Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mainboard Lüfteranschlüsse
Servus,
Mich beschäftigen gerade die Lüfter anschlüsse meines Mainboards dem AsRock P68 Pro3.
Undzwar hat es 2x 3 Pin mit der Anschrift Cha_Fan1 bzw. 2 dann hat es noch 1x Cha_Fan3 mit 4 Pins und einmal Pwr_Fan1.
Meine Frage also. Ich habe insgesamt 4 Gehäuselüfter. 2 Sind an den Cha_Fan1 u. 2 Anschlüssen angehängt und einer an dem Pwr_Fan1 Anschluss. Was ist der Unterschied zwischen Cha und Pwr?
Für meinen 4ten Lüfter suche ich jetzt also den passenden Platz. Ich kann ihn wahrscheinlich nicht auf den 4 Pin Cha_Fan3 anschluss stecken oder? Ich habe außerdem 2 Anschlüsse für Cpu Fan, einen 4 Pin und einen 3 Pin am 4 Pin hängt mein Mugen3, wäre es möglich den normalen Gehäuselüfter an den Cpu_Fan2 anschluss mit 3 Pin zu hängen?
mfg
.Morrich
22.10.2011, 20:02
Sollte kein Problem sein den an den 4 Pin Cha Fan zu stecken. Wird dann halt nur nicht per PWm Signal automatisch geregelt, da er ja nur 3 Pin hat.
Achso das ist also kein Problem? Hat mir Angst gemacht da ich hier mal was davon gelesen hab das jemand einen 8 Pin Mainboard Strom stecker in den 12er gesteckt hat und ihm dann der PC hochgegangen ist. Aber das ist doch ne Nummer größer als Lüfter Kabel :D
Und wäre es ein Problem ihn an den 3 Pin Cpu_Fan2 anzuschließen?
mfg
Homerclon
23.10.2011, 07:06
Was ist der Unterschied zwischen Cha und Pwr?
Cha steht für Chassis, also das Gehäuse. Damit sind folglich die Gehäuse-Lüfter gemeint.
Pwr bedeutet Power und ist für den Fall dass das Netzteil einen Lüfter mitliefert den man ans Mainboard anschließen kann. (Kenne aber kein solches Netzteil.) Schau einfach mal ins Handbuch, da sollte genaueres beschrieben sein. Könnte auch einfach ein Lüfter-Anschluss sein, der nicht Regelbar ist. Der Lüfter würde dort also immer mit Maximaler Leistung, sprich 12V, arbeiten.
Innos_Feuer
23.10.2011, 11:08
Cha steht für Chassis, also das Gehäuse. Damit sind folglich die Gehäuse-Lüfter gemeint.
Pwr bedeutet Power und ist für den Fall dass das Netzteil einen Lüfter mitliefert den man ans Mainboard anschließen kann. (Kenne aber kein solches Netzteil.) Schau einfach mal ins Handbuch, da sollte genaueres beschrieben sein. Könnte auch einfach ein Lüfter-Anschluss sein, der nicht Regelbar ist. Der Lüfter würde dort also immer mit Maximaler Leistung, sprich 12V, arbeiten.
jap genau so isst es, bei PWR ist die volle Leistung dabei, außer man kauft einen extra Spanungregler für Lüfter!
Aber es ist kein Problem wenn ich bei PWR einen normalen Gehäuselüfter dran häng?
Und dan den 4Pin Cha-Fan kann ich auch einen 3 Pin Fan hängen?
Ist es nun möglich an den CPU-Fan2 einen Gehäuselüfter anzustecken?
mfg
.Morrich
23.10.2011, 11:34
Aber es ist kein Problem wenn ich bei PWR einen normalen Gehäuselüfter dran häng?
Und dan den 4Pin Cha-Fan kann ich auch einen 3 Pin Fan hängen?
Ist es nun möglich an den CPU-Fan2 einen Gehäuselüfter anzustecken?
mfg
1. Nein, ist kein Problem.
2. Ja, kannst du. Der 3Pin Lüfter wird dann halt nicht automatisch geregelt, wie es bei einem 4Pin PWM Lüfter der Fall wäre. Der vierte Pin liefert das PWM Signal. Wenn da nichts dran steckt, dann wird halt nichts genutzt.
3. Da bin ich mir nicht ganz sicher, ob das Board dann nicht auch den zweiten Lüfter der dann an CPU Fan 2 hängt auch irgendwie mit regelt.
Der erste Lüfter, der ja auch an deinem CPu Kühler dran ist, wird ja per PWM geregelt. Der zweite Lüfteranschluss ist nach meinem Verständnis dazu da um auch große Kühler mit zwei Lüftern betreiben zu können.
Wenn nun der zweite Lüfter an die Drehzahl des ersten PWM Lüfters angepasst wird (würde dann per Spannungsregulierung passieren), würde evtl. dein Gehäuselüfter immer im Rythmus des ersten CPU Lüfters geregelt werden.
Muss aber auch nicht sein, weiß nicht, wie das Board das handhabt.
Kann auch sein, dass der 3 Pin Lüfter dann immer mit voller Drehzahl läuft und nur der 4Pin PWM Lüfter geregelt wird.
Wenn du die Kosten nicht scheust, würde ich dir zu einer extra Lüftersteuerung raten.
Die baust du einfach wie ein Laufwerk vorn ins Gehäuse ein und kannst dann die Lüfter einzeln manuell regeln.
Gibt auch solche Steuerungen die einen Temperatursensor haben und bei denen du einstellen kannst, bei welcher Gehäusetemperatur die Lüfter wie schnell drehen sollen.
Sowas finde ich persönlich viel besser als nen Haufen Lüfter irgendwie an die vorhanden Anschlüsse am Mainboard zu stecken.
Wie genau soll ich das denn mit dem 4Pin machen? Sollte ich den ganz rechten oder den ganz linken Pin freilassen?
Ja, eine Lüftersteuerung würde mich aufjedenfall interessieren! Wie sieht das Preislich aus? Und wie funktioniert die? Stecke ich die Lüfter dann nicht mehr ans Mobo sondern an diese Steuerung an? Und die Steuerung ans Netzteil für den Strom? Welche könntest du den empfehlen?
mfg
Homerclon
23.10.2011, 19:12
Wie genau soll ich das denn mit dem 4Pin machen? Sollte ich den ganz rechten oder den ganz linken Pin freilassen?
Du kannst nicht Wahlweise einen der beiden Freilassen, der lässt sich nur auf eine weise anschließen.
Ja, eine Lüftersteuerung würde mich aufjedenfall interessieren! Wie sieht das Preislich aus? Und wie funktioniert die? Stecke ich die Lüfter dann nicht mehr ans Mobo sondern an diese Steuerung an? Und die Steuerung ans Netzteil für den Strom? Welche könntest du den empfehlen?
mfg
Preislich: je nach Modell zwischen 3€ und über 70€
Anschließen: Korrekt, du verbindest die Steuerung mit dem Netzteil, und an die Steuerung werden die Lüfter angeschlossen.
Zum Mainboard geht dann nichts mehr. Es sei denn du hast ein Modell das man per USB(-intern) mit dem PC verbindet, um per Software unter Windows Einstellungen vorzunehmen oder Daten auszulesen.
Ich hab die Scythe Kaze Server (http://geizhals.at/deutschland/423522) Lüftersteuerung.
Da kannst du Manuell Regeln, Semi-Automatisch oder Vollautomatisch.
Manuell sollte klar sein.
Bei Semi-Auto werden die/der Lüfter hoch geregelt sobald eine bestimmte Temperatur überschritten wird, bei Vollautomatisch wird versucht eine Zieltemperatur zu halten.
Für den Zweck kann man bis zu vier Temperaturfühler anschließen und frei im Gehäuse verlegen.
Zu dieser Lüftersteuerung gibts mehrere (deutschsprachige) Tests, am besten liest du dir die vorher durch.
Mir gefällt an der Steuerung nur eine Sache nicht. Die Regler haben keinen Anschlag, man kann sie unendlich in beide Richtungen drehen.
Nur zu schauen wie die Regler stehen, um zu sehen wie die Lüfter eingestellt sind geht nicht. Man muss auf dem Display schauen wie viele Umdrehungen es gerade sind.
Naja, und das man gerade aufs Display gucken muss, um es ablesen zu können, schräg von Oben sieht man nichts, jedenfalls nichts nützliches.
Ein Nachteil, der aber eigentlich nur einmalig bei der Montage eintritt: Es ist sehr fummelig die Kabel an ihre Position zu bringen, da man nur wenig Platz hat.
Sollte ein Lüfter ausfallen (Steuerung registriert keine Umdrehung mehr), warnt dich die Steuerung mit einem Piepton.
Dies kann man auch provozieren. Hat man einen Lüfter abgeschaltet, und möchte diesen wieder anschalten, dreht aber nur wenig hoch kann es sein das die Anlaufspannung (AFAIR liegt die Mind. Spannung die die Steuerung liefert bei 3,XV) für den Lüfter (ist vom Lüfter abhängig, einige brauchen über 5V damit sie anlaufen, danach kann die Spannung niedriger sein) nicht ausreicht. In diesem Fall ertönt ebenfalls der Warnton nach wenige Sekunden.
Eine Sache noch: Lüfter mit PWM-Anschluss werden nicht unterstützt.
Müsstest dann einen Adapter nutzen, von 4-Pin auf 3-Pin.
Mr. Bean
23.10.2011, 19:29
Hattest du den Rechner überhaupt schonmal in Betrieb?Vier Lüfter sind doch evtl. gar nicht notwendig.
Also 4Pin Lüfter kann ich nur an die von dir verlinkte Lüftersteuerung nicht anschließen oder geht das allgemein nicht? Sind solche adapter im Lieferumfang?
mfg
Homerclon
25.10.2011, 02:11
Nur an die von mir verlinkte nicht.
Ja, entsprechende Adapter sind enthalten, sie fungieren gleichzeitig als Verlängerungskabel.
Natürlich kann man dann nicht die PWM-Funktion der Lüfter nutzen, sie würden genauso wie ein 3Pin-Lüfter behandelt werden.
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.