiligt die Mittel und rechtsstaatliche Grundsätze darf man über Bord werfen, nur weil es ein paar Idioten gibt, die sie mit Füßen treten? Bist Amerikaner, was? ;)
Das seh ich auch so, nur ist das leider nicht die Realität. Und das Risiko auf soetwas zu bauen ist halt viel zu hoch. Überleg mal was allein die Orchesteraufnahmen zu Gothic 3 und Spellforce gekostet haben.
Naja, Ziegelsteine werden sie nicht genommen haben, also tippe ich auf: Geld. :)
Du gehst von der (meiner Meinung nach falschen) Vermutung aus, ein KS schütze vor Raubkopien. Doch kann jeder KS, einschließlich StarForce, ausgehebelt werden. Da andere (die Cracker) in der Regel schon die Hauptarbeit erledigt haben, erfordert das dann meistens nicht viel mehr Aufwand als den Besuch einiger einschlägiger Webseiten oder das Anwerfen einer Suchmaschine. Das kriegen selbst die allermeisten Gelegenheitskopierer hin.
Um mal Dein Argument von oben wieder aufzugreifen: Es bleiben auch jede Menge Spiele mit Kopierschutz im Laden liegen, während sich andere Spiel ohne KS gut verkaufen. Und umgekehrt. Einen Zusammenhang zwischen KS und wirtschaftlichen Erfolg hat bisher noch niemand nachweisen können.
Dass ein KS aus den oben dargelegten Gründen aber schlecht für den Gewinn ist, erscheint mir zumindest plausibler als die gegenteilige Annahme. Insbesondere, weil beim Publisher auch noch die entsprechenden Supportkosten für KS-Probleme anfallen.
:D Ich kauf mir sowieso die Specal Edition mit " vieleeeeeeee weitere Goodies zu Gothic 3" . Aber auch da wird man leider z.T. schwer enttäuscht. Was will ich bei Oblivion mit einem leider schlecht geklebtem Almanach, der sich auch nicht sonderlich spannend liest und fast keinen Bezug zum eigenldichen Spiel hat. :(
Tja, würde man auf die KS-Lizenzgebühren und die (natürlich auch in die Verkaufspreise hinein kalkulierten) Supportkosten für KS-Probleme verzichten, hätte man m.E. genügend finanziellen Spielraum, um jede G3-Box zur Special-Edition zu machen. Oder umgekehrt, den Preis so günstig machen, dass sich die Mühe für tagelanges Downloaden, brennen und Cracken nicht lohnt.
Naja, so wie s aussieht, setzt sich Jowood ja jetzt für einen alternative Kopierschutz ein. Kommt uns ja dann allen zu Nutzen. Aber wehe ich hab dann in einem halben Jahr Probleme das Game zu installieren. Dann verfluch ich euch, die ihr gegen Starforce gemeutert habt!:p
Aber bitte nur, wenn Du nachweisen kannst, dass diese Probleme mit SF nicht aufgetreten wären. Nach den überaus fairen Kriterien der SF-Entwickler, d.h. Du musst auf Deine Kosten zu mir fahren und es auf meiner Hardware reproduzieren. Dann kriegste die Lizenz zum Fluchen. $ausheck
Chickenleg
19.04.2006, 23:04
Um eine allgemeine Behauptung wie "Ohne Kopierschutz leiden die Verkaufszahlen" zu widerlegen, genügt ein Gegenbeispiel.
Jo, aber dem Unternehmen, das abwägen muss, ob es das Risiko eingehen kann, reicht da wohl ein Beispiel nicht. Wenn dem so wäre, würde die meisten Publisher wohl liebend gern auf die Lizenskosten und Supportkosten, die ihr so gerne ansprecht verzichten.
Naja, ich weiß nicht. Es soll recht verbuggt gewesen sein. Ein Kumpel hat mir mal gezeigt, wie das Ding auf seinem PC mit dem Eingabepuffer der Tastatur nicht zurechtkam. Er drückte halt auf die Pfeil-Hoch-Taste und hielt sie gedrückt, während die Spielfigur vorwärts schlich. So weit, so normal. Dann begann auf einmal der Rechner zu piepsen, weil der Eingabepuffer voll war und wenn er dann die Taste loslies, lief sein Character einfach weiter und hat den vor ihm stehenden Bösewicht angerempelt. Kommt besonders praktisch im Schleichmodus, wenn man eigentlich unentdeckt bleiben will. Er hat dann immer in der Systemsteuerung die Wiederholrate auf Minimum gestellt, bevor er Bloodlines anwarf, das hat das Problem nicht behoben, aber es trat seltener auf und kein Patch konnte es beheben. Es soll noch mehr Macken gehabt haben, obwohl es eigentlich ganz interessant aussah.
Also kann es durchaus auch an den Bugs liegen, wenn sich ein Spiel nicht verkauft, selbst wenn es (wie Bloodlines) ein atmosphärisch dichtes und spannendes Spiel ist..
Also bei mir kam es zu keinen Bugs, allerdings war das Spiel dennoch nicht ganz Fehlerfrei. Aber das war Gothic 1 weiß Gott auch nicht. Und es ist trotzdem das beste je entwickelte Spiel. Komplexere Spiele ziehen halt in der Regel auch mehr Probleme mit sich. Dessen sollte sich jeder Spieler bewusst sein. Was soll man auch in einem gradlinigem Shooter wie z.B. Unreal falsch machen? Was jetzt nicht heißt, die Hersteller müssten nicht mehr auf Qualitätssicherung achten. ;)
Hast Du den Smiley vergessen oder meinst Du das ernst? Der Zweck heiligt die Mittel und rechtsstaatliche Grundsätze darf man über Bord werfen, nur weil es ein paar Idioten gibt, die sie mit Füßen treten? Bist Amerikaner, was?
Nein, Realist. Und du kannst mir wohl kaum erzählen die Publisher hätten einfach so mal angefangen ihre CDs mit Kopierschützen zu belegen einfach so aus Jux und Dollerei. ;)
Beim Rest der Punkte kann man wohl ewig hin und her streiten. Deswegen dazu nichts.
Gruß Chickenleg
Norma-Rechner vielleicht, aber Aldi-PC's gehören IMO zu den stabilsten Systemen überhaupt. Ich hatte mit meinem Aldi-Recher noch nie ein Problem mit Starforce und überhaupt läuft er seit zwei Jahren unter intensivster Belastung ohne jegliche Probleme :cool:.
Heute war bei mir wegen meinem Aldi-Rechner ein zweites Mal ein Mechaniker - zum zweiten Mal die Grafikkarte (ich konnte die Drehungen des Lüfters mitzählen :eek: ).
Chickenleg
20.04.2006, 12:58
:D Wie wärs mit ab und zu das Zimmer saugen?? Also bei mir sind die Lüfter immer wunderbar gelaufen. Dank meiner intensieven und fürsorglichen Pflege. :D
chickenleg
El Grande
20.04.2006, 13:10
Abwarten und tee trinken!
Diese ganze Rummotzerei bringt doch überhaupt --- NICHTS!
Doch, etwas bringt sie: Schlechte Laune und eine verdorbene Vorfreude auf Gothic3 :rolleyes:
Wie wärs wenn Ihr einfach mal die ganze Sache auf eEuch zukommen lassen würdet. Vieles wäre relaxter und wesentlich einfacher.
Aber ist nunmal ein typisch deutsches Problem.. immerzu nur alles schlechtreden.
Abwarten und tee trinken!
Diese ganze Rummotzerei bringt doch überhaupt --- NICHTS!
Genau, es ist viel besser, sich einfach wie Vieh auf dem Weg zur Schlachtbank zu verhalten. Nichts sagen, keine Fragen stellen, abwarten, bis man vor vollendeten Tatsachen steht, die sich dann wirklich nicht mehr ändern lassen.
Es soll ja schon Fälle gegeben haben, wo sich die Industrie von entsprechend zahlreich geäußerten Kundenwünschen hat beeinflussen lassen. Wie kannst Du Dir sooo sicher sein, dass das in diesem Fall nichts bringt?
Doch, etwas bringt sie: Schlechte Laune und eine verdorbene Vorfreude auf Gothic3 :rolleyes:
Ich habe keine schlechte Laune. Hast Du sie? Von dieser Diskussion? Warum liest Du sie dann?
Wie wärs wenn Ihr einfach mal die ganze Sache auf eEuch zukommen lassen würdet. Vieles wäre relaxter und wesentlich einfacher.
Das sehe ich auch so, leider möchte ich auch was G3 haben, also mache mir lieber jetzt ein paar Gedanken (auch wenn Denken schwer fällt) und äußere sie öffentlich, dann kann ich hoffentlich in einem halben Jahr mein G3 umso mehr genießen.
Aber ist nunmal ein typisch deutsches Problem.. immerzu nur alles schlechtreden.
Dir ist schon klar, dass man das genauso auf Deinen Kommentar zu dieser (meiner Ansicht nach berechtigten) Diskussion anwenden kann, oder?
El Grande
20.04.2006, 16:02
An den Jung über mir :-)
Diese unnötig aufgebauschte Diskussion ist aber komplett sinnlos.
Nur weil eine Art Kopierschutz auf manchen wenigen Rechnern einige Probleme verursachte wird hier eine riesige Hetzkampagne gestartet und die gesamte Community gackert wie ein Haufen Hühner umher!
Das allerdings bei den meisten Usern keinerlei Probs auftauchen werden interessiert niemanden.
Man muss alles mal im Verhältnis betrachten, den Ball flach halten und bei der Wahrheit bleiben.
Schlagt doch gleich vor, dass Gothic nur auf MAC erscheint, weil Windows zu viele Bugs und Fehler verursacht/ beinhaltet und viel zu instabil läuft :-P
An den Jung über mir :-)
Diese unnötig aufgebauschte Diskussion ist aber komplett sinnlos.
Nur weil eine Art Kopierschutz auf manchen wenigen Rechnern einige Probleme verursachte wird hier eine riesige Hetzkampagne gestartet und die gesamte Community gackert wie ein Haufen Hühner umher!
Das allerdings bei den meisten Usern keinerlei Probs auftauchen werden interessiert niemanden.
Man muss alles mal im Verhältnis betrachten, den Ball flach halten und bei der Wahrheit bleiben.
Schlagt doch gleich vor, dass Gothic nur auf MAC erscheint, weil Windows zu viele Bugs und Fehler verursacht/ beinhaltet und viel zu instabil läuft :-P
Hast ziemlcih recht...:D
Und,wo wir grad bei hühnern sind,da würd ich mal sagen dass diese ganze Starforce sache genau so wie die Hühnerseuche sit.
Undgefährlich aber alle fürchten scih davor
Diese unnötig aufgebauschte Diskussion ist aber komplett sinnlos.
Geht das ganze Theater schon wieder von vorne los? :rolleyes:
Ich empfehle jedem, der so spät in diese Diskussion eingreift, sich zumindest die Anfangs- und einige der letzten Postings jenes Threads (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?t=105289) durchzulesen.
Es gab schon vor kurzem Irritationen, weil das ewige nette Antworten auf immer die gleichen Einwürfe irgendwann selbst mir zu bunt war. Versuche, auch den Stand der [Meinungs-]Diskussion zusammenzufassen, bekamen einige in den falschen Hals.
Aber deine Grundannahme oben ist schon widerlegt. :baetsch: Jahrelange entschiedene Verfechter von Starforce haben das Teil vor kurzem öffentlich begraben (UBIsoft s. Link im Parallelthread). Aussagen des CM von JoWooD zufolge hat man auch dort die Nase voll von Starforce. Über die Motive kann man trefflich spekulieren. Auf jeden Fall haben sie die Diskussion hier verfolgt (und womöglich mitgestaltet) und spätestens die Erfahrungen des Supports mit Spellforce 2 und Starforce gaben dann den Ausschlag - plus die Tatsache, dass SF seine Versprechen gegenüber den Kunden (Publishern) nicht einhalten kann - es ist halt doch knackbar.
Auf jeden Fall können wir uns einbilden, dass auch unsere Diskussion etwas dazu beigetragen hat, welche KS G3 im Herbst haben wird.
Stormcrow
20.04.2006, 22:26
Nur weil eine Art Kopierschutz auf manchen wenigen Rechnern einige Probleme verursachte wird hier eine riesige Hetzkampagne gestartet und die gesamte Community gackert wie ein Haufen Hühner umher!
Tja, und dann will ich Dein gegacker mal hören, wenn Du derjenige bist, dessen Rechner nicht mehr funktioniert.
Abgesehen davon finde ich das Wort "Hetzkampagne" etwas übertrieben.
Die Botschaft die von den Pro-Starforce-Leuten kommt ist doch entweder nur "Mensch, reg dich doch nicht auf. So schlimm wird das nicht" oder "die, die gegen Starforce sind, sind Raubkopierer".
Beides finde ich sehr seltsam. Eine der wenigen vernünftigen Fragen in dieser Richtung kam von Radical Ed, der fragte, wieviel der WOG-Mitglieder den tatsächlich Probleme hatte. Es haben sich darauf auch ein paar gemeldet (ich glaube es waren drei oder vier). Wenn ich das sehe und, dass Interview von WOG/Jawood, die zugeben, dass mit bei Spellforce mehr Probleme mit dem KS auftauchen als üblich, dann ist es für mich doch eine Frage des Risikos.
Und tut mir leid, ich muss das Risko nicht eingehen. Wenn Du sagst es ist für Dich OK, dann würde ich Dir gerne mein altes Auto verkaufen. Es bleibt auf 10.000 km auch nur einmal stehen. Ich mach Dir auch einen Sonderpreis. Willst Du nicht? Komisch....
THX550933
20.04.2006, 23:05
Was sollen eigentlich diese riesigen Diskussionen um den Kopierschutz von Gothic ? :rolleyes:
Natürlich ist der wichtig für die Spiele Hersteller und sollte einen normalen Kunden eigentlich
überhaupt nicht stören, da der doch nix schlimmes tut.
Nur für Cracker und Leute, die sich nicht die legale Verkaufsversion von Gothic kaufen wollen, dürften etwas gegen Starforce haben. :mad:
Das Argument, dass man sich eine Sicherungskopie anlegen will, ist natürlich berechtigt.
Ich habe selber alle GTA Versionen gekauft und die CD von einer davon ist unleserlich geworden. §burn :mad:
Seitdem mache ich mir Sicherungskopien von jedem Spiel,
auch von Gothic. Es ist nicht gerade schwer, es richtig zu kopieren, wenn man etwas davon versteht. :rolleyes:
Glockenbeat
21.04.2006, 03:07
Hier muss ich Rashnu mal zustimmen. Der Beitrag über mir kommt da nämlich genau richtig.
Leute, führt euch erstmal die aktuelle Situation, die Umstände und die Aussagen der verantwortlichen Leute vor Augen, bevor ihr das Thema wieder an den Wurzeln packt. Die Diskussion seitens der Leute, die sich einen anderen KS als SF wünschen sowie seitens der Verantwortlichen bei JoWooD, hat schon einen gehörigen Schritt nach vorne getan.:rolleyes:
Was sollen eigentlich diese riesigen Diskussionen um den Kopierschutz von Gothic ? :rolleyes:
Natürlich ist der wichtig für die Spiele Hersteller und sollte einen normalen Kunden eigentlich
überhaupt nicht stören, da der doch nix schlimmes tut.
Doch, tut er. Er ist eine Sicherheitslücke fürs System gewesen, installiert versteckt Gerätetreiber, kontrolliert immer die Datenströme des Laufwerkes und drosselte die Leistung von Laufwerken und ließ sich nicht deinstallieren.
Nur für Cracker und Leute, die sich nicht die legale Verkaufsversion von Gothic kaufen wollen, dürften etwas gegen Starforce haben. :mad:
Genau andersrum. Die Leute, die sich das Ding illigal besorgen haben keinerlei Probleme mit Starforce. Nur Besitzer des Originals werden vom Kopierschutz beeinträchtigt.
Das Argument, dass man sich eine Sicherungskopie anlegen will, ist natürlich berechtigt.
Und das Recht dazu steht einem auch zu.
Ich habe selber alle GTA Versionen gekauft und die CD von einer davon ist unleserlich geworden. §burn :mad:
Seitdem mache ich mir Sicherungskopien von jedem Spiel,
auch von Gothic. Es ist nicht gerade schwer, es richtig zu kopieren, wenn man etwas davon versteht. :rolleyes:
Aber es ist strafbar einen Kopierschutz zu umgehen.
THX550933
21.04.2006, 12:13
Nein, das stimmt so nicht!
Es ist nicht unbedingt strafbar, eine Sicherungskopie für den privaten Gebrauch ist erlaubt.
Nein, das stimmt so nicht!
Es ist nicht unbedingt strafbar, eine Sicherungskopie für den privaten Gebrauch ist erlaubt.
Herzlichen Glückwunsch, sie haben soeben eine Straftat in einem öffentlichen Forum eingestanden die übrigens NICHT MEHR als Bagatelldelikt zählt...
Seit der großen Koalition gab´s einige Gesetzesänderungen, die nicht unbedingt verbraucherfreundlich sind. Ich würd dir empfehlen deinen Post zu editieren, dann machen wir das hier auch und es ist nie passiert.
@El Grande: Als "typisch Deutsch" würd ich eher deine Einstellung bezeichnen. Wird auch von der Geschichte bestätigt.
MFG und viel Erfolg beim Leben und Lernen.
NP: Bad Religion-Sinister Rouge
Nein, das stimmt so nicht!
Es ist nicht unbedingt strafbar, eine Sicherungskopie für den privaten Gebrauch ist erlaubt.
NEIN! Eine Sicherheitskopie zum privaten Gebrauch (die man nach dem Verkauf des Orginals auch nicht behalten darf) ist nur erlaubt, wenn man beim Anfertigen keinen Kopierschutz umgeht.
Urhebergesetz § 95a: "Wirksame technische Maßnahmen zum Schutz eines nach diesem Gesetz geschützten Werkes oder eines anderen nach diesem Gesetz geschützten Schutzgegenstandes dürfen ohne Zustimmung des Rechtsinhabers nicht umgangen werden..."
Selbst der Verkauf von Software die das kann ist strafbar. Deswegen ist CloneCD in Deutschland nicht mehr erhältlich. Man macht sich auch strafbar, wenn man privat versucht CloneCD über z.B. ebay zu verkaufen.
Codename_47
21.04.2006, 12:38
Ich habe seinerzeit irgendein Spiel mit SF (ich glaube sogar, es war Spellforce 1) dem Händler zurückgegeben, weil es sich an den Daemontools störte und noch ein paar andere Probleme auftraten. So weiß man ja z.B., dass nur Raubkopierer einen SCSI-Brenner haben und bei einem solchen dann der KS den Dienst verweigern muss. Die genauen Details habe ich nicht mehr im Kopf, ist schon eine Weile her. Jedenfalls habe ich den Schrott beim Händler zurückgegeben (das erforderte einen hohen Persuasion-Skill!!!) und mir die gedankliche Notiz gemacht: Nie wieder Starforce!
Da muss ich dich leider enttäuschen den Spellforce 1 hat niemals Starforce benutzt.Sorry für den kurzen Post aber das musste sein.
Hier ist eine Liste der mit Starforce geschützten Spiele.
http://www.glop.org/starforce/list.php
Spellforce hat soweit ich weiss Securom 4 oder so benutzt.
*zurückruder* Nach diesem (http://www.hardwarejournal.de/tip_urhebergesetz.htm) FAQ darf man für eine private Kopie einer Software (nicht Audio CD) den Kopierschutz umgehen, rauslesen kann ich das aber nicht aus dem Gesetz (http://www.gesetze-im-internet.de/urhg/__69d.html).
THX550933
21.04.2006, 13:49
Du brauchst dafür keinen Kopierschutz umgehen, man kann einfach das installierte Spiel.. :D
Nur das umgehen oder knacken des Schutzes ist strafbar!
http://www.stern.de/computer-technik/technik/513505.html?eid=513240
Das Gestzbuch danach zu durchsuchen hätte mir zu lang gedauert
So hab jetzt doch nochmal nachgeguckt:
§ 53
Vervielfältigungen zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch
(1) Zulässig sind einzelne Vervielfältigungen eines Werkes durch eine natürliche Person zum privaten Gebrauch auf beliebigen Trägern, sofern sie weder unmittelbar noch mittelbar Erwerbszwecken dienen, soweit nicht zur Vervielfältigung eine offensichtlich rechtswidrig hergestellte Vorlage verwendet wird. Der zur Vervielfältigung Befugte darf die Vervielfältigungsstücke auch durch einen anderen herstellen lassen, sofern dies unentgeltlich geschieht oder es sich um Vervielfältigungen auf Papier oder einem ähnlichen Träger mittels beliebiger photomechanischer Verfahren oder anderer Verfahren mit ähnlicher Wirkung handelt.
(2) Zulässig ist, einzelne Vervielfältigungsstücke eines Werkes herzustellen oder herstellen zu lassen
2.
zur Aufnahme in ein eigenes Archiv, wenn und soweit die Vervielfältigung zu diesem Zweck geboten ist und als Vorlage für die Vervielfältigung ein eigenes Werkstück benutzt wird,
Wer nachgucken will: http://bundesrecht.juris.de/urhg/__53.html
Die Konfusion ist verständlich - denn der Gesetzgeber gibt sich zZt alle Mühe, den normalen Bürger (und die meisten von uns sind Schüler/Studenten) zu irritieren.
Es wird gegenwärtig der sog. 2. Korb zur Urheberrechtsreform diskutiert. Vorgaben aus Brüssel sollen ins nationale Gesetz einfliessen. Unsere gegenwärtige Regierung scheint dabei noch ehrfürchtiger der Contentindustrie zuzuhören als die vorherige.
Dabei werden sowohl Verbraucherinteressen wie auch ironischerweise diejenigen der eigentlichen Urheber völlig vernachlässigt und nur die Lobbyisten der Rechteverwerter (sog. Contentindustrie) scheinen das Ohr der Regierung zu haben.
Die Contentindustrie schreit am lautesten und will einfach alles verbieten, was ihren Umsatz einengen könnte. Um diesen Anspruch trotz heutiger Techniken, die praktisch jedem zur Verfügung stehen und dieser Industrie das Geschäft vermiesen können, glaubhafter zu machen, wollen sie alles Böse (aus ihrer Sicht) gleich mit Strafe belegen und der lobbyhörige Gesetzgeber macht diesen Mist auch noch mit. §baeh
Das damit einzig einer schmarotzenden Industrie gedient ist und alle anderen den Kürzeren ziehen, scheint unterzugehen. Aber bisher ist es im ganzen Westen so - bis da ein Umdenken stattfindet, müssen wahrscheinlich erst massive Probleme bei der Weiterentwicklung der "Wissensgesellschaft" auftreten. :rolleyes:
Chickenleg
21.04.2006, 22:30
LOL... Rashnu... du soltest mal erwägen in den DGB Vorstand zu gehn. Dann würde es mit Deutschland sozialtechnisch wieder aufwärts gehn :D
chickenleg
PS: Das mit den Sicherheitskopien ist auch absoluter Quatsch. Wenn man auf seine CDs nicht aufpassen kann ist man selber Schuld. Ihr könnt schließlich auch das Bett nicht wieder zurück bringen, weil ihr auf die tolle Idee kommt es als Trampulin zu benutzen. :rolleyes:
CDs sind auch nicht ewig haltbar, ich bekomm bei manchen etwas älteren Spielen trotz angemessener Aufbewahrung Fehler bei der Installation. Eigentlich wäre es für mich sinnvoll eine Sicherheitskopie von dNdR zu machen.
Und das Beispiel mit dem Bett finde ich auch nicht sehr angemessen... Da bezahlt man ja für den Gegenstand, bei einem Spiel bezahlt man eher eine lebenslange Lizens es zu spielen.
THX550933
22.04.2006, 00:17
PS: Das mit den Sicherheitskopien ist auch absoluter Quatsch. Wenn man auf seine CDs nicht aufpassen kann ist man selber Schuld. Ihr könnt schließlich auch das Bett nicht wieder zurück bringen, weil ihr auf die tolle Idee kommt es als Trampulin zu benutzen. :rolleyes:
Das mit Sicherungskopien ist absolut kein Quatsch. Ich hab zwei Games dadurch verloren, sowie einige ältere CDs.
Da helfen nur Kopien oder Images, welche allerdings unnötig Speicher fressen.
Nicht das ich welche hätte... :rolleyes: §engel
Da muss ich dich leider enttäuschen den Spellforce 1 hat niemals Starforce benutzt.Sorry für den kurzen Post aber das musste sein.
Hier ist eine Liste der mit Starforce geschützten Spiele.
http://www.glop.org/starforce/list.php
Spellforce hat soweit ich weiss Securom 4 oder so benutzt.
Ich dachte, ich hätte klar gestellt, dass ich die Details nicht mehr im Kopf habe, weil es schon länger her ist. Es war definitiv ein StarForce-geschütztes Spiel, beim Namen war mir nicht mehr sicher, den habe ich aufgrund des Ärgers erfolgreich verdrängt. Wohlmöglich habe ich da Spell-/StarForce durcheinander gewürfelt. Man wird halt alt. Steinigt mich. Jehova. §gnah
Chickenleg
22.04.2006, 11:43
Omg.... hier wird man für alles bestraft was man nicht genaustens durchdenkt. Dann nehmt meinetwegen ein Buch. Das bezahlt hat auch eine "lebenslange Lizens". Um so öfter man es liest, um so mehr geht es kaputt. Jetzt geh mal zum Buchhandel und sag denen, sie sollen dir ne Kopie machen oder es umtauschen. Alle Dinge gehen mit der Zeit kaputt. Wenn man sie ordentlich pflegt, langsamer, schlecht gepflegt schneller.
Außerdem bieten die meisten Hersteller die Option an, die CD zurückzuschicken und gegen einen kleinen Preis, sie umzutauschen. Also beschwert euch nicht.
chickenleg
PS: Übrigens... meine Preatorians CD (Strategiespiel was ich 1. 1/2 Jahre so gut wie jeden Tag im I-Net gespielt hab) hat noch keinen einzigen Kratzer und funktioniert wunderbar, genauso wie der Rest meiner CDs. Also müsst ihr da wohl irgendwas flasch machen :)
Außerdem bieten die meisten Hersteller die Option an, die CD zurückzuschicken und gegen einen kleinen Preis, sie umzutauschen. Also beschwert euch nicht.
Genau, mit Rückfrankierten Umschlag nach England zu Codemasters mit 20 $ Bearbeitungsgebühr. Insgesamt $ 40.
PS: Übrigens... meine Preatorians CD (Strategiespiel was ich 1. 1/2 Jahre so gut wie jeden Tag im I-Net gespielt hab) hat noch keinen einzigen Kratzer und funktioniert wunderbar, genauso wie der Rest meiner CDs. Also müsst ihr da wohl irgendwas flasch machen :)
Meine Medieval CD auch, die von G1 war aber nicht mehr lesbar und die von Operation Flashpoint hat mein 150 € Laufwerk zerlegt.
Mineraloff
22.04.2006, 12:59
Nach meiner Erfahrung kommt es vor allem darauf an in welcher Hülle die CD ausgeliefert wird. Es gibt Hüllen da liegt die CD fast nur drin und dementsprechen bekommt sie kaum Risse/Kratzer. Bei anderen Hüllen muss man die CD regelrecht "herausbrechen". Kommt bei den neuen DVD-Hüllen manchmal vor. Und dafür, dass die Verpackung von Haus aus provoziert, dass die CD kaputt gehen wird, zahle ich weder die Umtauschgebühr noch kaufe ich es mir öfters. Daher macht eine Kopie schon Sinn. Irgendwie ist das auch schon ein Nachteil für den normalen Kunden gegenüber Leuten die Cracks nutzen. Weil das ständige CD-Wechseln auch irgendwann Verschleiß verursacht oO"
Omg.... hier wird man für alles bestraft was man nicht genaustens durchdenkt. Dann nehmt meinetwegen ein Buch. Das bezahlt hat auch eine "lebenslange Lizens". Um so öfter man es liest, um so mehr geht es kaputt.
Also selbst meine ältesten Bücher sind noch nicht kaputt^^ Die sind lange nicht so empfindlich wie CDs, außerdem noch lesbar wenn es vllt etwas ranzig ist. Wenn auf der CD ein paar Daten beschädigt sind macht das schon eher Probleme.
Der Vergleich hinkt auch etwas finde ich...
Ich hab ein Buch von 1919 und eins von 1880 und beide sind noch gut zu Benutzen. Gothic 1 und OFP konnte ich wie gesagt schon nach ca 3 Jahren nicht mehr nutzen.
Chickenleg
22.04.2006, 16:20
Och Jungs... ihr nervt mich echt. Zumal die Argumente total bescheuert sind. Ich bezweifle, dass ihr eure Bücher 20 mal gelesen habt. Schaut euch von mir aus Schulbücher an. Da seht ihr dann den Beweis, dass sie bei häufigem benutzen abgnutzt werden un kaputt gehn.
@Sowilo: Das ist absoluter Müll, den du da schreibst. Z.B. Oblivion kann man für 10 € Pauschale dort zum Publisher schicken inkl. Porto. Wenn du dir deinen Rasierapparat in Amerika bestellst und ihn reparieren willst wird das Porto natürlich teuer. :rolleyes: Zumal es die meisten Spiele schon nach einem Jahr für 10 € zu haben gibt.
Ich habe mehr als 200 CDs/DVDs hier und keine ist Defekt. Mein Vater hat 500 Schallplatten (die ja noch empfindlicher sind) und davon ist auch keine kaputt. (und die sind schon z.T. über 35 Jahre alt).
Außerdem ist es meiner Erfahrung nach ziehmlich egal, in welcher Hülle CDs stecken, weil ich so ziehmlich jede Art von Hüllen habe. (Also ich geh jetzt von Plastikhüllen aus)
chickenleg
Och Jungs... ihr nervt mich echt. Zumal die Argumente total bescheuert sind. Ich bezweifle, dass ihr eure Bücher 20 mal gelesen habt. Schaut euch von mir aus Schulbücher an. Da seht ihr dann den Beweis, dass sie bei häufigem benutzen abgnutzt werden un kaputt gehn.
Im Gegenteil, ich hab den Beweis, wie unrecht du hast direkt vor mir.
Schulbuch aus den 80iger Jahren, über 20 Benutzer und noch sehr gut lesbar, auch wenn des, was drinsteht, nen ziemlicher Schmarn iss.(Nein, die DDR existiert nicht mehr!*knurr*)
Chickenleg
22.04.2006, 16:48
Ich hab den ultimative Gegenbeweis vor mit :D : Friedrich Schillers Maria Stuard 13 Benutzer (13 mal gelesen)Taschenbuch. Vover gibts nicht mehr, hängt nur noch an einer Klammer. :D
chickenleg
Taschenbuch.
Und das sagt wirklich alles. Taschenbücher sind nicht ohne Grund billiger als anderweitiges Lesematerial...
Chickenleg
22.04.2006, 17:50
Ich wusste, dass das Argument kommen würde. Wäre dann gespannt, wie das Geschrei von Rashnu und Co losgehen würde, wenn es für die Spiele noch eine Longlife-Variante Gäbe für 15€ mehr. :p Schließlich zahlt ja jeder für die Software, und man muss ja nicht nur, damit es länger hält mehr Geld zahlen. *Entrüstung/Aufgebahren*
chickenleg
Ich hab den ultimative Gegenbeweis vor mit :D : Friedrich Schillers Maria Stuard 13 Benutzer (13 mal gelesen)Taschenbuch. Vover gibts nicht mehr, hängt nur noch an einer Klammer. :D
Wenn man auf seine CDs nicht aufpassen kann ist man selber Schuld.
Ich finde wenn man mit seinen Büchern nicht besser umgeht bzw. nicht auf sie aufpassen kann ist man auch selber Schuld.
Meine Herr der Ringe Bücher, Die Saga des Dunkelelfen, diverse Star Wars Bücher... k.A. wie oft ich die gelesen hab, wie lange die auf meinem verdreckten Fußboden rumlagen, wie oft ich dabei Kaffee oder Wein (beides gefährlich) getrunken hab, sie sind immernoch lesbar. Und eben darum geht es doch oder? Sie müssen nicht Tip Top sein, aber solange man das was drin steht noch lesen kann ist alles in Ordnung.
Meine InstallationsCDs (!) von Gothic habe ich vermutlich erst 5 mal benutzt (k.A. wie oft ich G installiert hab) und sonst lagen sie immer in der Hülle im Schrank. Wo ist denn da mein Fehler? <.< Muss ich die jetzt auch noch klimatisiert lagern? xD
Bei Büchern und CDs bezahlt man einen Preis, für den man diesen Gegenstand eigentlich immer nutzen dürfte. Bücher verschleisen nicht, der Nutzer alleine ist Schuld, wenn das Buch kaputt geht.
Wenn allerdings die CD irgendwann kaputt geht und der Nutzer nicht alleine Schuld ist und dies auch nicht verhindern darf, dann ist irgendwas falsch gelaufen - oder nicht? :D Ich will auch nicht sagen, dass alle CDs nach ner Weile plötzlich explodieren :rolleyes:, aber es kommt nunmal vor, dass Software wie Starforce dazu beiträgt, dass die CD schneller unnutzbar ist.
Och Jungs... ihr nervt mich echt. Zumal die Argumente total bescheuert sind. Ich bezweifle, dass ihr eure Bücher 20 mal gelesen habt. Schaut euch von mir aus Schulbücher an. Da seht ihr dann den Beweis, dass sie bei häufigem benutzen abgnutzt werden un kaputt gehn.
Meine sehen aus wie neu...
@Sowilo: Das ist absoluter Müll, den du da schreibst. Z.B. Oblivion kann man für 10 € Pauschale dort zum Publisher schicken inkl. Porto. Wenn du dir deinen Rasierapparat in Amerika bestellst und ihn reparieren willst wird das Porto natürlich teuer. :rolleyes: Zumal es die meisten Spiele schon nach einem Jahr für 10 € zu haben gibt.
Ich habe Operation Flashpoint in Deutschland gekauft. Wenn man eine CD von Codemasters ersetzt haben will muss man sie aber mit Kaufbeleg, Bearbeitungsgebühr und Rückfrankierten Umschlag zur Firmenzentrale nach England schicken. Ich find auch das das absoluter Müll ist und habe dann statt für 40 € ne neue CD geschickt zu bekommen mir das ding als Budget Version für 10 € nochmal geholt.
Ich habe mehr als 200 CDs/DVDs hier und keine ist Defekt.
Ich habe ca 50 Audio CD's hier, kA ob die defekt sind, sind ja eingeschweist.
Ich habe auch mehrere hundert Spiel-CD's und von denen ist eben eine im Laufwerk explodiert und 2 waren nicht mehr lesbar - das waren aber auch die einzigen, die ich länger als 2 Jahre genutzt hatte (Operation Flashpoint, Medieval TW und Gothic 1). Erst nur nicht mehr in einen Laufwerk und nach ner Zeit im anderen auch nicht. Übrigens, es waren keine sichtbaren Kratzer dran und ich gehe so vorsicht mit den Dingern um, dass ich sie nicht außerhalb der Hülle irgendwo hinlege. Nicht mit der beschriebenen Seite auf den Tisch weil das Kratzer geben könnte und auch nicht andersrum, weil dann Staub auf die beschriebene Seite kommen kann. Und der Sonne setze ich sie natürlich erst recht nicht aus.
Mein Vater hat 500 Schallplatten (die ja noch empfindlicher sind) und davon ist auch keine kaputt. (und die sind schon z.T. über 35 Jahre alt).
Meine Muter hat auch solche oben, funktionieren alle auch problemlos.
Außerdem ist es meiner Erfahrung nach ziehmlich egal, in welcher Hülle CDs stecken, weil ich so ziehmlich jede Art von Hüllen habe. (Also ich geh jetzt von Plastikhüllen aus)
Also um CD's aus so ner DVD-Hülle zu holen brauch man bei manchen DVD-Hüllen-Arten mehr Kraft als nen normales Jewel Case. Bei der Hülle wo man nur in der Mitte draufdrücken muss damit die CD rauskommt hat die dazugehörige CD schon Risse in der Mitte.
@Sowilo: Das ist absoluter Müll, den du da schreibst. Z.B. Oblivion kann man für 10 € Pauschale dort zum Publisher schicken inkl. Porto. Wenn du dir deinen Rasierapparat in Amerika bestellst und ihn reparieren willst wird das Porto natürlich teuer. Zumal es die meisten Spiele schon nach einem Jahr für 10 € zu haben gibt.
Warum soll das Müll sein was er schreibt? Nur weil man Oblivion für 10€ umtauschen kann muss dass bei Operation Flashpoint nicht genau so sein :rolleyes: Das kommt eben auf den Publisher an.
Bei Büchern wie CD's kommt es auf die Qualität an. Es gibt Bücher mit Hardcover und es gibt Taschenbücher. Es gibt schlecht gepresste CD's und es gibt gut gepresste CD's.
Meiner Meinung nach ist der Vergleich von Büchern und CD's sowieso nicht gerade passend. Bücher können Jahrhunderte überdauern, bei CD's wird das wohl nicht funktionieren (siehe z.B. hier (http://www.dvddemystifiziert.de/cdr/faq07.html#S7-5)).
Einigen Schätzungen zufolge könnten gepreßte CD-ROMs nur 10 bis 25 Jahre halten, weil die Aluminiumreflexionsschicht nach einer Weile zu korrodieren beginnt.
edit:
Was ich eigentlich damit sagen will:
CD's können auch mal "einfach so" aufgrund von Fertigungsfehlern, Haarnadelrissen o.ä. kaputt gehen, die man nicht einmal sehen kann. Bei Büchern gibt es wohl nichts vergleichbares. Natürlich kommt es auch darauf an, wie man mit CD's bzw. Büchern umgeht, aber eben nicht nur - manches kann man nicht beeinflussen.
Ich wusste, dass das Argument kommen würde. Wäre dann gespannt, wie das Geschrei von Rashnu und Co losgehen würde, wenn es für die Spiele noch eine Longlife-Variante Gäbe für 15€ mehr. :p Schließlich zahlt ja jeder für die Software, und man muss ja nicht nur, damit es länger hält mehr Geld zahlen. *Entrüstung/Aufgebahren*
chickenleg
Ich führ´s gerne weiter und zwar indem ich CDs mit Taschenbüchern gleichsetz. Beide haben, bei ungefähr gleicher Handhabung, ungefähr die gleiche Lebensdauer, sprich, n Taschenbuch hält, im Idealfall(bei ständigem Gebrauch), bis zu 30 Jahren, dann kann man´s wegschmeißen. Des gleiche gilt für die CD, bei der allerdings nicht der Verschleiß der ausschlaggebende Faktor ist, sondern die maximale Haltbarkeit der Beschichtung.
Say hello to my pal CD rot.
Chickenleg
22.04.2006, 22:01
@ Ve Das: Prima^^ dann sind wir ja einer Meinung
@ Der Rest: Hängt euch jetzt nicht allzusehr an dem Beispiel Bücher auf. Fast alle Gebrauchsgegenstände haben einen Verschleiß. Alle Hersteller sind gezwungen z.B. bei Elektrogertäten eine Kulanzzeit zu geben, sprich Garantie. Das ist ja auch bei Software so. Wenn das Gerät darüberhinaus noch funktioniert ist das gut und trifft auch den Regelfall. Man kann aber keinen Hersteller zwingen, eine CD bzw Gerät nach 3 Jahren Gebrauch (im Fall Gothic dann bei uns sehrregelmäßig^^) zurückzunehmen. Klar sehe ich ein, dass es bei virtuellen Medien da zu Konflikten kommt. Wenn jeder von seinen Programmen nur Sicherheitskopien machen würde, wär das ja auch gar kein Problem. Dem ist aber numal nicht so. Also warum soll sich die Softwareindustrie da kulant zeigen??
chickenleg
Warum nicht? Abandonware wird von den meisten Entwicklern toleriert und z.T. sogar unterstützt indem man ein altes, eigenes Spiel auf der Firmensite zum dl anbietet(GTA 1 z.B.).
Problematisch wird´s erst, wenn eine Firma wie z.B. Lucasarts drängt Spiele wie X-Wing vom Netz zu nehmen, obwohl kein Verkauf mehr stattfinden kann und die Firma dieses Spiel auch nicht mehr herstellt.
Kulanz gegenüber der Abandonware-Szene würde dieses Problem und gleichzeitig das leidige Support-Problem bei beschädigten CDs lösen. Dann kann man nämlich einfach folgendes sagen: "Wir stellen´s nicht mehr her. Sorry, aber da und da kannstes dir runterladen."
Man kann aber keinen Hersteller zwingen, eine CD bzw Gerät nach 3 Jahren Gebrauch (im Fall Gothic dann bei uns sehrregelmäßig^^) zurückzunehmen.
Und grade deswegen wäre es schön wenn man sich selbst das Teil kopieren könnte. Bei Büchern geht man ja auch mal mit Leim oder Klarsichtfolie ran. Und im Notfall kopiert man eben nen paar Seiten.
Aber ich bezahle doch eher für das geistige Eigentum als für die CD. Wenn ich mir einen Fernseher kaufe und nach ein paar Jahren sein Trafo schlapp macht (was ja recht häufig vorkommt) ist das einfach nur Verschleiß gegen den der Herrsteller sich nunmal durch Ablauf der Garantie absichert (oder billige Verarbeitung :D). Geistiges Eigentum hat aber keinen Verschleiß.
Ich verstehe nicht wieso du sagst, dass man als zahlender Kunde Pech gehabt hat wenn die CD nach ein paar Jahren nicht mehr geht (Selbst WENN man sie tatsächlich aus Versehen beschädigt hat). Warum ist "Das mit den Sicherheitskopien absoluter Quatsch"?
Die Musikindustrie setzt sich schon genug gegen sowas ein, obwohl sie auch so schon immer fetter und fetter werden...
Schade, dass man es nicht so ähnlich wie bei Steam machen kann, denn das wäre ne Lösung. Nur hat nicht jeder Internet und die Firma könnte natürlich auch irgendwann zumachen (so unwahrscheinlich es bei Valve auch klingt).
Aber ich bezahle doch eher für das geistige Eigentum als für die CD.
Bei Computerspielen wird man auch gar nicht Eigentümer der CD sondern darf diese lediglich gegen die einmalige "Kauf"preiszahlung unbeschränkt nutzen. Die CD wird einen dabei neben der Nutzungserlaubnis "gratis" zur Verfügung gestellt - Benutzung auf eigene Gefahr. Wenn die CD kaputt geht habe ich also keinen Anspruch auf ne neue, im Gegenteil, da sie immer noch Eigentum des Publishers ist habe ich eine fremde Sache fahrlässig beschädigt. Da eine fahrlässige Sachbeschädigung aber nicht strafbar ist bin ich ausm Schneider ;).
Ich meinte das jetzt auch eher von der Moral her, die Gesetzgeber haben für die neuen Urheberrechte ja quasi nur die Argumente der Industrie angehört und die Konsumenten mal gepflegt ignoriert. Oo
Wie gesagt, ich verstehe nur nicht wie man als Konsument ne Sicherheitskopie als Quatsch abtun kann.
Bei dem was du beschrieben hast ist der Kunde ja auch der Dumme, wenn er die Nutzungsgebühr bezahlt, aber nur jene gekaufte CD zum Spielen verwenden darf.
Deren Angst bezüglich der Raubkopierer mag verständlich sein aber man muss dem Kunden trotzdem entgegen kommen. Wenn die ihre zahlenden Kunden nur noch weiter verärgern wechseln die auch schnell ins andere Lager und ich bezweifle mal stark, dass man gegen dieses "andere Lager" viel ausrichten kann.
Ich als armer Schüler will nicht nochmal Geld für dasselbe Spiel ausgeben :(
Dat muss ich irgendwie anders machen xD
Also,leute ihr müsst einfach besser aufpassen :p
Ich hab bisher noch keine defekte CD,aber ich hab hunderte CD´s und DVD`s rumliegen,wahrscheinlich sind`s auch über tausend...
Die einzige kaputte ist eine die ich an silvester aml an ne rakete gebunden hab...:D
Aber ansonsten sind die alle noch in tiollem zusatnd...
Und ich hab viel gespielt,und meine laufwwerk war über jahre kaputt,das hat denen auch noch geschadet,aber sie gehena alle noch...
Zum alter der Spiele:
Doom1,Bladur`s gate,Warcraft1 Orks and humans.......
Ich hab bisher noch keine defekte CD,aber ich hab hunderte CD´s und DVD`s rumliegen,wahrscheinlich sind`s auch über tausend...
Die einzige kaputte ist eine die ich an silvester aml an ne rakete gebunden hab...
Aber ansonsten sind die alle noch in tiollem zusatnd...
Du hast also hunderte bis über tausend CD's bei dir rumliegen?
Und du hast wirklich jede einzelne in letzter Zeit ausprobiert und installiert, und sie funktionieren wirklich alle? Na dann §respekt ...
Chickenleg
23.04.2006, 11:47
Aber ich bezahle doch eher für das geistige Eigentum als für die CD. Wenn ich mir einen Fernseher kaufe und nach ein paar Jahren sein Trafo schlapp macht (was ja recht häufig vorkommt) ist das einfach nur Verschleiß gegen den der Herrsteller sich nunmal durch Ablauf der Garantie absichert (oder billige Verarbeitung :D). Geistiges Eigentum hat aber keinen Verschleiß.
Genau das ist ja das Gegenargument. Deswegen war es ja auch lange Jahre erlaubt sich Sicherheitskopien anzufertigen. Aber leider wurde dieses "Privileg", was ja auch nur auf diese Industrie zutrifft, jetzt gestrichen, da es einfach zu viel Missbraucht wurde.
Aber bis jetzt ist es ja z.B. (glaub ich) noch nicht verboten worden, sich ein digitales Image anzulegen. Auch ich überlege momentan, ob ich nicht all meine AudioCds mal auf eine Externe Festplatte sicher, falls mir doch mal ein Missgeschick passiert.
Schade, dass man es nicht so ähnlich wie bei Steam machen kann, denn das wäre ne Lösung. Nur hat nicht jeder Internet und die Firma könnte natürlich auch irgendwann zumachen (so unwahrscheinlich es bei Valve auch klingt).
Genau deswegen halt ich Steam nicht für überlebensfähig. Das Risiko ist zu groß, und wenn es dann einmal passiert ist, wird eine Klagewelle folgen, sodass das Modell wohl eher zusammenbricht.
Außerdem will ich, wenn ich mir ein Spiel kaufe, auch was in der Hand haben und es fein säuberlich im Regal aufgereiht präsentieren können-:p
Genau das ist ja das Gegenargument. Deswegen war es ja auch lange Jahre erlaubt sich Sicherheitskopien anzufertigen. Aber leider wurde dieses "Privileg", was ja auch nur auf diese Industrie zutrifft, jetzt gestrichen, da es einfach zu viel Missbraucht wurde.
Wie du schon sagst, leider... muss man sich mal vorstellen, wenn man ne CD auch auf der Arbeit oder im Auto höhren will, müsste man sich tatsächlich immer eine neue dafür kaufen Oo fast schon grotesk.
Aber bis jetzt ist es ja z.B. (glaub ich) noch nicht verboten worden, sich ein digitales Image anzulegen. Auch ich überlege momentan, ob ich nicht all meine AudioCds mal auf eine Externe Festplatte sicher, falls mir doch mal ein Missgeschick passiert.
Joa, wär vielleicht nicht schlecht, aber es ist doch egal ob man Sicherheitskopien nun auf CDs oder in Form von Images auf ner Festplatte macht? (Vom Sinn her, nicht vom Rechtlichen)
Genau deswegen halt ich Steam nicht für überlebensfähig. Das Risiko ist zu groß, und wenn es dann einmal passiert ist, wird eine Klagewelle folgen, sodass das Modell wohl eher zusammenbricht.
Wir dürfen gespannt sein^^ Auch wenns wohl noch dauern kann.
Außerdem will ich, wenn ich mir ein Spiel kaufe, auch was in der Hand haben und es fein säuberlich im Regal aufgereiht präsentieren können
Das seh ich genauso, mich regen diese DVD Hüllen ja schon auf. Und wenn ich darin auch nur eine CD und nen Werbeflyer vorfinde, überlege ich mir doch zweimal ob ich mir solche Spiele nicht auch günstiger beschaffen kann.
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.