PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neue Hardware eingebaut - PC geht nicht an.



Owen Jericho
15.10.2011, 12:08
Guten Tag,

ich habe Heute meine neuen PC Teile eingebaut aber leider geht mein PC jetzt nicht mehr an. Alle Teile sind mit Strom versorgt, das Mainboard hat seine Stecker, die Festplatte, Laufwerk, die Graka auch ( 2 Stecker ). Ich vermute das ich bei diesen "Pin Headern" etwas falsch gemacht habe. Im "System Panel Header" habe ich 2 Reihen, in der oberen steht: PLED+, PLED-, PWRBTN#, GND. In der unteren Reihe: HDLED+, HDLED-, GND, REST#, DUMMY.

Mein Powerbutton Pin Head braucht 2 Steckplätze, aber im Heft wird da nur eine Stelle genannt. Ich stecke also den Powerbutton Pin Head bei PWRBTN# und GND rein, aber der PC geht nicht an, nur der CPU Lüfter macht 2-3 Umdrehungen und das Lämpchen beim Internetkabelsteckplatz leuchtet permanent sobald ich den Netzteil Hauptschalter umlege.

Es handelt sich um folgende teile:

X6 T1055
ASRock 990FX Extreme3
G.Skill RipjawsX Ram
Powercolor HD6950
Noname Festplatte
Noname Laufwerk
Be Quiet Pure Power 530W NT


Das ich vergessen habe zu gucken, ob die CPU vom Hersteller für das Mainboard überhaupt freigegeben ist, ( AM3/AM3+ :rolleyes: ) fällt mir erst jetzt auf.

Ich freue mich für jede Hilfe.

Schönen Tag noch

Owen

Owen Jericho
15.10.2011, 18:24
Hat sich erledigt.

§chill

Owen

Thor37
15.10.2011, 19:12
Die Lösung des Problems wäre für andere noch hilfreich:dnuhr:

Owen Jericho
15.10.2011, 19:37
Tur mir leid, daran habe ich garnicht gedacht. Jetzt kommt die Antwort, für die Leute die Google und die Sufu bedienen können :p


Mir wurde geraten alle Teile auserhalb des Gehäuses zu testen, was ich natürlich auch tat. Ich platzierte meine ganze Hardware auf meinem furnierten Holztisch und fing mit Mainboard, Ram, und CPU + Lüfter an - es funktionierte! Danach habe ich immer ein weiteres Teil angeschlossen und probiert, somit habe ich die Fehlerquelle eingegrenzt. Am Ende stellte ich fest, dass die Hardware in Ordnung war und es ein Gehäuse/Abstand/Abstandshalter Problem war. Ich baute alles wieder ein und es funktionierte auch im Gehäuse! An irgendeiner stelle Lag das Board wohl mit einem Lötpunkt auf ( was ich nicht glauben kann, weil ich alle Abstandshalter hatte ).

Naja, aufjedenfall ist das eine gute Methode um die Funktion der Hardware zu überprüfen. Ich selber wollte es schon als "defekt" wieder zurück schicken :D