PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [Neue Weltkarte] Der Kontinent (WiP)



Dhuma
05.10.2011, 12:39
EDIT: Ich habe mich endlich mal dazu bequemt, eine fortgeschrittene Fassung der Karte hochzuladen. Fertig ist sie immer noch nicht - die Detailarbeiten sind schon ganz schön zeitraubend - aber zumindest der bisherigen Kritik hab ich mich schonmal angenommen.

Changelog:
23.10.2012:
- Schriftart geändert, etwas kartenmäßiger und klarer
- Farben in grüneren Gegenden angepasst
- Topographie erweitert
- Unterwasser-Topographie hinzugefügt
- Hirundum und Buchdorf hinzugefügt
- Ein paar Nadelwälder gepflanzt, werden aber noch mehr
- Wolken verhüllen unbekannte Teile der Karte
- Viele Änderungen in Sodden und Brugge
- Armeria versetzt
- Trava, Bandwasser, Ah, Oh, Chotla und Ina versetzt
- Turlough versetzt
- Fen Carn hinzugefügt
- Schreibfehler verbessert

---------------------------------------------------------

Grüße euch!

Mir tun zwar noch etwas die Finger weh, aber endlich bin ich mit meiner Witcher-Karte so weit, dass ich sie euch präsentieren kann. Es hat mich geärgert, dass sich im Netz entweder nur englische oder polnische Karten finden lassen und da dachte ich, dass wir nicht nur auch eine brauchen, sondern dass alle anderen uns dann auch gleich um Unsere beneiden können - ohne dabei jetzt arrogant klingen zu wollen ;)

Ich habe natürlich die allseits bekannte Geographie der CD Projekt Karte übernommen, da die sich mittlerweile ziemlich eingebürgert hat. Allerdings enthielt die noch ein paar Fehler und Ungenauigkeiten, weshalb ich ein paar Korrekturen vorgenommen habe. Aedd Gynvael liegt beispielsweise nicht in Kaedwen, sondern in Narok und da die Stadt an der Toina liegt, musste ich die dementsprechend auch versetzen. Yennefer fragte Geralt außerdem, ob er zum Baden normales oder Meerwasser wünschte, deshalb sollte die Stadt wohl nicht all zu fern vom Meer liegen. Ich habe einige kleinere Orte ebenfalls eingezeichnet, die auf den bisherigen Karten nicht zu finden waren und sie so angelegt, dass sie so gut wie möglich zu den Beschreibungen im Buch passen. Tridam beispielsweise ist nicht gerade unwichtig, allerdings ist bei der Beschreibung der Stadt nur von einem Fluss die Rede und von ihrer Lage in Poviss. Da das bekannte 'Tridamer Ultimatum' mit einer Fähre zu tun hatte, musste also ein Gewässer her. Durch die Lage kamen nur Tango oder Toina in Frage, ich habe mich also für letztere entschieden. Auch die Zaubererburg Montecalvo wurde in ihrer Lage nie beschrieben, außer, dass sie in Redanien liegt. Da aber der Name so viel wie "Kahler Berg" bedeutet, siedelte ich sie im Norden an, da die Berge dort zunehmen kahler werden und habe den Berg mit etwas Wald umgeben, da sein Kahlsein wohl sonst kam aufgefallen wäre. Die Beschreibung des Stygga Schlosses, der ursprünglichen Katzenschule der Hexerzunft, lies es als sehr abgelegen erkennen, da aber in Ebbing vergleichsweise viele Orte beschrieben werden, war das gar nicht so einfach. Ich habe mich deshalb dazu entschlossen, es ein wenig in Bergen und Wäldern zu verstecken, um den Zugang bzw. die Sichtbarkeit von Außen einzuschränken.Außerdem sind auf der Karte noch Orte zu finden, die nach der Buchreihe gar nicht mehr existieren. Diese werde ich nicht spoilern, aber ich wollte zumindest ihre Lage vermerken, damit die Karte auch als Begleitung beim Lesen dienen kann.



Hier brauche ich nun aber eure Hilfe. Ich bin zwar gerade dabei, die komplette Saga nochmal zu lesen, aber ich bin erst beim Schwert der Vorsehung angelangt. Viele geographische Gegebenheiten werden oft nur in Nebensätzen erwähnt, die ich mir aber nicht alle behalten konnte. Falls ihr also irgendwelche Korrekturvorschläge habt, bitte ich um eure Mithilfe. Besonders die Wälder waren nicht besonders leicht einzuzeichnen, ich habe deshalb versucht, mich da ein bisschen nach der Topographie zu richten. Auch kleinere Dörfer habe ich begonnen einzuzeichnen, diese sind aber noch lange nicht vollständig und in ihrer Lage natürlich nicht offiziell. In Nilfgaard driftet das Ganze dann eher in die Fanfiction ab, weil sich da die Informationen wirklich schrecklich in Grenzen halten.

Ach, erstmal genug gequasselt, ich hoffe, ihr habt Freude an der Karte. Stellenweise ist sie mir ein wenig zu überladen (ebenso wie dieser Post ^^), weshalb ich nach der Vollendung vielleicht eine Flash Version anbieten möchte, auf der man einzelne Lagen hinzuschalten kann. Aber alles zu seiner Zeit, und jetzt ist es an der Zeit, die krummen Finger zu erholen! :D

Gruß,
Dhuma

Für die Karte bitte die Spoilerbox öffnen!
http://imageshack.us/a/img109/4800/witchermapdeld.jpg
Link: http://imageshack.us/a/img109/4800/witchermapdeld.jpg
Oder bei deviantART in höherer Qualität: http://ironsteffl.deviantart.com/gallery/#/d4efrp7

Sigil
05.10.2011, 13:27
Yennefer fragte Geralt außerdem, ob er zum Baden normales oder Meerwasser wünschte, deshalb sollte die Stadt wohl nicht all zu fern vom Meer liegen.

Denkst du bei Zauberinnen spielt das eine Rolle? ;)

Ansonsten, schön gemacht.

Überladen finde ich sie jetzt nicht. Selbst Faerun kann man sich ansehen http://www.lowbird.com/data/images/2011/02/wordpress-4efrmap2fr6.jpg und da gibts noch einiges mehr. :D

Vielleicht ein Tipp: Wenn du Schlachten auf der Karte markierst, dann sollte mindestens eine Jahresangabe dabei stehen, sofern vorhanden. Möglichst auch noch die beteiligten Parteien. Ansonsten macht so eine Markierung wenig Sinn, auch wenn die Leser wissen, worum es ungefähr geht. Da es aktuell so wenig sind, braucht es dafür nicht mal eine extra Legende.

Dhuma
05.10.2011, 13:32
Naja, sie holt es ja zum Fenster rein. Würde sie es einfach erscheinen lassen, hätte sie das ja auch im Zimmer tun können. Es sei denn, sie wollte nicht, dass die ganze Bude nach Ozon stinkt. :D

Edit: Aber danke für den Tipp mit den Jahreszahlen! Ich hatte mir auch überlegt, ob es, sofern sich meine Vorstellung von ein- und ausblendbaren Lagen umsetzen lässt, eine Art Zeitskala geben könnte, in der die verschiedenen Kriege und Schlachten verzeichnet werden. Vielleicht auch, wie sich Ländergrenzen verschieben und sich Schnee und Eis weiter nach Süden ausbreiten. Das Drachental bei Barfeld beispielsweise ist zu Zeiten dieser Karte schon zugeschneit, wohingegen es damals, als Geralt dort war, noch zum Schafe hüten dienen konnte.

Iorweth
05.10.2011, 14:48
Wow, die Karte ist ja klasse. :eek: Schaut wirklich sehr gut aus, auch die Verortung der einzelnen Dörfer und Städte erscheint mir sehr logisch. Darf man fragen, wie lange du dafür gebraucht hast, das fertigzustellen? :gratz

Dhuma
05.10.2011, 15:16
Ui, zusammengerechnet war das schon ne Menge. Ich hab zwar einige Pausen gemacht, in denen ich meinen 3. Witcher 2 Durchgang weitergespielt oder in den Büchern weitergelesen habe, aber besonders die Topographie und das Zusammenfügen der Infos über diverse Ortschaften hat viel Zeit in Anspruch genommen (wobei mein herzlicher Dank ans Witcher Wiki geht, die mir die Arbeit erheblich erleichtert haben). Erstelldatum der Photoshop-Datei war jedenfalls der 26. September. :D

Vielen, vielen Dank aber für das Lob! Das motiviert, die Karte so bald wie möglich komplett fertig zu stellen. Eine englische sowie polnische Version plane ich mittlerweile auch noch. Wollen ja niemanden ausgrenzen. :gratz

thefilth
05.10.2011, 15:50
Ui, zusammengerechnet war das schon ne Menge. Ich hab zwar einige Pausen gemacht, in denen ich meinen 3. Witcher 2 Durchgang weitergespielt oder in den Büchern weitergelesen habe, aber besonders die Topographie und das Zusammenfügen der Infos über diverse Ortschaften hat viel Zeit in Anspruch genommen (wobei mein herzlicher Dank ans Witcher Wiki geht, die mir die Arbeit erheblich erleichtert haben). Erstelldatum der Photoshop-Datei war jedenfalls der 26. September. :D

Vielen, vielen Dank aber für das Lob! Das motiviert, die Karte so bald wie möglich komplett fertig zu stellen. Eine englische sowie polnische Version plane ich mittlerweile auch noch. Wollen ja niemanden ausgrenzen. :gratz
Gute Arbeit :gratz Sieht wirklich klasse aus. Ich hab die Karte trotzdem mal in einen Spoiler gepackt, da muss man sie nicht bei jedem Thread angucken wieder laden lassen ;)

Hexer Y
05.10.2011, 21:41
@ Dhuma: die Arbeit ist ausgezeichnet. Du sagst zwar selber, dass manche Daten/Platzierung fehlerhaft oder unvolständig sein könnten, aber allein das Design verdient schon Lob. Während die Witcher 2-Karte mit den farblich hervorgehobenen Königreichen Mist ist, ist die Witcher 1-Karte (die in dem bräunlich-orangenen Ton) ausgedruckt schwer zu lesen. Hier sieht es farblich gut aus und zweckmässig zugleich aus.


Vielleicht ein Tipp: Wenn du Schlachten auf der Karte markierst, dann sollte mindestens eine Jahresangabe dabei stehen, sofern vorhanden. Möglichst auch noch die beteiligten Parteien. Ansonsten macht so eine Markierung wenig Sinn, auch wenn die Leser wissen, worum es ungefähr geht. Da es aktuell so wenig sind, braucht es dafür nicht mal eine extra Legende.

Das kann man in die interaktive Flash-Karte einbauen (dann aber mit ausführlicheren Informationen zur Schlacht, oder überhaupt zu Ortschaften und Landstrichen), aber für diese einfache Karte reicht mMn ein Name, wie "Anhöhe von Sodden" (dieser Name fehlt übrigens auf der Karte). Wer mehr darüber wissen will, informiert sich mittels Hexer-wiki & co.
Davon abgesehen: hier bringen Jahreszahlen wenig, weil in den Büchern und den Spielen recht wenig Jahreszahlen genannt werden. Das hilft nicht besonders bei der Orientierung.

Alexander-JJ
06.10.2011, 07:06
Super Arbeit, sieht richtig gut aus.

:gratz

Stinger
06.10.2011, 08:29
Wow! Muss auch sagen, die Karte sieht klasse aus!

meditate
06.10.2011, 09:28
sehr schöne karte :)

Berto64
06.10.2011, 13:56
In der Tat. Wirklich sehr gelungen. Grosses Lob! :gratz

Diego
06.10.2011, 15:21
Da schließe ich mich dem Lob hier eindeutig an. Finde die Karte auch große Klasse, auch wenn ich nichts zu den richtigen oder falschen Standorten der Städte und Dörger sagen kann. Allein optisch ist sie aber sehr schön und vor allem übersichtlich geworden. Super Arbeit. :gratz :dup:

Ichberg
06.10.2011, 17:28
Gute Arbeit :)

Dhuma
06.10.2011, 22:03
Oh, und sie wird trotz meiner Zweifel sogar als übersichtlich wahrgenommen! :D

Ich danke euch vielmals für das viele Lob! Und das, obwohl ich entdeckt habe, dass einige Städtenamen (Ban Glean) oder Stadtgrafiken (Maecht) fehlen. Außerdem habe ich zwar den Tarn Mira versetzt, aber der sagenumwobene Schwalbenturm, der dort liegt, steht noch beinahe an einer Straße wie eine Tankstelle. Es motiviert unheimlich, dass es in diesem Forum konstruktive Kritik statt Kleinlichkeit zu lesen gibt! Da heilen die Finger direkt auf wundersame Weise! Metinna versehe ich gerade noch ein bisschen mit Wäldern, da wohl kaum das ganze, riesengroße Land nur aus Grasland besteht und die Hauptstadt wohl kaum aus Heuballen gebaut ist. Die Greifenschule will auch noch in den Amell Bergen untergebracht werden, damit auch die großteils ausgezeichneten Rollenspieler dieses Forums, die von dort stammen, ihre Aufmerksamkeit bekommen. §wink

Ich werde mich die nächsten Tage direkt an die finale Fassung machen und dann mit der englischen Version beginnen, die wohl relativ schnell fertig werden sollte. Die polnische Fassung wird wohl etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen, da ich polnisch bisher nur zum Essen in den Mund genommen habe, aber im Hexer Wiki gibts ja auch dafür wunderbar praktische Funktionen.

Vielen Dank nochmal! :gratz

EDIT: Noch eine Frage... Hat irgendwer einen Schimmer, um welchen Fluss es sich bei dem handeln könnte, der bei Roggeveen ins Meer mündet? Ich konnte dazu absolut nichts finden; der Pontar ist ja selbstverständlich und die Buina kann ich eindeutig dem nördlichen Redanien bzw. Kaedwen zuordnen, da ja der Gwennlech, der am Fuße Kaer Morhens mündet, ein Zweigfluss derselben ist. Ich bin ein wenig überfordert!

Arutha
07.10.2011, 11:11
Echt tolle Arbeit, vor allem sehr übersichtlich, glaube die wäre Geralt bei seinen Reisen eine sehr grosse Hilfe gewesen, der arme Kerl ist ja manchmal schon wild rumgeirrt....

Greez, Arutha

MrChaos
08.10.2011, 23:10
Super, danke :) Endlich eine schöne und detaillierte Karte :gratz

Edit: Für alle die die Karte ausdrucken wollen bzw. einen Ausdruck in Riesenformat haben wollen habe ich das Werk mal in Din A4 zerpflückt. Das sind dann 16 A4 Seiten :)

http://upload.worldofplayers.de/files7/The_Witcher_Karte.zip

Dhuma
09.10.2011, 00:21
Wow, da danke ich ebenso! Ich dachte mir schon beim Anfertigen der Karte, dass es das größte Lob für mich wäre, wenn die Karte ihren Weg zwischen die Buchseiten als ausgedrucktes Lesezeichen o.ä. fände :D

Ich empfehle dennoch, damit bis zur finalen Version zu warten, die wird nämlich noch einige Verbesserungen beinhalten und auch optisch nochmal einiges mehr hermachen, da ich da noch ein paar "Karteneffekte" hinzufügen werde. Natürlich nur in dem Maße, dass alles weiterhin gut lesbar und übersichtlich bleibt. ;)

MrChaos
09.10.2011, 00:30
Es wäre auch nett, wenn du eine A3 oder sogar A4 Version bastelst. Wenn du die Rohdaten freigibst, könnte ich das auch machen :)

Dhuma
09.10.2011, 09:15
Danke dir, aber das ist dann ja schnell erledigt ;) A3, A4, Postkartenformat; wurde alles zur To-Do-Liste hinzugefügt :D Danke für die Anregung!
Rohdaten sind ein bisschen schwierig; die .psd-Datei entwickelt schon jetzt ein Volumen von fast 500MB! :eek:

MrChaos
09.10.2011, 15:51
Da ich gerade an der Stelle im Buch bin:
Ich würde den Schriftzug "Gors Velen" unter die Stadt setzen. So kann "Thanedd" näher an die Insel ran gezogen werden. Vielleicht sogar mit einer kleinen Zeichnung des Elfen/Zauberer "Felsenturms/bergs". Seite 84 links oben in "Die Zeit der Verachtung". Oben drauf steht dann Turm Tor Lara. In jedem Fall ist Thanedd auch noch mit einer Brücke mit dem Festland verbunden. Von wo die Brücke kommt, kann ich aus dem Buch noch nicht rauslesen.
In jedem Fall befindet sich am Fuße des Bergs auch noch der Palast "Loxia". Dahin führt auch die Brücke.
Und Aretusa hängt am Felsen dran.
Zwischen Klein Weidenbag und Gors Velen müsste das Gut Hirundum liegen. Wichtig ist zu bemerken, dass der ganze Weg dorthin durch Wald führt. Ich weiß nicht, ob du einen Maßstab hast. Im Buch heißt es "15 Meilen" auf der Weststraße, dann kommt man zum Gut.

Edit: Weiß jemand wo der Tempel der Melithele liegt?

Hexer Y
09.10.2011, 16:52
Edit: Weiß jemand wo der Tempel der Melithele liegt?

Meinst du den in Ellander? Das ist an den Hängen der Mahakamberge, östlich von Wyzima.

Iorweth
09.10.2011, 16:53
Edit: Weiß jemand wo der Tempel der Melithele liegt?

Das Heiligtum liegt in Ellander.

MrChaos
09.10.2011, 18:20
Ich habs : ) Loxia liegt im Südosten der Insel. Demnach auch die Brücke.

Dhuma
09.10.2011, 21:10
Dankeschön, die Wälder werden geändert! Mit dem Gedanken, Hirundum einzufügen habe ich gespielt, aber eben der Maßstab lag im Weg. Gerade der ist auch nicht so leicht, weil oft nur von Wegstunden oder Tagesreisen die Rede ist und ich keine Ahnung habe, welchen Entfernungen das entspricht. Das wurde auch in Ebbing und Gheso zu einem großen Problem, wo Entfernungen beinahe ausschließlich auf diese Art angegeben werden.

Thanedd war auch eine schwierige Angelegenheit. Den Tipp, den Namen Gors Velens zu verschieben, um die Insel etwas positionsgenauer darzustellen halte ich für sehr umsetzenswert (der Name liegt zu weit von der Insel entfernt und die Insel zu weit vom Ufer), auch die Brücke werde ich einfügen, aber bei 'Thanedd' als Titel werde ich es wohl belassen, da die Bucht schon ziemlich voll ist. Das Pontardelta wollte ich eigentlich auch noch titulieren, allerdings beißt sich das mit Gyscht und der Eibenbucht; da wäre einfach zu viel auf einem Haufen. Details über die Insel wie Loxia, Aretusa, Garstrang etc. kann man dann ja entweder über das Hexerwiki in Erfahrung bringen oder die Flash-Version wird dann bei einem Klick auf 'Thanedd' die untergeordneten Schauplätze der Insel preisgeben. Dafür wäre Thanedd auf der Karte im "Maßstab" glaube ich dann doch etwas zu klein.

EDIT: War es nicht so, dass sich Ciri mit ihrem Begleiter auf einen kleinen Bummel nach Gors Velen aufmachte und man die Insel auch von dort aus sehen konnte? Ich hatte es mir beim Lesen immer so vorgestellt, dass man von der Stadt aus direkt auf die Brücke gelangen kann, die einen dann auf die Insel führt. Sprich, dass Thanedd nicht nur in Sichtweite liegt, sondern dass man nachts sogar problemlos die leuchtenden Fenster erkennen kann.

MrChaos
09.10.2011, 21:28
EDIT: War es nicht so, dass sich Ciri mit ihrem Begleiter auf einen kleinen Bummel nach Gors Velen aufmachte und man die Insel auch von dort aus sehen konnte? Ich hatte es mir beim Lesen immer so vorgestellt, dass man von der Stadt aus direkt auf die Brücke gelangen kann, die einen dann auf die Insel führt. Sprich, dass Thanedd nicht nur in Sichtweite liegt, sondern dass man nachts sogar problemlos die leuchtenden Fenster erkennen kann.

Genauso wird es in meinen Augen auch beschrieben. Nur die Brücke ist nicht von der Stadt aus Sichtbar, da sie hinter Bäumen versteckt ist. Daraus schließe ich, dass die Brücke das Festland nicht bei Gors Velen berührt, sondern etwas weiter südlich. Vielleicht wegen den Strömungen und Winden, oder so.

Dhuma
09.10.2011, 21:37
Guter Einwand! Die Küste habe ich mir ohnehin ziemlich zerklüftet vorgestellt, da auch Thanedd ja beinahe wie ein Monolith im Meer dargestellt wird. Vielleicht werde ich die Insel einfach etwas weiter westlich in der Bucht platzieren, sodass die Brücke von Gors Velen aus zwar hinter den Klippen verborgen ist, die Insel aber nach wie vor sichtbar bleibt.

Ein anderes Problem hat sich jedoch bei Hirundum aufgetan, wie ich gerade sehe. Ich nutze halt, statt einem Maßstab, lieber genau angegebene Entfernungen und vergleiche sie dann mit anderen Orten. 15 Meilen klingt jedenfalls, als wäre das, um in den Worten der Witcher-Welt zu sprechen, ein Fliegenschiss :D Ich fürchte deshalb, dass, wenn ich den Titel 'Gors Velen' unter die Stadt versetze, um für Thanedd Platz zu machen, es für das Gut ein wenig eng werden könnte. Da muss ich noch etwas rumpfriemeln!

Cowboy28
10.10.2011, 15:47
Sehr schöne Karte, vielen Dank dafür! :)

Die Größe der Welt an sich, und die Romanvorlagen sollten CDP doch genug Stoff bis Witcher 89449389834 liefern! :D

Hexer Y
10.10.2011, 19:50
EDIT: War es nicht so, dass sich Ciri mit ihrem Begleiter auf einen kleinen Bummel nach Gors Velen aufmachte und man die Insel auch von dort aus sehen konnte? Ich hatte es mir beim Lesen immer so vorgestellt, dass man von der Stadt aus direkt auf die Brücke gelangen kann, die einen dann auf die Insel führt. Sprich, dass Thanedd nicht nur in Sichtweite liegt, sondern dass man nachts sogar problemlos die leuchtenden Fenster erkennen kann.
Genau so habe ich es auch in Erinnerung. Thanedd ist definitiv keine etwas abgelegenere Insel.

Dhuma
19.10.2012, 14:12
Die Karte im Anfangspost wurde aktualisiert! Ich hoffe, das nächste Update lässt nicht so lange auf sich warten wie das letzte! :D Sorry!

Daralon
20.10.2012, 19:32
Stygga = Stygien

Lyria = Lyrien

so wurde es in den deutschen Geschichtsbüchern übersetzt!

Dhuma
20.10.2012, 22:06
Stygga = Stygien

Lyria = Lyrien

so wurde es in den deutschen Geschichtsbüchern übersetzt!

So, wie ich das verstanden habe, heißen die Reiche Rivien und Lyrien, die Hauptstädte wiederum Riva und Lyra. In anderen Übersetzungen sind die Stadt- und Landesnamen dagegen identisch. Da es hier aber um die deutsche Karte geht und die englische Fassung korrekt beschriftet ist, hake ich den Punkt damit mal ab.

Was du allerdings mit Stygien meinst würde mich dafür schon interessieren. Das kenn ich dann doch eher aus Hyborien. Auf der Karte geht es aber um die Festung bzw. Zitadelle - und die heißt in fast allen Übersetzungen Stygga, selten Stygg.

Daralon
30.10.2012, 18:30
So, wie ich das verstanden habe, heißen die Reiche Rivien und Lyrien, die Hauptstädte wiederum Riva und Lyra. In anderen Übersetzungen sind die Stadt- und Landesnamen dagegen identisch. Da es hier aber um die deutsche Karte geht und die englische Fassung korrekt beschriftet ist, hake ich den Punkt damit mal ab.

Was du allerdings mit Stygien meinst würde mich dafür schon interessieren. Das kenn ich dann doch eher aus Hyborien. Auf der Karte geht es aber um die Festung bzw. Zitadelle - und die heißt in fast allen Übersetzungen Stygga, selten Stygg.

ich les das nochmal!

Hyborien... Conan-Erzählungen... das stimmt... Stygien liegt da weit Südostlich von Aquilonien?!

Regis37
07.11.2012, 18:49
Erstmal Respekt...deine Karte sieht echt super aus. Ich muss mir unbedingt merken, diesen Thread weiter zu verfolgen, damit ich dein Endresultat nicht verpasse.

Falls du vielleicht noch Input brauchst: Ich habe vor Ewigkeiten mal auf Sapkowski's Seite folgende Karte gefunden. Vielleicht kennst du diese karte ja bereits. Ich dachte mir nur, wenn ich mal etwas beitragen kann...

Hier der Link: http://sapkowski.pl/modules.php?op=modload&name=Companion&file=index&func=mapaflash

Cepheid
07.11.2012, 19:17
Mir ist zum ersten Mal aufgefallen, wie groß Kaedwen eigentlich ist. Und Cintra habe ich mir auch viel kleiner vorgestellt.
Und das es so viele Königreiche im Norden und (Provinzen?) in Nilfgaard gibt, habe ich nie wirklich registriert.

Nur was hat sich Sapkowski dabei gedacht, das Gebiet durch Gebirge nach Osten hin so einzuengen?
War/Ist da noch mehr geplant in dieser Welt, denn der Landstreifen sieht irgendwie recht klein aus?
Ich habe gehört, es sei ja noch eine Fortsetzung in Arbeit, vll. spielt die ja anderswo.

Althrioan
08.11.2012, 22:17
Es verwundert mich gerade sehr, dass die Karte von Sapkowski so viele Unterschiede zu der von The Witcher 2 aufweist ... wie haben sich denn da CDRP und der Autor geeinigt?? Weiß man da was?

Daralon
09.11.2012, 00:10
Es verwundert mich gerade sehr, dass die Karte von Sapkowski so viele Unterschiede zu der von The Witcher 2 aufweist ... wie haben sich denn da CDRP und der Autor geeinigt?? Weiß man da was?

TW 2 Karte zeigt dass Foltest Sitz leer vorfindet! Also definierte Karte nur vom TW 2 Die Grundzüge sind aber geblieben

Jere
09.11.2012, 23:32
Eigentlich hat Sapkowski selber keine Karte gezeichnet. Sämtliche Karten bisher stammen aus der Feder von CDPR und wurden eben nach den beschreibungen in den Büchern erstellt. Da kann es dann eben schonmal vorkommen das sich der ein oder andere Fehler einschleicht bzw. das man das fertige stück bei Bedarf einfach noch etwas anpasst.

Daralon
10.11.2012, 22:00
Eigentlich hat Sapkowski selber keine Karte gezeichnet. Sämtliche Karten bisher stammen aus der Feder von CDPR und wurden eben nach den beschreibungen in den Büchern erstellt. Da kann es dann eben schonmal vorkommen das sich der ein oder andere Fehler einschleicht bzw. das man das fertige stück bei Bedarf einfach noch etwas anpasst.

Sapkowski hatte es bestimmt als Vorlage mal angesehen und zugestimmt...

Jere
11.11.2012, 08:55
Möglich, muss aber nicht sein. Und selbst wenn denke ich nicht das er dann wegen jeder kleinigkeit nachbesserungen verlangt hat. Außerdem sieht man ja daran, das CDPR in der Karte bei TW2 einfach so änderungen zur Karte von TW1 vorgenommen haben, das sie beim erstellen der Karte ziemlich freie Hand hatten.

Diego
11.11.2012, 11:36
Wenn mich nicht alles täuscht, hat Sapkowski selbst die Karte von The Witcher (1) gezeichnet nachdem keiner der Entwürfe von CDPR ihn zufriedenstellte. Weiß nur nicht, wo ich das her habe. Ich glaube, es wird in den Entwicklertagebüchern vom ersten Teil gesagt, bin mir aber nicht sicher.

Rapptor
11.11.2012, 13:55
Wenn mich nicht alles täuscht, hat Sapkowski selbst die Karte von The Witcher (1) gezeichnet nachdem keiner der Entwürfe von CDPR ihn zufriedenstellte.
Kann ich mir nicht ganz vorstellen, da die Karte ja afair einige grobe Fehler enthielt. Sapkowski kommt ja immer etwas perfektionistisch rüber, daher kann ich mir nicht vorstellen, dass er selbst diese mehr oder minder groben Schnitzer gemacht hat.
Aber wer weiß

Dhuma
11.11.2012, 16:47
Falls du vielleicht noch Input brauchst: Ich habe vor Ewigkeiten mal auf Sapkowski's Seite folgende Karte gefunden. Vielleicht kennst du diese karte ja bereits. Ich dachte mir nur, wenn ich mal etwas beitragen kann...

Hier der Link: http://sapkowski.pl/modules.php?op=modload&name=Companion&file=index&func=mapaflash

Vielen Dank fürs Lob! :D
Stimmt, die Karte habe ich auch als Referenz benutzt, um Unstimmigkeiten der CDPR Karte zu beseitigen, aber dass die auf Sapkowskis Seite gezeigt wird war mir völlig neu! Danke also auch für die Info!

Ich hab das beim Witcher Bonusmaterial so verstanden, dass CDPR Sapkowsi eine Karte vorschlug und er daraufhin einige Änderungen daran vornahm, an sich aber zufrieden mit ihr war. Sein Einfluss aufs erste Spiel war ja, wenn auch gering, wesentlich größer als bei Witcher 2, das CDPR ja quasi im Alleingang produziert hat. Schade, dass der Mann so unheimlich verschlossen ist, was die Spiele angeht. Er könnte die Ungereimtheiten ja im Nu auflösen!

Ich muss nur ehrlich sagen, dass mir die Karte auf der offiziellen Seite sehr unspektakulär vorkommt. Sollte das Sapkowskis Vision am nähesten kommen, wundert es mich nicht, dass er keine Karte in den Büchern mitlieferte - bei allem Respekt vor dem Schöpfer dieser großartigen Buchreihe. Geographisch wirkt die dort abgebildete Landschaft aber wesentlich uninteressanter (und ebenso unrealistischer) als es die Beschreibungen im Buch vermuten lassen und ebenfalls asch mau im Vergleich zur Karte von CDPR.

Iorweth
12.11.2012, 06:28
@Dhuma:
Der Link zur Karte auf imageshack.us funktioniert übrigens nicht mehr, Fehlermeldung "403 - Forbidden" erscheint beim Klicken des Links. §wink

ashtray heart
12.11.2012, 06:57
@Dhuma:
Der Link zur Karte auf imageshack.us funktioniert übrigens nicht mehr, Fehlermeldung "403 - Forbidden" erscheint beim Klicken des Links. §wink

Ich hatte mir den Link als Lesezeichen gespeichert, und der funktioniert noch:

http://imageshack.us/a/img109/4800/witchermapdeld.jpg

Dhuma
12.11.2012, 11:04
Danke für die Info, hab den Link im OP geändert! :gratz

Diego
12.11.2012, 12:06
Kann ich mir nicht ganz vorstellen, da die Karte ja afair einige grobe Fehler enthielt. Sapkowski kommt ja immer etwas perfektionistisch rüber, daher kann ich mir nicht vorstellen, dass er selbst diese mehr oder minder groben Schnitzer gemacht hat.
Aber wer weiß

Kann gut sein, dass ich mich irre. Ist schon eine Weile her. ;)


Ich hab das beim Witcher Bonusmaterial so verstanden, dass CDPR Sapkowsi eine Karte vorschlug und er daraufhin einige Änderungen daran vornahm, an sich aber zufrieden mit ihr war.

Vielleicht war es auch eher so. :)

@Dhuma
Ganz toll die Karte. Vielen Dank dafür. :)

Dhuma
12.11.2012, 14:02
Vielen Dank, Diego! (Hach, der Name weckt nostalgische Gefühle ^^)

Ich bin grad beim Schwalbenturm angelangt und muss schon sagen... Meine Fresse, sind da noch viele Fehler in den nilfgaardischen Provinzen, sowohl topographisch als auch bei der Lage der Ortschaften und Straßen. In den nächsten Tagen wird es schätzungsweise das nächste Update geben. Toussaint und Amell bedarf glaube ich auch noch einiger Überarbeitung, auch wenns mir zugegeben ziemlich leid tut, die ganzen schönen Pässe nochmal neu machen zu müssen. Aber das wird schon, ich hab ja jetzt Übung! :D

Jere
12.11.2012, 20:06
Wenn mich nicht alles täuscht, hat Sapkowski selbst die Karte von The Witcher (1) gezeichnet nachdem keiner der Entwürfe von CDPR ihn zufriedenstellte. Weiß nur nicht, wo ich das her habe. Ich glaube, es wird in den Entwicklertagebüchern vom ersten Teil gesagt, bin mir aber nicht sicher.

Ich glaube es war auf der Making off DVD des ersten Spiels. Jedenfalls hat irgendeiner der Entwickler in einem Interview gesagt, das Sapkoski selber nie eine Karte gezeichnet hat und das eben das eine ziemliche herausforderung beim erstellen der Weltkarte war. Ich kann mich jetzt beim besten willen leider nicht mehr daran erinnern wo das war aber an die Aussage erinnere ich mich definitiv.

HerrFenrisWolf
14.11.2012, 12:19
Vielen Dank, Diego! (Hach, der Name weckt nostalgische Gefühle ^^)

Ich bin grad beim Schwalbenturm angelangt und muss schon sagen... Meine Fresse, sind da noch viele Fehler in den nilfgaardischen Provinzen, sowohl topographisch als auch bei der Lage der Ortschaften und Straßen. In den nächsten Tagen wird es schätzungsweise das nächste Update geben. Toussaint und Amell bedarf glaube ich auch noch einiger Überarbeitung, auch wenns mir zugegeben ziemlich leid tut, die ganzen schönen Pässe nochmal neu machen zu müssen. Aber das wird schon, ich hab ja jetzt Übung! :D

Gab es für das Hexer Pen&Paper eigentlich ne Weltkarte? Wenn ja könnte dir das zusätzliche Material helfen. Übrigens tolle Arbeit, bevor du damit angefangen hast habe ich parallel zum Lesen des Schwalbenturms eine Karte gesucht um die Reisen der Protagonisten mitverfolgen zu können und bin verzweifelt.*
Habe den Schwalbenturm dann lange beiseit gelegt... umso schneller du die Provinzen auf Basis des Buches anpasst umso freudiger werde ich deine Karte nutzen.

Dhuma
14.11.2012, 14:14
Vielen Dank, HerrFenrisWolf! :D

Hui, ich muss schon sagen, dass es wesentlich einfacher ist, die CDPR Karte an meinen Stil anzupassen als selbst zu recherchieren, wo welche Stadt, welches Dorf und welcher Fluss nun liegt. Ebbing, Geso und Metinna sind wirklich der reinste Alptraum. Tegamo liegt in der Nähe von Eifers, Eifers wird durch eine Handelsstraße mit Fano und Claremont im Westen verbunden, auf der allerdings nicht Tegamo liegt. Einhürne liegt nicht all zu weit entfernt an der Lete, welche mit dem Pereplut zusammenhängt, nördlich geht es nach Metinna, wo man zuerst auf Fano und schließlich die ebenfalls Metinna genannte Hauptstadt trifft. Allerdings haben die Ratten viele Haken an der Velde geschlagen, wo Druigh und Fen Aspra liegen - was nach der CDPR Karte allerdings ziemlich weit entfernt liegt. Wollte man von dort nach Eifers, käme man entweder durch den Pereplut oder am ausgetrockneten See vorbei, über dem das Stygga-Schloss thront, welches dafür aber als viel zu abgelegen beschrieben wird. Pfffffffffff. :scared:

Vielleicht dauert es doch ein wenig länger, da es gerade so aussieht, als müsste ich einige Flüsse der CDPR Karte ein wenig umlenken. Dass diese Karte Fehler enthält beweisen ja schon Aed Gynvael samt Toina, also muss ich mich wohl teilweise von dieser abwenden und den Zusammenfluss von Velde, Lete und Arete weiter nördlich platzieren. Mir graut es schon vor der neuen Karte, die sicherlich mit Witcher 3 kommen wird. §cry
Beste Lösung: meine Karte wird so bekannt, dass CDPR darauf aufmerksam wird und mir dann nicht mit ihrer Karte in die Parade fährt. Und danach mach ich mich an die Weltherrschaft. o.O

HerrFenrisWolf
14.11.2012, 23:37
Vielen Dank, HerrFenrisWolf! :D

Hui, ich muss schon sagen, dass es wesentlich einfacher ist, die CDPR Karte an meinen Stil anzupassen als selbst zu recherchieren, wo welche Stadt, welches Dorf und welcher Fluss nun liegt. Ebbing, Geso und Metinna sind wirklich der reinste Alptraum. Tegamo liegt in der Nähe von Eifers, Eifers wird durch eine Handelsstraße mit Fano und Claremont im Westen verbunden, auf der allerdings nicht Tegamo liegt. Einhürne liegt nicht all zu weit entfernt an der Lete, welche mit dem Pereplut zusammenhängt, nördlich geht es nach Metinna, wo man zuerst auf Fano und schließlich die ebenfalls Metinna genannte Hauptstadt trifft. Allerdings haben die Ratten viele Haken an der Velde geschlagen, wo Druigh und Fen Aspra liegen - was nach der CDPR Karte allerdings ziemlich weit entfernt liegt. Wollte man von dort nach Eifers, käme man entweder durch den Pereplut oder am ausgetrockneten See vorbei, über dem das Stygga-Schloss thront, welches dafür aber als viel zu abgelegen beschrieben wird. Pfffffffffff. :scared:

Vielleicht dauert es doch ein wenig länger, da es gerade so aussieht, als müsste ich einige Flüsse der CDPR Karte ein wenig umlenken. Dass diese Karte Fehler enthält beweisen ja schon Aed Gynvael samt Toina, also muss ich mich wohl teilweise von dieser abwenden und den Zusammenfluss von Velde, Lete und Arete weiter nördlich platzieren. Mir graut es schon vor der neuen Karte, die sicherlich mit Witcher 3 kommen wird. §cry
Beste Lösung: meine Karte wird so bekannt, dass CDPR darauf aufmerksam wird und mir dann nicht mit ihrer Karte in die Parade fährt. Und danach mach ich mich an die Weltherrschaft. o.O


Und da ich mir beim lesen Ortslagen ganz anders vorstelle als sie vielleicht beschrieben sind und beim Hexer regelmäßig im Kopf durcheinander komme, warte ich auf deine Karte weil du dir praktisch frü mich die Mühe machst, das alles zu druchdenken :D.
Jap einzige Lösung vor dem 3ten Spiel, du schickst CDProject deine nach den Büchern korrekte Karte und fügst im Post Scriptum hinzu sie sollen keinen Mist bauen.

Dhuma
15.11.2012, 12:53
Wie ich bei meiner Recherche rausgefunden habe, gibts es auf der Karte von Sapkowskis offizieller Seite doch einige faktische Fehler, sofern sich die deutsche und polnische Versionen nicht massiv voneinander unterscheiden. Die gute Sache ist, dass mir jetzt erst die Ausdehnung Ebbings bewusst wird. Bei mir wird die Provinz von Geso und Maecht vom Tir Torchair getrennt, obwohl sie sich tatsächlich zwischen den beiden anderen Landstrichen bis zum Gebirge durchzieht. Großartig! Damit lässt sich ein schön abgelegener Winkel für Stygga finden (der gleichzeitig fast auf einer horizontalen Linie mit dem Sedna Tief liegt) und die Regionen nördlich des Pereplut, sprich Ciris Handlungsorte in "Der Schwalbenturm" können sich viel besser entfalten. Es nimmt korrekte Formen an! §ice

Hier ein kurzer Einblick, vielleicht fällt jemandem da bereits irgendein Fehler auf, den ich direkt korrigieren kann. ;) Der Thurn-Schiftzug bleibt nicht so dick und deutlich, das kommt aber erst zum Schluss.

http://img51.imageshack.us/img51/6008/ebbing.jpg

HerrFenrisWolf
16.11.2012, 15:25
Hier ein kurzer Einblick, vielleicht fällt jemandem da bereits irgendein Fehler auf, den ich direkt korrigieren kann. ;) Der Thurn-Schiftzug bleibt nicht so dick und deutlich, das kommt aber erst zum Schluss.

http://img51.imageshack.us/img51/6008/ebbing.jpg

Du willst mich zwingen das Buch sofort weiterzulesen :D damit ich dir beispringe.

Dhuma
16.11.2012, 16:41
Es würde helfen! :D
Nur mal ein kleiner Auszug meiner Notizen:
Loredo an der oberen Velde am "Räuberweg"
„»Die Ratten reiten zum Banditenweg, sie gedenken in den Bergen zu überwintern. Ich werde ihnen den Weg abschneiden. Zwanzig Tage, nicht länger.«
»Seid Ihr Euch in Bezug auf ihre Route sicher?«
»Sie waren bei Fen Aspra, haben dort einen Geleitzug und zwei Kaufleute ausgeraubt. Sie haben in der Nähe von Tyffia gehaust. Dann sind sie nachts in Druigh eingefallen, um auf einem Bauernfest zu tanzen. Schließlich haben sie Loredo einen Besuch abgestattet. Dort in Loredo hat Falka einen Mann niedergemacht.“

„kleinen Dörfer an der Velde“
Kleinstadt Druigh

„schnurstracks an die Grenze von Metinna, dann auf der Hauptstraße nach Forgeham,“ „»... in der Ortschaft Eifers«, beendete Hotsporn ruhig den Satz. »In der Herberge >Zum Chimärenkopf<. An die dreißig Meilen von hier. Wenn ihr nicht an der Velde eure Haken ge•schlagen hättet,“

„Eine Wegkreuzung, vier Himmelsrichtungen

„hat seine Maulesel nach Westen getrieben, zu dem Städtchen Fano. Die östliche Landstraße führt zur Siedlung Eifers. „war einst ein reiches Dorf gewesen, bezaubernd und außergewöhnlich malerisch gelegen - seine gelben Stroh- und roten Ziegeldächer füllten dicht an dicht einen Talkessel mit steilen, bewaldeten Hängen, die je nach Jahreszeit ihre Farbe änderten.“

„Der einfachste Weg nach Cintra führt pa•radoxerweise nicht direkt nach Norden, denn dort behindern wegloses Gelände und eine sumpfige Seenplatte das Fortkom•men. Zuerst müsste man sich zur Stadt Forgeham begeben und später nach Nordwesten reiten, nach Metinna, der Haupt•stadt des gleichnamigen Landes. Dann müsste man durch die Ebene Mag Deira auf dem Händlerweg bis zur Stadt Neun•reuth. Erst von dort aus biegt man auf die Straße nach Norden ab, die im Tal der Yelena entlangführt. Von da ist es schon leicht zu finden: Auf der Straße ziehen pausenlos Truppen und Militärtransporte durch Nasair und über die Marnadal-Treppe, den Pass, der nach Norden in das Tal namens Marnadal führt. Und das ist dann schon Cintra.«“

„Hmm ...« Ciri betrachtete den nebelverhangenen Hori•zont mit der verschwommenen Linie schwarzer Anhöhen. »Nach Forgeham, und dann nach Nordwesten ... Das heißt... Wo entlang?«
»Weißt du was, Fräulein?« Hotsporn lächelte sacht. »Ich bin gerade nach Forgeham unterwegs, und dann nach Me•tinna. Da, auf dem Sandweg, der sich „zwischen den Kiefern hinzieht.“

„Diese Schlucht führt dich ins Tal eines Wasserlaufs. Du reitest strom•aufwärts, nach Norden. Du bringst mich in eine Ortschaft namens Tegamo. „Am nächsten ist Eifers, ungefähr zwanzig Meilen die Talsenke entlang in entgegengesetzter Richtung, stromab.“

§cry

Da ist man froh, wenn jemand Widersprüche aufzeigt. Ich hab mich jetzt mal zur Erholung Nilfgaard gewidmet, welches wesentlich nebulöser beschrieben wird und teilweise einfach nur mit Ortsnamen glänzt. Ich habe so langsam das Gefühl, dass sich in Sapkowskis Beschreibungen oder zumindest der Übersetzung ebenfalls Widersprüche eingeschlichen haben, sodass sich gar keine definitive Karte zeichnen lässt. Naja, ich beharre gar nicht auf meilengenaue Entfernungen, solange man die Routen der Protagonisten anständig nachvollziehen kann. ;)

HerrFenrisWolf
14.01.2013, 11:38
Bin jetzt wesentlich weiter im Schwalbenturm, hast du schon die temerischen( oder waren es nowigrader ) Festungen eingezeichnet die bei Djistras Besuch in Kovir von Esterad Thyssen erwähnt werden?

EDIT:
Das Hexerwiki gibt an das Serrikanien ( wohl noch südlicher als Nilfgaard ) im Hexer PnP detailliert beschrieben wurde.

VRanger
18.01.2013, 16:34
@ Dhuma, lese hier schon eine Weile mit und bin beim Sortieren meiner Bilder aus Witcher 1. Dabei kamen mir auch zwei Karten unter und ich habe mal nachgesehen und weiß jetzt nicht so genau, wie Du mit den Dingen aus dem Game umgehst. So wird Rinbe am Pontar mit b geschrieben, in dem Link (http://imageshack.us/a/img109/4800/witchermapdeld.jpg) steht Rinde. Ebenso habe ich etwas über den Verlauf der Lixela bei Ban Ard gestaunt. Hast Du diese Ingame-Bilder? Sie sind mit einem Kartendruck (http://www.the-witcher.de/images/screenshots/585.jpg), den ich hier auf Papier habe, identisch.

Ichberg
18.01.2013, 18:53
Für die Karte bitte die Spoilerbox öffnen!
http://imageshack.us/a/img109/4800/witchermapdeld.jpg
Link: http://imageshack.us/a/img109/4800/witchermapdeld.jpg
Oder bei deviantART in höherer Qualität: http://ironsteffl.deviantart.com/gallery/#/d4efrp7

Eine sehr gute Arbeit :)

EDIT: Ich bin ja auch ein Depp, schon mein zweiter Post dieser Natur in diesem Thread. Nächstes mal sollte ich ich mich vergewissern, ob ich meinen Senf nicht schon abgegeben habe ;)

HerrFenrisWolf
13.11.2013, 21:10
Ich finde man sollte die Karte im FanArt Bereich der Website verewigen, ne bessere Weltkarte gibts nicht.

Lemimus
16.11.2013, 16:49
Schöne Karte: Und wenn das künftige 3. Witcher nicht "Console-Only" am Ende sein wird, so wie GTA5, dann kann man ja praktisch alles besuchen und dort die Quests lösen.

Althrioan
16.11.2013, 23:35
Schöne Karte: Und wenn das künftige 3. Witcher nicht "Console-Only" am Ende sein wird, so wie GTA5, dann kann man ja praktisch alles besuchen und dort die Quests lösen.

The Witcher 3 wird für PC, XboxOne und PS4 erscheinen. Nix mit "console only". :)

NamelessRebel
17.11.2013, 16:18
Schöne Karte: Und wenn das künftige 3. Witcher nicht "Console-Only" am Ende sein wird, so wie GTA5, dann kann man ja praktisch alles besuchen und dort die Quests lösen.

Das Gebiet, wo TW3 spielen wird, steht aber schon fest. Es sind die Skellige-Inseln, die Stadt Novigrad sowie die Landstriche dazwischen. Also ungefähr das hier:

http://upload.worldofplayers.de/files9/witchermapdeld_markiert.jpg

Und mMn ist es auch ausreichend. Den ganzen Kontinent mit momentanen technischen Mitteln realistisch darzustellen, wäre unmöglich.

Hexer Y
17.11.2013, 17:46
Und mMn ist es auch ausreichend. Den ganzen Kontinent mit momentanen technischen Mitteln realistisch darzustellen, wäre unmöglich.

Selbst mit den richtigen technischen Mitteln wäre das nicht möglich, ohne dass die einzelnen Städte/Gebiete nicht ausreichend zur Geltung kommen würden. Weniger ist manchmal mehr.

DiamondDove
18.11.2013, 18:57
Ich finde man sollte die Karte im FanArt Bereich der Website verewigen, ne bessere Weltkarte gibts nicht.
Es wird mir eine Freude sein, die Karte bei den FanWorks (http://www.the-witcher.de/fanfic.html) der Webseite zu verewigen - sobald sie fertig ist oder in einem Zustand, wo der Meister mit dem Zustand seines Werkes zufrieden ist ^2^ Einfach Bescheid sagen, dann lade ich sie entsprechend hoch und verlinke sie. :)

Ähnlich ambitioniert kenne ich nur noch das Projekt der Ortelius-Map (http://sendfile.pl/83865/view/mapa_orteliusa_new1.3.png), aber die kennt ihr sicher schon.

NamelessRebel
18.11.2013, 19:18
/view/mapa_orteliusa_new1.3.png"]Ortelius-Map[/URL], aber die kennt ihr sicher schon.

Ich kannte sie bisher noch nicht. Ist auch spannend, wie unterschiedlich sich die Leute das Ganze vorstellen.

Aber ich hatte schon immer eine Frage zur Lage von Kaer Morhen. Und zwar erinnere ich mich, im "Blut der Elfen" gelesen zu haben, in einem der Anfangskapitel, wo Vesemir Coen vorstellt, sagt er, dass dieser "aus dem Süden, aus Poviss" kommt. Auf den meisten von mir gesehenen Karten liegen aber Kaer Morhen und Poviss auf ungefähr demselben Breitengrad, und zwar so weit auseinander, dass es eher Sinn machen würde, Poviss als "Westen" zu bezeichnen. Und wenn die Hexer sich im Prolog von TW1 verabschieden, sagt Lambert, dass er "nach Osten, nach Kaedwen" gehen wird, was bei der momentan dargestellten relativen Lage von Kaer Morhen und Kaedwen auch nicht allzu viel Sinn macht. Was stimmt denn nun und wo genau liegt Kaer Morhen? :dnuhr:

Parzi
19.11.2013, 00:45
Vielleicht ist die Lage von Keadwen und besonders dessen Siedlungen etwas ungünstig adaptiert. Wenn Lambert sagt, er gehe nach Osten würde das in der Tat Sinn machen, vorausgesetzt die größeren Städte in Kaedwen würden dann nicht so westlich von Kaer Morhen liegen.

Was die Lage von Poviss angeht. Sagte er nicht, dass Coen aus dem Süden VON Poviss komme?

NamelessRebel
19.11.2013, 07:36
Also zumindest in der russischen Übersetzung steht über Coen: "Он с Юга, из Повисса." Das bedeutet ziemlich eindeutig sowas wie "er kommt aus dem Süden, [und zwar] aus Poviss", und nicht "aus dem Süden von Poviss". Das kann natürlich auch an der Übersetzung liegen, aber dann würde mich interessieren, wie es anderwwo, insbesondere im Original beschrieben ist.

DiamondDove
20.11.2013, 16:40
Also in Krew Elfów steht "Pochodzi z północy, z Poviss", was genau dem der dt. Übersetzung "Er stammt aus dem Norden, aus Poviss" entspricht.

NamelessRebel
20.11.2013, 16:51
Was, sogar die komplett gegensätzliche Himmelsrichtung als in meiner Auflage? :eek: Jetzt verstehe ich, wie die Hexer von Kaer Morhen es schaffen, dass niemand weiß, wo ihre Festung liegt - sie erzählen darüber widersprüchliche Sachen und stiften möglichst viel Verwirrung. §$wt

Hexer Y
20.11.2013, 18:38
Was, sogar die komplett gegensätzliche Himmelsrichtung als in meiner Auflage? :eek: Jetzt verstehe ich, wie die Hexer von Kaer Morhen es schaffen, dass niemand weiß, wo ihre Festung liegt - sie erzählen darüber widersprüchliche Sachen und stiften möglichst viel Verwirrung. §$wt

Vielleicht stammt der russische Übersetzer aus Sibirien, für ihn dürfte so ziemlich alles südlich liegen. :D In der Tat wäre das aber auch eine Erklärung dafür, wie die Hexer ihre Ausbildungsstätte so gut geheimhalten.

NamelessRebel
20.11.2013, 19:38
Vielleicht stammt der russische Übersetzer aus Sibirien, für ihn dürfte so ziemlich alles südlich liegen. :D

In Temeria, you hire a witcher. In Soviet Russia, the witcher hires YOU!!
In Kaer Morhen, you get amnesia because of the Wild Hunt. In Soviet Russia, the Wild Hunt gets amnesia because of YOU!!
usw.

:D Und außerdem spielt Rittersporn Balalaika statt Laute, Geralt tötet die Monster mit seiner silbernen AK-47 und trinkt ausschließlich Wodka als Elixir.

Hexer Y
21.11.2013, 03:14
In Temeria, you hire a witcher. In Soviet Russia, the witcher hires YOU!!
:D Und außerdem spielt Rittersporn Balalaika statt Laute, Geralt tötet die Monster mit seiner silbernen AK-47 und trinkt ausschließlich Wodka als Elixir.
Aber ausschließlich temerischen Roggenwodka. :D

DiamondDove
26.11.2013, 22:11
:D Und außerdem spielt Rittersporn Balalaika statt Laute, Geralt tötet die Monster mit seiner silbernen AK-47 und trinkt ausschließlich Wodka als Elixir.
http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_lachtot.gif (http://www.greensmilies.com/)


War so frei und hab den Thread schon mal als sehens- und mitmachwertes FanWork (https://www.the-witcher.de/fanfic.html) verlinkt §wink
(dass es ganz unten auf der Seite steht ist keine Wertung, sondern lediglich der Reihenfolge des Hinzufügens geschuldet ;)).

Dhuma
08.12.2013, 12:53
Also Leute, saaagt mal!

Da ist man mal ne Weile weg und dann sowas. Erstmal freue ich mich riesig, dass meine Karte noch bzw. wieder diskutiert wird. Vielen Dank in diesem Sinne auch an HerrFenrisWolf, der das Ganze mit sehr schmeichelhaften Worten wieder eröffnete. Hat mich sehr gefreut! :D

Gleich vorneweg: Die Karte habe ich nicht vergessen, muss aber noch ein wenig auf die Bremse treten, bis es mehr Infos über The Witcher 3 gibt. Sonst mach ich die Karte bis zum Release noch 3 mal neu, bevor die finale Version kommt. Natürlich basiert meine Karte auf der, die CD Projekt zum ersten Witcher anfertigte und davon möchte ich mich auch nicht lösen - wer weiß, wo letzten Endes The Witcher 3 überall spielt? Ich bitte also noch um ein wenig Geduld - nutze die Zeit aber, um die bisher genannten Kritikpunkte auszuräumen und noch ein wenig aufzumöbeln.

Apropos Kritik:

@VRanger Die Stadt Rinde ist wirklich eine verwirrende Angelegenheit. Ob nun ein d oder b im Namen vorkommt liegt nur daran, ob es der englische oder deutsche Name der Stadt ist. Rinbe heißt sie im Englischen, Rinde bei uns. :)
Den Verlauf der Lixel habe ich aufgrund Beschreibungen der Bücher (Geralt, Ciri und die kranke Triss in Zwergengesellschaft auf dem Weg nach Süden) angepasst, die nicht zur Karte von CDPR passen wollten. Da werden sich schlängelnde Täler beschrieben, die auf der verlinkten Karte nicht zu sehen sind. Du kannst den Flussverlauf also einfach als Zusammenlegung aus Spiel- und Buchinfos sehen.

@DiamondDove - Danke auch dir für die netten Worte! :gratz Zwar ist die Karte z.B. für Witcher 1 und 2 sowie die ersten 3-4 Bände durchaus schon brauchbar, aber ein paar geographische Ungereimtheiten müssen noch ausgebessert werden, damit man es auch stolz eine WELTkarte nennen kann (vielen Dank aber trotzdem fürs Hinzufügen!). Die nilfgaarder Provinzen sind z.T. ja noch grober Unfug.

Der Name „Ortelius“ brennt allerdings ein wenig, wenn ich ihn lese - irgendjemand aus dieser Gruppierung hat nämlich unheimlich Freude daran mich dahingehend zu drängen, meine Karte an deren Karte anzupassen - mir dabei unterstellend, ich würde mich als Trittbrettfahrer von deren „Erfolg“ mitziehen lassen und solle mich daher auch nach deren Vision richten. Hat mich nicht wenig geärgert, da mir deren frühere Versionen der Karte (die wirklich entsetzlich aussahen, im Gegensatz zur jetzt wesentlich schöneren neuen Version) höchstens als Motivation diente, es besser zu machen. Damit will ich nicht arrogant wirken oder so, aber wenn ich „Ortelius“ höre, erwacht in mir auch so ein wenig die Wilde Jagd, nachdem meine deviantART-Seite sogar für deren Werbung missbraucht wurde, während man an meiner Karte kein gutes Haar ließ. $bsg

Letzten Endes bin ich ja keine One-Man-Show, sondern möchte die Karte mit euch zusammen zur „Kanon-Reife“ bringen. Nach dem, was ich im polnischen Forum gelesen habe, ist auch das ein Community-Projekt und es handelte sich bei meinem „Gesprächspartner“ nur um sowas wie eine „Freies Radikal“ (meine Hinweise auf deren Fehler wurden auch in der neuen Karte nicht berücksichtigt, er gehörte also wohl nicht zum Team, wofür auch sein Doppelaccount mit quasi identischen Namen sprechen würde), aber sympathischer sind die mir dadurch nicht geworden. Ich hab die komplette Karte und jedes Detail der Landschaft per Hand gezeichnet, während auf die Ortelius-Karte nur durch Copy&Paste so ausladend werden konnte, und trotzdem hab ich denen ja auch nicht erklärt, dass sie da nochmal drübergehen müssen, falls sie eines fernen Tages die optische Qualität meiner Karte erreichen möchten, hähä. §baeh

@NamelessRebel - Großartig! Eine alternative Lage von Kaer Morhen hatte ich bisher nie in Erwägung gezogen und auch, wenn das südliche Poviss mittlerweile einigermaßen geklärt scheint, macht mich Lamberts Reise nach Osten doch ein wenig stutzig.

Meine Gedanken waren ja, dass die Formulierung „In alle Himmelsrichtung“ eher aus dramatischen Gründen gewählt wurde, da sie so offensichtlich der Lage auf der Karte widersprach. Da ich andere Orte aber auch aufgrund abweichender Infos in den Büchern anders platziert habe (siehe z.B. Aed Gynnvael nach Narok, ), stellt sich mir nur die Frage, warum mir das bei Kaer Morhen wie ein Sakrileg vorkäme? Vielleicht hat CDPR die Karte vor dem Skript angefertigt?

Lirum larum, ich schätze ich werde mir darüber einige Gedanken machen müssen - die Widersprüche sind ja die eigentliche Schwierigkeit beim Anfertigen der Karte. Kaer Morhen ist dafür ein ausgezeichnetes Beispiel. Ihre Lage in den Blauen Bergen ist ja unumstritten, nicht wahr? So, jetzt werden die Blauen Berge aber vornehmlich als natürliche Grenze zwischen den Nördlichen Königreichen und Haakland/Serrikanien beschrieben - sprich östlich davon liegen Haakland und Serrikanien, nicht Kaedwen. Allerdings schließt das - man denke an Dol Blathanna oder das Pontartal, wo das Gebirge die politischen Grenzen geographisch untermauert - nicht aus, dass es Gebirgsausläufer geben könnte, auf denen Kaer Morhen erbaut wurde? Die Gegend südlich um Ard Carraigh wird mit vielen Schluchten umschrieben, sprich ein entsprechender Ausläufer verläuft schon nördlich der Hauptstadt von Kaedwen und reicht in nordwestlicher Richtung weiter ins Landesinnere. DANN könnte man vielleicht davon sprechen, dass ein Teil Kaedwens, den Lambert besucht, auch östlich liegt - NACH Kaedwen in den Osten zu gehen hieße aber, Kaer Morhen läge in den Kestrel-Bergen, was ja offensichtlich nicht der Fall ist. Sehr verwirrend! :scared:

Ich glaube, mit Kaer Morhen habt ihr mich auf einen der schwierigeren Widersprüche gebracht. Was Lambert sagt möchte ich nicht in Abrede stellen, kann wegen dieses kleinen Satzes - bei denen es, wie bei Nord/Süd-Poviss erwiesen, auch Übersetzungsfehler geben kann - aber nicht die Gegenargumente ignorieren. Vielleicht habt ihr ja einen Vorschlag?

Dhuma
13.01.2014, 14:27
So, mal wieder ein kleines Update.

Das Rohmaterial der Karte neigt sich langsam der Fertigstellung, fehlen dann halt noch ein paar grafische Schmankerl. Ich habe mittlerweile, nach vielfacher Bitte um Zoommöglichkeiten, die Endgröße der Karte erreicht; sie bietet jetzt eine Gesamthöhe von 10.000 Pixeln und damit mehr als genug Platz für den ausladenden Kontinent und jede Menge kleine Details, sprichwörtlich, am Wegesrand. Nach ständigem Gezank irgendeines Querulanten aus dem Ortelius-Team, der scheinbar keine Konkurrenz zur bekannten Ortelius-Map duldet, beschere ich denen jetzt mal ein Geschenk nach Sodden-Art. Mittels Copy, Paste und vorgefertigten Brushes (bzw. Stempeln) kann immerhin jeder große Karten erstellen. Eine polnische Karte wird es somit bis auf Weiteres erstmal nicht geben, die haben ja schon eine. :p

Ein weiteres Bedürfnis, nämlich die Grafiken von CDPR rauszulassen und eigene Stadtgrafiken zu zeichnen, hab ich auch erfüllt und hoffe, dass euch das Ergebnis gefällt. Somit lassen sich die Einzugsflächen größerer Städte wesentlich besser darstellen. Ich hab mal, als ekligen kleinen Teaser, eine Beispielgrafik eingefügt, die einerseits anhand Wyzimas den Unterschied zur neuen Karte darstellen, andererseits mit der Hauptstadt Nilfgaards die Ausmaße wirklich großer Städte verdeutlichen soll.

http://imageshack.com/a/img706/8149/i4sg.jpg

Ihr könnt sicher erkennen, dass ich durch die jetzige Größe der Map selbst die Umgebungskarten der Spiele einigermaßen treffend in die Karte integrieren kann. Unterm Strich werden jetzt also auch Ecken wie Gors Velen/Thanedd/Garstrang/Hirundum/Klein Weidenhaag etc. weniger eng, sobald die Beschriftung hinzukommt.

Um ein wenig Geduld muss ich noch bitten, hoffe aber, dass sich der Ergebnis lohnen wird. Da die Spielwelt in The Witcher 3 ziemlich komprimiert werden wird (alles andere ist schlicht undenkbar), muss ich erstmal abwarten, wie sich die Map des Spiels anständig einfügen lässt. Die Karte wird aber definitiv einige Monate vor Release fertig sein. :D

Don-Esteban
13.01.2014, 21:00
Das sieht sehr interessant (und recht aufwendig) aus. Gefällt mir sehr. Ich bin auf die fertige Karte gespannt. :)

Borch3Dohlen
13.01.2014, 21:15
sehr gute arbeit :)

DiamondDove
15.01.2014, 20:36
Freue mich schon darauf, die fertige Karte in den FanWorks präsentieren zu können :gratz

Althrioan
15.01.2014, 23:42
Ich bin gespannt. Mir gefällt die bisherige Karte auch sehr gut!

Dhuma
16.01.2014, 15:20
Danke euch vielmals für die netten Worte! :gratz

Da so ein kleiner Bildausschnitt so wenig aussagt, mein marodes System mir die Arbeit an der Karte aber ziemlich erschwert, lasse ich zumindest grad nochmal ein Stück Temerien zum Vergleich da, bis die nächste Region vorzeigbar ist. Ungefähr nach diesem Schema werde ich auch die restliche Karte darstellen, ich bin also zur Abwechslung mal besonders an Kritik interessiert. :D

Bitte Spoilerbox aufklappen - hierbei handelt es sich um die Originalgröße, ihr könnt also schonmal abschätzen, wie groß die gesamte Karte werden wird. Ich zoome für Details ja gerne noch auf doppelte Größe heran, nur als Vorschlag. ;)
http://imageshack.com/a/img577/4250/kiz2.jpg

Wären mehr kleine Bäche, Ansiedlungen und Wege zu viel? Sind es jetzt schon zu viele? Sind die kleineren Dörfer zu "fuddelig"? Zu viele Bäume und Wälder? Selbst kritisieren muss ich ja, dass die Größenordnungen nicht ganz hinkommen, aber ich habe mich da eben am Maßstab von Witcher 1 orientiert, wie man an der Umgebung Wyzimas sehen kann. Lasst eurem Zorn, wie Palpatine sagen würde, jetzt freien Lauf! :D

Auf der Karte fehlen halt noch die Namen für Regionen und Gewässer, die Vegetationsdarstellung ist noch nicht final (hab durch Zufall eine großartige Darstellungsoption herausgefunden), es werden noch diverse Kornfelder und Haine hinzukommen und auch an den Farben werde ich noch etwas arbeiten - gefallen die euch so weit oder sind die zu bunt? Grad bei den Gewässern schwanke ich immer zwischen heller und dunkler und kann mich nicht so recht entscheiden.

Hauptsache, mein Rechner macht nicht die Grätsche. Die Größe, die Anzahl an Ebenen und Objekten ist für den wesentlich anspruchsvoller darzustellen als erwartet, und ich Rindvieh muss dann natürlich noch mehr und mehr oben drauf klatschen, sodass das Rohmaterial schon jetzt an der Gigabyte-Grenze rumkrabbelt. Wie der alte König Desmond einst sagte, als er nach Benutzen in seinen Nachttopf blickte: "Das ist mit rationalem Verstand niemals zu erfassen". §ugly

Hexer Y
16.01.2014, 22:50
Ich muss sagen, das wird immer besser. Besonders wenn's so detailreich ist. Ob noch mehr Details zu viel sind kann ich schwer abschätzen, dazu müsste ich ein fertiges Beispiel sehen. Ein paar Wege und Bäche mehr könnte ich mir aber ganz gut vorstellen.

Den farblichen Kontrast zwischen tiefen und seichten Flüssen finde ich etwas krass, ich würde beides etwas annähern - die kleinen etwas dunkler, die großen etwas heller. Bei den kleineren Waldstücken dagegen würde ich den Kontrast gegenüber der Wiese (sofern sie bleibt, du willst ja noch Felder etc. einfügen) erhöhen, die sieht man kaum. Das mit den verschiedenen Proportionen der Städte find ich super, da durch da Design aber die Häuserdächer sichtbar sind hab ich Lust, da ganz nah ranzuzoomen. Das wird die Karte etwas groß ausfallen lassen. :D


Ach ja, noch ein Tipp meinerseits: jetzt wo The Witcher 3 vor der Tür steht, denk doch mal an ein Rechnerupgrade. Da lohnt es sich erst recht. :D

Dhuma
17.01.2014, 02:12
Genau solche Art Kritik hatte ich erhofft - vielen Dank, Hexer Y! :gratz

Okay, an den Flüssen spiele ich noch ein wenig rum. Vielleicht hilft auch ein leichter Grünstich, damit es sich besser in die Landschaft einfügt und von den Wegen abhebt. Die andere Walddarstellung wird dir dann aber vermutlich gefallen! Werd ich im nächsten Ausschnitt mal einfügen! ;)

Mit dem neuen System muss ich leider noch etwas warten, das war kurz vor Witcher 3 eingeplant. Will doch noch etwas sparen. :D Danke nochmal für den Beitrag!

NamelessRebel
17.01.2014, 09:49
Was mir (am Design) aufgefallen ist: da die ganze Karte jetzt sehr "realistisch" aussieht, stechen mMn die strahlend weißen Wege ein bisschen zu viel raus. Vielleicht könntest du sie etwas bräunlich einfärben? Ansonsten sieht es echt beeindruckend aus.

Dhuma
17.01.2014, 12:12
Was mir (am Design) aufgefallen ist: da die ganze Karte jetzt sehr "realistisch" aussieht, stechen mMn die strahlend weißen Wege ein bisschen zu viel raus. Vielleicht könntest du sie etwas bräunlich einfärben? Ansonsten sieht es echt beeindruckend aus.

Ha, siehst du mal, auf die Wege wäre ich glaub ich gar nicht gekommen, oder erst sehr spät ;) Ich werde mal ein wenig rumprobieren! Hab schon ne ganz erfolgversprechende Herangehensweise im Kopf. Danke für den Hinweis (und das Lob natürlich)! :gratz

Fathor
17.01.2014, 15:35
Also erstmal meinen Respekt für diese Arbeit, einfach Klasse!

Gerne gebe ich meinen Senf dazu:

- die angesprochene farbliche Abhebung kleinerer und größerer Flüsse finde ich sehr gut gelungen, viel ist da mMn nicht zu verbessern
- die weißen Wege würde ich ein kleines bisschen verdünnen und mit einem leichten Grauton versehen
- die Beschriftung erscheint mir zu "mächtig"; ich würde auch hier etwas verdünnen (aber nicht kleiner) und einen sehr dunklen Braunton verwenden, das schwarz/blau hat einen etwas unharmonischen Kontrast zum Rest der Karte
- da es ja eine physische Karte ist, würden mehr Details mMn nicht schaden, im Gegenteil

Achso: ich hatte mir sogar flüchtige Gedanken gemacht, die Karte in Originalgröße ausdrucken zu lassen; also ich dann was von 10000 Pixeln (über 2,5m) gelesen habe, lasse ich das doch lieber bleiben. :D

Svart Hammar
04.02.2014, 14:08
Sieht echt toll aus, gute Arbeit! Ich lese gerade die Bücher, und da war es zum Teil echt hilfreich, wenn man sich ab und zu kurz orientieren konnte, vielen Dank!

Nur kurz ein kleines Detail, dass mir aufgefallen ist: Müsste das Sedna-Tief nicht eigentlich weiter nördlich liegen? Schliesslich sind ja Pavetta und Duny auf einer Überfahrt von Skellige nach Cintra gewesen, als sie über dem Sedna-Tief verschwunden sind. Und auch aus den Erzählungen von Crach an Craite hätte ich mir ebenfalls vorgestellt, dass diese Vertiefung etwas näher an den Skellige-Inseln sein müsste.

Dhuma
07.02.2014, 11:45
Du hast Recht, ausgezeichnet! Da hatte ich gar nicht mehr groß drüber nachgedacht. Ich war wohl so begeistert davon, wer Duny ist, dass ich den Abgrund auf seinen eigentlichen Heimweg gelegt habe! :D Schön blöd! Wird im nächsten Update geändert!

ParadoxDelta
24.10.2016, 16:28
Du hast Recht, ausgezeichnet! Da hatte ich gar nicht mehr groß drüber nachgedacht. Ich war wohl so begeistert davon, wer Duny ist, dass ich den Abgrund auf seinen eigentlichen Heimweg gelegt habe! :D Schön blöd! Wird im nächsten Update geändert!

Das Thema ist jetzt schon ein paar Jehre alt, aber mich würde mal interessieren, ob es irgendwo die angesprochene hochauflösende Version mit 10.000 Pixeln gibt. Ich stand bei The Witcher 2 ganz schön auf der Leitung, als diese ganze Länder-Politik losging. Habe erst Jahre später verstanden, dass man für Roche Temerien retten oder mit Iorweth Ober-Aedirn zu einem freien Land für Anderlinge mit dem Drachen Saskia als Beschützerin machen kann. Ich habe jetzt mit den Büchern angefangen und das ist auch 2016 noch die beste Karte, die ich gefunden habe. Also falls irgendwer die aktuellste Version hat oder der Thread-Ersteller das hier liest, würde ich mich freuen, wenn ihr die teilen könntet.