PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Billige Gitarre = Schrott?



T0xictissue
04.09.2011, 23:02
hi,
hab mir heute ne e-gitarre in V-gorm bestellt (YEAH) und die hat nu 85 € gekostet. die firma ist Golden Ton. naja die gitarre kann nicht aus so gutem holz sein oder einen so guten klang haben aber sie haben ein klangvideo auch drauf gemacht und da klang sie gut. sie haben auch geschreiben das sie keine technischen änderungen am klang vorgenommen haben. naja bin anfänger und wollt jetzt nocht so viel geld ausgeben. ich hab mir ein kabel für gitarre zu verstercker gekauft, die gitarre, ein notenbuch mit lieder n für anfänger, und einen ständer(uuu wie zweiteutig). insgesamt mit versan 120€. naja bin schon gespannt wie sie dann wirklich klingt aber wenigsten macht die firma einen guten eintruck. weil man das produckt zurrück geben kann. jetzt will ich euch fragen ob ihr auch mal eine e-gitarre von golden ton hattet oder noch immer besitzt und ob golden ton gute qualität zum gunstigen preis hat bzw ist.
lg Ignatius

urphate
05.09.2011, 07:56
Ich schätze mal, es ist relativ egal, ob auf der Gitarre Golden Tone, Keytone, Dimaverry oder ähnliches draufsteht, da diese Instrumente mit hoher Wahrscheinlichkeit aus dem gleichen asiatischen Werk kommen.
Grundsätzlich kannst du damit auch deinen Spass haben und auch für den Anfang spielen, wenn du eben die von dir schon beschriebenen Einschränkungen bezüglich der Materialien oder der verbauten Hardware (Tonabnehmer) bedenkst.
Von der Verarbeitungsqualität her habe ich auch schon deutlich teurere Gitarren gesehen, die mies verarbeitet waren (eigentlich waren die Fenders aus den siebzigern, die heute für vier -oder fünfstellige Beträge angeboten werden z.T. auch lausig verarbeitet).
Allerdings hängt auch viel davon ab, wie die Gitarre vor der Auslieferung vom deutschen Vertrieb eingestellt wurde. Und hier ist besonders die Saitenlage für die Bepielbarkeit wichtig.
Ich hätte vlt etwas mehr Geld ausgegeben und mich Richtung Squier oder Epiphone (je nach Typ) umgesehen.

Obwohl: auch da gibt es Licht und Schatten.

T0xictissue
05.09.2011, 08:30
ja hier mal die seite wo ich die gitarre gekauft habe. http://store.streetlife-music.com/de/Musikinstrumente/Saiteninstrumente/E-Gitarren-und-Sets/Golden-Ton-E-Gitarre-V-Form-White.html

der krpus ist aus erle amgeblich.(aber ich glaubs denen mal)
das griffbret aus palisander.
hier stehen ein paar inforamtionen ehr und natülich das klangvideo.

Padma
05.09.2011, 10:08
Ich hätte vlt etwas mehr Geld ausgegeben und mich Richtung Squier oder Epiphone (je nach Typ) umgesehen.

Obwohl: auch da gibt es Licht und Schatten.

Eben. Eine Freundin von mir hat sich mal diese Epiphone im Emeli the strange-Style gekauft. Ich glaube die hat 200 Euro gekostet und es war die schlechteste Klangqualität die ich bis jetzt gehört habe. Auch über meinen Line6 Spider 3 Amp war nicht mehr rauszuholen.

Im Gegensatz dazu habe ich mal eine Fender Halbakustik für 125Euro im Laden angespielt und war absolut begeistert. Hätte nicht gedacht das man von Fender Lowbudgetprodukte gebrauchen kann.

Ich denke es ist generel immer besser ein Instrument vor dem Kaufen anzuspielen und mit anderen zu vergleichen.

Du du sie ja aber zurückschicken kannst, hast du diese Möglichkeit ja aber trotzdem.
Ansonsten kann ich auch Thomann.de empfehlen, die haben auch viel Zeug und da hast du auch Umtauschrecht etc.

T0xictissue
05.09.2011, 10:42
also ist es generell egal ob tueuer oder billig vorher testen dann kaufen?

Padma
05.09.2011, 11:47
also ist es generell egal ob tueuer oder billig vorher testen dann kaufen?

Naja...egal vllt nicht. Obwohl ich teuer auch eher ab 800 Euro einstufen würde. Alles darunter ist wirklich Glückssache, wenn man im Internet kauft. Aber ja. Testen ist immer die beste Möglichkeit. Wenn du persönlich nachher mit dem Sound zufrieden bist, hast du doch ein schönes Schnäppchen gemacht. ;)

urphate
05.09.2011, 14:25
Ich habe mal mit einem kleinen ortsansässigen Händler gesprochen, der eine offizielle Fender -Vertretung hat (noch) und daher gezwungen ist eine bestimmte Menge an Gitarren abzunehmen (und natürlich auch zu verkaufen)

Kaum jemand ist ja bereit für die erste Gitarre 600 € auszugeben. Aber dafür würde man auch nicht unbedingt eine Fender "Made in USA" bekommen. Die kommt dann aus Mexico. Für ca. 800 € gäbs die Highway One oder für über tausend dann die American Standard (mit Koffer).

Da ist natürlich die Squier für 130 -250 € schon interessant. Aber auch hier ist Geiz geil, d.h. der Zwang immer billiger zu werden, führt dazu, dass die Gitarren in immer anderen Ländern produziert werden und es ist dem Händler schon passiert, dass er aus einer Charge von 12 Squier Gitarren (alle mit der gleichen Bestell und Chargennummer) 5 wieder zurückgeschickt hat, weil die Oktavreinheit nicht einzustellen war, also war die Gitarre auch für 130€ Schrott und im Prinzip unverkäuflich, weil der Händler ja letztendlich den Ärger mit dem Kunden hat.


besagter Händler hat übrigens als private Gitarre eine Gibson, 4500 €, 2 Jahre Lieferzeit, und mit korrodierter Hardware ausgeliefert. Aber das ist dann egal, weil das Teil natürlich Hammer klingt und weil man auf den Umtausch wieder zwei Jahre warten würde und 10 Leute die Gitarre sofort nehmen würden:D

T0xictissue
05.09.2011, 16:29
Naja...egal vllt nicht. Obwohl ich teuer auch eher ab 800 Euro einstufen würde. Alles darunter ist wirklich Glückssache, wenn man im Internet kauft. Aber ja. Testen ist immer die beste Möglichkeit. Wenn du persönlich nachher mit dem Sound zufrieden bist, hast du doch ein schönes Schnäppchen gemacht. ;)

wenn nicht kann ich sie ja zurrück schicken

Joni24
05.09.2011, 17:01
Hier wurde schon alles erwähnt, das stimmt auch alles aber eine Sache ist da leider doch noch, die Gitarre ist für einen Anfänger nicht zu gebrauchen, man hat am Anfang sowieso immer Schwierigkeiten eine gute Haltung zu finden und die flying V erschwert das im stehen durch eine komische Gewichtsverteilung bei billigen Gitarren der Sorte und im Sitzen kann ein Anfänger die fast gar nicht in einer gesunden Haltung spielen, also auch eine Haltung die man sich wirklich angewöhnen sollte und nicht irgendwie, das kann zu Schäden führen, in den Gelenken. Das sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen ich kenne mehrere Gitarristen, die Schäden an den Gelenken haben und jetzt gar nicht mehr oder nur noch ein paar Stunden Gitarre spielen können.


mfg

Padma
05.09.2011, 17:07
Hier wurde schon alles erwähnt, das stimmt auch alles aber eine Sache ist da leider doch noch, die Gitarre ist für einen Anfänger nicht zu gebrauchen, man hat am Anfang sowieso immer Schwierigkeiten eine gute Haltung zu finden und die flying V erschwert das im stehen durch eine komische Gewichtsverteilung bei billigen Gitarren der Sorte und im Sitzen kann ein Anfänger die fast gar nicht in einer gesunden Haltung spielen, also auch eine Haltung die man sich wirklich angewöhnen sollte und nicht irgendwie, das kann zu Schäden führen, in den Gelenken. Das sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen ich kenne mehrere Gitarristen, die Schäden an den Gelenken haben und jetzt gar nicht mehr oder nur noch ein paar Stunden Gitarre spielen können.


mfg

Da ist wohl was dran! Ich persönlich finde Flying Vs auch sau häßlich, wollte dazu aber objektiv nichts sagen.
Das die kopflastig im stehen ist und beim Sitzen vom Bein rutscht stimmt aber.

T0xictissue
05.09.2011, 19:18
naja hab schon eine hier ein bild * wollte mal was außergewähnliches haben. so HEAVY METAL style

*http://www.google.at/imgres?q=c.+giant&um=1&hl=de&safe=off&sa=N&tbm=isch&tbnid=X5F4Z4HeRNPj-M:&imgrefurl=http://www.preisroboter.de/ergebnis19855204.html&docid=KFQIm1oastzJCM&w=169&h=240&ei=YxJlTszOA4HE4gTnxYi8Cg&zoom=1&iact=hc&vpx=1312&vpy=126&dur=728&hovh=192&hovw=135&tx=105&ty=121&page=1&tbnh=128&tbnw=90&start=0&ndsp=39&ved=1t:429,r:8,s:0&biw=1600&bih=726

Wolf
05.09.2011, 23:03
Da ist wohl was dran! Ich persönlich finde Flying Vs auch sau häßlich, wollte dazu aber objektiv nichts sagen.
Das die kopflastig im stehen ist und beim Sitzen vom Bein rutscht stimmt aber.

Ich finde Flying Vs schon in Ordung, ich würde sogar in Betracht ziehen mal eine zu kaufen, wenn da nicht die Schwester Explorer wäre. Ich liebe Expolers. Die sehen einfach geil aus, grad im stehen und spielen sich auch wunderbar. Die klassische HH-Schaltung tut dann ihr übriges. Top :)

Padma
06.09.2011, 09:24
Ich finde Flying Vs schon in Ordung, ich würde sogar in Betracht ziehen mal eine zu kaufen, wenn da nicht die Schwester Explorer wäre. Ich liebe Expolers. Die sehen einfach geil aus, grad im stehen und spielen sich auch wunderbar. Die klassische HH-Schaltung tut dann ihr übriges. Top :)

Nein, das ist alles nichts für mich. Mein Bruder spielt eine LTD Explorer mit aktiven Keramikhumbuckern. Das ganze kreischt mir zu viel und ist auch viel zu obertonlastig, finde ich.
Wer gerne Heavy Metal à la Metalica etc spielt, für den ist das sicher eine schöne Gitarre. Für mich würde soetwas aber nicht in Frage kommen.


wollte mal was außergewähnliches haben

Naja außergewöhnlich...würde da eher an soetwas (http://www.thomann.de/de/steinberger_guitars_gt_pro_deluxe_wh.htm) denken.^^

urphate
06.09.2011, 10:09
Naja außergewöhnlich...würde da eher an soetwas (http://www.thomann.de/de/steinberger_guitars_gt_pro_deluxe_wh.htm) denken.^^

davon hab ich sogar einen Bass, das Hohner Paddel:D

T0xictissue
06.09.2011, 13:33
Naja außergewöhnlich...würde da eher an soetwas (http://www.thomann.de/de/steinberger_guitars_gt_pro_deluxe_wh.htm) denken.^^


ne total hässlich!!

Padma
06.09.2011, 13:35
ne total hässlich!!

In der Tat. Ich wollte damit eigentlich nur sagen das eine Flying V oder ne Explorer nicht wirklich etwas außergewöhnliches sind.
Aber wie gesagt, wenn du auf diese Art von Form stehst, kannst du damit ja glücklich werden.:)

urphate
07.09.2011, 07:22
Schönheit liegt im Auge des Betrachters :)

Zugegeben, das Paddel ist keine Schönheit und auch spieltechnisch gewöhnungsbedürftig, aber im Gegensatz zu manchen Schwermetall-Äxten kann man sich daran auch nicht verletzen oder seinen Bandkollegen die Augen ausstechen :)

es ist für mich der Reise-Bass und ziemlich praktisch.

Padma
07.09.2011, 08:46
Schönheit liegt im Auge des Betrachters :)

Zugegeben, das Paddel ist keine Schönheit und auch spieltechnisch gewöhnungsbedürftig, aber im Gegensatz zu manchen Schwermetall-Äxten kann man sich daran auch nicht verletzen oder seinen Bandkollegen die Augen ausstechen :)

es ist für mich der Reise-Bass und ziemlich praktisch.

Ja, oft sind das auch Reiseinstrumente. Ist deiner dann auch shortscale?

T0xictissue
07.09.2011, 11:25
http://www.google.at/imgres?q=schwermetall+%C3%A4xte+gitarren&um=1&hl=de&safe=off&tbm=isch&tbnid=bDDufdifaTsy6M:&imgrefurl=http://firetrain666.over-blog.de/categorie-11803010.html&docid=t3I9u0050QMX8M&w=1200&h=450&ei=80VnToTNOOqi4gSMkY3wDA&zoom=1&iact=hc&vpx=913&vpy=210&dur=1076&hovh=137&hovw=367&tx=235&ty=54&page=2&tbnh=72&tbnw=193&start=35&ndsp=33&ved=1t:429,r:5,s:35&biw=1600&bih=746
die ist aber ziemlich cool

Padma
07.09.2011, 11:58
http://www.google.at/imgres?q=schwermetall+%C3%A4xte+gitarren&um=1&hl=de&safe=off&tbm=isch&tbnid=bDDufdifaTsy6M:&imgrefurl=http://firetrain666.over-blog.de/categorie-11803010.html&docid=t3I9u0050QMX8M&w=1200&h=450&ei=80VnToTNOOqi4gSMkY3wDA&zoom=1&iact=hc&vpx=913&vpy=210&dur=1076&hovh=137&hovw=367&tx=235&ty=54&page=2&tbnh=72&tbnw=193&start=35&ndsp=33&ved=1t:429,r:5,s:35&biw=1600&bih=746
die ist aber ziemlich cool

Das Bild ist unglücklich verlinkt.

T0xictissue
07.09.2011, 13:11
ich kriegs iwie nicht hin ein bild einzufügen!

Padma
07.09.2011, 13:31
ich kriegs iwie nicht hin ein bild einzufügen!

Einfach oben im Browser die Adresszeile kopieren, dann hier auf "Grafik einfügen".
Wenns nicht funktioniert, poste doch nur den Link.

T0xictissue
07.09.2011, 18:33
http://www.google.at/imgres?q=schwere+metall+%C3%A4xte+gitarren&um=1&hl=de&safe=off&sa=N&tbm=isch&tbnid=tfDXgWG0Rp5EWM:&imgrefurl=http://firetrain666.over-blog.de/categorie-11908349.html&docid=bJMisCPjn8zzDM&w=600&h=225&ei=y6pnTqKxL-j04QS2zfHeDA&zoom=1&iact=hc&vpx=898&vpy=157&dur=4351&hovh=137&hovw=367&tx=317&ty=99&page=2&tbnh=81&tbnw=215&start=22&ndsp=20&ved=1t:429,r:3,s:22&biw=1600&bih=700

urphate
08.09.2011, 07:43
Ja, oft sind das auch Reiseinstrumente. Ist deiner dann auch shortscale?

Nein, der Hohner Paddel Bass hat die volle Mensurlänge eines Jazz-Bass. 34" oder 864mm

Marky
08.09.2011, 19:43
Habe den Beitrag von Meister Ignatius und die Kommentare dazu gelöscht. Werbung zu anderen Foren iist hier grundsätzlich verboten. Gerade in diesem Thread hat sowas gar nichts zu suchen.

Meister Ignatius, ich belasse es mal bei einer kleinen Ermahnung. Lese dir bitte auch nochmal die Nutzungsbedingungen (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?t=49728) durch. Deine Frage war eine indirekte Werbung zu einer nicht-kommerziellen Seite, was sicher nicht als allzu schlimm einzustufen ist. In einem OffTopic-Forum könnte man sowas durchaus durchgehen lassen. Aber wir sind hier nunmal in der Musiker-Ecke und da gehört sowas grundsätzlich nicht rein.