Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Habt ihr euch mal Gedanken über Strassennamen gemacht ?
In jeder amerikanischen Stadt gibts wohl eine Elm-Street, bei uns werden Strassen natürlich z.B. nach berühmten Deutschen , in kleineren Gemeinden aber auch nach lokalen Größen (ehem. Bürgermeistern, ehem. Pfarrern usw.) benannt.
Vielerorts gibt es dankenswerterweise unter dem Strassenschild eine kleine Tafel, die erklärt, wer die Person war, nach der die Strasse benannt wurde, was mir dann das googlen erspart.
Wie siehts bei euch aus:
Googled ihr die Namen die ihr nicht kennt ?
Und wenn ihr die Macht hättet,nach wem würdet ihr eine Strasse benennen wollen ?
z.B. die Zufahrtsstrasse zum Atomkraftwerk : "Duke Nukem Boulevard" oder "Fallout Expressway"
smiloDon
04.10.2011, 15:00
Mir graut schon vor der ersten Helmut-Kohl-Straße ... :mad:
Straßennamen sind mir meistens relativ egal, ich mache mir kaum Gedanken darüber, warum eine Straße so heißt, wie sie heißt.:dnuhr:
John Irenicus
04.10.2011, 15:03
Mir graut schon vor der ersten Helmut-Kohl-Straße ... :mad:
Zum Ausgleich gibt es dann vielleicht eine Ernst-Kuzorra-seine-Frau-ihre-Straße! :)
Weningstens sind die bei uns leicht zu merken.
Ist mir eigentlich auch relativ egal :dnuhr:
Googled ihr die Namen die ihr nicht kennt ?
Aber hier gibt es auch die ein oder andere Straße, wo dann auf dem Straßenschild noch kurz die Entstehungsgeschichte dabei steht.
Straßennamen sind mir meistens relativ egal, ich mache mir kaum Gedanken darüber, warum eine Straße so heißt, wie sie heißt.:dnuhr:
Dito. Bei manchen Straßen ist es aber klar, warum sie so heißen, wie sie heißen. Zum Beispiel wenn eine Straße in einem Tal liegt und Talstraße genannt wird (^_^)
Zum Ausgleich gibt es dann vielleicht eine Ernst-Kuzorra-seine-Frau-ihre-Straße! :)
geil :D
smiloDon
04.10.2011, 15:21
Zum Ausgleich gibt es dann vielleicht eine Ernst-Kuzorra-seine-Frau-ihre-Straße! :)Der Spruch ist gut, hat aber mit meinen Befürchtungen nichts zu tun.
jacknicker
04.10.2011, 15:22
Groothegen
Ich habe eigentlich meistens was besseres zu tun als ob ich darüber nachdenke wieso die Straße jetzt so heißt und nicht anders. §ugly
Mir graut schon vor der ersten Helmut-Kohl-Straße ... :mad:
Aber die Einheit! Die Deutsche Einheit!!!111
Aber die Einheit! Die Deutsche Einheit!!!111
Die deutsche Einheitsstraße? Die verläuft dann bestimmt einmal im Kreis durch ganz Deutschland, um es wirklich zu vereinigen §ugly
Nun, die Strasse auf der ich wohne heißt einfach nur "Marktplatz"... logischer Weise dachte ich darüber nie zu nachdrücklich nach. Ich weiß, dass in einem Teil des Dorfes alle Strassen nach Blumen benannt sind, was ebenfalls zwar nicht gerade originell aber zumindest ganz niedlich ist.
Lindenstraße
Nightmare on elm- street :eek:
Wenn man bei größeren Städten auf die Stadtpläne schaut, ist es manchmal ganz lustig zu sehen, was da für Viertel auftauchen, in denen dann die umliegenden Straßen "artverwandte" Namen haben: Blumen, Komponisten, Vogelarten, ehemalige Kolonien (da wird dann gestritten, ob man da mal was umbennen sollte...), Schriftsteller, Städte, und und und.
Irgendwie langweilig sind die einfallslosen Platzhalter "Straße 57" etc.
es gibt ne straße, die nach meinem urgroßvater benannt ist :cool:
Naja, mich interessieren die Namen nicht so sehr, dass ich sie später google. Wenn man die historische Person, nach der die Straße benannt ist kennt, okay. Wenn nicht, auch okay.
Zu dem Thema fällt mir noch das hier ein:
http://www.lowbird.com/data/images/2011/06/quentin-tarantino-str.jpg
Ich google die Namen nicht, auch wenn ich mich bei einigen Namen des Öfteren gefragt habe, wer die Menschen waren. bei einer Straße hab ich es erst durch ein Betriebspraktikum rein zufällig rausgefunden (danke nochmal an den Lokalchroniker für das ellenlange Zitat §ugly)
Lustigerweise hab ich noch kein Schild mit Erklärungen gesehen, wer die Person war, nach der man die Straße benannt hat. Dafür sah ich schon Schilder zum Kohldistelweg, was es mit dem Gewächs auf sich hat. Gewächs also wichtiger als Personen? §ugly
Lustigerweise hab ich noch kein Schild mit Erklärungen gesehen, wer die Person war, nach der man die Straße benannt hat. Dafür sah ich schon Schilder zum Kohldistelweg, was es mit dem Gewächs auf sich hat. Gewächs also wichtiger als Personen? §ugly
Also bei manchen Persönlichkeiten würde ich das schon sagen.
Dr.KingSchulz
04.10.2011, 18:17
Strassennamen sind mir egal.
Also bei manchen Persönlichkeiten würde ich das schon sagen.
Aber Kohl ist auch ein Gewächs.
Pyramide
04.10.2011, 18:19
Bei uns sind ganze Gebiete von Straßen mit einem Thema von Namen versehen.
Wir haben Stadteile Berlins als Straße, Widerstandskämpfer, Künstler, Stadtältesten, BayerChefs etc.
Bei uns sind ganze Gebiete von Straßen mit einem Thema von Namen versehen.
Wir haben Stadteile Berlins als Straße, Widerstandskämpfer, Künstler, Stadtältesten, BayerChefs etc.
Ist bei uns auch so. Wir haben z.B. ein Viertel mit Baumnamen und ein Viertel mit Vogelnamen...
In Anbetracht der Allgegenwertigkeit des Internets sollte man der Netzkultur die Würdigung verleihen, die im zusteht. Ich fordere also:
- Nyannyanweg
- Sneezing-Panda-Gedächtnisallee
- Loitumastraße
etc...
- Sneezing-Panda-Gedächtnisallee
§danke
Allerdings müsste sie natürlich zum Never-Say-No-No-Panda-Platz führen.:o
Dr.KingSchulz
04.10.2011, 18:31
Captain Spaulding Straße würde ich nett finden. Hat so was heimeliges.
Demetrios
04.10.2011, 18:32
Wenn man bei größeren Städten auf die Stadtpläne schaut, ist es manchmal ganz lustig zu sehen, was da für Viertel auftauchen, in denen dann die umliegenden Straßen "artverwandte" Namen haben: Blumen, Komponisten, Vogelarten, ehemalige Kolonien (da wird dann gestritten, ob man da mal was umbennen sollte...), Schriftsteller, Städte, und und und.
Ja, in meiner Heimatstadt gibt es Komponisten, Figuren aus der Nibelungensage, Widerstandskämpfer, Nordseeinseln, Blumen, Vögel, Grimms Märchen, Antike Völker, Adelsgeschlechter, Amerikanische Bundesstaaten und ein Viertel, in dem alle Straßen nach großen Nachkriegspolitikern benannt sind (de Gaulle, Marshall, Roosevelt uvm).
Und das sind nur größere (Neubau-)Gebiete oder ganze Stadtteile - wenn 3-4 Straßen oder so nach einem Schema benannt wurden, könnte ich noch viel mehr aufzählen (Städte, Dichter, Planeten usw.).
Hab auch ein Buch über Straßennamen in meiner Heimatstadt.
Bei uns gibts natürlich auch eine Vögel-Siedlung.
....weil die Strassen Vogelnamen haben:D
Schattenschwinge
04.10.2011, 19:01
Ich frag' mich immer wer damit angefangen hat den Straßen Namen zu geben. Die waren doch früher (zumindest in den USA) immer nur durchnummeriert. Lustigerweise soll deswegen der häufigste Straßenname in den USA "2nd Street" sein, da die "1st Street" meistens irgendwann umbenannt wurde - z.B. in Main Street.
Auch wenn ich es manchmal als eine schöne Idee empfinde, "besonderen" Menschen eine Straße zu widmen, würde mich eine einfache Nummerierung auch nicht stören. Stört ja bei Autobahnen oder Bundesstraßen auch nicht.
Googled ihr die Namen die ihr nicht kennt ?
Das mache ich für gewöhnlich nicht, wenn ich einen Namen nicht kenne, es sei denn, er erweckt irgendwie besonderes Interesse bei mir.
Und wenn ihr die Macht hättet,nach wem würdet ihr eine Strasse benennen wollen ?
Ein Code-System, wie es in Stargate für die Planeten benutzt wird, wäre schön:
"Wo wohnst du nochmal?"
"P4X-393" :D
Ich frag' mich immer wer damit angefangen hat den Straßen Namen zu geben. Die waren doch früher (zumindest in den USA) immer nur durchnummeriert. Lustigerweise soll deswegen der häufigste Straßenname in den USA "2nd Street" sein, da die "1st Street" meistens irgendwann umbenannt wurde - z.B. in Main Street.
Auch wenn ich es manchmal als eine schöne Idee empfinde, "besonderen" Menschen eine Straße zu widmen, würde mich eine einfache Nummerierung auch nicht stören. Stört ja bei Autobahnen oder Bundesstraßen auch nicht.
Durchnummerierte Straßen funktionieren aber nur wirklich richtig, wenn die Straßen wie z.B. in New York parallel bzw. rechtwinklig zueinander verlaufen.
Bei der hier üblichen etwas konfuseren Straßenführung sind Namen wohl leichter zu merken, als Nummern.
HardstyleGothic
04.10.2011, 19:08
Mir schnuppe püh ^^
Dunkler Fürst
04.10.2011, 19:25
Straßennamen sind mir meistens relativ egal, ich mache mir kaum Gedanken darüber, warum eine Straße so heißt, wie sie heißt.:dnuhr:
Du hast meine volle Zustimmung.
Interessant finde ich auch wechselnde Strassennamen.
Bei uns hieß eine Strasse zuerst "Eisenbahnstrasse" nicht besonders originell, aber sie führt halt zum Bahnhof und somit zur Eisenbahn hin. Zwischen 1935 und 1940 etwa , hieß die Strasse aus gegebenem Anlass nach einem österreichischen Gefreiten und jetzt hat man sie nach einem Sohn der Stadt benannt, bei dem man noch keine Leichen im Keller gefunden hat.
Sir Lunchelot
04.10.2011, 20:57
In meinem Stadteil sind die Straßen nach Kommunisten und Hitlergegnern wie Ernst Thälmann, Theodor Neubauer, John Schehr oder den Geschwistern Scholl benannt und mitten drinn die Wilhelm-von-Golmann-Straße (http://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_von_Grolman):G
Uglystraße! http://www.worldofugly.de/ugly/002.gif
Nee, also ich mache mir über Straßennamen keine Gedanken und recherchieren nach den Namen tue ich ebenfalls nicht. Mir gefallen aber am liebsten Straßen, die nach Tieren oder Pflanzen benannt sind, als nach bedeutenden Persönlichkeiten, weiß auch nicht warum, kommt mir irgendwie ländlicher vor, aber ich wohne ja auch auf dem Land und in einer nach einem Tier benannten Straße.
ashtray heart
04.10.2011, 21:19
Da fällt mir doch spontan die Reaktorstraße (http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/extra_3/videos/extra2937.html) ein... http://www.worldofugly.de/ugly/066.gif
Interessant finde ich auch wechselnde Strassennamen.
Bei uns hieß eine Strasse zuerst "Eisenbahnstrasse" nicht besonders originell, aber sie führt halt zum Bahnhof und somit zur Eisenbahn hin. (...)
Ich kenne Straßen, die auf ihrer Länge mehrere Namen tragen.
In meiner Heimatstadt gibt es die Armbruststraße, die erst zur Johannesstraße und endlich bei ihrer Einmündung am Domplatz zur Großen Himmelsgasse wird.
Hier in Rinteln geht von der Weserbrücke (übrigens unsäglicherweise noch immer Hindenburgbrücke geheißen) nachvollziehbar die Weserstraße ab, die zur Kloster- und hernach zur Seetorstraße wird.
Blue Force
04.10.2011, 22:08
interessant ist auch welche Strassen so alles zusammenliegen. in Berlin wurde eine an die Axel-Springer-Strasse angrenzende Strasse ausgerechnet in "Rudi Dutschke Strasse" umbenannt.;) Obwohl Bild und der Springer-Verlag erbittert dagegen gekämpft haben ging die Umbenennung durch :A
Es gibt in Stade tatsächlich eine Straße, die mich schon immer zum Nachdenken gebracht hat, und zwar die Salztorscontrescarpe. §kratz
Nur, dass ich immer noch nicht weiß, was das ist, abgesehen von einem Zungenbrecher.
Ich denke oft über Straßennamen nach wenn sie lustig sind oder mich frage, wie sie wohl entstanden sind. In letzter zeit ist mir aufgefallen, dass extrem viele Städte eine Leipziger Straße haben (ich wohn auch in einer ^^) und ich hab mich vorhin erst gewundert, wieso die Bahnhofsstraße in Leipzig gute 7km vom Hauptbahnhof entfernt ist §kratz
Sur-Taka
04.10.2011, 23:48
eigentlich ganz witzig, gerade heute erst hatte ich ne unterhaltung mit freunden über das thema, also eher im sinne von "sinnvoller straßenbenennung", der eine meinte halt, dass eigentlich ne durchnummerierung am systematischsten und praktischsten ist, was ja teilweise auch stimmt, wenn straße 10 auch wirklich an straße 11 angrenzt oder so, dann kann man straßen auch finden ohne sich auszukennen oder nen stadtplan zu haben... allerdings geht das schlecht, wenn neue straßen dazukommen und bei uns in deutschland sind die meisten städte ja auch nicht wirklich systematisch angelegt, sodass die straßen kreuz und quer verlaufen, sodass ein sinnvolles und auch einfaches system wohl sowieso nciht realisierbar ist... außerdem vertut man sich bei zahlen auch mal schnell, ich meine, da verwechselt man schonmal 23. straße 47 mit 47. straße 23 oder so... aber ich schweife ab^^
Irgendwie langweilig sind die einfallslosen Platzhalter "Straße 57" etc.
hm... gibts sowas bei uns auch? hab ich noch nie gesehen^^
interessant ist auch welche Strassen so alles zusammenliegen. in Berlin wurde eine an die Axel-Springer-Strasse angrenzende Strasse ausgerechnet in "Rudi Dutschke Strasse" umbenannt.;) Obwohl Bild und der Springer-Verlag erbittert dagegen gekämpft haben ging die Umbenennung durch :A
schlimm genug, dass es überhaupt ne axel-springer-straße gibt :o
hm... straßennamen... da gibts natürlich viele, die es geben sollte, zum beispiel der coldmirror-weg oder das barney-stinson-boulevard, die gregory-house-allee oder der strawhat-luffy-plaza wären natürlich ebenso wünschenswert^^
El Pollo Diablo
05.10.2011, 00:08
Zum Ausgleich gibt es dann vielleicht eine Ernst-Kuzorra-seine-Frau-ihre-Straße! :)
Das wäre eine schöne Sache.
hm... straßennamen... da gibts natürlich viele, die es geben sollte, zum beispiel der coldmirror-weg oder das barney-stinson-boulevard, die gregory-house-allee oder der strawhat-luffy-plaza wären natürlich ebenso wünschenswert^^
Ein "Nerdviertel" mit Internetlegenden wäre eine witzige Idee (um den Campus einer Informatischen Fakultät z.B.), und in einem Viertel, das in irgendeiner Weise mit dem Fernsehen zu tun hat, vielleicht auch "Serienstraßennamen". Aber die von dir genannten werden hoffentlich nie als Straßen verewigt. Barney Stinson mag ich, aber dazu passt keine Straße.
Straßennamen sind hochinteressant und ich finde es schön, momentan in einer Straße zu leben, die nach einem tollen Menschen benannt ist. Namen sind sowieso oft die spannenderen Straßen. Und richtig geordnet bietet sowas auch eine gewisse Orientierung: Heldenviertel, Herrscherviertel, Künstlerviertel, Frauenrechtlerinnenviertel,..
So, wie SmiloDon eine Helmut-Kohl-Straße kaum ertragen könnte, würde ich tatsächlich einen Auszug in Erwägung ziehen, wenn man meine Straße bspw. in "Gerhard-Schröder-Weg" umbenennen würde.
SmiloDon, du lebst übrigens in der Vergangenheit: Eine Doktor-Helmut-Kohl-Straße gibt es längst. Auf Usedom.
Prätorianer II
05.10.2011, 02:57
Jede Römerstraße genießt stets meine vollste Aufmerksamkeit, und Geschäfte wie auch Lokale darin auch meine Anwesenheit. "Am römischen Kaiser" und weitere Abwandlungen sind auch gerne gesehen, und wenn dann noch das lokal ein "Römer" im Namen hat, hat es gewonnen :A
smiloDon
05.10.2011, 06:41
Es gibt in Stade tatsächlich eine Straße, die mich schon immer zum Nachdenken gebracht hat, und zwar die Salztorscontrescarpe. §kratz
Nur, dass ich immer noch nicht weiß, was das ist, abgesehen von einem Zungenbrecher.Eine Contrescarpe - oder Kontermauer - ist ein Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung.
Vertaler
05.10.2011, 06:56
Ich finde die Geschichte der Straßennamen mit all ihren (manchmal auch nur scheinbaren) Volksetymologien hin und wieder ganz interessant. Eine Dozentin von der Uni hier hat ein riesiges Buch über die Mainzer Straßennamen geschrieben … das ist dann aber wohl doch zu viel des guten.
Interessant ist aber z. B., wie der Storch zum Efeu wurde (http://schplock.wordpress.com/2009/10/07/es-grunt-der-storch/).
Sternenregen
05.10.2011, 11:34
also hier in der gegend wo ich wohne gibt es straßen die nur nach blumen und bäumen benannt sind, was schon toll ist, keine politiker, schriftsteller, etc.^^
das areal ist ca. 2x2 km groß
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.