PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Medion PC aufrüsten



GenerationLost
26.10.2011, 20:43
Hallo Leute!

Ich habe einen Aldi - Medion PC (jaa :p). Habe schon öfters irgendwo gelesen dass grade diese PCs nicht so das wahre sind, wozu ich aus persönlicher Erfahrung sagen kann, dass das erstmal gar nicht stimmt. Also ich habe den PC jetzt schon seit knapp 3 Jahren und er läuft noch einwandfrei und kann noch so einiges drauf zocken.
Seine Daten im Groben erstmal:

Win7 Ultimate - 32 Bit
Intel Core Quad, 4x 2,4 Ghz
3 GB RAM
500 GB Festplatte
nVidia GeForce 9500 GS, 512 MB
Realtek HD Sounkarte

Hauptsächlich verwende ich ihn zum zocken. Games wie Fallout 3 oder AC 2 laufen auf den höchsten Einstellungen (jedoch immer ohne AA) ziemlich flüssig.
Jetzt sind auch endlich die Systemanforderungen für das lang ersehnte Skyrim raus und da darf ich gleich mal erfahren, dass ich mit meiner GraKa höchstens auf geringer Detailstufe spielen kann. Also denke dass eine Aufwertung dieser mal nötig ist. Der Rest, CPU/RAM, ist ja noch ziemlich gut geeignet nehme ich an?

Nun zu meiner eigentlichen Frage. Könnte ich den PC überhaupt aufrüsten mit der guten Gamer-GraKa? Ich meine, an so gekauften PC rumzubasteln ist ja immer so ne Sache. Ich krieg nämlich nicht mal das Gehäuse des Towers abgeschraubt *schäm*.
Oder andere Frage: Sollte ich zum Aufrüsten das Ding gleich zum PC Spezialisten schicken, damit der das übernimmt (= zusätzliche Kosten)? Ich möchte mir nämlich nicht unbedingt nen komplett neuen PC kaufen.

Hoffe die Frage war nicht zu unnütz, dumm oder unverständlich. :gratz

MfG
Snaf §wink

EDIT: Hoffe, ich habe dazu jetzt auch das richtige Forum erwischt :D

.Morrich
26.10.2011, 20:56
Ich habe einen Aldi - Medion PC (jaa :p). Habe schon öfters irgendwo gelesen dass grade diese PCs nicht so das wahre sind, wozu ich aus persönlicher Erfahrung sagen kann, dass das erstmal gar nicht stimmt.

Mir wurscht, was du sagst, ich sage, es stimmt doch. Schau dir deine Grafikkarte an, dann weißt du warum.
Das Ding ist eine Low End Karte die zum Spielen überhaupt nicht geeignet ist. Ältere Games mögen mit der ja noch ganz gut laufen, aber alles aktuelle kannst du mit dem Ding voll vergessen.
Und genau da ist der Knackpunkt. Eine Quad Core CPU, aber nur ne Low End Grafik. Das ist nicht ansatzweise ausgewogen und somit ist das System ziemlich daneben.
Wenn man dann noch die Preise für diese Geräte betrachtet, ist das noch viel weniger attraktiv. Also auch, wenn es dir bisher gereicht hat, heißt das noch lange nicht, dass das ein gutes System ist. Soviel dazu.

Was nun die neue Graka betrifft, so muss man dazu erstmal wissen, was du überhaupt bereit wärst für eine Neue auszugeben.

Desweiteren müssen wir wissen, welches Netzteil im Gerät verbaut ist. Das findet man allerdings nur heraus, wenn man den Rechner öffnet und auf den Aufkleber am Netzteil schaut. Wenn du also nicht einmal das Gehäuse geöffnet bekommst (was im Grunde aber eigentlich kein großes Problem sein dürfte), gibts schon das erste Problem.

An sich ist die Karte natürlich aufrüstbar, aber es stellt sich eben die Frage, ob das Netzteil das packen würde (ich denke eher nicht), oder ob da ein Neues fällig wird.

Koji
26.10.2011, 21:14
mag ja sein das der pc ausgereicht hat,aber wie morrich schon sagte war der pc bestimmt überteuert.
also damit wir dir helfen können müssten wir schon wissen welches netzteil du hast.hinten am pc sind ganz außen oben und unten (meistens)2 schrauben.wenn du die löst kannst du das seitenteil abnehmen.am netzteil selbst ist ein aufkleber auf dem die daten stehen die wir wissen müssen

mfg CoreCatcher

G00fY
27.10.2011, 11:42
Also ich konnte keinen Medion PC mit deinen Hardwareangaben finden.
Ist es vielleicht der MD 8393 mit Intel Q6600 (4x 2,4GHz), 3GB Ram und Nvidia 9500GS?

Wenn ja, dann wäre ein FSP Netzteil verbaut, das ganze 324W auf der 12V Schiene packt. Damit solltest du sogar noch eine sehr flotte HD6870 (http://gh.de/621676) problemlos können!

GenerationLost
27.10.2011, 15:16
mag ja sein das der pc ausgereicht hat,aber wie morrich schon sagte war der pc bestimmt überteuert.

Er kostete 499 € (vor 3 jahren).


Also ich konnte keinen Medion PC mit deinen Hardwareangaben finden.
Ist es vielleicht der MD 8393 mit Intel Q6600 (4x 2,4GHz), 3GB Ram und Nvidia 9500GS?

Wenn ja, dann wäre ein FSP Netzteil verbaut, das ganze 324W auf der 12V Schiene packt. Damit solltest du sogar noch eine sehr flotte HD6870 (http://gh.de/621676) problemlos können!

Ja, das ist er. Hatte mich beim RAM vertippt. Dachte immer, ich hätte eine 9500 GS. Na das nenne ich dann mal FAIL. :rolleyes:

Netzteil dürfte ja jetzt klar sein.
Wenn es eine neue GraKa sein soll, dann bin ich doch eher für eine nVidia. Könnt ihr mir dazu dann vielleicht ein paar Beispiele geben? Es muss nicht unbedingt die neuste sein und soll auch nicht gerade überteuert sein. Ich habe im Moment auch keinen blassen Schimmer was "gut" und "nicht gut" bei den GraKas ist. Jedenfalls sollte sie gut zum Gamen geeignet sein, damit hauptsächlich Skyrim und ähnliche Games auf hoher Detailstufe gut laufen.

Mit dem Gehäuse ist das so ne Sache... aber irgendwie werd ich das Ding schon noch aufkriegen. *in den Boden schäm* :D

Vielen Dank für eure Antworten! :gratz

.Morrich
27.10.2011, 15:48
Was würdest du denn maximal für eine neue Grafikkarte ausgeben wollen?

Preislich auf dem gleichen Niveau wie eine HD6870 liegt bei nVidia die GTX560, welche aber ein paar Prozent langsamer ist.
Für Scyrim in hohen Einstellungen sollte es wohl auch mind. eine Karte dieser Leistungsklasse sein. Weniger Leistung würde sicher in spürbar geringeren Grafikeinstellungen resultieren.

Kater
27.10.2011, 16:20
Mich interessiert mal warum es umbedingt nVidia sein muss?

AMD hat zB mit der HD 6870 eine GraKa mit einem unschlagbarem P/L Verhältnis.

Razorigga
27.10.2011, 17:00
Hatte auch mal vor ewigen Zeiten nen Medion-PC als ich noch nicht viel Ahnung hatte. Meine Meinung hierzu:
Bau die Festplatten aus und benutz von mir aus die Windows-Lizenz weiter, ansonsten kann man den Rest zum Fenster rauswerfen, das sind alles non-Retail- und Speziallösungen wenn man die Kiste mal aufmacht. Soll heißen: Das Mainboard war bei mir irgendein Komisches, was so garnicht im öffentlichen Handel erhältlich war, d.h. die Kompatibilitätslisten für jegliche Komponente sind verdammt kurz, um das Produkt so möglichst billig zu halten. Außerdem sind die Maße im Case exakt aufeinander abgestimmt, um auch dieses möglichst klein zu halten. Wenn du also jetzt irgendeine neue GraKa neu einzeln kaufst und versuchst einzubauen, sage ich dir, dass sie zu 90% Warscheinlichkeit garnicht reinpasst. Achja, beinahe vergaß ich zu erwähnen, dass Medion soweit ich weiß in BTX baut(spiegelverkehrt zum Standard ATX), wie es auch bei meinem damals der Fall war. Also dürftest du dann auch noch extra spezielle BTX-Slotbleche dazukaufen, oder die originalen in Heimarbeit umbiegen(falls du ein Glückspilz bist und die Karte oder irgendeine andere Komponente, welche du dir zulegst überhaupt ins Case passt). Hab den dann damals nurnoch zum Case-Modding undso benutzt.
MfG
-Razor

G00fY
27.10.2011, 19:12
Bau die Festplatten aus und benutz von mir aus die Windows-Lizenz weiter, ansonsten kann man den Rest zum Fenster rauswerfen, das sind alles non-Retail- und Speziallösungen wenn man die Kiste mal aufmacht.Du solltest dich für solch pauschaliertes Halbwissen am besten selbst aus dem Fenster werfen!

Es ist unumstritten, das Fertig-Rechner (speziell aus Discount-Märkten) nicht prädestiniert sind zum Spielen oder Aufrüsten. Aber so schlimm wie du das hier schildert ist es nicht bei allem Medion Computern! Ich selbst konnte in meinem MD8008 damals problemlos eine neue Grafikkarte einbauen oder sonstiges anstellen. Und anstatt einen Aufsatz darüber zu schreiben, was einem in einem Fertig-PC so alles für Komplikationen begegnen können, hättest du besser mal eine Minute Google benutzt. Dann hättest du nämlich zB dieses Video (http://www.computerbild.de/videos/Video-zum-Test-Aldi-PC-Medion-Akoya-MD-8393-3126943.html) gefunden, in dem das PC-Innere zu sehen ist. Wie man sieht ist da genug Platz für eine größere Grafikkarte! Zudem ist das Board ein ganz normales µATX Mainboard. Das sind (wie in diesem Fall) häufig günstige Boards von MSI, die deswegen aber nicht inkompatibel mit anderer Hardware sind. Zumal PCIe standardisierte Spezifikationen hat.

Bei dem Netzteil handelt es sich um ein FSP400-60MDN. Sicherlich nicht besonders effizient, aber mit (wie bereits erwähnt) 324W auf der 12V Schiene durchaus zum Einsatz mit einer stärkeren Grafikkarte geeignet.


@Snaf der Koch: Also eine Nvidia Karte würde ich dir in deinem Fall nicht empfehlen. Und zwar nicht wie sie von der Leistung besser oder schlechter wäre, sondern weil die aktuelle Chiparchitektur von Nvidia mehr Strom benötigt und somit dein Netzteil in der gleichen Leistungsklasse nicht ausreicht. Hinzu kommt, dass die Nvidia Karten theoretisch mehr Abwärme produzieren, was in dem schlecht durchlüfteten Medion Gehäuse zu einem Problem werden könnte. Somit wäre die HD6870 wirklich das Maximum für dein System. Eine Nvidia Karte mit vergleichbarem Verbrauch, für ähnlich viel Geld wäre die GeForce GTX 460 (http://www3.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=38244&agid=707&pvid=4mv97c6dz_gu9zhonb&ref=13&lb), die aber auch mehr als ein Viertel langsamer!!

Achso, und schau bitte nochmal auf das Netzteil, ob du auch wirklich das von mir oben genannte Modell verbaut hast. Sonst fliegt dir der Rechner nach dem Einbau um die Ohren.;)

.Morrich
27.10.2011, 19:35
Somit wäre die HD6870 wirklich das Maximum für dein System. Eine Nvidia Karte mit vergleichbarem Verbrauch, für ähnlich viel Geld wäre die GeForce GTX 460 (http://www3.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=38244&agid=707&pvid=4mv97c6dz_gu9zhonb&ref=13&lb), die aber auch mehr als ein Viertel langsamer!!


Wie ich weiter oben schon erwähnte, käme auch eine GTX560 infrage. Die ist schneller als die GTX460, kostet nicht sehr viel mehr und verbraucht unter Last auch nicht mehr bzw. nicht viel mehr als eine HD6870.
Wenns also unbedingt NVidia sein muss, dann würde ich eher zu dieser Karte statt zur älteren GTX460 greifen.

G00fY
27.10.2011, 19:49
HD6870 (Spielelast - Furmark): 124W - 144W
GTX 560 Ti (Spielelast - Furmark): 152W - 192W

Jeweils Referenzmodell. Also das wäre mir zu knapp für das Netzteil, zusammen mit dem Q6600 (der bestimmt auch noch die ältere Revision). Das würde ich dem guten Stück nicht aufbrummen.:D

Edit: Zum Vergleich noch die Temperaturen der Spawas auf den Karten (Nvidia 97°C, AMD 68°C).

.Morrich
27.10.2011, 19:56
HD6870 (Spielelast - Furmark): 124W - 144W
GTX 560 Ti (Spielelast - Furmark): 152W - 192W


Meinen Post bitte noch einmal richtig lesen!

Ich schreibe von der GTX560, nicht von der "Ti" Version. Die wäre ja sowieso deutlich teurer als eine HD6870.

G00fY
27.10.2011, 20:10
Meinen Post bitte noch einmal richtig lesen!Ist ja gut.:p Ändert nichts daran, dass die Fermis nicht besonders effizient sind unter Last. Die GTX 560 ohne Ti braucht bei ca 10% weniger Leistung immer noch knapp 20W mehr (http://images.anandtech.com/graphs/graph4344/37905.png) unter Spielelast. Bei Benchmarks verbraucht sie dann ganze 43W (http://images.anandtech.com/graphs/graph4344/37906.png) mehr. Aber du hast recht, dass die GTX 560 im "Alltag" noch gehen würde.

@Snaf der Koch: Also die GTX 560 wäre noch im Rahmen. Dennoch wäre die HD6870 alleine aus Sicht der Preis/Leistung sinnvoller.

.Morrich
27.10.2011, 20:16
Ändert nichts daran, dass die Fermis nicht besonders effizient sind unter Last.

Hab ich ja auch gar nicht bezweifelt.
Wollte lediglich dem Wunsch nach einer NVidia Karte entsprechen und habe daher als Alternative von NVidia eben die GTX560 vorgeschlagen.

Ich selbst würde auch zur HD6870 greifen, das ist doch ganz klar, aber ich bin es halt nicht, der hier was kaufen will.

G00fY
27.10.2011, 20:20
Ich selbst würde auch zur HD6870 greifen, das ist doch ganz klar, aber ich bin es halt nicht, der hier was kaufen will.Weiß ich doch.;) War auch gar kein Vorwurf dir gegenüber.

Grüß G00fY§wink