Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Scheibenwelt-Romane
hey Leute!
Da fast jede Reihe die ich hier kennengelernt habe zu meiner Lieblingsreihe mutiert ist möchte ich mich hier mal erkundigen. Hab von den "Scheibenwelt"-Romanen von Terry Pratchett gehört. Mit welchem Buch fängt man an? Was gibt es sonst zu beachten?
Wiedermal danke im Voraus!
gruß LemonMage§wink
Catalina
30.10.2011, 17:24
Hallo LemonMage! §wink
Ich würde dir empfehlen, in der chronologischen Reihenfolge der Bücher zu lesen. Das heißt, ich würde an deiner Stelle mit "Die Farben der Magie" beginnen.
Eine aktuelle chronologische Auflistung aller Romane kannst du übrigens hier einsehen: http://www.scheibenwelt-romane.de/scheibenwelt-romane.htm
Aber Achtung! Die Liste ist absteigend, d.h. der erstgenannte Titel ist der neueste Scheibenwelt-Roman und du musst die Liste von unten nach oben betrachten. ;)
Zu beachten ist aber auch, dass die Romane keine zusammenhängende Geschichte erzählen, sondern verschiedene, deren Teile von der Chronologie abweichen. Vielleicht kann dir hier jemand mehr dazu sagen.
Viel Spaß mit den Büchern! :)
Die Reihenfolge einzuhalten is nicht unbedingt nötig, nur bei einigen ist es Sinnvoll, zum Beispiel gleich bei den ersten beiden denn der zweite Roman ist die Fortsetzung des ersten. Genauso bei einigen anderen Sachen. Es gibt zT auch Doppelbände von Romanen bei denen die Reihenfolge relevant ist (diese sind dann auch günstiger).
Das schöne an der Scheibenwelt ist gerade dass es so viele verschiedene handelnde Figuren gibt, da ist ganz sicher für jeden was dabei (ich zum Beispiel mag die Hexen sehr gerne).
Wenn du alles richtig machen willst kannst du auch einfach gucken welche handelnden Figuren in welchem Roman vorkommen und dann liest du jeweils vom ersten band mit diesen Personen an. Mit der Zeit wirst du vermutlich auch eine Vorliebe für die ein oder andere Gruppe finden sodass du dich dann speziell bei denen dran lang hangeln kannst ohne zwischendurch davon losgelöste Romane lesen zu müssen.
Es gibt dann nur noch ganz wenige Stellen wo man Probleme bekommen könnte, was aber auch nicht dramatisch ist, weil keine Handlung direkt auf die andere aufbaut (außer halt bei oben genannten Fällen).
Also ich habe mich damals hier dran orientiert und bin damit auch ganz gut gefahren :)
http://www.lspace.org/books/reading-order-guides/german/german-discworld-reading-order-guide-1-5.png
Also ich habe mich damals hier dran orientiert und bin damit auch ganz gut gefahren :)
http://www.lspace.org/books/reading-order-guides/german/german-discworld-reading-order-guide-1-5.png
für mich eher verwirrend:D Was bedeutet es, wenn zwei Stränge mit gestrichelten Linien verbunden sind? Aber ich werd eh erst in circa einem Monat dazukommen...
Gibts jemanden hier der alle bisher erschienenen gelesen hat?§ugly
gruß Lemon§wink
Die gestrichelten Linien bedeuten, dass an dieser Stelle mehr oder weniger ein Übergang ins nächste Buch vorhanden ist.
Naja ich glaube bisher alle erschienenen deutschen Bücher der Scheibenwelt Romane gelesen zu haben :D
Die gestrichelten Linien bedeuten, dass an dieser Stelle mehr oder weniger ein Übergang ins nächste Buch vorhanden ist.
Naja ich glaube bisher alle erschienenen deutschen Bücher der Scheibenwelt Romane gelesen zu haben :D
Aber da wird doch manchmal mitten in eine andere Reihe gezeigt§kratz
gruß Lemon§wink
Ich gebe ja zu, eine "Lesereihenfolge" muss man sich aus diesem Schaubild erst noch erarbeiten, jedoch wird halt ersichtlich, was womit indirekt zusammenhängt.
Die gestrichelten Linien verweisen nur darauf, das ein Buch aus einer Reihe auch mit dem jeweiligen Buch aus einer anderen Reihe zusammenhängt, sind jedoch nicht als direkte Übergänge zu verstehen.
Ich habe hier eine alte Liste gefunden, so habe ich die Bücher wohl abgearbeitet. Ich habe mich halt an die jeweiligen Handlungsstränge gehalten. Doch wie schon gesagt wurde, ist eine EInhaltung der Reihenfolge nicht notwendig, aber manchmal auch ganz nützlich ;)
Rincewind Romane:
Die Farben der Magie
Das Licht der Phantasie
Der Zauberhut
Troll Dich
Eric
Echt Zauberhaft
Heiße Hüpfer
Wahre Helden
---------------------------------------------
Gevatter Tod Romane:
Gevatter Tod
Alles Sense
Rollende Steine
Schweinsgalopp
Pyramiden
Der Tod und das Danach
Einfach göttlich
Der Zeitdieb
---------------------------------------------
Stadtwache Romane:
Wachen! Wachen!
Gefährliche Possen
Helle Barden
Hohle Köpfe
Fliegende Fetzen
Der fünfte Elefant
Die Nachtwächter
Klonk!
Voll im Bilde
Die volle Wahrheit
Weiberregiment
Ab die Post
Schöne Scheine
---------------------------------------------
Hexen Romane
Das Erbe des Zauberers
MacBest
Total Verhext
Lords und Ladies
Mummenschwanz
Das Meer und kleine Fische
Ruhig Blut
Maurice, der Kater
Kleine freie Männer
Ein Hut voller Sterne
Der Winterschmied
Ich gebe ja zu, eine "Lesereihenfolge" muss man sich aus diesem Schaubild erst noch erarbeiten, jedoch wird halt ersichtlich, was womit indirekt zusammenhängt.
Die gestrichelten Linien verweisen nur darauf, das ein Buch aus einer Reihe auch mit dem jeweiligen Buch aus einer anderen Reihe zusammenhängt, sind jedoch nicht als direkte Übergänge zu verstehen.
Ich habe hier eine alte Liste gefunden, so habe ich die Bücher wohl abgearbeitet. Ich habe mich halt an die jeweiligen Handlungsstränge gehalten. Doch wie schon gesagt wurde, ist eine EInhaltung der Reihenfolge nicht notwendig, aber manchmal auch ganz nützlich ;)
Rincewind Romane:
Die Farben der Magie
Das Licht der Phantasie
Der Zauberhut
Troll Dich
Eric
Echt Zauberhaft
Heiße Hüpfer
Wahre Helden
---------------------------------------------
Gevatter Tod Romane:
Gevatter Tod
Alles Sense
Rollende Steine
Schweinsgalopp
Pyramiden
Der Tod und das Danach
Einfach göttlich
Der Zeitdieb
---------------------------------------------
Stadtwache Romane:
Wachen! Wachen!
Gefährliche Possen
Helle Barden
Hohle Köpfe
Fliegende Fetzen
Der fünfte Elefant
Die Nachtwächter
Klonk!
Voll im Bilde
Die volle Wahrheit
Weiberregiment
Ab die Post
Schöne Scheine
---------------------------------------------
Hexen Romane
Das Erbe des Zauberers
MacBest
Total Verhext
Lords und Ladies
Mummenschwanz
Das Meer und kleine Fische
Ruhig Blut
Maurice, der Kater
Kleine freie Männer
Ein Hut voller Sterne
Der Winterschmied
Danke ich freu mich schon drauf!:D
gruß Lemon§wink
Chris Sabion
08.11.2011, 10:52
Jap, alle auf deutsch gelesen, und (fast) alle auf englisch gelesen, lese sie seit unzähligen jahren und lese sie immer und immer wieder.
Du entwickelst von ganz allein gewisse Sympathien für diesen oder jenen Charakter. Anfangs wird es vielleicht Rincewind oder Tod sein, doch später merkst Du wie die Charaktere, die Scheibenwelt, und Du selbst Dich auch, weiterentwickeln, sodaß die Sympathien ganz woanders liegen können.
Daher bin ich immer gut damit gefahren, einfach das zu lesen, worauf ich am meisten Lust hatte.
Eine Reihenfolge aufzwingen ist das Falscheste, was man tun kann.
Wenn ich keinen Bock auf den nächsten Hexenroman habe, dann lese ich ihn nicht, sondern erste einen anderen.
Da der nächste Hexenroman sich eh allerhöchsten nur auf den vorigen Hexenroman bezieht, und nicht auf den letzten Wächterroman oder Tod-Roman, ist es völlig pupsegal, wann man den nächsten Hexenroman liest.
Am meisten ins Herz geschlossen habe ich die Mitglieder der Nachtwache, weswegen ich deren Bücher auch am besten/spannendsten finde, was aber nicht heißt, dass die anderen weit drunter liegen.
Mein absolutes Lieblingsbuch bleibt "Small Gods" (Einfach göttlich), welches gleichzeitig auch mein erstes Buch von Pratchett war.
Silverwing
08.11.2011, 20:34
Jap, alle auf deutsch gelesen, und (fast) alle auf englisch gelesen, lese sie seit unzähligen jahren und lese sie immer und immer wieder.
Du entwickelst von ganz allein gewisse Sympathien für diesen oder jenen Charakter. Anfangs wird es vielleicht Rincewind oder Tod sein, doch später merkst Du wie die Charaktere, die Scheibenwelt, und Du selbst Dich auch, weiterentwickeln, sodaß die Sympathien ganz woanders liegen können.
Daher bin ich immer gut damit gefahren, einfach das zu lesen, worauf ich am meisten Lust hatte.
Eine Reihenfolge aufzwingen ist das Falscheste, was man tun kann.
Wenn ich keinen Bock auf den nächsten Hexenroman habe, dann lese ich ihn nicht, sondern erste einen anderen.
Da der nächste Hexenroman sich eh allerhöchsten nur auf den vorigen Hexenroman bezieht, und nicht auf den letzten Wächterroman oder Tod-Roman, ist es völlig pupsegal, wann man den nächsten Hexenroman liest.
Am meisten ins Herz geschlossen habe ich die Mitglieder der Nachtwache, weswegen ich deren Bücher auch am besten/spannendsten finde, was aber nicht heißt, dass die anderen weit drunter liegen.
Mein absolutes Lieblingsbuch bleibt "Small Gods" (Einfach göttlich), welches gleichzeitig auch mein erstes Buch von Pratchett war.
Genauso ging es mir. Ich hab vor Kurzem angefangen die Scheibenwelt-Romane zu lesen, momentan sind genau Rincewind und Tod meine absoluten Lieblinge, wobei Oma Wetterwachs auch nicht schlecht ist. Mal schauen, wie sich das weiter entwickelt.:p
Auch bei der Reihenfolge geb ich dir Recht. Die Scheibenwelt-Romane sind einfach perfekt dafür geeignet, mal in der Bücherei einfach eins mitzunehmen das halt gerade da ist. Eine verbindliche Reihenfolge fehlt meistens, das Universum erschließt sich einem auch so meist sehr schnell und gut.
Chris Sabion
09.11.2011, 08:32
Die einzigen Bücher, die vielleicht noch ein wenig Wert auf Chronologie legen, sind die Bücher um Tod und um die Wache.
Tod aus dem Grund, da er eine Tochter hat (fragt nicht :D ) und eines Tages einen Azubi nimmt (fragt ebenfalls nicht :D ), diese beiden haben ein Kind zusammen, welches ebenfalls ein wenig außergewöhnlich wird, da ihr Vater (der Azubi) kurzzeitig natürlich den Job von Tod übernommen hat, also selbst Tod gewesen ist.
Da gibt es nun Bücher, wo es diese Enkelin noch nicht gibt, dann gibt es Bücher in denen sie ein Kind ist, und die letzten Bücher (Hogfather u.a.) zeigen sie als Erwachsene.
Bei der Wache ist es noch drastischer.
Hier geht es einmal um die Anzahl der Personen in der Nachtwache (Anfangs sind es 3, und in dem ersten Buch geht es darum dass jemand dazu kommt), dann sind es ein paar mehr, und wieder ein paar mehr, bis es letzten Endes eine durchorganisierte Streitmacht ist, mit mehreren Wachhäusern und Aufgabengebieten.
Die Entwicklung der Wache, aber auch der einzelnen Charaktere ist total schön zu lesen und macht mir jedenfalls richtig richtig Spaß.
Sam Vimes ist ebenfalls so ein Fall. Verliebt er sich doch im ersten Buch der Nachtwache in das Opfer, was dem Drachen geopfert werden soll, so hat er in einem späteren Buch sogar geheiratet, und der momentane Stand ist (Thud!) dass er einen Sohn mit ihr hat.
Da macht es tatsächlich Sinn, die Bücher chronologisch zu lesen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.