Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Echter Schwertkampf und Reenactment #10: Schon der 10. Thread?!
Testgrave
11.08.2011, 17:46
Hallo an alle Interessierten,
schon der 10. Thread, das gibt es eigentlich nicht!!! :) Auf gute Diskussionen und einen guten Umgangston! Wenn jmd. fragen zum Hobby hat, nicht zögern und einfach fragen! :)
Ersteinmal, hier (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?t=879718) findet ihr den alten Thread.
Dann zur Einführung:
Hier soll es vorallem um Reenactment und "richtigen" Schwertkampf gehen, alle Varianten des Schwertkampfes solange es denn mit Stahl ist sind herzlich willkommen, ob nach Codex Belli, Huscarl, Vollkontakt oder historisches Fechten, man kann über alles diskutieren und vorallem kann man sich hier über das alles informieren, für diejenigen die noch weniger Ahnung haben, aber gerne in dieses Thema einsteigen wollen. Und nicht zu vergessen, Leute die von Kendo, Aikido, etc. kommen, können sich hier ja auch mal einschalten, wenn es sie interessiert :) Es gibt zwar bestimmt viele Vorurteile in beide Richtungen, aber das kann man ja ausdiskutieren :D
Das gleiche gilt natürlich auch für das Reenactment, in erster Linie geht es hier um das Mittelalter, es soll aber nicht heißen, dass auch nicht z.B. mal ein Rümer hier nicht willkommen ist. Also Prädo kann sich hier auch durchbewegen ohne gleich geköpft zu werden (Nur wenn er schnell genug läuft :D)
Und das dritte ist, dieser Thread soll vorallem auch ein Meinungsaustausch zwischen "alten Hasen" und Neulingen sein, oder Leute die damit noch nichts am Hut haben, also der Thread soll auch für Leute sein, die wie die breite Masse keine Ahnung vom Fechten/Schwertkampf haben und jetzt einfach mal fragt wie man damals denn wirklich gekämpft hat ohne gleich das Klischee des trägen Ritters der mit stumpfen Waffen seinen Gegner ohne Technik zerschmettert.
Nützliche Links:
Schmieden:
http://www.kovexars.cz/ (Schmiede mit gutem Preis/Leistungsverhältnis (Nestor ist schonmal eine Klinge gebrochen :P))
http://www.swords.cz/ (auch eine sehr gute Schmiede, kostet allerdings auch seinen Preis )
http://die-ritterschmiede.de/
http://www.armorymarek.com/
http://www.kasto.org (Meine persönlicher Favorit was Preisleistungsverhältnis anbelangt)
http://www.swordcutler.com
http://www.dietraumschmiede.de/ (Achtung teuer, aber dafür super Qualität)
http://www.seelenschmiede.de/
http://www.paul-binns-swords.co.uk/ (Sehr guter Schmied aus GB)
http://ensifer.carbonmade.com/ (Guter Schmied aus Polen, macht vorallem super Fechtfedern)
http://www.jinoswords.cz/
Schlachtfeldbedarf:
Meistens hochwertigere Ware:
http://www.waffenmeister.eu/
Hauptsächlich von der Stange:
http://www.knights-corner.de/
http://www.schaukampf-online.de
http://www.melbar.de/
http://www.armamentarium.de/
http://www.battleheat.com/
Zeughaus (https://shop.strato.de/epages/245791.sf)
Allerley:
Hauptsächlich authentisches:
http://www.kokoszowamanufaktura.eu/en/
http://www.lorifactor.pl
http://www.armabohemia.cz/DE/homeA.htm
Gemischt:
http://www.matuls.pl/
http://www.reenactors.de
http://www.vehi-mercatus.de
Viel von der Stange:
http://www.battlemerchant.com/
http://www.leuengold.com/leuengold/
http://www.mysticum.de/
http://www.ritterladen.de/shop/
http://www.wielands-schmiede.com/
http://vehi-mercatus.de/
http://www.absurd-versand.de/
Gewandung:
Authentisches:
http://www.flinkhand.de/
http://www.die-alte-schneiderei.de/
http://www.rotezora.org/
Von der Stange:
http://www.loewenstore.de/
http://www.atrum-monoceros.de/
Schuhe:
http://www.schuhnagel.de/shop/shopindex.htm
http://www.historische-schuhe.de/
http://www.knieriem.net/
Leder:
http://www.Lederkram.de
http://www.der-pelzer.de/
http://www.leder-felle.de/
http://www.zeugmeisterey.de/
Schmuck:
http://www.windalf.de
Info:
Gemischtes/Allgemein zum Mittelalter/zur Geschichte:
http://www.tempus-vivit.net/ (Info und großes Forum rund ums Mittelalter)
http://www.tempusitineris.de/ (Info über alles Mögliche aus dem Mittelalter)
http://www.imareal.oeaw.ac.at/realonline/ (Bilder Katalog für Quellen etc. aus dem Mittelalter)
http://www.marktkalendarium.de/index.php (Infos zu Veranstaltungen etc.)
Frühmittelalter:
http://www.jordheim.info/?Die_Wiking...g_der_Wikinger
http://wilder-haufen.de/html/body_waffen_rustung.html
Hochmittelalter:
http://www.tempus-vivit.net/hma-info/index.php?n=4&s=41
http://www.brandenburg1260.de/ruestungen.html
http://www.themcs.org/armour/14th%20century%20armour.htm
http://www.amici-morum.de/
http://www.equites-normanorum.de/
Spätmittelalter:
http://www.diu-minnezit.de/ (Eher Adelige Darstellung zum Leben im MA, aber alles so authentisch wie möglich gehalten (Auch HoMi)
Schwertkampf:
http://www.pax-et-codex.de/ (Alles zum Schwertkampf)
http://www.schwerteln.de/ (Wiki zum Kampf mit dem langem Schwert)
Selbst herstellen von Kleidung...:
http://www.wikingerkleidung.de/
http://www.stoffamstueck.de/
http://www.wollstoff.de/
http://www.dasmittelalterboard.de/an...gen/metall.php
Historisches Fechten:
Historische Fechtvereine:
http://www.hammaborg.de/ (Hamburg)
http://www.schwertkampf-ochs.de/ (München, Bamberg, Bayreuth, Landshut, Oberland, Pfarrkirchen)
http://www.dreynschlag.at/ (Wien)
http://www.arsgladii.at/
http://www.meisterhauw.de/ (Erlangen)
http://www.zornhau.de/ (Frankfurt am Main)
http://www.stahlaufstahl.de/ (Frankfurt am Main)
Karte mit historischen Fechtvereinen in Europa (http://maps.google.de/maps/ms?ie=UTF8&hl=de&om=1&msa=0&msid=108461239144680584019.00000112996828e5725a9&z=6)
Ausrüstung zum Historischen Fechten:
http://www.trainingsschwerter.de/
http://www.allstar.de/ (https://www.allstar.de/index.php?cPath=55&option=com_oscommerce&osMod=index&Itemid=3&osCsid=1cff860bb33470c1466d69f2bda5d77) (Fechtausrüstung mit extra Sektion zum Historischem Fechten)
http://www.swordsandmore.de/ (Vorsicht: Ist viel Dekozeug/Zeug von der Stange dabei, lieber 3x hinkucken und einmal nachfragen bevor man hier was zum fechten kauft)
http://www.captain-lax.com/ (Lacrossestore für z.B. Handschuhe)
http://www.eskrimashop.de/catalog/product_info.php?cPath=24&products_id=141 (Gute Unterarmpolster)
http://ensifer.carbonmade.com/
Infos zum Historischen Fechten:
http://www.hammaborg.de/de/fechtbuecher/start.php (Auflistung aller bekannten Fechterhandschriften)
http://www.schwertkampf-ochs.de/glossare.html (Erklärung zu den meisten Begriffen im historischem fechten)
http://www.wiktenauer.com (Wiki ueber alte Skripte, ...)
Videos zum historischem Fechten (Interpretationen, gefechte, Wissenswertes, etc.):
Technik:
http://www.youtube.com/watch?v=Y3DhjFUOG6Y Langes Schwert
http://www.youtube.com/watch?v=Kj4Ng6DBfrg&feature=related Langes Schwert
http://www.youtube.com/watch?v=HC5FIyfI8TA&feature=related Langes Schwert nach Ringeck und Danzig
http://www.youtube.com/watch?v=38sVdx7nzhQ&feature=related Langes Messer
http://www.youtube.com/watch?v=-TzdtyMC7ek&feature=related Fünf Waffen
http://www.youtube.com/watch?v=gTVC25hYJaY&feature=related Mordaxt
http://www.youtube.com/watch?v=-0ninIXOkWg&feature=related Dolch- und Waffenloser Straßenkampf
Freikampf / /Voll)Kontaktübungen
http://www.youtube.com/watch?v=mjT4JepA-Vc Klasse Zornhauübungen
Sonstiges:
http://www.youtube.com/watch?v=9Ge6l_bMLcs&feature=related Mittelalterliches Ringen
http://www.youtube.com/watch?v=DHldHRSi-jo&feature=related Ringen verglichen mit modernem Militärnahkampf
http://www.youtube.com/watch?v=UPfLZFHcNv4 Sehr schönes szenisches Fechten
http://www.youtube.com/watch?v=97neHuFfPLI&feature=related Paulus Hector Mair Exotica
http://www.youtube.com/watch?v=wnUwqSNlqO0&feature=related Dreynschlags alberne Zugabe von 08
Dokus (Bitte um weitere Links per PN, wer noch was hat):
Germanen und Wikinger:
Leider derzeit keine Dokumentationen verfügbar.
Ritter
Die Tempelritter (2 Teile)
1 (http://www.youtube.com/watch?v=EQ5jG9ikV5A)|2 (http://www.youtube.com/watch?v=p7gj8Zkbj0Y&feature=related)
Schlachten:
Battle of Fulford (http://www.youtube.com/watch?v=I-YdoIYw5m0)
Battle at Stamford Brigde (http://www.youtube.com/watch?v=QewGV3Xa1ik)
Battle of Hastings (http://www.youtube.com/watch?v=Jw-jh7PCyVM)
Also dann, auf ein neues und gutes Posting.
mfg Test-Grave
Hey,
also ich finde das Schwert keinswegs überteuert. Es kostet ja "nur" 59 € + ca. 10 € Versandkosten. Das ist doch ein aktzeptabler Preis.
Auf dem Mittelaltertreff von vor 2 Monaten gab es die Schwerter erst ab 200 € und auch wenn meines nur ein Dekoschwert ist, gibt es da ja deutliche Preisunterschiede. Die Seiten, die hier noch vorgestellt werden, bieten auch Schwerter erst ab 100 € an.
Liegt das nur daran, dass die Schwerter alle "Einsatzfähig" sind oder bin ich bloß zu blöd, um Schauschwerter zu finden auf den Seiten.
Schäfchen
11.08.2011, 18:09
Na dann kanns hier weitergehn, aber hey, hier noch mein Link für Leute aus dem Raum die Interesse am Freikampf haben: http://schwertkampfgruppek.forumieren.com/
(falls jemand aus dem Saarland oder der Pfalz kommt kann ich da auch Trainings empfehlen)
Testgrave
12.08.2011, 14:39
Hey,
also ich finde das Schwert keinswegs überteuert. Es kostet ja "nur" 59 € + ca. 10 € Versandkosten. Das ist doch ein aktzeptabler Preis.
Auf dem Mittelaltertreff von vor 2 Monaten gab es die Schwerter erst ab 200 € und auch wenn meines nur ein Dekoschwert ist, gibt es da ja deutliche Preisunterschiede. Die Seiten, die hier noch vorgestellt werden, bieten auch Schwerter erst ab 100 € an.
Liegt das nur daran, dass die Schwerter alle "Einsatzfähig" sind oder bin ich bloß zu blöd, um Schauschwerter zu finden auf den Seiten.
Sagen wirs mal so, der Qualität zu urteilen ist es "okay" für ein Dekoschwert. Und ein Schaukampfschwert/Fechtschwert, oder wie man es auch nennen mag spielt in einer anderen Liga, wobei man gut und gerne für Dekoschwerter schon mehr ausgeben kann als für ein Richtiges. Aber naja :)
Da muss man immer abwäge und natürlich auch sehen was man selbst denn will.
Edit: Verdammt, Schwert ist beim Zoll und ich bin 10 Minuten zu spät gekommen -.- Jetzt muss ich bis Montag warten um es abzuholen... Verdammt! :D
mfg Test-Grave
Zwerglein
12.08.2011, 22:36
Das ist scheiße :D
Einfach um was beizutragen, ich denke ich bastel mir irgendwann mal eine Hippe zusammen, soeine einfache Hippenklinge dürfte mir irgendein Schmied von nebenan günstig machen, notfalls gibts sowas bestimmt auch im Praktiker :p
ne Helmbarte hätte ich ja auch noch gerne ...
Testgrave
12.08.2011, 22:46
ne Helmbarte hätte ich ja auch noch gerne ...
Ich will n Rossschinder und ne Mordaxt :O
Zwerglein
12.08.2011, 22:51
Ich will n Rossschinder und ne Mordaxt :O
ach, Rossschinder sind häßlich... :D
Aber ne Mordaxt hätte ich auch ganz gerne
Zwerglein
15.08.2011, 02:56
Ich doppelposte mal, ist ja irgendwie nichts los hier....
Ich habe mich gefragt ob wir vllt Verkaufsangebote der User in den Anfangspost übernehmen könnten, dass würde es für beide seiten einfacher machen.
Es gibt ja bestimmt häufiger Sachen die der eine oder andere User günstig loswerden will und die für andere hier im Thread interessant sein könnten.
Einfach mal so als Idee, wenn das hier auf genug bestimmung stößt können wir das ja übernehmen. ;)
Muss ja auch nicht immer alles Test alleine machen ; )
Naja, ansonsten, lasst mal wieder was von euch hören und sehen
Testgrave
15.08.2011, 03:36
Klar können wir machen :)
Und naja, mein Schwert ist seit Donnerstag letzer Woche da... Donnerstag wollten sie mir es nicht ohne offizielle Rechnung von Zoll geben, also Freitag ist die Rechnung gekommen und 10 minuten zu spät gekommen, also hab ich mich auf Montag gefreut... Tada... Montag ist hier Feiertag... Jetzt muss ich bis Dienstag warten -.-
Und eigentlich wollte ich mir ein langes Messer vom Marek am Cave holen... Aber anscheinend sind die von der Klingenform nicht authentisch und auch zu schwer... : /
Ich hoffe ich finde trotzdem was am Cave, bin irgendwie in Kauflaune :D
mfg Test-Grave
Ich wundere mich, wie du dein Schwert durch den Zoll bekommen hast. Ich dachte, Klingen über 15 Zentimeter Länge bekommt man nicht mehr als Brotmesser durch den Zoll.
@Rator: Tu' dir diese Plastikmöhre bloß nicht an... Edelstahl, billigste Verarbeitung (sieht man ja schon auf dem Foto) und von Weitem als Schrott zu entlarven.
Selbst wenn man keine Einsatzzwecke (Reenactment, Sport) hat, ein hässliches und unqualitatives Schwert sieht auch (oder gerade?) als Wallhanger scheiße aus.
Testgrave
15.08.2011, 17:06
Ich wundere mich, wie du dein Schwert durch den Zoll bekommen hast. Ich dachte, Klingen über 15 Zentimeter Länge bekommt man nicht mehr als Brotmesser durch den Zoll.
Privater Besitz ist für fast alles erlaubt außer die wirklich "verbotenen" Dinge, wie z.B. ein Butterfly oder bedrohte Tierarten... Die vom Zoll können nichts machen, solange du es nicht öffentlich durch die Sicherheitskontrolle bringen willst am Flughafen. :)
mfg Test-Grave
Testgrave
16.08.2011, 16:35
*Doppelpost*
Vorhin Schwert beim Zoll geholt und n paar Pet Flaschen geköpft :)
Aber bin noch zu faul um Fotos zu machen, also später dann ^^ Ist aber schon ein rießen Teil, fällt aber nicht auf beim führen, liegt gut in der Hand, aber wenn ichs neben meine eh schon überlange Feder stelle ist das Teil nochmal größer ^^
Nur eins passt mir noch nicht ganz, könnte doch nochmal n tick schärfer sein... Wenn schon scharf dann richtig, stumpfe Schwerter habe ich ja schließlich genug :)
Alles in allem schaut es aber besser aus als ich erwartet habe und ich hätte eigentlich erwartet, dass die Klinge wobbelt bei der Länge und geschliffen, ist aber nicht der Fall :)
mfg Test-Grave
Sternchenfarbe
16.08.2011, 16:52
*Doppelpost*
Vorhin Schwert beim Zoll geholt und n paar Pet Flaschen geköpft :)
Aber bin noch zu faul um Fotos zu machen, also später dann ^^ Ist aber schon ein rießen Teil, fällt aber nicht auf beim führen, liegt gut in der Hand, aber wenn ichs neben meine eh schon überlange Feder stelle ist das Teil nochmal größer ^^
Nur eins passt mir noch nicht ganz, könnte doch nochmal n tick schärfer sein... Wenn schon scharf dann richtig, stumpfe Schwerter habe ich ja schließlich genug :)
Alles in allem schaut es aber besser aus als ich erwartet habe und ich hätte eigentlich erwartet, dass die Klinge wobbelt bei der Länge und geschliffen, ist aber nicht der Fall :)
mfg Test-Grave
wie lang ist es denn ?
woher kommt es ?
freu mich auf die Bilder §wink
Orcslayer
16.08.2011, 20:48
*Doppelpost*
Vorhin Schwert beim Zoll geholt und n paar Pet Flaschen geköpft :)
Aber bin noch zu faul um Fotos zu machen, also später dann ^^ Ist aber schon ein rießen Teil, fällt aber nicht auf beim führen, liegt gut in der Hand, aber wenn ichs neben meine eh schon überlange Feder stelle ist das Teil nochmal größer ^^
Nur eins passt mir noch nicht ganz, könnte doch nochmal n tick schärfer sein... Wenn schon scharf dann richtig, stumpfe Schwerter habe ich ja schließlich genug :)
Alles in allem schaut es aber besser aus als ich erwartet habe und ich hätte eigentlich erwartet, dass die Klinge wobbelt bei der Länge und geschliffen, ist aber nicht der Fall :)
mfg Test-Grave
Nunja, was kannst du bei dem Preis auch erwarten? Ich denke für ein handgeschmiedestes, scharfes Schwert nach historischen Vorlagen muss man schon ein Vielfaches von ca. 150€ löhnen.
Wobei ich mich ehrlich frage, was du mit einem scharfen Schwert willst.
Mir persönlich sind die zu teuer, um die nur an die Wand zu hängen oder um ein paar wehrlose Pet-Flaschen, Bambusmatten, Schweinehälften oder was auch immer zu zerteilen. Damit kämpfen würde ich ebenfalls nie, sowohl um den Kampfpartner als auch mich selbst nicht zu verletzen.
Aber wie ich immer sage, jeder so wie er es mag. §wink
Bilder würden mich ebenfalls interessieren.
Achso, btw fehlt mir der Link zum Zeughaus (https://shop.strato.de/epages/245791.sf) noch in der Liste im Anfangspost.
Testgrave
16.08.2011, 21:23
wie lang ist es denn ?
woher kommt es ?
freu mich auf die Bilder §wink
146 cm, 2038g, Klingenlänge 110 cm (so ca.). Kultofathena, bzw. ist von Windlass Steelcraft. Bilder gibts wrsl morgen :)
Nunja, was kannst du bei dem Preis auch erwarten? Ich denke für ein handgeschmiedestes, scharfes Schwert nach historischen Vorlagen muss man schon ein Vielfaches von ca. 150€ löhnen.
Wobei ich mich ehrlich frage, was du mit einem scharfen Schwert willst.
Mir persönlich sind die zu teuer, um die nur an die Wand zu hängen oder um ein paar wehrlose Pet-Flaschen, Bambusmatten, Schweinehälften oder was auch immer zu zerteilen. Damit kämpfen würde ich ebenfalls nie, sowohl um den Kampfpartner als auch mich selbst nicht zu verletzen.
Aber wie ich immer sage, jeder so wie er es mag. §wink
Bilder würden mich ebenfalls interessieren.
Achso, btw fehlt mir der Link zum Zeughaus (https://shop.strato.de/epages/245791.sf) noch in der Liste im Anfangspost.
Für Schnitttests, ich wills ja historisch haben und auch einen sauberen Schnitt" machen können, Sprich wenn man nicht gerade schlägt/schneidet, bleibt man hängen, dann stimmt die Technik auch nicht, dann heißt es an der Technik feilen... Sprich mit Schnitttests überprüft man sich eigentlich nur selber... Pet Flaschen ist eher "Spaß", Aber bei den Matten gehts um Technik und das Schwert werde nicht nur ihn benutzen sondern zwei Gruppen mit denen ich trainiere, also wird das schon genutzt und wird nicht nur an der Wand hängen, aber die Matten sind so teuer :O
Und link wird hinzugefügt, danke :)
mfg Test-Grave
Testgrave
18.08.2011, 22:18
Okay hier nochmal das Schwert:
Länge: 146 cm
Klingenlänge: 112 cm
Gewicht: 2100 g
PoB: 8 cm vor Parier
http://home.arcor.de/testgrave4/IMG_6814.JPG
http://home.arcor.de/testgrave/IMG_6815.JPG
http://home.arcor.de/testgrave4/IMG_6816.JPG
http://home.arcor.de/testgrave/IMG_6818.JPG
http://home.arcor.de/testgrave/IMG_6819.JPG
mfg Test-Grave
Testgrave
23.08.2011, 20:39
*Triplepost* *push*
Was denn los hier? :) Keine Märkte? Keine Fragen? Kein garnichts? ^^
Ich war für ca. eine Stunde am Cave... Lief alles nicht so wie geplant und der Tag hat mich nur noch aufgeregt wegen verschiedenen Gründen... Und um mich doch noch ein wenig zu freuen... Hab ich mir irgendwie n langes Messer gelauft :dnuhr:
Ist vom Marek... Die Klingenform ist wohl leider nicht belegbar, war mir aber in dem Moment egal, da ich den Ort zum fechten eh abtape :)
Länge: 105 cm (Habs vor 2 Tagen gemessen, glaube es waren 105)
Gewicht: 1200 g
http://home.arcor.de/testgrave2/IMG_6836.JPG
http://home.arcor.de/testgrave/IMG_6837.JPG
mfg Test-Grave
Orcslayer
26.08.2011, 15:17
Schönes Brotmesser, Test. :grinundwe
Spaß beiseite, sieht gut aus. Zwar nicht meine Zeit, hat aber was.
Ich komme dem Ende des Umbaus meiner Kettenhaube immer näher. Will spätestens zum nächsten Wochenende fertig sein, da ist ein Markt und dann gibt's auch Bilder von.
Hab bei YouTube gestern noch einen richtig witzigen Animationsfilm gefunden. Ich bin mir nicht sicher, ob der in einem der früheren Threads gepostet wurde, denn ich kannte den schon irgendwoher. Schaut aber selbst:
The Saga of Biorn (http://www.youtube.com/watch?v=VwcR3R3yH6o&list=FLKTQgcmaa2F8lCWX_vGyTaQ&index=2&feature=plpp)
Selbt als Kreuzfahrer-Darsteller hab ich doch Mitleid mit dem alten Wikingerkrieger. :D
Ach und dann gibt es noch eine witzige Werbung auf YouTube. Es sind wahrhaftig englische Ritter. §rofl
Three Knights (http://www.youtube.com/watch?v=ut4xzag8gq0&list=FLKTQgcmaa2F8lCWX_vGyTaQ&index=4&feature=plpp)
Ist im selben Stil wie das Video Sketchy - Guard (http://www.youtube.com/watch?v=WEMz-0ViNFg), welches ich schon einmal empfohlen habe. Viel Spaß beim Anschauen. :)
Ich mal wieder.
In knapp eineinhalb Jahren zieh ich nach Kassel. Gibts da irgendwie irgendwelche Fecht- und/oder Mittelaltervereine?
@Testgrave: Schöne Stücke. :A
Testgrave
04.09.2011, 19:24
Ich mal wieder.
In knapp eineinhalb Jahren zieh ich nach Kassel. Gibts da irgendwie irgendwelche Fecht- und/oder Mittelaltervereine?
@Testgrave: Schöne Stücke. :A
Danke :P
Und jop, Schwertfechten Nordhessen ist da:
http://www.schwertfechten-nordhessen.de/training.htm
Danke :P
Und jop, Schwertfechten Nordhessen ist da:
http://www.schwertfechten-nordhessen.de/training.htm
Juhu, ein perfekter Ausgleich zur Schule! §ice
Von denen waren mal zwei bei uns, ich glaube auf einem Seminar, die sind ziemlich cool drauf, kann ich dir empfehlen :)
Zwerglein
17.09.2011, 22:09
Ist ja gar nichts los hier...
Ich habe seit einer Woche eine Arbeit, extrem monoton und stumpf, aber ich bekomme so um die 1000 €
Als erstes plane ich mir einen Bogen zuzulegen, habe den hier im Visier http://www.langbogen-shop.net/Langbogen-Brion Es ist nicht leicht einen Bogen über 1,90 zu finden, die meisten sind 68 Zoll lang, also 1,74. Bei 1,91 körpergröße ist das schon kein langbogen mehr >_>
Bei einem vom euch irgendwas neues?
Grüße
Ist ja gar nichts los hier...
Ich habe seit einer Woche eine Arbeit, extrem monoton und stumpf, aber ich bekomme so um die 1000 €
Als erstes plane ich mir einen Bogen zuzulegen, habe den hier im Visier http://www.langbogen-shop.net/Langbogen-Brion Es ist nicht leicht einen Bogen über 1,90 zu finden, die meisten sind 68 Zoll lang, also 1,74. Bei 1,91 körpergröße ist das schon kein langbogen mehr >_>
Bei einem vom euch irgendwas neues?
Grüße
*staub wegpust*
tjoar, wenig neues grad. war reenactment mässig irgendwie kein pralles jahr bisher^^
bei uns in der gruppe gehts nächste woche los - neuer thingplatz soll errichtet werden, bänke müssen dann gebaut werden...das übliche drumherum halt, haben da ja nu genug platz :D
Testgrave
22.10.2011, 19:15
*staub wegpust*
*Staub wegpust* :D
Und wie läufts bei euch? Irgendetwas neues?
Bei uns läufts jetzt mit dem Training wieder konstant, im Sommer war ja kaum was bei uns. Jetzt geht wieder einiges... Und zusätzlich haben wir noch eine neue Waffenart mit dabei... Fechten mit dem Baselard... Auch wieder ein paar neue Mitfechter...
Aber sonst auch nichts wirklich neues...
Außer, dass ich morgen ein paar meiner Schwerter auf Egun hauen werde :D
mfg Test-Grave
*Staub wegpust* :D
Und wie läufts bei euch? Irgendetwas neues?
Bei uns läufts jetzt mit dem Training wieder konstant, im Sommer war ja kaum was bei uns. Jetzt geht wieder einiges... Und zusätzlich haben wir noch eine neue Waffenart mit dabei... Fechten mit dem Baselard... Auch wieder ein paar neue Mitfechter...
Aber sonst auch nichts wirklich neues...
Außer, dass ich morgen ein paar meiner Schwerter auf Egun hauen werde :D
mfg Test-Grave
Wie, die Waffenkammer mittlerweile überfüllt? Oder Verkauf zwecks Neuanschaffung?
Morgen gehts vllt hier in der Stadt aufn Mittelaltermarkt - bin aber noch unentschlossen, der war die letzten 2 jahre schon mies *gg*
Wir haben unseren Thingplatz bissl weiter gemacht, mehr aber auch net. Schaffen es grad net wirklich unseren Freien WEs mal auf einen nenner zu bringen, und ich dümpel unter der Woche zur Zeit aufm Lehrgang rum :/
Testgrave
22.10.2011, 20:08
Naja, armer Student hald und ich brauche das Geld, da hab ichs lieber in der Tasche als an der Wand hängen :D
Hallo,
Ja, das eine oder andere Neue gibts bei mir...ich habe mir jetzt ein neues Schwert zugelegt, das "Embleton" von Pavel Moc (Eines der schönsten Schwerter, wie ich so finde), zum anderen habe ich mir eine Schaller zugelegt. Am Basteln bin ich auch zur Zeit, ich will mir da noch einen passenden Kettenkragen machen - mit selbst gemachten, vernieteten Ringen, das kann sich also noch etwas ziehen, ich experimentiere noch mit Drahtstärken ;)
Und wenn ich das fertig habe, steht noch so viel Zeug an...Ein Rüstwams, Kleinkram, außerdem eine neue Gewandung, bei der ich einiges am Schnittmuster verbessern möchte. Und parallel arbeite ich immer noch an der Regency-Sache, im Grunde genommen bin ich völlig überlastet ;)
Beim Fechten haben wir jetzt noch Gehstockfechten als neue Kategorie dazugenommen, das ist einfach genial :) Nicht gerade mittelalterlich, aber trotzdem toll. (Und kann man auch mit Regenschirmen machen :D)
Test, wie ist das denn mit dem Baselard - gibts da Besonderheiten oder ist das einfach nur Dolch? Bzw, hat man die in Messer-oder Dolchhaltung?
Testgrave
22.10.2011, 20:43
Zum Baselard...
Ganz normal in der Messerhaltung...
War ja im 15 Jahrhundert, eher ein kurzmesser, also teilweiße bis sogar 80 cm, wenn nicht gar biszu 90 cm.
Ist aber sehr interessant, da es wirklich mal einfach nur kurzes Schwert ist ohne Hilfsmittel, einfach nur ein kurzes Schwert, hat mich schon immer mal interessiert und ist wohl auch auf Katzbalger, Ochsenzunge, usw. übertragbar... Müsste man mal ausprobieren :)
Aber das macht im moment (noch) hauptsächlich Nestor :)
Naja, armer Student hald und ich brauche das Geld, da hab ichs lieber in der Tasche als an der Wand hängen :D
Anderen Verkaufen Immobilien, du Schwerter...geht ja auch :D
Grad ma wieder bei Youtube etwas rumgesurft...videos von Wolin 2011 (http://www.youtube.com/watch?v=NOYMQAre3qw) anschauen. Meine fresse...die werden von Jahr zu Jahr auch krasser, oder? Sieht schon recht ruppig aus wie die den Eberkopf bei 2:05 ausführen...
Testgrave
23.10.2011, 15:01
Anderen Verkaufen Immobilien, du Schwerter...geht ja auch :D
Grad ma wieder bei Youtube etwas rumgesurft...videos von Wolin 2011 (http://www.youtube.com/watch?v=NOYMQAre3qw) anschauen. Meine fresse...die werden von Jahr zu Jahr auch krasser, oder? Sieht schon recht ruppig aus wie die den Eberkopf bei 2:05 ausführen...
...Natürlich ist das krass, aber das ist auch so mit ein Grund wieso ich nicht mehr in Feldschlachten gehe... Ich habe ja nichts gegen Platzwunden, blaue Flecken Beulen... Ist alles "eingeplant", kann alles mal passieren...
Aber ohne Sinn/Technik und Verstand aufeinander einschlagen finde ich nicht schön... Selbst bei normalen Feldschlachten hier gibt es immer wieder Unfälle, weil sie keiner um Sicherheit schert... Und dann ist der "Täter" natürlich nicht mehr zu finden...
Finde ich eigentlich teilweiße Schade in der Szene, weil es könnte gehen, aber es gibt doch immer einige schwarze Schafe.
Und manchmal frage ich mich überhaupt noch, ob sich da Leute einfach mit Stahlstangen prügeln wollen oder einfach noch irgendwo ernsthaft an Reenactment interessiert sind.
mfg Test-Grave
Ja...so Szenen sind meines Erachtens nach nen trifftiger Grund für nen gut Organisierten und überwachten A-Schein. Aber das wird ja nie was...leider.
Hat hier jemand Erfahrungen mit dem Vorauszahlungs-System vom Zeughaus? Ware bestellen, Bezahlen und dann zwischen 2 und 6 Monaten warten...ich weiß ja nicht. Aber 100 Stahllamellen für 12,50 ist so verlockend; da können selbst die meisten Polnischen Herstellen nicht mithalten...
CrazyIvan
12.11.2011, 12:15
Juhu, ein perfekter Ausgleich zur Schule! §ice
Ich hoffe mal du bist über 18 :D :D :D
*Staub wegpust* :D
Und wie läufts bei euch? Irgendetwas neues?
Nichts besonderes - mein selbstgeschmiedetes Schwert hat die zweite Saison heil überstanden, aber wir hatten heuer nicht viele öffentliche Kämpfe. Das Highlight war sicher die Feldschlacht zu Bechelarn:
http://www.youtube.com/watch?v=_Blkin-zYwI
Aktuell ist die Vorbereitung für Battle of Nations in Österreich ein massives Thema, ich wurde auch gefragt ob ich im Nationalteam mitkämpfen will. Große Ehre, aber halt noch viel viel größeres Risiko, denn da gehts so zu:
http://www.youtube.com/watch?v=njL0COmfn7M
Nichts besonderes - mein selbstgeschmiedetes Schwert hat die zweite Saison heil überstanden, aber wir hatten heuer nicht viele öffentliche Kämpfe.
Ma raus mit den Infos. Material, Methode etc pp - und Bilder. :D
"Russian vrs Ukraine" - sagt ja schon alles aus, die kennen ja kein Pardon was diesen Sport angeht...
CrazyIvan
12.11.2011, 13:35
Ma raus mit den Infos. Material, Methode etc pp - und Bilder. :D
Si-Molybdän Stahl, klassisches Handschmieden mit Kohle-Esse und Amboss, allerdings zweimal den mechanischen radgetriebenen Hammer zum Austreiben benutzt, also geschummelt - wollte das Material extra dünn treiben, damit ich die Eineinhalber Länge mit dem Gewicht des Einhänders habe.
Nachträglich in einem 72 Stunden Verfahren nachhärten lassen.
Griff aufgebrannt aus Zedernholz, umwickelt mit Wildrauhleder.
http://www.facebook.com/media/set/?set=a.102301913128632.5288.100000464713782&type=1
Si-Molybdän Stahl, klassisches Handschmieden mit Kohle-Esse und Amboss, allerdings zweimal den mechanischen radgetriebenen Hammer zum Austreiben benutzt, also geschummelt - wollte das Material extra dünn treiben, damit ich die Eineinhalber Länge mit dem Gewicht des Einhänders habe.
Nachträglich in einem 72 Stunden Verfahren nachhärten lassen.
Griff aufgebrannt aus Zedernholz, umwickelt mit Wildrauhleder.
http://www.facebook.com/media/set/?set=a.102301913128632.5288.100000464713782&type=1
Schöne arbeit §prost
Aber nen Mechanischer Hammer ist doch nicht gemogelt, spart halt den Zuschläger ;)
Mit Si-Mn Stählen hab ich bisher noch net geschmiedet, paar Kollegen nutzen meist 61SiCr7 für längere Schneiden, ich Schmiede selbst hier und da mal nen Messer - oder auch nen Sax, meist aber alles "nur" aus C60 oder C75 - Feilenstähle etc pp.
Na dann will ich mich auch mal wieder melden... Die Session 2011 is nun nächstes Wochenende für mich vorbei und dann will ich doch mal ein Resumé ziehen:
Viele schöne Märkte besucht unter anderem wieder Freienfels, Dreieich, Bad Münster und der ein oder andere der mir jetzt nicht mehr einfallen will und natürlich wieder unzählige Male meine Dienste als Söldner an die Burgwache der Ronneburg verkauft. Letzteres ist dann für dieses Jahr auf dem Weihnachts Mittelaltermarkt auf der Ronneburg kommendes Wochenende auch zu Ende. Ich habe wieder viele nette Menschen, Händler und sonstige Haudegen kennenlernen dürfen.
Die erste Session mit dem Waffenstand von arms-armor.com haben wir mit 3 Märkten auch gemeistert. Es hat sich finanziel gelohnt und auch im nächsten Jahr werden wir wieder mit dem Stand unterwegs sein. Eine genaue Liste schreib ich dann nochmal hier rein wenn es fest steht... aber MPS Dortmund und MPS Mosbach kann ich schonmal verraten. War sehr schön das ganze Kriegswerkzeug an den Mann zu bringen. Viele nette Gespräche und das ein oder andere Klingen Kreuzen sind dabei entstanden.
Mein persönliches Highlight dieses Jahr war allerdings, das Freikampfturnier in Büdingen. Ich bin Samstags angetreten um ein wenig Werbung für den Stand zu machen. Ich schnappte mir diesen Helm (http://www.arms-armor.com/helm-detail_421) mein allseits bekanntes und geliebtes Schwert und begab mich laut tönend zum Turnierplatz. Das ganze lief dann 8 Kämpfe lang besser als geplant und ich erhielt den Kranz, in diesem Fall ein großer Korb Mezgereiprodukte vom lokalen Metzger. War äußerst lecker und so gewann ich nebenbei das Turnier zu Büdingen und begab mich gleich danach wieder zurück zum Stand und verkaufte des Siegers Werkzeug.
Diesen Helm (http://www.arms-armor.com/helm-detail_421) der mir mitunter zum Sieg verhalf, erklärte ich nach dem Turnier zu meinem Eigen und entfernte das Preisschild... Den er scheint mir, für mich, nahezu perfekt zu sein... Er macht einen sehr bedrohlich wirkenden Kämpfer aus mir, da er sehr stark an eines Henkers Kappe errinert und ich habe einen mir perfekt erscheinenden Kompromiss aus Schutz und Sichtbarkeit... sprich es hat lange gedauert bis ich einen solchen Helm fand in dem ich meinen Kopf geschützt fühle aber auch genug sehe... Ansonsten ein paar Kleinigkeiten gekauft fürs lagern und Klamottentechnisch weiter an meinem Söldner gefeilt. Noch ein zwei neue Hosen nähen und vlt. noch was für obenrum dann bin ich fast zufrieden :)
Achja und einen Thors Hammer der zu meinem Hals passt, habe ich dieses Jahr auch gefunden. Mein Rabenschnabel is im Stiel gebrochen also bastel ich im Moment einen schöneren und längeren dran. Nächste Woche werden mir die Nieten dafür von Kasto gebracht.
Hoffe eure Session war ähnlich schön und erfolgreich wie meine und vlt. sieht man sich im neuen Jahr auf einem der Märkte. Wenn ihr Schlachtwerkezug braucht, wisst ihr ja wo ihr mich findet ;)
seyd mir also gegrüßt
Baldric der Ehrliche von Ellenbogen
Söldner, Rauf- und Trunkenbold stets zu Diensten für die Jenigen die es vermögen meinen Geldbeutel und Magen zu füllen ;)
Testgrave
06.12.2011, 15:06
Hey, sehr cool!
Glückwunsch zum Turniersieg! :)
Und ein sehr netter Helm, gefällt mir, aber ich würde dir dennoch empfehlen, wenn du Turniere kämpfst, dir ein Lochblech vor die Augen zu machen... Hab ich auch und auf Schutz für die Augen würde ich niemals verzichten und die Sicht wird eigentlich nicht eingeschränkt, hab ich ja auch für Turnier und Schlachten. Vorallem bei so großen Sehschlitzen wo eine ganze Klinge durchpasst würde ich immer darüber nachdenken, da man auch bei der Konischen Form nur blöd was von oben draufkriegen muss und das rutscht dann bis in den Sehschlitz. Hab leider schon oft genug miterlebt wie soetwas ausgehen kann.
mfg Test-Grave
Na denn mal Gratulation zum Turniersieg -und die erfolgreiche Saison §prost
Grad drüber gestolpert, vllt Interessant für jemanden der mehr Englisch versteht als ich^^
http://www.youtube.com/watch?v=hEqyqeKfoSQ&feature=related
Bei irgendjemandem was Neues? ;)
Ich habe nochmal zwei Videos gefunden, die ich euch nicht vorenthalten möchte:
Eines mit Stechschilden (http://www.youtube.com/watch?v=IlvN80YlrAs)
Und ein Technikvideo (http://www.youtube.com/watch?v=zoYXFIN0DAo) für den Peter von Danzig.
beide sehr schön, wie ich finde, gerade das Zweite hat mir sehr geholfen^^
Testgrave
10.01.2012, 01:56
Haha :D Ja die kenne ich beide, vorallem das zweite ist einfach zum Schießen und so wahr :D
Ich hoffe mal du bist über 18 :D :D :D
Seh ich jetzt erst den Kommentar. :D
Ich meinte natürlich Meisterschule! §lehrer
Testgrave
11.01.2012, 06:16
Seh ich jetzt erst den Kommentar. :D
Ich meinte natürlich Meisterschule! §lehrer
Und wie schauts aus?
Fechtest du schon bei ihnen mit? :)
Und wie schauts aus?
Fechtest du schon bei ihnen mit? :)
Nö ,noch nicht. Wollte ja ursprünglich diese Jahr mit der Schule anfangen, aber das wird noch bis 2014 dauern, da es von der Arbeitsmenge im Moment nicht geht. Zu viel zu tun.
Ich wohne im Landkreis Fulda und muss dann nach Kassel ziehen, deswegen, hatte ich mich da mal umgehört.:D
Shurrikan
11.01.2012, 11:49
@Testgrave
Bei diesem Link (http://www.arms-armor.com/1-5-hand-38-list) werden 1,5Händer angeboten.
Hast du nicht einmal gesagt, das es keine "1,5Händer gab? (im Thread "Warum haben die Samurais nie Schilde wie die Ritter verwendet?")
Testgrave
11.01.2012, 14:10
@Testgrave
Bei diesem Link (http://www.arms-armor.com/1-5-hand-38-list) werden 1,5Händer angeboten.
Hast du nicht einmal gesagt, das es keine "1,5Händer gab? (im Thread "Warum haben die Samurais nie Schilde wie die Ritter verwendet?")
Den Begriff Anderthalbhänder bzw. 1,5-Händer, findet man eigentlich auf jeder Seite... Historisch korrekt ist der trotzdem nicht, diesen Begriff gab es schlichtweg nicht, genauso wie z.B. Bidenhänder... Man hat da nicht so wirklich unterschieden...
Meistens waren die Schwerter einfach nur "lange Schwerter", sprich ein "langes Schwert" ist ein beidhändig geführtes Schwert, was fälschlicherweiße oft als Anderthalbhänder bezeichnet wird, da dieses immer mit zwei Händen geführt wurde, ich kenne nur eine Technik wofür man die Hand vom Schwert nimmt und das ist dann sogar die Führungshand um eine gewissen Reichweite zu erreichen.
Natürlich gab es so Schwerter, die so zwischendrin waren in der Übergangszeit, wie die Schwerter länger wurden, aber da hat man trotzdem nicht gewechselt zwischen einhand und zweihand wie man wollte... Wenn man ein Schild hatte, hatte man es einhändig, wie es eben mit dem Schwert am besten Ging.
Aber die meisten heutzutage angebotenen "Anderthalbhänder" sind nun einfach mal lange Schwerter, ein Schwert über 110 cm, wenn es nicht unbedingt ein Rapier war, wurde zu höchster warscheinlichkeit einfach zweihändig benutzt, da man meistens einfach nicht mehr kontrolliert mit einer hand fechten könnte, da wäre man jmd. mit einem kürzeren schnelleren Schwert sowieso unterlegen.
Ich hoffe ich hab nicht noch mehr Verwirrung gestiftet und konnte eher etwas der Entwirrung beitragen ^^
Du kannst auch einfach mal selbst Stichproben machen, wenn du zu einem richtigen Schmied gehst der was von sich hält, wirst du den Begriff Anderthalbhänder z.B. garnicht finden... Siehe Stefan Roth: http://www.seelenschmiede.de/frameset.htm Da steht dann auch "langes Schwert".
Oder bei der Traumschmiede: http://www.dietraumschmiede.de/repl/repl.htm
Aber das hat auch nicht unbedingt etwas mit der Qualität zu tun, wobei natürlich die beiden genannten Schmieden, schon äußerst gute Arbeiten abliefern und diese auch sehr hochwertig sind.
Nö ,noch nicht. Wollte ja ursprünglich diese Jahr mit der Schule anfangen, aber das wird noch bis 2014 dauern, da es von der Arbeitsmenge im Moment nicht geht. Zu viel zu tun.
Ich wohne im Landkreis Fulda und muss dann nach Kassel ziehen, deswegen, hatte ich mich da mal umgehört.:D
Ah okay, schade :)
mfg Test-Grave
Hat's eigentlich Sinn n Schwert zweihändig zu führen + Buckler?
Testgrave
11.01.2012, 15:12
Hat's eigentlich Sinn n Schwert zweihändig zu führen + Buckler?
Eigentlich nicht, evtl. Das einzige was ich mir vorstellen könnte, wäre Halbschwert fechten, also eigentlich Harnischfechten, aber da hat man normalerweiße Plattenhandschuhe an, also macht das so oder so eigentlich 0 Sinn :)
Also eigentlich, nein, macht überhaupt keinen Sinn :D
Buckler ist in Kombination, eigentlich nur mit Einhandschwert oder Rapier oder Falchion normal, bitte verbessert mich, wenn ihr mehr möglichkeiten kennt :)
Wobei ich auch schon etwas mit Spieß gesehen habe, wobei ich das nicht wirklich belegt weiß.
Worum geht es drin denn speiziell? Wie kommst du drauf? :)
Shurrikan
11.01.2012, 15:12
Ich habe mir vor einiger Zeit ein Schwert gekauft.
Eignetlich bin ich davon ausgegangen, dass es ein Dekoschwert ist. Aber (nochmals) auf dieser Seite http://www.arms-armor.com/1-hand-36-list werden Schwerter für 140Euro angeboten. So wie ich das sehe, sind das keine Dekoschwerter. Allerdings hat mein Schwert ungefähr 240Franken gekostet. Deshalb frage ich mich, ob es wirklich ein Dekoschwert ist.
Denn wenn ja fühle ich mich ein bisschen verarscht, da es "richige" Schwerter um einiges billiger gegeben hätte...
Und deine Erklährung zu den Anderthalbhändern hat tatsächlich zur "Entwirrung" beigetragen §wink
Testgrave
11.01.2012, 15:16
Ich habe mir vor einiger Zeit ein Schwert gekauft.
Eignetlich bin ich davon ausgegangen, dass es ein Dekoschwert ist. Aber (nochmals) auf dieser Seite http://www.arms-armor.com/1-hand-36-list werden Schwerter für 140Euro angeboten. So wie ich das sehe, sind das keine Dekoschwerter. Allerdings hat mein Schwert ungefähr 240Franken gekostet. Deshalb frage ich mich, ob es wirklich ein Dekoschwert ist.
Denn wenn ja fühle ich mich ein bisschen verarscht, da es "richige" Schwerter um einiges billiger gegeben hätte...
Und deine Erklährung zu den Anderthalbhändern hat tatsächlich zur "Entwirrung" beigetragen §wink
Da bin ich froh ^^
Und joa, leider gibt es Dekoschwerter, die auch weitaus mehr als praktikable Schwerter kosten, aber trotzdem aus billigen Materialien laienhaft zusammengeschustert sind.
Poste doch einfach mal ein Bild vom dem Schwert, oder verlink es mal von dem Shop wo du es gekauft hast, man sieht eigentlich auf den ersten Blick schon ob es ein Dekoschwert ist oder nicht.
Also um es dir zu verdeutlichen, ich habe noch Dekoschwerter für über 300 Euro im Kopf und vergleichsweiße hat z.B. meine Fechtfeder (Sonderwünsche) zum fechten um die 200 Euro, mein Langes Messer 170 Euro oder mein scharfes langes Schwert 250 Euro gekostet (Wenn ich mich noch recht entsinne ^^).
mfg Test-Grave
Shurrikan
11.01.2012, 15:29
Den Shop kann ich leider nicht verlinke, da ich es in einem Laden in meiner Stadt gekauft habe. (Es ist auch kein hauptsächlicher Schwertshop sonder ein Victorinoxshop)
Aber hier noch ein Bild:
Es ist insgesamt ungefähr 130cm lang und etwa 1Kg schwer.
http://upload.worldofplayers.de/files7/fM6GKUS4LNAnVp4OySeP1000533.JPG
Eigentlich nicht, evtl. Das einzige was ich mir vorstellen könnte, wäre Halbschwert fechten, also eigentlich Harnischfechten, aber da hat man normalerweiße Plattenhandschuhe an, also macht das so oder so eigentlich 0 Sinn :)
Also eigentlich, nein, macht überhaupt keinen Sinn :D
Buckler ist in Kombination, eigentlich nur mit Einhandschwert oder Rapier oder Falchion normal, bitte verbessert mich, wenn ihr mehr möglichkeiten kennt :)
Wobei ich auch schon etwas mit Spieß gesehen habe, wobei ich das nicht wirklich belegt weiß.
Worum geht es drin denn speiziell? Wie kommst du drauf? :)
Okay.
Ja wie komm ich drauf .. ich interessier mich halt für mittelalterliche Kriegsführung und mir kam halt der Gedanke, dass der Buckler dann am Unterarm, zum besseren Blocken von Schlägen benutzt werden könnte (die stell ich mir ja auch relativ stabil vor) oder halt im Nahkampf, dann trotz zweihändiger Kampfweise .. zuschlagen etc. Außerdem find ich die Abbildung (http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/af/Saint_Michael_and_the_Dragon.jpg) etwas ungenau .. das Schwert ist ja ziemlich lang und könnte eventuell zweihändig genommen werden?
Testgrave
11.01.2012, 15:34
Nur so... Dadurch dass das Bild so groß war, hab ich gerade mal den Ort (Die Spitze des Schwertes) bzw. die ersten 5 cm gesehen... Und wollte schon direkt posten, ist ein pures Dekoschwert...
Jetzt seh ich es komplett und ja... 420iger Edelstahl, wrsl mangelhaft zusammengebaut... Versprich mir bitte, dass du damit nie gegen etwas wie einen Baum schlägst, die Teile splittern böse, kann aber auch sein, dass schon bei der Hiebbewegung das Gehilz irgendwie ausreisst und die Klinge unkontrolliert wegfliegt.
Leider muss ich dir mitteilen, dass du aus der Sicht eines historischen Fechters/Reenactors so ca 280 Euro in den Wind geblasen hast.
Das "Schwert" hat leider garnichts mit einem richtigen Schwert gemein.
mfg Test-Grave
Shurrikan
11.01.2012, 15:39
Nur so... Dadurch dass das Bild so groß war, hab ich gerade mal den Ort (Die Spitze des Schwertes) bzw. die ersten 5 cm gesehen... Und wollte schon direkt posten, ist ein pures Dekoschwert...
Jetzt seh ich es komplett und ja... 420iger Edelstahl, wrsl mangelhaft zusammengebaut... Versprich mir bitte, dass du damit nie gegen etwas wie einen Baum schlägst, die Teile splittern böse, kann aber auch sein, dass schon bei der Hiebbewegung das Gehilz irgendwie ausreisst und die Klinge unkontrolliert wegfliegt.
Leider muss ich dir mitteilen, dass du aus der Sicht eines historischen Fechters/Reenactors so ca 280 Euro in den Wind geblasen hast.
Das "Schwert" hat leider garnichts mit einem richtigen Schwert gemein.
mfg Test-Grave
Wie gesagt, ich bin beim Kauf auch von einem Dekoschwert ausgegangen und ich weiss was passiert, wenn man mit einem Dekoschwert auf etwas einschlägt.
Deshalb hatte ich auch gar nicht vor dieses Schwert wirklich zu benutzen. Das einzige, was mich in Zweifel versetzte war der Preis für die nicht-Dekoschwerter.
Testgrave
11.01.2012, 15:45
Okay.
Ja wie komm ich drauf .. ich interessier mich halt für mittelalterliche Kriegsführung und mir kam halt der Gedanke, dass der Buckler dann am Unterarm, zum besseren Blocken von Schlägen benutzt werden könnte (die stell ich mir ja auch relativ stabil vor) oder halt im Nahkampf, dann trotz zweihändiger Kampfweise .. zuschlagen etc. Außerdem find ich die Abbildung (http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/af/Saint_Michael_and_the_Dragon.jpg) etwas ungenau .. das Schwert ist ja ziemlich lang und könnte eventuell zweihändig genommen werden?
Ne, also beim Bloßfechten, wäre ein Buckler am Arm eher hinderlich und blocken könnte man so auch nicht, vorallem, im fechten geht es auch nicht um "direktes" also passives blocken, man sollte jeden Angriff mit einem Gegenangriff begegnen um so die Klinge des Gegners abzulenken und gleichzeitig diesen zu Bedrohen bzw. zu treffen.
Da würde ein Buckler am Arm auch garnicht dazu passen.
Der Buckler als solches schützt im Kampf eigentlich immer die führende Hand oder wird als Zweitwaffe zum schlagen eingesetzt.
Und da muss ich dir zustimmen, das Schwert ist durchaus überaus lang, wenn man das vergleichen würde, könnte das bestimmt 1,20 m lang sein, also wrsl sogar länger als lange Schwerter welche zum Fechten mitte des 14. Jahrhunderts verwendet wurden. Ich schau mal ein bisschen rum :) Sieht mir wie ein Typ XVIII Schwert nach Oakeshott aus.
Edit: Also ich hab jetzt leider kein Schwert welches diesem Schwert ähnlich wäre in dieser länge gefunden. Den Typ schon, aber diese Einhänder waren im Durchschnitt so 90 cm lang... Evtl. war es ja auch der Held Michael der vom Künstler ein längeres Schwert bekommen hat, oder einfach perspektivisch etwas verzogen gezeichnet hat.
Wie gesagt, ich bin beim Kauf auch von einem Dekoschwert ausgegangen und ich weiss was passiert, wenn man mit einem Dekoschwert auf etwas einschlägt.
Deshalb hatte ich auch gar nicht vor dieses Schwert wirklich zu benutzen. Das einzige, was mich in Zweifel versetzte war der Preis für die nicht-Dekoschwerter.
Jo, leider... Wunder mich auch immer wieder, wie man sowas für so viel Geld verkaufen kann.
mfg Test-Grave
Selbst ich als Laie musste sofort an typische Dekoschwerter denken.:D
Ne, also beim Bloßfechten, wäre ein Buckler am Arm eher hinderlich und blocken könnte man so auch nicht, vorallem, im fechten geht es auch nicht um "direktes" also passives blocken, man sollte jeden Angriff mit einem Gegenangriff begegnen um so die Klinge des Gegners abzulenken und gleichzeitig diesen zu Bedrohen bzw. zu treffen.
Da würde ein Buckler am Arm auch garnicht dazu passen.
Der Buckler als solches schützt im Kampf eigentlich immer die führende Hand oder wird als Zweitwaffe zum schlagen eingesetzt.
Und da muss ich dir zustimmen, das Schwert ist durchaus überaus lang, wenn man das vergleichen würde, könnte das bestimmt 1,20 m lang sein, also wrsl sogar länger als lange Schwerter welche zum Fechten mitte des 14. Jahrhunderts verwendet wurden. Ich schau mal ein bisschen rum :) Sieht mir wie ein Typ XVIII Schwert nach Oakeshott aus.
Edit: Also ich hab jetzt leider kein Schwert welches diesem Schwert ähnlich wäre in dieser länge gefunden. Den Typ schon, aber diese Einhänder waren im Durchschnitt so 90 cm lang... Evtl. war es ja auch der Held Michael der vom Künstler ein längeres Schwert bekommen hat, oder einfach perspektivisch etwas verzogen gezeichnet hat.
Was würdest du sagen, wie verbreitet die Buckler waren? Kann man da ne Aussage treffen. Haben die überhaupt "Ritter" benutzt?
Und könnte man das abgebildete Schwert zweihändig effektiv nutzen?
Testgrave
11.01.2012, 21:31
Was würdest du sagen, wie verbreitet die Buckler waren? Kann man da ne Aussage treffen. Haben die überhaupt "Ritter" benutzt?
Und könnte man das abgebildete Schwert zweihändig effektiv nutzen?
Der Buckler wurde afaik quer durch die Bank von vielen Leuten benutzt...
Ob Mönch, oder reisender Händler oder wrsl eben auch Ritter :) Wurde wohl aber hauptsächlich ungerüstet genutzt :)
Soweit ich noch weiß, kam dieser aus dem orientalischen Raum und man findet Belege für ihn durchweg vom 9. Jahrhundert bis hin ins 18. Jahrhundert, also eine Waffe, die sich sehr sehr lange gehalten hat, wobei viele sie nichtmal kennen :)
Ich les mich aber nochmal ein bisschen rum :)
Jain... Klar könnte man, aber wenn dieser es schon einhändig nutzt, würd es schon gut ausbalanciert sein und ein gutes Gewicht haben, sodass man es wohl hauptsächlich einhändig nutzt... Wobei hier bei dem Bild leider keine großen Aussagen treffen kann, da man nicht weiß, welche Intentionen der Künstler hatte, bzw. wie genau dieser auf die Waffen geachtet hat, oder ob es ihm nur darum gegangen ist den Helden herrauszuheben, evtl. mit einem etwas größeren Schwert.
mfg Test-Grave
Wer erfand die Halbschwert Technik?
Testgrave
11.01.2012, 22:25
Wer erfand die Halbschwert Technik?
Wer im Sinne von, welcher Person? Oder im Sinne von Wo, welche Menschen?
Aber kann man beides wohl kaum wirklich sagen.
Irgendein Fechtmeister hat irgendwann einfach die Fechtweisen niedergeschrieben die uns heute überliefert sind, aber oftmals kann man nichtmal diesen Fechtmeister ausmachen... Sogar einige Fechtbücher sind annonym verfasst worden oder kann man nicht einwandfrei zuweißen.
z.B. der bekannteste Name im Fechten wird wohl Liechtenauer sein, aber selbst sein Fechtbuch wurde wohl von einem seiner Schüler verfasst welches fälschlicherweiße immer Döbringer zugeschrieben wurde, heutiger Stand ist, dass man nicht weiß wer es wirklich geschrieben hat.
mfg Test-Grave
Shurrikan
12.01.2012, 11:37
http://www.kb.dk/da/nb/materialer/haandskrifter/HA/e-mss/thalhofer/thott-2_290.html
Ab der Seite 224 bis 236 werden eigenartig geformte Schilde (?) zum Kampf benutzt.
Waren diese Schilde verbreitet? Auf einigen Blidern wird sogar nur mit einem Schild gekämpft. Wurden sie auch als Waffen benutzt oder zeigen die Bilder nur Notfallszenarien?
http://www.kb.dk/da/nb/materialer/haandskrifter/HA/e-mss/thalhofer/thott-2_290.html
Ab der Seite 224 bis 236 werden eigenartig geformte Schilde (?) zum Kampf benutzt.
Waren diese Schilde verbreitet? Auf einigen Blidern wird sogar nur mit einem Schild gekämpft. Wurden sie auch als Waffen benutzt oder zeigen die Bilder nur Notfallszenarien?
Dazu wurde gerade erst ein Video gepostet.^^
Eines mit Stechschilden (http://www.youtube.com/watch?v=IlvN80YlrAs)
http://www.kb.dk/da/nb/materialer/haandskrifter/HA/e-mss/thalhofer/thott-2_290.html
Ab der Seite 224 bis 236 werden eigenartig geformte Schilde (?) zum Kampf benutzt.
Waren diese Schilde verbreitet? Auf einigen Blidern wird sogar nur mit einem Schild gekämpft. Wurden sie auch als Waffen benutzt oder zeigen die Bilder nur Notfallszenarien?
Wie im Video zu erkennen ist, waren das Stechschilde, die nur im Gerichtskampf verwendet wurden. Für alle anderen Situationen sind die auch viel zu groß und klobig, sieht man ja im Video. Wahrscheinlich waren die auch leichter, als man denkt, aber auf ein paar Kilo dürfte man da schon kommen.
Orcslayer
13.01.2012, 14:44
Hmm, hab ich so das erste Mal gesehen, diese Stechschilde. Merkwürdig, was es alles so gegeben hat.
Aber hat in dem Video der "Sieger" nicht eigentlich betrogen? Weil er auf einmal ein Schwert eingesetzt hat? Kenne mich mit den Vorschriften dieser Art von Gerichtskampf nicht aus.
Nein, das Schwert gehört dazu, ist ganz witzig, diese großen Schilde, plus ein Schwert; Da kann man beidhändig mit dem Schild kämpfen oder noch das Schwert nehmen, sich hinter dem Schild dann aber nur verstecken. Vergleiche z.B. hier (http://wiktenauer.com/wiki/Hans_Talhoffer#Sword_and_Longshield). (auf "show" klicken)
Der Buckler wurde afaik quer durch die Bank von vielen Leuten benutzt...
Ob Mönch, oder reisender Händler oder wrsl eben auch Ritter :) Wurde wohl aber hauptsächlich ungerüstet genutzt :)
Soweit ich noch weiß, kam dieser aus dem orientalischen Raum und man findet Belege für ihn durchweg vom 9. Jahrhundert bis hin ins 18. Jahrhundert, also eine Waffe, die sich sehr sehr lange gehalten hat, wobei viele sie nichtmal kennen :)
Ich les mich aber nochmal ein bisschen rum :)
Jain... Klar könnte man, aber wenn dieser es schon einhändig nutzt, würd es schon gut ausbalanciert sein und ein gutes Gewicht haben, sodass man es wohl hauptsächlich einhändig nutzt... Wobei hier bei dem Bild leider keine großen Aussagen treffen kann, da man nicht weiß, welche Intentionen der Künstler hatte, bzw. wie genau dieser auf die Waffen geachtet hat, oder ob es ihm nur darum gegangen ist den Helden herrauszuheben, evtl. mit einem etwas größeren Schwert.
mfg Test-Grave
Danke für die Mühe.
Schön das wieder Leben hier einzieht :D
Mal ne Frage in die Runde - hat einer von euch Leute in seiner Gruppe (oder macht selbst) die sich mitm Rüstungsbau beschäftigen? Find da irgendwie keine Literatur zu und such nach Buchtipps :)
Ich hab auch eine Frage:
Weiß einer, was für Vorraussetzungen notwendig sind um eine Ausbildung zum Schwertschmid zu beginnen? Benötigt man evtl. eine vorausgehende Ausbildung?
Ich hab auch eine Frage:
Weiß einer, was für Vorraussetzungen notwendig sind um eine Ausbildung zum Schwertschmid zu beginnen? Benötigt man evtl. eine vorausgehende Ausbildung?
Es gibt keine Schwertschmiede mehr als Ausbildungsberuf. Das einzige was in die Richtung möglich ist, ist eine Ausbildung als Metallbauer in der Fachrichtung Metallgestaltung (Schmied) in einem Betrieb zu machen der noch Klingen schmiedet, gibt da nur - leider - sehr wenige die dann auch noch ausbilden. Markus Balbach z.B. Bildet aus und ist bekannt für seine Klingen.
Im großen und ganzen ist es allerdings bei weitem einfacher ne stelle als Metallgestalter zu suchen (was schon schwierig genug ist!) und sich das Wissen um die Klingen Herstellung selbst anzueignen.
Schön das wieder Leben hier einzieht :D
Mal ne Frage in die Runde - hat einer von euch Leute in seiner Gruppe (oder macht selbst) die sich mitm Rüstungsbau beschäftigen? Find da irgendwie keine Literatur zu und such nach Buchtipps :)
Ich habe vor ein paar Wochen mit einer Harnischbrust a la tedescsa angefangen, komme aber momentan nicht weiter; hauptsächlich, weil ich auf unsere Nachbarn Rücksicht nehmen will: Auf Blechen rumzuhämmern, ist selbst mit Gehörschutz noch verdammt laut. (Den ich dringend empfehle, und zwar mehr als nur Watte).
Das Standardwerk dazu ist Techniques of Medieval Armour Reproduction (http://www.amazon.de/Techniques-Medieval-Armour-Reproduction-Renaissance/dp/1581605366) - nicht gerade billig, aber sein Geld wert.
Ansonsten kann ich die Armour Archieves (http://www.armourarchive.org/) auch sehr empfehlen.
Achja, sind ja genug Metallbearbeiter hier: Ich würde das Blech (2mm) gerne zu den Rändern hin auf ca. 1,5mm runternehmen; gibt es da eine Lösung außer drei dutzend Schleifpapieraufsätze für die Schleifmaschine plus sieben Stunden Arbeit? (Schön wäre ja eine Art Feilenaufsatz für das Gerät oder was Ähnliches.)
Chaosking
14.01.2012, 00:25
Ich habe vor ein paar Wochen mit einer Harnischbrust a la tedescsa angefangen, komme aber momentan nicht weiter; hauptsächlich, weil ich auf unsere Nachbarn Rücksicht nehmen will: Auf Blechen rumzuhämmer, ist selbst mit Gehörschutz noch verdammt laut. (Den ich dringend empfehle, und zwar mehr als nur Watte).
Das Standardwerk dazu ist Techniques of Medieval Armour Reproduction (http://www.amazon.de/Techniques-Medieval-Armour-Reproduction-Renaissance/dp/1581605366) - nicht gerade billig, aber sein Geld wert.
Ansonsten kann ich die Armour Archieves (http://www.armourarchive.org/) auch sehr empfehlen.
Ich hab mal mit nem samurai harnisch angefangen irgendwann aber die lust daran verloren ist nur zu 3/4 fertig...jetzt bin ich grade dabei mir die grundlagen verschiedenster japanischer schwertkampfkünste beizubringen ^^ wenn jmd ahnung davon hat bitte melden ;))
Testgrave
14.01.2012, 00:27
Schön das wieder Leben hier einzieht :D
Mal ne Frage in die Runde - hat einer von euch Leute in seiner Gruppe (oder macht selbst) die sich mitm Rüstungsbau beschäftigen? Find da irgendwie keine Literatur zu und such nach Buchtipps :)
Leider nein, falls ich mal wieder auf unser Oberhaupt treffe, kann ich den mal fragen, der macht selbst eigentlich hauptsächlich nur historische Leder und Näharbeiten (Aber sehr gute und detailreiche), aber der kennt sehr viele Leute in der Szene und ist auch als Historiker, der sich schon seit 20 Jahren täglich mit Quellen beschäftigt, sehr belesen und wohl DER Experte in allen Dingen zum Mittelalter. Der kennt bestimmt jmd. der sich damit schon auseinander gesetzt hat oder sowas auch professionell macht.
Ich habe vor ein paar Wochen mit einer Harnischbrust a la tedescsa angefangen, komme aber momentan nicht weiter; hauptsächlich, weil ich auf unsere Nachbarn Rücksicht nehmen will: Auf Blechen rumzuhämmer, ist selbst mit Gehörschutz noch verdammt laut. (Den ich dringend empfehle, und zwar mehr als nur Watte).
Evtl. kannst du ja mal bei umliegenden Unternehmen fragen, ob die ne Lärmschutzkammer haben, die du mal nutzen könntest :)
Ich hab mal mit nem samurai harnisch angefangen irgendwann aber die lust daran verloren ist nur zu 3/4 fertig...jetzt bin ich grade dabei mir die grundlagen verschiedenster japanischer schwertkampfkünste beizubringen ^^ wenn jmd ahnung davon hat bitte melden ;))
In diesen belangen, ist eigentlich nur Arthoc hier, der einiges an Fachwissen über japanische Schwerter angehäuft hat :) Schreib ihn doch mal an.
Wie wäre es mit einem örtlichen Kendo oder Aikido verein?
mfg Test-Grave
Chaosking
14.01.2012, 00:38
In diesen belangen, ist eigentlich nur Arthoc hier, der einiges an Fachwissen über japanische Schwerter angehäuft hat :) Schreib ihn doch mal an.
Wie wäre es mit einem örtlichen Kendo oder Aikido verein?
mfg Test-Grave
*hach* Katanas <3 *Arthoc umarm* endlich jmd der sie auch interessant findet =D
Ich habe vor ein paar Wochen mit einer Harnischbrust a la tedescsa angefangen, komme aber momentan nicht weiter; hauptsächlich, weil ich auf unsere Nachbarn Rücksicht nehmen will: Auf Blechen rumzuhämmern, ist selbst mit Gehörschutz noch verdammt laut. (Den ich dringend empfehle, und zwar mehr als nur Watte).
Das Standardwerk dazu ist Techniques of Medieval Armour Reproduction (http://www.amazon.de/Techniques-Medieval-Armour-Reproduction-Renaissance/dp/1581605366) - nicht gerade billig, aber sein Geld wert.
Ansonsten kann ich die Armour Archieves (http://www.armourarchive.org/) auch sehr empfehlen.
Achja, sind ja genug Metallbearbeiter hier: Ich würde das Blech (2mm) gerne zu den Rändern hin auf ca. 1,5mm runternehmen; gibt es da eine Lösung außer drei dutzend Schleifpapieraufsätze für die Schleifmaschine plus sieben Stunden Arbeit? (Schön wäre ja eine Art Feilenaufsatz für das Gerät oder was Ähnliches.)
Klaro, ohne Gehörschutz geht nix. Hab entweder die kleinen Gelben aus der Apotheke oder direkt den ich auch auf der Arbeit trage. Hab aber zum Glück keine Nachbar die nah dran wohnen, also kann ich Hämmern wie ich will ;)
Hab mir die Links direkt mal gespeichert. Das Archiv wird jetzt mal durchforstet und das Buch vllt das nächste mal mitbestellt, danke!
Zu deinem Blech: Winkelschleifer und Schleifmoppteller (nicht die Schruppscheiben nehmen weil die Günstiger sind. Das sieht nicht aus!)...oder mit Hammer, Amboss und viel Gefühl ausrecken und nachher wieder auf Maß Feilen/Schleifen.
Beim Winkelschleifer musste aufpassen das du nicht zu viel wegnimmst, geht ziemlich schnell. Und die Scheibe gerade aufliegen lassen, sonst gibts dellen!
Leider nein, falls ich mal wieder auf unser Oberhaupt treffe, kann ich den mal fragen, der macht selbst eigentlich hauptsächlich nur historische Leder und Näharbeiten (Aber sehr gute und detailreiche), aber der kennt sehr viele Leute in der Szene und ist auch als Historiker, der sich schon seit 20 Jahren täglich mit Quellen beschäftigt, sehr belesen und wohl DER Experte in allen Dingen zum Mittelalter. Der kennt bestimmt jmd. der sich damit schon auseinander gesetzt hat oder sowas auch professionell macht.
Jo, währe sehr nett! :)
Evtl. kannst du ja mal bei umliegenden Unternehmen fragen, ob die ne Lärmschutzkammer haben, die du mal nutzen könntest :)
Habe ich auch schon überlegt, alternativ war meine Idee, den ganzen Krempel einfach mal ins Auto zu packen und irgendwo in der Landschaft loszulegen, Strom braucht man ja fürs Meiste nicht. (Natürlich nicht gerade im Wald oder so, von wegen Tiere)
Zu deinem Blech: Winkelschleifer und Schleifmoppteller (nicht die Schruppscheiben nehmen weil die Günstiger sind. Das sieht nicht aus!)...oder mit Hammer, Amboss und viel Gefühl ausrecken und nachher wieder auf Maß Feilen/Schleifen.
Beim Winkelschleifer musste aufpassen das du nicht zu viel wegnimmst, geht ziemlich schnell. Und die Scheibe gerade aufliegen lassen, sonst gibts dellen!)
Dankeschön, dann werde ich mir sowas mal zulegen...Wie lange halten die denn und welche Körnung empfiehlt sich da? Wegnehmen werde ich wohl von der späteren Rückseite, aber es soll ja trotzdem schön aussehen. Reicht da ein Schleifmoppteller (lustiges Wort übrigens, danke ;) ) oder sind die recht schnell weg?
Hammer und Amboss fallen bei mir da momentan noch weg, wobei es sicher auch mal eine nette Übung wäre.
Dankeschön, dann werde ich mir sowas mal zulegen...Wie lange halten die denn und welche Körnung empfiehlt sich da? Wegnehmen werde ich wohl von der späteren Rückseite, aber es soll ja trotzdem schön aussehen. Reicht da ein Schleifmoppteller (lustiges Wort übrigens, danke ;) ) oder sind die recht schnell weg?
Hammer und Amboss fallen bei mir da momentan noch weg, wobei es sicher auch mal eine nette Übung wäre.
Ich würde bei so nem Blech ne möglichst feine Körnung nehmen - 240 rum oder so. Ist das Polieren anschließen einfacher.
Bei Flächen halten die eigentlich recht lange, dürftest da locker mit einer auskommen. Könntest aber auch ne Vlies-Schleifscheibe nehmen, die Poliert direkt dabei ein wenig. Nur wie lange die halten - kA, da arbeite ich nicht viel mit.
Ich hab mal mit nem samurai harnisch angefangen irgendwann aber die lust daran verloren ist nur zu 3/4 fertig...jetzt bin ich grade dabei mir die grundlagen verschiedenster japanischer schwertkampfkünste beizubringen ^^ wenn jmd ahnung davon hat bitte melden ;))
Wie hast du denn den Harnisch gemacht? §kratz
Achja, Drakk, was mir gerade noch einfällt:
Es gibt ein pdf, das einiges zum Rüstungsbau erklärt:
Basic Armouring (http://www.arador.com/construction/basicarmouring.html)
Da kann man Einiges finden, für erste Versuche sollte das was hergeben.
Gibt es auch Frauen die (harnisch)fechten?
Natürlich. Auch wenns doch eher wenige sind. :)
Gibt es auch Frauen die (harnisch)fechten?
Grundsätzlich Fechten ja, einige, Harnischfechten ist allgemein nicht so weit verbreitet (weil man einen Harnisch tragen sollte, um das richtig zu machen. Techniken lassen sich natürlich auch so üben, aber mit ist besser. Und das kostet natürlich.)
Mir bekannt wäre da das Video hier (http://www.youtube.com/watch?v=IogSLwqDg3A&list=PL1EEF8744B8133F1F&index=1&feature=plpp_video) von Hammaborg.
Achja, Drakk, was mir gerade noch einfällt:
Es gibt ein pdf, das einiges zum Rüstungsbau erklärt:
Basic Armouring (http://www.arador.com/construction/basicarmouring.html)
Da kann man Einiges finden, für erste Versuche sollte das was hergeben.
Super, direkt mal ausgedruckt! :)
Noch lang hin, aber dennoch hier nen kleiner Hinweis:
Am 24.2. erscheint die März Ausgabe des Magazins "Geschichte", Hauptthema ist da "Die Zeit der Landsknechte", könnte ja vllt wen hier Interessieren...^^
Zwerglein
03.02.2012, 16:07
Noch lang hin, aber dennoch hier nen kleiner Hinweis:
Am 24.2. erscheint die März Ausgabe des Magazins "Geschichte", Hauptthema ist da "Die Zeit der Landsknechte", könnte ja vllt wen hier Interessieren...^^
Wie teuer ist das Magazin? :o
Wie teuer ist das Magazin? :o
Leider arg teuer - 4,90€.
Zwerglein
03.02.2012, 19:52
Leider arg teuer - 4,90€.
hm, je nachdem wie dick und gut recherchiert das heft/ buch(?) ist, kann man das ja durchaus mal investieren finde ich ;)
Einige geile Sachen in den Schmieden, aber ich bin zu arm§cry
Käsetoast
19.02.2012, 16:54
Ich wollte mal fragen, ob sich hier jemand auch mit Schwertdesign an sich auskennt. Die Idee aus dem Final Fantasy Film Advent Children, eine Katana artige Waffe mit zwei Schneiden auszustatten fand ich gar nicht mal so unkreativ. Aber von daher mal die Frage: Angenommen man bekäme die zwei Schneiden stabil hin - wäre das sinnvoll?
http://img11.hostingpics.net/pics/187533kadaj10.jpg
Man hätte ja eine zweite Klinge die schneidet und eventuell ließe sich eine gegnerische Waffe zwischen den beiden Klingen "einfangen" und dem Gegner aus der Hand drehen oder so (selber wäre man dafür dann aber wohl auch anfällig und müsste aufpassen)...
Das erinnert mich an so einen uralten Fantasy-Film, bei dem einer ein Schwert mit drei Klingen hatte, die er auch noch verschießen konnte...Sinn macht das aber keinen, aus mehreren Gründen:
1. Wenn ich jemanden richtig treffe, wird das ziemlich egal sein, ob das nun ein sauberer Schnitt vom Halsansatz bis zum Zwerchfell ist oder ob da noch ein zweiter ein paar cm daneben liegt.
2. Wenn ich zwei Klingen habe, verteilt sich die Kraft auf beide, außerdem gibt es einen höheren Schnittwiderstand - also nur schlechte Schnitte.
3. Die Klinge wird doppelt so schwer, das Fechten anstrengender, alle Aktionen langsamer - kurz: Man kann nur noch sehr eingeschränkt fechten
4. Einklemmen dazwischen wird nicht so möglich sein, dass der Gegner seine Waffe nicht herausziehen könnte - man müsste die Waffe ja entlang ihrer Achse drehen und dabei hat man nur wenig Kraft. Außerdem kann ich nicht gleichzeitig die Waffe binden und angreifen, wie es bei einer Kreuzstange möglich ist.
5. Nicht zuletzt wäre so eine Waffe natürlich auch doppelt so teuer wie eine einfache, sowie aufwändiger zu transportieren oder zu pflegen...
Die Menschen, die damals mit sowas gekämpft haben, wussten zumeist sehr gut, was sie taten - wenn es etwas nicht gab, hat das oft einen Grund, auch, wenn uns das heute noch so toll vorkommt ;)
edit: Vergleiche das mit einem Löffel mit zwei Schalen: Man bekommt zwar mehr Suppe drauf, essen kann man damit aber nicht mehr :D
Zudem könnte einem der Gegner die Waffe leicht aus der Hand hebeln.
Muten Roshi
19.02.2012, 20:27
Ich habe eine Frage an euch Schwertmeistern bzw den Experten die sich gut mit Schwertern auskennen bzw deren Geschichte. Welche Schwerter waren in der Geschichte die besten? Aus den Asiatischen Raum: Krum Säbel, Katana
oder aus den Europäischen Raum: Zweihänder
Ich habe eine Frage an euch Schwertmeistern bzw den Experten die sich gut mit Schwertern auskennen bzw deren Geschichte. Welche Schwerter waren in der Geschichte die besten? Aus den Asiatischen Raum: Krum Säbel, Katana
oder aus den Europäischen Raum: Zweihänder
Da kann man so eigentlich keine Aussage treffen. Viele behaupten, dass Katanas den europäischen Schwertern überlegen sind, was aber nicht zutreffend ist.
Schnittleistung und Handhabung sind z.B. zwischen Langschwert und Katana gar nicht mal so unterschiedlich.
Katana und Langschwert haben sogar mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede.
Ja, wie gesagt, es gibt kein bestes Schwert - jede Waffe hat bestimmte Vor- und Nachteile. In einer dichten Formation sind lange Stangenwaffen sehr effektiv - die bringen mir aber wenig, wenn ich auf einem Schiff kämpfen will. So auch mit Schwertern - es kommt immer auf die Situation an. Schwerter mit gekrümmter Klinge schneiden besser, sind aber für den Stich schlechter geeignet. Rapiere und Degen sind schneller, nützen aber wenig gegen gerüstete Gegner. Ein Zweihänder mag sich gegen Stangenwaffenhaufen anbieten, wird aber beim Häuserkampf sehr behindern.
Und dann kommt es natürlich noch drauf an, wie gut der Kämpfer die Waffe beherrscht.
Der Gedanke, dass es da ein "besser" und "schlechter" gäbe, ist ein recht moderner, der wohl stark von Videospielen beeinflusst wurde, bei denen Schwerter dann bestimmte Werte haben - in der Realität ist das aber nicht so: Es gibt keine beste Waffe, Rüstung, Kampfkunst, etc...
(Natürlich ist eine schöne, neue Klinge besser, als eine alte, rostige, aber wir sprechen ja von Schwerttypen, nicht von einzelnen Exemplaren)
Leider wird das auch in den Medien - selbst in denen die sich selbst als "Dokumentation" bezeichenen - meist nicht besonders beachtet. Die Zuschauer wollen einen Gewinner sehen und dann wird eben häufig Unfug erzählt.
Testgrave
19.02.2012, 22:48
Ein Zweihänder mag sich gegen Stangenwaffenhaufen anbieten, wird aber beim Häuserkampf sehr behindern.
Und dann kommt es natürlich noch drauf an, wie gut der Kämpfer die Waffe beherrscht.
Und viel schlimmer war ja dann auch noch, es gab ja noch nichtmal zweihänder, das Schwert wurde so gemacht wie es gebraucht wurde, jetzt muessten wir erstmal aufschlüsseln was mit Zweihänder genau gemeint ist und wie wir dann alles andere klassifizieren würden...
Wenn es aber so eine klassifizierung geben sollte, was denn besser war als das andere, dann würde ich mich doch eher fragen, wer der beste Schmied war... Da dieser gute Schwerter hervorbringt und dann wohl konstant gute Qualität bringt, was um einiges wertvoller ist als nur ein einzelnes gutes Schwert oder eine gute Klassifikation von Schwert.
mfg Test-Grave
Hi Test,
Ich meinte jetzt die großen Schwerter der Rennaissance, die damit zumeist gemeint werden - Sehr langes Heft, entsprechend lange Klinge, eventuell vorgelagerte Parierhaken, etc... Ich denke, du weißt, was ich meine ;)
Stimmt aber schon, dass eine genaue Klassifikation da schwer ist (und damals ja auch nicht vorgenommen wurde) - ich persönlich schreibe meistens auch lieber ein paar Worte, um klarzustellen, was gemeint ist :D
Orcslayer
20.02.2012, 15:31
Bei der Frage welches Schwert "besser" war, fällt mir ein Zitat aus dem FIlm "Alexander Newski" ein: "Es kommt nicht auf das Schwert an, sondern auf den Mann, der es führt."
Das trifft es eigentlich ganz gut.
Es gibt sogar noch Überlieferungen von Samurai die mit einem Bokken - das heißt Holzschwert - kämpften. Ich hüte mich Mangels Detailwissen vor Namen (mMn. war es u.A. Miyamoto Musashi) - aber die reine Tatsache sollte Orcslayers Aussage unterstützen. :p
Das Prinzip greift ja überall. Gute Fußballschuhe machen ja noch lange keinen Topspieler usw... :p
Heute Morgen richtig glück gehabt. Von der Oma von ner Freundin nen Kojotenfell geschenkt bekommen. Nicht mehr das frischeste, aber Umsonst. Schreit ja nach ner neuen Mütze...
Orcslayer
21.02.2012, 14:52
Es gibt sogar noch Überlieferungen von Samurai die mit einem Bokken - das heißt Holzschwert - kämpften. Ich hüte mich Mangels Detailwissen vor Namen (mMn. war es u.A. Miyamoto Musashi) - aber die reine Tatsache sollte Orcslayers Aussage unterstützen. :p
Das hat vielleicht den Autor von A Song of Ice and Fire (http://de.wikipedia.org/wiki/Das_Lied_von_Eis_und_Feuer) inspiriert. Hab die Bücher (noch) nicht gelesen, aber die neue Serie Game of Thrones (http://de.wikipedia.org/wiki/Game_of_Thrones) gesehen, welche auf den Büchern basiert. Übrigens sehr empfehlenswert, mit Sean Bean in einer Hauptrolle. Da gibt es alles. Kämpfe gibt es zwar eher wenig, diese sind dafür umso eindrucksvoller (und blutig) in Szene gesetzt.
Jedenfalls bekommt die kleine Filmtochter von Sean Bean unterrricht im Schwertkampf. Und gegen Ende der Serie soll sie (weswegen verrate ich nicht) verhaftet werden. Und ihr Lehrer macht mit einem hölzernen Trainingsschwert drei vollgerüstete und bewaffnete Wachen fertig, bevor im Kampf mit dem vierten sein Holzschwert zerbricht. Was aus ihm wird, sieht man nicht, man hört nur jemanden schreien.
So, da das ja eigentlich nicht in den anderen Thread gehört:
Test, wegen der Feder von Ensifer: Wie ist denn bei der die - ich nenne es mal Fehlschärfe?
Häufig sieht man ja diese kleinen Hörner, ähnlich Parierhaken, wie sie Hanwei auch hat. Von Ensifer hatte ich mal eine Feder in der Hand, bei der das lediglich eine "Verdickung" war, also keine Hörner, sondern lediglich eine Verbreiterung der Klinge. Ist das bei deiner auch so? Und wie verhält sich das denn beim Fechten? Ich stelle mir das nämlich ziemlich unpraktisch vor, eine daran entlanggleitende Klinge rutscht da doch ab?
(Ich sehe da das Risiko so in Richtung: Ochs gegen Oberhau, Klinge springt über Kreuzstange auf Arm, oder Ähnliches)
Testgrave
25.02.2012, 18:49
Jo, da sind keine Höcker dran, find ich aber auch gut so, ist hald wieder ein Verletzungsrisiko meineserachtens, da die doch schon saumäßig wehtun können, wenn man da mal auf die Arme hochfährt.
Aber in dem Szenario kommt es ja ganz einfach auf den Winkel und den Druck an. Wüsste nicht, dass mir das schonmal negativ aufgefallen war, wenn man sich mal Vorstellt man steht im linken Ochs und ich habe ja schon einen geringen Winkel von evtl. 5° auf den Kopf meines Gegners zu (sprich zum rechten arm meines Gegners) und der haut seitlich einen Oberhau rein und trifft dabei sagen wir zwischen Stärke und Schwäche mit einem Winkel von 20°, so hat man einen Winkel von 25° beim aufschlagen und druck dahinter, die dort reindrückt, wüsste nicht, wieso da die Klinge rausspringen sollte.
Kommt natürlich wieder drauf an wie der andere den Oberhau schlägt, sagen wir mal wie bei mir hier im Verein, würden wir bei Kontakt fast im langen Ort enden (mit nem gewissen winkel), so sähe es ja so aus, da der Ochs Seitlich vom Körper hängt und die Endposition vom Oberhaut eher mittig ist, dass der eigentlich garnicht mehr rausrutschen oder rausspringen kann. Und viele schlagen ja ich sag mal "annähernd" bis zum Hängen, wenn man ganz runter zieht ist schon blöd, aber sagen wir mal, wie es eine normale Situation wäre wenn jmd bevorzugt bis nach unten schlägt, so sind seine Hände noch weiter auf der anderen Seite wie beim langen Ort, ergo wäre dabei noch weniger Gefahr bestehend, dass die Klinge da irgendwie abprallt und für einen selbst unkontrollierbar wird.
Das Einzige mMn, wie man da an den Arm kommen kann in diesem Szenario ist, der Oberhauer schlägt schon so um auf den Arm zu kommen und der Herr im Ochs sticht nicht durch zum blocken und um entgegenzuwirken oder er bindet an und macht dann eine Zecke (aus der Bindung kurzer unterhau zum Unterarm und abziehen in den linken Ochs).
Und um einfach mal auf die Hanweifeder einzugehen vom Verletzungsrisiko her was mich eben an der Hanweifeder stört sind zum einen, diese Höcker die trotz entgratens sich ziemlich scharfkantig in einen unterarm ober sogar Hals (wenn keine Maske) sich bohren können, dann die ziemlich dünne Schwäche die bei grat ziemlich leicht bei mehr wucht zu fleischwunden führen kann und die akute Bruchgefahr, wenn man z.B. zum Torso sticht, die Klinge sich biegt, dann bricht, dann kriegt man diese relativ dünne Schwäche scharfkantik in den Torso gerammt und da bin ich mir dann nicht mehr so sicher ob die einen nicht locker aufspießen könnte bei einem schnellen Freikampf. (Außer man trägt ne gute Fechtmeisterjacke die sowas hemmt)
Edit: Bin kurz mal zu meinem Bruder rüber mit der Ensifer Feder und haben seine Hanweifeder mal genommen... Natürlich jetzt kein Sparring im Haus gemacht und ohne Handschuhe :D Aber ich kann da keinen großen Unterschied feststellen, spätestens bei der Parierstange ist Schluss und es hängt stark davon ab wie man zuschlägt, wie der andere dagegenhält und wie viel Wucht man in den Schlag legt, was man damit erreichen willl, aber am Parier kommt man nicht vorbei außer man zuckt hald :P
mfg Test-Grave
Testgrave
29.02.2012, 19:37
@Keff , wenn du eine Fechtfeder willst die sich auch gut biegt... Geh nicht mehr zu Hanwei :O Hab grad was ganz tolles entdeckt!!! :O
Der Pavel Moc macht jetzt gute Fechtfedern, biegen sich gut im Stich (nicht so wobbelig wie bei den Hanwei, dass wenn man mit der Schwäche auf die Klinge trifft, die dann einfach wegrutscht, aber gut für Stiche)... Bin grad ziemlich begeistert.
Vom Gewicht her könnten sie nach meinen Präferenzen schon nochmal so 100g weniger wiegen, aber die sehen verdammt gut aus und vom Handling her sind sie anscheinend auch Top! Dann gibt es auch noch 4 verschiedene Typen... Sieht einfach Genial aus... Also wenn man etwas biegsames in der Schwäche haben will für Stiche bei einer Feder, würde ich von Hanwei absehen und direkt zu Moc gehen... Die Teile machen einiges her, hatte leider noch keins in der Hand sind hald noch Prototypen aber sieht fast so aus, als ob das die neue Generation an Fechtschwertern wird, die man endlich mal richtig gut benutzen kann! Also lieber Finger weg von Hanwei, dann das 2 bis 3 Fache bezahlen und dann hat man auch etwas gescheites und bei der Bruchgefahr von Hanwei wrsl auch für längere Zeit!
http://www.hroarr.com/hands-on-preview-pavel-moc-fechtschwert/#more-1709
Wobei ich noch nie meine Fechtmaske abgelekt habe xD Sollte ich wohl auch mal machen... Obs glück bring? :D :D :D
mfg Test-Grave
Hi Test,
So, ich hatte die Antworten gar nicht gesehen...
Gut, freut mich, dass meine Bedenken bei der Feder von Ensifer umsonst waren.
Zur Zeit habe ich eine von Hanwei, die hält bis jetzt auch ganz gut (wobei ich sie auch nicht so viel einsetze). Was mich da am meisten stört ist, dass der Ort so dünn ist - allerdings weniger wegen dem Schwabbeln, sondern weil man z.B. beim Durchwechseln nicht den Schwung der Klinge nutzen kann, sondern die gesamte Umgehung aktiv durchführen muss - ich bleibe da dauernd irgendwo hängen.
Die Federn von Pavel Moc sehen wirklich gut aus, da bin ich mal gespannt, wie sich das entwickelt. Die sind aber auch wirklich sehr groß, von mir aus könnten sie etwas kürzer und leichter sein, da wiegt eine Feder ja mehr als mein Schwert...
Preislich sind sie halt nichts, was man mal eben kauft, irgendwo habe ich was von 300€+ gelesen. Pavel scheint sehr gut zu wissen, dass es da noch eine Marktlücke gibt ;)
Vielleicht kriege ich ja mal irgendwo so ein Ding in die Hand, auch optisch gefallen mir die nämlich sehr gut.
edit: Abgeleckt habe ich meine Fechtmaske auch noch nicht. Aber hey - manche stehen auf Gasmasken, andere eben auf Fechtmasken ;)
Lukrezia
10.03.2012, 18:47
Hallo Fechtgemeinde,
da haben wir ja gerade das richtige Thema. Ich lese ja zum größten Teil einfach still mit - ist ja auch eine ziemlich private und eingeschworene Gemeinde bei Euch - aber bei "Feder" klingelt's" bei mir.
Vom Pawel Moc kenne ich die Schwerter, sehen hübsch aus und sind auch kampftauglich aber von der Verarbeitung und vom Gewicht kommen sie leider an die Albion Schwerter nicht ran. Die sind mir nur leider durch die Bank zu kurz... Ich kämpfe derzeit mit einer Feder von einem ungarischen Newcomer - nicht schön aber zweckmäßig - die ist gut einsdreißig lang, sehr schmal, für eine Feder sehr steif - in der Bindung unglaublich schön zu führen, aber bei Stichen echt mit Vorsicht zu genießen ... (Der Name des Schmiedes fällt mir um's Verrecken gerade nicht ein).
Ein Fechtkamerad von mir hatte eine Hanwei Feder, seeehr langes Gehilz, kann man schön ausnutzen für lange Stiche. Leider ist ihm die Feder nach knapp einem halben Jahr zerbröselt :eek:. Unschön, wenn Dir bei einem schönen Zornhau die Feder in Mors geht (und gefährlich für den Trainingspartner...).
Anderes Thema: Schutzausrüstung. Ich find's geil über Schwerter und Kampftaktiken zu diskutieren aber ich stehe echt nicht auf Schmerz :D. Kleiner Tipp für alle Fechter die ihren Oberkörper schützen wollen - Splitterschutzwesten von der deutschen Bundeswehr, da kannst Du echt reinstechen (zumindest mit der Feder) und der Gegner lacht :).
Wer von Euch war denn beim Dreynevent?
Hi Lukrezia,
Dich hab ich hier in der Tat noch nicht gesehen - wo fechtest du denn?
Welche Albion-Schwerter meinst du denn? Ich kenne von denen bisher nur das Meyer und das Liechtenauer, muss aber sagen, dass das Embleton, das ich von Pavel Moc habe, deutlich besser ist als die Exemplare, die ich von den beiden ersten in der Hand hatte. Ist aber wohl auch Geschmackssache.
Mein Fechtlehrer hat eine etwas ältere Version des Howe von Pavel und das Ding ist echt ein Augenöffner, so leicht ist das. Stellt er leider so nicht mehr her, weil sich teilweise Schaukampfgruppen beschwert haben, dass sie zu schnell kaputt gehen.
Das mit den kaputt gehenden Hanweifedern habe ich auch schon gehört - ist die am Übergang Klinge/Angel gebrochen? Bei denen kommt es wohl auch drauf an, wer die gemacht hat, wie beim gesamten Rest von dem Hersteller...
Bei Schutzausrüstung bin ich auch noch am Überlegen. Zur Zeit habe ich Fechtmaske und gut passende Plattenhandschuhe - da wir zur Zeit hauptsächlich Übungen zum Kopf machen, kann man den gelegentlichen Treffer am Körper dann auch ab. Prinzipiell bin ich mich da aber auch am Umgucken. Sind die Splitterschutzwesten nicht recht schwer? (Einige haben bei uns Riot-Westen der Polizei, die polstern auch ganz gut, habe ich aber keine Erfahrung mir).
Habt ihr irgendeine Patentlösung für einen Halsschutz, der ein Drunterrutschen der Klinge bei einem Stich zur oberen Brust zuverlässig verhindert? Da überlege ich auch noch, mir was zu machen, evtl mit Linothorax-Technik, sollte ja reichen für Federn.
Beim Dreynevent war ich bisher noch nicht, will ich aber auch mal irgendwann hin, vielleicht ergibt sich ja nächstes Jahr was.
Achja: Die private und eingeschworene Gemeinde freut sich immer über neue Mitglieder ;)
edit: Halthalthalt - habe gerade in einem alten Thread gesehen, dass du ja schonmal hier gepostet hast. Gut, ändert aber nichts dran ;)
Testgrave
10.03.2012, 20:39
Vom Pawel Moc kenne ich die Schwerter, sehen hübsch aus und sind auch kampftauglich aber von der Verarbeitung und vom Gewicht kommen sie leider an die Albion Schwerter nicht ran. Die sind mir nur leider durch die Bank zu kurz... Ich kämpfe derzeit mit einer Feder von einem ungarischen Newcomer - nicht schön aber zweckmäßig - die ist gut einsdreißig lang, sehr schmal, für eine Feder sehr steif - in der Bindung unglaublich schön zu führen, aber bei Stichen echt mit Vorsicht zu genießen ... (Der Name des Schmiedes fällt mir um's Verrecken gerade nicht ein).
Du meinst wohl den Peter Regenyei und seine Standardfeder, ist ja im Grunde genommen eine Meyer von Albion :)
Find die recht nett, aber leider auch meistens sehr kurz gehalten.
Das mit der Hanweifeder ist mir auch passiert auf dem Dreynevent bei einem Sparring gegen Claus Sørensen, Zornhau gegen Zornhau und schon hat der Ort gefehlt, zum Glück ist die Schutzausrüstung auf dem Dreynevent allgemein auf einem hohem Niveau, sodass dadurch keine Veletzung entstanden ist.
Schutzausrüstung sieht bei mir so aus:
- 1600N Makse von Allstars (Also 800 N Gitter), mit selbstgenähten Hinterkopfschutz
- Fechtmeisterjacke von Allstars, mit vernähten Isomatten innen als Futter
- Unter der Fechtmeisterjacke, gepolstertes Streethockey shirt
- Eishockey Halsschutz
- Escrima Unterarmschützer
- Inline Ellenbogenschützer
- Streethockey Tiefschutz
- LaX Handschuhe (Die Mayhem mit den überlappenden Schuppen und selbst ein wenig nachgebessert an den Fingerspitzen, hab das letzte Frei verkäufliche Paar beim Walter auf dem Dreynevent 2011 bekommen \o/)
- Icehockey Schienbeinschoner bis übers Knie
http://home.arcor.de/testgrave/IMAG08831.jpg
Da hab ich meine anderen Lax Handschuhe an und auch noch meine gebrochene Hanweifeder.
PS: Dreynevent 2011 war ich, 2012 war ja leider nach schon ganzen 2 Tagen alles ausgebucht ^.-
@Keff
Leider gibt es da nichts zuverlässiges im Moment, aber Allstars arbeiten an einem guten System, die haben im moment wohl so den besten Halsschutz.
mfg Test-Grave
WTF?! Ich will auch so'n geiles Hobby O.O
WTF?! Ich will auch so'n geiles Hobby O.O
Wenn es bei dir in der Nähe eine Schule für historisches Fechten gib, spricht da doch nichts dagegen ;)
Hier (http://maps.google.de/maps/ms?ie=UTF8&hl=de&om=1&msa=0&msid=108461239144680584019.00000112996828e5725a9&z=6) sind einige aufgelistet, vielleicht ist da ja was dabei? Falls nicht, trotzdem mal schauen, da sind sicher auch nicht alle drauf, auf der Karte.
Lukrezia
12.03.2012, 18:06
Hallo Keff,
ich fechte bei einem ganz kleinen Verein in Österreich in der Nähe von Wien, mittlerweile seit 1 1/2 Jahren und klaube mit derzeit mühevoll meine Schutzausrüstung zusammen, da ich (endlich) aus dem Techniktraining-Stadium raus bin und Freikampf mit Stahl machen kann ohne ständig auf die Glocke oder die Finger zu kriegen ;-).
Handschutztechnisch arbeite ich immer noch mit meinen Motorradhandschuhen :( die Supercross sind ja leider nicht mehr zu kriegen. Irgendwie bleibe ich jetzt auch dabei, habe mittlerweile gelernt, meine Finger zu schützen :-) (Mein Trainer sagt immer "Schmerz lehrt" und anscheinend hat er recht). Für ein Sparring mit unbekannten Partnern würde ich vermutlich auch Plattenhandschuhe tragen, besser schützt nichts...
Die Splitterschutzweste ist nicht schwerer als die Fechtmeisterweste von AllStar (die hab' ich mal probiert) aber sie engt nicht so ein und ist super komfortabel zu tragen durch die Klettverschlüsse (und man kann sie alleine zumachen). Man kann sie sicherheitstechnisch auch noch etwas aufmotzen, da sie doppelte Stofflagen hat und man über die eingearbeiteten Protektoren noch was festeres drüberstopfen kann, dann geht echt nichts mehr durch. Ich stecke mir auch immer den Latz der Allstar Fechtmaske in den Kragen damit die Maske nicht hochrutscht und sofern da nicht einer senkrecht nach unten in die Lücke sticht ist das relativ sicher. Eine Halsberge werde ich mir demnächst aber trotzdem noch anschaffen. Gibt in Ungarn einen Fechtausrüster, der sowas für einen kleineren Preis macht als AllStar, muss ich mir mal ansehen...
Ansonsten Ellbogen und Knieschützer vom Aldi :D. Habe mir aber kürzlich die Protektoren aus meiner Motorradjacke ausgeliehen und werde die vielleicht passend verarbeiten - ist halt eine ständige Bastelei... Kennt aber wohl jeder Fechter.
Problem bei der Splitterschutzweste ist natürlich die Achsel, da ist nix, aber da fällt mir auch noch was ein. Zum Glück kennen die Trainingspartner die Schwachstellen der gegnerischen Schutzkleidung und da muss halt echt gebremst werden wenn's sein muss.
Wegen der Albion Schwerter muss ich mal fragen, was die beiden Kollegen für welche haben. Ich habe die nur einmal ausprobiert und fand sie traumhaft leicht und wunderschön verarbeitet - nur leider für meinen Geschmack zu kurz. Ist vermutlich auch Gewohnheitssache. Vom Pavel Moc kenne ich das "Dürer", das "Embleton" hatte ich noch nicht in der Hand. Allerdings mag ich einen "birnenförmigen" Knauf lieber, mich irritiert das, wenn er sich nicht in jeder Lage gleich anfühlt.
Selber habe ich neben meiner Feder ein grauenerregend schweres Schaukampfschwert (über 2 Kilo - gebraucht für kleines Geld gekauft), das ich allerdings zum Training nie mitnehme, mit dem Teil würde ich nie kämpfen. Aber es ist gut für Krafttraining und Solo-Techniktraining geeignet. Ich habe noch keine Ahnung was für ein Schwert ich mir irgendwann kaufen werde, ich muss mir da noch ein paar anschauen. Ich hätte es halt gerne relativ leicht (max. 1,6 Kilo), in meiner gewohnten Länge (ca. 1,30 Meter) und als absoluten Sonderwunsch mit leicht nach vorne gebogener Parierstange (ich hasse es, mich ständig selbst mit der Parierstange zu hauen ;-).
Den Dreynevent habe ich leider auch verschlafen, hin und her überlegt und dann war Sense... Und dabei hab' ich's ja nicht weit. Hat mir fürchterlich gestunken, da ein paar echt gute Leute da waren, unter anderem Anton Kohutovic aus der Slowakei, den hätte ich gerne mal getroffen... Die Beinarbeit von den Jungs ist einfach phänomenal :)
@ Testgrave:
Schönes Outfit! Gut gerüstet, besser ist da nur noch eine Plattenrüstung. Hast Du vielleicht einen Link zu Deinem Escrima Unterarmschützer? Da bin ich auch schon lange auf der Suche nach was brauchbarem, da ich speziell am Unterarm recht häufig getroffen werde. Kalt wird Dir in Deinen Klamotten vermutlich auch nicht :), das ist auch so ein Thema, dass man sich nach dem Sparring immer vorkommt wie nach dem 3. Saunagang...
Übrigens: Es waren 2 Hanweifedern die in einem Sparring brachen :D, eine direkt am Übergang und die andere in der Hälfte der Klinge.
LG
Lukrezia
Testgrave
13.03.2012, 02:07
Wegen der Albion Schwerter muss ich mal fragen, was die beiden Kollegen für welche haben. Ich habe die nur einmal ausprobiert und fand sie traumhaft leicht und wunderschön verarbeitet - nur leider für meinen Geschmack zu kurz. Ist vermutlich auch Gewohnheitssache. Vom Pavel Moc kenne ich das "Dürer", das "Embleton" hatte ich noch nicht in der Hand. Allerdings mag ich einen "birnenförmigen" Knauf lieber, mich irritiert das, wenn er sich nicht in jeder Lage gleich anfühlt.
Selber habe ich neben meiner Feder ein grauenerregend schweres Schaukampfschwert (über 2 Kilo - gebraucht für kleines Geld gekauft), das ich allerdings zum Training nie mitnehme, mit dem Teil würde ich nie kämpfen. Aber es ist gut für Krafttraining und Solo-Techniktraining geeignet. Ich habe noch keine Ahnung was für ein Schwert ich mir irgendwann kaufen werde, ich muss mir da noch ein paar anschauen. Ich hätte es halt gerne relativ leicht (max. 1,6 Kilo), in meiner gewohnten Länge (ca. 1,30 Meter) und als absoluten Sonderwunsch mit leicht nach vorne gebogener Parierstange (ich hasse es, mich ständig selbst mit der Parierstange zu hauen ;-).
@ Testgrave:
Schönes Outfit! Gut gerüstet, besser ist da nur noch eine Plattenrüstung. Hast Du vielleicht einen Link zu Deinem Escrima Unterarmschützer? Da bin ich auch schon lange auf der Suche nach was brauchbarem, da ich speziell am Unterarm recht häufig getroffen werde. Kalt wird Dir in Deinen Klamotten vermutlich auch nicht :), das ist auch so ein Thema, dass man sich nach dem Sparring immer vorkommt wie nach dem 3. Saunagang...
Ich finde Albionschwerter angenehm zum führen, aber eben zu kurz (Achselhoch ist normalerweiße der Standard), so schön sie auch ausgearbeitet sind, es gibt gleichgute oder bessere von eben z.B. Pavel Moc, also mMn.
Würde dir Ensifer empfehlen, meine Feder ist 1,32m lang auf 1510g, gut ausbalanciert, so das Beste was ich je hatte (Ist die Standardfeder mit sonderwunsch, 10 cm längeres Gehilz)... Standardfeder kostet 160 Euro, meine hat knapp 200 mit dem Sonderwunsch gekostet oder eben die neuen Federn von Pavel Moc. Was besseres gibt es auf dem Gebiet im Moment wohl nicht.
Für die Escrima Unterarmschoner:
http://escrimashop.de/index.php?page=shop.product_details&flypage=flypage.tpl&product_id=151&category_id=33&option=com_virtuemart&Itemid=104&vmcchk=1&Itemid=104
Für den Unterarm ist es der beste Schutz den man so kriegen kann :)
mfg Test-Grave
Lukrezia
14.03.2012, 19:10
Für die Escrima Unterarmschoner:
http://escrimashop.de/index.php?page=shop.product_details&flypage=flypage.tpl&product_id=151&category_id=33&option=com_virtuemart&Itemid=104&vmcchk=1&Itemid=104
Für den Unterarm ist es der beste Schutz den man so kriegen kann :)
mfg Test-Grave
Danke, sind schon bestellt - sind ja auch echt bezahlbar...
Damit spare ich mir sicher den einen oder anderen blauen Fleck, dann sind sie unbezahlbar :-D
Zur Feder: 10 cm längeres Gehilz? Bist nicht der erste der mir unterkommt, der ein extralanges Gehilz möchte - wie lange ist es denn jetzt insgesamt? Und wieso länger? Wie und wo profitierst Du davon?
Ich selber brauche nicht wirklich ein langes Gehilz, ich habe einen sehr engen und etwas eingedrehten Griff. Wir haben das mal probiert, weil es in einem der Fechtbücher (frag' jetzt bloß nicht in welchem ;)) beschrieben stand und seitdem habe ich keine Probleme mehr mit dem Handgelenk (ist eine bekannte Schwachstelle bei mir). Ist echt merkwürdig, wir haben noch keinen Grund gefunden weshalb das jetzt besser ist...
Bei schnellen Hieben (z.B. Zwerch links-rechts) bin ich echt schneller geworden und kann auch ein Parieren besser abfedern als im weiten Griff, bei Stichen auf lange Distanzen bin ich natürlich der Arsch. Da muss ich dann halt schnell umgreifen - gibt zum Glück durchaus Abbildungen und Beschreibungen in der alten Fechtlehre, die so was darstellen (oder so interpretiert werden können...). Ich nehm das immer ganz gelassen, wenn mein Gegner in's Gras beißt, habe ich richtig interpretiert :D
So, ich habe mir jetzt auch mal Lacrosse-handschuhe bestellt, mal sehen, wie die so sind. Was ich aber gleich gemerkt habe, ist, dass sie, wenn sie auch leichter sind, dennoch weniger Bewegungsfreiheit bieten als meine Plattenhandschuhe. Die wussten damals schon, was sie taten...
Zum Oberkörperschutz muss ich mal schauen, ich habe eine Protektorweste, die die Gelenke schützt, vielleicht kaufe ich mir auch noch normale Ellenbogenschoner - für schnelles Techniktraining mit Treffern sollte das auch ausreichen.
Außerdem noch Ringerschuhe, da bin ich mal gesapnnt, wie die sich so machen; Die haben eine seitlich hochgezogene, abgerundete Sohle und sind etwas leichter als normale Sportschuhe. Ich erhoffe mir da eine schnellere, präzisere und gefühlvollere Beinarbeit, aber das bleibt abzuwarten. Kommen wendegenähten Schuhen auf jeden Fall näher als meine momentanan Laufschuhe.
Lukrezia: Lustig, gerade die Tage habe ich überlegt, mir einen von diesen Schaukampfprügeln zuzulegen, um damit Solodrills zu machen, eventuell gegen einen Holzpfosten. Gerade links-rechts-Kombinationen mit dem Twerhau bieten sich da wohl an.
Beim Gehilz bin ich auch kein Freund von allzuviel Länge, das der Hanweifeder ist mir eigentlich auch etwas zu lang. Man gewinnt zwar etwas Präzision, verliert aber in meinen Augen sehr an Geschwindigkeit, wegen dem längeren Hebelarm. Andererseits ist das beim Fechten mit Maske gar nicht so schlecht, weil man dann alles, was irgendwie über dem Kopf abläuft, besser hinbekommt.
Lukrezia, was meinst du denn mit dem eingedrehtem Griff?
Testgrave
15.03.2012, 01:58
Zur Feder: 10 cm längeres Gehilz? Bist nicht der erste der mir unterkommt, der ein extralanges Gehilz möchte - wie lange ist es denn jetzt insgesamt? Und wieso länger? Wie und wo profitierst Du davon?
Ich selber brauche nicht wirklich ein langes Gehilz, ich habe einen sehr engen und etwas eingedrehten Griff. Wir haben das mal probiert, weil es in einem der Fechtbücher (frag' jetzt bloß nicht in welchem ;)) beschrieben stand und seitdem habe ich keine Probleme mehr mit dem Handgelenk (ist eine bekannte Schwachstelle bei mir). Ist echt merkwürdig, wir haben noch keinen Grund gefunden weshalb das jetzt besser ist...
Bei schnellen Hieben (z.B. Zwerch links-rechts) bin ich echt schneller geworden und kann auch ein Parieren besser abfedern als im weiten Griff, bei Stichen auf lange Distanzen bin ich natürlich der Arsch. Da muss ich dann halt schnell umgreifen - gibt zum Glück durchaus Abbildungen und Beschreibungen in der alten Fechtlehre, die so was darstellen (oder so interpretiert werden können...). Ich nehm das immer ganz gelassen, wenn mein Gegner in's Gras beißt, habe ich richtig interpretiert :D
Bitte :)
Und du hast einfach einen längeren Hebel, sprich Techniken wie Umschlagen, Schnappen oder auch ein Zwerch mit einem gut Ausbalancierten Schwert sind dann um einiges angenehmer und schneller auszuführen... Auch die Kontrolle über das Schwert wird dadurch besser und stabiler.
Das Gehilz ist jetzt 30 cm lang also wie bei ner Hanweifeder.
Und es kommt ja auch auf die Literatur an. Sprich wenn man nach dem 3227a fechtet waren damals die Schwerter vorallem das Gehilz noch kürzer (Insgesamt wohl so 110 bis 120cm, bei Peter von Danzig waren die Schwerter schon länger auch am Gehilz... Und wenn man nach Meyer fechtet waren die ja nochmals länger.
Und als historischer Fechter ist man ja Historiker mit Quellenarbeit, da sollte die Waffe schon zum Stil passen, ich will ja historisch korrekt fechten, also mische ich Fiore nicht mit Danzig :)
Ich zitiere mal den Jens Börner:
"Primäres Zeichen ist ein langes Gehilz, das das Greifen mit zwei Händen erlaubt. Die Klingenlänge kann bis zu über einen Meter anwachsen, was bei einigen Schwertern Gesamtlängen von 130-140cm bedeutet."
http://www.diu-minnezit.de/realie_details.php?rid=198&lid=0&tid=4
Und afair, bin mir nicht sicher, müsste ich mal nachlesen, aber im 3227a also 1389, von "Liechtenauer" wird gesagt, dass man mit den Händen nicht am Knauf fasst, sondern vor dem Knauf, also wären das bei meinen Händen schonmal ca 18 cm plus knauf, eine Gehilzlänge von knapp 22 cm, die für mich da normal wären, aber ich fechte ja nach Peter von Danzig...
Aber ich schweife ab, meistens ist das ziemlich variabel, auch in den Fechtbüchern, also gilt denke ich eher der Grundsatz, halt das Schwert wie es dir gefällt :D
Im Cod. 394a, 1467, von Talhoffer wird das Schwert z.B. meist am Knauf gefasst und dabei ist mindestens noch eine Hand in der Mitte frei, also schon ein Gehilz was wohl so um die 25 cm lang war, evtl. sogar länger.
Und langes vs kurzes Gehilz hat beides Vorteile ist denke ich wieder so eine Glaubensfrage :) Ich hab früher immer mit kurzem Gehilz gekämpft und hab das verglichen und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass ich schneller und präziser mit langem Gehilz fechten kann. :)
mfg Test-Grave
Und afair, bin mir nicht sicher, müsste ich mal nachlesen, aber im 3227a also 1389, von "Liechtenauer" wird gesagt, dass man mit den Händen nicht am Knauf fasst, sondern vor dem Knauf, also wären das bei meinen Händen schonmal ca 18 cm plus knauf, eine Gehilzlänge von knapp 22 cm, die für mich da normal wären, aber ich fechte ja nach Peter von Danzig...
Aber ich schweife ab, meistens ist das ziemlich variabel, auch in den Fechtbüchern, also gilt denke ich eher der Grundsatz, halt das Schwert wie es dir gefällt :D
Im Cod. 394a, 1467, von Talhoffer wird das Schwert z.B. meist am Knauf gefasst und dabei ist mindestens noch eine Hand in der Mitte frei, also schon ein Gehilz was wohl so um die 25 cm lang war, evtl. sogar länger.
Und langes vs kurzes Gehilz hat beides Vorteile ist denke ich wieder so eine Glaubensfrage :) Ich hab früher immer mit kurzem Gehilz gekämpft und hab das verglichen und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass ich schneller und präziser mit langem Gehilz fechten kann. :)
mfg Test-Grave
Ja, das ist glaube ich im 3227a. Die Begründung dafür ist, dass man damit schneller und stärker zuschlagen kann. Der Grund dafür dürfte aber der kürzere Abstand der Hände sein, wenn man das Gehilz verlängert, gleicht man das ja wieder aus ;)
Aber wie gesagt, das dürfte Geschmackssache sein.
Lukrezia
16.03.2012, 16:22
Vielen Dank für Dein historisches Abschweifen Testgrave, man kann sich in den Quellen echt verlieren. Ich muss gestehen, mich selbst noch nicht allzuweit in die Quellen eingearbeitet zu haben, bisher war ich eher damit beschäftigt überhaupt mal korrekte Haue und Huten hinzukriegen, sinnvoll zu parieren, an der Beinarbeit zu feilen, ein wenig in der Bindung zu arbeiten um ein Gefühl für meine Waffe und meinen Gegner zu kriegen und das ganze dann im Freikampf erfolgreich (mehr oder weniger ;)) umzusetzen.
Unser Trainer beschäftigt sich allerdings sehr intensiv mit den Quellen und hat nun auch begonnen sie mit uns zusammen im Training zu interpretieren. Das ist wirklich interessant, einer liest vor und zwei setzen die "Anweisungen" direkt um. Mir ist aufgefallen, dass man sich das so erarbeitete besser merken kann. Man muss bei manchen Passagen echt grübeln aber man merkt auch schnell, was sinnvoll ist. Wir trainieren auch größtenteils nach Peter von Danzig (den habe ich mir jetzt mal gekauft) schauen uns aber vergleichsweise auch mal andere Quellen an.
Zum Gehilz: Ich glaube, ich muss echt mal ein langes Gehilz probieren... ich hab' ja nur Probleme mit einem kurzen Gehilz im weiten Griff, da kann ich mein rechtes Handgelenk jedesmal hinterher in Eis packen und da kamen wir eben auf die Idee, einfach anders zu greifen, nämlich relativ kurz und seitdem ist gut (@ Keff: Mit "eingedreht" meine ich, dass die Handgelenke etwas zueinander gedreht werden - schwer zu beschreiben... ah ich hab's! Eigentlich ist es die gegenteilige Bewegung von "erwürgen" :D. Damit bin ich eindeutig schneller geworden).
Ich werde sicherlich noch einiges ausprobieren, bis ich meine Traumwaffe gefunden habe (und sie mir auch leisten kann ;)) aber als Mädel muss ich die mir einfach fehlende Kraft durch Schnelligkeit ausgleichen (also lieber Punkte auf Geschick verteilen ;)).
@ Keff: Kauf Dir so einen Schaukampfprügel, die wirken Wunder. Anfangs war ich nach 5 Minuten Kampf immer "flügellahm", mittlerweile breche ich Kämpfe höchstens ab, weil mir der Schweiß in die Augen rinnt. Und bestimmte Sachen kann man auch echt gut alleine üben, den Schielhau habe ich an einem alten Sonnenschirm geübt, das Ding hängt in Fetzen aber jetzt habe ich's raus :D. Auch so Sachen wie Wechsel vom linken in den rechten Ochs ohne den Ort zu verreißen gehen gut oder die von Dir erwähnten Twerhaue. Oder Stiche, oder, oder, oder... Nimm es nur vorher mal in die Hand, ich habe 2 solche Prügel und einer ist derartig kopflastig, der taugt nur zum an die Wand hängen. Dem Anderen merkt man sein Gewicht von 2,3 Kilo aufgrund der guten Balance fast nicht an nur die Schnelligkeit ist natürlich Banane, aber das ist alleine ja auch nicht wichtig.
Oh, noch zu dem Schuhen. Ich darf's gar nicht sagen, am Besten bin ich immer ohne Schuhe, da machen meine Füße von alleine das Richtige. Geht natürlich nur, wenn einem nicht irgendein Fiesling ausgerechnet in die Füße sticht :D
Und: Was für Plattenhandschuhe hast Du? Wenn sie Dich in der Bewegung nicht einschränken, bestimmt keine schlechten... Bei uns im Waldviertel gibt's einen Rüstungschmied, der macht Plattenhandschuhe, die sich wie Glacéhandschuhe tragen, viele kleine Schuppen, feinstes Leder, feinster Preis...
Wie lange trainiert Ihr denn schon?
Hallo,
Wenn ich deine Beschreibung richtig interpretiere, haben wir einen recht ähnlichen Griff. Ich fasse manchmal mit der rechten Hand im Säbelgriff, also mit etwas Abstand zur Kreuzstange so, dass der Daumen auf dem Heft aufliegt und von unten die Kreuzstange stützt. Man verliert zwar Kraft, gewinnt in meinen Augen aber Geschwindigkeit und Präzision und hat mehr Gefühl in der Klinge. Allerdings bietet der sich auch nicht für alles an, manchmal ist der Hammergriff doch besser.
Ob das jetzt im Endeffekt was taugt oder nicht, muss ich noch entscheiden.
Was den Prügel angeht, werde ich mich dann mal nach einem umsehen...
Die Ringerschuhe haben sich sehr gut geschlagen, insbesondere beim Rapier sind die sehr angenehm. Leider fallen die recht klein aus, ich fürchte, ich muss mir die doch eine Nummer größer zulegen. Zurückgeben ist jetzt natürlich nicht mehr...§cry
An Handschuhen habe ich die hier (http://www.battlemerchant.com/Plattenruestung/Arme/Gotische-Panzerhandschuhe-Stahl::1261.html). Grundsätzlich ist das nichts besonderes, ich hatte die mal gebraucht gekauft, auch, wenn die Beweglichkeit nicht schlecht ist. (Man kann die Hände um 90° zum Handrücken hin abklappen, sehr wichtig) Allerdings habe ich die ursprünglichen Handschuhe rausgemacht und ein Paar reingenäht, dass mir wirklich wie angegossen sitzt und dementsprechend sitzen jetzt auch die Plattenhandschuhe sehr gut. Was man eben hat, ist die Masse, man wird deutlich langsamer dadurch. Fürs Training aber vielleicht gar nicht so schlecht.
(Ich hatte allerdings mal ein Paar von Peter Müller in der Hand, und die waren echt klasse, da hat man fast nicht gemerkt, dass man irgendwas an hat.)
Ich trainiere jetzt seit etwas mehr als drei Jahren, wenn auch mit gelegentlichen Pausen, wenn Klausuren anstehen, also dürften es netto etwa drei Jahre sein.
Testgrave
16.03.2012, 17:24
Wie lange trainiert Ihr denn schon?
Jetzt knapp 4 Jahre, aber zu hochzeiten auch teilweiße 6x die Woche, 3x die woche 2 std. für mich alleine mit Buch und zuhause immer fast jeden Tag techniken nachgelesen, Quellen verglichen, etc.
Deswegen ist das meiste schon Automatisiert. :)
mfg Test-Grave
Lukrezia
16.03.2012, 17:58
Jetzt knapp 4 Jahre, aber zu hochzeiten auch teilweiße 6x die Woche, 3x die woche 2 std. für mich alleine mit Buch und zuhause immer fast jeden Tag techniken nachgelesen, Quellen verglichen, etc.
Deswegen ist das meiste schon Automatisiert. :)
mfg Test-Grave
Wow! Das ist echt viel. Das schaffe ich neben dem Job her nicht. Wir trainieren im Sommer immer 2 x (Freitag Halle Sonntag draußen) und haben jetzt noch eine Halle am Dienstag bekommen, also Winter jetzt 2 x und Sommer 3 x und das ist schon hart. Wenn ich Dienstags Training habe bin ich um 5:15 aufgestanden, gehe direkt nach der "Hackn" von 17:30 bis 20:00 in's Training, 20:30 zu Hause, noch nix gescheites gegessen und am Mittwoch wieder mitten in der Nacht aufstehen. Da bin ich immer ziemlich platt :). Aber ich habe schon gemerkt, dass nur ständiges Üben echt was bringt. Für die meisten Sachen braucht man einfach einen Partner...
Bei mir dauert das Automatisieren halt etwas länger aber ich habe auch schon gemerkt, dass ich immer am Besten kämpfe wenn ich aufhöre zu denken :)
LG
Lukrezia
Bei mir dauert das Automatisieren halt etwas länger aber ich habe auch schon gemerkt, dass ich immer am Besten kämpfe wenn ich aufhöre zu denken :)
Ohja, wem sagst du das...
Geht mir auch immer so, wenn man anfängt, zu denken, hat man schon verloren :D
Das erinnert mich an den Spruch eines der Trainingsleiter bei uns: "Nicht denken - wissen!"
Finde ich sehr schön^^
Testgrave
16.03.2012, 20:12
Ohja, wem sagst du das...
Geht mir auch immer so, wenn man anfängt, zu denken, hat man schon verloren :D
Das erinnert mich an den Spruch eines der Trainingsleiter bei uns: "Nicht denken - wissen!"
Finde ich sehr schön^^
War das nicht in Matrix? §ugly :D
Mhm, war das nicht "Hör auf, es zu versuchen - tu es!"?
Oder war das Yoda?
edit: Ok, habe gerade nochmal nachgeschaut - das obere ist Yoda, das erste Matrix :D
Shurrikan
17.03.2012, 22:36
Was haltet ihr eigentlich von diesem Kettenhemd (http://www.waffenmeister.eu/artikeldetails-83-158-hauberk_verzinkt.html)?
Es steht zwar, dass es aus Kohlenstoffstahlringen besteht, aber es erscheint mir mit 160Euro schon fast
zu billig.
Vor allem, wenn es hier (http://www.swords-and-more.com/shop1/get-dressed-for-battle/kettenhemd-152-brust-knie-laenge-langarm-p-6366.html) mit dem selben Bild für 519Euro verkauft wird.
Was denkt ihr, ist das für 160Euro brauchbar?
Shurrikan
Hallo,
Was die Kettenhemden angeht, scheint mir der Unterschied der zu sein, dass das teurere vernietete Kettenringe hat (siehe kleiner Bildausschnitt), das andere nicht. Unvernietet ist zwar historisch nicht korrekt, aber dafür deutlich schneller und entsprechend günstiger in der Herstellung.
Wenn sie beide vom selben Anbieter sind, kann der natürlich trotzdem das gleiche Bild für sie verwenden - den Unterschied sieht man auf der Totalen ja nicht.
Was mich jetzt noch wundert ist, dass einmal der Inndendurchmesser mit 8mm und einmal der Außendurchmesser mit 12mm angegebn wird. Es sind also wohl auch verschiedene Ringtypen - ansonsten würde das ja einen Drahtdurchmesser von 2mm bedeuten und das ist viel zu viel. (Und zu schwer und zu teuer)
Wie es mit dem speziellen Hemd jetzt aussieht, weiß ich nicht, aber die werden meistens billig in Indien hergestellt, daher der Preis. (Man hört in dem Zusammenhang oft was von Kinderarbeit, keine Ahnung, wieviel da dran ist.) Das vernietet wohl auch, das ist nämlich immer noch recht billig, wenn man es mit dem Arbeitsaufwand vergleicht.
(Ich arbeite gerade an vernietetem Geflecht, ich habe meine Geschwindigkeit mal mit 1 Ring/min überschlagen. Jetzt kannst du dir ausrechnen, wieviele Arbeitsstunden in einem Hemd wie oben stecken, das ich mal auf etwas über 20.000 Ringe schätzen würde...)
Qualitativ neigen unvernietete Hemden wohl gerne daszu, Ringe zu verlieren, insbesondere an hochbelasteten Stellen, wie unter dem Armen.
Was ich auch noch sehe ist, dass das erste Hemd verznkt ist - da würde ich Abstand von nehmen. Das glänzt furchtbar und man sieht das auf hunderte von Metern. Jeder, der sowas schonmal gesehen hat, wird es als billig erkennen.
Vom ersten würde ich Abstand nehmen, das zweite sieht ganz ok aus, kostet aber entsprechend...
Es kommt natürlich drauf an, was du damit machen willst?
Shurrikan
18.03.2012, 10:08
Ok, in diesem Fall werde ich mich wohl von billigen Kettenhemd distanzieren.
Die Idee wäre es, dass ich in ferner Zukunft einmal damit fechte. Aber das dauert sowieso noch und 2. kann ich mir im Moment keines leisten.^^
Es wunderte mich nur, weshalb diese Hemden so unterschiedliche Preise haben.
Shurrikan
Orcslayer
18.03.2012, 10:50
Was haltet ihr eigentlich von diesem Kettenhemd (http://www.waffenmeister.eu/artikeldetails-83-158-hauberk_verzinkt.html)?
Es steht zwar, dass es aus Kohlenstoffstahlringen besteht, aber es erscheint mir mit 160Euro schon fast
zu billig.
Vor allem, wenn es hier (http://www.swords-and-more.com/shop1/get-dressed-for-battle/kettenhemd-152-brust-knie-laenge-langarm-p-6366.html) mit dem selben Bild für 519Euro verkauft wird.
Was denkt ihr, ist das für 160Euro brauchbar?
Shurrikan
Geh mir bloß mit dem verzinkten Zeug weg...
Erstmal glänzt das, wie Keff schon sagte, viel zu sehr, da ist man wirklich ein "strahlender Held", und ausserdem ist dieses Zinkzeug gesundheitsschädlich. Es gibt zwar Wege, das Hemd zu entzinken, aber meist ist der Stahl, der verzinkt wird, eher minderwertig und dann hast du auch keine Freude dran.
Wenn du mal das Geld und die Geduld hast, würde ich dir die Kettenhemden vom Zeughaus (http://shop.strato.de/epages/245791.sf) empfehlen.
Da hast du eine sehr große Auswahl. Egal ob vernietet oder unvernietet, Rundring oder Flachring, Ringdurchmesser, verzinkt, brüniert, unbehandelt etc. etc.
Und wenn du Geduld hast und bis zu einem halben Jahr warten kannst, kriegst du sie auch vergleichsweise günstig, wenn du die Option "Vorbestellung mit Vorauszahlung" wählst. Da sind dann schonmal ca. 30 bis 60% Preisersparnis drin.
Ich habe mein Kettenhemd auch von dort mit dieser Bezahloption, und die Wartezeit hat sich gelohnt. Bin sehr zufrieden mit.
Meine Kettenhaube und die Ringe für den Umbau hab ich auch von dort. Der Service ist sehr gut.
Vermutlich werden die Hemden auch in Indien hergestellt. Ob durch Kinderarbeit oder nicht kann ich auch nicht sagen. Ich befürchte aber, wenn man danach geht, darf man sich gar keine Massenware mehr zulegen...
Wenn das ein Problem sein sollte, hätte ich noch eine andere Quelle, wo Kettenhemden maßgefertigt werden. Allderdings kostet das Hemd dann pro Kilo ab 300 Euronen aufwärts. Mein Kettenhemd hat schon um die zehn Kilo, da weißt du dann, was es kosten würde.
Shurrikan
18.03.2012, 13:39
Vielen Dank für diesen Link, Orcslayer §wink
Das gute an diesem Thread ist ja, dass man nur eine kleine Frage stellen muss und man bekommt gleich eine Fülle an Informationen und Tipps :).
Shurrikan
Das mit "Kettenhemd aus indischer Kinderarbeit" ist so eine gängige Formulierung, wie gesagt, ich habe keine Ahnung, was da dran ist. In einem Billiglohnland sind sie aber wohl auf jeden Fall hergestellt.
(Und Orcy hat natürlich auch recht, im Prinzip dürfte man gar nichts kaufen. Ich persönlich finde es da ja immer noch besser, Kinder Kettenhemden machen zu lassen, als Erwachsene in den Chemiebädern der Stofffärbereien arbeiten zu lassen. An ersterem stirbt man immerhin nicht nach ein paar Jahren...ist aber auch irgendwo ein tabuisiertes Thema)
Naja, wenn wir hier schon so ernste Themen haben, hier habe ich was lustiges im HEMA-Forum gefunden :D
http://hemaalliance.com/discussion/download/file.php?id=138
...und ich hab kürzlich 10 Pringles-Dosen weggeworfen. :D
http://forum.sword-buyers-guide.com/viewtopic.php?f=22&t=8628
(nutzloser push)
Hallo Kollegen der Sonne :D
ein bekannter und ich haben vor 4 Wochen auch mit dem Fecht/Schaukampf begonnen. Ich bin sehr begeistert davon und wir wollen uns jetzt natürlich auch Schwerter zulegen.
Mein Trainer hat nun einen kleinen "privaten" Geheimtipp bei dem mich ein guter 1 1/2 Händer mit Blutrinne für ~ 180€ pro Stück bekommen. Ich hatte ein Schwet von jenem Händler in der Hand und bin von der Qualli überzeugt.
Nun hab ich allerdings noch Folgendes Angebot gefunden:
http://shop.strato.de/epages/245791.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/245791/Products/WASK-2HT1-S119-SAL[3]
Hatte sich jemand mal diese Schwerter zugelegt? Wie sind diese Verarbeitet? Taugen sie was?
mfg
me
Arthoc: Nicht schlecht, mal eine Endschuldigung, sich hemmungslos mit Chips vollzustopfen :D
Sieht aber interessant aus, wobei ich glaube, der Unterschied zu Wasserflaschen ist da nicht so groß.
Vanch: Das zweite scheint ein Schwert von Kasto zu sein. Was mich da wundert, ist der Preis, Kasto selbst verkauft die nämlich für 195€. Nun bekommt ein Händler bei Abnahme entsprechender Mengen zwar sicher Nachlass, aber so eine große Differenz?
Wie auch immer, mein erstes Schwert war von ihm, fast genau das gezeigte, und das war durchaus gut. Vom Gewicht her recht leicht, ca. 1,6kg, nur leider etwas kopflastig. Macht ihr nur Schaukampf oder auch historisches Fechten? Bei ersterem ist die Balance ja nicht ganz so wichtig, ich selbst betreibe auch szenisches Fechten und nehme da auch noch das Schwert für. (Habe inzwischen ein anderes fürs Training)
Man muss auch sagen, dass seine Klingen sich zunehmend verbessern, während die älteren noch recht kopflastig waren, produziert er mittlerweilse durchaus schnelle und ausgewogene Waffen.
Was wäre denn das andere Schwert, das dir noch zur Auswahl stünde? Mit Kasto macht man aber eigentlich nichts falsch, einige andere hier hatten die wohl auch schon.
Und zum Abschluss noch eine Kleinigkeit (bevors ein anderer tut):
Es ist keine Blutrinne, sondern eine Hohlkehle. Die dient nicht dazu, dass das Blut abfließt (Was hätte man davon?), sondern dazu, das Schwert leichter zu machen. Spätere, stichoptimierte Klingen haben die dann nicht mehr, weil sie die Klinge eben auch biegsamer macht.
Nur so am Rande ;)
Hey Testgrave. Mal eine Frage, ich habe vor mir die nächsten Jahre eine möglichst authentische Ritterrüstung zuzulegen (Budget sollte 1000 nicht überschreiten).
Kannst du da was empfehlen? Natürlich geht die Frage auch an andere. Die Rüstung an sich darf sehr gerne reiche Verziehungen tragen, gern gesehen wären auch Klingenbrecher.
Bin mich nämlich schon eine Zeit lang am umsehen, finde aber nicht so richtig was.
Testgrave
03.04.2012, 22:31
Arthoc: Nicht schlecht, mal eine Endschuldigung, sich hemmungslos mit Chips vollzustopfen :D
Sieht aber interessant aus, wobei ich glaube, der Unterschied zu Wasserflaschen ist da nicht so groß.
Vanch: Das zweite scheint ein Schwert von Kasto zu sein. Was mich da wundert, ist der Preis, Kasto selbst verkauft die nämlich für 195€. Nun bekommt ein Händler bei Abnahme entsprechender Mengen zwar sicher Nachlass, aber so eine große Differenz?
Wie auch immer, mein erstes Schwert war von ihm, fast genau das gezeigte, und das war durchaus gut. Vom Gewicht her recht leicht, ca. 1,6kg, nur leider etwas kopflastig. Macht ihr nur Schaukampf oder auch historisches Fechten? Bei ersterem ist die Balance ja nicht ganz so wichtig, ich selbst betreibe auch szenisches Fechten und nehme da auch noch das Schwert für. (Habe inzwischen ein anderes fürs Training)
Man muss auch sagen, dass seine Klingen sich zunehmend verbessern, während die älteren noch recht kopflastig waren, produziert er mittlerweilse durchaus schnelle und ausgewogene Waffen.
Was wäre denn das andere Schwert, das dir noch zur Auswahl stünde? Mit Kasto macht man aber eigentlich nichts falsch, einige andere hier hatten die wohl auch schon.
Und zum Abschluss noch eine Kleinigkeit (bevors ein anderer tut):
Es ist keine Blutrinne, sondern eine Hohlkehle. Die dient nicht dazu, dass das Blut abfließt (Was hätte man davon?), sondern dazu, das Schwert leichter zu machen. Spätere, stichoptimierte Klingen haben die dann nicht mehr, weil sie die Klinge eben auch biegsamer macht.
Nur so am Rande ;)
Ich hatte das alles schon geschrieben und musste dann kurz weg... Und was ist passiert... Du hasts schon gepostet xD
Ich setze hier einfach mal ein grosses Dito :D
Hey Testgrave. Mal eine Frage, ich habe vor mir die nächsten Jahre eine möglichst authentische Ritterrüstung zuzulegen (Budget sollte 1000 nicht überschreiten).
Kannst du da was empfehlen? Natürlich geht die Frage auch an andere. Die Rüstung an sich darf sehr gerne reiche Verziehungen tragen, gern gesehen wären auch Klingenbrecher.
Bin mich nämlich schon eine Zeit lang am umsehen, finde aber nicht so richtig was.
Authentisch?
Unmoeglich... Also Plattenruestung...
Ich wollte mir mal nur den Harnisch alleine fuer nen Piekenblock kaufen... Ich sags mal so 1000 Euro sind der Helm und der Harnisch, wenn du da ueberhaupt hinkommst...
Wobei wenn du schon "Ritterruestung" sagst... Solltest du eine genaue Zeitangabe haben... Also wirklich aufs Jahr +/- 10 Jahre hoechstens...
Und dann solltest du dir in diesem Zeitraum eine Ruestung suchen und die Fotos etc. dem Plattner deiner Wahl zukommen lassen, natuerlich mit deinen sehr genauen Masen (Ich hab kein scharf-s auf der Tastatur).
Weil sowas wie z.b. Ruestung fuer ersten Kreuzzug, also vernietetes Kettenhemd, etc. waerst du wohl so bei 1500 fuer alles, wuerde ich mal so grob schaetzen.
mfg Test-Grave
Hi Abaddon,
wie Test schon sagte, mit 1000€ wirst du nicht weit kommen - wenn es reich verziert sein soll, bekommst du da vielleicht gerade mal eine Brustplatte für.
Das billigste, was ich kenne, ist Bestarmour aus Tschechien, z.B. das hier: Klick (http://www.bestarmour.com/armour_1.html)
Kostet allerdings auch 5660€ und glaub mir - das ist noch ein absolutes Schnäppchen. Nachteil: Der sitzt eben in Tschechien und man sollte bei sowas mehrmals zum Maßnehmen und zur Anprobe vorbeikommen. Eine Rüstung muss eben richtig sitzen.
Bei den besseren deutschen Plattner wirst du es da einfacher haben, die verlangen aber deutsche Preise. (Durchaus angemessen, aber die Löhne sind hier halt anders.) Du musst bedenken, dass ein Plattner an so eienr Rüstung eben auch mal mehrere Monate arbeitet...
Für was willst du die Rüstung denn?
@Test: Mwahaha, das ist ausgleichende Gerechtigkeit! Ich wusste es, irgendwann würde ich mal schneller sein! (;))
Testgrave
04.04.2012, 00:16
@Keff...
Glueck... :D
Und ich wuerde aufjedenfall einen tschechischen Schmied raussuchen, die deutschen verlangen zwar "deutsche" Loehne, aber diese sind dann bei so ner Ruestung bei so 2000 Euro oder mehr, evtl. weniger... Aber jedenfalls einiges :-)
Aber auch als Tipp... Eine Ruestung finde ich generell nicht "authentisch" weil, so viele Leute die mit Ruestung auf einem Markt rumlaufen, gab es einfach nicht... Alleine deshalb, ist aber bei den Wikis viel schlimmer :D
Aber wenn ich mir sowas in der Art holen wurde, dann wie gesagt, waere das... Hetzen... Dann einen speziellen Schaller, Bart... Und Harnisch, das wars... Ist eine durchaus "uebliche" Ausruestung, aber auch schon eher ein wohlhabender im Aufgebot.
Ruestung wurde ich mir nur holen, wenn ich wirklich authentisch Living History machen wuerde und das wirklich Professionell... Oder ich wirklich authentisch Harnischfechten machen will... Aber nur dafuer, ist es mir nicht wert :D
Also wenn du authentisch sein willst, dann naeh dir fuers SpaeMi, Hosen, Scheke, etc. dann holst du dir einen Wams, Harnisch, Bart und Helm und du bist gut Ausgeruestet.
PS: Ich wollte mir meinen Harnisch vom Marek machen, schauen sehr sehr gut aus, er macht sonderanfertigungen (Materialdicke, etc.) und er ist vergleichsweise noch "guenstig".
mfg Test-Grave
Arthoc: Nicht schlecht, mal eine Endschuldigung, sich hemmungslos mit Chips vollzustopfen :D
Sieht aber interessant aus, wobei ich glaube, der Unterschied zu Wasserflaschen ist da nicht so groß.
Vanch: Das zweite scheint ein Schwert von Kasto zu sein. Was mich da wundert, ist der Preis, Kasto selbst verkauft die nämlich für 195€. Nun bekommt ein Händler bei Abnahme entsprechender Mengen zwar sicher Nachlass, aber so eine große Differenz?
Wie auch immer, mein erstes Schwert war von ihm, fast genau das gezeigte, und das war durchaus gut. Vom Gewicht her recht leicht, ca. 1,6kg, nur leider etwas kopflastig. Macht ihr nur Schaukampf oder auch historisches Fechten? Bei ersterem ist die Balance ja nicht ganz so wichtig, ich selbst betreibe auch szenisches Fechten und nehme da auch noch das Schwert für. (Habe inzwischen ein anderes fürs Training)
Man muss auch sagen, dass seine Klingen sich zunehmend verbessern, während die älteren noch recht kopflastig waren, produziert er mittlerweilse durchaus schnelle und ausgewogene Waffen.
Was wäre denn das andere Schwert, das dir noch zur Auswahl stünde? Mit Kasto macht man aber eigentlich nichts falsch, einige andere hier hatten die wohl auch schon.
Und zum Abschluss noch eine Kleinigkeit (bevors ein anderer tut):
Es ist keine Blutrinne, sondern eine Hohlkehle. Die dient nicht dazu, dass das Blut abfließt (Was hätte man davon?), sondern dazu, das Schwert leichter zu machen. Spätere, stichoptimierte Klingen haben die dann nicht mehr, weil sie die Klinge eben auch biegsamer macht.
Nur so am Rande ;)
Okay danke erstmal :gratz
Dann werd ich mir mal die Schwerter bestellen. Ich hoffe nur dass die kein Schrott sind O . o!
Ich meine 2 x Schwert + Gürtel + Scheide für 240€ kommt mir schon etwas suspekt vor! Dann noch lieferung ab Lager oO! (http://shop.strato.de/epages/245791.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/245791/Products/WASK-2HT1-S119-SAL[3])
PS: Mir ist schon klar das kein Blut an der "Blutrinne" abfliesen soll und für was sie eig gedacht ist. Mir ist nur das richtige Wort dafür nicht eingefallen $§p4 !
Keine Ursache ;)
Dass sie Schrott sind, glaube ich nicht, ich denke, die werden schon was taugen. Du kannst ja mal hier Bescheid sagen, wenn du näheres weißt, würde mich jetzt auch mal interessieren, was es damit auf sich hat.
@PS: Ok, dann ists ja kein Problem ;) Ich habe den Fehler aber auch schon bei der Wikingerausstellung im Museum in Speyer (!) gesehen.
Keine Ursache ;)
Dass sie Schrott sind, glaube ich nicht, ich denke, die werden schon was taugen. Du kannst ja mal hier Bescheid sagen, wenn du näheres weißt, würde mich jetzt auch mal interessieren, was es damit auf sich hat.
@PS: Ok, dann ists ja kein Problem ;) Ich habe den Fehler aber auch schon bei der Wikingerausstellung im Museum in Speyer (!) gesehen.
Werd ich dan auf jeden fall machen :) Bin mal gespannt ob die wirklich in 2-3Werktagen da sind Oo !
Testgrave
06.04.2012, 00:19
Werd ich dan auf jeden fall machen :) Bin mal gespannt ob die wirklich in 2-3Werktagen da sind Oo !
Hey, mein 1,5 m Schwert hat 6 Tage, aus den USA bis zu mir gebraucht :D
Also ich wuensch dir Glueck ^^
Shurrikan
06.04.2012, 09:30
Okay danke erstmal :gratz
Dann werd ich mir mal die Schwerter bestellen. Ich hoffe nur dass die kein Schrott sind O . o!
Ich meine 2 x Schwert + Gürtel + Scheide für 240€ kommt mir schon etwas suspekt vor! Dann noch lieferung ab Lager oO! (http://shop.strato.de/epages/245791.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/245791/Products/WASK-2HT1-S119-SAL[3])
PS: Mir ist schon klar das kein Blut an der "Blutrinne" abfliesen soll und für was sie eig gedacht ist. Mir ist nur das richtige Wort dafür nicht eingefallen $§p4 !
Ich habe auch auf dieses Angebot zurückgeriffen.^^
Bin mal gespannt, wie sich Ostern auf die Lieferzeit auswirkt. Die Bestellung sollte am Dienstag ausgeliefert worden sein. Ich hoffe, dass sie am Dienstag ankommt.
Ich habe auch auf dieses Angebot zurückgeriffen.^^
Bin mal gespannt, wie sich Ostern auf die Lieferzeit auswirkt. Die Bestellung sollte am Dienstag ausgeliefert worden sein. Ich hoffe, dass sie am Dienstag ankommt.
Wenn du sie bekomme hast kannst du vllt gleich eine Rezession reinstellen :)
Shurrikan
10.04.2012, 17:26
Wie vorhergesehen sind die Schwerter heute angekommen.
Ich werde mal, auch wenn ich noch ein Laie bin, einen kleinen Bericht schreiben.
Ersteinmal dauerte es ewig, bis mich mich durch das Verpackungsmaterial gekämpft habe. Keine Ahnung, wie man es schafft ein Schwert derart umständlich zu verpacken^^.
Doch ich denke, es hat sich gelohnt.
Die Angaben vom Zeughaus stimmen ziemlich genau, nur ist das eine Schwert anstatt 1.7kg, 1.8kg schwer, aber ich denke das geht noch gut in Ordnung.
Die Klinge ist ziemlich eingefettet/geölt, ist aber sie hat viele kleine Schrammen und etwas wie Einschlagslöcher.
Die Klinge ist nicht sehr leicht biegbar, jedenfalls schien sie mir ziemlich unbiegbar (was ein Satz!).
Das Leder am Griff ist sehr knapp gehalten; Meine Hände haben nur sehr knapp Platz auf dem Leder. Der Vorteil ist, dass ich durch die Form des Knaufes noch einiges an Platz herausholen kann.
Die Scheide sieht sehr gut aus und macht sich sehr gut an der Hüfte. Durch den daran befestigten Gurt hält sie sich auch gut an der Hose.
Ich kenne mich zwar nicht damit aus, aber das Leder scheint echt zu sein oder sieht und riecht so. Der Gürtel ist definitiv genug lang und hat auch ausreichend Löcher zum befestigen. (Ich hatte bei normalen Gurten schon meine Probleme^^)
Kampftechnisch kann ich noch nichts sagen, da ich noch nicht dazu kam, das Schwert richtig auszuprobieren. Eine echte Kampfrückmeldung kann noch lange auf sich warten lassen, da entsprechende Schutzausrüstung fehlt.
Hier noch ein paar Bilder:
http://upload.worldofplayers.de/files8/AZlo5LvxRKHZeJ6P1000822.JPG
http://upload.worldofplayers.de/files8/giaHyAq6UvTC6gntwSP1000823.JPG
http://upload.worldofplayers.de/files8/Lk0Y5y8GCyv8HRP1000827.JPG
http://upload.worldofplayers.de/files8/5pO92OpP1000829.JPG
Shurrikan
Interessant, die Klinge scheint zum Ort hin etwas breiter zu sein als bei denen, die ich kenne, wahrscheinlich kommt daher auch der Gewichtsunterschied. Wo liegt denn der Schwerpunkt, von der Kreuzstange aus gesehen?
Und noch was zum Leder: Alle, die ich kenne, die ein Kastoschwert haben, sind sich einig, dass er kein Griffleder machen kann :D
Das wird wahrscheinlich nach eine Weile abgehen. Mein Tipp dann: Wenn das passiert, Abziehen und als Schablone auf ein anderes Stück Leder benutzen. Meines hält seitdem problemlos.
(Das mit der Verpackung war bei mir bisher auch immer so ;) )
Testgrave
10.04.2012, 19:07
Die Angaben vom Zeughaus stimmen ziemlich genau, nur ist das eine Schwert anstatt 1.7kg, 1.8kg schwer, aber ich denke das geht noch gut in Ordnung.
Also jetzt bei einem Anfaengerschwert nicht so schlimm, aber lass dich nicht taeuschen, 100 Gramm bei einem Schwert sind schon Welten ;-)
Also ich persoenlich wuerde mich gescheit aufregen, wenn das Schwert aufeinmal 100 Gramm schwerer ist. Aber wie gesagt, fuer ein Anfaengerschwert jetzt nicht so problematisch.
Das Leder am Griff ist sehr knapp gehalten; Meine Hände haben nur sehr knapp Platz auf dem Leder. Der Vorteil ist, dass ich durch die Form des Knaufes noch einiges an Platz herausholen kann.
Es gibt 2 Positionen das Heft zu fassen, meistens ist es aber ein Mix aus beidem, darueber haben wir letztes mal schon geschrieben...
Ich persoenlich wuerde dir empfehlen, mit der hinteren Hand, den Knauf direkt zu fassen und nicht am Heft. Vorallem jetzt am Anfang, da du so auch mehr Kontrolle uebers Schwert hast, vorallem auch bei dem Gewicht.
Was mich noch interessiert und meistens DAS entscheidende Kriterium fuer ein Schwert ist, wo ist der Schwerpunkt? Also wie viele cm vor der Parierstange?
Und ansonsten, sieht fuers erste Schwert und fuer den Preis garnicht schlecht aus, haette ich mir persoenlich schlimmer vorgestellt :D
mfg Test-Grave
Shurrikan
10.04.2012, 19:21
Der Schwerpunkt liegt etwa 14cm vor der Parierstange. §wink
Au Backe, da hast du dann aber einen Prügel erwischt.
Vielleicht noch ein älteres von ihm?
Naja, kommt jetzt drauf an, für was du das benutzen willst - für Schaukampf oder Ähnliches wird das kein Problem sein, solange du kein historisches Fechten machen willst, sollte das passen. (Und auch da kann man am Anfang damit trainieren, nur auf Dauer wird es eben schwer).
Da wäre etwas zusätzliches Gewicht im Knauf nicht schlecht.
Aber lass dich da nicht entmutigen, früher hat man auch mit schwereren Waffen trainiert, um mit den "echten" dann umso schneller zu sein, insofern...;)
Für den Preis ist das ok, finde ich.
Shurrikan
10.04.2012, 19:35
Ich dachte mir schon, dass für diesen Preis kein makelloses Schwert verkauft wird.^^
Aber ich denke, mit dem Gewicht werde ich, Anfangs jedenfalls, zurechtkommen. Mal sehen, vielleicht lässt sich am Knauf etwas machen.
Lukrezia
17.04.2012, 20:20
Sieht ganz nett aus, das Schwert. Der Griff kommt mir allerdings auch ziemlich kurz vor... (und ich mag eigentlich kurze Griffe) falls sich das Leder irgendwann in Wohlgefallen auflöst, ich benutze immer Tennisschlägerband, das greift sich unheimlich gut an, man rutscht auch mit verschwitzten Händen nicht ab, es färbt garantiert nicht und wenn's fertig ist mache ich ein neues drauf. Und mach' Dir keine Sorgen wegen Kratzer und Scharten - da kommen noch mehr rein :D. Vom Gewicht und vom Schwerpunkt her wirst Du es sicherlich nicht lange zum Kämpfen benutzen (irgendwann schaffst Du Dir bestimmt auch eine Feder für's Sparring an) aber zum Üben sind diese Prügel unbezahlbar. Wie lange ist es denn eigentlich im Ganzen?
@ Test Grave: Unterarmschützer probiert, da kommt echt fast nichts mehr durch. Muss sie nur noch etwas kürzen (habe "M" bestellt), da sie doch relativ steif sind klemmen sie in der Armbeuge wenn ich den Arm anwinkle, aber an Handarbeit sind wir ja gewöhnt :).
Die Kälte und der Regen nerven, eigentlich wäre jetzt schon die Zeit wo man wieder draußen trainieren kann, das ist einfach schöner als in der Halle.
LG
Lukrezia
Moin Mädels,
weiß gerade jemand wo ich einen 6/8-Schwert-Wandhalter herbekomme? Für bezahlbar - wollte ich mir eigentlich in meine baldig zu beziehende Bleibe klatschen (da eines meiner Geräte seit Monaten vorm vollen Ständer liegt), leider hat der Händler wo ich es sonst gekauft habe scheinbar das Sortiment ausgedünnt. Der kostete maximal 40€, bei Swords-And-More liegt sowas bei 80€. :C:
Mal wieder ich + 50FPS + 200mm f/2.8:
http://www.abload.de/img/collection_1v3bal.jpg
Bin mit dem Ergebnis nicht so ganz zufrieden, aber Pringles-Dosen sind verdammt geile Ziele. :A
Edit:
http://www.youtube.com/watch?v=6pZFSVm3tAU
Testgrave
25.04.2012, 21:18
Hi,
sry hab ueberhaupt nicht gemerkt, dass hier gepostet wurde (bin ja zurzeit noch im Ausland)...
@Lukrezia,
Jo wie gesagt mMn ist das der beste Unterarmschutz den man so bekommen kann :)
@Arthoc,
Zu deinem Halter kann ich leider nichts sagen, ich habe alle meine Schwerter in Eigenarbeit an die Wand genagelt :D
Und endlich mal wieder Schnitttests \o/
Muss ich auch mal wieder machen :D
Aber... War dein Schnitt nicht sauber ausgefuehrt oder ist die Klinge nicht mehr so scharf, oder reissen die Pringelsdosen oeffters mal ein wenig ein? (Hab das mit den Pringelsdosen noch nie ausprobiert... Aber jetzt hab ich doch mal wieder lust auf ein paar Schnitttests, evtl pack ich mein langes Schwert und einige Wasserflaschen demnaechst fuers Training ein und filme die anderen bei ihren ersten Versuchen... Die sowieso in die Hose gehen werden :D (Ich bin so gemein :O )
mfg Test-Grave
Die Schärfe der Klinge ist nicht gerade die Wucht, aber der Preis macht es recht gut wett. Ich bin vom den Gerät P/L-mäßig weiterhin begeistert. :A
Und ich bin natürlich kein ausgebildeter Kampfsportler... und das wird leider auch noch einige Jahre aus zeitlichen Gründen so bleiben.
Lukrezia
05.05.2012, 21:08
http://www.schwertkampfturnier.at/
Ich gehe auf jeden Fall als Zuschauer hin, vielleicht ist ja einer von Euch in der Gegend und will sich mit anderen messen...
He Testgrave, wo bist Du denn?
Zum Glück habe ich den Armschutz!!!
Letztens einen Volltreffer auf den Unterarm abgekriegt und trotz Unterarmschutz eine Beule in Form eines Hühnereis als Trophäe erhalten. Will gar nicht darüber nachdenken, was ich ohne Schutz abgekriegt hätte :D. War aber auch ein Schwert (Albion) und keine Feder und damit ein Fullspeed-Krumphau *autsch*... Zum Glück hat man als historischer Fechter prinzipiell Eisbeutel eingefroren und die Familientube Voltaren vorrätig :D
Schönes Wochenende
Lukrezia
Testgrave
05.05.2012, 21:28
http://www.schwertkampfturnier.at/
Ich gehe auf jeden Fall als Zuschauer hin, vielleicht ist ja einer von Euch in der Gegend und will sich mit anderen messen...
He Testgrave, wo bist Du denn?
Zum Glück habe ich den Armschutz!!!
Letztens einen Volltreffer auf den Unterarm abgekriegt und trotz Unterarmschutz eine Beule in Form eines Hühnereis als Trophäe erhalten. Will gar nicht darüber nachdenken, was ich ohne Schutz abgekriegt hätte :D. War aber auch ein Schwert (Albion) und keine Feder und damit ein Fullspeed-Krumphau *autsch*... Zum Glück hat man als historischer Fechter prinzipiell Eisbeutel eingefroren und die Familientube Voltaren vorrätig :D
Schönes Wochenende
Lukrezia
Bin da leider nicht da, aber, wenn es das Turnier ist dass ich denke, wo nur Hanweifedern erlaubt sind und schon etwas zu versportlicht, aber trotzdem noch gute Regeln... Ach... Erzähl wies war, interessiert mich sehr :D Evtl. wird das mal was :)
Und das freut einen doch, dann war es ein optimaler Krumphau wie man ihn oft nur sehr schwer im Freikampf hinbekommt ;-) Mit der Fläche oder der Schneide (Ja der Krumphau wird auch mit der Fläche auf die Hände/Unterarme ausgeführt und ist auch noch verdammt effektiv ^^)
PS: Wo sollte ich sein? :D Ja hier natürlich :)
mfg Test-Grave
Lukrezia
06.05.2012, 17:32
Ja es ist das Turnier was Du denkst. Es steht zwar nicht explizit beschrieben, dass nur Hanwei Federn erlaubt sind aber aus den Wettkampfregeln geht exakt das hervor. Über die Regeln wird hitzig debattiert zum Beispiel, dass man nicht absichtlich auf die Hände schlagen darf - ist ja eigentlich ein Bestandteil des historischen Fechtens. Und zuschlagen mit der Faust ist verboten, mit dem Knauf aber erlaubt :scared:. Naja, man kann es nie allen recht machen und irgendwelche Regeln muss man bei Turnieren anscheinend aufstellen, die haben sich halt sehr an's Sportfechten gehalten. Ich werde auf jeden Fall berichten.
Der Krump hat mich mit der Schneide erwischt und ja, der war perfekt geschlagen. Hab' mich auch sehr für meinen Gegner gefreut :D
Testgrave
06.05.2012, 18:34
:D Wobei ich das mit den Faustschlägen durchaus nachvollziehen kann, natürlich ist es was normales im Freikampf und wenn ich keine andere Möglichkeit habe, dann trete ich zu oder schlag meinem Gegenüber beherzt ins Gesicht...
Aber für ein Turnier, das Problem ist einfach, wie kann man solche Schläge bewerten? Natürlich kann man einen mit nem guten Schlag ohne Fechtmaske und Handschuhe ausknocken, aber eben auch nicht... Mit einem Knaufschlag ist das alles meistens gegessen :D
mfg Test-Grave
Da ich demnächst zumindest für die nächsten Jahre mit meinem Hobby historisches Fechten aufgeben werde, nicht persönlich, nur Umzugsbedingt, evtl. geht ja schnell was, wer weiß (Umzug übern Teich) werde ich vorerst mal alles was ich habe verkaufen...
Falls jmd. Interesse hat bevor ichs bei Egun online stelle:
- Hanwei Baskethilt
- Fechtfeder von Ensifer (long and light version) (Da sag ich gleich dazu, unter einem gewissen Preis geht garnichts)
- Langes Messer von Pavel Marek
- Katana (Practical aber nicht abgezogen, schlagkante unter 0,5 mm)
Und würde auch anderes Zeug verkaufen wenn interesse besteht... zur Zeit stehen ein paar Dinge bei Egun/Ebay:
http://www.egun.de/market/item.php?id=3880399 Helm
http://www.ebay.de/itm/270986352017?ssPageName=STRK:MESELX:IT&_trksid=p3984.m1558.l2649 Kettenhemd
http://www.ebay.de/itm/270986357324?ssPageName=STRK:MESELX:IT&_trksid=p3984.m1558.l2649 Kettenhandschuhe
http://www.ebay.de/itm/270986502970?ssPageName=STRK:MESELX:IT&_trksid=p3984.m1558.l2649 Schulterplatten
Ich werde aber dem Forum und dem Thread durchaus erhalten bleiben :D Kann leider nur das Hobby selbst nicht mehr ausüben.
mfg Test-Grave
Haste mal Pics und Preise für die ersten vier Sachen?§wink
Ach und wen es interessiert-Festspiele auf Burg Wartenberg (http://www.fulda-ritter.de/index2.php?navigation=0&navi_rechts=0)
Testgrave
29.05.2012, 21:40
Haste mal Pics und Preise für die ersten vier Sachen?§wink
Ach und wen es interessiert-Festspiele auf Burg Wartenberg (http://www.fulda-ritter.de/index2.php?navigation=0&navi_rechts=0)
PN mit Fotos und Preisen ist an dich raus.
Edit: Habs Katana vergessen, falls das dich interessiert einfach nochmal schreiben.
Hi Test,
warum verkaufst du denn alles, wenn du wieder damit anfangen willst?
(Den Hema group finder kennst du? Klick (http://hemaalliance.com/discussion/viewtopic.php?f=5&t=33))
Schade jedenfalls, da wird aus unserem Sparring so schnell wohl nichts ;)
Was machst du denn da drüben, bzw, wo gehts denn hin?
Nichtsdestotrotz würde ich mich auch für Infos zu Baskethilt, Fechtfeder, langem Messer und scharfem langen Schwert interessieren.
Grüße,
Keff
Shurrikan
30.05.2012, 12:55
Falls noch etwas vorhanden ist, hätte ich auch gerne eine PN mit Details. §wink
Shurrikan
Falls noch etwas vorhanden ist, hätte ich auch gerne eine PN mit Details. §wink
Shurrikan
Ich hätte ebenfalls Interesse.
Testgrave
30.05.2012, 17:02
PN's sind raus, man wie das aufregt, dass man nur alle 5 Minuten eine schreiben darf :O
Zwerglein
30.05.2012, 17:04
Ich habe die letzten Posts nicht haarklein verfolgt, also habe ich es vielleicht überlesen, aber wohin ziehst du denn während du Studierst?
Und was studierst du?
Krass das dein ganzes Zeug verkaufst, kannst du es nicht bei deinen Eltern einlagern bis du wiederkommst? :dnuhr:
Testgrave
30.05.2012, 17:14
Ich habe die letzten Posts nicht haarklein verfolgt, also habe ich es vielleicht überlesen, aber wohin ziehst du denn während du Studierst?
Und was studierst du?
Krass das dein ganzes Zeug verkaufst, kannst du es nicht bei deinen Eltern einlagern bis du wiederkommst? :dnuhr:
Texas :) und Informatik.
Wie gesagt, über so viele Jahre sehe ich keinen Sinn darin, da ich auch bestimmtes nicht wirklich unbedingt brauche, bzw. eigentlich nur die Feder bräuchte, verkauf ichs lieber, neu kaufen ist ja nie das Problem, vorallem, dann das was ich brauche wenn ich wieder da bin. Wenn ich 5 Jahre weg bin, soll sich doch jmd. anderes daran erfreuen.
PS: Viele der geschickten Bilder sind im Neuzustand, zum genaueren Zustand einfach nochmal nach dem Gegenstand der Interesse fragen, wobei natürlich alles noch einwandfrei funktionieren, nichts gebrochen ist, etc. Es gibt höchstens normale Gebrauchsspuren wie z.B. kleine Scharten oder Kratzer.
mfg Test-Grave
Orcslayer
30.05.2012, 18:52
So so, nach Texas. Wäre ich in deiner Situation, würde ich nur die Epoche wechseln. :D
Ich glaub eine meiner ersten Fragen wäre, wo in der Nähe eine Civil War Reenactmentgruppe ist. ;)
Und da ich eh die Südstaaten favorisiere, würde das wie die Faust auf's Auge passen. http://www.wbts-forum.org/forum/images/smilies/c09.gif http://www.wbts-forum.org/forum/images/smilies/c05.gif http://www.wbts-forum.org/forum/images/smilies/c11.gif
Die sogenannten Renaissance-Festivals in den Staaten solltest du übrigens mit Vorsicht genießen, die sind ziemlich gewöhnungsbedürftig. Schon interessant, was die Amis unter Mittelalter verstehen. Da rennen auch noch mehr Piraten rum, als das teilweise hier schon der Fall ist. $§p4
Aber ist halt nicht deren Geschichte, dafür ist das Civil War Rennactment um Längen besser.
Aber schön, dass du wenigstens dem Thread erhalten bleibst. :)
Testgrave
30.05.2012, 22:18
Ja müsst ich mal schauen :D
Kenne auch ein paar Leute (leider anderer Staat) die in nem Mittelalterverein sind, da läuft schon einiges rum was fehl am Platze ist ^^
Testgrave
31.05.2012, 06:08
Ach und außerdem verkaufe ich noch ein Gebrauchsmesser aus der Schmiede Klier:
http://home.arcor.de/testgrave/IMG_0944.JPG
Und ich habe noch einen Leonardo Carbone Umhang aus Wolle in Braun den ich sowieso nicht mehr brauche, hält super warm und regenabweißend :)
Wie gesagt, bei Interesse PN an mich ;-)
Lukrezia
15.06.2012, 21:31
Hey Testgrave,
alles Gute für Dein Studium über'm großen Teich! Texas... wenn Du jetzt Englisch kannst, kannst Du es garantiert nicht mehr wenn Du zurück kommst :D (Die Leute reden irgendwas anderes...). Wenigstens bleibst Du uns forumstechnisch erhalten, und wenn Du keine gescheiten Verein findest dann gründest Du halt einfach einen - bring' den Amis mal richtiges historisches Kämpfen bei :)
Habe heute was interessantes entdeckt http://www.kickstarter.com/projects/260688528/clang?ref=category ein Game, das richtigen Schwertkampf verwenden will! Vor allem den Controller, der aussieht wie ein Nunchuck in Schwertform find' ich echt geil*g*. Ob das Game dann allerdings massentauglich wird, wage ich zu bezweifeln, so ganz ohne Vorbildung geht man da vermutlich schnell in die Knie (bzw. ohne Arm oder Kopf...)
Aber Hut ab vor diesem ehrgeizigen Projekt, für mich war es schon herrlich anzusehen wie ein Kämpfer mal in einer ordendlichen Hut da steht und die Haue sehen auch nicht schlecht aus :)
Zwerglein
18.06.2012, 20:41
Hört sich ja wirklich interessant aus. Mal schauen wie sich das Projekt entwickelt $§p4
Einfach um den Thread mal wieder zu pushen, werfe ich eine Frage in den Raum:
Hatte schon mal jemand ein Claymore in der Hand? Sind die von den Ausmaßen (Größe + Gewicht) signifikant anders als ein durchschnittliches Zweihändiges Schwert? Ich frage weil ich einiges über Schottische Kriege(r) und deren Bewaffnung gesehen habe, welche das Bild einer schweren unhandlichen Waffe vermittelten, mit dem nicht "gefochten" (mir fiel gerade kein besseres Wort ein) sondern nur gedrescht wurde. Kann das jemand bestätigen/ wiederlegen?
Wie komme ich an (detaillierte) Informationen über eine bestimmte Epoche, deren typische Bewaffnung/ Rüstung her?
Edit: was macht eigentlich der Rest von euch, Orcslayer, Drakk und Nestor?
Wie komme ich an (detaillierte) Informationen über eine bestimmte Epoche, deren typische Bewaffnung/ Rüstung her?
http://www.kriegsreisende.de/
Hi Zwerglein,
Ich habe zwar keine Erfahrung mit Claymores im Speziellen, kann dir aber versichern, dass es keine Waffe gibt, mit der nur gedroschen wurde, Klingenwaffen am allerwenigsten. Es gibt natürlich Waffen, wie etwa Streitkolben, die auf Wuchtwirkung ausgelegt waren und dadurch weniger ausbalanciert waren, aber auch mit denen wurde gefochten (das Wort passt durchaus und wurde auch historisch so verwendet - "fechten" heißt eigentlich nichts anderes als "kämpfen", auch unbewaffnet - vrgl. "to fight" im Englischen).
Testgrave
19.06.2012, 21:51
Hi Zwerglein,
Ich habe zwar keine Erfahrung mit Claymores im Speziellen, kann dir aber versichern, dass es keine Waffe gibt, mit der nur gedroschen wurde, Klingenwaffen am allerwenigsten. Es gibt natürlich Waffen, wie etwa Streitkolben, die auf Wuchtwirkung ausgelegt waren und dadurch weniger ausbalanciert waren, aber auch mit denen wurde gefochten (das Wort passt durchaus und wurde auch historisch so verwendet - "fechten" heißt eigentlich nichts anderes als "kämpfen", auch unbewaffnet - vrgl. "to fight" im Englischen).
Jo, so wie ich das sehe waren richtige Claymores bei so 1,30 bis 1,40 cm länge knapp 2 kg schwer, schon etwas mehr so um die paar 100 Gramm als wir es vom deutschen Langen Schwert kennen, aber sollte durchaus noch sehr gut für Techniken geeignet sein und für Duelle z.B.
mfg Test-Grave
http://www.schwertkampf-ochs.de/Essays/aufsatz_langesschwert_v1.pdf
Im hinteren Teil werden auch "Schlachtschwerter" - Claymores behandelt.
Testgrave
19.06.2012, 23:50
http://www.schwertkampf-ochs.de/Essays/aufsatz_langesschwert_v1.pdf
Im hinteren Teil werden auch "Schlachtschwerter" - Claymores behandelt.
Hey vom Tilman :)
Der Aufsatz ist nur zu empfehlen ;-)
Zwerglein
22.06.2012, 14:59
War ja eigentlich auch klar, ich wollte vorallem den Thread mal wieder ankurbeln :o
Der Aufsatz ist sehr lesenswert ;)
Ich bin gerade über eine Serie gestolpert welche sehr interessant scheint;
"Battle of the Nations"
Ich verlinke einfach mal einen Trailer:
http://www.youtube.com/watch?v=IdzhEBWqcWo
Es geht im Prinzip darum, dass Teams aus Europa 50 Kämpfer auswählen und gegeneinander antreten lassen - Vollkontakt
Das ganze anscheinend auch noch sehr Authentisch, zumindest wird laut eigenen Aussage sehr viel Wert darauf gelegt.
Edit: Es gibt dort eine bestimmte patrouille die die Lager auf Authentizität prüft
Im moment schaue ich mir die erste Folge an $§p4 (bzw einen teil der ersten folge)
Weißrussland, Polen, Tschechien und Russland treten gegeneinander an
http://www.youtube.com/watch?v=ifVBhKmBCt8&feature=related
Aratirion
22.06.2012, 18:25
Ganz interessantes Projekt. Falls es euch interessiert: Authentisch am Jakobsweg (http://www.huscarl.at/auf_sant_jacobs_strassen_andreas_moitzi_pilgert_authentisch_am_jakobsweg.php)
Echt netter Typ, der richtig was drauf hat. Hab' ich schon auf Märkten getroffen.
Testgrave
29.06.2012, 04:55
Es geht im Prinzip darum, dass Teams aus Europa 50 Kämpfer auswählen und gegeneinander antreten lassen - Vollkontakt
Das ganze anscheinend auch noch sehr Authentisch, zumindest wird laut eigenen Aussage sehr viel Wert darauf gelegt.
Edit: Es gibt dort eine bestimmte patrouille die die Lager auf Authentizität prüft
Eigentlich bin ich ja kein pessimist :D
Aber ich habe erlebt was authenzität ist und was möglich ist in dem Gebiet... Und ich habe bei dem kurzen Video keine Stimmigkeit gefunden... Sondern eher das 0815, was viele darunter verstehen... Also ist nicht böse gemeint, man muss sich ja immer im klaren sein was man machen will und wie viel Arbeit man da reinstecken will und aus diesem Grund hab ich ja auch das Reenactment aufgegeben, weil ich gesehen habe, was wirkliches living history mit sich bringt... Und bei dem ist leider kaum was authentisches dabei...
Wenn man nach authentzität sucht, sollte man mal bei Dreynschlag, Jens Börner (diu minnezit) oder Evocatio Ratisbonensis vorbei schauen, aber nicht da :)
Wenn man nach authentischen Kämpfen sucht, da gibt es genügend historische Fechter Gruppen die sich damit beschäftigen, auch mit Schlachten und wie dort gekämpft wurde und die Ausrüstung war... Aber mit Verlaub, Vollkontakt, ist so eins der Gebiete wo man am wenigsten Authenzität sieht, natürlich kommt das wieder auf den einzelnen an, aber da gibt es schon genügend Mittelaltervereine, die Codex Belli machen und weitaus authentischer Rüberkommen als die meisten Vollkontakler.
Das sind leider die Fakten, will damit keinen Beleidigen, aber so ist es nunmal.
mfg Test-Grave
Zwerglein
29.06.2012, 13:49
Ist mir klar, es ging mir fast gegen null um wahre Authentizität, wie auch, wenn jeder dort bis an die Zähne gepanzert ist.
Aber wie gesagt, darum ging es mir gar nicht. Ich wollte einfach nur jedem diese Sendung zeigen da ich sie recht unterhaltsam finde, mehr nicht.
Ich finde die Sendung doch recht unterhaltsam und freue mich auf die nächsten Videos in denen vllt auch mal die Deutschen oder Dänischen Kämpfer antreten. $§p4
http://battleofthenations.pl/index.php
Hier auf der Seite kann man sich alle Kämpfer anschauen.
So langsam pendelt sich meine finanzielle Situation ein und ich kann Ernsthaft erwägen, den Gladioatores in Bielefeld beizutreten. :o
Hallo die Menschen,
hat wer noch eine Fechtmaske zu verkaufen?
Größe M benötige ich :) !
mfg chris
Hi,
Zu verkaufen habe ich leider keine, aber einen Tipp: Wenn du sie fürs historische Fechten willst (wovon ich einfach mal ausgehe), achte am besten darauf, dass sie, wenn du die Wahl hast, möglichst nicht seitlich zu nah am Kopf anliegt. Sonst werden seitliche Schläge zwar recht ungefährlich, aber dennoch auf Dauer unangenehm, weil du jedesmal die Maske auf den Kopf bekommst. Ich habe die Fechtmeistermaske von Allstar, da passt noch ein Handtuch dazwischen, das polstert ganz gut. Test macht das meines Wissens auch so.
Hi Leute! :)
Als frisch gebackener Kölner muss ich mich anpassen. Das heißt, ich sollte auch nicht zum Karneval zuhause hocken. Aber ohne Kostüm gehen? Nein.
Da ich schon seit längerer Zeit mit dem Gedanken spiele, mir ritterliche Gewandung zuzulegen, zum Tragen auf entsprechenden Märkten und nun auch zum Karneval, stellt sich mir eine Frage: Wie ist die Rechtslage bei Waffen, die zum Kostüm gehören?
Natürlich würde ich keine scharfen Waffen mit mir rumschleppen, schon allein deshalb, weil ich kein Kampfsportler bin, sondern handelt es sich wenn dann um ungeschärfte Dekoschwerter in der Scheide.
Was wisst ihr darüber? Könnt ihr mir eine Auskunft geben?
Hi Leute! :)
Als frisch gebackener Kölner muss ich mich anpassen. Das heißt, ich sollte auch nicht zum Karneval zuhause hocken. Aber ohne Kostüm gehen? Nein.
Da ich schon seit längerer Zeit mit dem Gedanken spiele, mir ritterliche Gewandung zuzulegen, zum Tragen auf entsprechenden Märkten und nun auch zum Karneval, stellt sich mir eine Frage: Wie ist die Rechtslage bei Waffen, die zum Kostüm gehören?
Natürlich würde ich keine scharfen Waffen mit mir rumschleppen, schon allein deshalb, weil ich kein Kampfsportler bin, sondern handelt es sich wenn dann um ungeschärfte Dekoschwerter in der Scheide.
Was wisst ihr darüber? Könnt ihr mir eine Auskunft geben?
Ist Brauchtumspflege und daher völlig okay.
Ist Brauchtumspflege und daher völlig okay.
Super! :) Dann steht meiner Neuanschaffung ja kaum mehr was im Weg. :)
Wobei ich da beim Karneval vorsichtig wäre...grundsätzlich sind Waffen bei öffentlichen Veranstaltungen verboten, nur wird da bei Mittelalterveranstaltungen üblicherweise ein Auge zugedrückt. Bei Karnevalsveranstaltungen, bei denen normalerweise einiges an Alkohol und entsprechend handelnden Menschen im Spiel ist, wird da wohl strenger hingesehen. Ich würde in dem Zusammenhang davon absehen; die Waffe kann einem abgenommen werden oder irgendein Idiot glaubt, sie dir aus der Scheide ziehen und darum herumfuchteln zu müssen. Wenn es schon sein muss, würde ich die Waffe dann so in der Scheide sichern, dass sie nicht gezogen werden kann - kommt natürlich auch auf die Natur der veranstaltung an, ob private Kostümparty oder öffentliche Faschingshalle.
Oder du lässt dir von einem Schlosser einfach einen schwertgriff machen, den du an eine Scheide klebst, das dürfte keine Probleme geben - ist halt nicht "echt" ;)
Wobei ich da beim Karneval vorsichtig wäre...grundsätzlich sind Waffen bei öffentlichen Veranstaltungen verboten, nur wird da bei Mittelalterveranstaltungen üblicherweise ein Auge zugedrückt. Bei Karnevalsveranstaltungen, bei denen normalerweise einiges an Alkohol und entsprechend handelnden Menschen im Spiel ist, wird da wohl strenger hingesehen. Ich würde in dem Zusammenhang davon absehen; die Waffe kann einem abgenommen werden oder irgendein Idiot glaubt, sie dir aus der Scheide ziehen und darum herumfuchteln zu müssen. Wenn es schon sein muss, würde ich die Waffe dann so in der Scheide sichern, dass sie nicht gezogen werden kann - kommt natürlich auch auf die Natur der veranstaltung an, ob private Kostümparty oder öffentliche Faschingshalle.
Oder du lässt dir von einem Schlosser einfach einen schwertgriff machen, den du an eine Scheide klebst, das dürfte keine Probleme geben - ist halt nicht "echt" ;)
Das könnte ich auch machen. :)
Außerdem spricht ja nicht dagegen mich mal bei der örtlichen Polizeidienststelle um die Ecke zu erkundigen. Die dürften da eher noch Bescheid wissen. ...
Ahoi zusammen !
Eine Frage an die Runde: gibt es hier vielleicht jemanden der sich mit antiker Kampfkunst und ihrer Ausrüstung auskennt ? Speziell römische und griechische Kampfkunst mit den gängigen Waffen ihrer Zeit (Speer, Kurzschwert, Schild, ...).
Testgrave
31.10.2012, 15:53
Ahoi zusammen !
Eine Frage an die Runde: gibt es hier vielleicht jemanden der sich mit antiker Kampfkunst und ihrer Ausrüstung auskennt ? Speziell römische und griechische Kampfkunst mit den gängigen Waffen ihrer Zeit (Speer, Kurzschwert, Schild, ...).
Da muesstest du mal mit Praeto reden, dem Forenroemer, der hat in der Szene kontakte und kennt sich aus :)
Aber den hab ich jetzt mal wieder seit einer gewissen Zeit nicht mehr gesehen...
Worum geht es dir denn genau?
Weil Kampfkunst bei Gladiatoren, machen z.B. die Leute von Hammaborg auch :)
Und in meiner Heimatstadt gibt es ein Projekt der Uni zur Gladiatorenausbildung, da kenn ich die Trainer.
mfg Test-Grave
Nun, wir arbeiten in der FH in Mainz an einem Projekt über eine Naumachie (http://de.wikipedia.org/wiki/Naumachie), die im 1. Jahrhundert n. C. im Kolosseum in Rom stattgefunden hat.
Nachweislich sollen dort also diverse Seeschlachten nachgespielt worden sein und momentan befinden wir uns noch in der Recherche-Phase über Ausrüstung, Kampf und möglichen Ablauf (gab es Schiffsmanöver im Kolosseum ? etc.).
Es geht also eher weniger um den klassischen Gladiatorenkampf, sondern mehr um ein Reenactment einer echten Seeschlacht. Bevorzugt suchen wir nach römischen und korinthischen Stilen. Wir haben zwar schon viel gesammelt, aber je mehr desto besser ;)
Vielleicht liest Präto ja hier im Stillen mit.
Testgrave
31.10.2012, 16:30
Nun, wir arbeiten in der FH in Mainz an einem Projekt über eine Naumachie (http://de.wikipedia.org/wiki/Naumachie), die im 1. Jahrhundert n. C. im Kolosseum in Rom stattgefunden hat.
Nachweislich sollen dort also diverse Seeschlachten nachgespielt worden sein und momentan befinden wir uns noch in der Recherche-Phase über Ausrüstung, Kampf und möglichen Ablauf (gab es Schiffsmanöver im Kolosseum ? etc.).
Es geht also eher weniger um den klassischen Gladiatorenkampf, sondern mehr um ein Reenactment einer echten Seeschlacht. Bevorzugt suchen wir nach römischen und korinthischen Stilen. Wir haben zwar schon viel gesammelt, aber je mehr desto besser ;)
Vielleicht liest Präto ja hier im Stillen mit.
Sieht nach einem guten, aber umfangreichen Thema aus :D
Alles was ich da an Tipps geben kann, ist evtl. dass ihr euch mal mit der Uni Regensburg kurzschliesst...
Die haben fast jedes Jahr ein Roemerprojekt, sogar mal von BBC begleitet.
http://www.focus.de/wissen/mensch/campus/historische-exkursion-die-spinnen-die-roemer_aid_323325.html
Vorallem aber dieses Projekt wird dich sehr interessieren:
http://www.uni-regensburg.de/Fakultaeten/phil_Fak_III/Geschichte/lusoria.html
Nachbau eines roemischen Schiffes.
mfg Test-Grave
Sieht nach einem guten, aber umfangreichen Thema aus :D
Alles was ich da an Tipps geben kann, ist evtl. dass ihr euch mal mit der Uni Regensburg kurzschliesst...
Die haben fast jedes Jahr ein Roemerprojekt, sogar mal von BBC begleitet.
http://www.focus.de/wissen/mensch/campus/historische-exkursion-die-spinnen-die-roemer_aid_323325.html
Vorallem aber dieses Projekt wird dich sehr interessieren:
http://www.uni-regensburg.de/Fakultaeten/phil_Fak_III/Geschichte/lusoria.html
Nachbau eines roemischen Schiffes.
mfg Test-Grave
Das sieht doch schonmal ganz interessant aus, danke.
Na Ihr Pfeifen noch alles frisch?
haha dacht ich schau mal vorbei was sich getan hat und ihr postet Videos von den verrückten Polen beim "Battle of the Nations" dachte wir reden über "echten Schwertkampf" und nicht " Wie komme ich auf Mittelaltermarkt am schnellsten ins Krankenhaus"
Testgrave
18.11.2012, 01:33
Na Ihr Pfeifen noch alles frisch?
haha dacht ich schau mal vorbei was sich getan hat und ihr postet Videos von den verrückten Polen beim "Battle of the Nations" dachte wir reden über "echten Schwertkampf" und nicht " Wie komme ich auf Mittelaltermarkt am schnellsten ins Krankenhaus"
Haha, ja :D Aber jedem das seine :)
Was geht bei dir so? :) Was machen die Verletzungen? :)
Hier ist kaum mehr was los, vorallem bei mir nicht, da ich eben umgezogen bin.
mfg Test-Grave
Alles prima war ne tolle Sesion, Unsere Lagergruppe hat sich jetzt im 2. Jahr bewährt also haben wir dem ganzen jetzt einen Namen gegeben und ein Banner ist in der Mache.
Die ersten Termine für nächstes Jahr stehen schon fest und die Anmeldungen gehen so langsam raus.
Lukrezia
06.02.2013, 18:07
Fährt von Euch eigentlich jemand zum Dreynevent nach Wien?
http://www.dreynevent.com/?page_id=28
Ich hab's ja zum Glück nicht weit und hab' mich schnell genug angemeldet (die Plätze waren innerhalb von 15 Stunden weg :eek:)
Zum historischen Fechtturnier bin ich auch noch einen Bericht schuldig, hier ist der Link zur Homepage, sind nette Bilder und Berichte drauf
http://www.schwertkampfturnier.at/
Es war auf jeden Fall interessant, ich habe ein paar zum Teil sehr gute Fechter gesehen - die allerdings aufgrund des Regelwerks (stark an's Sportfechten angelehnt) nicht unbedingt Punkte für ihre Leistungen bekommen haben. Ich muss gestehen, dass ich eigentlich bis zum Abend nicht begriffen habe, wer, wofür, warum und überhaupt Punkte bekommen hat. Zum Glück ging es nicht nur mir so. Leider sind die Regeln im Sportfechten so ausgelegt, dass Doppeltreffer aufgrund dieses äußerst merkwürdigen "Treffervorrechts" billigend in Kauf genommen werden oder wunderschöne Techniken wie "Nachreisen" oder "Absetzen" nicht gewertet werden, weil sie nicht als "Angriff" zählen.
Der "österreichische Fachverband für historisches Fechten ÖFHF" hat allerdings dazugelernt und sich ein paar Regeln ausgedacht http://www.historisches-fechten.at/images/documents/Kampfregeln-langes-Schwert-v2.0.pdf (jaja, die Ösis nehmen das sehr ernst :)). Mal sehen wie sich das bewährt, es gibt ja dieses Jahr wieder ein Turnier. Muss man halt ein wenig rumprobieren und leider muss man bei Turnierkämpfen doch irgendwelche Regeln haben - wenn auch historischer Schwertkampf außer "der-Kampf-ist-rum-wenn-einer-tot-am-Boden-liegt" oder "supi-der-andere-bewegt-sich-nicht-mehr" eigentlich keine Regeln hat (das mag ich ja so daran...)
Das Turnier im September war auf alle Fälle sehenswert, es waren auch viele Leute aus Deutschland da (und erstaunlich viele Frauen). Vielleicht schafft's ja jemand von Euch nächstes Jahr zu kommen. Falls sich wer am Dreynevent rumtreiben sollte könnte man ja kurz hallo sagen :)
Eichenwald
14.02.2013, 16:32
Vielleicht für jemanden interessant (http://hss.ulb.uni-bonn.de/2003/0285/0285.pdf).
Testgrave
14.02.2013, 18:29
@Lukrezia
Hab vergessen zu antworten... ^.- Hatte nicht viel Zeit wie ich deinen Post gesehen habe :D
Naja, bin ja leider nicht mehr aktiv im historischen fechten :( Aber meinen Respekt, dass du einen platz beim Dreynevent gekriegt hast, zu meinen zeiten :D :D :D hatte man ja noch wochen zeit da reinzukommen, jetzt ist es ne sache von stunden, die Dreynis brauchen mal ne groessere Halle, was aber wrsl nicht moeglich sein wird... Aber ich wuensch dir viel spass, war so mit das geilste wo ich jmd. anwesend sein durfte, super workshops und am Abend dann mit allen Essen und trinken gehen, ein Wochenende voller spass und ein Muskelkater fuer viele Tage :D
Vielleicht für jemanden interessant (http://hss.ulb.uni-bonn.de/2003/0285/0285.pdf).
Danke!
Wenn ich mal mehr Zeit habe, werd ichs mir aufjedenfall mal durchlesen, sieht ziemlich interessant aus!
Aratirion
02.03.2013, 08:51
Zum Dreynevent gibt's jetzt ein paar Videos (http://www.dreynevent.com/) und einen Bericht auf huscarl.at (http://www.huscarl.at/dreynevent_2013.php)! Nur zur Info. ;)
Lukrezia
05.03.2013, 18:01
Vor allem das Finale des Turniers war saugut! Der Kampf war eh schon sehenswert aber die Entwaffnung zum Schluss ein absolutes Sahnehäubchen. Ich mein, man lernt's, man kann's auch wenn man seine Gehirnzellen zusammen rafft ;-) aber in einem Turnier hab' ich das so noch nicht gesehen. Die beiden haben ohnehin sehr schöne Techniken gezeigt!
Ich bin nächstes Jahr auf jeden Fall wieder dabei, den Muskelkater lass ich mir nicht entgehen :)
@ Testgrave: Die Dreynies haben 4 Hallen, die sind im TGM in Wien - weiß nicht wie das früher war. Aber schön ist, dass 2 Hallen unten und 2 Hallen oben sind, also läuft man ständig so ca. 3 Stockwerke rauf und runter :scared:. Wenn man dann noch so wie ich erst einen Workshop namens "strong footwork in historical fencing" macht und sich dann noch "Ringen für Fechter" antut ist es kein Wunder wenn man sich am nächsten Morgen einen Rollator wünscht :D.
Ganz hervorragend fand ich auch Claus Sorenson, sieht aus wie ein Bürohengst kann aber fechten dass einem schwindlig wird und hat ganz interessante Interpretationen auf Lager.
In USA noch keine Fechter gefunden? Aber die machen ja lieber Civil War mit Flinten...
Testgrave
05.03.2013, 18:28
@ Testgrave: Die Dreynies haben 4 Hallen, die sind im TGM in Wien - weiß nicht wie das früher war. Aber schön ist, dass 2 Hallen unten und 2 Hallen oben sind, also läuft man ständig so ca. 3 Stockwerke rauf und runter :scared:. Wenn man dann noch so wie ich erst einen Workshop namens "strong footwork in historical fencing" macht und sich dann noch "Ringen für Fechter" antut ist es kein Wunder wenn man sich am nächsten Morgen einen Rollator wünscht :D.
Ganz hervorragend fand ich auch Claus Sorenson, sieht aus wie ein Bürohengst kann aber fechten dass einem schwindlig wird und hat ganz interessante Interpretationen auf Lager.
In USA noch keine Fechter gefunden? Aber die machen ja lieber Civil War mit Flinten...
Jo, wie gesagt, viel zu klein :D Die Dreynis haben ja schon versucht was groesseres zu finden, gibts aber leider nichts, das heisst, es bleibt so "klein" :D
Jo Sorensen, war der mit dem ich mich am meisten ausgetauscht habe, mit dem ich ne menge gefochten habe und der meine Hanwei feder gebrochen hat :D :D
Doch gibt es schon, nur so weit verteilt, die USA sind hald ein riesen land, die naechsten Fechter sind glaub ich in Dalls oder Houston, also gut 6 bis 8 autostunden entfernt...
mfg Test-Grave
Ich hol den Thread mal wieder aus der Versenkung, denn ich brauch euren Rat. :)
Kann mir denn jemand einen kompetenten Händler für Umhänge empfehlen? Ich suche einen Wollumhang, wie ihn dieser Rittersmann hier trägt. :P
http://www.battlemerchant.com/Gewandung/Maentel-und-Umhaenge/Zweifarbiger-Wappenrock-mit-Tatzenkreuzen-Gr-M::4969.html
Würde mich freuen, wenn ihr mir helfen könntet. :)
PS: Die Umhänge, die Battlemerchant selbst bietet gefallen mir einfach nicht, sehen ... sehr "billig" aus. :(
Testgrave
23.06.2013, 01:04
Ich habe mal kurz gegoogelt und durch die Shops geschaut und jeder haendler der einen Ibelin Waffenrock anbietet ist genau der, den auch Battlemerchant anbietet...
Wie waere es mit selber naehen? Kaeme dir wohl auch billiger :)
mfg Test-Grave
Orcslayer
25.06.2013, 15:17
Ich hol den Thread mal wieder aus der Versenkung, denn ich brauch euren Rat. :)
Kann mir denn jemand einen kompetenten Händler für Umhänge empfehlen? Ich suche einen Wollumhang, wie ihn dieser Rittersmann hier trägt. :P
http://www.battlemerchant.com/Gewandung/Maentel-und-Umhaenge/Zweifarbiger-Wappenrock-mit-Tatzenkreuzen-Gr-M::4969.html
Würde mich freuen, wenn ihr mir helfen könntet. :)
PS: Die Umhänge, die Battlemerchant selbst bietet gefallen mir einfach nicht, sehen ... sehr "billig" aus. :(
Hehe, da kann ich dir mehr als behilflich sein, weil ich nämlich fast genau wie dieser Rittersmann rumlaufe.
Fast genau deswegen, weil ich den Wappenrock und den Umhang von der selben Quelle habe. Und zwar vom, wie ich persönlich finde, fantastischen Gewandungsschneider Loewenstore (http://www.loewenstore.de/catalog/index.php).
Da habe ich mir diesen Umhang (http://www.loewenstore.de/catalog/product_info_2.php?products_id=172&cPath=99&) in Bordeaux ohne Kaptuze schneidern lassen. Ist zwar nicht ganz billig, aber für Qualität gebe ich gerne etwas mehr aus. Außerdem ist er ,wie von dir gefordert, aus reiner Wolle und lässt sich sehr angenehm tragen.
Hier auch mal zwei Bilder davon von hinten und vorne (ich bin jeweils der rechts):
http://imageshack.us/scaled/thumb/835/3rms.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/835/3rms.jpg/) http://imageshack.us/scaled/thumb/845/50zs.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/845/50zs.jpg/)
Meinen Waffenrock (http://www.loewenstore.de/catalog/product_info_2.php?products_id=1340&cPath=87&) habe ich wie gesagt auch vom selben Händler. Ebenfalls maßgeschneidert und auf Wunsch von mir aus Leinen, nicht wie angegeben aus Baumwolle. Man muss nur freundlich per E-Mail fragen. :)
Ist zwar etwas teurer als die Lizenzwaffenröcke, die man bei einigen Händlern bekommt (hatte ich auch erst), ist aber gleichzeitig aus besserem Material, trägt sich viel angenehmer und passt viel besser, auch mit Gambi und Kettenhemd. Und man hat wie mit dem Umhang was vernünftiges, wo man auch viel länger was von hat.
Drakkar Calethiel
25.06.2013, 22:43
Hallo. Liebe Schwertkämpfer.
Ich wolte nur mal ein paar Fragen stellen. Also hier mal meine Fragen:
1. Mit welchem Schwert kämpft ihr am meisten?
2. Wie lange kämpft ihr schon?
3. Mit was habt ihr angefangen? Also Einhand, Anderthalbhänder, Langschwert etc.
4. Aus welchem Werkstoff war eure erste Waffe?
5. Auf welche Zeitspanne fixiert ihr euch?
6. In was kämpft ihr?
7. Seid ihr da selber
draufgekommen oder hat euch jemand buchstäblich überzeugt?
8. Wie lange seid ihr schon interessiert?
9. Wie oft in der Woche trainiert ihr und wie oft seid ihr auf Veranstaltungen?
10. Seid ihr in einem Verein? Wen ja wie lang schon?
Da ich selber schon längere Zeit kämpfe wollt ich mal fragen wie es bei Euch aus sieht.
Außerdem wolte ich noch fragen welche Ausrüstung ihr zur Darstellung im 15. jh empfehlen könnt. Von der Stange oder maßgeschneidert? Solte möglichst aus Stahl sein und Schaukampf- bzw. Vollkontaktkampf geeignet sein.
Würde mich auf Antworten sehr freuen!
mfg Drakkar Calethiel.
Testgrave
25.06.2013, 22:54
Hallo. Liebe Schwertkämpfer.
Ich wolte nur mal ein paar Fragen stellen. Also hier mal meine Fragen:
1. Mit welchem Schwert kämpft ihr am meisten?
2. Wie lange kämpft ihr schon?
3. Mit was habt ihr angefangen? Also Einhand, Anderthalbhänder, Langschwert etc.
4. Aus welchem Werkstoff war eure erste Waffe?
5. Auf welche Zeitspanne fixiert ihr euch?
6. In was kämpft ihr?
7. Seid ihr da selber
draufgekommen oder hat euch jemand buchstäblich überzeugt?
8. Wie lange seid ihr schon interessiert?
9. Wie oft in der Woche trainiert ihr und wie oft seid ihr auf Veranstaltungen?
10. Seid ihr in einem Verein? Wen ja wie lang schon?
Da ich selber schon längere Zeit kämpfe wollt ich mal fragen wie es bei Euch aus sieht.
Außerdem wolte ich noch fragen welche Ausrüstung ihr zur Darstellung im 15. jh empfehlen könnt. Von der Stange oder maßgeschneidert? Solte möglichst aus Stahl sein und Schaukampf- bzw. Vollkontaktkampf geeignet sein.
Würde mich auf Antworten sehr freuen!
mfg Drakkar Calethiel.
1. Ich hatte eine Feder von Ensifer, das war so mein Schmuckstueck, nach meinen Wuenschen angefertigt.
2. 5 Jahre, aber durch umzug in die USA musste ich mein Hobby erstmal aufgeben
3. Mein erstes Schwert war ein Normannenschwert von Hanwei, zusammen mit einem selbstgebauten Rundschild
4. Federstahl? Aus was anderen sollte es sein : /
5. Erstmal war es Normannen und dann 15. Jahrhundert, aber mehr aufs Fechten ausgerichtet als Darstellung
6. Fechtjacke von Allstars, Icehockey Schienbeinschoner, LaX Handschuhe, Escrima unterarmschuetzer, Eishockey Halsschutz, Allstars Fechtmaske mit selbstgemachten Nackenschutz, Tiefschutz.
7. Bin ich selbst darauf gekommen und hab einen Freund mehr oder weniger mit reingezogen, bzw. wir sind zusammen da drauf gekommen, kann mich nicht dran erinneren, bei uns gab es schon immer ein historisches Interesse fuers Mittelalter
8. Knapp 7 Jahre bestimmt.
9. Teilweise war es bis zu 4 mal in der Woche, aber ueber die Zeit hat es sich auf 2x mit 2 Verschiedenen Fechtgruppen eingependelt.
10. Ich bin in einer Interessengruppe seit knapp 4 Jahren und in einem Verein im Fechtbund seit ueber 2 Jahren.
Fuers 15. Jahrhundert... Wenn es Authentisch sein sollte, selbst naehen! Und nichts anderes, ausser man hat einen super schneider... Und immer darauf achten, dass alle Naehte authentisch sind und es immer Eng anliegend ist! :)
mfg Test-Grave
Drakkar Calethiel
25.06.2013, 23:03
Hey danke das du meinen Fragebogen ausgefüllt hast!
Zur Ausrüstung. Gewandung hab ich mir schon gemacht. :) Mir ginge es eher mehr um ne Rüstung. Meine die ich jetzt hab (ist nur aus Leder und Stahlbeschlagen) wird es nicht mehr so lange mitmachen.
Hallo zusammen,
Hui, da gab es ja einige neue Beiträge auf der letzten Seite, die ich noch gar nicht gesehen hatte...
Ich hol den Thread mal wieder aus der Versenkung, denn ich brauch euren Rat. :)
Kann mir denn jemand einen kompetenten Händler für Umhänge empfehlen? Ich suche einen Wollumhang, wie ihn dieser Rittersmann hier trägt. :P
Ich würde mal tippen, das ist ein zurückgeschlagener Vollkreismantel. Also entweder danach suchen oder, wie schon gesagt, selber nähen, es gibt wohl kein weniger kompliziertes Kleidungsstück. Schnittmuster sind da recht schnell zu finden.
Hallo. Liebe Schwertkämpfer.
Ich wolte nur mal ein paar Fragen stellen. Also hier mal meine Fragen:
[...]
Da ich selber schon längere Zeit kämpfe wollt ich mal fragen wie es bei Euch aus sieht.
Außerdem wolte ich noch fragen welche Ausrüstung ihr zur Darstellung im 15. jh empfehlen könnt. Von der Stange oder maßgeschneidert? Solte möglichst aus Stahl sein und Schaukampf- bzw. Vollkontaktkampf geeignet sein.
Würde mich auf Antworten sehr freuen!
mfg Drakkar Calethiel.
Hallo!
1. Langes Schwert; Fürs Techniktraining ein Embleton von Pavel Moc, für alles mit mehr Kontakt eine Feder. Je nachdem, was mein Gegenüber hat, entweder eine von Hanwei oder eine von Ensifer. Ein echtes Schmuckstück, wurde nach Wünschen von jemand anderem gefertigt :D
2. Etwa 4,5 Jahre jetzt...zieht man Pausen durch Prüfungen, etc... ab, bleiben wohl etwa 4 Jahre.
3. Langes Schwert. Dann nochmal kurz Schwert und Buckler und ab und zu etwas Mordaxt, aber nur kurz. Etwa zwei Jahre dann noch zusätzlich Rapier, das mache ich aber zur Zeit weniger, weil sich der Termin mit meinem Tanzunterricht überschneidet.
4. Naja, irgendein passender Stahl. Habe nicht nachgefragt ;)
5. Mein Fechtlehrer nimmt gerne viel von Meyer, also 16tes Jh. Aber auch von Danzig, für S&B I.33 und für Rapier Heußler und Capo Ferro, also einige Jahrhunderte, wenn man alle Waffen batrachtet.
6. Techniktraining: Nur Schwert. Kontakt: Fechtmaske, Fechtjacke, Lacrossehandschuhe mit Fingerspitzenprotektoren und Tiefschutz. Zu allem: Ringerschuhe, die ich sehr empfehlen kann. Die haben eine seitlich abgerundete Sohle, man muss den Fuß also nicht immer flach aufsetzen, um stabil zu stehen. Das ist zum einen authentischer, da wendegenähten Schuhen ähnlicher, zum anderen ermöglicht es eine viel schnellere Beinarbeit.
7. Selber draufgekommen...frag aber nicht wie, ich weiß es nicht mehr :D Habe das irgendwann mal so im Netz gesucht und gefunden.
8. Naja,das ganze Thema an sich eigentlich schon immer...Das Fechten dann erst so seit 5 Jahren etwa.
9. Veranstaltungen bisher praktisch keine, da kam immer irgendwas dazwischen. Trainieren tue ich normalerweise zweimal die Woche drei Stunden. Wenn ich das in den letzten Wochen auch etwas habe schleifen lassen.
10. Nein, das ist eine Fechtschule...seit 4,5 Jahren eben.
Wie sieht's denn bei dir aus mit den zehn Fragen?
Zur Rüstung: Mhm, fünfzehntes wären ja Plattenteile die erste Wahl. Solange es leichtere Rüstung (z.B. Helm + Brust) ist, kann man eventuell was von der Stange finden, wenn es aber Vollkontakttauglich sein soll, bräuchtest du schon einen kompletten Harnisch. Da kommt es dann eben drauf an, was du willst. Der muss eigentlich von einem Plattner gemacht und an dich angepasst sein. Uneigentlich ist das eben verständlicherweise deutlich teurer als Stangenware, die dann eben den Nachteil hat, dass es meistens Fantasy ist und nicht richtig sitzt, was dann die Beweglichkeit einschränkt. Empfehlen würde ich dir dann selbstverständlich einen Plattner, das hat eben seinen Preis...
Testgrave
26.06.2013, 00:42
1. Langes Schwert; Fürs Techniktraining ein Embleton von Pavel Moc, für alles mit mehr Kontakt eine Feder. Je nachdem, was mein Gegenüber hat, entweder eine von Hanwei oder eine von Ensifer. Ein echtes Schmuckstück, wurde nach Wünschen von jemand anderem gefertigt :D
:D
Ich hoffe du passt gut auf sie auf :)
Drakkar Calethiel
26.06.2013, 01:52
@keff Dankeschön fürs ausfüllen!
@all Sowas wie das reizt mich schon Jahre: http://www.armstreet.de/shop/ruestungen/mittelalter-ritter-plattenruestung
Was sagen die Herren dazu? Kohle hab ich genügend! :D :D
Testgrave
26.06.2013, 03:36
Ich wuerde, wenn so viel Geld involviert ist, IMMER zu einem Plattner/Schmied gehen, der sich damit auskennt, solche vollen "sets" wuerde ich niemals bei einer Seite kaufen, die Dinge wie "Rostfreier Stahl" oder "Fantasy", etc. im sortiment hat...
Wenn man eine richtige Ruestung haben will und evtl mit Harnischfechten anfangen will, wuerde ich Quellen studieren, aus der Zeit die mich interessiert und dann damit zu einem Plattner gehen und mit diesem dann alles persoenlich auf den Koerper anpassen lassen, vorallem, da diese meistens weitaus mehr Ahnung haben, von wie eng die Ruestung etc. zu sitzen hat, usw.
Hier z.B. ein Plattner, mit dem ich persoenlich keine Erfahrung habe, aber das sieht schonmal weitaus serioeser aus... Und zu diesem koenntest du auch Fahren, Mass nehmen lassen und die Ruesung nach historischer Quelle gestalten lassen.
http://www.tomala.lublin.pl/index.php?strona=subcat&subctgr=35&lng=eng
Und oftmals versteift man sich z.B. bei einem Helm, etc. am Anfang auf die Staekre in mm... Bei einer kompletten Ruestung die Authentisch sein sollte und auch etwas aushalten sollte, wuerde ich mich auf erfahrene Plattner verlassen, die wissen, wie stark die Ruestung an bestimmten Stellen sein sollte und auch wie diese exakt gehaertet sein sollte. Bei so viel Geld, wuerde ich niemals online irgendeine Ruestung bestellen, die sich nach 2 Jahren evtl. herausstellt, dass diese pure Fantasy ist, sprich, Helm von 1452, Harnisch nach dem Stil von 1503 und Handschuhe von 1476... Ich hoffe du verstehst was ich meine... Bei Ruestungen kann man so viel falsch machen und das nicht nur auf der technischen Seite, da wird gerne mal etwas aus ueber 200 Jahren zusammengebastelt, das hinten under vorne nicht zusammenpasst und das merkt man dann meistens erst spaeter beim studieren der Quellen.
mfg Test-Grave
Drakkar Calethiel
26.06.2013, 04:19
@Testgrave
Danke für den Link. Dort sieht man schon wie erfahren der Plattner ist. Die Rüstungen dort sehen noch einmal um ein bisschen historisch korrekter aus. Die erste im Link gefällt mir am besten. Da ich generell einer bin der total auf Plattenrüstungen steht ist so eine die ideale für mich.
Das man da so viel falsch machen kann ist schon arg. Gut das ich mich vorher bei euch informiert hab.
Ein anderes Problem ist nämlich das ich derzeit noch in Österreich wohne. Sprich ich müsste dann glaub ich ca. 1000km fahren. Das ist schon ein bisschen weit.
Edit: Es muss nicht 100% historisch korrekt sein. Aber man soll schon erkennen können um welches Jahrhundert es sich handelt.
Testgrave
26.06.2013, 04:47
@Testgrave
Danke für den Link. Dort sieht man schon wie erfahren der Plattner ist. Die Rüstungen dort sehen noch einmal um ein bisschen historisch korrekter aus. Die erste im Link gefällt mir am besten. Da ich generell einer bin der total auf Plattenrüstungen steht ist so eine die ideale für mich.
Das man da so viel falsch machen kann ist schon arg. Gut das ich mich vorher bei euch informiert hab.
Ein anderes Problem ist nämlich das ich derzeit noch in Österreich wohne. Sprich ich müsste dann glaub ich ca. 1000km fahren. Das ist schon ein bisschen weit.
Edit: Es muss nicht 100% historisch korrekt sein. Aber man soll schon erkennen können um welches Jahrhundert es sich handelt.
Naja, wenn du das Jahr 2000 in Reenactment in Deutschland darstellen willst, wirst du glaub ich kaum mit der normalen Garderobe von 1930 wie sie in den USA getragen wurde aufschlagen :)
Ueber 20 Jahre hat sich auch im Mittelalter schon etwas weiterentwickelt und geaendert :)
Der Teufel liegt nunmal im Detail, deswegen sollte man sich vorallem im 15. Jahrhundert nie auf das Jahrhundert, sondern auf das Jahr selbst und die Region festlegen, da braucht man nur eine gute Quelle und das ist kein Problem :)
Und es gibt auch Plattner in Deutschland: http://www.plattnerwerkstatt.de/hp/index.php?option=com_phocagallery&view=category&id=16:&Itemid=60
Aber da musst du dir bewusst sein, dass die Lebensunterhaltungskosten unterschiedlich sind, und man in Deutschland generell mehr zahlen kann, muss man aber auch nicht.
Drakkar Calethiel
26.06.2013, 05:30
Naja, wenn du das Jahr 2000 in Reenactment in Deutschland darstellen willst, wirst du glaub ich kaum mit der normalen Garderobe von 1930 wie sie in den USA getragen wurde aufschlagen :)
Ueber 20 Jahre hat sich auch im Mittelalter schon etwas weiterentwickelt und geaendert :)
Der Teufel liegt nunmal im Detail, deswegen sollte man sich vorallem im 15. Jahrhundert nie auf das Jahrhundert, sondern auf das Jahr selbst und die Region festlegen, da braucht man nur eine gute Quelle und das ist kein Problem :)
Und es gibt auch Plattner in Deutschland: http://www.plattnerwerkstatt.de/hp/index.php?option=com_phocagallery&view=category&id=16:&Itemid=60
Aber da musst du dir bewusst sein, dass die Lebensunterhaltungskosten unterschiedlich sind, und man in Deutschland generell mehr zahlen kann, muss man aber auch nicht.
Guter Vergleich! :D
Was hältst du von einem tschechischen Plattner. Da wär nämlich einer der ist nicht mal 150km entfernt von mir da ich ja eh nur 40km von der Grenze weg bin wär das glaub ich besser.
Aratirion
26.06.2013, 07:43
Als aktiver Mitleser freue ich mich, dass hier wieder mal was los ist und nutze die Gelegenheit um auch gleich eine Frage zu stellen.
Da ich plane, ab kommendem Herbst oder nächstem Jahr mal Schwertkampf auszuprobieren (in einem Verein hier in unserer Stadt), wollte ich mich über den Sommer mal ein bisschen einlesen und vor allem ein paar Techniken via alter Quellen (Fechtbücher, Kodex, etc.) studieren. Könnt ihr mir als blutigen Anfänger da was empfehlen und vor allem einen guten Link geben, der das einigermaßen gut aufbereitet hat (also die alten Illustrationen, vll. mit Kommentaren)?
Die Kurse, die momentan angeboten werden, sind, soweit ich jetzt einsehen kann, langes Schwert und langes Messer. Genaueres konnte ich jetzt leider noch nicht herausfinden.
Als Literatur wird von denen außerdem folgendes (http://indes.at/literatur) empfohlen. Habt ihr da selbst Erfahrungen/Empfehlungen (alle Bücher auf einmal müssens ja jetzt mal nicht gleich sein, daher wäre eine Empfehlung zum Start ganz gut^^)?
Generell wäre vielleicht für den Startpost Andrejs Linkliste (http://wenzingen.de/smf/index.php?board=67.0) interessant, in der sich Empfehlungen zu allen möglichen Bereichen finden, unter anderem auch Plattnern (http://wenzingen.de/smf/index.php/topic,2697.0.html).
Guter Vergleich! :D
Was hältst du von einem tschechischen Plattner. Da wär nämlich einer der ist nicht mal 150km entfernt von mir da ich ja eh nur 40km von der Grenze weg bin wär das glaub ich besser.
Das wäre für dich dann wohl optimal. Es kommt natürlich immer auf den Einzelfall an, aber im Allgemeinen stellen die Tschechen mittlerweile auch echt gute Sachen her. Das Problem ist teilweise lediglich, dass man sehr genau kommunizieren muss, was man will, sont machen sie so ein bisschen das, was ihnen gerade gefällt. Die ziehen preislich zwar auch nach,sind aber immer noch sehr viel günstiger als deutsche Plattner. (Wenn du zu einem der führenden deutschen Platter gehst und einen kompletten Harnisch fertigen lässt, liegst du irgendwo im Preissegment eines Kleinwagens - und reich werden die damit sicher nicht, da steckt eben eine Menge Arbeit drin)
@Aratirion: Klasse, dann mal herzlich willkommen :)
Was die Bücher angeht: Ich habe noch keines davon wirklich gelesen, zumindest beim "Lebendige Schwertkunst" scheint es wohl der Fall zu sein, dass der Autor vieles aus ganz verschiedenen Ecken und Zeiten zusammenwirft und sich manches selber ausdenkt (Da habe ich auch schon Auszüge gelesen). Was aber wohl ganz gut sein soll, ist das Buch von Herbert Schmidt: Klick (http://www.amazon.de/Schwertkampf-langen-Schwert-deutschen-Schule/dp/3938711191/ref=pd_bbs_sr_1?ie=UTF8&s=books&qid=1199307166&sr=8-1%3C/font%3E)
(Was die Bewertungen bei Amazon ja auch bestätigen) Das wäre für den Anfang vielleicht ganz gut.
Was mir gerade noch einfällt:
Für all die, die hier immer wieder mal vorbeikommen, sich fürs historische Fechten interessieren, aber leider keinen Verein in ihrer Nähe finden, wäre vielleicht das hier (http://learn-sword-fighting.com/#welcome) ganz interessant.
Für Mitglieder gibts da eine ganze Menge Videos zu sehen. Einige kann man auch auf Youtube anschauen, hier mal ein Stück von Meyer (etwas fortgeschrittener): Klick (http://www.youtube.com/watch?v=5AvUVJGm5a0)
Kann man ja auch mal in den Startpost tun.
Und Test: Selbstverständlich :)
Drakkar Calethiel
26.06.2013, 11:46
@keff Ja ich werd den Plattner in Tschechien mal kontaktieren. Vieleicht kann der im Lauf der nächsten Wochen/Monate was machen.
Wär natürlich extrem gut da ich es kaum mehr aushalten kann bis ich meine eigene Rüstung hab. :D
Testgrave
26.06.2013, 21:14
@keff Ja ich werd den Plattner in Tschechien mal kontaktieren. Vieleicht kann der im Lauf der nächsten Wochen/Monate was machen.
Wär natürlich extrem gut da ich es kaum mehr aushalten kann bis ich meine eigene Rüstung hab. :D
Uhhhh... Da muss ich dich jetzt aber Enttaeuschen : /
Nur so, die Feder die ich anfertigen hab lassen, die ich an Keff verkauft habe von einem gefragten Schmied, hatte knapp 5 Monate Wartezeit...
Das wird ein wenig dauern, bis ein Plattner, dir eine ganze Ruestung geschmiedet hat, leider gibt es da keinen Anhaltspunkt, sondern da muss man direkt mit dem Plattner reden, kann alles zwischen 2 Monaten und 1 1/2 Jahren sein, je nachdem wie die Auftragslage ist. Aber bei so einen grossen Projekt sollte man nicht auf schnell schnell machen ;-)
Schreib einfach mal ein paar Plattner an, die dir gut aussehen und schau wie voll deren Auftragsbuecher sind.
@Aratirion
Keff hat eine sehr gute Empfehlung rausgegeben, das Buch von Herbert Schmid, das wird eigentlich am Akuratesten gehandelt in der Szene und alle Fechtvereine die ich kenne sind damit sehr zufrieden, die meisten Kritikpunkte die ich immer gelesen habe, sind die, dass einige das Cover nicht moegen, oder die Gambesons die sie fuer die Uebungen benutzen :D
Aber was ich noch dazu sagen will, wenn du etwas in der Materie drin bist... Du musst beim historischen Fechten genau hinschauen, jede Quelle ist ein anderes Jahr und eine andere Region, deshalb unterscheiden sich Fechtstile der Vereine und auch Interpretationen... Bei Meyer z.B. schaut der Zornhau anders aus als nach von Danzig (bzw. Anoymus :D)... Also lass dich da nicht hin und her zerren, dass man den einen Hau doch anders machen muss, etc. am besten ist, wenn du es lernen willst, an EINE Quelle halten und nach EINER Quelle fechten und dann anfangen andere Quellen anzuschauen, damit das immer akkurat ist und dann merkt man langsam wie sich der Fechtstil zwischen 1400 und 1550 geaendert hat (vorallem auch, da sich die Schwerter auch weiterentwickelt haben und ein normales langes Schwert 1400 viel kuerzer war als eines 1550).
mfg Test-Grave
Ich habe mal kurz gegoogelt und durch die Shops geschaut und jeder haendler der einen Ibelin Waffenrock anbietet ist genau der, den auch Battlemerchant anbietet...
Wie waere es mit selber naehen? Kaeme dir wohl auch billiger :)
mfg Test-Grave
Naja, ich meinte nicht den Waffenrock, sondern den Umhang. Den Waffenrock habe ich auch schon in diversen anderen Shops gesehen; bei dem solls auch bleiben. Daher kann der auch von Battlemerchant stammen. :)
Selbernähen ist ausgeschlossen. Ich glaube, dass ich dazu einfach nicht fähig bin. Einen Schild selbst zu bemalen traue ich mir noch zu, dann hört es aber auch allmählich auf. :P
Hehe, da kann ich dir mehr als behilflich sein, weil ich nämlich fast genau wie dieser Rittersmann rumlaufe.
Fast genau deswegen, weil ich den Wappenrock und den Umhang von der selben Quelle habe. Und zwar vom, wie ich persönlich finde, fantastischen Gewandungsschneider Loewenstore (http://www.loewenstore.de/catalog/index.php).
Da habe ich mir diesen Umhang (http://www.loewenstore.de/catalog/product_info_2.php?products_id=172&cPath=99&) in Bordeaux ohne Kaptuze schneidern lassen. Ist zwar nicht ganz billig, aber für Qualität gebe ich gerne etwas mehr aus. Außerdem ist er ,wie von dir gefordert, aus reiner Wolle und lässt sich sehr angenehm tragen.
Hier auch mal zwei Bilder davon von hinten und vorne (ich bin jeweils der rechts):
http://imageshack.us/scaled/thumb/835/3rms.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/835/3rms.jpg/) http://imageshack.us/scaled/thumb/845/50zs.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/845/50zs.jpg/)
Meinen Waffenrock (http://www.loewenstore.de/catalog/product_info_2.php?products_id=1340&cPath=87&) habe ich wie gesagt auch vom selben Händler. Ebenfalls maßgeschneidert und auf Wunsch von mir aus Leinen, nicht wie angegeben aus Baumwolle. Man muss nur freundlich per E-Mail fragen. :)
Ist zwar etwas teurer als die Lizenzwaffenröcke, die man bei einigen Händlern bekommt (hatte ich auch erst), ist aber gleichzeitig aus besserem Material, trägt sich viel angenehmer und passt viel besser, auch mit Gambi und Kettenhemd. Und man hat wie mit dem Umhang was vernünftiges, wo man auch viel länger was von hat.
Das ist ja 'n absoluter Traum! Die haben ja richtig gute Gewänder dort. Wird auf jeden Fall mal unter die Favouriten gelegt.
Läuft wohl auf einen 135cm langen bordeauxfarbenen Wollumhang mit Kapuze hinaus. Die Länge sollte bei einer Körpergröße von 176 gut ausreichen. So schleift er wenigstens nicht zu arg auf dem Boden. Danke vielmals dafür!
Welche Ausführung hast du denn gewählt? :)
Drakkar Calethiel
27.06.2013, 01:37
Uhhhh... Da muss ich dich jetzt aber Enttaeuschen : /
Nur so, die Feder die ich anfertigen hab lassen, die ich an Keff verkauft habe von einem gefragten Schmied, hatte knapp 5 Monate Wartezeit...
Das wird ein wenig dauern, bis ein Plattner, dir eine ganze Ruestung geschmiedet hat, leider gibt es da keinen Anhaltspunkt, sondern da muss man direkt mit dem Plattner reden, kann alles zwischen 2 Monaten und 1 1/2 Jahren sein, je nachdem wie die Auftragslage ist. Aber bei so einen grossen Projekt sollte man nicht auf schnell schnell machen ;-)
Schreib einfach mal ein paar Plattner an, die dir gut aussehen und schau wie voll deren Auftragsbuecher sind.
Ja das man bei einer Rüstung ca ein Jahr braucht war mir klar da sie ja nicht von der Stange ist sondern handgeschmiedet wird
Bei solchen Sachen ist sicher auch ein Qualitätsunterschied.
Das man da so lange warten muss ist schon arg. Naja wenn der Plattner schon Aufträge hat muss man halt warten. Dafür hab ich dann eine Rüstung die historisch korrekt ist und passgenau auf meinen Körper angepasst ist.
Ich werd wie es du gesagt hast mal ein paar Plattner anschreiben.
Werde mich dann mal melden bezüglich dies wenn ich einen gefunden hab und vllt. zwei oder drei mal schreiben wie die Rüstung sich "entwicklelt".
mfg Drakkar Calethiel §wink
Orcslayer
27.06.2013, 15:41
Naja, ich meinte nicht den Waffenrock, sondern den Umhang. Den Waffenrock habe ich auch schon in diversen anderen Shops gesehen; bei dem solls auch bleiben. Daher kann der auch von Battlemerchant stammen. :)
Selbernähen ist ausgeschlossen. Ich glaube, dass ich dazu einfach nicht fähig bin. Einen Schild selbst zu bemalen traue ich mir noch zu, dann hört es aber auch allmählich auf. :P
Das ist ja 'n absoluter Traum! Die haben ja richtig gute Gewänder dort. Wird auf jeden Fall mal unter die Favouriten gelegt.
Läuft wohl auf einen 135cm langen bordeauxfarbenen Wollumhang mit Kapuze hinaus. Die Länge sollte bei einer Körpergröße von 176 gut ausreichen. So schleift er wenigstens nicht zu arg auf dem Boden. Danke vielmals dafür!
Welche Ausführung hast du denn gewählt? :)
Schön, dass ich helfen konnte. Bin mit den Sachen und dem Shop mehr als zufrieden.
Mein Umhang hat eine Gesamtlänge von 144cm, ist bordeauxfarbend, ungefüttert, ohne Kaputze (dafür habe ich meine bordeauxfarbene Haube, die habe ich aber nicht aus dem Shop) mit Verschlußart 1, also wie auf den Bildern zu sehen ist, gebunden. Ich hatte damit gerechnet, dass das zwei Strippen etwas dicker als Schnürsenkel wären, aber das sind richtig schön dicke und stabile Stoffbänder.
Hab übrigens die gleiche Körpergröße von 176cm und der Umhang schwebt bei 144cm sozusagen gerade so über den Boden. Ich muss ihn nur beim Treppensteigen etwas
hochheben, da ich sonst drauftreten und auf den Ar... fallen würde. :D
Hallo. Liebe Schwertkämpfer.
Ich wolte nur mal ein paar Fragen stellen. Also hier mal meine Fragen:
1. Mit welchem Schwert kämpft ihr am meisten?
2. Wie lange kämpft ihr schon?
3. Mit was habt ihr angefangen? Also Einhand, Anderthalbhänder, Langschwert etc.
4. Aus welchem Werkstoff war eure erste Waffe?
5. Auf welche Zeitspanne fixiert ihr euch?
6. In was kämpft ihr?
7. Seid ihr da selber
draufgekommen oder hat euch jemand buchstäblich überzeugt?
8. Wie lange seid ihr schon interessiert?
9. Wie oft in der Woche trainiert ihr und wie oft seid ihr auf Veranstaltungen?
10. Seid ihr in einem Verein? Wen ja wie lang schon?
mfg Drakkar Calethiel.
Na dann will ich mal auch nicht so sein und mal etwas aus dem Nähkästchen plaudern. ;)
1. Einhänder mit Schild, das ist zumindestens das was ich mal eine zeitlang trainiert habe. Ob ich wirklich gut drin bin kann ich nicht beurteilen.
2. Richtig gekämpft habe ich nur etws über ein Jahr, den Grund erwähne ich bei einer Frage weiter unten.
3. Wie anfangs erwähnt Einhänder mit Schild. In der von mir favorisierten Epoche war das das übliche und Langschwerter bzw. Anderthalbhänder waren noch nicht erfunden bzw. nicht allgemein im Gebrauch.
4. Viel zu weichem Federstahl. War ein Schwert von Paul Chen und wurde nach dem ersten ernsthaften Klingenkreuzen zur Säge. Haben abgebrochen, bevor es das Schwert selbst tut. Gut, mein Gegenüber hatte auch ein auf seine Hand zugeschmiedetes Schwert. Waren also Welten dazwischen. Aber etwas Lehrgeld muss man zahlen.
5. Kreuzzüge, in etwa die Zeit zwischem dem dritten und vierten Kreuzzug. Mit dem Ersten und seinem meiner Meinung nach sehr unrühmlichen Ende (die meisten christlichen Zeitgenossen haben das ganz anders gesehen... :C:) möchte ich nicht in Verbindung gebracht werden.
Ich bin auch kein fanatischer Christ, weder in der Darstellung noch privat. Ich möchte den in meinen Augen eigentlichen Gedanken des Kreuzritters hervorheben, nämlich den Schutz aller Pilger, egal welcher Konfession. Und dass es besser ist friedlich mit den Moslems, die zu der Zeit in fast allem Bereichen viel weiter waren als die Europäer, zusammenzuleben als sie abzuschlachten. Ja ich weiß, da bin ich ziemlich pathetisch. Sehr viele Kreuzritter und -fahrer und auch Moslems haben das anders gesehen, aber es gab auch andere, wie z.B. die Brüder Ibelin (es waren zwei, nicht wie im Film nur einer) und Raimund III. von Tripolis.
6. Gambeson, Kettenhemd, Polsterhaube, Kettenhaube und Nasal- bzw. früher Topfhelm.
7. Ich bin der selber drauf gekommen, Details siehe Frage 8. ;)
8. Eigentlich seit meiner Kindheit. Bin nicht aus der Ritterphase rausgekommen, die jeder Junge (und manchmal auch Mädchen) durchmacht. :D Gab da schon wilde Gefechte mit meinem Vater oder Freunden im Wohnungsflur mit Plastik und Holzschwertern. Ausschalggebend war auch ein sehr schönes Mittelalterspektakel, dass es einige Jahre in Berlin gab. War ein mit Holzpalisaden abgegrenzter, riesig großer Bereich und das über vier Wochen lang. Das war herrlich. Denke oft daan zurück. Als Darstellung mach ich das ca. seit ich 18 bin.
Und ja, meine Darstellung wurde von dem Film "Königreich der Himmel" inspiriert und nein, ich halte den Film nicht für vollkommen authentisch und habe mich schon belesen, dass vieles anders abgelaufen ist. ;)
Außerdem ist mein Darstellungszeitraum auch ein paar Jahre nach den Ereignissen des Films angesiedelt.
9. Trainieren im Moment gar nicht, da nicht mehr im Verein. Auf Mittelaltermärkten bin ich öfters im Jahr. Sind in und um Berlin doch einige, obwohl bei dem einen oder andern die Qualität leider nachgelassen hat.
10. Ich war mal in einem Verein. Und zwar war das, jetzt wird es etwas verwirrend, ein Judoverein mit Mittelaltersektion. Der Trainer hat mehrere Sachen gemacht. In der Woche gab es jeweils einen Tag Judotraining (verpflichtend, weil ja eigentlich Judoverein), Training mit Schwert und Schild (was ich gemacht habe) Stangenwaffen und Langschwert. und zusätzlich sind wir noch als darstellendes Lager auf Märkte gefahren. Ich hatte dann aber wegen neuer Arbeit keine Zeit mehr dafür, weil der Trainingsort nicht gerade um die Ecke war. Aber den Verein gibt es aus verschiedenen Gründen eh nicht mehr.
Und die Idee einer Plattenrüstung spuckt mir auch schon etwas länger im Kopf herum. Wäre aber etwas früher als 15. Jahrhundert, weil ich mein Haupt nämlich durch solch ein Schmuckstück (http://www.battlemerchant.com/Helme/Spaetmittelalter/Hundsgugel-ca-1390-schaukampftauglich-Gr-M::2406.html) geschützt wissen will. Ich finde diese Helmart einfach zu herrlich. :)
Würde das dann aber auch von einem Plattner machen lassen. Maßgeschmiedete Rüstungen garantiern auch größtmögliche Bewegungsfreiheit, anders als die Teile von der Stange.
Eichenwald
27.06.2013, 16:07
Wäre aber etwas früher als 15. Jahrhundert, weil ich mein Haupt nämlich durch solch ein Schmuckstück (http://www.battlemerchant.com/Helme/Spaetmittelalter/Hundsgugel-ca-1390-schaukampftauglich-Gr-M::2406.html) geschützt wissen will. Ich finde diese Helmart einfach zu herrlich. :)
Naja am Anfang des 15. Jahrhunderts waren noch genug Hundsgugel in Gebrauch.
Aratirion
27.06.2013, 16:44
@Keff und Testgrave: Vielen Dank mal soweit! :)
Schön, dass ich helfen konnte. Bin mit den Sachen und dem Shop mehr als zufrieden.
Mein Umhang hat eine Gesamtlänge von 144cm, ist bordeauxfarbend, ungefüttert, ohne Kaputze (dafür habe ich meine bordeauxfarbene Haube, die habe ich aber nicht aus dem Shop) mit Verschlußart 1, also wie auf den Bildern zu sehen ist, gebunden. Ich hatte damit gerechnet, dass das zwei Strippen etwas dicker als Schnürsenkel wären, aber das sind richtig schön dicke und stabile Stoffbänder.
Hab übrigens die gleiche Körpergröße von 176cm und der Umhang schwebt bei 144cm sozusagen gerade so über den Boden. Ich muss ihn nur beim Treppensteigen etwas
hochheben, da ich sonst drauftreten und auf den Ar... fallen würde. :D
;)
144 schwebt also über dem Boden ... Hmm. Dann greife ich vielleicht doch zu einer etwas längeren Variante; eventuell 140cm?
Na ja, ich lass mir da in jedem Fall noch 'nen Monat Zeit eh ich mich entscheide. :)
Im Übrigen soll im Endeffekt eine Darstellung herauskommen, die deiner sehr ähnlich sein wird; bloß mit dem Unterscheid, dass ich einen anderen Waffenrock tragen werde. :D
Nebenbei ist schon das zweite Projekt in Planung, welches vielleicht nächstes Jahr - gerade bei authentischer Darstellung sollte ja schon früh mit der Planung und dem Sparen begonnen werden :) - in Angriff genommen wird; die Darstellung eines Landsknechts um 1500, vielleicht 1600. Eine Vollrüstung, wie du sie dir vorstellst (da habe ich jetzt mal zwischen den Zeilen gelesen) sagt mir irgendwie nicht so zu; obwohl das Gerücht der absoluten Unbeweglichkeit ja oft genug widerlegt wurde.
Aber das nur am Rande. :)
Drakkar Calethiel
28.06.2013, 02:55
@ Orcslayer Herzlichen Dank fürs ausfüllen!§wink Ich bin selbet nicht mehr aus der Ritterphase raugekommen. Kurz bevor ich 15 geworden bin hat in der Nähe ein Lederverkäufer sich niedergelassen. Meine Mutter meinte dann, das wär doch der perfekte Laden für dich! Dem mal einen Besuch abgestattet. Der hatte so viel Leder auch einiges was man in der Tat als Rüstleder bezeichnen kann. Also mal bis zu meinem Geburtstag gewartet. Eigentlich wolte ich ja einen Tag darauf zum Lederhändler aber da war schon meine Mutter. So mein Geburtstagsgeschenk waren ein paar m² Leder. Daraus wurde dann anfangs meine Rüstung. Danach kam ich irgendwie nicht mehr aus der Ritterphase raus. Ich kaufte mir dann mal Gewandungen dann hab ich mit Metallplatten gekauft. Daraus wurden ua. meine Rüstung und als Spaß hab ich mich mal an Panzerhandschuhen und an einem Topfhelm versucht. Letzteres war eher mehr ein Flop aber es hat spaß gemacht.
@Rakash Bezüglich der bewegungsfreiheit. Das kann ich eigentlich auch wiederlegen. Zumindest bei meiner selbstgemachten stahlbeschlagenen Lederrüstung. (ist fast eine Vollrüstung) Ich weis zwar nicht ob es in einer stählernen Vollrüstung zu Bewegungseinschränkungen kommt oder nicht.
Eins noch weis jemand von euch wo man Panzerschuppen in großen Mengen (ca. 600 Stück wenn nicht mehr) günstig kaufen kann?
Eins noch weis jemand von euch wo man Panzerschuppen in großen Mengen (ca. 600 Stück wenn nicht mehr) günstig kaufen kann?[/QUOTE]
Eine Bekannte von mir hat sehr schöne von the ringlord; Sitzt zwar im Ausland, hat aber sehr schöne Sachen in diversen Formen und Materialien. Wobei die teilweise zwar auch eher für moderne Projekte als für historisch Korrektes sind, aber du kannst ja mal schauen, eventuell spielt das ja auch gar keine so große Rolle für dich.
Drakkar Calethiel
28.06.2013, 11:47
Eine Bekannte von mir hat sehr schöne von the ringlord; Sitzt zwar im Ausland, hat aber sehr schöne Sachen in diversen Formen und Materialien. Wobei die teilweise zwar auch eher für moderne Projekte als für historisch Korrektes sind, aber du kannst ja mal schauen, eventuell spielt das ja auch gar keine so große Rolle für dich.
Öhm... Nö die müssen nicht historisch korrekt sein. Sollte ja "nur" mal ein Zeitvertreib sein.
In welchem Jahrhundert waren eigentlich Schuppenpanzer üblich?
Orcslayer
28.06.2013, 16:06
Ja, das mit der Unbeweglichkeit in einer Vollrüstung ist ein absolutes Märchen.
Eine Rüstung für den Krieg wiegt nicht mehr als 30 kg (nur Turnierrüstungen konnten etwas schwerer sein da an einigen Stellen verstärkter), was auch dem Gewicht einer Gefechtsausrüstung heutiger Soldaten entspricht. Alleine die Splitterschutzweste der Bundeswehr wiegt 17 kg. Weiß ich deswegen, weil ich vor ein paar Wochen im Panzermuseum in Munster war und da war eine zum Anfassen ausgestellt. Mein Kettenhemd wiegt zum vergleich um die 10-12 kg.
Und vor kurzem gab es ein doch recht ansprechende Doku über Kampftechniken im Mittelalter. Da ist auch ein MA-Darsteller in Vollrüstung gerannt und hat eine Rolle vorwärst gemacht und ist über einen Holzzaun gesprungen. Ich habe mal von einem Ritter gelesen, der aus dem Stand in voller Rüstung auf sein Pferd springen konnte (das arme Tier... :D) und andere konnten einen Handstand in Rüstung machen. Klar waren die auch gut trainiert, aber das Geheimnis ist auch, dass die Rüstung dem Körper angepasst wurde und sich das Gewicht auf Selbigem verteilt hat. Merke ich auch teilweise beim Kettenhemd.
Genau wie der Bödsinn, dass Ritter mit einem Kran aufs Pferd gehievt wurden. Da hat ein Historiker in der Doku auch gemeint, wenn es so gewesen wäre, hätten die nie solche Rüstungen getragen.
Da hat auch einer in Rüstung gegen einen ohne gekämpft und beide waren ungefähr gleich schnell, der Gerüstete nur unbedeutend langsamer. Doch, die Doku war sehr ansprechend und nicht wie dieser Galileounfug...
Eichenwald
28.06.2013, 18:02
In welchem Jahrhundert waren eigentlich Schuppenpanzer üblich?
Naja was heißt üblich .. Schuppenpanzer gab es schon in der Antike. Zumindest in Westeuropa dürfte er ab dem 14. Jahrhundert kaum mehr Verwendung gefunden haben (wenn man sowas wie Brigantine, Lentner nicht als Schuppenpanzer zählt). Schuppenpanzer würde ich vor allem mit Spätantike und Frühmittelalter in Verbindung bringen. Wobei auch in der hellenistischen Periode solche Panzerungen viel? Verwendung fanden.
Ich lass mich gern berichtigen.
Erwähnenswert sind bei dem Thema auch Lamellenpanzer, die öfter unter den Tisch fallen.
Testgrave
28.06.2013, 18:53
Und vor kurzem gab es ein doch recht ansprechende Doku über Kampftechniken im Mittelalter. Da ist auch ein MA-Darsteller in Vollrüstung gerannt und hat eine Rolle vorwärst gemacht und ist über einen Holzzaun gesprungen. Ich habe mal von einem Ritter gelesen, der aus dem Stand in voller Rüstung auf sein Pferd springen konnte (das arme Tier... :D) und andere konnten einen Handstand in Rüstung machen. Klar waren die auch gut trainiert, aber das Geheimnis ist auch, dass die Rüstung dem Körper angepasst wurde und sich das Gewicht auf Selbigem verteilt hat. Merke ich auch teilweise beim Kettenhemd.
Genau wie der Bödsinn, dass Ritter mit einem Kran aufs Pferd gehievt wurden. Da hat ein Historiker in der Doku auch gemeint, wenn es so gewesen wäre, hätten die nie solche Rüstungen getragen.
Da hat auch einer in Rüstung gegen einen ohne gekämpft und beide waren ungefähr gleich schnell, der Gerüstete nur unbedeutend langsamer. Doch, die Doku war sehr ansprechend und nicht wie dieser Galileounfug...
Modernere Shows koennen da schonmal diese Myten ausloeschen, aber ich wuerde da immer gerne auf das Metropolitan Museum verweisen, der alte, sehr alte, Kurator hat da Experimente mit gemacht und hat original Ruestungen fuer diese Versuche benutzt und angezogen, also was eigentlich kaum ein Mensch, jemals einfach so zu ausprobieren machen koennte :D
https://www.youtube.com/watch?v=NjKbi7YUNaI
Wobei man das lustige Voergeplaenkel nicht unbedingt anschauen muss :D Also ab 8:00 gehts dann mehr um Plattenruestung :) (Und das Kaempfen kann man auch erstmal weglassen, da war man zu dieser Zeit einfach noch nicht so weit beim rekonstruieren :))
Und natuerlich auch nicht zu vergessen :)
https://www.youtube.com/watch?v=NqC_squo6X4
(Und hier explizit: Drakker, schau dir ab 10:30 das Video an, damit du verstehst was ich meine mit der Ruestung und authentizitaet :D)
Ich schaus mir grad zum wrsl 4. mal an und kann immernoch herzlich lachen :D Vorallem Deadliest Warrior :D
Orcslayer
28.06.2013, 20:05
Modernere Shows koennen da schonmal diese Myten ausloeschen, aber ich wuerde da immer gerne auf das Metropolitan Museum verweisen, der alte, sehr alte, Kurator hat da Experimente mit gemacht und hat original Ruestungen fuer diese Versuche benutzt und angezogen, also was eigentlich kaum ein Mensch, jemals einfach so zu ausprobieren machen koennte :D
https://www.youtube.com/watch?v=NjKbi7YUNaI
Wobei man das lustige Voergeplaenkel nicht unbedingt anschauen muss :D Also ab 8:00 gehts dann mehr um Plattenruestung :) (Und das Kaempfen kann man auch erstmal weglassen, da war man zu dieser Zeit einfach noch nicht so weit beim rekonstruieren :))
Und natuerlich auch nicht zu vergessen :)
https://www.youtube.com/watch?v=NqC_squo6X4
(Und hier explizit: Drakker, schau dir ab 10:30 das Video an, damit du verstehst was ich meine mit der Ruestung und authentizitaet :D)
Ich schaus mir grad zum wrsl 4. mal an und kann immernoch herzlich lachen :D Vorallem Deadliest Warrior :D
Danke für die Links, die werde ich mir mal, wenn Zeit ist, zu Gemüte führen.
Ich wäre jetzt übrigens die nächsten beiden Wochenenden gerne da, wo du dich gerade aufhältst, nur ca. 1500 Meilen weiter östlich (danke Google Earth :D) in einer Kleinstadt (http://www.movieguide.org/wp-content/uploads/2012/08/gettysburg.jpg) in Pennsylvania.
http://www.wbts-forum.org/forum/images/smilies/c09.gif http://www.wbts-forum.org/forum/images/smilies/c02.gif http://www.wbts-forum.org/forum/images/smilies/c11.gif http://www.wbts-forum.org/forum/images/smilies/c13.gif http://www.wbts-forum.org/forum/images/smilies/u08.gif http://www.wbts-forum.org/forum/images/smilies/u00.gif http://www.wbts-forum.org/forum/images/smilies/u04.gif
Testgrave
28.06.2013, 20:23
Danke für die Links, die werde ich mir mal, wenn Zeit ist, zu Gemüte führen.
Ich wäre jetzt übrigens die nächsten beiden Wochenenden gerne da, wo du dich gerade aufhältst, nur ca. 1500 Meilen weiter östlich (danke Google Earth :D) in einer Kleinstadt (http://www.movieguide.org/wp-content/uploads/2012/08/gettysburg.jpg) in Pennsylvania.
http://www.wbts-forum.org/forum/images/smilies/c09.gif http://www.wbts-forum.org/forum/images/smilies/c02.gif http://www.wbts-forum.org/forum/images/smilies/c11.gif http://www.wbts-forum.org/forum/images/smilies/c13.gif http://www.wbts-forum.org/forum/images/smilies/u08.gif http://www.wbts-forum.org/forum/images/smilies/u00.gif http://www.wbts-forum.org/forum/images/smilies/u04.gif
Hehe, klingt gut :D
Aber ich glaube, wenn es nicht sommer waere, wuerdest du wrsl von Deutschland aus guenstiger fliegen als ich von Texas... Die Flugpreise sind hier inland teilweise enorm :O
Orcslayer
28.06.2013, 20:30
Hehe, klingt gut :D
Aber ich glaube, wenn es nicht sommer waere, wuerdest du wrsl von Deutschland aus guenstiger fliegen als ich von Texas... Die Flugpreise sind hier inland teilweise enorm :O
Soll wohl das größte Civil War Reenactment aller Zeiten werden. Das Traurige ist nur, dass es zwei Events (dieses Wochenende und nächstes) von zwei mehr oder weniger untereinander verfeindeten Veranstaltern gibt. :C:
Ist eigentlich genau wie die Mittelalterszene in Deutschland: Anstatt alle an einem Strang ziehen und das gemeinsame Hobby genießen... ne, da gibt es irgendwelche eher nichtigen Streitpunkte, an denen sich die verschiedenen Parteien hochschaukeln. §wall
Naja, bin mal auf die (hoffentlich zahlreichen) Videos gespannt. Was ich bisher von anderen Schlachtjubiläen von vorhergehenden Schlachten zum 150. Jahrestag gesehen habe hat mich nicht sehr überzeugt...
Es sind auch einige aus dem deutschen Civil-War-Reenactmentforum, wo ich mit drin bin, da. Mal sehen was die berichten.
Testgrave
28.06.2013, 20:43
Die sollten doch 2 verschiedene Events machen am gleichen Wochenende, eins fuer die Union und eins fuer die Rebels, und dann an einem Tag fuer eine riesen schlacht zusammenfuehren :D Ach das waere schon geil :)
Aber sowas kennt man ja... Immer diese Organisation und Anfeindung.
mfg Test-Grave
Drakkar Calethiel
29.06.2013, 05:03
Ich habe gestern noch etwas gegooglet und hab noch einen anderen Shop (http://www.schuppenpanzer.de/html/panzerschuppen) gefunden der ebenfalls Schuppen verkauft.
Wie viele solche Schuppen brauch ich eigentlich von den ersten im Link.
Was ich schon auf einigen Seiten gelesen hab so um die 500-600. Aber die sind ja eh so "groß". Da brauch ich doch nur 200-300 wenn ich mir einen Panzer (Vorder-Rückenteil) und von der Länge her bis zu den Oberschenkeln mache. Oder?
Gibt es die etwas günstiger da ich sie für einen Freund auch brauch.
Danke für Antworten.
mfg Drakkar Calethiel
@Rakash Bezüglich der bewegungsfreiheit. Das kann ich eigentlich auch wiederlegen. Zumindest bei meiner selbstgemachten stahlbeschlagenen Lederrüstung. (ist fast eine Vollrüstung) Ich weis zwar nicht ob es in einer stählernen Vollrüstung zu Bewegungseinschränkungen kommt oder nicht.
Interessant, das mit deiner Rüstung. Gibt es davon Fotos? :)
Ja, das mit der Unbeweglichkeit in einer Vollrüstung ist ein absolutes Märchen.
Eine Rüstung für den Krieg wiegt nicht mehr als 30 kg (nur Turnierrüstungen konnten etwas schwerer sein da an einigen Stellen verstärkter), was auch dem Gewicht einer Gefechtsausrüstung heutiger Soldaten entspricht. Alleine die Splitterschutzweste der Bundeswehr wiegt 17 kg. Weiß ich deswegen, weil ich vor ein paar Wochen im Panzermuseum in Munster war und da war eine zum Anfassen ausgestellt. Mein Kettenhemd wiegt zum vergleich um die 10-12 kg.
Und vor kurzem gab es ein doch recht ansprechende Doku über Kampftechniken im Mittelalter. Da ist auch ein MA-Darsteller in Vollrüstung gerannt und hat eine Rolle vorwärst gemacht und ist über einen Holzzaun gesprungen. Ich habe mal von einem Ritter gelesen, der aus dem Stand in voller Rüstung auf sein Pferd springen konnte (das arme Tier... :D) und andere konnten einen Handstand in Rüstung machen. Klar waren die auch gut trainiert, aber das Geheimnis ist auch, dass die Rüstung dem Körper angepasst wurde und sich das Gewicht auf Selbigem verteilt hat. Merke ich auch teilweise beim Kettenhemd.
Genau wie der Bödsinn, dass Ritter mit einem Kran aufs Pferd gehievt wurden. Da hat ein Historiker in der Doku auch gemeint, wenn es so gewesen wäre, hätten die nie solche Rüstungen getragen.
Da hat auch einer in Rüstung gegen einen ohne gekämpft und beide waren ungefähr gleich schnell, der Gerüstete nur unbedeutend langsamer. Doch, die Doku war sehr ansprechend und nicht wie dieser Galileounfug...
Ich bin auf das Gefühl, die erste echte Rüstung zu tragen, wirklich gespannt.
Vielleicht ist auch gerade das dann wieder ein Motivationsgrund, den Körper wieder etwas in Form zu bringen.^^
Aber wirklich interessant, was für Mythen um Ritter in Vollrüstung kursieren. Wahrscheinlich stellt man sich einen Brustpanzer aus Eisen/Stahl auch einfach insgesamt schwerer vor, als eine Kevlarweste.
Übrigens: Schlägst du dich auf die Seite der Konförderierten oder der Union? (Sorry, wenn du das schon mal erwähnt hattest, habe jetzt nicht den kompletten Thread durchgeklickt. :) )
Drakkar Calethiel
29.06.2013, 18:45
@Rakash
Demnächst kann ich ja mal ein paar Bilder hochladen. Ist aber auf keinenfall basierend auf historischen Vorbildern! Die ist aus "Langeweile" entstanden.
Ich werde die Bilder erst hochladen wenn ich die Panzerschuppen "verbaut" habe.
Orcslayer
29.06.2013, 21:19
Übrigens: Schlägst du dich auf die Seite der Konförderierten oder der Union? (Sorry, wenn du das schon mal erwähnt hattest, habe jetzt nicht den kompletten Thread durchgeklickt. :) )
Das war mal in einem der neun Threads vorher das Thema. Müsste so im 7. oder 8. Thread gewesen sein. Kannst du also wahrscheinlich gar nicht wissen und man kann von dir schließlich ncht verlangen deswegen ide vorherigen Threads mit jeweils ungefähr 400 Postings zu überfliegen. :D
Ich würde mich auf die Seite der Confederate States of America schlagen, also Konföderierte. http://www.wbts-forum.org/forum/images/smilies/c09.gif http://www.wbts-forum.org/forum/images/smilies/c02.gif http://www.wbts-forum.org/forum/images/smilies/c05.gif http://www.wbts-forum.org/forum/images/smilies/c18.gif http://www.wbts-forum.org/forum/images/smilies/c11.gif
Und dazu sage ich gleich, dass ich KEIN Rassist, Nazi oder Sklavereibefürworter bin. Ich wurde leider aufgrund meiner Sympathie für die Südstaaten schon so bezeichnet.
Meine Sympathie für den Süden ist rein unpolitischer Natur.
Ich finde es auch schwierig, sich aus politischen Gründen für eine Seite zu entscheiden. Der Süden hat die Schwarzen jahrhundertelang versklavt, der Norden hat die Arbeiter in den Fabriken ausgebeutet, denen es, man mag es kaum glauben, manchmal sogar schlechter ging als den Sklaven, was die Sklaverei aber keinesfalls entschuldigt. Abgesehen davon konnte ein Großteil der im Norden ansässigen Bevölkerung die Schwarzen auch nicht besonders gut leiden. Die Sklaverei war für sie ein moralisches Übel, aber die befreiten Farbigen wollten sie auch nicht bei sich haben. Die Schwarzen sollten nach der Befreiung nach Liberia ausgesiedelt werden.
Und ich finde es auch etwas unglaubwürdig, dass die Regierung in Washington die einen Menschen befreien wollte, gleichzeitig aber andere, nämlich die Ureinwohner, fast vollständig vernichtet hatte. Es gab selbst während des Bürgerkrieges Aktionen gegen die Indianer, wo ich mich auch gefragt habe, ob die Yankees nichts besseres zu der Zeit zu tun gehabt haben.
Ich finde halt den Großteil der Befehlshaber der Südstaaten irgendwie sympatischer, sowohl vom Auftreten als auch vom Verhalten her. Klar gab es auf beiden Seiten Charakterköpfe und Vollidioten.
Dann finde ich es faszinierend, das eine materiel und personel unterlegene Armee den weit überlegenden Gegner vier Jahre Widerstand leisten konnte und einige Male den Krieg fast gewonnen hat.
Allerdings waren nebenbei bemerkt die Generale beider Seiten verglichen mit den Europäischen eher Amateure. Helmuth Karl Bernhard von Moltke hat den amerikanischen Bürgerkrieg mal als "zwei riesige Pöbelhaufen, die sich vier Jahre quer durchs ganze Land gescheucht haben" bezeichnet. §rofl
Ich bin da auch ein bischen wie Clark Gable in "Vom Winde verweht", ich habe eine Schwäche für verlorene Sachen. ;)
Was ich auch bezeichnend finde ist, dass es zumindestens in Deutschland wohl tendenziel mehr Reenactors auf Seiten der Südstaaten gibt als auf Nordstaatenseite. Das ergibt bei Gefechtsdarstellungen witzige Situationen, da eigentlich meist der Norden überlegen war. Viele stellen aber auch beide Seiten dar.
Ich bin allerdings (noch) kein aktiver Reenactor, obwohl ich schon manche Ausrüstung mein eigen nenne, unter anderem auch eine Springfield cal. 58 (https://fbcdn-sphotos-c-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash3/p480x480/12501_432250856868426_1774701141_n.jpg). Das "Wichtigste", also die Wumme, hab ich schonmal. :D
Eigentlich fehlt mir nur noch eine Uniform und ein paar Kleinigkeiten. Als Südstaatler kann man auch etwas kreativer sein was die Uniformgestaltung angeht. ich denke aber auch, dass ich dann ebenfalls eine blaune Uniform hätte, um auch aushelfen zu können, wenn die Seiten zu unausgeglichen sind. Man kann zwar seine Sympathien haben, sollte sich aber nicht komplett verbeißen. ;)
Drakkar Calethiel
30.06.2013, 15:15
Kennt jemand ein/e Schnittmuster/Vorlage mit Maße für einen Lederhelm? Jahr ist mir egal ist nur für den Zeitvertreib.
Danke schon mal.
Testgrave
30.06.2013, 19:44
Kennt jemand ein/e Schnittmuster/Vorlage mit Maße für einen Lederhelm? Jahr ist mir egal ist nur für den Zeitvertreib.
Danke schon mal.
Naja, das Jahr sollte dir nicht egal sein, da Lederhelme ueberhaupt nicht normal waren im Mittelalter, sondern immer nur mal hin und wieder sporadisch aufgetaucht sind, soweit mir bekannt wurden Lederhelme kaum eingesetzt, sondern pre (ich glaub 1100/1200) gabs noch Eisenhelme, wo gerne auch mal ein Schwert haette durchschlagen koennen und spaeter dann, getriebene Stahlhelme.
Lies dich hier mal durch, da koenntest du etwas finden.
http://www.myarmoury.com/talk/viewtopic.php?t=8247
mfg Test-Grave
Drakkar Calethiel
30.06.2013, 21:51
Naja, das Jahr sollte dir nicht egal sein, da Lederhelme ueberhaupt nicht normal waren im Mittelalter, sondern immer nur mal hin und wieder sporadisch aufgetaucht sind, soweit mir bekannt wurden Lederhelme kaum eingesetzt, sondern pre (ich glaub 1100/1200) gabs noch Eisenhelme, wo gerne auch mal ein Schwert haette durchschlagen koennen und spaeter dann, getriebene Stahlhelme.
Lies dich hier mal durch, da koenntest du etwas finden.
http://www.myarmoury.com/talk/viewtopic.php?t=8247
mfg Test-Grave
Ich hab mir mal die Seite durchgelesen. Sehr interessant. Ich hab zwar schon eine Vorlage (http://www.armourarchive.org/patterns/leatherhelm_gerhard/) gefunden nur aus der werd ich irgendwie nicht schlau.
@Rakash
Demnächst kann ich ja mal ein paar Bilder hochladen. Ist aber auf keinenfall basierend auf historischen Vorbildern! Die ist aus "Langeweile" entstanden.
Ich werde die Bilder erst hochladen wenn ich die Panzerschuppen "verbaut" habe.
Ist doch egal. Demnächst sieht man mich vielleicht auch mal auf einem LARP Event in Köln, obwohl ich eigentlich eher für realistische Darstellung bin. Aber ich seh das nicht so eng. :)
Das war mal in einem der neun Threads vorher das Thema. Müsste so im 7. oder 8. Thread gewesen sein. Kannst du also wahrscheinlich gar nicht wissen und man kann von dir schließlich ncht verlangen deswegen ide vorherigen Threads mit jeweils ungefähr 400 Postings zu überfliegen. :D
Ich würde mich auf die Seite der Confederate States of America schlagen, also Konföderierte. http://www.wbts-forum.org/forum/images/smilies/c09.gif http://www.wbts-forum.org/forum/images/smilies/c02.gif http://www.wbts-forum.org/forum/images/smilies/c05.gif http://www.wbts-forum.org/forum/images/smilies/c18.gif http://www.wbts-forum.org/forum/images/smilies/c11.gif
Und dazu sage ich gleich, dass ich KEIN Rassist, Nazi oder Sklavereibefürworter bin. Ich wurde leider aufgrund meiner Sympathie für die Südstaaten schon so bezeichnet.
Meine Sympathie für den Süden ist rein unpolitischer Natur.
Ich finde es auch schwierig, sich aus politischen Gründen für eine Seite zu entscheiden. Der Süden hat die Schwarzen jahrhundertelang versklavt, der Norden hat die Arbeiter in den Fabriken ausgebeutet, denen es, man mag es kaum glauben, manchmal sogar schlechter ging als den Sklaven, was die Sklaverei aber keinesfalls entschuldigt. Abgesehen davon konnte ein Großteil der im Norden ansässigen Bevölkerung die Schwarzen auch nicht besonders gut leiden. Die Sklaverei war für sie ein moralisches Übel, aber die befreiten Farbigen wollten sie auch nicht bei sich haben. Die Schwarzen sollten nach der Befreiung nach Liberia ausgesiedelt werden.
Und ich finde es auch etwas unglaubwürdig, dass die Regierung in Washington die einen Menschen befreien wollte, gleichzeitig aber andere, nämlich die Ureinwohner, fast vollständig vernichtet hatte. Es gab selbst während des Bürgerkrieges Aktionen gegen die Indianer, wo ich mich auch gefragt habe, ob die Yankees nichts besseres zu der Zeit zu tun gehabt haben.
Ich finde halt den Großteil der Befehlshaber der Südstaaten irgendwie sympatischer, sowohl vom Auftreten als auch vom Verhalten her. Klar gab es auf beiden Seiten Charakterköpfe und Vollidioten.
Dann finde ich es faszinierend, das eine materiel und personel unterlegene Armee den weit überlegenden Gegner vier Jahre Widerstand leisten konnte und einige Male den Krieg fast gewonnen hat.
Allerdings waren nebenbei bemerkt die Generale beider Seiten verglichen mit den Europäischen eher Amateure. Helmuth Karl Bernhard von Moltke hat den amerikanischen Bürgerkrieg mal als "zwei riesige Pöbelhaufen, die sich vier Jahre quer durchs ganze Land gescheucht haben" bezeichnet. §rofl
Ich bin da auch ein bischen wie Clark Gable in "Vom Winde verweht", ich habe eine Schwäche für verlorene Sachen. ;)
Was ich auch bezeichnend finde ist, dass es zumindestens in Deutschland wohl tendenziel mehr Reenactors auf Seiten der Südstaaten gibt als auf Nordstaatenseite. Das ergibt bei Gefechtsdarstellungen witzige Situationen, da eigentlich meist der Norden überlegen war. Viele stellen aber auch beide Seiten dar.
Ich bin allerdings (noch) kein aktiver Reenactor, obwohl ich schon manche Ausrüstung mein eigen nenne, unter anderem auch eine Springfield cal. 58 (https://fbcdn-sphotos-c-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash3/p480x480/12501_432250856868426_1774701141_n.jpg). Das "Wichtigste", also die Wumme, hab ich schonmal. :D
Eigentlich fehlt mir nur noch eine Uniform und ein paar Kleinigkeiten. Als Südstaatler kann man auch etwas kreativer sein was die Uniformgestaltung angeht. ich denke aber auch, dass ich dann ebenfalls eine blaune Uniform hätte, um auch aushelfen zu können, wenn die Seiten zu unausgeglichen sind. Man kann zwar seine Sympathien haben, sollte sich aber nicht komplett verbeißen. ;)
Weise Entscheidung, sich dem Süden anzuschließen! http://www.wbts-forum.org/forum/images/smilies/c05.gif
Das habe ich zu Karneval auch gemacht - selbstverständlich gleich auf Offiziersebene. So konnte auch jeder vor mir und der 2,20m Fahne in meiner Hand salutieren.
Kam sehr gut an.^^
Du hättest dich überhaupt nicht rechtfertigen müssen. Über solche Bemerkungen sollte man nur müde lachen, eben wegen den von dir erwähnten Gründen.
Genauso gut könnte man dann nämlich auch eine Diskussion führen, warum man Kreuzritter darstellt; Menschen, die fanatisch loszogen, um im Namen Gottes zu morden - überspitzt gesagt. ;)
Interessant finde ich trotzdem, dass nach meinen Erfahrungen auch mehr Menschen mit dem Süden sympathisieren. Vielleicht wirklich, weil man eine gewisse Bindung zu Widerstandsbewegungen empfindet, die eigentlich keine Chance hatten, sich aber dennoch erhoben haben - in diesem Fall hätten die Rebellen ja sogar wirklich beinahe in Gettysburg - und auch in einigen Schlachten zuvor - das Blatt wenden können, wenn sie überlegter gehandelt hätten.
Hierzu gibt es eine sehr gute Dokumentation (http://www.youtube.com/watch?v=99gUaS-r6X8). Sehr theatralisch dargestellt und wie der erste Kommentator sagt, war Shilo wahrscheinlich wirklich blutiger, allerdings finde ich die Dokumentation sehr gut. Vielleicht schaust du beizeiten mal rein? ;)
Aber ob ich das jemals darstellen werde? Keine Ahnung. Habe irgendwie eine höhere Affinität zu Schwertern und Kettenhemden... $§p4
... Auch, wenn man bei der Darstellung, gerade bei den Rebellen durchaus mehr Freiraum hat und in jedem Fall günstiger kommt, als sich eine komplette mittelalterliche Gewandung zu kaufen.
Und ja, von Moltkes Zitat ist echt nachzuvollziehen. Gerade, wenn man an den 'Rebell Yell' denkt.^^
Drakkar Calethiel
01.07.2013, 05:49
Ist doch egal. Demnächst sieht man mich vielleicht auch mal auf einem LARP Event in Köln, obwohl ich eigentlich eher für realistische Darstellung bin. Aber ich seh das nicht so eng. :)
Hey bist du leich auch LARPer? Manchmal zieht es mich auch auf ein LARP. Ich sehe es auch nicht so eng.
Ich werde mal demnächst ein paar Bilder hochladen.
mfg Drakkar Calethiel
Aratirion
01.07.2013, 07:46
@Lederhelm: Hunnen trugen Lederhelme, wenn ich mich nicht irre. Zumindest hab' ich da auf Mittelalterfesten schon die eine oder andere geniale, selbst gemachte Lederrüstung gesehen. Ich schau' mal ob ich ein gutes Bild davon finde... ; eh, oder war es doch eine Mongolen-Rüstung?^^ Naja, ich fürchte, ich finde ohnehin kein aussagekräftiges Bild und schon gar keine Maße und Schnittmuster.
Orcslayer
01.07.2013, 10:12
Hierzu gibt es eine sehr gute Dokumentation (http://www.youtube.com/watch?v=99gUaS-r6X8). Sehr theatralisch dargestellt und wie der erste Kommentator sagt, war Shilo wahrscheinlich wirklich blutiger, allerdings finde ich die Dokumentation sehr gut. Vielleicht schaust du beizeiten mal rein? ;)
Ich kenne die Doku. ISt nicht schlecht gemacht, hat aber ein paar Schwachpunkte in Inhalt und Ausstattung. Zeigt aber eigentlich ganz gut die Ausmaße der damaligen Kämpfe.
Die beste Doku über den Bürgerkrieg ist die Neunteilige von Ken Burns (https://www.youtube.com/watch?v=caPNOIKcnnA). Ist zwar schon etwas älter, aber bisher nicht zu toppen. Allerdings istdie vorliegende die neusynchronisierte und die klingt im Vergleich zur alten grauenhaft. Ich hab sie auf DVD (http://www.amazon.de/Civil-War-amerikanische-B%C3%BCrgerkrieg-Amaray-Version/dp/B002C395YK/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1372669887&sr=8-1&keywords=ken+burns).
Drakkar Calethiel
01.07.2013, 13:19
@Lederhelm: Hunnen trugen Lederhelme, wenn ich mich nicht irre. Zumindest hab' ich da auf Mittelalterfesten schon die eine oder andere geniale, selbst gemachte Lederrüstung gesehen. Ich schau' mal ob ich ein gutes Bild davon finde... ; eh, oder war es doch eine Mongolen-Rüstung?^^ Naja, ich fürchte, ich finde ohnehin kein aussagekräftiges Bild und schon gar keine Maße und Schnittmuster.
Danke für deine Mithilfe. Macht nichts falls du kein Bild oder eine gute und leicht verständliche Anleitung/Schnittmuster findest.
Hey bist du leich auch LARPer? Manchmal zieht es mich auch auf ein LARP. Ich sehe es auch nicht so eng.
Ich werde mal demnächst ein paar Bilder hochladen.
mfg Drakkar Calethiel
Ich traue es mich ja kaum zu sagen, da ich sonst eventuell von Testgrave eine drauf bekomme ( :D ), aber ich würde mich wirklich gerne mal mit ein paar anderen mit "Plastikschwertern" kloppen. :D
Noch ist es nicht vorgekommen, aber einmal im Monat soll es wohl in Köln so eine Veranstaltung geben, habe ich mir von 'nem Kumpel sagen lassen, zu der er regelmäßig geht. Das nächste mal werde ich mich sehr wahrscheinlich anschließen. :)
Ich kenne die Doku. ISt nicht schlecht gemacht, hat aber ein paar Schwachpunkte in Inhalt und Ausstattung. Zeigt aber eigentlich ganz gut die Ausmaße der damaligen Kämpfe.
Die beste Doku über den Bürgerkrieg ist die Neunteilige von Ken Burns (https://www.youtube.com/watch?v=caPNOIKcnnA). Ist zwar schon etwas älter, aber bisher nicht zu toppen. Allerdings istdie vorliegende die neusynchronisierte und die klingt im Vergleich zur alten grauenhaft. Ich hab sie auf DVD (http://www.amazon.de/Civil-War-amerikanische-B%C3%BCrgerkrieg-Amaray-Version/dp/B002C395YK/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1372669887&sr=8-1&keywords=ken+burns).
Ahhh, ich bin gespannt. Die Doku kenne ich nämlich noch nicht. ;)
Testgrave
01.07.2013, 21:29
Ich traue es mich ja kaum zu sagen, da ich sonst eventuell von Testgrave eine drauf bekomme ( :D ), aber ich würde mich wirklich gerne mal mit ein paar anderen mit "Plastikschwertern" kloppen. :D
Keine Angst, LARP macht Spass und auch im Larp gibt es (manchmal) Gruppen, die einigen Reenactors um welten vorraus sind, solange es nicht um Fantasy geht :)
mfg Test-Grave
Drakkar Calethiel
01.07.2013, 22:19
Keine Angst, LARP macht Spass und auch im Larp gibt es (manchmal) Gruppen, die einigen Reenactors um welten vorraus sind, solange es nicht um Fantasy geht :)
mfg Test-Grave
Stimmt! :D Solange es kein Fantasy Kram §ugly ist. Das einzige was mich an einem LARP stört sind die "Waffen" da sie aus Kunststoff gefertigt sind und nicht aus Stahl. Aber der Spaßfaktor ist bei LARP's groß.
Keine Angst, LARP macht Spass und auch im Larp gibt es (manchmal) Gruppen, die einigen Reenactors um welten vorraus sind, solange es nicht um Fantasy geht :)
mfg Test-Grave
Klingt, als seist du offener geworden. ... Ganz dunkel erinnere ich mich an einen Post von dir, in dem du LARP nicht ganz so offen gegenüberstandest.^^
Und wenn ich mir sowas hier angucke:
http://www.youtube.com/watch?v=n1PGMoK_aU8
Dann bekomem ich doch gleich Lust, auch mal eine Burg zu stürmen. :P
Stimmt! :D Solange es kein Fantasy Kram §ugly ist. Das einzige was mich an einem LARP stört sind die "Waffen" da sie aus Kunststoff gefertigt sind und nicht aus Stahl. Aber der Spaßfaktor ist bei LARP's groß.
Wären sie das nicht, würden zur nächsten Convention aber wahrscheinlich nur noch die Hälfte wieder kommen... §ugly
Drakkar Calethiel
02.07.2013, 17:28
Wären sie das nicht, würden zur nächsten Convention aber wahrscheinlich nur noch die Hälfte wieder kommen... §ugly
Auch wieder Wahr. Man muss halt schon wissen wie man mit Blankstahlwaffen umgeht. Und die meisten auf einer Convention wissen warscheinlich nicht mahl wie man mit so einem umgeht.
Vor einer Stunde 750 Panzerschuppen bestellt! :D
Auch wieder Wahr. Man muss halt schon wissen wie man mit Blankstahlwaffen umgeht. Und die meisten auf einer Convention wissen warscheinlich nicht mahl wie man mit so einem umgeht.
Vor einer Stunde 750 Panzerschuppen bestellt! :D
Glückwunsch! :)
Das ist wohl wahr. Aber ich würde behaupten, dass das kämpfen in solchen Pulks, wie sie sich nun mal in Schlachten bilden, selbst erfahrene Schwertkämpfer herausfordern würde...
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.