Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neutrons mit Überlichtgeschwindigkeit?
Ich hoffe ich hab keinen Thread übersehen, egal:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,787972,00.html
(http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,787972,00.html)
Wie es scheint, haben Physiker am CERN über einen größeren Zeitraum etwa 15.000 Neutrinos von Genf aus bis nach Gran Sasse in Italien geschossen. 732km in etwa 2,4 Millisekunden. Das Überraschende? Die Neutrinos waren 60 Nanosekunden zu schnell, 60ns schneller als das Licht für die gleiche Strecke gebraucht hätte. Die Messtoleranz liegt bei 10ns, ist also erstmal nebensächlich. Die einzige Erklärung (außer das Einstein daneben lag) ist, dass es einen Systematischen Fehler gab, der das Ergebnis beeinträchtigt hat. Deshalb fordern die Jungs vom CERN dazu auf, ihre Messergebnisse zu überprüfen.
(Proxima Centauri, wir kommen) :)
Verspricht spannend zu werden :A
Shadowblade
23.09.2011, 12:21
Es geht aber um Neutrinos, nicht um Neutronen.
Neutrinos sind nahezu masselose Teilchen die kaum mit anderer Materie wechselwirken.
Von daher fällt es mir schwer zu glauben, dass es einen einwandfreien Beweis dafür gibt, dass die registrierten Neutrinos tatsächlich die ausgesandten sind.
Wenn dieser Beweis aber erbracht ist, fange ich an zu glauben, dass wir vor der nächsten großen Revolution der Physik stehen. Neutrinos sind sowieso dafür bekannt, unbekannt zu sein, also warum nicht?
Geißel Europas
23.09.2011, 12:24
Klingt beim ersten mal lesen ziemlich interessant, aber ob kein Fehler in der Messung vorliegt ist halt die große Frage. Bin mal auf weitere Tests gespannt, wie es dann aussieht.
Es geht aber um Neutrinos, nicht um Neutronen.
Neutrinos sind nahezu masselose Teilchen die kaum mit anderer Materie wechselwirken.
Von daher fällt es mir schwer zu glauben, dass es einen einwandfreien Beweis dafür gibt, dass die registrierten Neutrinos tatsächlich die ausgesandten sind.
Wenn dieser Beweis aber erbracht ist, fange ich an zu glauben, dass wir vor der nächsten großen Revolution der Physik stehen. Neutrinos sind sowieso dafür bekannt, unbekannt zu sein, also warum nicht?
Sorry. Tippfehler. Gleich zwei mal, ich bin doof. :)
Habe grade hier (http://www.physikblog.eu/2011/09/23/uberlichtschnelle-neutrinos/) gelesen, dass sie eine ziemlich präzise aus GPS basierende Lösung für die Entfernungsbestimmung und eine dadran gekoppelt Atomuhr zur Zeitmessung benutzt haben. Aber genau dieser Möglichkeit von Messfehlern will man ja jetzt nachgehen.
Ach komm! Jetzt, wo die das Higgs-Boson nicht finden konnten, mussten die irgendwie den Bau dieses gigantischen Mikrowellenofens rechtfertigen und haben schwupps Teilchenbewegung in Überlichtgeschwindigkeit gemessen. Wenn das mal nicht auffällig ist... §medi
Shadowblade
23.09.2011, 12:31
Die Lösung ist trivial:
Die Teilchen sind natürlich langsamer als das Licht. Wie einigen bekannt ist, steht aber die Erde nicht still, sondern fliegt recht schnell durch die Gegend und rotiert sogar ein bisschen :).
Die Rechnung Strecke / Zeit ist aber die Relativgeschwindigkeit zwischen 2 Objekten – nicht die absolute Geschwindigkeit. Theoretisch ist also sogar das Messen der doppelten Lichtgeschwindigkeit möglich, ohne dass eines der beteiligten Objekte die einfache Lichtgeschwindigkeit überschreitet.
- Anfängerfehler, 7. Klasse Physik würde ich meinen… Ist der Artikel ernst gemeint?
Das ist natürlich Blödsinn. Absolute Geschwindigkeiten gibt es nicht und die Relativitätstheorie besagt eindeutig, dass sich kein Teilchen mit Lichtgeschwindigkeit bewegen kann, egal in welchem Inertialsystem - betrachtet man ein Teilchen von einer bewegten Position aus, so gilt das genauso und resultiert in den bekannten Raum- und Zeitverzerrungen.
So einfach ist die Lösung also nicht.
In den Spiegel Kommentaren sind sehr selten Leute, die man ernst nehmen kann...
Shadowblade
23.09.2011, 12:34
In den Spiegel Kommentaren sind sehr selten Leute, die man ernst nehmen kann...
Ja, das fällt mir auch gerade auf ;)
Ach komm! Jetzt, wo die das Higgs-Boson nicht finden konnten, mussten die irgendwie den Bau dieses gigantischen Mikrowellenofens rechtfertigen und haben schwupps Teilchenbewegung in Überlichtgeschwindigkeit gemessen. Wenn das mal nicht auffällig ist... §medi
Wenn du den Artikel liest wird dir auffallen das die meisten Wissenschaftler dort selber an einen Messungsfehler glauben.
Ich halte deine Unterstellung also für aus der Luft gegriffen.
Untoter Scavenger
23.09.2011, 12:50
mussten die irgendwie den Bau dieses gigantischen Mikrowellenofens rechtfertigen
Muss man ja auch irgendwie ;) ... laut Wikipedia hat CERN im Vorjahr satte 855,5 Millionen Euro verschlungen, davon hat Deutschland 174 Millionen beigetragen.
Wenn du den Artikel liest wird dir auffallen das die meisten Wissenschaftler dort selber an einen Messungsfehler glauben.
Ich halte deine Unterstellung also für aus der Luft gegriffen.
War ja auch völlig überzogen von mir. Aber wenn ich sehe, dass eine Beobachtung, bei der die meisten der beteiligten Wissenschaftler an einen Messfehler glauben, schon vor gründlicher Analyse aller Daten, als Titelthema bei Spiegel Online prangt, dann frage ich mich, wessen PR-Agentur dafür verantwortlich ist. Nicht mal Science Daily berichtet davon und von denen hat SPON normalerweise die Wissenschaftsnews.
Erinnert mich halt sehr an das hier:
http://www.phdcomics.com/comics/archive/phd051809s.gif
Die Ergebnisse werden übrigens grade in dieser Präsentation am CERN diskutiert
http://webcast.web.cern.ch/webcast/
Multithread
23.09.2011, 16:16
Es geht aber um Neutrinos, nicht um Neutronen.
Neutrinos sind nahezu masselose Teilchen die kaum mit anderer Materie wechselwirken.
Von daher fällt es mir schwer zu glauben, dass es einen einwandfreien Beweis dafür gibt, dass die registrierten Neutrinos tatsächlich die ausgesandten sind.
Wenn dieser Beweis aber erbracht ist, fange ich an zu glauben, dass wir vor der nächsten großen Revolution der Physik stehen. Neutrinos sind sowieso dafür bekannt, unbekannt zu sein, also warum nicht?
Auch nahezu masselose Teilchen Können nicht schneller als das lIcht sein(Laut einstenn) weill sie dabei Immer schwerer werden, je näher sie der Lichtgeschwindigkeit kommen.
Ausserdem, soweit ich weiss hat jedes Teilchen einen Spinn, wenn alle Natürlichen Teilchen einen rechtsspinn haben und die künstlichen einen linksspin, dann sollte man das auch nachweisen können, wobei ich mir nicht sicher bin ob das für Neutrinos auch gilt, genauso wie die Spinnrichtungen nicht stimmen dürften.
Am besten gefallen mir übrigens die Teilchen mit 1/2 Spinn§ugly:G
Ach komm! Jetzt, wo die das Higgs-Boson nicht finden konnten, mussten die irgendwie den Bau dieses gigantischen Mikrowellenofens rechtfertigen und haben schwupps Teilchenbewegung in Überlichtgeschwindigkeit gemessen. Wenn das mal nicht auffällig ist... §medi
Also damit würd ich wirklich gerne mal ein Huhn Erwärmen:G
die haben ja ausgerechnet das der 250Kubikmeter grosse Granit/Stahl block in unter 1 sekunde von 18°C auf über 2000°C aufgeheitzt würde wenn sie die Teilchen dort "Ablassen würden"
Das nenn ich mal einen Grosser Grill:G
Das mit den Mini schwarzen Löchern ist ja auch noch nicht bewiesen;)
Das ist natürlich Blödsinn. Absolute Geschwindigkeiten gibt es nicht und die Relativitätstheorie besagt eindeutig, dass sich kein Teilchen mit Lichtgeschwindigkeit bewegen kann, egal in welchem Inertialsystem - betrachtet man ein Teilchen von einer bewegten Position aus, so gilt das genauso und resultiert in den bekannten Raum- und Zeitverzerrungen.
So einfach ist die Lösung also nicht.
^2^ Noch Jemand der Die Realivitätstheorie auch ein bisschen verstanden hat^2^
War ja auch völlig überzogen von mir. Aber wenn ich sehe, dass eine Beobachtung, bei der die meisten der beteiligten Wissenschaftler an einen Messfehler glauben, schon vor gründlicher Analyse aller Daten, als Titelthema bei Spiegel Online prangt, dann frage ich mich, wessen PR-Agentur dafür verantwortlich ist. Nicht mal Science Daily berichtet davon und von denen hat SPON normalerweise die Wissenschaftsnews.
Der Spiegel ist ja auch nicht sonderlich seriös, auch wenn es die meisten Leute hier nicht wahr haben wollen.
TheDreamer
23.09.2011, 16:41
Der Spiegel ist ja auch nicht sonderlich seriös, auch wenn es die meisten Leute hier nicht wahr haben wollen.
ja genau, Bild 4ever$§p4$§p4
ja genau, Bild 4ever$§p4$§p4
Das habe ich nie behauptet §medi
Sagen wir so, wenn die Bild nen Haufen Kotze wäre, dann wäre der Spiegel nen Hundehäufchen in einer Vase.
Die meisten kaufen den Spiegel doch eh nur weil sie meinen er wäre DAS Magazin der Intellektuellen,
mitlerweile steht er dem Focus und dem Stern aber um nicht viel nach.
Ich denke man sollte da auf keinen Fall Spiegel Online und das Magazin zusammen werfen. Das Spiegel Magazin halte ich für das seriöseste, was es in Deutschland so gibt, was nicht heißt, dass die Online Redaktion die gleichen Anforderungen erfüllt. Zudem glaube ich dass die redaktionellen Prozesse im Bereich Online wesentlich einfacher sind, weil sich das Medium eben ziemlich unterscheidet.
Versteht irgendjemand ernsthaft was genau die in dem Webcast da reden? :)
TheDreamer
23.09.2011, 16:50
Das habe ich nie behauptet §medi
Sagen wir so, wenn die Bild nen Haufen Kotze wäre, dann wäre der Spiegel nen Hundehäufchen in einer Vase.
Die meisten kaufen den Spiegel doch eh nur weil sie meinen er wäre DAS Magazin der Intellektuellen,
mitlerweile steht er dem Focus und dem Stern aber um nicht viel nach.
Das beste sind doch eh Fachzeitschriften (Vdi), bekomm ich von meinem Vater oder Süddeutsche. (für die dies nicht kennen, eig. eine der niveauvollsten Zeitungen in Süddeutschland mit Fachbeiträgen etc.
Sehr interessant.
Ich denke, die Physiker sollten das genaustens Prüfen. Dann wird sich wohl eine Gruppe unabhängiger Wissenschaftler damit befassen. Wenn es dann wahr ist glaube ich es. Ausserdem wäre damit Einsteins Theorie nicht ganz wiederlegt, sondern bloss eine Ausnahme geschaffen. (Wie bereits erwähnt sind es Neutrios, über die nicht viel bekannt ist.) Ausser das Ergebniss wäre noch viel gravierender.;)
Aus rein mathematischer Sicht, lässt sich zumindest das Problem mit der unendlich großen Masse, schon dadurch lösen, dass sich die Ursprungsmasse(UM) auch ändert.
Masse=UM/((1-v²/c²)^(1/2))
Ist jetzt UM fest z.B. UM=1 so wird die Masse natürlich bei fast Lichtgeschwindigkeit fast unendlich groß.
Setzt man aber nun vorraus, dass Neutrinos ihre Masse bei Geschwindigkeit verändern, insbesondere , dass sie diese verringern, so können sich der obere und untere Term wegkürzen.
Hypothese: UM eines Neutrinos hängt von v ab.
Also UM(v)=UM eines Neutrinos bei Geschwindigkeit v.
Hypothese2: UM(v)=UM(0)*((1-v²/c²)^(1/2))
Folgerung: Masse=UM(v)/((1-v²/c²)^(1/2))=UM(0)*((1-v²/c²)^(1/2))/((1-v²/c²)^(1/2)) =UM(0)
Auf diese Weise wäre eine endliche Masse bei Lichtgeschwindigkeit denkbar, wenn man den Grenzwert dieser Funktion betrachtet.
Intereesanterweise hätte dieses Neutrino dann bei Lichgeschwindigkeit eine endliche Masse UND nur ein endliches Energieniveau.
Da man ab v=c noch keine Erkenntnisse hat, kann es gut sein, dass ab nun eine andere Formel (F) gilt , die den Fall v>c behandelt.
Konvergiert nun F(v) für v gegen c gegen UM(0) so hätte man einen Übergang gefunden.
Quantenirrwisch
24.09.2011, 11:18
Natürlich werden die Messergebnisse genauestens Nachgeprüft und überall angezweifelt. Aber nicht, weil man nicht drann glaubt, sondern weil man die Messergebnisse, sollten sie stimmen, zu untermauern versucht. Die Entdecker selbst haben ja schließlich dazu aufgefordert, damit sie ja keine Falschen veröffentlichungen machen, für den Fall, dass sich das ganze als ein Irrtum herausstellt.
Ich persönliche freue mich sehr über diese Entdeckung, auch wenn wieder viel daran zu knobeln ist.
Nichtsnutzigergnom
24.09.2011, 12:10
@Thidrek
Die Daten wurden doch gerade veröffentlicht um Wissenschaftler aus aller Welt herauszufordern die Daten zu wiederlegen und Fehler aufzudecken die man selbst nicht bemerkt hat. Dass die Medien mal wieder russisch Roulete spielen ist nichts ausergewöhnliches, sollte den Wert der Forschung aber nicht trüben.
Das beste sind doch eh Fachzeitschriften (Vdi), bekomm ich von meinem Vater oder Süddeutsche. (für die dies nicht kennen, eig. eine der niveauvollsten Zeitungen in Süddeutschland mit Fachbeiträgen etc.
Die Süddeutsche ist wirklich ganz ok und auch nicht allzu ideologisch und dogmatisch eingefärbt :gratz
Prinzessin Azula
24.09.2011, 12:31
Ich bin dann mal gespannt, was da raus kommt. Sollte es bewiesen werden, dann hat die Theorie von Einstein keinen Wert mehr.
jacknicker
24.09.2011, 13:06
Ich kenne Olympialäufer, die schneller sind :p
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.