Dragonsgirl
18.10.2011, 18:56
Hallo zusammen (ja noch ein Problem von mir^^),
da mein "Pate/Chef" eher wenig Zeit hat (und auch irgendwie überascht war, dass ich nun ein Arbeitszeugnis für mich möchte (Abteilungswechsel mit anderer Arbeit)), dachte ich mir, dass ich es mal selbst versuchen sollte.
Hab des Öfteren schon gehört, dass man solche Gelegenheit am Besten nutzen und selbst die Feder Hand nehmen sollte.
Nun meine Fragen an diejenigen, die sich auskennen/schon mal eines geschrieben haben sowie die Leute, die sich in herrlichem Fachchinesisch ausdrücken können.
Damit ihr mir helfen könnt, fasse ich mal zusammen was ich gerne drin stehen hätte (also was ich gemacht habe). Wofür ich euch bräuche: die Übersetzung. Es fällt mir in manchen Fällen etwas schwer. ;)
1. Hab mich für das Praktikum beworben und mich dafür in ein mir völlig unbekanntes Programm in kurzer Zeit eingearbeitet sowie sich ergebende Problemstellungen selbstständig und schnell gelöst (wie 1000 mal verschachtelte Blöcke; Das Programm heißt AutoCAD)
2. Hab das bestehende Layout (einer Fertigungshalle; eingezeichnet sind da so Dinge wie Lüftungen, Maschinen, Fahrwege, Anlagen,...) komplett bearbeitet, Blöcke erstellt und von unnötigen Layern, Linien und sonstigem Gewusel bereinigt. Dadurch ist auch die Zeichnung kleiner geworden (also von der MB-Zahl her, glaub aber nicht dass man das gut beschreiben kann. Das letzte werde ich eher rauslassen denke ich)
3. Aktualisierung des Layouts (Maschinen hab ich verschoben, Gruben wurden geschlossen, neue Maschinen,...)
4. Hab mit einem Laserdistanzmessgerät selbst Teile des Layouts ausgemessen und in die Zeichnung eingefügt.
5. Für die Kostenplanung fürs nächste Jahr (2012 also ;)) hab ich die Kapazitätsauslastung der Maschinen aus dem Programm SAP herausgeholt. Das klingt so natürlich richtig doof aber irgendwie weiß ich nicht so recht wie ichs besser sagen kann. ;)
6. Falls man das noch schreibt: das ich regelmäßig in die Halle bin, wo ich das Layout bearbeitet hab und auch mich mit den Maschinen und den Produkten die dort gefertigt wurden, vertraut gemacht hat
Des Weiteren hab ich auf einer Seite gelesen, dass die das Zeugnis erwähnen. Sollte ich zb erwähnen das ich in dem und dem Semester dies studiere?
Und was für einen Job hab ich gehabt? Offiziell war ich per Minijob als Werkstudentin angestellt. Schreibt man das auch im Arbeitszeugnis so?
Hui nicht wenig... ich hoff ihr könnt mir helfen. :D
da mein "Pate/Chef" eher wenig Zeit hat (und auch irgendwie überascht war, dass ich nun ein Arbeitszeugnis für mich möchte (Abteilungswechsel mit anderer Arbeit)), dachte ich mir, dass ich es mal selbst versuchen sollte.
Hab des Öfteren schon gehört, dass man solche Gelegenheit am Besten nutzen und selbst die Feder Hand nehmen sollte.
Nun meine Fragen an diejenigen, die sich auskennen/schon mal eines geschrieben haben sowie die Leute, die sich in herrlichem Fachchinesisch ausdrücken können.
Damit ihr mir helfen könnt, fasse ich mal zusammen was ich gerne drin stehen hätte (also was ich gemacht habe). Wofür ich euch bräuche: die Übersetzung. Es fällt mir in manchen Fällen etwas schwer. ;)
1. Hab mich für das Praktikum beworben und mich dafür in ein mir völlig unbekanntes Programm in kurzer Zeit eingearbeitet sowie sich ergebende Problemstellungen selbstständig und schnell gelöst (wie 1000 mal verschachtelte Blöcke; Das Programm heißt AutoCAD)
2. Hab das bestehende Layout (einer Fertigungshalle; eingezeichnet sind da so Dinge wie Lüftungen, Maschinen, Fahrwege, Anlagen,...) komplett bearbeitet, Blöcke erstellt und von unnötigen Layern, Linien und sonstigem Gewusel bereinigt. Dadurch ist auch die Zeichnung kleiner geworden (also von der MB-Zahl her, glaub aber nicht dass man das gut beschreiben kann. Das letzte werde ich eher rauslassen denke ich)
3. Aktualisierung des Layouts (Maschinen hab ich verschoben, Gruben wurden geschlossen, neue Maschinen,...)
4. Hab mit einem Laserdistanzmessgerät selbst Teile des Layouts ausgemessen und in die Zeichnung eingefügt.
5. Für die Kostenplanung fürs nächste Jahr (2012 also ;)) hab ich die Kapazitätsauslastung der Maschinen aus dem Programm SAP herausgeholt. Das klingt so natürlich richtig doof aber irgendwie weiß ich nicht so recht wie ichs besser sagen kann. ;)
6. Falls man das noch schreibt: das ich regelmäßig in die Halle bin, wo ich das Layout bearbeitet hab und auch mich mit den Maschinen und den Produkten die dort gefertigt wurden, vertraut gemacht hat
Des Weiteren hab ich auf einer Seite gelesen, dass die das Zeugnis erwähnen. Sollte ich zb erwähnen das ich in dem und dem Semester dies studiere?
Und was für einen Job hab ich gehabt? Offiziell war ich per Minijob als Werkstudentin angestellt. Schreibt man das auch im Arbeitszeugnis so?
Hui nicht wenig... ich hoff ihr könnt mir helfen. :D