PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Waldpilze suchen, finden und ESSEN!



korallenkette
21.09.2011, 22:10
Wir waren heute im Wald, mit zwei kleinen Pilzkörben dabei - irgendwie glaubten wir nicht recht daran, dass wir wirklich Pilze finden würden, wir kannten uns in dem Gebiet gar nicht aus.



Und dann, nach einiger Zeit des erfolglosen Suchens, plötzlich: Ein Steinpilz!

http://www.oxly.de/oxly/wp-content/uploads/2010/09/PiSteinpilze20100908-103.jpg



O - ich liebe Steinpilze, diese kleinen, kräftigen "Männlein im Wald"!
Wo einer ist, müssen doch noch mehr sein.

Und so war es auch: Unsere Körbe füllten sich, zum Teil mit Steinpilzen so groß wie, wie

http://www.foolforfood.de/media/blogs/FoolForFood/2010-sommer/steinpilz.jpg

Und völlig ohne Maden!


Das war ein köstliches Mahl: Steinpilze und Rührei.

Natürlich haben wir vorher noch mal alle Pilze mit Abbildungen und Beschreibungen verglichen.

Der Gallenröhrling, verdammt bitter und nicht grad gesund, sieht dem Steinpilz sehr ähnlich...



Sucht auch ihr manchmal Pilze?

Wagt Ihr dann auch, sie zu essen?

Hardstylez
21.09.2011, 22:11
Pfifferlinge sind geil. ;) und natürlich esse ich sie auch.

korallenkette
21.09.2011, 22:12
Pfifferlinge sind geil. ;) und natürlich esse ich sie auch.

Und Du findest sie auch?
Bei uns im Weserbergland wird man nur manchmal, mit viel Glück, fündig.

Freya
21.09.2011, 22:13
Mein Papa ist früher oft mit mir Pilze suchen gegangen. Ich habs immer sehr genossen, weil ich Wälder sowieso gern mag, da ist es so ruhig. Die haben was magisches an sich.
Und die Suche war wie ne Schnitzeljagd :)
Haben oft viel gefunden und auch gegessen

Hardstylez
21.09.2011, 22:14
Und Du findest sie auch?
Bei uns im Weserbergland wird man nur manchmal, mit viel Glück, fündig.

Ja klar gefunden im Wald. Auch Maronen, Steinpilze, usw

FlashX
21.09.2011, 22:14
Ich hab nie Pilze gesucht, mir schmecken die aber auch nicht. Höchstens die Champignons auf der Pizza, aber die schmeckt man ja auch kaum raus :p

Drachenherz
21.09.2011, 22:14
Ich find Pilze sehen immer so knuffig aus ^2^ vor allem der Stein Pilz

Thurgan
21.09.2011, 22:16
Ich LIEBE Pilze (vor allem Champignons mit ner leckeren Knoblauchsauce), aber selbst würde ich mich nie trauen, welche zu Pflücken und zu essen. Einer der Gründe ist wohl meine Farbenblindheit, ich hätte ständig Angst, irgendwas Giftes in den Korb zu werfen.

Aber Essen könnte ich das Zeug verdammt oft (sollte ich auch öfter machen). Champignons, Steinpilze, Stockschwämmchen mit leckeren Saucen ... da fängt das Schafmaul an zu tropfen vor Fresslust.

Raettich
21.09.2011, 22:43
Ich esse furchtbar gerne Pilze. Pfifferlinge mit Rührei auf Toast. Oder eine leckere Pilzpfanne.
Jedoch gehe ich nie selber Pilze sammeln. Mir wurde nie beigebracht die essbaren von den, nicht essbaren zu unterscheiden. Seit einigen Jahren finde ich das recht schade. Vielleicht kann ich das ja nochmal irgendwie lernen. Ich habe irgendwie einen heiden Respekt vor Pilzen. sie strahlen für mich was mystisches, aber auch faszinirendes aus.

Hodor
21.09.2011, 22:48
Ja, am liebsten Fliegenpilze, die sorgen für einen geilen Wachstumsschub. §ugly

korallenkette
21.09.2011, 22:48
. Ich habe irgendwie einen heiden Respekt vor Pilzen. sie strahlen für mich was mystisches, aber auch faszinirendes aus.

Ja, so geht es mir auch.

Die Pilze, die wir sammeln, sind ja nur die Fruchtkörper, die aus einem unendlichen unterirdischen Geflecht emporwachsen, das eine eigene Art von Lebewesen zu sein scheint.


Aber manche Pilze kann man doch recht gut erkennen: Maronen und Steinpilze. Da kann eigentlich nichts passeren. Selbst wenn ein Gallenröhrling dabei sein sollte - der schmeckt so bitter, dass er nur das Essen versaut, man kriegt ihn eh nicht runtergwürgt.

Hardstylez
21.09.2011, 22:51
Ja, so geht es mir auch.

Die Pilze, die wir sammeln, sind ja nur die Fruchtkörper, die aus einem unendlichen unterirdischen Geflecht emporwachsen, das eine eigene Art von Lebewesen zu sein scheint.


Aber manche Pilze kann man doch recht gut erkennen: Maronen und Steinpilze. Da kann eigentlich nichts passeren. Selbst wenn ein Gallenröhrling dabei sein sollte - der schmeckt so bitter, dass er nur das Essen versaut, man kriegt ihn eh nicht runtergwürgt.

Schirmpilze sind auch lecker. Kennst die? Bowise gibts auch, die schmecken wie Schnitzel wenn man sie paniert. ^^

John Irenicus
21.09.2011, 22:55
Pilze Sammeln war immer toll. :)

Raettich
21.09.2011, 22:55
Ja, so geht es mir auch.

Auch das Mystisch faszinierende? Habe das schon von einigen anderen gehört und frage mich woher das kommt. §kratz


Die Pilze, die wir sammeln, sind ja nur die Fruchtkörper, die aus einem unendlichen unterirdischen Geflecht emporwachsen, das eine eigene Art von Lebewesen zu sein scheint.

Als Stift wusste ich das noch nicht und dann erzählte mir meine Mutter eines Tages von dem Hallimasch, der mehrere Kilometer groß wird :eek:
Man hatte ich Angst vor so einem riesigen Fruchtkörper §ugly


Aber manche Pilze kann man doch recht gut erkennen: Maronen und Steinpilze. Da kann eigentlich nichts passeren. Selbst wenn ein Gallenröhrling dabei sein sollte - der schmeckt so bitter, dass er nur das Essen versaut, man kriegt ihn eh nicht runtergwürgt.
Ich glaube hier liegt noch irgendwo ein Pilzbestimmungsbuch rum. Vielleicht schaffe ich es mal An einem der nächsten Wochenende mal kurz in die Wälder zu gehen.

Martok
21.09.2011, 22:57
Ich geh liebend gern in den Wald zum Pilze sammeln - hier findet man eigentlich überall welche...außer in den "Touristen" Wäldern. Die wichtigsten essbaren erkenne ich dabei schon - aber die volle Vielfalt unserer Wälder kenn ich dann doch nicht.

Problem an der Sache nur: Ich esse sie nicht §ugly
Ich hab schon seit Klein auf ne Abneigung gegen Pilze...hängt mit der Konsistenz zusammen - den Geschmack von einer Pfifferlingssoße oder eine "Schwammerlbrüh" mag ich hingegen sehr.

korallenkette
21.09.2011, 23:03
Bowise gibts auch, die schmecken wie Schnitzel wenn man sie paniert. ^^


Hi hi - ein Förster, leidenschaftlicher Pilzsammler lacht sich immer tot über Leute, die tatsächlich Boviste verschnitzeln. Er meint, die schmecken wie Hauspuschen-Sohlen.



Problem an der Sache nur: Ich esse sie nicht §ugly
Ich hab schon seit Klein auf ne Abneigung gegen Pilze...hängt mit der Konsistenz zusammen - den Geschmack von einer Pfifferlingssoße oder eine "Schwammerlbrüh" mag ich hingegen sehr.

Mir geht es bei Pilzen so wie mit manchen anderen ungewöhnlichen Speisen.
Ab und zu esse ich sie liebend gern - und dann plötzlich entsteht ein Widerstand.


@Raettich. Man sagt ja, es sei nicht klar, ob die Pilze eigentlich Tiere, Pflanzen oder irgendeine weitere, davon ganz unterschiedene Lebensform seien.

Hardstylez
21.09.2011, 23:07
Ja kommt drauf an wie groß die sind. ^^
Also halbwegs klein schmecken sie noch. :D

Raettich
21.09.2011, 23:15
Zum "verschnitzeln" empfehle ich übrigens Austernpilze. Schmecken richtig lecker :)

Sur-Taka
21.09.2011, 23:57
würde sowas nie machen...
1. ich mag pilze nicht
2. selbst wenn ich sie gerne essen würde, würde ich dank meiner botanischen inkompetenz bestimmt was giftiges erwischen^^

Der_Schläfer
22.09.2011, 00:00
Ich müsste um Pilze zu sammeln erstmal 'ne Stunde Auto fahren, also lass ich das lieber. §ugly

korallenkette
22.09.2011, 00:08
Zum "verschnitzeln" empfehle ich übrigens Austernpilze. Schmecken richtig lecker :)

Die esse ich auch sehr gerne.


Ach - es hat doch wirklich Spaß gemacht, dieses Pilzefinden! Und das Essen! Der Duft des Waldes!

Vielleicht gehen wir morgen gleich nochmal los - es heißt ja, dass Pilze immer wieder neu an denselben Stellen hervorschießen.

Darragh
22.09.2011, 00:25
ich weiß von einien pilzen, dass ich sie gefahrlos essen kann, aber namen kenn ich - von steinpilz und co. mal abgesehen - nicht.
auf trainings hier und da halt mal welche kennen und 'finden' gelernt und gefuttert.

Knox
22.09.2011, 00:26
@Raettich: Komm halt her, dann zeige ich Dir, wie man die "gewissen Stellen" entdeckt und der Pilzlein ordnungsgemäß habhaft wird. ;) §wink

Raettich
22.09.2011, 00:36
@Raettich: Komm halt her, dann zeige ich Dir, wie man die "gewissen Stellen" entdeckt und der Pilzlein ordnungsgemäß habhaft wird. ;) §wink

Immer gerne doch §wink
Hab ja bald Ferien :)

Calamity Jane
22.09.2011, 06:45
Ja, Pilze, herrlich ;)

Ich liebe es, selbst durch den Wald zu streifen. Meist haben wir uns auf Röhrlinge spezialisiert, es waren aber auch fast immer andere dabei, die uns zufällig auffielen.
Das Bemerkenswerteste war dabei immer, daß man nach einigen gefundenen so etwas wie ein "Pilzauge" entwickelt, zuerst sieht man keinen - und nach den ersten Funden ist plötzlich der ganze Wald voll - als wenn sie selbst auf sich aufmerksam machen würden :D.

Ich hab`die kleinen sehr gern - und lecker sind sie auch noch.
Allerdings habe ich auch großen Respekt vor ihrer Macht (Giftigkeit) und sehe sie auch als etwas "mystische" Wesen... (schließlich gibt es unter ihnen auch solche Schätze wie stropharia cubensis ).

MTmotors
22.09.2011, 07:03
ich bin im grunde von wald umgeben und gehe schon seit meiner kindheit pilze suchen. gibt aber nur eine handvoll, die ich wirklich mitnehme und auch esse: parasol, eierschwammerl, steinpilz, herrenpilz und morchel.
angeblich soll der großteil, der bei uns wachsenden pilze essbar sein. ein nachbar kennt sich da sehr gut aus und isst so ziemlich alles was man finden kann. die meisten würd ich aber schon aufgrund des "giftigen aussehens" nicht nehmen, obwohl sie komplett harmlos sein sollen.^^

Alo
22.09.2011, 07:50
Also ich esse gerne fast jede Sorte von Pilzen ^2^

Wirklich giftige Pilze im Sinne von tötlich gibts nicht richtig,
ist bisher extrem selten vorgekommen das jemand an Pilzen gestorben ist.
Fast alle Giftpilze sind Drogenpilze, selbst der Fliegenpilz wird in Sibirien gezielt in kleinen Mengen als Droge konsumiert.

Madhur
22.09.2011, 08:08
Ich liebe Pilze, bis auf Pfifferlinge, die haben so einen merkwürdigen Nachgeschmack. Aber Steinpilze sind wirklich großartig, vor allem im Risotto.^2^

Calamity Jane
22.09.2011, 08:18
Wirklich giftige Pilze im Sinne von tötlich gibts nicht richtig,
ist bisher extrem selten vorgekommen das jemand an Pilzen gestorben ist.
Fast alle Giftpilze sind Drogenpilze, selbst der Fliegenpilz wird in Sibirien gezielt in kleinen Mengen als Droge konsumiert.

Bevor Du hier solche nicht ganz ungefährlichen Sachen postest informiere Dich besser erst:
z.B. hier http://de.wikipedia.org/wiki/Pilzvergiftung

Dunkler Fürst
22.09.2011, 08:30
Früher bin ich mit meinen Freunden ein paar mal zum Pilze sammeln gegangen. Da sich aber leider keiner so richtig auskannte, haben wir nur die Pilze genommen bei denen wir uns sicher waren. Ist einfach besser als später mit Pilzvergiftung ins Krankenhaus zu müssen.

Zu Hause haben wir sie dann gleich geputzt und kein geschnitten. Einer hatte ein Rezept seiner Mutter dabei, das wir dann auch gleich gemacht haben. Selbergemachte Klöse in frischgesammelter Pilzsoße. Das war echt lecker.

urphate
22.09.2011, 08:40
Ich liebe Pilze auch, käme aber nie auf den Gedanken, sie selbst zu sammeln. Dazu fehlt mir der Sachverstand.

Nun ja, alle Pilze sind essbar...

Dunkler Fürst
22.09.2011, 08:45
.................
Nun ja, alle Pilze sind essbar...

Da hast du Recht, manche eben nur ein mal. :D

Alo
22.09.2011, 09:05
Bevor Du hier solche nicht ganz ungefährlichen Sachen postest informiere Dich besser erst:
z.B. hier http://de.wikipedia.org/wiki/Pilzvergiftung

Bevor du sowas postest solltest du es erstmal selber lesen,
der die Artikel bestätigt meine Aussage ;)
Und erwähnt komischerweise mit keinem Wort Todeszahlen.


absichtliche Verzehr von halluzinogenen Pilzen als Rauschdroge bekannt, der einerseits die vom Konsumenten beabsichtigten (Gift-)Wirkungen, andererseits auch unerwünschte Symptome auslösen kann.

Natürlich denkt jemand das er vergiftet ist wenn er plötzlich kotzen muss und Krämpfe hat,
er ist ja auch vergiftet, denn Drogen sind ja Gifte, Nervengifte, und keins davon ist völlig harmlos.

Das heißt natürlich nicht das man jeden Pilz, ohne ihn vorher zu bestimmten, essen kann.

Calamity Jane
22.09.2011, 09:32
Wirklich giftige Pilze im Sinne von tötlich gibts nicht richtig,


Das ist völliger Schwachsinn, Du mußt solche Artikel auch zuendelesen, nicht nur das, was Dir in den Kram paßt.
Nur mal eine Zeile:
"Seit Einführung des Silibilins in die Therapie ist bei rechtzeitiger Behandlung die Sterblichkeitsrate auf 5 bis 12% zurückgegangen, zuvor lag sie bei 20 bis 30%."

Im übrigen brauchte ich den Artikel nur, um Dir eine Quelle zu geben, mir sind die Zusammenhänge um Pilze und deren Giftigkeit schon sehr lange geläufig - und ich habe auch schon Fliegenpilz gegessen (absichtlich !).
Also, wenn Du nur zu der Fraktion gehörst, die unbedingt Recht behalten will, dann lies einfach Wort für Wort...

Alo
22.09.2011, 10:18
Das ist völliger Schwachsinn, Du mußt solche Artikel auch zuendelesen, nicht nur das, was Dir in den Kram paßt.
Nur mal eine Zeile:
"Seit Einführung des Silibilins in die Therapie ist bei rechtzeitiger Behandlung die Sterblichkeitsrate auf 5 bis 12% zurückgegangen, zuvor lag sie bei 20 bis 30%."

Im übrigen brauchte ich den Artikel nur, um Dir eine Quelle zu geben, mir sind die Zusammenhänge um Pilze und deren Giftigkeit schon sehr lange geläufig - und ich habe auch schon Fliegenpilz gegessen (absichtlich !).
Also, wenn Du nur zu der Fraktion gehörst, die unbedingt Recht behalten will, dann lies einfach Wort für Wort...


Das heißt natürlich nicht das man jeden Pilz, ohne ihn vorher zu bestimmten, essen kann.

Warum zitierst du einen alten Beitrag von mir wo ich die Aussage doch schon lange präzisiert hatte? §kratz

Calamity Jane
22.09.2011, 10:53
Warum zitierst du einen alten Beitrag von mir wo ich die Aussage doch schon lange präzisiert hatte? §kratz

Du hattest die Letalität heruntergespielt - und das ist gefährlicher Quatsch !

Wenn wir`s dann jetzt hätten ? - Ich wär Dir dankbar, habe für solche Haarspaltereien weder Zeit noch Interesse daran...

Prätorianer II
22.09.2011, 11:18
http://www.oxly.de/oxly/wp-content/uploads/2010/09/PiSteinpilze20100908-103.jpg


Ich bin grad weniger von diesem Thread, wie mehr von diesem Bild angetan oO
Es ist so, perfekt, der Hauptgrund so klar und unverschwommen, die Hintergrund leicht verwischt, und auch so ist es wunderschön, gepaart mit den Herbst-Blättern und dem moosigen Waldboden, wie hast du das gemacht ?

Sept
22.09.2011, 11:39
fette henne ftw!

Prätorianer II
22.09.2011, 11:47
fette henne ftw!

Unser Adler im Reichstag ?

Hulk
22.09.2011, 11:52
Ich würde keine Pilze aus dem Wald essen. Die Gefahr einen grünen Knollenblätterpilz zu erwischen (wenn man den isst stirbt man definitiv.), der einem essbaren Pilz zum verwechseln ähnlich sieht ist mir zu hoch. :scared:

korallenkette
22.09.2011, 12:03
Ich bin grad weniger von diesem Thread, wie mehr von diesem Bild angetan oO
Es ist so, perfekt, der Hauptgrund so klar und unverschwommen, die Hintergrund leicht verwischt, und auch so ist es wunderschön, gepaart mit den Herbst-Blättern und dem moosigen Waldboden, wie hast du das gemacht ?

Das ist (leider) nicht von mir.
Die "fette Henne" ist ein seltsamer pludriger Pilz.

Prätorianer II
22.09.2011, 12:09
Das ist (leider) nicht von mir.
Die "fette Henne" ist ein seltsamer pludriger Pilz.

Hmm, werde Martok mal beauftragen zu wandern und dabei hochauflösende Fotos vom Wald und dessen Details zu machen, verspreche mir da eine interessante Bilder-Serie von nach dieser Anregung.

Untoter Scavenger
22.09.2011, 12:14
Oh ja! :) Pilze sammeln! Das habe ich als Kind total gerne gemacht! Leider kam dann die Tschernobyl-Wolke dazwischen :mad:.

Sept
22.09.2011, 12:25
Die "fette Henne" ist ein seltsamer pludriger Pilz.

und unwahrscheinlich lecker...aber leider auch genauso unwahrscheinlich zu finden :(

Prätorianer II
22.09.2011, 12:27
und unwahrscheinlich lecker...aber leider auch genauso unwahrscheinlich zu finden :(

Ne fette Henne schmeckt bestimmt auch gut, und man hat mehr von §ugly:A

Sept
22.09.2011, 12:31
Ne fette Henne schmeckt bestimmt auch gut, und man hat mehr von §ugly:A

oder man isst einfach beides zusammen? Ne fette henne und dazu ne leckre soße mit stückchen von fette henne drinn :dnuhr:

Hobel
22.09.2011, 12:48
Wenn ich meine Großtante in der Lausitz besuchen gehe, dann gehen wir auch immer Pilz suchen. Sie hat ein Haus mitten im Wald, da muss man nicht lange laufen :D Und Steinpilze sind wirklich verdammt lecker ;)

Leichenteich
22.09.2011, 19:13
Ich war öfter mit meinen Eltern Pilze sammeln. Essen tu ich sie aber nicht. Ich mag keine Pilze. Wie Martok nicht wegen des Geschmacks, sondern wegen der Konsistenz.

Lemon
22.09.2011, 19:20
Ohhhh....:) PILZE! ich war letztes Jahr das letzte Mal da ham wir Parasolpilze paniert der Restwar meist madig... aber die Parasolpilze waren super! Genau wie die Pilzsoße aus dem Rest... man hätt' ich jetzt wieder Lust drauf...

gruß Lemon§wink

Sirt
22.09.2011, 19:27
Ich war als ich mal klein wa rmit meinen Freunden Pilzen suchen. Der Vater von dem einen Freund lebt nähmlich mitten im Wald und verkauft auch viele seiner Pilze die er sammelt. Nachdem ich und meine Freunde uns erstmal total verlaufen hatten und 3 Stunden im Wald rumgeiirt sind bis uns der Vater dann gefunden hat,§ugly haben wir dann viele Pilze gefunden.^2^

Selagia
22.09.2011, 19:45
Ich würde gerne mal unter fachkundiger Leitung Pilze sammeln, da ist man denke ich auf der sicheren Seite, alleine würde ich mich das nicht trauen. Obwohl ich ringsrum von Wald umgeben bin und auch immer auf viele verschiedene Pilze treffe, darunter auch mal einen seltenen Tintenfischpilz, bin ich einfach zu unsicher und würde bestimmt mit nem Korb vol Gift nach Hause kommen.§ugly

Dalai Zoll
22.09.2011, 19:47
Und Du findest sie auch?
Bei uns im Weserbergland wird man nur manchmal, mit viel Glück, fündig.

Pfifferlinge findet man entweder mal zufällig (man sollte natürlich schon wissen, dass diese nicht im dichtesten Tannendickicht wachsen), oder man hat so seine angestammten Plätze, die nur auf dem Sterbebett, von Mund zu Ohr, vom Vater auf den Sohn übertragen werden.

meditate
23.09.2011, 07:06
Pilze suchen ist gar nicht so schwer und für jeden leicht erlernbar. Ein gutes Pilzbuch hilft beim sortieren, es gibt auch gute Webseiten und Foren. ich bin schon in die pilze gegangen, da konnte ich kaum laufen. meine oma war ne richtige kräuter- und pilzfrau. ich kenne mich sehr gut aus. meine mutter hat sogar mal die pilzkundigenprüfung abgelegt, bei uns liegt das also in der familie.

um als anfänger sicher vor pilzvergiftungen zu sein muss man nur eine sache beherzigen: sammle nur röhrenpilze. das sind die, die unten ein schwämmchen haben. unter den röhrenpilzen gibt es in mitteleuropa keine wirklich giftigen. sogar hexen- und satansröhrlinge sind nicht wirklich giftig, sie verursachen "nur" magen-, darmverstimmungen. pech hat man, wenn man auf den gallenröhrling reinfällt, aber vergiften kann man sich an diesen sorten keinesfalls. wer besonders ängstlich ist, kann sich



http://www.fotonatur.de/HD20/HDFLOSTIEHEX2thumb.jpg

hexenpilz



http://img.fotocommunity.com/Pflanzen-Pilze-Flechten/Pilze-Flechten/Satanspilz-a22157967.jpg

satanspilz





hexen- und satansröhrling mal im buch oder internet ansehen, sie sind deutlich und gut erkennbar.

pfifferlinge sind auch eine sichere bank. es gibt zwar auch einen falschen pfifferling, aber auch der ist nur ungenießbar und nicht giftig. außerdem kann man ihn gut vom pfifferling unterscheiden, wenn man mal beide nebeneinander hält.

das erkunden weiterer sorten sollte man dann unter sachkundiger führung machen. auch dafür gibts ordentliche internetforen. unbekannte pilzsorten sollten man nicht zerstören sondern zur bestimmung einen kleinen und einen großen vorsichtig rausdrehen. es ist eine unsitte, vermeintlich giftige pilze im wald zu zerlatschen. erstens erfüllen pilze eine wichtige funktion im wald und zweitens sind viel mehr pilze essbar, als der normale wanderer sich träumen lässt. wer kennt schon



http://www.offizin24.de/Resources/Motive/Pilze/heideschleimfuss.jpg
heideschleierling








oder



http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/c0/Lepista_nuda.jpg/300px-Lepista_nuda.jpg
violette ritterlinge?

Dalai Zoll
23.09.2011, 07:09
Pilze suchen ist gar nicht so schwer ......

Das suchen ist ja wirklich nicht schwer, sondern eher das finden ....;)

Sotha
23.09.2011, 07:13
ich bin schon in die pilze gegangen, da konnte ich kaum laufen. Wirklich, warst du? Wie? :D


erstens erfüllen pilze eine wichtige funktion im wald und zweitens sind viel mehr pilze essbar, als der normale wanderer sich träumen lässt. wer kennt schon heideschleierling http://www.offizin24.de/Resources/Motive/Pilze/heideschleimfuss.jpg

oder violette ritterlinge?

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/c0/Lepista_nuda.jpg/300px-Lepista_nuda.jpgErsteren hat man schon oft gesehen, und zweiten kenn ich sogar gut. Das war eine Zeitlang der einzige Pilz, den ich mitgenommen habe, da dieser nun WIRKLICh leicht zu erkennen ist. :p

Früher war ich auch selber Butterpilze suchen, aber einige vertragen diese nicht, deswegen habe ich damit aufgehört.

Wenn ich die nase aus dem Fenster halte, kann ich sie riechen: Die Pilzsasion fängt an. ^2^

Sir Lunchelot
23.09.2011, 12:41
Ich suche auch gerne Pilze. Heute geh ich wieder, auch wenn sämtliche bekannte sagen, dass es dieses Jahr keine Pilze gäbe, aber davon will ich mich erstmal selbst überzeugen. Ich bin auch nichtmal verärgert wenn ich nix finden sollte, denn der Weg ist ja bekanntlich das Ziel oder wann kommt man sonst noch in den Wald und kann ein bisschen Natur genießen.

Ich bin auch angenehm überrascht dass auch viele Jugendliche noch gerne in die Pilze gehen. Ich war total perplex als mich meine Freunde eines tages mal gefragt haben, ob wir in die Pilze wollen. Auch wenn ich gerne gegangen bin, hielt ich das Pilze sammeln für eine "Alte-Leute-Aktivität" und hab mich nie getraut meine Kumpels zu fragen.

Da ich kein Pilzexperte bin nehm ich auch fast nur Röhrenpilze mit. Pfifferlinge und Parasole sind eigentlich die einzigen Lamellenpilze die ich mitnehme. Selbst Waldchampignons nehm ich nicht mit, da ich sie nicht einwandfrei von Knollenblätterpilzen unterscheiden kann. Die Krause Glucke ist dagen einer meiner Lieblingspilze. Ich freu mich immer richtig wenn ich eine finde und kann mir schon das Gesicht meiner Mutter vorstellen, weil sich der Pilz so blöd Putzen lässt.

Edit:
@Meditate
Kennst du dich richtig gut mit Pilzen aus? Der Heideschleierling kommt bei uns recht häufig vor, ich habe ihn jedoch bisher stehen lassen, da ich ihn nicht kannte. Gibt es Verwechslungsgefahren? Im internet hab ich nicht viel über ihn gefunden und mein Pilzbuch hat meine Schwester. Ich hab jedoch bei Wikipedia gelesen, dass Cortinariaceae teilweise echt gefährlich sein können (Orellanus-Syndrom) und würde gerne auf nummer sicher gehen.

Sister
23.09.2011, 13:46
@medi: Hexenpilze (es gibt zwei verschiedene, den flocken- und den netzstieligen) essen wir schon immer. Und bisher hatte ich keine Magenverstimmungen.

Ich kenne auch in die Pilze gehen, seit ich denken kann.

Nymphicus
23.09.2011, 15:49
Ich sammle nur Dunkelpilze :)

In jüngeren Jahren habe ich mich nie an Pilze rangetraut, wenn ich im Wald rumgetollt bin ... Panikmache der Eltern mal wieder $§p4
Allerdings habe ich auch nur selten welche gesehen :dnuhr:

Essen tue ich sie schon

meditate
23.09.2011, 16:25
es gibt ein ganz deutliches kennzeichen des heideschleierling, zarte schleier und schneckliche haut haben ja viele. guck dir mal genau den stil an. er hat einen ziemlich deutlich voneinander abgesetzte ringe. das zeichen ist unverwechselbar. wird auch als brotpilz bezeichnet.

die auskunft, dass cortindrius giftig ist, ist auf jeden fall nicht richtig. der brotpilz oder heideschleierling oder kastanienbrauner schleimfuß ist sogar ein marktpilz, weil er kaum verwechslungsgefahr bietet. http://www.offizin24.de/post-apotheke-andernach/Seiten/Startseite/Pilz_20des_20Monats/1.aspx

die schleimhaut lässt sich gut abziehen. lass ihn dir einfach mal zeigen

KrushKarrok
23.09.2011, 16:39
Au ja, In die Pilze gehen wie wir sagen mag ich seit frühester Kindheit.
Mein Onkel ist damals oft mit mir Pilze suchen gegangen.Mir ging es dabei vielmehr um die Natur
und den schönen Wald und - natürlich - das Glücksmoment wenn ich ein paar schöne gefunden habe.

Ich selber habe Waldpilze nie wirklich essen wollen :dnuhr: , die haben mir einfach nicht geschmeckt.
Natürlich hat meine Tante nie locker gelassen und mir trotzdem immer Waldpilze aufn teller getan :D

Auch heute noch, mit 22 Jahren geh ich gern Pilze suchen, aber essen können die dann die andern ;P

meditate
23.09.2011, 16:59
Da ich kein Pilzexperte bin nehm ich auch fast nur Röhrenpilze mit. Pfifferlinge und Parasole sind eigentlich die einzigen Lamellenpilze die ich mitnehme. Selbst Waldchampignons nehm ich nicht mit, da ich sie nicht einwandfrei von Knollenblätterpilzen unterscheiden kann..

champignons sind übrigens die gefährlichsten pilze. nicht weil sie selbst gefährlich sind, sondern weil mit ihnen die meisten verwechslungen mit dramatischen folgen passieren. dicht gefolgt vom pantherpilz, der bei uns sachsenkiller genannt wird. die sachsen verwechseln den essbaren perlpilz schnell mit dem pantherpilz. den unterschied lernen sie im krankenhaus eindrucksvoll kennen. also finger weg von blätterpilzen, wenn man sie nicht genau kennt

Sir Lunchelot
23.09.2011, 19:06
champignons sind übrigens die gefährlichsten pilze. nicht weil sie selbst gefährlich sind, sondern weil mit ihnen die meisten verwechslungen mit dramatischen folgen passieren. dicht gefolgt vom pantherpilz, der bei uns sachsenkiller genannt wird. die sachsen verwechseln den essbaren perlpilz schnell mit dem pantherpilz. den unterschied lernen sie im krankenhaus eindrucksvoll kennen. also finger weg von blätterpilzen, wenn man sie nicht genau kennt

Ja ich weiß. Vor einigen Jahren hat sich der bekannteste Pilzexperte in unseren Landkreis versehentlich an einem Weißen Knollenblätterpilz vergiftet.

Ich hab heut mal 2 vermeintliche Heideschleierlinge mitgenommen. Schleimig sind sie nicht, da es in den letzten Tagen sehr trocken war, doch die "Haut" ist leicht klebrig, wie bei Butterpilzen. Beim pflücke waren die Lamellen sehr hell (Weiß), hat sich jetzt nach 1,2 stunden im Stoffbeutel ins bräunliche verfärbt.
Leider kenne ich keinen Pilzexperten in der Nähe (außer den oben genannten).

Ich hab einfach mal 2 bilder gemacht, werde die Pilze aber so oder so vorsichtshalber nicht an mein Abendbrot machen.

http://imageshack.us/f/850/dsc00379ys.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/845/dsc00378um.jpg/

meditate
23.09.2011, 20:39
ich würde darauf tippen, dass sie das sind. aber du musst unbedingt noch experten konsultieren. die fotos sind noch nicht optimal. geh mal ins forum pilzepilze. die sind ganz pfiffig. es braucht aber unbedingt mehr fotos

Hardstylez
23.09.2011, 22:05
Der Knollenblätterpilz ist leicht zu verwechseln mit Champignons. Der ist tödlich und wächst recht häufig in deutschen Wäldern.

Carla
23.09.2011, 22:13
Pilze sind schlimmer als Rosinen.
Darum suche, finde, und ESSE ich sie auch nicht, wobei das suchen und finden schon passierte. Bin daher Profi. Der Gestank von Pilzen ist ohrenbetäubend.

Hardstylez
23.09.2011, 22:14
Pilze sind schlimmer als Rosinen.
Darum suche, finde, und ESSE ich sie auch nicht, wobei das suchen und finden schon passierte. Bin daher Profi. Der Gestank von Pilzen ist ohrenbetäubend.

Zu viele Magic Mushrooms geraucht? :D

Carla
23.09.2011, 22:16
Zu viele Magic Mushrooms geraucht? :D

Was soll das sein? Ich habe Gothic immer nur auf Deutsch gespielt.

Hardstylez
23.09.2011, 22:17
Was soll das sein? Ich habe Gothic immer nur auf Deutsch gespielt.

LooooooooL wir reden hier nicht um Gothic. Es geht um die Realität, also echter Wald und so. xD

Carla
23.09.2011, 22:18
LooooooooL wir reden hier nicht um Gothic. Es geht um die Realität, also echter Wald und so. xD

Das beantwortet nicht meine Frage.

Hardstylez
23.09.2011, 22:20
Das beantwortet nicht meine Frage.

Da hast du recht. Ich wollte es nur so klar stellen, dass es nicht um Gothic geht. ;)

Magic Mushroom sind Magische Pilze, die tanzen draußen im Wald umher. :D

Prinzessin Azula
23.09.2011, 23:01
Ah ja, Pilze suchen ist etwas tolles, wie ich finde. Am schmackhaften sind Rotkappen, Steinpilze und Krause Glucke.

korallenkette
24.09.2011, 04:47
Ich sammle nur Dunkelpilze :)


Hi hi!




Danke Medi, für Deine Beiträge!

Und für das gute Foto vom Gallenröhrling. Jetzt bin ich doch sehr sicher, dass ich ihn nie mit dem Steinpilz verwechseln werde.


Außerdem habe ich von jedem Pilz ein kleines Stückchen roh abgebissen.
Der Gallenröhrling soll ja ekelhaft bitter sein - die Steinpilze aber schmecken so angenehm frisch und süß - man hätte sie glatt roh verzehren wollen.

Ich hoffe, ich finde am Sonntag Zeit, nochmal loszugehen. Vielleicht sind an der tollen Stelle ja schon neue Steinpilze gewachsen.

Ice Man
24.09.2011, 06:15
nun ja da ich nun nicht so der Pilz freund bin suche und esse sie nicht.
Aber ich kann mir gut vorstellen, das wenn man waldspaziergänge macht und eben üilze mag es spaß machen kann und man einen schönen tag mit seinem paartner oder gar der ganzen familie hat:)

Norri
24.09.2011, 07:22
Ich würde niemals selbst nach Pilzen suche.
Das wäre mir viel zu unsicher - bei den ganzen giftigen Arten die es an Pilzen gibt.

Pilze schmecken eh nicht so besonders toll.

meditate
24.09.2011, 10:25
die Steinpilze aber schmecken so angenehm frisch und süß - man hätte sie glatt roh verzehren wollen.

Ich hoffe, ich finde am Sonntag Zeit, nochmal loszugehen. Vielleicht sind an der tollen Stelle ja schon neue Steinpilze gewachsen.

steinpilze kann man auch roh essen.

wo ist denn das bild vom gallenröhrling? meine beiden pilze sind satans- und hexenpilz. beide sind nicht zu empfehlen, wenn man alkohol trinkt. satanspilz sollte man nicht unbedingt essen, man kann davon verdauungsbeschwerden bekommen.

der gallenröhrling ist durch kosten deutlich zu erkennen, aber auch an rosa röhren und einer anderen hutbeschaffenheit. erklären kann man das nicht, das muss man sehen und vergleichen.

ängstlicher mud
24.09.2011, 10:37
Früher, in meiner alten Heimat sind wir oft Pilze sammeln gegangen. Mein Opa kannte da so gut wie jede Sorte. Haben da echt verschiedenste Pilzpfannen am Abend gemacht - irgendwie vermiss ich das ein bisschen:(

...mud

Thoddy
24.09.2011, 11:08
Verdammt, ist der letzte fett.. hoho ein Familienpliz. :):A

korallenkette
24.09.2011, 11:54
wo ist denn das bild vom gallenröhrling?

O - da dachte ich schon, dieser kleine dicke mit dem rötlichen Stil sei ein Gallenröhrling.

Na, dann muss ich ihn eben weiter per Geshmacksprobe erkennen ;) (bisher ist mir zum Glück noch keiner untergekommen).

Knox
24.09.2011, 21:54
O - da dachte ich schon, dieser kleine dicke mit dem rötlichen Stil sei ein Gallenröhrling.

Na, dann muss ich ihn eben weiter per Geshmacksprobe erkennen ;) (bisher ist mir zum Glück noch keiner untergekommen).

Ich hatte schon mal einen entdeckt. Aber wie Meditate richtig anmerkte, kann man ihn an der typischen rosa Röhrenschicht erkennen. Ein recht unterschätzter Speisepilz ist die Ziegenlippe, deren kräftig gelbe Röhrenschichtfärbung auffällt und dem Pilz eine markante Erscheinung verleiht. Ich fand ihn gelegentlich in der Nachbarschaft von Maronenröhrlingen.

Die einzigen Lamellenpilze, die ich sammle, sind Egerlinge, die ich meist auf Pferdekoppeln oder Bruchwiesen gefunden habe, und Parasolpilze (Riesenschirmlinge), die man wie ein paniertes Schnitzel zubereiten kann. :D
Schopftintlinge werden bei uns auch gesammelt, aber mir sind die zu heikel, da diese unbedingt jung sein müssen, um genießbar zu sein. Ich traue mir nicht zu, das Alter angemessen zu deuten.

KrushKarrok
24.09.2011, 21:58
Sammelt hier eigentlich noch irgendwer den Spitzkegligen Kahlkopf? :D

Spaß beiseite, hab heute Pfifferlinge ( und diverse Röhrenpilze ) gefunden, yay :D

Und, *trommelwirbel* ne Krauseglucke ... die hab ich aber stehn lassn weil meine Kommilitonen nicht so viele Pilze essen können :D

Hab mir aber den Baum gemerkt für nächstes Jahr *gg

Edit: Übrigens sind Fliegenpilze nichtmal so gefährlich wie man denkt, meine Tante kocht heute noch mit denen. Die müssen nur lange in Wasser/Buttermilch eingelegt werden um die Giftstoffe aus dem Pilz zu lösen, dann sind es Herrliche!!! Speisepilze.

Und die Brühe, in der die Pilze lagen kannste an n' paar Junkies verticken, die Wirkweise einer Muscimolvergiftung (der psychoaktive Stoff im Fpilz) erinnert am ehesten an eine Betrunkenheit, da sowohl Alkohol als auch Muscimol mit dem gleichen Neurotransmitter interagieren.
Das Berauschen am Fliegenpilz geht in unserer kultur weiter zurück als ihr vielleicht denkt. Und als Speisepilz kennen ihn auch noch viele alte Leute.

((Deswegen ärgere ich mich immerwieder das viele Mütter ihren Kindern beibringen Fliegenpilze sind schlecht ... macht die am besten kaputt! Ist mir unverständlich, erstens ist keine tödliche Vergiftung am Fliegenpilz bekannt und zweitens stehen die verdammt nochmal unter Naturschutz!))

Schwachkopf
24.09.2011, 22:00
Pilze sind lecker

mjam mjam mjam

meditate
24.09.2011, 22:50
Die einzigen Lamellenpilze, die ich sammle, sind Egerlinge, die ich meist auf Pferdekoppeln oder Bruchwiesen gefunden habe,

Egerlinge sind Champignons. Pass bloß auf dich auf




((Deswegen ärgere ich mich immerwieder das viele Mütter ihren Kindern beibringen Fliegenpilze sind schlecht ... macht die am besten kaputt! Ist mir unverständlich, erstens ist keine tödliche Vergiftung am Fliegenpilz bekannt und zweitens stehen die verdammt nochmal unter Naturschutz!))

außerdem sind es die schönsten aller Pilze.

Ich würd sie trotzdem nicht essen. Wie bei allen Naturgiften weißt du nie, wie stark sie wirken.

KrushKarrok
24.09.2011, 23:29
außerdem sind es die schönsten aller Pilze.

Ich würd sie trotzdem nicht essen. Wie bei allen Naturgiften weißt du nie, wie stark sie wirken.

Natürlich, die Konzentration der Gift- beziehungsweise Wirkstoffe im Fliegenpilz kann um bis zu 500% schwanken.
Allein ein starker Regen kann viel rauswaschen ;P
Mal abgesehen davon ist wirklich KEIN, aber wirklich GAR KEIN Fall bekannt in dem es zu einer tödlichen Vergiftung nur durch Fliegenpilze kam.
Es ist praktisch unmöglich, da die warm zubereiteten Pilze keine wirklich gefährlichen Stoffe mehr enthalten, sondern "nurnoch" Psychoaktiva - und das selbst dann nur wenn sie nicht behandelt sind. Man müsste über ein Kilogramm frische Fliegenpilz mitten im Wald verputzen um langsam aber sicher in Bereiche zu kommen die "gefährlich" sind. Und vorher würde man die Geschichte warscheinlich ausreiern.
Thats a Fact.:dnuhr:

Mir ging es halt darum das Fliegenpilze erstens sehr wohl leckere Speisepilze sind, wenn man weiss wie man sie zubereiten muss.
Unbehandelte frische Fliegenpilze führen eigentlich nur zu Erbrechen, durch die enthaltene Ibotensäure (welche durch Trocknung // bei 50 Grad im Ofen komplett in das psychoaktive Muscimol umgewandelt wird).
Deswegen werden sie ja auch gewässert. Denn so löst sich die enthaltene Ibotensäure und das Muscimol herraus und sie sind ohen weiteres essbar.

Und zweitens berauschen sich Menschen seit Jahrhunderten am Fliegenpilz, was auch recht ungefährlich ist wenn man es richtig anstellt.
Natürlich ist hier vorsicht geboten. Es ist bei solchen Dingen immer Vorsicht geboten, jeder verträgt Pilze anders, das soll hier kein Aufruf zu, Drogennehmen sein, sondern den Ruf des Fpilzes reinwaschen.
Unsere tolle moderne Kultur macht alle alten Hausmittel kaputt und zerstört den Ruf von eigentlich harmlosen und sehr nützlichen Pilzen.

Und drittens, wenn man sich an dem Pilzwasser nicht berauschen will kann man es auch süßen und für die Fliegen hinstellen. Es ist ausreichend stark um diese zu töten oder wenigstens zu betäuben, damit man in ruhe Draufhauen kann. Daher der Name Fliegenpilz.

Ja, früher hat man sich über Fliegenpilz gefreut, es gab was zu essen, einen Alkoholähnlichen Rausch für die dies wollten und zu guter letzt war es ein Super mittel gegen nervende Fliegen. ( wusstet ihr das die ganzen Legenden über Zwerge und Riesen warscheinlich vom berauschen am Fpilz herrühren? Der Fliegenpilzrausch ist dafür bekannt viele lustige Dinge mit der Optik anzustellen, also Makroskopie und Mikroskopie)

Also wie gesagt, wer es sich traut, es gibt genug Anleitungen den Fliegenpilz als Speisepilz zuzubereiten. Er schmeckt wirklich gut, einer der wenigen Waldpilze die ich gern esse.

Calamity Jane
24.09.2011, 23:39
Natürlich, die Konzentration der Gift- beziehungsweise Wirkstoffe im Fliegenpilz kann um bis zu 500% schwanken.
Allein ein starker Regen kann viel rauswaschen ;P
Mal abgesehen davon ist wirklich KEIN, aber wirklich GAR KEIN Fall bekannt in dem es zu einer tödlichen Vergiftung nur durch Fliegenpilze kam.
Es ist praktisch unmöglich, da die warm zubereiteten Pilze keine wirklich gefährlichen Stoffe mehr enthalten, sondern "nurnoch" Psychoaktiva - und das selbst dann nur wenn sie nicht behandelt sind. Man müsste über ein Kilogramm frische Fliegenpilz mitten im Wald verputzen um langsam aber sicher in Bereiche zu kommen die "gefährlich" sind. Und vorher würde man die Geschichte warscheinlich ausreiern.
Thats a Fact.:dnuhr:

Mir ging es halt darum das Fliegenpilze erstens sehr wohl leckere Speisepilze sind, wenn man weiss wie man sie zubereiten muss.
Unbehandelte frische Fliegenpilze führen eigentlich nur zu Erbrechen, durch die enthaltene Ibotensäure (welche durch Trocknung // bei 50 Grad im Ofen komplett in das psychoaktive Muscimol umgewandelt wird).
Deswegen werden sie ja auch gewässert. Denn so löst sich die enthaltene Ibutensäure und das Muscimol herraus und sie sind ohen weiteres essbar.

Und zweitens berauschen sich Menschen seit Jahrhunderten am Fliegenpilz, was auch recht ungefährlich ist wenn man es richtig anstellt.
Natürlich ist hier vorsicht geboten. Es ist bei solchen Dingen immer Vorsicht geboten, jeder verträgt Pilze anders, das soll hier kein Aufruf zu, Drogennehmen sein, sondern den Ruf des Fpilzes reinwaschen.
Unsere tolle moderne Kultur macht alle alten Hausmittel kaputt und zerstört den Ruf von eigentlich harmlosen und sehr nützlichen Pilzen.

Und drittens, wenn man sich an dem Pilzwasser nicht berauschen will kann man es auch süßen und für die Fliegen hinstellen. Es ist ausreichend stark um diese zu töten. Daher der Name Fliegenpilz.

Ja, früher hat man sich über Fliegenpilz gefreut, es gab was zu essen, einen Alkoholähnlichen Rausch für die dies wollten und zu guter letzt war es ein Super mittel gegen nervende Fliegen. ( wusstet ihr das die ganzen Legenden über Zwerge und Elfen warscheinlich vom berauschen am Fpilz herrühren? Der Fliegenpilzrausch ist dafür bekannt viele lustige Dinge mit der Optik anzustellen, also Makroskopie und Mikroskopie)

Also wie gesagt, wer es sich traut, es gibt genug Anleitungen den Fliegenpilz als Speisepilz zuzubereiten. Er schmeckt wirklich gut, einer der wenigen Waldpilze die ich gern esse.

Dafür möchte ich mich bedanken §thx, sehr schöne kleine Abhandlung :dup:.
Du weißt, wovon Du redest...

KrushKarrok
24.09.2011, 23:46
Dafür möchte ich mich bedanken §thx, sehr schöne kleine Abhandlung :dup:.
Du weißt, wovon Du redest...

Dazu sollte ich noch anmerken das ich mich selbst nie an Fliegenpilzen berauscht habe, habe sie nur als Speisepilz gegessen.
Aber ich habe eine Tante von der ich viel "Altes Wissen" bekommen habe und genug Neugier um mich weiter mit dem Thema zu beschäftigen.
Ich könnte, wenn ich wollte. *muahaha*
Aber mir reicht Bier. :dnuhr:

korallenkette
24.09.2011, 23:49
Ja - den kleinen Fliegenpilzvortrag habe ich auch sehr gern gelesen :gratz


Ich dachte, er hieße "Fliegenpilz", weil die Hexen mit seiner Hilfe zum Bloxberg flogen - aber dann müsste er ja "Flugpilz" oder "Fliegepilz" heißen.

Trotzdem war es wohl so, dass Leute, die sich selbst für Hexen/r hielten, Fliegenpilze einnahmen.

Philarius
25.09.2011, 00:09
Im Urlaub sind wir öfters Pilze suchen. In den Karpaten gibt es auch eine schier unendliche Anzahl und Vielfalt an allen möglichen Pilzen, richtig schön zum Sammeln die dortigen Wälder.

Leider vertrage ich keine Pilze, ich hab wohl eine Unverträglichkeit diesem Nahrungsmittel gegenüber. Selbst von einfachen Champignons wird mir richtig übel.

KrushKarrok
25.09.2011, 00:15
Ich freu mich doch auch immer wenn ich mal was erklären darf. :gratz

Was haltet ihr übrigens von Baumpilzen wie der Ochsenzunge?
http://www.hmts.de/baumbild/ochsenzunge.jpg

Schmeckt als Jungpilz recht gut.
Sammel ich heute persöhnlich mit am liebsten,da mir an "normalen" Waldpilzen oft die Konsistenz nicht gefällt
Ich bin bei sowas ziemlich mäkelig, deswegen mussten mich mein Onkel und meine Tante oft treten um meinen Pilzteller aufzuessen.:p
Die Ochsenzunge muss man am besten ne Weile einlegen und dann kann man ihn panieren wie ein Schnitzel.

Das waren einige der wenigsten Pilze auf die ich mich immer gefreut hatte. Ich erinner mich noch wie mein Onkel und ich mal bestimmt 20 Kilo
von diesen und ähnlichen Baumpilzen angeschleppt hatten.

Hachja, manchmal wünsch ich mir die Zeit zurück als ich fast ein halbes Jahr bei den beiden gewohnt hatte.
War 6 und meine Eltern hatten mich abgeschoben weil ich ein gebrochenes Bein hatte. *gg

Knox
25.09.2011, 00:20
Egerlinge sind Champignons. Pass bloß auf dich auf (...)

Mach Dir keine Sorgen, ich bin ein sehr erfahrener Pilzkopf. :D §wink

Im Übrigen gehöre ich zu jenen "Bösen", die sich einst Fliegenpilze aus Rauschgründen einverleibten. Okay, es wird einem unter Umständen etwas übel, manche müssen sich übergeben, aber das ist alles. Der Rausch selbst ist am ehesten mit jenem durch Einnahme von Mescalin zu vergleichen. Starke optische Irritationen untermalen eine gesteigerte Selbstwesensschau.

Steinpilze sind mir schon seit Langem lieber. :D

korallenkette
25.09.2011, 00:29
Sieht ja toll aus, die Ochsenzunge!


Ich dachte, Baumpilze stehen unter Naturschutz. Aber so einen wie die Ochsenzunge habe ich noch nie gesehen. Nur diese steinharten weißlich, bräunlichen Dinger, die man sicher eh nicht essen kann.


Irgendwie schön, solche Kindheitserinnerungen, die mit bestimmten Zeiten und besonderen Dingen wie das Pilzesuchen verbunden sind!

KrushKarrok
25.09.2011, 00:44
Sieht ja toll aus, die Ochsenzunge!


Ich dachte, Baumpilze stehen unter Naturschutz. Aber so einen wie die Ochsenzunge habe ich noch nie gesehen. Nur diese steinharten weißlich, bräunlichen Dinger, die man sicher eh nicht essen kann.


Irgendwie schön, solche Kindheitserinnerungen, die mit bestimmten Zeiten und besonderen Dingen wie das Pilzesuchen verbunden sind!

Baumpilze unter Naturschutz? Haha :D
Jeder Förster wird dich drücken und umarmen wenn du Hallimasch von den lebenden Bäumen pflückst.
Das sind mit die größten Forstschädlinge überhaupt. Und du meinst warscheinlich sogar eine der Hallimasch Arten, die gibs sehr oft.
Hallimasch sind roh unbekömmlich bis giftig, aber wenn man sie lange genug dünstet sind es ganz ordentliche Speisepilze. (nicht alle Sorten schmecken genial aber alle sind so essbar). Ich mag an Baumpilzen halt das festere Fleisch. Ist nicht so eklig modderig wie Ziegenlippe oder so:dnuhr:

@ Knox Ich überlege selber ob ich es mal ausprobiere. Wär mal was anderes und hey, das Zeug ist umsonst und steht da im Wald ;P
Wenn du dich übergeben musstest war vielleicht noch zu viel Ibotensäure drinn, ich würde die Pilze bei mindestens 50 Grad einige Zeit im offenen Ofen (umluft) lassen damit sie trocknen und die Ibotensäure komplett in Muscimol umgewandelt wird.
Kann aber auch einfach daran liegen das jeder anders auf Pilze reagiert :dnuhr:

korallenkette
25.09.2011, 00:57
Baumpilze unter Naturschutz? Haha :D
Jeder Förster wird dich drücken und umarmen wenn du Hallimasch von den lebenden Bäumen pflückst.
Das sind mit die größten Forstschädlinge überhaupt. Und du meinst warscheinlich sogar eine der Hallimasch Arten, die gibs sehr oft.
Hallimasch sind roh unbekömmlich bis giftig, aber wenn man sie lange genug dünstet sind es ganz ordentliche Speisepilze. (nicht alle Sorten schmecken genial aber alle sind so essbar). Ich mag an Baumpilzen halt das festere Fleisch. Ist nicht so eklig modderig wie Ziegenlippe oder so:dnuhr:



Nein, keine Hallimasch - ich meine solche:

http://www.rsgorndorf.slf.th.schule.de/sport/img/Baumpilz_k%205a.jpg

KrushKarrok
25.09.2011, 01:03
Nein, keine Hallimasch - ich meine solche:

http://www.rsgorndorf.slf.th.schule.de/sport/img/Baumpilz_k%205a.jpg

Ich kann mich irren aber das sieht für mich nach nem Zunderschwamm oder zumindestens einer verwandten Art aus.

Meines Wissens nach ein mehrjähriger sehr fester Baumpilz der nicht essbar (wenn, dann nur in jungem!! Zustand - und auch das glaube ich nicht wirklich) ist.

Aber dafür kann man mit trockenen Zunderschwämmen toll heizen. :gratz

Wüsste nicht das die unter Naturschutz stehen. :dnuhr:

korallenkette
25.09.2011, 01:13
Doch - sie tun es, und andere, ähnliche Pilze auch. Sagte mir ein Förster, als wir solche sahen.

Also Zunderschwämme, interessant. Dann hole ich mir vielleicht doch einfach mal so einen. Und erkundige mich überhaupt, ob es nun stimmt mit dem Naturschutz.

Bereannis Brent Caninus
25.09.2011, 09:00
Dafür bin ich zu feige. Wegen den Giftigen und so.

Cherusker
25.09.2011, 10:00
birkenpilze, schön leicht zu erkennen und sie schmecken gut.

natürlich dann auch mal steinpilze wenn man sie findet oder speise-morcheln, wenn man sie findet.
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/4a/2011-04-30_Morchella_esculenta.jpg/771px-2011-04-30_Morchella_esculenta.jpg

Desîhra
25.09.2011, 11:11
Problem an der Sache nur: Ich esse sie nicht §ugly
Ich hab schon seit Klein auf ne Abneigung gegen Pilze...hängt mit der Konsistenz zusammen - den Geschmack von einer Pfifferlingssoße oder eine "Schwammerlbrüh" mag ich hingegen sehr.

Genau so geht es mir auch. Ich bin wirklich kein Freund des gediegenen Pilzeessens, mag jedoch die Atmosphäre das Waldes und nutze die Pilzsaison gerne als Anlass, mich mal wieder dorthin zu begeben.

Angríst
25.09.2011, 11:22
Ich müsste um Pilze zu sammeln erstmal 'ne Stunde Auto fahren, also lass ich das lieber. §uglyIst in Bayern eh nicht zu empfehlen?

Nightcall
25.09.2011, 17:02
Mir schmecken besonders die roten Pilzen mit den weißen Punkten http://www.worldofugly.de/ugly/075.gif

korallenkette
25.09.2011, 17:57
Mir schmecken besonders die roten Pilzen mit den weißen Punkten http://www.worldofugly.de/ugly/075.gif

Über die gab es hier schon ganze Abhandlungen zu lesen!

Mani
25.09.2011, 18:07
Pilze sind wirklich super. Knödel mit Pilzsauce. Herrlich. ^2^

Dalai Zoll
25.09.2011, 19:44
Sind eigentlich noch alle Poster und Pilzesser aus diesem Thread vollzählig? Nicht dass da am Wochenende jemand einen falschen im Körbchen hatte.