Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Herr der Ringe Buchvorstellung
Ich weiß nicht,ob das hierhin,oder in das Schülerforum gehört.Ich habs mal hier hin gemacht.
Also,die Frage:
Ich hab mich entschlossen "Herr der Ringe" für meine Buchvorstellung zu nehmen.Was empfhelt ihr mir?Was muss drin sein,was sollte...?
PS: Hinweis,muss ne PowerPoint Präsentation sein.Nur 6 Folien.
Ich hoffe auf gute Tipps.
alibombali
27.09.2011, 20:51
Ich denke, es ist wichtig, die Unterschiede zwischen Film und Buch teilweise mit aufzuzeigen. Ein Kumpel wollte/sollte auch mal den Herrn der Ringe vorstellen, hat aber nur die Story etwas nacherzählt, woraufhin die Lehrerin meinte, sie hätte nicht bemerkt, dass er das Buch wirklich kenne. Er hätte auch einfach nur die Filme gesehen haben können.
Aber ich glaub, er hatte es zu dem Zeitpunkt tatsächlich noch nicht ganz durchgelesen. :D
Ich denke, es ist wichtig, die Unterschiede zwischen Film und Buch teilweise mit aufzuzeigen.[...]
Wozu? Damit die der Lehrer ihm auch glaubt? Halt ich für Unsinn, zumal das dann auch mit dem Prädikat "Thema verfehlt" zu versehen ist.
Indes denke ich dass du hier richtig bist (du möchtest immerhin keine fertige Präsentation von uns haben ^^), ich wüsste aber gern noch welchen Band du vorstellst, oder wolltest du alle drei gebündelt nehmen? Das wäre dann etwas viel für sechs Folien, besonders wenn die Titelfolie und die Folie für Quellenangaben mitzählen, dann bist du ja nur noch bei vier Folien.
Ich würde folgendes - ganz allgemein formuliert - rein nehmen:
Kurze Vorstellung des Autors mit Erfolgszahlen (verkaufte Exemplare des Romans auf den du dich beziehst, übersetzungen, etc.)
Kurze Inhaltsangabe (in maximal sieben Stichpunkten)
Wie der Roman das Genre beeinflusst hat
Kurze persönliche Meinung zum Roman
Wenn dann noch Platz und Zeit ist würde ich auch noch einschieben:
Die Sprache Quenya resp. Die Sprachen Mittelerdes (je nach dem welchen Zeitrahmen man noch hat)
Die verwendeten mystischen Elemente
Letzteres ist eigentlich extrem wichtig und da sich Tolkien gerade bei den Sprachen viel Mühe gegeben hat sollte das auch noch erwähnt werden, kann aber beides, wenn du wirklich nur vier effektiv nutzbare Foien hast mit bei der Vorstellung des Autors rein, weil die o. g. Sachen einfach essenziell für eine Vorstellung sind.
Wozu? Damit die der Lehrer ihm auch glaubt? Halt ich für Unsinn, zumal das dann auch mit dem Prädikat "Thema verfehlt" zu versehen ist.
Indes denke ich dass du hier richtig bist (du möchtest immerhin keine fertige Präsentation von uns haben ^^), ich wüsste aber gern noch welchen Band du vorstellst, oder wolltest du alle drei gebündelt nehmen? Das wäre dann etwas viel für sechs Folien, besonders wenn die Titelfolie und die Folie für Quellenangaben mitzählen, dann bist du ja nur noch bei vier Folien.
Ich würde folgendes - ganz allgemein formuliert - rein nehmen:
Kurze Vorstellung des Autors mit Erfolgszahlen (verkaufte Exemplare des Romans auf den du dich beziehst, übersetzungen, etc.)
Kurze Inhaltsangabe (in maximal sieben Stichpunkten)
Wie der Roman das Genre beeinflusst hat
Kurze persönliche Meinung zum Roman
Wenn dann noch Platz und Zeit ist würde ich auch noch einschieben:
Die Sprache Quenya resp. Die Sprachen Mittelerdes (je nach dem welchen Zeitrahmen man noch hat)
Die verwendeten mystischen Elemente
Letzteres ist eigentlich extrem wichtig und da sich Tolkien gerade bei den Sprachen viel Mühe gegeben hat sollte das auch noch erwähnt werden, kann aber beides, wenn du wirklich nur vier effektiv nutzbare Foien hast mit bei der Vorstellung des Autors rein, weil die o. g. Sachen einfach essenziell für eine Vorstellung sind.
würde ich absolut genauso machen!
worauf du mMn noch eingehen solltest (unter dem punkt der verwendeten mystischen elemente) sind generell die geschichtlichen oder beruflichen aspekte die tolkien beeinflusst haben! ich hab als spezialgebit bei der matura parallelen zwischen tolkiens leben und werken gehabt! er wurde ja einerseits von seiner vergangenheit im 1 weltkrieg und andererseits von der nordischen mythologie und den nordischen sprachen enorm beeinflusst. natürlich gibt es noch viel mehr inspirationsquellen aber das sind die zwei wichtigsten!
viel spaß dabei
ich würde auf jedenfall viel über den Autor erzählen und der Entstehungsgeschichte. Die ist nämlich mindestens genauso interessant wie das Buch selbst.
Wenn man bedenkt das Tolkien im 1. Weltkrieg mitkämpfe und in dieser Zeit also ca 1913 schon anfing Mittelerde zu entwickeln. Veröffentlicht wurde es dann erst ca 1950. Das ist schon beeintruckend.
Schau dir am besten mal das Bonusmaterial zu der Herr der Ringe extended Cut an da wird viel über Tolkien erzählt ohne das man besonderst gelangweilt wird ;)
Danke für die Antworten,nein es dürfen acht Folien sein,also eine für Quellen angabe etc.
Ich habe das Rote Buch,wo sie alle gebündelt sind.Außerdem sind die anderen eh happy,wenn es um (verächtlich) Bücher(verächtlich ende) geht.Werde vllt. in ner Woche wieder was schreiben,wenn ich mehr hab.
Nochmal danke für die tollen Antworten.:)
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.