Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Echter Schwertkampf und Reenactment #10: Schon der 10. Thread?!
Drakkar Calethiel
02.07.2013, 18:02
Glückwunsch! :)
Das ist wohl wahr. Aber ich würde behaupten, dass das kämpfen in solchen Pulks, wie sie sich nun mal in Schlachten bilden, selbst erfahrene Schwertkämpfer herausfordern würde...
Meinst du schon? Ich hab jetzt auch schon eine Seite (http://www.armourarchive.org/patterns/) gefunden wo Vorlagen für sämtliche Teile einer Rüstung sind.
Habt ihr schon mal was vom Battle of the Nations (es ist kein LARP) gehört? Dort soll eine mega fette Action sein.
Orcslayer
02.07.2013, 22:21
Klingt, als seist du offener geworden. ... Ganz dunkel erinnere ich mich an einen Post von dir, in dem du LARP nicht ganz so offen gegenüberstandest.^^
Bist du sicher dass das Test war und nicht Baldric oder ich? :D
Ich hab seit jeher ein gespaltenes Verhältnis zum LARP. Einerseits finde ich etwas albern, wenn welche in, oft auch ganz stimmigen, Vollplattenrüstungen rumlaufen, gleichzeitig aber Latexwaffen schwingen. Obwohl ich gleichzeitig sagen muss dass man bei manchen ganz froh sein sollte, dass sie keine Stahlwaffen schwingen. Würden entweder sich selbst oder andere mit verletzen, selbst wenn sie stumpf sind.
Von irgendwelchen rote wattebäusch... äh ich meine feuerballwerfenden Magiern oder spitzohrigen Möchtegernelfen will ich gar nicht erst anfangen...
Andererseits habe ich mal eine Doku vom Drachenfest gesehen und die Atmosphere hat mir ganz gut gefallen und Massenschalchten mit bis zu 2000 Teilnehmern gleichzeitig sind auch nicht zu verachten. Da würde ich auch mal mitmachen, auch mit Latexschwert und -schild.
Bist du sicher dass das Test war und nicht Baldric oder ich? :D
Ich hab seit jeher ein gespaltenes Verhältnis zum LARP. Einerseits finde ich etwas albern, wenn welche in, oft auch ganz stimmigen, Vollplattenrüstungen rumlaufen, gleichzeitig aber Latexwaffen schwingen. Obwohl ich gleichzeitig sagen muss dass man bei manchen ganz froh sein sollte, dass sie keine Stahlwaffen schwingen. Würden entweder sich selbst oder andere mit verletzen, selbst wenn sie stumpf sind.
Von irgendwelchen rote wattebäusch... äh ich meine feuerballwerfenden Magiern oder spitzohrigen Möchtegernelfen will ich gar nicht erst anfangen...
Andererseits habe ich mal eine Doku vom Drachenfest gesehen und die Atmosphere hat mir ganz gut gefallen und Massenschalchten mit bis zu 2000 Teilnehmern gleichzeitig sind auch nicht zu verachten. Da würde ich auch mal mitmachen, auch mit Latexschwert und -schild.
Hmm. Das ist durchaus auch möglich. Bin grade verunsichert. :D
Natürlich gibt es einige Kostüme, die einfach schäbig aussehen und einige LARPer, die sich einfach übertrieben bescheuert benehmen, allerdings würde ich in diesem Zusammenhang nicht das ganze Spiel verurteilen. Manche Leute investieren 100e von Euro in ihre Ausrüstung und deren Pflege und die sieht dann echt klasse aus. :)
Gibts hier eigentlich auch jemanden, der sich mit traditionellen Bogenbau beschäftigt?
Aratirion
04.07.2013, 07:32
Ganz am Rande. Eher mit traditionellem Bogenschießen.
Mein Cousin und ich hatten außerdem mal das Projekt "Pfeilbau" ins Auge gefasst. Momentan ist leider außer Vorinformation, ein bisschen Berechnung in punkto Materialien, Aufwand, Arbeitsteilung, und Motivation noch nicht viel passiert. Zeitmangel heißt - wie so oft - der Übeltäter.
Was Bogenbau betrifft bin ich leider nicht sehr bewandert, kenne nur ein paar Basics. Auf Märkten gibt es aber immer wieder mal Live-Demonstrationen und Angebote für Selbstbau-Kurse (die dann so um die 300-500€ kosten, dafür hat man dann seinen eigenen Bogen).
Ganz am Rande. Eher mit traditionellem Bogenschießen.
Mein Cousin und ich hatten außerdem mal das Projekt "Pfeilbau" ins Auge gefasst. Momentan ist leider außer Vorinformation, ein bisschen Berechnung in punkto Materialien, Aufwand, Arbeitsteilung, und Motivation noch nicht viel passiert. Zeitmangel heißt - wie so oft - der Übeltäter.
Was Bogenbau betrifft bin ich leider nicht sehr bewandert, kenne nur ein paar Basics. Auf Märkten gibt es aber immer wieder mal Live-Demonstrationen und Angebote für Selbstbau-Kurse (die dann so um die 300-500€ kosten, dafür hat man dann seinen eigenen Bogen).
Und wie lang geht so ein Kurs? Einen Bogen zu bauen dauert doch je nach Holzart mehre Wochen/Monate/Jahre? §wink
Ich bau jetzt schon seit einem Jahr vor allem englische Langbögen und Flachbögen :)
Und wie lang geht so ein Kurs? Einen Bogen zu bauen dauert doch je nach Holzart mehre Wochen/Monate/Jahre? http://forum.worldofplayers.de/forum/images/smilies/s_065.gif
Wie lange es dauert einen Bogen zu bauen kommt vor allem drauf an, ob das Holz schon trocken ist. Einen Flachbogen aus trockenem Holz kann man auf einen Tag bauen.
Aratirion
04.07.2013, 17:53
Ich bau jetzt schon seit einem Jahr vor allem englische Langbögen und Flachbögen :)
Wie lange es dauert einen Bogen zu bauen kommt vor allem drauf an, ob das Holz schon trocken ist. Einen Flachbogen aus trockenem Holz kann man auf einen Tag bauen.
Klingt interessant. Und wie schaut da die Erfolgsrate aus? Also, wirklich verwendbare Bögen und eher "gescheiterte"? Ich kann mir das irgendwie gerade schwer vorstellen ... Und was hattest du als Anleitung? Bücher oder auch Kurse?
@Rakash: Joa, ich glaub' die Kurse gehen alle über ein Wochenende.
Anfangs bricht dir wahrscheinlich jeder zweite, aber mit der Zeit wirds besser. Als Anleitung hatte ich die BIbel des traditionellen Bogenbaus und Fletchers Corner Forum genutzt. Wenn man ungefähr weiß, wie man vorgeht, brauch man einfach ein wenig Erfahrung.
Wie lange es dauert einen Bogen zu bauen kommt vor allem drauf an, ob das Holz schon trocken ist. Einen Flachbogen aus trockenem Holz kann man auf einen Tag bauen.
Achsooo. Ich dachte, man begleitet da sozusagen das Holz etwas länger, als nur einen getrockneten Rohling in die Hand zu bekommen. :)
@Rakash: Joa, ich glaub' die Kurse gehen alle über ein Wochenende.
Alles klar. :)
Aratirion
05.07.2013, 07:37
Anfangs bricht dir wahrscheinlich jeder zweite, aber mit der Zeit wirds besser. Als Anleitung hatte ich die BIbel des traditionellen Bogenbaus und Fletchers Corner Forum genutzt. Wenn man ungefähr weiß, wie man vorgeht, brauch man einfach ein wenig Erfahrung.
Ah, danke!
Ja, Fletchers Corner ist mir auch schon des öfteren untergekommen. Mein momentaner (ja, jetzt schon für fast ein Jahr^^) Plan ist ein Pfeilsack + Bogenhülle zu nähen. Mal schauen, ob ich da diese Ferien dazukomme...
Wenn ich hier schonmal unterwegs bind, frage ich gleichmal, ob ihr mir ein gutes Kurzschwert für Anfänger empfehlen könnt, dass nicht allzuviel koste, max. 150 Euro. Gibts da was gescheites? :D
Testgrave
06.07.2013, 06:45
Wenn ich hier schonmal unterwegs bind, frage ich gleichmal, ob ihr mir ein gutes Kurzschwert für Anfänger empfehlen könnt, dass nicht allzuviel koste, max. 150 Euro. Gibts da was gescheites? :D
Jo fuer den Preis gibt es schon was...
Die Frage ist nur, was du dir als Kurzschwert vorstellst und vorallem, wofuer es denn sein sollte :)
Welches Jahrhundert?
Deko, Schaukampf, Reenactor, historisches Fechten,... ?
"Mittelalter"?
Material? Stahl, Alu,... ?
Du wirst doch bestimmt etwas im Kopf haben ;-) Und nur Schwert, oder zaehlt da auch z.B. Sax, Langes Messer, etc. rein? Evtl. ein Basilard?
Meinst du schon? Ich hab jetzt auch schon eine Seite (http://www.armourarchive.org/patterns/) gefunden wo Vorlagen für sämtliche Teile einer Rüstung sind.
Habt ihr schon mal was vom Battle of the Nations (es ist kein LARP) gehört? Dort soll eine mega fette Action sein.
Habs jetzt grad erst gelesen...
Ja es ist kein LARP, aber dafuer das andere Extrem, sprich mit Stahl aufeinander eindreschen.
Das ist Vollkontakt und wird eher abgelehnt von Leuten die nach historischen Quellen fechten. Ist eher umstritten, aber natuerlich... Jedem das Seine ;-)
mfg Test-Grave
Steinwächter
06.07.2013, 07:22
Ich melde mich jetzt auch Mal als Anfänger bei Iaido. §wink
Ich such ein Kurzschwert ungefähr in der Zeit des Hochmittelalter für den Schaukampf. Material ist mir eigentlich egal, was am stabilsten ist.
Testgrave
06.07.2013, 19:42
Ich such ein Kurzschwert ungefähr in der Zeit des Hochmittelalter für den Schaukampf. Material ist mir eigentlich egal, was am stabilsten ist.
Also ich wuerde da in dem Preisrahmen schon eher an Hanwei denken, aber auch von ein paar Schmieden koennte da etwas drin sein...
Schau mal hier z.B.
http://www.armorymarek.com/one-hand-sword
Marek ist normalerweise guenstiger und ist keine schlechte Qualitaet, soweit mir bekannt.
Schau mal z.B. y59, y56, y43, y52, y60 an.
Und bei Hanwei:
http://www.cashanwei.com/product/practical-single-hand-sword/sh2046 das ist wohl so das typische Schwert, welches sich ein Anfaenger kauft, aber die Qualitaet ist von Schmied zu Schmied bei Hanwei verschieden, du kannst eine Super klinge kriegen und du hast es noch nach 10 Jahren ohne groessere Scharten, du kannst aber auch ein schlechtes kriegen und es bricht nach 2 Jahren. Aber ansich ist es fuer einen Anfaenger nicht schlecht.
Willst du es denn gleich? Das Beste waere wohl mal auf einen Markt zu gehen und zu schauen, welche Schmiede anwesend sind, da kannst du das Schwert dann vorher mal in die Hand nehmen. Aber gleich vorweg, es gibt zwar natuerlich immer gewisse Praeferenzen, aber ein 2 kg, 90 cm langes Schwert ist fuer mich schon mehr eine Stahlstange... Schwer ist nicht besser, ich wuerde nicht ueber 1400g bei 90 cm gehen und dann auch gut ausbalanciert. Und persoenlich wuerde ich, wenn ich mir wieder eins kaufen wuerde, bzw. schmieden lasse, etwas um die 1200g suchen :)
Wollte das nur schnell gesagt haben, schwer ist nicht besser. Da gibt es ja einige Fehlinformationen :)
Nur kurz als Beispiel, man findet oft 90 cm lange Einhandschwerter die mal gerne 2000g wiegen... Im Kontrast zu meinem scharfen 150 cm langen Zweihaender, das knapp 2100g gewogen hat ;-)
mfg Test-Grave
Ich glaube auch, dass ich es mir jetzt auf einem Markt kaufen werde. Welche stehen denn dieses Jahr in Bayern noch an? Bisher wollte ich eig nur noch zum Cave Gladium fahren :)
Testgrave
06.07.2013, 20:01
Ich glaube auch, dass ich es mir jetzt auf einem Markt kaufen werde. Welche stehen denn dieses Jahr in Bayern noch an? Bisher wollte ich eig nur noch zum Cave Gladium fahren :)
Ach wenn du aus Bayern bist hast du ueberhaupt kein Problem :D
Am Cave ist immer, Marek (schon genannt, guenstig und gute Qualitaet), Kovex Ars und der Stichenwirt :)
Warte bis mitte August aufs Cave, da ist am meisten los, aber schau, dass du direkt Freitag nachmittag da bist, am Samstag abend kann das meiste gute schon weg sein ;-)
Und nur so am Rande, wenn Nestor es nicht im August schafft mich in Texas zu besuchen, wird der wohl auch am Cave anwesend sein, der kann dir dann bei der Auswahl helfen, aber das steht noch in den Sternen. Sobald ich weis ob er nun kommt oder nicht, kann ich da was ausmachen, der weis worauf man schauen sollte beim Schwertkauf ;-) (Sagt dir wrsl nichts, aber das ist mein Trainingspartner seit ueber 5 Jahren, er war hier mal aktiv, aber schon seit 2, 3 Jahren nicht mehr)
mfg Test-Grave
OK, danke. Im Internet wirds wahrscheinlich nicht viel günstiger sein als im Cave oder?
Testgrave
06.07.2013, 21:07
OK, danke. Im Internet wirds wahrscheinlich nicht viel günstiger sein als im Cave oder?
Im Internet hauen, die Schmiede normalerweise nochmal 20 Euro obendrauf ;-)
Und am Markt, wenn man Lagert und bei einem Verein dabei ist, kann man oftmals nochmal 10 Euro, manchmal sogar mehr runterhandeln ;-)
Drakkar Calethiel
07.07.2013, 07:22
Im Internet hauen, die Schmiede normalerweise nochmal 20 Euro obendrauf ;-)
Und am Markt, wenn man Lagert und bei einem Verein dabei ist, kann man oftmals nochmal 10 Euro, manchmal sogar mehr runterhandeln ;-)
Jap das hab ich sogar gestern getan. In Linz war ein Mittelalterfest und da gibt's jedes Jahr zwei Stände die Waffen und Rüstungsteile verkaufen. Ich hab mir einen Einhänder und einen Helm die normalerweise beide jeweils 160 gekostet hätten auf 130 Euro runtergehandelt. :D
Orcslayer
07.07.2013, 11:59
Und der Vorteil bei einem Marktkauf ist der, dass man die Sachen vorher anfassen, die Balance testen und bei Helmen und Rüstteilen auch anprobieren kann. Gut, meine Helme hab ich auch aus dem Internet, waren aber auch welche, die ich jedenfalls bei mir in der Nähe kaum auf Märkten gesehen habe und wenn dann teurer.
Aratirion
07.07.2013, 13:39
Wie ist eure Meinung zu Kovex Ars? Den/Die treffe ich eigentlich am häufigsten an. Mit meinem Kurzschwert und Dolch bin ich eigentlich ganz zufrieden, mache aber auch nichts damit, außer Tragen. (Und Marek, Jiri Krondak und Jiri Novak sollten auch in Österreich unterwegs sein, wenn ich mich nicht täusche; welche würdet ihr in dem direkten Vergleich empfehlen, in punkto Freikampf?)
Kleine Zwischenfrage nochmal: Kennt jemand von euch einen Zimmermann/Tischler etc. der einem eine mittelalterliche Truhe anfertigen könnte, bzw. welche verkauft? Habe bisher nur Truhen gesehen, die viiiiiel zu groß wären und damit zu teuer oder halb vermodert waren (ebay und co.).
Würde mich für ein Fassungsvermögen von 60-80 Litern interessieren..
Variante a) Den Schreiner/Tischler nebenan fragen
Variante b) selbst machen. So schwer ist das nu nämlich nicht ;D
Ich fang nächstes Jahr an, Zimmerer zu lernen, wenn du wartest... :D
Normalerweise is da aber nicht viel dabei
Variante a) Den Schreiner/Tischler nebenan fragen
Variante b) selbst machen. So schwer ist das nu nämlich nicht ;D
a) Auf die Idee bin ich sogar auch schon gekommen. :D
b) Handwerklich habe ich eher zwei linke Hände, weshalb ich mich auch nicht an das Weben von Gewändern ranwage. :/
Ich fang nächstes Jahr an, Zimmerer zu lernen, wenn du wartest... :D
Normalerweise is da aber nicht viel dabei
Klingt nach einem super Angebot. :D Aber ob du das gleich im ersten Lehrjahr packst? :)
a) Auf die Idee bin ich sogar auch schon gekommen. :D
b) Handwerklich habe ich eher zwei linke Hände, weshalb ich mich auch nicht an das Weben von Gewändern ranwage. :/
Du vergleichst das Weben mit dem zusammenzimmern einer Truhe? Mutig :D
Meinst wahrscheinlich Nähen - und selbst das kann man lernen, man muss es halt einfach zeigen lassen und machen. Ich bin auch nicht der Geschickteste mit Holz auf der Welt, aber ne Truhe krieg ich auch gebaut ;)
Kannst die Holzplatten im Endeffekt ja schon om Baumarkt auf Maß sägen lassen und dann nur noch Verleimen + Nageln, 2 Scharniere beschaffen und den Deckel drauf. Keine Große Handwerkskunst.
Du vergleichst das Weben mit dem zusammenzimmern einer Truhe? Mutig :D
Meinst wahrscheinlich Nähen - und selbst das kann man lernen, man muss es halt einfach zeigen lassen und machen. Ich bin auch nicht der Geschickteste mit Holz auf der Welt, aber ne Truhe krieg ich auch gebaut ;)
Kannst die Holzplatten im Endeffekt ja schon om Baumarkt auf Maß sägen lassen und dann nur noch Verleimen + Nageln, 2 Scharniere beschaffen und den Deckel drauf. Keine Große Handwerkskunst.
Haha ja, ich meinte Nähen.^^
Im Grunde hast du ja recht. Vielleicht ringe ich mich auch dazu durch.^^
Mal schauen. Das ist aber auch nur optional und schoss mir vorhin durch den Kopf. :)
Wenn du keine allzu ausgefallene willst, würd ichs schon irgendwie hinkriegen :D
Gibts eigentlich eine Seite, wo man schauen kann wann Bogentuniere stattfinden? Hätte Interesse mich mal zu messen :P
Testgrave
07.07.2013, 20:06
Wie ist eure Meinung zu Kovex Ars? Den/Die treffe ich eigentlich am häufigsten an. Mit meinem Kurzschwert und Dolch bin ich eigentlich ganz zufrieden, mache aber auch nichts damit, außer Tragen. (Und Marek, Jiri Krondak und Jiri Novak sollten auch in Österreich unterwegs sein, wenn ich mich nicht täusche; welche würdet ihr in dem direkten Vergleich empfehlen, in punkto Freikampf?)
Mein erstes... bzw. 2. Schwert war Kovex Ars :)
Ich find sie ganz okay... Die Qualitaet ist normalerweise gut, aber meist etwas schwer... Kann aber auch sein, dass ich einfach vom Reenactment mehr ins hist. fechten gerutscht bin :D
Aber 1900g fuer ein 114 cm langes Schwert ist schon was anderes als mein Trainingsschwert was ich spaeter hatte mit 1700g und 120 cm laenge und besser ausbalanciert.
Wie schon Erwaehnt ich gehe eher richtung Marek, guenstig und gute Qualitaet, und von Jiri Novak hab ich auch bis jetzt meist gutes gehoert und die letzte Klinge von Novak die ich zum fechten ausprobiert habe, war sehr gut (von einem aus meiner Fechtgruppe).
Wobei, wenn ich mir wieder etwas zum fechten holen wuerde, wuerde ich wohl wieder bei Ensifer antanzen :) Oder falls das Geld stimmt mir mal ein nettes Albion anschauen, aber wrsl eher Ensifer :)
mfg Test-Grave
Drakkar Calethiel
07.07.2013, 21:05
Kleine Zwischenfrage nochmal: Kennt jemand von euch einen Zimmermann/Tischler etc. der einem eine mittelalterliche Truhe anfertigen könnte, bzw. welche verkauft? Habe bisher nur Truhen gesehen, die viiiiiel zu groß wären und damit zu teuer oder halb vermodert waren (ebay und co.).
Würde mich für ein Fassungsvermögen von 60-80 Litern interessieren..
Da hast du aber Glück! Zufälligerweise bin ich gelernter Tischler! Was stellst du dir den vor? Maße und Farbe bzw. ne Vorlage wären nicht schlecht.
mfg Drakkar Calethiel
Da hast du aber Glück! Zufälligerweise bin ich gelernter Tischler! Was stellst du dir den vor? Maße und Farbe bzw. ne Vorlage wären nicht schlecht.
mfg Drakkar Calethiel
Ach, na das ist ja geil! :)
Es soll nicht unglaublich aufwändig sein - schließlich habe ich auch nicht so viel Kohle zur Verfügung.
Farblich käme etwas in die Richtung wohl ganz gut hin:
http://www.thorsschmiede.de/shop/files/article_pictures/10694.jpg
http://www.thorsschmiede.de/shop/files/article_pictures/10692.jpg
Diese Truhen sehen zwar an und für sich super aus, aber ich denke, dass die Anfertigung auch nicht all zu günstig sein würde. Aus dem Grund könnte ich mich von der Machart her auch mit sowas anfreunden:
http://www.mittelalter-schmiede.de/_media/mittelalter/truhe2_f_hinten.jpg
(ohne so lange Füße. Die sehen irgendwie fehl am Platz aus.)
Kannst du dafür einen preislichen Rahmen nennen, auf den ich mich einstellen müsste?
Ich sag allerdings gleich dazu, dass ich nicht sicher weiß, ob ich mir eine solche Truhe schon dieses Jahr zulegen werde; ich will mich nur zunächst informieren.
Zuerst steht nämlich eine LASIK-Augen-OP an, damit ich die Brille los bin. Kann auch nur förderlich für's LARPen sein. :)
Wenn du keine allzu ausgefallene willst, würd ichs schon irgendwie hinkriegen :D
Gibts eigentlich eine Seite, wo man schauen kann wann Bogentuniere stattfinden? Hätte Interesse mich mal zu messen :P
Da Drakker Calethiel bereits ausgelernt ist, würde ich mich da gern mit ihm mal austauschen. Sorry dafür. :D
Drakkar Calethiel
08.07.2013, 17:46
Kein Problem! Werde es mal mit dem Chef abreden. Preis kann ich voher noch nicht gescheit sagen. Hast du eig einen speziellen Holz-Farbwunsch? Wir verarbeiten über 35 Holzarten deshalb.
Aratirion
08.07.2013, 18:21
Mein erstes... bzw. 2. Schwert war Kovex Ars :)
Ich find sie ganz okay... Die Qualitaet ist normalerweise gut, aber meist etwas schwer... Kann aber auch sein, dass ich einfach vom Reenactment mehr ins hist. fechten gerutscht bin :D
Aber 1900g fuer ein 114 cm langes Schwert ist schon was anderes als mein Trainingsschwert was ich spaeter hatte mit 1700g und 120 cm laenge und besser ausbalanciert.
Wie schon Erwaehnt ich gehe eher richtung Marek, guenstig und gute Qualitaet, und von Jiri Novak hab ich auch bis jetzt meist gutes gehoert und die letzte Klinge von Novak die ich zum fechten ausprobiert habe, war sehr gut (von einem aus meiner Fechtgruppe).
Wobei, wenn ich mir wieder etwas zum fechten holen wuerde, wuerde ich wohl wieder bei Ensifer antanzen :) Oder falls das Geld stimmt mir mal ein nettes Albion anschauen, aber wrsl eher Ensifer :)
mfg Test-Grave
Super, dankeschön!
Immer gut, wenn man ein paar fundierte Meinungen einholen kann. ;)
Ich selbst kann ja (momentan) zwar sagen, was Wandhänger ist, was Schaukampfschwert, was Freikampfschwert, aber die qualitativen Unterschiede der einzelnen Schmiede kann ich (noch) schwer einschätzen. Wie gesagt, mit Kovex bin ich aber zufrieden. Was Haptik, Aussehen und v.a. Lederscheide betrifft. Die haben da immer ganz schöne im Kombi-Angebot.^^
Kein Problem! Werde es mal mit dem Chef abreden. Preis kann ich voher noch nicht gescheit sagen. Hast du eig einen speziellen Holz-Farbwunsch? Wir verarbeiten über 35 Holzarten deshalb.
Hölzer, die auch damals Verwendung fanden, würden dem Ganzen natürlich mehr Authentizität verleihen.
Ich glaube, du kannst das geeignetste Holz allerdings am Besten erkennen. Farblich soll es schon in die Richtung gehen, wie die beiden oberen Beispiele. :)
Wo arbeitest du denn? Der Versand kann ja ggf. sehr teuer werden ...
Orcslayer
08.07.2013, 20:39
Zuerst steht nämlich eine LASIK-Augen-OP an, damit ich die Brille los bin. Kann auch nur förderlich für's LARPen sein. :)
Aha, ist zwar etwas Off-Topic, aber kleine Zwischenfrage: Lässt du die OP in Deutschland machen?
Ich hab vor vier Jahren auch eine Augenlaser-OP gehabt, aber nicht in Deutschland, sondern in der Türkei. Da ist es weitaus günstiger und gleichzeitig auch qualitativ viel besser, mag man kaum glauben. Falls du Fragen hast, frag mich ruhig. Bei Bedarf auch per PM, dann spammen wir den Thread nicht so mit OffTopic-Gedöns voll. :D
Aha, ist zwar etwas Off-Topic, aber kleine Zwischenfrage: Lässt du die OP in Deutschland machen?
Ich hab vor vier Jahren auch eine Augenlaser-OP gehabt, aber nicht in Deutschland, sondern in der Türkei. Da ist es weitaus günstiger und gleichzeitig auch qualitativ viel besser, mag man kaum glauben. Falls du Fragen hast, frag mich ruhig. Bei Bedarf auch per PM, dann spammen wir den Thread nicht so mit OffTopic-Gedöns voll. :D
Angebot angenommen. :)
Drakkar Calethiel
09.07.2013, 10:45
Hölzer, die auch damals Verwendung fanden, würden dem Ganzen natürlich mehr Authentizität verleihen.
Ich glaube, du kannst das geeignetste Holz allerdings am Besten erkennen. Farblich soll es schon in die Richtung gehen, wie die beiden oberen Beispiele. :)
Wo arbeitest du denn? Der Versand kann ja ggf. sehr teuer werden ...
Ich wohne in Österreich. Von da aus kann der Versand ab einem Maß von 60×60×120 (Sperrgut) schon etwas teuer werden. Deshalb wären Maße schon gut. Was willst du eig da drinnen lagern? Ich muss es wissen wegen der Holzstärke und so. Willst du Vollholz? Zwar teuer aber in sachen Authentizität und Haltbarkeit sehr hoch!
Charybdis
09.07.2013, 16:49
Hallo ihr,
gibt es irgendwo ein gutes Tutorial das alle Fragen von Neulingen beantwortet, die zwar noch nicht die geringste Ahnung haben, aber bereit sind, Interesse, Zeit und Geld in diese edle Beschäftigung zu investieren? Ich meine, ich als Schwertkampf- N00b kann wohl schlecht die Profis mit meinen Fragen belästigen... gibt es irgendwo also einen Guide, der einen in die Thematik einführt und alle Unklarheiten beantwortet?
MfG§wink
Drakkar Calethiel
09.07.2013, 22:56
Hallo ihr,
gibt es irgendwo ein gutes Tutorial das alle Fragen von Neulingen beantwortet, die zwar noch nicht die geringste Ahnung haben, aber bereit sind, Interesse, Zeit und Geld in diese edle Beschäftigung zu investieren? Ich meine, ich als Schwertkampf- N00b kann wohl schlecht die Profis mit meinen Fragen belästigen... gibt es irgendwo also einen Guide, der einen in die Thematik einführt und alle Unklarheiten beantwortet?
MfG§wink
Was brauchst du denn genau für eine Hilfe? Ich steh gerne zur Verfügung! In nächster Zeit zwar nicht täglich wegen Arbeit/Training aber dazu sind wir ja da Neulingen sämtliche Fragen zu beantworten!
mfg Drakkar Calethiel
Ich wohne in Österreich. Von da aus kann der Versand ab einem Maß von 60×60×120 (Sperrgut) schon etwas teuer werden. Deshalb wären Maße schon gut. Was willst du eig da drinnen lagern? Ich muss es wissen wegen der Holzstärke und so. Willst du Vollholz? Zwar teuer aber in sachen Authentizität und Haltbarkeit sehr hoch!
Wir können uns gerne mal per PN weiter unterhalten, genau wie ich es mit dem guten Orcslayer gemacht habe; dann spammen wir hier nicht herum. :)
Charybdis
10.07.2013, 19:56
Was brauchst du denn genau für eine Hilfe? Ich steh gerne zur Verfügung! In nächster Zeit zwar nicht täglich wegen Arbeit/Training aber dazu sind wir ja da Neulingen sämtliche Fragen zu beantworten!
Naja, alles Grundlegende eben.
-wie man die Techniken erlernt
-welches die passende Waffe für einen ist
-welches die passende Kampfart für einen ist
-in welchem Rahmen man dieser Beschäftigung nachgeht
-die erforderliche Ausrüstung
-wo man alles am Besten erwirbt
Schwer, das irgendwie auszudrücken. Sorry, wenn das zu allgemein ist. Eben alles, was man als Laie wissen muss. Gibt es dafür einen Guide oder Ähnliches?
Drakkar Calethiel
10.07.2013, 22:29
...
-Wie man die Techniken erlernt.
Am besten sind Vereine/Schulen. Da kann man sich ja auch mal anschauen ob einem das wirklich gefällt. Außerdem wenn man alleine ist (keine Gleichgesinnten Freunde/Bekannte) empfehlenswert. Falls man aber über einen oder mehrere gleichgesinnte Partner verfügt kann man es auch über Bücher lernen.
-Welche ist die passende Waffe für mich?
Das muss eigentlich jeder selber entscheiden. Ich hab z.B mit einem Einhänder und Schild angefangen was ich Neulingen empfehlen kann.
-Welche die passende Kampfart für einen ist.
Meinst du damit Vollkontakt/Schaukampf/Historisches Fechten etc.?
Das kann man wirklich nur selber herausfinden. Da gibt's keine Richtlinie.
-In welchem Rahmen man dieser Beschäftigung nachgeht.
Könntest du das genauer definieren?
-Die erforderliche Ausrüstung.
Frag mal Testgrave der dürfte da besser informiert sein als ich.
-Wo man alles am besten erwirbt.
Hast du dir die Liste am Anfang des Threads mal angeschaut? Da wirst du sicher fündig. Ansonsten auch mal Testgrave fragen. Der kennt sich da gut aus!
Ob es da einen Guide gibt keine Ahnung. Hoffe ich konnte dir helfen!
mfg Drakkar Calethiel §wink
Testgrave
10.07.2013, 23:59
...
Hoer auf ihm zu viele Tipps zu geben! :D
Erstmal muessten wir wissen, was er denn machen will, klingt nach "Ich will ein Schwert" und das wars (nicht boese gemeint, so haben glaub ich 99% der Leute hier angefangen :D)
Wir muessten schon genauer wissen, was du machen willst:
Schaukampf: Kaempfen, nur fuer das Entertainment von Leuten, nach eine Choreographie.
Reenactment: Da geht es mir um die Darstellung an sich, also Zeit, Ausruestung, Lagern, und das ganze drum herum und dabei eben auch mal Schlachten, etc.
Wobei es gute Vereine gibt, die authentisch nach Quellen gehen und schlechte, die sich gerne Wikinger nennen und mit 1/2 gewandung und 1/2 moderene rumlaufen und sich nur betrinken wollen :)
Und dahingehend ist das "fechten" auch anders beim Reenactment, da es oft sehr genaue und strenge Regeln gibt, z.B. keine Stiche oder Schlaege auf den Kopf, wobei diese fuer das historische Fechten essentiell sind. (Codex Belli)
Darunter wuerde ich noch eine Untergruppe stellen:
Living History: Wobei es hier rein um authenzitaet geht, also nur nach Quellen um zu versuchen es so Geschichtsgetreu wie nur moeglich zu haben, z.B. einer Profession nachzugehen und dies Leuten zu zeigen bei Museumstagen, etc. Oftmals geht das Hand in Hand mit historischen Fechten, wenn man in diesem Feld auch Waffen mit einbringen will. (Siehe: www.evocatio.de z.B.)
Historisches Fechten: Das Fechten mit (meist) moderner Sportausruestung nach authentischen Quellen von zwischen 1300 und so um 1600, etc. Wobei das interpretieren dieser Quellen normalerweise mit im Programm steht (muss es nicht). Oftmals wird dann erstmal mit Holzschwertern/Wastern trainiert oder auch hauptsaechlich mit Fechtfedern, wobei das schwer auf den Verein/Trainingspartner ankommt. Wann Neulinge ihr erstes Schwert benutzen duerfen/Feder benutzen duerfen (Gefahrenpotenzial einschraenken fuer Anfaenger)
Vollkontakt: Das kaempfen mit vollausruestung, meist nicht authentisch, sondern einfach nur mit viel Haerte, wrsl das Gefaehrlichste von all diesen Arten sich mit dem Schwert oder anderen Blankwaffen auseinander zu setzen. Oftmals wird dabei der Buhurt nachgestellt. Und ich persoenlich kenne das System einfach nicht gut genug, aber oftmals hat es nicht mehr mit historischen Quellen zutun (muss es aber natuerlich nicht). Holmgang ist hier wohl der groesste Deutsche Vertreter. Und um es nochmal gesagt zu haben, das kann durchaus ein sehr Spassiger Zeitvertreib sein auch wenn dieser sehr Kontrovers unter historischen Fechtern diskutiert wird.
Also erzaehl, was willst du machen, bzw. tipp einfach alles mal bei Youtube ein und schau was du so machen willst.
mfg Test-Grave
Charybdis
11.07.2013, 09:49
Schonmal danke für die Hilfe.
Am besten sind Vereine/Schulen. Da kann man sich ja auch mal anschauen ob einem das wirklich gefällt. Außerdem wenn man alleine ist (keine Gleichgesinnten Freunde/Bekannte) empfehlenswert.
Genau, ich bin allein und kenne keinen Gleichgesinnten. Solche Schulen findet man doch auch im Internet, oder?
-Welche ist die passende Waffe für mich?
Das muss eigentlich jeder selber entscheiden. Ich hab z.B mit einem Einhänder und Schild angefangen was ich Neulingen empfehlen kann.
Ja, an so etwas habe ich auch gedacht, aber bei Einhändern gibt es doch auch gewisse Unterschiede. (Kurzschwert, Rapier, Langschwert etc.) Welche Einhänder eignen sich am Besten für Anfänger?
-Welche die passende Kampfart für einen ist.
Meinst du damit Vollkontakt/Schaukampf/Historisches Fechten etc.?
Das kann man wirklich nur selber herausfinden. Da gibt's keine Richtlinie.
Ja, das meinte ich. Gibt es da eine klare Empfehlung für Neulinge?
-Die erforderliche Ausrüstung.
Das heisst, die übliche Grundausstattung, die jeder braucht. Was hat man da so?
-In welchem Rahmen man dieser Beschäftigung nachgeht.
Könntest du das genauer definieren?
Naja, ich meine halt wenn man allein ist, wo findet man denn Kontakt zu anderen Gleichgesinnten, oder ist dieses einfach über die besagten Vereine/ Schulen möglich?
Danke, dass du dir Zeit genommen hast§wink
...
Nun, ich habe mir schon im Vorraus diverse Videos bei YouTube angesehen, Schaukampf finde ich nicht schlecht, Vollkontakt interessiert mich ebenso. Dieses reglementierte Fechten interessiert mich nicht. Reenactement auch weniger. Aber das müsste ich mir auch erst mal in Echt ansehen, bevor ich dazu eine richtige Meinung habe.
Zwerglein
11.07.2013, 11:58
Hallo alle
Bin jetzt seit ein paar Monaten
bei den Gladiatores in Bielefeld und lerne (hauptsächlich) den Umgang mit dem langen Schwert.
Stehe jetzt vor dem finanziellen Problem mir ein eigenes zulegen.
Ich habe leider noch kein Internet hier, aber ich schaue jetzt oefter mal vorbei.
Liebe Grüße.
Kleine Randnotiz: Ein paar der Schmieden im OP haben die Produktion mittlerweile eingestellt.
Ich melde mich jetzt auch Mal als Anfänger bei Iaido. §wink
Ich glaube, der Post ist etwas untergegangen - mal ein herzliches Willkommen von mir §wink
Genau, ich bin allein und kenne keinen Gleichgesinnten. Solche Schulen findet man doch auch im Internet, oder?
Schau mal im Eingangspost, da gibt es einen Link zu einer Karte mit Schulen fürs historische Fechten, vielleicht findest du da ja was?
Ja, an so etwas habe ich auch gedacht, aber bei Einhändern gibt es doch auch gewisse Unterschiede. (Kurzschwert, Rapier, Langschwert etc.) Welche Einhänder eignen sich am Besten für Anfänger?
Im Endeffekt musst du es alles mal ausprobieren. Wobei sich die Frage teilweise gar nicht so sehr stellt, weil du nur das trainieren kannst, was angeboten wird. Und das ist selten alles :D
Ich würde dir für den Anfang aber das lange Schwert (die moderne Bezeichnung ist oft Anderthalbhänder) empfehlen. Das ist recht einsteigerfreundlich, weil man nicht zwei Waffen gleichzeitig koordinieren muss, wie etwa bei Schwert und Schild, andererseits hat man durch den längeren Hebel am Gehilz viel mehr Kraft und Präzision, kann die Techniken also besser lernen und sicherer ausführen.
Das heisst, die übliche Grundausstattung, die jeder braucht. Was hat man da so?
Am Anfang - am besten mal noch gar nichts. Such dir einen Verein und geh da einfach mal eine Weile hin. Das bisschen, was man am Anfang an Austrüstung braucht, kann man normalerweise leihen. Sonst gibst du womöglich ganz schnell viel Geld für das Falsche aus.
Dieses reglementierte Fechten interessiert mich nicht.
Was genau meinst du damit?
Falls du historisches Fechten meinst: Das hat nichts mit Sportfechten zu tun. "Fechten" heißt ursprünglich einfach so viel wie "Kämpfen" (vrgl. engl. "to fight").
Von den Techniken her ist das das, was am wenigsten von Allem reglementiert ist, ist schließlich für den Ernstfall gedacht. Dementsprechend haut man sich beim Training allerdings eben nicht gegenseitig die Kelle um die Ohren - zum einen muss man auch mit Schutzausrüstung noch vorsichtig sein, zum anderen muss man natürlich erst die Grundlagen lernen.
Hallo alle
Bin jetzt seit ein paar Monaten
bei den Gladiatores in Bielefeld und lerne (hauptsächlich) den Umgang mit dem langen Schwert.
Stehe jetzt vor dem finanziellen Problem mir ein eigenes zulegen.
Ich habe leider noch kein Internet hier, aber ich schaue jetzt oefter mal vorbei.
Liebe Grüße.
Ach, findet da auch mal jemand her :D Ich trainiere bei Gladiatores in Karlsruhe.
Bist du im August beim Symposium dabei?
Testgrave
11.07.2013, 22:06
Genau, ich bin allein und kenne keinen Gleichgesinnten. Solche Schulen findet man doch auch im Internet, oder?
Das kommt wieder darauf an, was du denn machen willst, fuers historische Fechten gibt es da z.B. eine Karte mit den meisten Fechtvereinen vertreten.
Ja, an so etwas habe ich auch gedacht, aber bei Einhändern gibt es doch auch gewisse Unterschiede. (Kurzschwert, Rapier, Langschwert etc.) Welche Einhänder eignen sich am Besten für Anfänger?
Das kommt auch darauf an, was du denn im Endeffekt machen willst, Rapierfechten ist z.B. nicht so weit verbreitet und eher spaeter angesiedelt (16. 17. Jahrhundert wenn ich mich recht erinnere).
Wobei es beim Kursschwert viele Varianten gibt, z.B. Basilard, etc. und eigentlich immer in verschiedenen Varianten aufgekommen ist seit Jahrtausenden.
Ja, das meinte ich. Gibt es da eine klare Empfehlung für Neulinge?
Nein, das gibt es nicht, es kommt einfach darauf an, was du machen willst.
Das heisst, die übliche Grundausstattung, die jeder braucht. Was hat man da so?
Und wieder... Das kommt darauf an, was du machen willst.
Reenactment: Da kommt es auf die Zeit an...
Das kann Hochmittelalter sein: Lederstiefel, Gambeson, Kettenhemd, Helm, Kettenhandschuhe bzw. Faeustlinge, Einhaender, Rundschild, Kiteschild, etc.
Spaetmittelalter: Authentische Kleidung drunter (also Hose, etc. wie sie damals getrangen wurde), Brustplatte, Helm (z.B. Schaller + Bart), Plattenhandschuhe, Mordaxt (oder andere Waffen der Zeit), etc.
Vollkontakt: Generell, was du willst, da wird normalerweise kaum auf die Ausruestung geschaut, sie muss nur sicher genug sein, da kommen dann lustige Konstellationen raus, die vom 10. Jahrhundert bis ins 15. Jahrhundert reichen.
Historisches Fechten: Da gibt es normalerweise moderene Fechtausruestung, da das kaempfen mit dem Schwert, Langen Messer, etc. normalerweise fuer Duelle oder Selbstverteidigung war ohne jegliche Ruestung (Blossfechten). Sprich, man versucht guten Schutz zu bekommen, die aber die Bewegungsfreiheit so wenig wie moeglich beeintraechtigt, da wie gesagt, ohne jeglichen Schutz gekaempft wurde (Anders natuerlich im Harnischfechten, das wird zwar auch mit moderner ausruestung mal traniert, aber wenn man es richtig macht, hat man eine authentische Plattenruestung um wirklich alle Techniken richtig ausfuehren zu koennen, da es wie gesagt, gegen geruestete gegner war und es an Plattenruestungen gewissen Punkte gibt zum Hebeln oder Ringen)
Also hier waere z.B. normal: Lacrossehandschuhe, Eskrimaunterarmschuetzer, Fechtjacke, Fechtmaske, Eishockey Schienbeinschoner, etc.
Naja, ich meine halt wenn man allein ist, wo findet man denn Kontakt zu anderen Gleichgesinnten, oder ist dieses einfach über die besagten Vereine/ Schulen möglich?
Das kommt wieder darauf an, was du machen willst, im Reenactment ist es wohl das beste mal auf einem Markt gewisse Vereine anzusprechen.
Beim Schaukampf, wenn man jmd. sieht, diese mal anzusprechen (wobei Reeactment und Schaukampf oft nahe zuammen liegt).
Im historischen Fechten, ist es wohl das beste mal online nach Vereinen in der Naehe zu suchen und dort mal anzurufen, ob man mal beim Training vorbei schauen kann.
Nun, ich habe mir schon im Vorraus diverse Videos bei YouTube angesehen, Schaukampf finde ich nicht schlecht, Vollkontakt interessiert mich ebenso. Dieses reglementierte Fechten interessiert mich nicht. Reenactement auch weniger. Aber das müsste ich mir auch erst mal in Echt ansehen, bevor ich dazu eine richtige Meinung habe.
Wie Keff schon gesagt hat, Vollkontakt hat zwar wenig regeln, aber doch welche. Schaukampf ist eine Einzige regeln => Choreografiert
Reenactment hat von Veranstaltung zu Veranstaltung andere Regeln, wobei Codex Belli hier wohl das normalste ist...
Historisches Fechten hat normalerweise KEINE Regeln, selbst bei Turnieren versucht man im historischen Fechten keine grossen Regeln, die das Fechten selbst beeintraechten, aufzustellen. Da es im historischen Fechten um den Ernstfall geht und es dort eben auch keine Regeln gibt.
Hier geht es lediglich um die Techniken, die im Mittelalter wirklich angewandt wurden, Quellenarbeit und das ausprobieren im Sparring oder Techniktraining.
Hier nochmal ein Video (dass schon oft gezeigt wurde) ueber bestimmte historische Techniken von einem historischen Fechtverein in Polen: https://www.youtube.com/watch?v=mjT4JepA-Vc (Wobei das sehr erfahrende Fechter sind, als Anfaenger sollte man niemals volle Geschwindigkeit geben beim Techniktraining, wobei Anfaenger das rein von der Koordination nicht koennten, da stolpern eigentlich alle erstmal ueber die eigenen Beine, wenn sie es denn direkt mal schnell versuchen :D)
Und einfach nochmal um es gesagt zu haben und es nochmal hervorzuheben, was Keff schon gesagt hat...
Fechten bedeutet lediglich kaempfen! Ringen z.B. ist auch fechten. Wenn du im Mittealter einen Fauskampf haettest, wuerdest du mit dieser Person wohl fechten. In Hollaendisch ist fechten immernoch ein normales wort, welches einfach nur kaempfen heisst.
mfg Test-Grave
Zwerglein
28.07.2013, 11:08
Was fuern symposium keff?
Ich hab von meinem trainer erstmal ein Schwert geliehen bekommen - auf unbestimmte zeit.
Nächsten monat bin ich auf einem trainingslager auf der Burg Ravensberg fuer zwei tage :A
Testgrave
28.07.2013, 11:24
Was fuern symposium keff?
Ich hab von meinem trainer erstmal ein Schwert geliehen bekommen - auf unbestimmte zeit.
Nächsten monat bin ich auf einem trainingslager auf der Burg Ravensberg fuer zwei tage :A
Ich schaetze er meint das hier :)
http://www.gladiatores.de/anmeldung_symposium.html
mfg Test-Grave
Zwerglein
29.07.2013, 13:05
Ich schaetze er meint das hier :)
http://www.gladiatores.de/anmeldung_symposium.html
mfg Test-Grave
Ne, da bin ich nicht, davon höre ich jetzt auch das erste mal.
Was hast du jetzt eig gemacht test?
Wolltest du nicht nach Amerika oder so?
Testgrave
29.07.2013, 20:31
Ne, da bin ich nicht, davon höre ich jetzt auch das erste mal.
Was hast du jetzt eig gemacht test?
Wolltest du nicht nach Amerika oder so?
Ich wohne seit einem Jahr in Texas, kann aber leider nicht fechten, hier gibts niemanden :)
Zwerglein
29.07.2013, 20:42
Ich wohne seit einem Jahr in Texas, kann aber leider nicht fechten, hier gibts niemanden :)
Stimmt, jetzt erinnere ich mich wieder.
Bloed das du dort nicht fechten kannst, aber der sport ist dort wohl echt nicht verbreitet wa?
Hast du noch altes equipment das du guenstig weiterverkaufen möchtest?
Morgen ist das naechste training fuer mich, endlich wieder. Ich hoffe wir gehen bald weitere halbschwert und/ oder mordhau-techniken an.
Testgrave
29.07.2013, 20:57
Stimmt, jetzt erinnere ich mich wieder.
Bloed das du dort nicht fechten kannst, aber der sport ist dort wohl echt nicht verbreitet wa?
Hast du noch altes equipment das du guenstig weiterverkaufen möchtest?
Morgen ist das naechste training fuer mich, endlich wieder. Ich hoffe wir gehen bald weitere halbschwert und/ oder mordhau-techniken an.
Hab eigentlich alles was ich verkaufen wollte schon vor einem Jahr verkauft, waren knapp 7 Schwerter, Fechtmaske und so zeug. Sorry, Keff hat z.B. meine Feder die ich mir schmieden hab lassen, worauf ich 8 monate gewartet habe :D
mfg Test-Grave
Zwerglein
29.07.2013, 23:32
Hab eigentlich alles was ich verkaufen wollte schon vor einem Jahr verkauft, waren knapp 7 Schwerter, Fechtmaske und so zeug. Sorry, Keff hat z.B. meine Feder die ich mir schmieden hab lassen, worauf ich 8 monate gewartet habe :D
mfg Test-Grave
Zu bloed, vorallem die fechtmaske haette mich interessiert.
Kann man sich einen gambi fuers freifechten selbst naehen? Jemand erfahrung damit?
Hm.. Also ich "lernte" mal ein wenig Fechten als ich noch jünger war. War schon eine Interessante Sache... Bin dann allerdings weggezogen und dann hatte sich das erstmal erledigt. Macht es noch jemand anderes hier? Ist der Einstieg in meinem Alter ohne weiteres noch möglich? :dnuhr:
Denn ein bisschen interessiere ich mich schon noch dafür. War schließlich recht interessant. :) (hat mir auch in anderen Lebensteilen etwas gebracht)
lG
Drakkar Calethiel
01.08.2013, 05:39
Hm.. Also ich "lernte" mal ein wenig Fechten als ich noch jünger war. War schon eine Interessante Sache... Bin dann allerdings weggezogen und dann hatte sich das erstmal erledigt. Macht es noch jemand anderes hier? Ist der Einstieg in meinem Alter ohne weiteres noch möglich? :dnuhr:
Denn ein bisschen interessiere ich mich schon noch dafür. War schließlich recht interessant. :) (hat mir auch in anderen Lebensteilen etwas gebracht)
lG
Hey Zafiron, du schaust auch mal vorbei!:D Also mit deinem Alter (20 laut Profil) ist es nich schwer. Ich fechte zwar nicht (Schaukampf unchoreografiert, hauptsächlich Einhand Schild und Anderthalbhänder) aber meiner Meinung nach würde es sich, wenn man über 40 ist, nicht mehr rentieren.;)
Hey Zafiron, du schaust auch mal vorbei!:D Also mit deinem Alter (20 laut Profil) ist es nich schwer. Ich fechte zwar nicht (Schaukampf unchoreografiert, hauptsächlich Einhand Schild und Anderthalbhänder) aber meiner Meinung nach würde es sich, wenn man über 40 ist, nicht mehr rentieren.;)
Ok danke für die Antwort :)
Unter möglich meinte ich eher, dass die meisten ja eher Jung anfangen, war mir also nicht so sicher, ob es für quasi "erneut-anfäger" wie in meinem Fall überhaupt noch unterricht gibt^^
"rentieren" muss es sich für mich in dem Sinne nicht, ich meine, ich will das ganze nur als Hobby machen §wink
lG
Drakkar Calethiel
01.08.2013, 07:00
Ok danke für die Antwort :)
Unter möglich meinte ich eher, dass die meisten ja eher Jung anfangen, war mir also nicht so sicher, ob es für quasi "erneut-anfäger" wie in meinem Fall überhaupt noch unterricht gibt^^
"rentieren" muss es sich für mich in dem Sinne nicht, ich meine, ich will das ganze nur als Hobby machen §wink
lG
Sicher gibt es da Unterricht für die die das mal gemacht haben. Warum denn nicht? :dnuhr: Ich führe auch Schaukampf als Hobby aus. Nur bin ich so einer der das sehr intensiv macht und sehr viel Zeit und auch Geld in das investiert. Ich trainiere wenns geht täglich mindestens 2 Stunden. Vor kurzem hab ich eine gesammte Plattenrüstung in Auftrag gegeben und das macht nicht jeder. ;)
Sicher gibt es da Unterricht für die die das mal gemacht haben. Warum denn nicht? :dnuhr: Ich führe auch Schaukampf als Hobby aus. Nur bin ich so einer der das sehr intensiv macht und sehr viel Zeit und auch Geld in das investiert. Ich trainiere wenns geht täglich mindestens 2 Stunden. Vor kurzem hab ich eine gesammte Plattenrüstung in Auftrag gegeben und das macht nicht jeder. ;)
Wow, 2 Stunden am Tag? Das ist schon was! gibts was auf YT zu sehen? §wink
Drakkar Calethiel
01.08.2013, 07:16
Wow, 2 Stunden am Tag? Das ist schon was! gibts was auf YT zu sehen? §wink
Von mir noch nicht ich hab bis jetzt noch kein Video hochgeladen. Wenn mein Laptop wieder ein neues OS drauf hat lad ich vllt. eins hoch.;)
Von mir noch nicht ich hab bis jetzt noch kein Video hochgeladen. Wenn mein Laptop wieder ein neues OS drauf hat lad ich vllt. eins hoch.;)
Super, ich würde mich über eine PN freuen, wenn es soweit ist :)
Drakkar Calethiel
01.08.2013, 07:32
Super, ich würde mich über eine PN freuen, wenn es soweit ist :)
Geht klar! Nur derzeit würdest du mich in meiner selfmade Rüstung sehen.
Testgrave
01.08.2013, 08:07
Hey Zafiron, du schaust auch mal vorbei!:D Also mit deinem Alter (20 laut Profil) ist es nich schwer. Ich fechte zwar nicht (Schaukampf unchoreografiert, hauptsächlich Einhand Schild und Anderthalbhänder) aber meiner Meinung nach würde es sich, wenn man über 40 ist, nicht mehr rentieren.;)
Nicht boese gemeint, aber ich kenne einige Leute die schon ueber 50 sind und dir einige Probleme bereiten koennen :D
Grundsaetzlich im Reenactment als auch beim hist. Fechten gibt es einige die da aelter angefangen haben ;-) Und man findet diese ueberall... Ist ja im generellen auch kein Leistungssport ;-)
Sondern im hist. Fechten ist es ja eher Tradition/Sport/Geschichte, da kommt schon mehr dazu und ist eigentlich fuer jede Altersklasse gut, ich hab schon von Leuten gehoert die mit fast 70 das Fechten angefangen haben. Herbert Schmidt ist z.B. auch schon ueber 40 :D (Hoffe er liest das jetzt nicht ^^)
Ich kenne einige erfahrene Fechter die aelter als 40 sind und auch einige gute, die wenn sie 40+ waren erst angefangen haben :)
Die meisten Leute die ich so kenne haben so zwischen dem 18. und 30. Lebensjahr das fechten angefangen, oftmals wird man unter 18 auch garnicht angenommen wegen dem Verletzungsrisiko mit Schwertern, was im vergleich zu Sportfechten doch anders ist.
Drakkar, nach was trainierst du eigentlich? Also Videos, Buecher, Manuskripte, Lehrer bzw. Trainingspartner? Wo bist du eigentlich aktiv? Bist du oefters mal auf Maerkten? Hast du einen Verein? etc. etc. :D :D Hab grad mal die letzten Seiten durchgelesen und haette eigentlich gedacht, dass du das gesagt hast, was wohl nicht so ist, also interessierts mich umso mehr :D
mfg Test-Grave
Drakkar Calethiel
01.08.2013, 08:20
Auch wieder wahr. Normales fechten ist kein Leistungsport. Ich wurde zum Beispiel in einem Verein aufgenommen (Schaukampf) und war dabei erst 14. Klar Das da einige sich sorgen machen wegen der Verletzungsgefahr und daher erst mit 18 aufgenommen wird.
Drakkar Calethiel
01.08.2013, 09:03
Drakkar, nach was trainierst du eigentlich? Also Videos, Buecher, Manuskripte, Lehrer bzw. Trainingspartner? Wo bist du eigentlich aktiv? Bist du oefters mal auf Maerkten? Hast du einen Verein? etc. etc. :D :D Hab grad mal die letzten Seiten durchgelesen und haette eigentlich gedacht, dass du das gesagt hast, was wohl nicht so ist, also interessierts mich umso mehr :D
mfg Test-Grave
Sorry für den Doppelpost!
Also. Trainieren tu ich mit meinen Freunden ca 2-3 Stunden Täglich. Wir haben uns das Ziel genommen für das Volk zu kämpfen als Unterhaltung und dabei aber nicht nach einer Choreografie zu kämpfen. Sprich sozusagen Inprovisieren und so kämpfen wie es uns grad passt (Fast wie bei einem Inporvisationstheater). Bin sehr sehr oft auf Märkten und Veranstaltungen. Auf manche wie zum Beispiel Ehrenberg-Die Zeitreise bin ich jedes mal! Derzeit bin ich in keinem Verein aber ich war mal. Da ich dann in eine eigene Wohnung gezogen bin die zu weit entfernt ist, war ich gezwungen den Verein zu verlassen. Schade eigentlich. Und so hat es sich dann eben ergeben, dass wir unsere eigene kleine Gruppe gemacht haben und somit alles selber in die Hand nahmen. Anfags fiel es uns schwer aber dann mit der Zeit hat es immer mehr spaß gemacht allein alles zu machen. Ab und an wenn wir bei der Donau kämpfen (Donaulände dort gibt's tolle Plätze) haben wir schon mal ca. 50 Zuschauer! Eine tolle Geschichte nicht.
Wie meinst du das wo ich aktiv bin?
Edit: Weis jemand wie man wieder etwas härteren Flugrost vom Schwert wegbekommt?
Zwerglein
02.08.2013, 13:05
Ha, ich habe mir vorgestern eine Fechtmaske bestellt. Eine Allstars Fechtmaske. :A
Jetzt warte ich schon die ganze Zeit hibbelig auf den Paketzusteller.
Um 16:00 Uhr treffe ich mich mit einem Kumpel auf der Sparrenburg (von meiner wohnung nur 15 min Fußweg)
um dort ein bisschen die Prinzipien zu üben, echt genial wie nah alles hier in Bielefeld ist.
Schaut euch diesen Schwerttyp mal an, ne absolute Augenweide.
http://t1.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcRjjfY7c8wHg2aWyFbFroBWNa6U4bZlU64pQDM3Ta3WZNq5hA-Z
Zwei aus meinem Verein haben soeins bzw "dieses", richtig hübsche Schwerter.
Wenn ich irgendwann mal das Geld für ein langes Schwert haben, soeines würds werden.
Kann man sich einen gambi fuers freifechten selbst naehen? Jemand erfahrung damit?
?
Drakkar Calethiel
02.08.2013, 15:14
Ach du heilige... Wie viele Euronen kostet diese Augenweide? Will haben!!:D :D
Würde ich lügen, wenn ich sagen würde "mittlere Preiskategorie", also um die 1.500-2.000 Euro? Ich glaube schon. Also, nichts, das ich gegen das Design habe. Aber das beste Leder hat der Griff nicht gerade zu haben.
Testgrave
03.08.2013, 06:11
Hoffe du hast dir eine mit 1600N bestellt ;-) Ich habe schon gesehen wie leute mit dem Knauf eine 1600N eingedellt haben und die Person darunter dann Nasenbluten hatte :D (Keine Angst, selbst wenn es "nur" eine 350 ist, hatte auch nichts besseres und hatte nie probleme damit, solange das Material stimmt und es nicht splittert oder bricht ist es meistens okay :P)
Das Schwert ist ein Duerrer von Pavel Moc, kostet glaub ich so zwischen 260 und 300 Euro, also nichts teueres, so im unteren Mittelfeld :) (swords.cz)
@Lemimus, 1500 bis 2000 Euro ist schon ganz ganz weit oben und das wird dann schon von einem sehr guten Schmied kommen, das ist eher so Traumschmiede niveau, wobei schon sogar etwas ueber Traumschmiede.
Sobald es mir wieder moeglich ist zu fechten (Ich hoffe sehr darauf naechstes Jahr), dann wird es wohl fuer mich ein Albion, einfach weil es hier einfacher ist da dran zu kommen als von einem Europaeischen schmied und die Quali okay ist :)
mfg Test-Grave
Drakkar Calethiel
03.08.2013, 09:52
Weis jemand wie man etwas härteren Flugrost wegbekommt?
Zwerglein
03.08.2013, 10:02
Hoffe du hast dir eine mit 1600N bestellt ;-) Ich habe schon gesehen wie leute mit dem Knauf eine 1600N eingedellt haben und die Person darunter dann Nasenbluten hatte :D (Keine Angst, selbst wenn es "nur" eine 350 ist, hatte auch nichts besseres und hatte nie probleme damit, solange das Material stimmt und es nicht splittert oder bricht ist es meistens okay :P)
Das Schwert ist ein Duerrer von Pavel Moc, kostet glaub ich so zwischen 260 und 300 Euro, also nichts teueres, so im unteren Mittelfeld :) (swords.cz)
@Lemimus, 1500 bis 2000 Euro ist schon ganz ganz weit oben und das wird dann schon von einem sehr guten Schmied kommen, das ist eher so Traumschmiede niveau, wobei schon sogar etwas ueber Traumschmiede.
Sobald es mir wieder moeglich ist zu fechten (Ich hoffe sehr darauf naechstes Jahr), dann wird es wohl fuer mich ein Albion, einfach weil es hier einfacher ist da dran zu kommen als von einem Europaeischen schmied und die Quali okay ist :)
mfg Test-Grave
Der mann kennt sich aus.:A
Ist ne 1600 maske. Weiß jemand mit welchen Farben ich die maske bemalen kann?
Testgrave
03.08.2013, 10:12
Weis jemand wie man etwas härteren Flugrost wegbekommt?
WD40/Ballistol und viellll geduld :)
Nur Spass... Ich hab normalerweise wenn es schlimm war (Auf dem Markt geregnet und irgendwie betrunken das Schwert im Grass vergessen :D) zuhause Sandpapier genommen und bin ordentlich drueber mit ner groesseren Koernung und dann nochmal mit einem sehr feinen drueber fuers finish plus eine feine Schicht Ballistol. Ausserdem koenntest du einen Magic eraser ausprobieren, hab immer gehoert das die gut funktionieren, aber nie selbst ausprobiert... (Hoffe das ist was ich meine :D Kann auch sein, dass ich mich im Markennamen geirrt habe :P)
Der mann kennt sich aus.:A
Ist ne 1600 maske. Weiß jemand mit welchen Farben ich die maske bemalen kann?
Ich schaetze mal eine normale Spraydose tuts, natuerlich mit einer Schablone :) Falls du es nicht schon getan hast: Kauf dir schnellstmoeglich auch einen Hinterkopfschutz oder bau dir selber einen (Wie ich es getan habe mit Isomatten und Leinen), im klassichen Fechten hat man damit kein Problem aber im Sparring kriegt man schnell mal eine auf den Hinterkopf.
mfg Test-Grave
Drakkar Calethiel
03.08.2013, 11:03
@test Welche Körnungen kannst du empfehlen? Anfangs 200-250 und nacher 700-1000?
Testgrave
03.08.2013, 20:53
@test Welche Körnungen kannst du empfehlen? Anfangs 200-250 und nacher 700-1000?
Ach probiers einfach aus, so genau brauchst du das nicht austuefteln, das siehst du schon, ich hab meistens 200 genommen und bin dann mit 600 zum schluss drueber. Wirst du ja dann sehen wie es ist oder ob du es feiner brauchst.
mfg Test-Grave
Drakkar Calethiel
04.08.2013, 05:04
Ach probiers einfach aus, so genau brauchst du das nicht austuefteln, das siehst du schon, ich hab meistens 200 genommen und bin dann mit 600 zum schluss drueber. Wirst du ja dann sehen wie es ist oder ob du es feiner brauchst.
mfg Test-Grave
Dankeschön. Mehr wolte ich schon nicht wissen! :D
OT/ Wenn das so weitergeht müssen wir heuer noch den 11-Thread öffnen.:D:D
Zwerglein
07.08.2013, 14:42
Mist, der Pommel "meines" Schwertes steht voll schief ab :B
Darüberhinaus ist eine von den Klettlaschen meiner fechtmaske aufgerissen, mal schauen wie
ich das ausbessere, vllt vernähre ich die lasche einfach hinter der Vernietung.
Ich habe heute angefangen meine Maske zu bemalen, meine Leute haben dafür einfach
Modelfarbe von rewel benutzt, habe ich jetzt auch so gemacht, lässt sich sehr gut auftragen
und ist sehr deckend. :A
Als Motiv male ich auf der hälfte der Maske das Wappen des Sparrenschildes von Ravensberg, dass auch im
Bielefelder Wappen zu sehen ist.
Sparrenschild
http://wiki-commons.genealogy.net/images/thumb/5/56/Wappen-werther-alt.jpg/100px-Wappen-werther-alt.jpg
Bielefelder Wappen
http://www.bielefeld.de/ftp/bilder/bildung/geschichte/Stadtwappen.gif
Das weiße ist schon drauf, sieht noch ein bisschen gewöhnungsbedürftig aus weil es
so "kräftig" weiß ist. Die Streifen kommen heute abend drauf.
Ich würde ja gerne mal Bilder hochladen, aber ich weiß nicht ob das an den Computern der Bibliothek geht.
Zwerglein
16.08.2013, 13:46
Hier ist ja nicht viel los.
Falls ihr die noch nicht kennt, diese kurze Doku ist ganz sehenswert, wenn sie auch niemandem was neues erzählt.
http://www.youtube.com/watch?v=vFL2ghH0RLs
Zwei neue techniken gelernt, schleifen und auftragen. :A
Aratirion
18.08.2013, 12:02
Super, dankeschön!
Ich hätte dann im Anschluss gleich noch ne Frage.
Hat jemand von euch schon Mike Loades "Weapons that made Britain" gesehen (5 Teile): Siehe hier (http://www.youtube.com/user/BillyNero/search?query=weapons+britain) und kann mir sagen, ob es sich lohnt? Ich werd's mir zwar wohl ohnehin ansehen, aber eine gewisse Einschätzung würde mich trotzdem interessieren. :D
EDIT: Falls es jemanden interessiert; ich habe mir jetzt die erste Folge angesehen und fand sie eigentlich recht gut; ich mag Loades eigentlich grundsätzlich und finde, dass er Enthusiasmus und Fakten ganz gut in Einklang bringen kann; ich war mir nicht immer sicher, ob alles jetzt tatsächlich für bare Münze genommen werden kann, manche Bild + Ton - Kombinationen könnten für den Laien recht irreführend sein (Einhand + Schild Kampf während über einen Schwertkampf im Rosenkrieg berichtet wird), die Aussage, das Aussehen der Schwerter hätte sich vom 8. bis ins 13. Jhdt. nicht großartig verändert und ähnliches kann man natürlich ein bisschen kritischer sehen, aber ansonsten eine schöne Kombination aus Schwertkampf, Schmiedekunst, Ästhetik und Bedeutung des Schwerts, soweit dies in 45 Minuten möglich ist. Das Ganze profitiert aber einfach auch ungemein vom mitreißenden und seine Tätigkeit sichtlich mit Freude erfüllenden Mike Loades.
Drakkar Calethiel
20.08.2013, 00:13
Hey genau die Doku schau ich mir auch grade an. Bin bei Teil 3 und werde mir auch die anderen noch anschauen. Absolut empfehlenswert!
Eine andere Doku die ich mir vor drei Wochen angeschaut hab ist auch sehr sehenswert. Es wird versucht so genau wie möglich das Leben im Mittelalter zu rekonstruieren. Klick mich! (http://www.youtube.com/watch?v=upsuAHhLKYg)
Aratirion
20.08.2013, 08:08
Haha, guter Zufall. Danke auch für deinen Link!
Kennt jemand einen Stream (also möglichst halblegal wie Youtube, Vimeo, etc., weniger illegal als die anderen Konsorten) von Loades' "Going Medieval"? Ist zwar mit seinen zwei Stunden ein recht oberflächliches Bild vom Mittelalter aber quasi 2 Stunden Living History/ernsthaftes Reenactment, dass es ja in diesem Umfang kaum gibt. (Außerdem, Mike Loades, Yay! :D:p)
Die paar Clips, die ich auf history.co.uk gesehen habe, waren schon mal ganz nett. Der Stream steht Nicht-Briten freilich wieder nicht zur Verfügung. (Und Proxy kann ich vergessen, da lädt es mir das Teil nie^^)
EDIT: Ah, ich sehe gerade; das "Mittelalter-Experiment" dürfte was ähnliches wie "Going Medieval" sein, wenn nicht sogar ein deutscher Zusammenschnitt (oder auch nicht, das Original ist 110 min., das hier 85 min. hmm, dann vielleicht doch nicht)
Zwerglein
26.08.2013, 14:46
So, ich war das Wochenende mit der Gruppe auf der Burg Ravensberg in Borgholzhausen, 2 Tage lang trainiert. :D :A
Massig neues Zeug gelernt und ordentlich Muskelkater jetzt. War aber extrem geil und lehrreich.
Jetzt kann ich mich natürlich wieder hinsetzen und die Maske neu bemalen. Wir haben den Prellhau
mit Maske geübt. :p
Sobald der Trainingsleiter Bilder und Videos hochgeladen hat kann ich die euch ja mal
zeigen.
Edit: Ich sehe gerade, ein Bild gibt es sogar schon:
http://www.gladiatores-bielefeld.de/index.php/news/180-mittelalterliches-trainingslager-burg-ravensberg-bericht
Ganz untern im Gruppenfoto sieht man mich zwischen den beiden Gewandeten (beide mit nem Dürer) hervorlugen.
/
Bei welchem Shop kann ich mich denn mal nach einem ordentlichen Trainingsschwert umschauen? (Preislich sollte es 200€ nicht übersteigen)
Wir nutzen meist welche von Krondak, aber eine größere Auswahl wäre schon gut.
// Der Shop von Jiri Krondak sollte auf jeden Fall mit in die Liste. :o
http://fabri-armorum.com/english/
Zwerglein
03.09.2013, 13:37
Wo sindse denn alle? :dnuhr:
Sehr Gut. :A
http://www.youtube.com/watch?v=zoYXFIN0DAo
Testgrave
03.09.2013, 14:33
Wo sindse denn alle? :dnuhr:
Sehr Gut. :A
http://www.youtube.com/watch?v=zoYXFIN0DAo
Alt... :D
Aber immer wieder geil :D
Drakkar Calethiel
08.09.2013, 19:09
Wo sindse denn alle? :dnuhr:
Sehr Gut. :A
http://www.youtube.com/watch?v=zoYXFIN0DAo
Hahaha!! Das ist ja geil.§rofl§xlol
Hat irgendjemand von euch eine Ahnung wo man sag ich mal gute Fechtbücher herbekommt? ich brauch mal eine neue Lektüre aber hab derzeit noch nichts gefunden was mir zusagt.
Testgrave
08.09.2013, 22:20
Hahaha!! Das ist ja geil.§rofl§xlol
Hat irgendjemand von euch eine Ahnung wo man sag ich mal gute Fechtbücher herbekommt? ich brauch mal eine neue Lektüre aber hab derzeit noch nichts gefunden was mir zusagt.
Wenn du schon so fragst... Wie kriegst du sonst deinen Input fuers fechten? O_o Gute Fechtbucher? :D Meinst du moderne Transkriptionen mit Bildern oder wirklich Fechtbuecher? :) (Sorry, ein bisschen ueberspitzt, aber das musst du ueber dich ergehen lassen wenn du sowas schreibst :D )
http://www.hammaborg.de/de/fechtbuecher/index.php
Worum geht es denn genau? Langes Schwert, Mordaxt, Langes Messer, Dolch, Stange, Ringen, Schwert/Buckler,...
mfg Test-Grave
Zwerglein
11.09.2013, 10:47
So, die nächsten Anschaffungen sind geplant.
Den Hinterkopfschutz von Allstar sowie einen Eisenbart
statt den klassischen Halschutzmöglichkeiten. :A
Hallo, auch ich fange wohl demnächst mit dem historischen Fechten an - morgen habe ich mein zweites Probetraining. Aber gibt es einen Tipp, wie man sich die Huten ( schreibe ich die Richtig) merken kann? Bisher konnte ich mir nur Ochse, Pflug, Vom Morgen und vom Tag merken, dazu noch zwei, drei hiebe. Und beim vom Morgen bin ich mir nichtsmals sicher.§gnah
Wenigstens hat mein Verein Humor, in der Faq :
Ist historisches Fechten gegen Zombies wirksam?
Ja, das ist es! In zahlreichen Tests mit untoten Gegnern haben sich insbesondere die Hiebtechniken mit dem langen Schwert als wirksam gegen Wiedergänger erwiesen. Die hohe Reichweite des langen Schwerts ermöglicht einen für den erfahrenen Anwender relativ sicheren Umgang mit einzelnen lebenden Toten und kleineren Gruppen. In beengten Situationen wie beim Kampf in Gebäuden überwiegen die Vorteile einer handlicheren Waffe wie dem langen Messer, mit dem wir ebenfalls gelegentlich trainieren. Grundsätzlich ist immer die Waffe die beste, die man beherrscht. Wir empfehlen daher, rechtzeitig mit dem Training zu beginnen, bevor der Ausbruch beginnt.
Orcslayer
11.09.2013, 13:42
Wenigstens hat mein Verein Humor, in der Faq :
Ist historisches Fechten gegen Zombies wirksam?
Ja, das ist es! In zahlreichen Tests mit untoten Gegnern haben sich insbesondere die Hiebtechniken mit dem langen Schwert als wirksam gegen Wiedergänger erwiesen. Die hohe Reichweite des langen Schwerts ermöglicht einen für den erfahrenen Anwender relativ sicheren Umgang mit einzelnen lebenden Toten und kleineren Gruppen. In beengten Situationen wie beim Kampf in Gebäuden überwiegen die Vorteile einer handlicheren Waffe wie dem langen Messer, mit dem wir ebenfalls gelegentlich trainieren. Grundsätzlich ist immer die Waffe die beste, die man beherrscht. Wir empfehlen daher, rechtzeitig mit dem Training zu beginnen, bevor der Ausbruch beginnt.
Das sag ich mir auch immer. Gegen Zombies, sollte es mal soweit sein, sind mittelalterliche Waffen am Besten. :D
Dazu noch eine Kettenrüstung (ist etwas flexibler als eine Plattenrüstung), daran können sich die Viecher die Zähne ausbeißen, sollte man mal leicht unaufmerksam gewesen sein. ;)
Testgrave
11.09.2013, 14:26
Vom Morgen hab ich noch nie gehoert :)
Aber erst ein Probetraining und du kannst dir "nur" so viel merken? :) Es ist egal was du dir im Kopfmerken kannst, es kommt auf dein Muskelgedaechtnis drauf an, was das so treibt... Mit disem kaempfst du dann am Ende... Bei uns waere das erste Training rein Schritttraining, dann ein paar Huten und evtl. in der 3. Woche wuerden wir erst mit dem Oberhau anfangen ;-)
Lieber richtig lernen als schnell schnell und es dann wieder vergessen... Also stress dich nicht, wenn du etwas vergisst, lege den fokus erstmal auf grundlegende Dinge und nimm einen Schritt nach dem anderen...
Wenn ich da an meine Neulinge zurueck denke :D "Ist ja alles super einfach" nach ein, zwei Trainingseinheiten... "Gut, dann geh einfach mal vorwaerts und wechsel von Ochs zu Ochs"... Und dann sieht man die Leute ueber ihre eigenen Fuesse fallen und das Schwert sonst wo in der Luft, aber definitiv nicht nach vorne gerichtet :D
mfg Test-Grave
Vom Morgen hab ich noch nie gehoert :)
Aber erst ein Probetraining und du kannst dir "nur" so viel merken? :) Es ist egal was du dir im Kopfmerken kannst, es kommt auf dein Muskelgedaechtnis drauf an, was das so treibt... Mit disem kaempfst du dann am Ende... Bei uns waere das erste Training rein Schritttraining, dann ein paar Huten und evtl. in der 3. Woche wuerden wir erst mit dem Oberhau anfangen ;-)
Lieber richtig lernen als schnell schnell und es dann wieder vergessen... Also stress dich nicht, wenn du etwas vergisst, lege den fokus erstmal auf grundlegende Dinge und nimm einen Schritt nach dem anderen...
Wenn ich da an meine Neulinge zurueck denke :D "Ist ja alles super einfach" nach ein, zwei Trainingseinheiten... "Gut, dann geh einfach mal vorwaerts und wechsel von Ochs zu Ochs"... Und dann sieht man die Leute ueber ihre eigenen Fuesse fallen und das Schwert sonst wo in der Luft, aber definitiv nicht nach vorne gerichtet :D
mfg Test-Grave
Verdammt! Aber egal.
Dort wo ich hingehe, Tremonia Dortmund, ist das Training nicht so strikt. Und die Muskelbewegungen habe ich, da ich ziemliche Probleme mit langer und kurzer Schneide hatte, noch gut im Kopf - mein Gedächtnis funktioniert allgemein zu gut. Die Schritttechnik haben wir auch geübt - vom Judo und anderen Kampfsportarten, die ich mal gemacht hatte, konnte ich das schnell adaptieren. Auch das wechseln von Links zu Rechts hat schon einigermaßen geklappt, da bin ich guter Hoffnung.
Testgrave
11.09.2013, 17:11
Verdammt! Aber egal.
Dort wo ich hingehe, Tremonia Dortmund, ist das Training nicht so strikt. Und die Muskelbewegungen habe ich, da ich ziemliche Probleme mit langer und kurzer Schneide hatte, noch gut im Kopf - mein Gedächtnis funktioniert allgemein zu gut. Die Schritttechnik haben wir auch geübt - vom Judo und anderen Kampfsportarten, die ich mal gemacht hatte, konnte ich das schnell adaptieren. Auch das wechseln von Links zu Rechts hat schon einigermaßen geklappt, da bin ich guter Hoffnung.
Jo, Leute die vorher schonmal Kampfsport gemacht haben, haben einen riesen Vorteil :) Ist zwar eine Umstellung, aber dennoch schon eher intuitiv... Wenn man noch nie sowas gemacht hat, dann wird das lustig :D
Aber dennoch, mMn ist das Schritttraining das wichtigste beim hist. fechten ueberhaupt... Jeder lernt es, hakt es ab, als kann ich... Und dann gehts in Freikampf und man sieht jeden irgendwie rumlaufen und sich selbst wegen der Technik einschraenken, deswegen der Tipp an dich, achte jedes Training immer auf deine Schritte...
Ich fechte hist. jetzt ueber 4 Jahre und ich muss mich da oft selbst zuruecknehmen. (Und ich kenne glaub ich keinen, der das perfekt beherrscht im Sparring/Freikampf) Eigentlich fast jeder Verein hat damit probleme und das ist nunmal einfach nur training, training, training... Also keine explizite Kritik an dich, sondern generell konstruktiv das so oft wie moeglich durchzugehen mit jeder Technik und das schneller und schneller bis es ohne Nachzudenken immer auch im Freikampf funktioniert.
Aber zu dem anderen, meintest du evtl. den Alber? Statt vom Morgen?
Es gibt da leider keinen Tipp wie man sich das am Besten merken kann... Aber ich wuerde dir empfehlen, geh am Anfang einfach jeden Tag mal die Huten mit einem Stock (oder Schwert falls du schon eins hast) durch... Dann sind die schnell drin... Und wenn die sitzen, dann immer in Bewegung. Die Huten lernt man eigentlich relativ schnell, da gibt es andere Techniken, wozu es dann jegliche Conter gibt, da wird das schon etwas komplizierter mit dem Merken und vorallem auch im Freikampf umsetzen, aber das dauert eh ziemlich bis man einmal durch ein Manuskript durch ist.
Nach welchem Manuskript trainiert ihr denn, dann koennte ich dir mehr helfen, da die Huten ziemlich von der Zeit abhaengen und es auch verschiedene ueber die Zeit gibt.
Und ueber Tremonia hab ich noch nie etas gehoert, aber hab mal ein paar Videos angeschaut und schaut gut aus :) Da haette ich gleich wieder lust ein wenig zu machen :D
mfg Test-Grave
Jo, Leute die vorher schonmal Kampfsport gemacht haben, haben einen riesen Vorteil :) Ist zwar eine Umstellung, aber dennoch schon eher intuitiv... Wenn man noch nie sowas gemacht hat, dann wird das lustig :D
Aber dennoch, mMn ist das Schritttraining das wichtigste beim hist. fechten ueberhaupt... Jeder lernt es, hakt es ab, als kann ich... Und dann gehts in Freikampf und man sieht jeden irgendwie rumlaufen und sich selbst wegen der Technik einschraenken, deswegen der Tipp an dich, achte jedes Training immer auf deine Schritte...
Ich fechte hist. jetzt ueber 4 Jahre und ich muss mich da oft selbst zuruecknehmen. (Und ich kenne glaub ich keinen, der das perfekt beherrscht im Sparring/Freikampf) Eigentlich fast jeder Verein hat damit probleme und das ist nunmal einfach nur training, training, training... Also keine explizite Kritik an dich, sondern generell konstruktiv das so oft wie moeglich durchzugehen mit jeder Technik und das schneller und schneller bis es ohne Nachzudenken immer auch im Freikampf funktioniert.
Aber zu dem anderen, meintest du evtl. den Alber? Statt vom Morgen?
Es gibt da leider keinen Tipp wie man sich das am Besten merken kann... Aber ich wuerde dir empfehlen, geh am Anfang einfach jeden Tag mal die Huten mit einem Stock (oder Schwert falls du schon eins hast) durch... Dann sind die schnell drin... Und wenn die sitzen, dann immer in Bewegung. Die Huten lernt man eigentlich relativ schnell, da gibt es andere Techniken, wozu es dann jegliche Conter gibt, da wird das schon etwas komplizierter mit dem Merken und vorallem auch im Freikampf umsetzen, aber das dauert eh ziemlich bis man einmal durch ein Manuskript durch ist.
Nach welchem Manuskript trainiert ihr denn, dann koennte ich dir mehr helfen, da die Huten ziemlich von der Zeit abhaengen und es auch verschiedene ueber die Zeit gibt.
Und ueber Tremonia hab ich noch nie etas gehoert, aber hab mal ein paar Videos angeschaut und schaut gut aus :) Da haette ich gleich wieder lust ein wenig zu machen :D
mfg Test-Grave
Ja, die Schritte waren schon gewöhnungsbedürftig, und werden es auch immer sein, aber da ich die Übungen natürlich noch langsam mache sind sie momentan kein Problem, da ich ja wegen der kurzen und langen Schneide Probleme hatte und habe, habe ich mir jede Bewegung sehr genau eingeprägt, wodurch ich auch schon mit einem Stock ein wenig üben konnte. Auch wenn das Beugen der Knie mir Probleme bereitet, ich weiß nie wie tief ich gehen soll, aber kommt Zeit, kommt Übung.
Nein, den Alber habe ich zwar auch gelernt, bzw. wurde er mir gezeigt und ich habe ihn mir eingeprägt, aber den meinte ich nicht. Auch der Gegenschlag wurde uns gezeigt, aber der erscheint mir unpraktikabel.
Beim vom Tag hat man das Schwert ja über dem Kopf, bei der Hute, die ich meine, ist das Heft [Gehülz/holz?] auf der höhe vom Gesicht. Und eine weitere Hute die mir gezeigt wurde, kann ich auch nicht mehr Namentlich nennen, dort hatte man das Schwert mit der stärke auf der Schulter abgelegt. Aber ich will dich nicht als Lexikon missbrauchen, das werde ich schon noch alles beigebracht bekommen. So wie das Meierkreuz, das mir zwar gezeigt wurde, aber merken? Nie und nimmer.
Das Probetraining war dort auch eher dazu da, uns zu zeigen, was man dort alles beigebracht bekommt. Beim richtigen Training geht es auch viel langsamer zu.
Wir Trainieren nach Liechtenauer, wenn ich den richtig schreibe, bzw. den Leuten, die sich an ihm Orientiert haben.
Ja, es ist auch eher ein kleiner Verein, aber dafür hat man dort auch viel Spaß miteinander.
Testgrave
12.09.2013, 00:40
Naja, das mit dem tief stehen... In der szene ist es zumindest weitlaeufig so, dass man so stehen sollte wie man noch gut agieren kann, aber der Schwerpunkt tief genug liegt, dass man nicht gleich umgeschupst werden kann... Bei den neueren Manuskripten (16. Jhr) gehen die Leute immer tiefer, wobei das immer unpraktikabler wird. Aber wenn du meinst, das ist zu tief und du kannst nicht mehr schnell genug agieren, dann liegt das nicht an dir, sondern dass du in eine fuer deinen Koerper falsche Haltung gezungen wirst, wobei das jeder Verein anders regelt, da es dazu keine 100% Haltung gibt.
Der Gegenschlag zum Alber ist der Scheitler (Arme gerade/nach oben durchgestreckt und das schwert als komplette Verlaengerung von den Armen), wobei dieser wirklich wie du schon selbst gemerkt hast eher uneffektiv ist und die meisten Fechter die ich kenne diesen kaum bis garnicht anwenden, da es dazu bessere Alternativen gibt.
Das was du beschreibst ist alles der Vom Tag (Bzw. vom Dach), die Hut vom Tag hat sich ueber die 300 Jahre durchgehend gewandelt, auch die Hut mit dem Gehilz ueberm Kopf mit dem Schwert gerade bzw. ein wenig angewinkelt nach oben/hinten ist auch der Vom Tag... Viele lernen aber diese Hut wo das schwert wie im Vom Tag ist aber nebem dem Kopf unter einem italienischen Namen (Posta di Falcone wenn ich mich recht erinnere (hab nie italienisch gefochten))...
Und ums dir anschaulich zu zeigen... Hier ist die Hut Vom Tag aus wrsl fast allen Fechtbuechern abgebildet:
http://24.media.tumblr.com/tumblr_lvzw87e3XL1r3kwpro1_500.jpg
Und auch die andere Hut die du genannt hast (Staerke auf der Schulter) ist auch wieder der Vom Tag :)
Meierkreuz hab ich noch nie gehoert :)
Und wenn ihr nach liechtenauer fechtet, dann bedeutet das nur, dass ihr in der Traditionsline von Liechtenauer fechtet... Darunter fallen viele viele verschiedene Techniken von verschiedenen Fechtmeistern. (Was mir grad aufgefallen ist, dein Verein hat das 3227a (Nuernberg) als das Fechtbuch von Doebringer, dies ist aber nicht belegt, deshalb ist das Fechtbuch als "anonym" ausgeschrieben) (Genauso wie bei von Danzig... Von Danzig hat in "seinem" Manuskript nur den Teil ueber das Harnischfechten geschrieben, aber nicht den Teil ueber das Lange Schwert)
Und kein Stress, wenn du eine Frage hast sei es eine allgemeine Frage, eine Frage ueber Ausruestung (Welche Fechtmaske?Welches Schwert? etc.) oder direkt ueber Techniken ist, ich helfe gerne und such dir auch gerne die Textpassage aus den jeweiligen Fechtbuechern raus fuer besseres Verstaendnis ;-) Und hier gibt es noch andere hist. Fechter die sich damit gut auskennen, die dir gerne helfen.
Und nochmal zum Vom Tag, ein Ausschnitt aus dem Fechtbuch von Von Danzig (Wie gesagt, nicht wirklich er, aber ist einfacher zu sagen: Manuskript 44 A 8) Vielleicht wird es so etwas klarer :) :
Halt dich einzig an vier Leger und meide die gewöhnlichen. Ochs, Pflug, Alber und vom Tag seien dir nicht gleichgültig.
Die vier Leger sind gleichbedeutend mit den vier Huten, aus denen du fechten sollst.
[...]
Die vierte Hut
Diese Hut heißt vom Tag und wird wie folgt ausgeführt: Steh mit dem linken Fuß vor und halt dein Schwert entweder an deiner rechten Schulter oder mit gestreckten Armen hoch über dem Kopf. So stehst du in der Hut.
Hammaborg Transkriptionen (http://www.hammaborg.de/de/transkriptionen/peter_von_danzig/02_langes_schwert.php)
mfg Test-Grave
Zwerglein
12.09.2013, 14:56
Wenigstens hat mein Verein Humor, in der Faq :
Ist historisches Fechten gegen Zombies wirksam?
Ja, das ist es! In zahlreichen Tests mit untoten Gegnern haben sich insbesondere die Hiebtechniken mit dem langen Schwert als wirksam gegen Wiedergänger erwiesen. Die hohe Reichweite des langen Schwerts ermöglicht einen für den erfahrenen Anwender relativ sicheren Umgang mit einzelnen lebenden Toten und kleineren Gruppen. In beengten Situationen wie beim Kampf in Gebäuden überwiegen die Vorteile einer handlicheren Waffe wie dem langen Messer, mit dem wir ebenfalls gelegentlich trainieren. Grundsätzlich ist immer die Waffe die beste, die man beherrscht. Wir empfehlen daher, rechtzeitig mit dem Training zu beginnen, bevor der Ausbruch beginnt.
Kurios, über dieses FAQ haben wir im Training am Dienstag zusammen geschmunzelt.§ugly :A
Schön das wir noch Zuwachs im Thread bekommen.
Aratirion
15.09.2013, 13:38
Hat jemand schon Erfahrung mit diesem (http://www.amazon.de/Medieval-Swordsmanship-Illustrated-Methods-Techniques/dp/1581600046/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1379248518&sr=8-1&keywords=john+clements+medieval) Buch?
Die Kommentare legen ja nahe, dass es zwar interessant, aber für praktische Übung ungeeignet ist. Andere Kommentare sprechen von falschen Infos. Was würdet ihr sagen?
Zwerglein
24.09.2013, 15:28
Hat jemand schon Erfahrung mit diesem (http://www.amazon.de/Medieval-Swordsmanship-Illustrated-Methods-Techniques/dp/1581600046/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1379248518&sr=8-1&keywords=john+clements+medieval) Buch?
Die Kommentare legen ja nahe, dass es zwar interessant, aber für praktische Übung ungeeignet ist. Andere Kommentare sprechen von falschen Infos. Was würdet ihr sagen?
Push.
Sorry, dazu kann ich dir gar nichts sagen.
Anfang nächsten Jahres fangen wir im Verein mit dem Langen Messer an! :A
Das sag ich mir auch immer. Gegen Zombies, sollte es mal soweit sein, sind mittelalterliche Waffen am Besten. :D
Dazu noch eine Kettenrüstung (ist etwas flexibler als eine Plattenrüstung), daran können sich die Viecher die Zähne ausbeißen, sollte man mal leicht unaufmerksam gewesen sein. ;)
Ich glaube eher, dass man dann einfach nur Futter in der Dose ist. :D Gegen einzelne Zombies mag das reichen, aber eine Herde puhlt dich aus dem Metall raus.
Ich habe mir neulich auf einem Markt während eines Burgfestes eine schöne Axt gekauft. Stell bei Gelegenheit mal ein Bild rein.
Hat jemand schon Erfahrung mit diesem (http://www.amazon.de/Medieval-Swordsmanship-Illustrated-Methods-Techniques/dp/1581600046/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1379248518&sr=8-1&keywords=john+clements+medieval) Buch?
Die Kommentare legen ja nahe, dass es zwar interessant, aber für praktische Übung ungeeignet ist. Andere Kommentare sprechen von falschen Infos. Was würdet ihr sagen?
Hoppla, jetzt erst gesehen. Push sei dank :D
Vorneweg muss ich sagen, dass ich as Buch nicht selbst gelesen habe. Allerdings ist der Autor, John Clements, recht umstritten - ich kenne einige Texte von ihm und kann mich mit ihm auch nicht so wirklich anfreunden. Er hat zwar eine recht große Gruppe, die ARMA, in Amerika, viele seiner Ansichten werden aber von niemandem außerhalb dieser Gruppe geteilt. Er liefert auch für viele Bahuptungen keine Belege, man kann also vieles auch nicht überprüfen.
Das Buch ist mittlerweile 15 Jahre alt, das wäre auch bei seriöseren Autoren eine halbe Ewigkeit, bei der Entwicklungsgeschwindikeit des Fechtens in den letzten Jahren. Unter diesen Umständen würde ich die Finger davon lassen, besonders bei diesem doch recht happigen Preis.
Aratirion
24.09.2013, 16:49
Alles klar, dankeschön! :)
Testgrave
24.09.2013, 23:56
Hat jemand schon Erfahrung mit diesem (http://www.amazon.de/Medieval-Swordsmanship-Illustrated-Methods-Techniques/dp/1581600046/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1379248518&sr=8-1&keywords=john+clements+medieval) Buch?
Die Kommentare legen ja nahe, dass es zwar interessant, aber für praktische Übung ungeeignet ist. Andere Kommentare sprechen von falschen Infos. Was würdet ihr sagen?
Auch grad erst gesehen... Kaufs dir bloss nicht!!!!
Ich will garnichts zu dem Autor sagen... Nichtmal seinen Namen! :)
Kauf dir lieber das Buch von Herbert Schmidt!
Zwerglein
25.09.2013, 15:09
Update: Haben gestern nachraissen, durchlaufen und überlaufen gemacht/ "gelernt"
Edit: Mein Eisenbart den ich vor 2(!) wochen bestellt habe, ist immer noch nicht angekommen.
Eine reaktion vom Händler habe ich bis jetzt auch nicht bekommen, tolle Wurst.
Und noch etwas: Habt ihr es schon mal erlebt das ein Schwert bei jedem Metallkontak extrem "klingt", wie
eine Glocke?
Bei dem Schwert das ich im Auge habe (vornehmlich aus pekuniärer Sicht) ist das der Fall.
Ich fürchte das wird auf Dauer nerven. §ugly
Aratirion
25.09.2013, 16:29
Auch grad erst gesehen... Kaufs dir bloss nicht!!!!
Ich will garnichts zu dem Autor sagen... Nichtmal seinen Namen! :)
Kauf dir lieber das Buch von Herbert Schmidt!
Haha, danke! So schlimm? :D
Testgrave
25.09.2013, 16:49
Haha, danke! So schlimm? :D
Es gibt noch 2, 3 andere Gesellen in der Schiene, aber er ist der Koenig dieser... Er ist immer gleich da, wenn es darum geht HEMA "zu vertreten", auch wenn er kaum Anerkennung in der Szene hat...
Ach egal... Das ist das Einzige was ich an ARMA mag :)
http://www.youtube.com/watch?v=qaYZI3oCfuA
@Zwerglein,
Jap... Ein Freund hatte so eins... Gab keine Einschraenkungen, aber ich wuerde keines wollen... Das bedeutet wrsl auch, wass es aeusserst steiff ist... Ist es schwer? Sprich, in die Richtung 2,2kg auf 1-1,10 m Schwert?
mfg Test-Grave
Taugt die Doku was?
http://www.youtube.com/watch?v=nXbLyVpWsVM
Zwerglein
08.10.2013, 15:05
@Zwerglein,
Jap... Ein Freund hatte so eins... Gab keine Einschraenkungen, aber ich wuerde keines wollen... Das bedeutet wrsl auch, wass es aeusserst steiff ist... Ist es schwer? Sprich, in die Richtung 2,2kg auf 1-1,10 m Schwert?
mfg Test-Grave
Nein, vom Gewicht her recht Gut, genau kann ichs aber nicht sagen. Ich schätze 1,5-1,7 kg bei ca 1,20m Länge.
Flexibiltät der Klinge ist für das Geld auch echt ordentlich.
Meine Trainer versicherten mir das es bei ihren neuen Schwertern auch die erste Zeit so war und dieses "klingen"
sogar ein Zeichen für ein Gut verarbeitetes Schwert sei.
Nach einer Weile im Einsatz wird das nachlassen.
Mein Eisenbart ist vorgestern angekommen, nach 3 Wochen warten. :rolleyes:
Zwerglein
15.10.2013, 16:21
Ich pushe mal.
Dafür gibts aber auch zwei Bilder.
http://s14.directupload.net/images/131015/vki25v5k.jpg (http://www.directupload.net)
http://s7.directupload.net/images/131015/2jhikjqz.jpg (http://www.directupload.net)
Drakkar Calethiel
17.10.2013, 22:32
Taugt die Doku was?
http://www.youtube.com/watch?v=nXbLyVpWsVM
Ich muss sagen ich fand sie sehr informativ! Ist jedenfalls auf meiner Playlist für gute Dokus drauf. Falls du noch mehr findest immer her damit!:D:D
Edit: Weis jemand wo man gute Gewandung herbekommt?
Aratirion
18.10.2013, 07:29
Es gibt da noch "Secrets of the Samurai Sword". Insgesamt sehr informativ und unglaublich ins Detail gehend - vor allem was die chemischen Prozesse betrifft. Letzteres ist wohl der Tatsache geschuldet, dass das Ganze irgendwie eine Auftragsarbeit von verschiedensten Großkonzernen war, die mit Chemie und Stoffwissenschaften zu tun haben, was leider auch sonst recht deutlich ersichtlich ist. Bei Zeiten erscheint es so, als ob das Samurai-Schwert als Lockmittel für etwaige neue Chemie-Studenten eingesetzt wird. ^^
Aber abgesehen davon, interessant.
Orcslayer
18.10.2013, 14:17
Edit: Weis jemand wo man gute Gewandung herbekommt?
Welcher Art denn? Ich hätte da einen Shop, der zwar etwas teurer ist, dafür aber gute Sachen hat und auch auf Wünsche eingeht. Die machen auch viel Maßgeschneidertes. Hab da selbst schon fleißig eingekauft.
Hier mal der Link: Loewenstore (http://www.loewenstore.de/catalog/index.php)
Dann hab ich noch eine andere Gewandschneiderei, von der ich meine Beilinge und Bruche herhabe. Leider ist der Shop schon einige Zeit offline, die Gründe stehen auf der Website. Du kannst aber mal per Mail nachfragen, ob und was sie noch schneidern. Bin da auch sehr zufrieden mit.
Hier Link Nummer 2: Wagelyn
(http://www.wagelyn.de/)
Aratirion
18.10.2013, 17:39
Mir wurde folgender polnischer Online-Shop empfohlen: http://www.medieval-market.com/
Kenne jemanden, der damit nur gute Erfahrungen gemacht hat. Man kann freilich maßschneidern lassen. Preis ist wohl auch ganz in Ordnung. Rücksendung wenn's nicht passt, sollte anscheinend auch unproblematisch sein. Selbst habe ich leider noch keine Erfahrungen, weil ich mich dann doch für die Schneiderin um's Eck entschieden habe.
Drakkar Calethiel
19.10.2013, 12:33
Hmmm... Danke für die Links! Ich werde mir die Shops mal genauer unter die Lupe nehmen. Momentan habe ich kaum Zeit, also wundert euch nicht falls ich mal nicht am selbem Tage antworte.
Zwerglein
22.10.2013, 21:47
Oh mann, ich habe echt Probleme: Ich benutze ja seit Monaten das Schwert meines Trainers und lege mir jetzt aber an Weihnachten das alte Schwert eines Vereinsmitglieds zu, aus Kostengründen.
Und dabei finde ich das Schwert was ich jetzt habe viel schöner. §ugly :(
Das Schwert das ich mir zulege :
http://fabri-armorum.com/english/foto-big/bas-lux-s.jpg
Das Schwert was ich momentan benutze:
http://www.trainingsschwerter.com/out/pictures/master/1/ls_blunt.jpg
Aratirion
23.10.2013, 19:18
Hmm, also ich finde das erste (also das, das du dir zulegen willst) rein ästhetisch ansprechender. Aber natürlich Geschmackssache.
Wie's in der Benützung aussieht, kann ich nicht sagen...
Zwerglein
23.10.2013, 19:32
Hmm, also ich finde das erste (also das, das du dir zulegen willst) rein ästhetisch ansprechender. Aber natürlich Geschmackssache.
Wie's in der Benützung aussieht, kann ich nicht sagen...
Hat sich eh erübrigt. :o
Ersteres werde ich ab nächstem Dienstag benutzen. Ich werde mich schon dran gewöhnen. :A
Gues who´s back bitches :D hahahaha #
Thread Nummer 10 wie krank :D und krank das der überhaupt noch lebt :D
kann sich wahrscheinlich eh keiner an mich erinnern :D
@Zwerglein
was will er den fürs Fabri Schwert haben? was wiegt es? und in welchem zustand? Aber allein von der Qualität isses wesentlich besser, glaub mir damit haste mehr Spaß... wo trainierst du?
Zwerglein
23.10.2013, 20:24
Habe mich schon gefragt wo du steckst. :A
Es ist von der Qualität her auf jeden Fall besser. Allerdings ist es insgesamt sehr viel schwerer. Die Schlagkante ist echt brachial dick und der Pommel ist dementsprechend massig.
Parierstange und Griff gefallen mir nicht so recht.
Ich trainiere bei Gladiatores Bielefeld.
Was hast du getrieben die ganze Zeit?
Habe mich schon gefragt wo du steckst. :A
Es ist von der Qualität her auf jeden Fall besser. Allerdings ist es insgesamt sehr viel schwerer. Die Schlagkante ist echt brachial dick und der Pommel ist dementsprechend massig.
Parierstange und Griff gefallen mir nicht so recht.
Ich trainiere bei Gladiatores Bielefeld.
Was hast du getrieben die ganze Zeit?
Drecksack ! in meiner Nähe gibts keine Schule von denen, aber ich Lager zweimal im Jahr mit Nils von Sigena und hatte mittlerweile auch das vergnügen Sven Baumgarten persönlich kennenzulernen.
Was ich getrieben hab? Nicht mehr so viel im Internet gelungert und nicht mehr gezockt, deswegen hats mich auch nicht mehr ins Forum verschlagen...
Is auch eher Zufall, hatte die Verpackung von Gothic 2 in der Hand und hab übelste Lust es zu spielen, da es aber unter Windows 7 nicht mehr einfach zu instalieren ist, musste ich herkommen um herauszufinden wie es geht und wenn ich schonmal hier war, dacht ich mir schau ich gleich mal in der Plauderecke vorbei.
Das Fechten läuft gut. Habe nun Ofiziell den Titel "Schlächter von Büdingen" bekommen, da ich jetzt schon zum zweiten mal das Turnier gewonnen hab und das Turnier in Lich hab ich auch gewonnen. Und das ohne Fechtschule aber sobalt was in der Nähe ist von Gladiatores, bin ich sofort dabei :D
und bei euch allen so?
Zwerglein
23.10.2013, 22:16
Tja mir gings so ähnlich, ich habe auch erst seit einer Woche~ wieder Internet. :A
Die Fähigkeiten von Sven werden von Lehrern wie Schülern immer wieder betont und gelobt, der Mann muss echt immens was drauf haben. :dnuhr:
Ich bin auch überglücklich mit meinem Verein. Historisches fechten ist ja nicht gleich gutes Historisches fechten. Aber hier stimmt einfach alles. :A
Bist du jetzt wieder regelmäßig hier im Thread?
Testgrave
23.10.2013, 23:47
Ha! Der Baldric lebt noch :D
Gibts doch garnicht... 2 Jahre(?) ists her, oder doch etwas weniger? :D
Jop, Quali von Fabri ist gut, aber alle diese Schwerter sind oft leider zu schwer :( Und oftmals ist der Schwerpunkt viellll zu weit vorne, was nach ner Zeit ueberhaupt keinen Spass mehr macht... Wobei man sich aber auch dran gewoehnt... Zumindest gutes Training ;-)
mfg Test-Grave
Bist du jetzt wieder regelmäßig hier im Thread?
ich denke ich schau ab und an mal rein... werde die Tage auch mal ein paar Bilder posten, wenn ich Zeit finde... :D
Ha! Der Baldric lebt noch :D
Gibts doch garnicht... 2 Jahre(?) ists her, oder doch etwas weniger? :D
Könnte hinkommen mit den 2 Jahren :D
Aratirion
24.10.2013, 11:57
Nur mal so zur Info: Dreynschlag sind 15! (http://www.youtube.com/watch?v=5Kq9VuwbUcg&feature=youtu.be) Man darf gratulieren! :gratz
Hier mal ein Bild der Axt, die ich bei meinem letzten Marktbesuch ergattert habe.
http://upload.worldofplayers.de/files9/2013_06_23_16.21.39.jpg
Ist natürlich stumpf.
Hier mal ein Bild der Axt, die ich bei meinem letzten Marktbesuch ergattert habe.
http://upload.worldofplayers.de/files9/2013_06_23_16.21.39.jpg
Ist natürlich stumpf.
Sind die "Nieten" da oben deko?
Drakkar Calethiel
25.10.2013, 12:20
Nur mal so zur Info: Dreynschlag sind 15! (http://www.youtube.com/watch?v=5Kq9VuwbUcg&feature=youtu.be) Man darf gratulieren! :gratz
Waaas!? 15 Jahre Dreynschlag! :gratz Wenn das mal kein Grund zum feiern ist! :D
Sind die "Nieten" da oben deko?
Nope, die scheinen durchzugehen. Stabil ist die Axt auf jeden Fall.
Drakkar Calethiel
26.10.2013, 15:09
hehe! Coole Axt! Wie viel haste gezahlt? So eine ähnliche werde ich mir demnächst für SK auch zulegen.
Edit: Loewenstore hat mir derzeit am besten gefallen. THX für die Links.
Kennt ihr schon den hier?
klick (www.der-berggeist.de/)
Drakkar Calethiel
28.10.2013, 18:06
Kennt ihr schon den hier?
klick (http://www.der-berggeist.de/)
Und ob! Ein Kollege von mir hat von dort ein Schwert. Sau gute Qualität kann ich nur sagen. Dafür ist aber der Preis auch bescheiden.
Und ob! Ein Kollege von mir hat von dort ein Schwert. Sau gute Qualität kann ich nur sagen. Dafür ist aber der Preis auch bescheiden.
ja die Preise haben es allerdings in sich, das stimmt... würd sehr gern mal so ne Klinge in der Hand halten... um mal nen Vergleich zu haben was man für 1000€ plus so bekommt...
Drakkar Calethiel
28.10.2013, 22:11
Kann nur eins sagen. Hammer gut ausbalancierte Klingen! Ich hab schon mal so ein Schwert in den Händen gehalten und kann nur sagen das ist was für echte Krieger! :D Vor allem die "Leichtgewichtklasse" ist sau gut. 90cm Klinge und nur knapp ein Kilo. Ich hab selber mit dem mal kämpfen dürfen. Am liebsten hätte ich es mir gleich "ausgeborgt". :p Da bekommt man was für sein Geld!
Zwerglein
28.10.2013, 22:12
Kennt ihr vllt schon. Trotzdem lustig.
http://www.youtube.com/watch?v=uiPFQarQQbA
Hat sich jemand von euch schon mal mit Rapieren beschäftigt und/ oder einen in der Hand gehabt?
Drakkar Calethiel
28.10.2013, 22:32
Hahaha! Das Video muss mal mal wieder richtig ernst nehmen. Rapiere wären in der Tat sehr interessant! Sind sicher leichter zu führen wie ein Anderthalbhänder. Obwohl irgendwie ein etwas doofer Vergleich.
Nope, die scheinen durchzugehen. Stabil ist die Axt auf jeden Fall.
Hast du die zum Angucken gekauft? Bei nem Einsatz wäre mir das nicht ganz geheuer...ist ja mehr oder weniger ne Sollbruchstelle für den Stiel.
Hast du die zum Angucken gekauft? Bei nem Einsatz wäre mir das nicht ganz geheuer...ist ja mehr oder weniger ne Sollbruchstelle für den Stiel.
Halb/Halb. Hat auch schon ein paar Einsätze hinter sich. Sie sieht villeicht nicht so aus, aber die Axt und das Holz sind sehr stabil.
Dachte ich versorg euch mal mit ein paar aktuelleren Bildern:
Letztes Jahr noch mit altem Helm (https://www.dropbox.com/s/8haeff71tim7j4p/6299_4433612049713_1885462688_n.jpg)
So renn ich aktuell in die Schlachtreihe oder in Turniere (https://www.dropbox.com/s/g50wwublyeq1x0q/1013172_4942737657535_1681774047_n.jpg)
Im Finale beim Sieg in Büdingen dieses Jahr (https://www.dropbox.com/s/btvcig8726r5l71/971343_481761661911963_1278661330_n.jpg)
Zwerglein
14.11.2013, 09:09
Geile Bilder und geiler neuer Helm Baldric. :A
Den Helmtyp mag ich ohnehin gern.
Poste ich auch mal 1-2 Bilder von vorletzter Woche. Da haben wir Fotos gemacht um sie auf unsere neue Homepage zu bringen und Stücke zu dokumentieren. :o
Ich trage Grün.
http://s7.directupload.net/images/131114/h2vegbfb.jpg (http://www.directupload.net)
Hier z.b Handdrücken von mir und Dublieren zum Kopf von meinem Gegenüber.
http://s7.directupload.net/images/131114/95m58bua.jpg (http://www.directupload.net)
Hier der nächste Schritt.
http://s7.directupload.net/images/131114/myyf8flc.jpg (http://www.directupload.net)
Unser Verein ist jetzt btw eigenständig und hat sich von Gladiatores gelöst. Wir sind jetzt
"Drey Wunder - historische europäische Kampfkünste"
http://www.drey-wunder.de/
"Wir" haben auch schon Kontakt zu allen Fechtgruppen aus der Gegend aufgenommen, zb auch zu Hammaborg. :A
Ah, ihr seid also Drey? Habt ihr vielleicht unsere FAQ geklaut?:o
Edit: Man sollte nie blind vertrauen, ich habe einfach mal den Informationen auf unserer Seite vertraut, die entweder älter sind... oder falsch.§gnah
Zwerglein
14.11.2013, 13:35
Ah, ihr seid also Drey? Habt ihr vielleicht unsere FAQ geklaut?:o
Edit: Man sollte nie blind vertrauen, ich habe einfach mal den Informationen auf unserer Seite vertraut, die entweder älter sind... oder falsch.§gnah
"Eure"? Wer seid ihr denn? :o
Eigentlich eher nicht, wir waren vorher ja Gladiatores Bielefeld und haben das von dort einfach übernommen.
Dein Edit verstehe ich nicht. §ugly
Edit: Dieses Demotivational Poster finde ich extrem Geil:
http://i.imgur.com/hHT4G.jpghttp://www.ugly-smilies.de/data/uglysad.gif
Testgrave
14.11.2013, 14:56
Zwerglein, zum Duplieren... Nach welcher Quelle trainiert ihr nochmal?
Ich kratze mir gerade meinen Kopf ueber euer Duplieren, da dieser Zwangsweise ein Doppeltreffer herbeifuehrt, was ja eigentlich nicht sein sollte. Auch, dass dein Partner fuer das duplieren die kurze Schneide verwendet, was vorallem beim duplieren den Koerper fuer den anderen oeffnet. Ich kenne die Interpretation fuers Duplieren aber eben auch nur von Danzig bzw 44A8...
Hier der Text aus dem dem 44A8:
"Das Duplieren auf beiden Seiten
Wenn er oben von seiner rechten Schulter zu dir schlägt, schlag ihm ebenfalls von deiner Rechten gleichzeitig oben kraftvoll zum Kopf. Wenn er versetzt und stark am Schwert bleibt, fahr »indes« mit den Armen auf und stoß mit der linken Hand den Knauf deines Schwertes unter deinen rechten Arm und schlag ihm mit der langen Schneide und mit gekreuzten Armen hinter seiner Schwertklinge auf den Kopf."
Quelle: http://www.hammaborg.de/de/transkriptionen/peter_von_danzig/02_langes_schwert.php
Und wie immer, das ist keine direkte Kritik an dir oder deiner Gruppe ;-) Die Diskussion muss ja leben vorallem im historischen Fechten :)
Auch wenn die Mensur bei denen etwas nahe ist... Fuer meinen Geschmack zu nahe und vorallem, dass die Arme von beidene nicht durchgestreckt sind, aber so kenne ich das duplieren, wobei man durch den Druck des Partners auch nicht so viel Kraft rein legen muss wie es der Herr hier zeigt, aber das ist wohl wie immer Interpretationssache/Geschmackssache :D (2:20 bis 2:40, mehr vom Video hab ich mir nicht angeschaut, sprich ich kann fuer nichts garantieren :D)
http://www.youtube.com/watch?v=o_X7_rkrVpM
Und was ist denn der naechste Schritt den du machst? :) Sorry wenn es so rueberkommt als wuerde ich eure Technik komplett aufbrechen, aber ich kann hier (Texas) ja leider nichts anderes machen :(
mfg Test-Grave
Zwerglein
14.11.2013, 15:54
Wir haben das Dublieren genauso gelernt wie er es in dem Video zeigt: Wenn er dir einen Oberhau "schlecht" versetzt und die Arme nicht ausstreckst, sticht man durch. "Version 2" ist wenn er einen Impuls zur Seite gibt du dublierst und in mit der kurzen triffst. :o
(Deren Mensur ist echt etwas kurz geraten §ugly)
Auf dem Bild kann man nicht so Gut sehen was wir beabsichtigt haben, weil auch der Text fehlt.
Wir haben das Stück einem Gladiatores Video entnommen.
In diesem Video: http://www.youtube.com/watch?v=HC5FIyfI8TA
Das Stück fängt bei 00:23 an. Die Stelle die du auf dem Bild siehst, fängt ungefähr bei 01:03 an. Nach dem Handdrücken haut er mit der kurzen zum Kopf. Kommt in dem Video nicht Gut rüber, deswegen sind wir erst immer von einem Stich ausgegangen.
Dieses Video von Hammaborg zeigt das gleiche und ist sogar noch besser in der Hinsicht das sie die Techniken mit Feder und Maske vorführen und man den "dublierten Hau" sieht:
http://www.youtube.com/watch?v=Dre49gsQ6hY Bei 00:38 ist die Stelle.
"so slach im mit dem duplieren mit der kurczen schneid hinder seiner swercz klingen in daß maul"
Die letzte Aktion aus dem Stück ist das ich seinen Hau versetze und einsteche. Sieht man ja sogar auf dem letzten Bild :o
Das zweite Stück was wir aufgenommen haben ist aber noch viel geiler imo. In dem Gladiatores Video ist es das Erste. Das wo die mit Nachraissen starten. :A
Testgrave
14.11.2013, 23:10
Okay, jetzt versteh ich, ihr gehts die Stuecke des Twerhaus durch und nicht das eigentliche erste Stueck des duplierens, hat mich schon gewundert :D Haettest das ruhig erwaehnen koennen :) Auch wenn es schon offensichtlich genug war ^.- Hab nur duplieren gesehen und mir den Kopf gekratzt xD Haette ich auch direkt sehen koennen, dass dein linkes Bein vorne ist und nicht dein rechtes, oh man :D
Dann sieht die Technik super aus ;-)
mfg Test-Grave
Zwerglein
15.11.2013, 10:30
Das nächste mal ;)
Hätte das Stück jetzt so gar nicht als Twerhau Stück zuordnen können.
Hoffentlich machen wir im Verein bald mal eine Promo oder ein Technikvideo. Denn die Leute in unserem Verein haben echt schon was drauf in technischer hinsicht. :A
So marginale "Fehler" die oft passieren wenn man nicht drauf achtet: Knie überm Fuß, Waffe nach dem Körper bewegen etc.
Wir fragen uns im Verein momentan wie man Freikämpfe "richtig" gestalten sollte, so das man auch Techniken anwenden und aus der Bindung fechten kann.
Denn die ganzen HEMAprügelkämpfe geschehen ja beinahe komplett ohne Prinzipien und basieren nur auf Oberhauen, Stichen und vielleicht Zucken. Das liegt mMn an den Fechtfedern. Die sind einfach zu leicht.
Ein weiterer Punkt ist auch die Einstellung mit der diese Wettkämpfe angegangen werden -> total aggressiv ohne Rücksicht auf sein eigenes Leben. Denn wer so mit einer scharfen Waffe bloßficht macht das höchstens 1-2 mal.
Wir fechten momentan nach den "Halag"regeln die Hammaborg entwickelt haben. Nach diesen Regeln ist ein Kopftreffer tödlich, genauso wie 2 Körpertreffer. Das Ziel ist hierbei auch nicht das man verbissen versucht den Gegner zu schnetzeln sondern das eigene Überleben.
Am Ende des Kampfes/ Turnieres zählen hierbei nicht die Treffer die man dem Gegner zugefügt hat sondern die die man kassiert hat.
Das System ist auch nicht ganz ausgereift (Die untere Blöße ist gar nicht wert angegriffen zu werden -> instant Treffer auf den eigenen Kopf) aber mMn definitiv besser als die Regeln von HEMA.
Interessante kurze "Doku" von Zornhau.
http://www.youtube.com/watch?v=CupEzAZ4UVk
Testgrave
15.11.2013, 11:01
Ja, das ist die Frage, die immernoch jeder andere historische Fechtverein hat :) Und darauf gibt es auch keine Antwort solange man die scharfen Waffen nicht auspackt :)
Wir haben das immer anders gehalten, Vereinsintern. Sachen wie "auflegen" der Klinge gilt garnicht, solange man selbst nicht geschuetzt ist und es kein guter Schnitt war der nicht auf einer Weichen Oberflaeche war (z.B. Bauch)... Und Zucken, Zecke etc. und alles andere, was einen nur aergert, gilt nur wenn es ein wirklich sauberer Treffer war, der Kampfentscheidend sein koennte... Und man selbst nicht getroffen wurde.
Und dann generell, da sich jeder verstanden hat, haben wir einfach gesagt... Der Getroffene gibt an wie es sich angefuehlt hat und zeigt einen Treffer an, solange keiner etwas anzeigt, dass es sich angefuehlt hat als wuerde es einen wirklichen Kampf schwer beeinflussen ging es weiter bis ein richtiger Treffer gelandet wurde/angezeigt wurde. Und Doppeltreffer werden nicht "gewertet", bzw. nur der Toedliche, sprich Oberhau geht schoen zum Kopf und der andere Streift die Hand nur, dann geht das natuerlich an ersteren, da es der Fehler zweiterens war sich dagegen nicht richtig zu schuetzen.
Und sonst zum Techniktraining... ZOMBIEEE!!! Das gabs bei uns jedes mal nach dem Techniktraining und vorm Freikampf. Das finde ich ist das einzige Mittel mit dem man wirklich die Technik gut tranieren kann, man hat Zeit nachzudenken, was man ausprobieren will und sieht wie es funktioniert und was fuer Fehler man macht in der Technik, Beinarbeit, etc. Was oftmals im Freikampf selbst weniger moeglich ist, das wirklich zu analysieren was falsch gelaufen ist.
mfg Test-Grave
Zwerglein
15.11.2013, 11:32
So ähnlich handeln wir das auch, jeder gibt Treffer an und nur wirkliche Treffer werden "gezählt". Wobei wir eh nur dann zählen wenn der ganze Verein fechten will und wir bestimmten müssen wann der Kampf vorbei ist. ( Wir haben momentan nur 3 Federn §ugly)
Freikampf ist für uns vor allem Spaß und natürlich Techniken und generelle Fähigkeiten überprüfen und verbessern und kein Wettkampf. So wie wohl in jedem Verein. :o
Die Methode die du als
ZOMBIEEE!!!
bezeichnest (kenne ich so gar nicht §ugly) ist mir auch echt lieb. Jeder probiert bestimmte Angriffe und der andere überlegt sich was er daraus bastelt und was sinnvoll ist und was nicht.
Die Techniken die man dabei für sinnvoll hält kann man dann im freieren fechten probieren. :A
Hab Gestern auch locker mit einem gefochten, mit sehr wenig Schutzausrüstung und unseren normalen Schwertern, also keinen Federn. Das war vielleicht eine fuchtelei. :B
Gut das unser "Großmeister" nicht da war, der hätte sich überschlagen.
Zwei mal hat es sogar gefunkt weil wir so schlecht pariert haben. ( Schneide gegen Schneide)
Ich muss auf jeden Fall intensiv versetzen und generelle Paraden trainieren. Speziell gegen Stiche weiß ich nicht genau was ich tun soll.
Einige klare und saubere Treffer gab es aber schon, ich habe ihn zb mehrmals getroffen indem seinen rechten Oberhau aufgetragen und dann zum Kopf gehauen habe. Das klappt sehr gut.
Was ist die Beste Möglichkeit einen Stich (zur oberen Blöße und zum Kopf) zu versetzen? Ich habe immer eine Oppositionsparade dagegen gestochen und wir sind im Kron gelandet. Auch nicht das Wahre.
Zwerglein
04.12.2013, 21:23
Man, hier ist ja gar nichts mehr los. :B
Haben am Dienstag wieder gefochten und es aufgenommen (Kamera ist leider eher von schlechter/ alter Machart)
Alles recht kurze Kämpfe.
Ich poste mal ein Video.
http://www.vidup.de/v/YNLp6/
Testgrave
04.12.2013, 23:16
Man, hier ist ja gar nichts mehr los. :B
Haben am Dienstag wieder gefochten und es aufgenommen (Kamera ist leider eher von schlechter/ alter Machart)
Alles recht kurze Kämpfe.
Ich poste mal ein Video.
http://www.vidup.de/v/YNLp6/
Naja im historischen Fechten gibt es kaum lange Kaempfe :D Nur wenn man ins Ringen geht, dann wird es lustig :)
Was mir recht aufgefallen ist: Ihr schaut weniger auf die Person als auf das Schwert und fixiert euch daran und das bei einer ziemlich nahen Mensur. Keiner versucht wirklich ins Vor zu gehen und wartet ab, wobei man immer versuchen sollte selbst ins Vor zu gehen und nicht darauf zu achten, dass man ja das Schwert erwischt und versetzt, das bringt einen in eine sehr unglueckliche Lage wenn man mal gegen andere fechtet, vorallem wenn diese Person alles darauf gibt den ersten Schlag zu nehmen und sich somit einen Vorteil zu verschaffen.
Ich wuerde da wirklich schauen nicht so viel Huten zu wechseln und im Kreis zu gehen, sondern einfach gezielt 5 bis 10 meter weit auseinander anfangen und dann zuegig aufeinander zu zu gehen und direkt den ersten Schlag zu laden. ;-) Vorallem das Huten wechseln in einer sehr nahen Mensur ist gefaehrlich, da ist ein Stich sehr schnell am Mann, ohne das dieser wirklich reagieren kann. So nah sollte man nur stehen, wenn man gerade einen Schlag oder Stich setzt. :)
mfg Test-Grave
Zwerglein
05.12.2013, 21:39
Geb dir Recht, ist mir auch aufgefallen das wir Liechtenauer missachten. :p
Allerdings habe ich mir an dem Tag auch vorgenommen defensiver zu kämpfen und Angriffe zu provozieren um darauf dann zu reagieren.
Ich weiß immer nicht mit was für einer Aktion/sfolge ich angreifen soll, klar, Oberhau -> Zucken oder sowas, aber noch habe ich keine Abfolge gefunden mit der ich mich besonders Gut anfreunden kann.
An dem Abend war ich btw der erfolgreichste Fechter, von allen Kämpfen die ich gefochten habe (es waren ca 6-7) und ich habe alle "gewonnen". Übrigens auch immer mit derselben Aktion wie auf dem Video. :A
Das nächste mal gehe ich aggressiver ran und versuche den Kampf zu führen.
Edit:
Die anderen Videos kann ich ja auch noch verlinken. Falls einer Bock hat die sich anzusehen
http://www.vidup.de/v/9yZn8/ (sind nur 16 sekunden)
http://www.vidup.de/v/ooPTk/
Testgrave
06.12.2013, 09:37
Geb dir Recht, ist mir auch aufgefallen das wir Liechtenauer missachten. :p
Allerdings habe ich mir an dem Tag auch vorgenommen defensiver zu kämpfen und Angriffe zu provozieren um darauf dann zu reagieren.
Ich weiß immer nicht mit was für einer Aktion/sfolge ich angreifen soll, klar, Oberhau -> Zucken oder sowas, aber noch habe ich keine Abfolge gefunden mit der ich mich besonders Gut anfreunden kann.
An dem Abend war ich btw der erfolgreichste Fechter, von allen Kämpfen die ich gefochten habe (es waren ca 6-7) und ich habe alle "gewonnen". Übrigens auch immer mit derselben Aktion wie auf dem Video. :A
Das nächste mal gehe ich aggressiver ran und versuche den Kampf zu führen.
Edit:
Die anderen Videos kann ich ja auch noch verlinken. Falls einer Bock hat die sich anzusehen
http://www.vidup.de/v/9yZn8/ (sind nur 16 sekunden)
http://www.vidup.de/v/ooPTk/
Ganz einfach... Denk an die Meisterhaue und schau auf die Hut in der dein Partner steht. Das ist eine sehr gute Orientierungshilfe. Und dann Unterhau/Oberhau, Stich aus jeder Hut, etc. einplanen um es abwechslungsreich zu halten, dass dich dein Partner nicht gut lesen kann.
Was sehrrrr gut funktoniert... Und ich eigentlich oft reinpacke weil es der Partner nie erwartet und ich glaub so hab ich eigentlich immer einen super treffer zum Kopf gelandet ist... Zornhau nach Meyer...
Bei von Danzig ist der Zornhau eher ein 2 stufen schlag... Sprich plumper oberhau mit wucht (Bauernschlag) und dann man an der Klinge ist kommt der Stich... Wobei bei Meyer der Zornhau ein Hau ist. Sprich ein Schlag mit voller wucht nach vorne eher in den langen Ort mit einem "Sprung" bzw. wuchtigen Schritt nach vorne bei dem man bei dem Schlag erst die Klinge ein wenig anwinkelt (mit den armen nicht durchgestreckt nach Unten, was den Partner dazu verfuehrt auf die Klinge zu schlagen und dann mit voller wucht durchstrecken und der Stich geht meistens zu 90% genau ins Gesicht des Partners ohne dass dieser reagieren kann, da dieser durchgeschlagen hat und die Klinge verfehlt.
Was mir nur aufgefallen ist... Geh direkt aggresiv in den Kampf und plane eine Aktion vor was du denkst, dass dein Partner machen wird (vorher lesen an der Hut, etc. Und wissen ueber den Partner) und falls dieser wechselt stell dich auf eine Standardsituation ein in der du wieder auf die neue Hut eingehst. Oder aber du denkst, dass du schneller bist, dann zieh einen schoenen Oberhau oder Twerhau zum Kopf damit dein Partner im Nach ist.
Ich wuerde garnicht uebers "defensive" Kaempfen nachdenken, da man versuchen sollte niemals in diese Situation zu kommen... Und wenn beide "falsch" gelesen haben und Aggressiv sind, dann ist es hoechstens ein Pat und man kann aus der Bindung heraus kaempfen/stechen/umschlagen, etc.
Zu den Videos:
Das erste gefaellt mir schon ganz gut, schoener Treffer (weiss jetzt nicht wer du bist).
Zum zweiten: Was mir direkt wieder aufgefallen ist, ist die Mensur: Bei so 10 sekunden, der Rechte haette nur einen kleinen "Sprung" in den langen Ort machen muessten, bzw. einen Stich setzen. Da waere Null reaktionszeit fuer den Linken gewesen.
Dann bei so 25 sekunden, wieder sehr gefaehrlich nah fuer links... Vorallem mit dem schnellen (und unsauberen) Hutenwechsel... Alles steht Meilenweit offen und man haette 0 reaktionszeit auf einen Unterhau z.B. zu reagieren. Nur gut, dass es rechts nicht ausgenutzt hat. Das ist jetzt wirklich der Tipp!!! Achte auf unsaubere Hutenwechsel die viel zu nahe sind und mach einen beherzten Sprung nach vorne, ich garantiere dir... Du wirst jedesmal treffen da es der Partner nicht erwartet. Vorallem achte bei diesen Huntenwechseln nicht auf die Klinge des Gegners... Denk nur dran... Wenn einer vor dir rumhampelt ohne einen Schlag zu setzen gib ihn einen schnellen Oberhau auf den Kopf und denk erst garnicht darueber nach was dieser jetzt mit seiner Klinge anfangen wird, denn dieser wird kaum reagieren koennen.
Und oftmals sieht es sehr unbeherzt aus... Fast schon verzweifelt, dass man irgendwie um die Klinge des Partners rumkommt (ab 42 oder so)... Und daraus folgt, dass man sich nur mit der Klinge bewegt aber kaum eine Gefahr darstellt... Nimm wirklich nur eine Technik und fuehre diese mit voller wucht aus... Vorallem wenn man auf die Klinge schlagen will, sprich einen Krumphau landen will... Geh da mit voller wucht rein, dass das Gefuehl entsteht, dass dem anderen das Schwert wegfliegt (Was oftmals vorkommt, da es der Partner nicht erwartet) und dann ist es sowieso schon vorbei :)
Wobei... Ich habe natuerlich gesehen, dass ihr sehr auf Sicherheit und Abbremsen achtet... Was das A und O ist! Und das ist super! Sicherheit geht immer vor, wenn man z.B. merkt, dass man jmd aufspiessen wuerde. Aber ich wuerde trotzdem langsam versuchen bzw. aufbauen viel mehr Aggressivitaet mit einzubhauen damit man natuerlich lernt das sicher durchzufuehren ohne den Partner zu gefaehrden... Aber historisches Fechten ist nunmal ein Kontaktsport wenn man es wirklich als Sport sieht im Sparring und evtl. Turniere... Da sind Blaue flecken an der Tagesordnung.
Und das ist natuerlich keine Kritik an dir oder deinem Partner selbst :) Ich versuche dir nur einen Vorteil zu verschaffen und dir zu helfen effektiv im Sparring fechten zu koennen.... Vieles von dem was ich hier beschreibe habe ich Hauptsaechlich auf dem Dreynevent beim Sparring gelernt. Vorallem diese Aggressitivtaet und das Vor hilft WUNDER... Das war ein Seminar von Soerensen wenn ich mich recht daran erinnere... Das hat mir sehr weitergeholfen! Vorallem, dass ich mit ihm nochmal 30 minuten lang einen Freikampf dannach gemacht habe... Und ich muss sagen... Das schuechtert echt ein, wenn jmd auf einen zustuerment und direkt einen schlag landet ohne gross rumzuhuepfen oder Huten zu wechseln... Wenn man da nicht direkt dagegen geht hat man schon verloren... Und viele erwarten das garnicht, dass da jmd mit so viel Energie kommt... Technik ist zwar ein grosser Teil, aber bestimmt 50% ist auch etwas psychisches.
mfg Test-Grave
Zwerglein
06.12.2013, 15:16
Zunächst was ich schon direkt hätte mitliefern sollen:
Das waren natürlich keine vollkommen freien Kämpfe, schon allein weil ich keine ausreichende Schutzausrüstung hatte und nicht erfahren im Freikampf bin.
Das erklärt auch die Zurückhaltung/ fehlende Aggressivität. Dafür habe ich einfach noch nicht die Ausrüstung.
Abgesehen davon nehmen meine Trainer natürlich Rücksicht auf mich und alle ihre Schüler :A
Ich bin der mit der weiß/roten Maske.
Zornhau/ Zornhau-Ort habe ich mir auch überlegt, aber kann es da nicht auch schnell passieren das ich in die versetzung/ Parade des Gegner hineinlaufe wenn ich versuche einzustechen?
Ansonsten wohl schnelle Twerhaue zu beiden Seiten, zucken und verfliegen/ verstürzen.
Ich muss mal zusehen das ich ein gewisses Niveau an Ausrüstung zusammen bekomme; Handschuhe und Körperschutz hauptsächlich.
Bald kommt meine Ausrüstung an.:A
Und zu dir, Zwerglein : Du hast dann ja immer durch umzwergen gewonnen. Aber das ist ja eigentlich leicht zu kontern, wenn der Gegner dir beim Wechsel nahe kommt, und dann sein Schwert auf deine Handgelenke fallen lässt, und dann schneidet. So ungefähr funktioniert es, genauer habe ich es nicht im Kopf, bisher haben wir das nur einmal geübt.
Wobei dieser Konter ohne Handschuhe/Unterarmschutz natürlich nicht Anwendbar ist.
Zwerglein
25.12.2013, 13:37
Umzwergen? §kratz
Klar, jede Aktion kann man kontern, aber an dem Abend hats mehrmals geklappt.
Was für Ausrüstung genau?
Schade das SPES gerade im Urlaub ist, muss ich auf meine Fechtjacke warten. :B
Edit: Wo ich hier schon einen Post setze, seht Euch dieses Video mal an. :A
http://www.youtube.com/watch?v=ZMAgDiEPkD4#t=160
Umzwergen? §kratz
Klar, jede Aktion kann man kontern, aber an dem Abend hats mehrmals geklappt.
Was für Ausrüstung genau?
Schade das SPES gerade im Urlaub ist, muss ich auf meine Fechtjacke warten. :B
Edit: Wo ich hier schon einen Post setze, seht Euch dieses Video mal an. :A
http://www.youtube.com/watch?v=ZMAgDiEPkD4#t=160
Ja, von einem Ochsen in den anderen gehen, mit einem Hieb.
Eine Petterson-Fechtjacke, Handschuhe und Tiefschutz von Captain Lax, und Maskenzeug von Allstar.
Oh, und natürlich mein Schwert, das wird aber noch dauern, da es erst im Januar geschmiedet werden wird, ich werde dann mal ein Foto machen wenn alles da ist.
Zwerglein
27.12.2013, 14:11
Ja, von einem Ochsen in den anderen gehen, mit einem Hieb.
Eine Petterson-Fechtjacke, Handschuhe und Tiefschutz von Captain Lax, und Maskenzeug von Allstar.
Oh, und natürlich mein Schwert, das wird aber noch dauern, da es erst im Januar geschmiedet werden wird, ich werde dann mal ein Foto machen wenn alles da ist.
Achso, du meinst einen Zwerch/twerhau. Klar, mit zB Handdrücken kann man dem Gut beikommen.
Bei welchem Shop hast du bestellt?
Ich muss auch bis mitte Januar warten bis ich meine AP Fechtjacke bekomme. :B
Was für ein Schwert? Nach einem Vorbild?
Edit: Seht nur was ich kewles zu Weihnachten bekommen habe. :A
http://www.melbar.de/Schriften/buch/BTFB.jpg
Achso, du meinst einen Zwerch/twerhau. Klar, mit zB Handdrücken kann man dem Gut beikommen.
Bei welchem Shop hast du bestellt?
Ich muss auch bis mitte Januar warten bis ich meine AP Fechtjacke bekomme. :B
Was für ein Schwert? Nach einem Vorbild?
Edit: Seht nur was ich kewles zu Weihnachten bekommen habe. :A
http://www.melbar.de/Schriften/buch/BTFB.jpg
Jo, den meine ich wohl. Nur mit Aussprache komme ich selten auf die richtige Schreibweise.
Mein Schwert bei Fabri Armorum, dort die Sporting Longsword Variante, jedoch länger. Dort habe ich mir das Schwert mit der Kreuzstange 3.6 bestellt - auf meinem Smartphone ist es mir gerade zu blöd einen Link rauszusuchen.
Meine Jacke habe ich mir bei trainingsschwerter.de bestellt. Und wird bei mir wohl auch bis Mitte Januar dauern.
Ein Buch hole ich mir wohl auch bald, wenn auch nicht von Talhoffer.:A
EnzoMasculino
05.02.2014, 12:31
"Der Begriff Mensur bezeichnet einen traditionellen Fechtkampf zweier Männer innerhalb einer Studentenverbindung, der strengen Regeln unterliegt. Solch ein Fechtkampf wird mit scharfen Waffen ausgeführt und bedarf daher eines festgelegten Abstandes der Teilnehmer zueinander. Auch heute werden solche Mensuren noch innerhalb von Verbindungen, oder auch Burschenschaften ausgetragen. Die Kämpfer sind jedoch heute bis auf vereinzelte Teile ihres Kopfes und ihres Gesichts vor Verletzungen geschützt. Sollten dennoch Verletzungen im Gesichts- oder Kopfbereich zustanden kommen, werden die dadurch entstehenden Narben später Schmiss genannt." Information (http://mensur.info/)
Testgrave
05.02.2014, 16:21
"Der Begriff Mensur bezeichnet einen traditionellen Fechtkampf zweier Männer innerhalb einer Studentenverbindung, der strengen Regeln unterliegt. Solch ein Fechtkampf wird mit scharfen Waffen ausgeführt und bedarf daher eines festgelegten Abstandes der Teilnehmer zueinander. Auch heute werden solche Mensuren noch innerhalb von Verbindungen, oder auch Burschenschaften ausgetragen. Die Kämpfer sind jedoch heute bis auf vereinzelte Teile ihres Kopfes und ihres Gesichts vor Verletzungen geschützt. Sollten dennoch Verletzungen im Gesichts- oder Kopfbereich zustanden kommen, werden die dadurch entstehenden Narben später Schmiss genannt." Information (http://mensur.info/)
Mensur ist nicht der Fechtkampf, sondern nur die Distanz zwischen dir und deinem Gegner/Fechtpartner.
Zwerglein
05.02.2014, 17:44
Achja, meine Jacke ist btw vor zwei-drei Wochen angekommen. Konnte sie leider nur einmal benutzen bis jetzt.
Sitzt richtig Gut, nur sind die Ärmel zu kurz für mich.
Ein Schwert wollte ich mir schon immer kaufen. Weiß aber nicht worauf man da achten soll. Und was für Preise man für was vernüftiges erwarten soll. Und was für ne art von Schwert am besten wäre. Kurzschwert, Langschwert, Bastardschwert, oder was ganz anderes (bsp: Katana).
Mordred th Traitor
06.02.2014, 20:39
Ein Schwert wollte ich mir schon immer kaufen. Weiß aber nicht worauf man da achten soll. Und was für Preise man für was vernüftiges erwarten soll. Und was für ne art von Schwert am besten wäre. Kurzschwert, Langschwert, Bastardschwert, oder was ganz anderes (bsp: Katana).
Welchem Zweck soll das Schwert denn dienen? Willst du ein Trainingsschwert, eine Replik, ein Scharfes für Schnitttests, ein Schaukampfschwert oder ein rein dekoratives Schwert? Zudem wär noch gut zu wissen, aus welcher Epoche und Regio es sein soll, dann kann ich dir vielleicht ein paar Tipps geben.
Welchem Zweck soll das Schwert denn dienen? Willst du ein Trainingsschwert, eine Replik, ein Scharfes für Schnitttests, ein Schaukampfschwert oder ein rein dekoratives Schwert? Zudem wär noch gut zu wissen, aus welcher Epoche und Regio es sein soll, dann kann ich dir vielleicht ein paar Tipps geben.
Naja. Wenn ich genau drüber nach denke, weiß ich nicht genau. Ein dekoratives Schwert sollte es eher nicht sein. Für den Schaukampf soll es auch nicht dienen. Denke eher so an training/ein scharfes Schwert. Um genau zu sein müsst es noch nicht mal aus Stahl (Titan :D weiß aber nicht ob das am ende bezahlbar wird) bestehen wenn ein anderes material bessere eigenschaften hätte.
Benutzungszweck wäre in erster Linie zwar Dekorativ aber ich will damit auch schnittests machen und auch als übungsschwert benutzen. (2 Schwerter wären auch eine lösung).
War zwar früher ein Katana fan und hätte damals eher in richtung Katana gegriffen bin aber jetzt nicht mehr von der Qualität beeindruckt. Zudem vom preis ganz zu schweigen. Hätte am ende angst dass es schnell kapput geht :) .
Mordred th Traitor
06.02.2014, 22:56
Naja. Wenn ich genau drüber nach denke, weiß ich nicht genau. Ein dekoratives Schwert sollte es eher nicht sein. Für den Schaukampf soll es auch nicht dienen. Denke eher so an training/ein scharfes Schwert. Um genau zu sein müsst es noch nicht mal aus Stahl (Titan :D weiß aber nicht ob das am ende bezahlbar wird) bestehen wenn ein anderes material bessere eigenschaften hätte.
Benutzungszweck wäre in erster Linie zwar Dekorativ aber ich will damit auch schnittests machen und auch als übungsschwert benutzen. (2 Schwerter wären auch eine lösung).
War zwar früher ein Katana fan und hätte damals eher in richtung Katana gegriffen bin aber jetzt nicht mehr von der Qualität beeindruckt. Zudem vom preis ganz zu schweigen. Hätte am ende angst dass es schnell kapput geht :) .
Ok, dann hab ich vielleicht was für dich:
Regenyei (http://www.regenyei.sg18.net/en_index.html)
Krondak (http://fabri-armorum.com/english/?id=index.php)
Beide machen Trainingsschwerter, werden dir das Schwert aber glaub ich auf Wunsch auch scharf schleifen. Habe bereits von beiden Schmieden Waffen, vom Regenyei ein Seitschwert vom Krondak einen Dolch und bin mit beiden sehr zufrieden, habe auch mit diversen Waffen von beiden schon gefochten. Grundsätzlich lässt sich sagen, die Waffen vom Regenyei sind leichter, also fürs Fechten besser geeignet, die von Krondak sind tendenziell solider, schwerer, halten aber auch etwas mehr aus, wenns im Freikampf mal etwas härter zugeht. Kostenpunkt ist gut 200-250 € für ein Schwert, etwa 100 für nen Dolch, aber das warn damals Vereinsbestellungen, deshalb schau am besten mal auf den Webseiten nach. Ausserdem solltest du drauf achten, beim Kauf festzulegen ob du die klinge eher federnd (besser für Freigefechte, da Stiche damit wesentlich weniger blaue Flecken machen, trotz Schutzweste)oder eher steif sein sollen. Bei scharfen Schwertern macht soweit ich weiß eh nur Steif Sinn, aber damit ficht man ja auch normalerweise keine Freigefechte.
Und falls du in letzter Zeit mal über einen Haufen Bargeld gefallen bist:
Cold Steel (http://www.coldsteel.com/Category/4_1/Swords.aspx)
Kostet zwar ganz schön was, aber das Promo Video ist irgendwie sehr geil:
http://www.youtube.com/watch?v=_hfLZozBVpM
150 bis 200€ hört sich in meinen ohren nicht viel an. Hatte mal in ein Waffenladen über ein anderes schwert geredet (ok die herstellungsmethode ist auch total anders (aufwendiger) und da bekam man was gutes erst ab 1000 bis 2000.
Ich habe in Berlin ein Waffenschmied. Kann ja da ewt. mal nachfragen/nachforschen.
PS: Mit der richtigen stahl legierung bekommt man denke ich einiges hin.
Kann ich mit dem schwert aus dem video auch mein Brot schmieren?
Denke die sachen sind da 100% nicht traditional aber dafür haben die ne tolle qualy und einen guten preis. Überlege mir da was zu hollen (zumindest sieht es für mich so aus)
Testgrave
07.02.2014, 02:31
100% Traditionell geschmiedet kriegt man zu 100% nichts ;-)
Das meiste Wissen ueber das Schmieden ist verloren gegangen genauso wie das Fechtwissen, da diese Tradition unterbrochen wurde.
Es gibt ein paar gute Deutsche und auch osteuropaeische Schmiede die es komplett per Hand schmieden...
Wobei aber auch viele andere Gute Schmiede fuer Traningsschwerter viel Moderne Technologie einsetzen...
Z.B. Albion macht nicht alles von Hand, aber deren Schwerter sind meist im oberen Segment angesetzt.
Es kommt ALLES darauf an, von welcher Zeit (Sollte zumindest auf mind 10 Jahre genau sein) es sein sollte UND aus welcher Region wenn du es authentisch haben willst. Und dann musst du bei einem guten Schmied der es hauptsaechlich traditionell macht anfrangen, das kann aber Wartezeiten von mind einem Jahr nach sich ziehen.
Und dann sagst du auch noch Titan und willst es traditionell? :D
Und soweit mir bekannt ist Titan viel zu weich als dass es die Richtigen Eigenschaften fuer ein Schwert haette.
mfg Test-Grave
Mordred th Traitor
07.02.2014, 09:39
Was genau meinst du mit traditionell? Soll es aussehen wie ein Schwert von damals, oder soll es auch so hergestellt sein, also mit den gleichen Methoden? Im ersteren Fall, kann Regenyei zum Beispiel durchaus brauchbare Repliken machen. Allerdings schmiedet er soweit ich weiß nur die Gefäße bei den Seitschwertern, der Pommel am Griff ist gegossen, und die Klinge lasert er aus einem Stahlblech und schleift sie dann zurecht. Aber wie gesagt, das Ergebnis sieht einem Original schon sehr ähnlich, und es liegt auch sehr gleich in der Hand, also was Balance etc. angeht. Hier (http://www.regenyei.sg18.net/en_sideswords_repro.html) ein Beispiel einer Replik, die für meinen Trainer angefertigt wurde. Und ich kann sagen, dass Ding liegt wunderbar in der Hand.
Natürlich kannst du auch versuchen dir ein echtes Original zu kaufen, aber da wirds dann teuer, es sei denn du willst einen Säbel, zum Beispiel aus der Zeit um den ersten Weltkrieg. Wennsd mal auf egun (http://www.egun.de/market/list_items.php?cat=279&PHPSESSID=3d8f31ecdbc843be12f1c0aaef513d0a) schaust, bekommst dort Originale (auch originale Trainingswaffen) billiger, als wenn du sie heute von einem Schmied neu fertigen lassen würdest.
Orcslayer
07.02.2014, 10:14
150 bis 200€ hört sich in meinen ohren nicht viel an. Hatte mal in ein Waffenladen über ein anderes schwert geredet (ok die herstellungsmethode ist auch total anders (aufwendiger) und da bekam man was gutes erst ab 1000 bis 2000.
Klar, nach oben hin gibt es keine Grenzen.
Ich habe mal im Internet Bilder von zwei Wikingerschwertern gesehen, die aus Damaszenerstahl geschmiedet und auch scharf geschliffen wurden. Der Stückpreis lag bei 4000€. Das waren aber auch klasse Teile. In den Kommentaren stand mehr als einmal "Für so ein Schwert würde ich töten". :D
Selbst ich, der ich ja nicht so der Wikingerfan bin, hätte zu so einem Schmuckstück nicht nein gesagt. ;)
Ich hab leider den Link nicht mehr und weiß auch nicht, wer die geschmiedet hat. Ist auch schon ein paar Jahre her.
Aber für 150-200 € bekommt man auch schon solide Ware, wie auf der Website von Kondrak beispielsweise zu sehen ist.
Ich habe in Berlin ein Waffenschmied. Kann ja da ewt. mal nachfragen/nachforschen.
Ein Waffenschmied in Berlin? Wer ist das denn? Den Schmied meines Vertrauens trifft man nur auf Mittelaltermärkten an.
100% Traditionell geschmiedet kriegt man zu 100% nichts ;-)
Das meiste Wissen ueber das Schmieden ist verloren gegangen genauso wie das Fechtwissen, da diese Tradition unterbrochen wurde.
Es gibt ein paar gute Deutsche und auch osteuropaeische Schmiede die es komplett per Hand schmieden...
Wobei aber auch viele andere Gute Schmiede fuer Traningsschwerter viel Moderne Technologie einsetzen...
Z.B. Albion macht nicht alles von Hand, aber deren Schwerter sind meist im oberen Segment angesetzt.
Es kommt ALLES darauf an, von welcher Zeit (Sollte zumindest auf mind 10 Jahre genau sein) es sein sollte UND aus welcher Region wenn du es authentisch haben willst. Und dann musst du bei einem guten Schmied der es hauptsaechlich traditionell macht anfrangen, das kann aber Wartezeiten von mind einem Jahr nach sich ziehen.
Und dann sagst du auch noch Titan und willst es traditionell? :D
Und soweit mir bekannt ist Titan viel zu weich als dass es die Richtigen Eigenschaften fuer ein Schwert haette.
mfg Test-Grave
habe doch nie gesagt ich will es traditionell. Wollte nur sagen dass ich denke dasses aus dem video nicht traditionell hergestelt ist.(sry)
Klar, nach oben hin gibt es keine Grenzen.
Ich habe mal im Internet Bilder von zwei Wikingerschwertern gesehen, die aus Damaszenerstahl geschmiedet und auch scharf geschliffen wurden. Der Stückpreis lag bei 4000€. Das waren aber auch klasse Teile. In den Kommentaren stand mehr als einmal "Für so ein Schwert würde ich töten". :D
Selbst ich, der ich ja nicht so der Wikingerfan bin, hätte zu so einem Schmuckstück nicht nein gesagt. ;)
Ich hab leider den Link nicht mehr und weiß auch nicht, wer die geschmiedet hat. Ist auch schon ein paar Jahre her.
Aber für 150-200 € bekommt man auch schon solide Ware, wie auf der Website von Kondrak beispielsweise zu sehen ist.
Ein Waffenschmied in Berlin? Wer ist das denn? Den Schmied meines Vertrauens trifft man nur auf Mittelaltermärkten an.
Beim waffenschmied habe ich mich glaube geirrt. Eine ganz andere frage. Wie muss man das mit sein vermieter abklehren oder gibt es da keine vorschrift.
(in etwa das http://www.regenyei.sg18.net/imagesB/Vivokardok_e1.html )
Mordred th Traitor
07.02.2014, 15:39
Zur Lage in Deutschland kann ich leider nichts sagen, in Österreich gelten solcherlei blanke Stahlschönheiten jedenfalls als Sportgeräte, sprich du darfst die problemlos mit dir herumtragen, besitzen, was auch immer. Ein bisschen Vorsicht ist mit scharfen Klingen geboten, die darf man meines Wissens nach nicht an öffentlich Plätzen wie Schulen, im Supermarkt, oder in der Bank offen herumtragen, oder damit rumfuchteln, aber das sagt einem (hoffentlich) auch der gesunde Menschenverstand. Meines Wissens nach sind sie nicht explizit in irgendeinem Waffengesetz erwähnt, gelten aber (wie jedes andere Ding auch) rechtlich als Waffe wenn es als solche benutzt wird. Dem Vermieter würde ich das garnicht unbedingt auf die Nase binden, wenn im Mietvertrag nicht explizit was anderes erwähnt wird. Klär aber sicherheitshalber mal ab, wie der rechtliche Status bei dir ist, soweit ich weiß ist Deutschland ja bei vielen Dingen sehr viel unentspannter was das erlauben und verbieten von Dingen angeht.
Zur Lage in Deutschland kann ich leider nichts sagen, in Österreich gelten solcherlei blanke Stahlschönheiten jedenfalls als Sportgeräte, sprich du darfst die problemlos mit dir herumtragen, besitzen, was auch immer. Ein bisschen Vorsicht ist mit scharfen Klingen geboten, die darf man meines Wissens nach nicht an öffentlich Plätzen wie Schulen, im Supermarkt, oder in der Bank offen herumtragen, oder damit rumfuchteln, aber das sagt einem (hoffentlich) auch der gesunde Menschenverstand. Meines Wissens nach sind sie nicht explizit in irgendeinem Waffengesetz erwähnt, gelten aber (wie jedes andere Ding auch) rechtlich als Waffe wenn es als solche benutzt wird. Dem Vermieter würde ich das garnicht unbedingt auf die Nase binden, wenn im Mietvertrag nicht explizit was anderes erwähnt wird. Klär aber sicherheitshalber mal ab, wie der rechtliche Status bei dir ist, soweit ich weiß ist Deutschland ja bei vielen Dingen sehr viel unentspannter was das erlauben und verbieten von Dingen angeht.
ich weiß das der kauf ab 18 jahre in deutschland erlaubt ist. das führen draußen verboten ist (kann sein dass es untergewissen umständen und bearbeitung der klinge eigeschränckt erlaubt ist (oder auch nicht).
habe dazu schon etwas gegoogelt aber noch nichts wirkliches gefunden.
( Bin auf dieses Italienisches Langschwert gestoßen http://www.trainingsschwerter.com/Waffen/Scharfe-Klingen/Italienisches-Langschwert.html? (design finde ich toll force_sid=odlg3dagrg6u88mvibdunm0db5 )
Hier sind Infos zur Gesetzeslage in D:
http://www.tremonia-fechten.de/rechtlich-sicherer-transport-von-simulatoren-und-waffen/
http://www.tremonia-fechten.de/download/transport.pdf (dasselbe wie oben als PDF)
http://www.drey-wunder.de/index.php/medien/bibliothek/file/27-schwert-und-recht-waffengesetz
http://www.schwertkampf-und-mehr.de/02.04_Schwertkampf_und_das_Waffengesetz.html
Hier sind Infos zur Gesetzeslage in D:
http://www.tremonia-fechten.de/rechtlich-sicherer-transport-von-simulatoren-und-waffen/
http://www.tremonia-fechten.de/download/transport.pdf (dasselbe wie oben als PDF)
http://www.drey-wunder.de/index.php/medien/bibliothek/file/27-schwert-und-recht-waffengesetz
http://www.schwertkampf-und-mehr.de/02.04_Schwertkampf_und_das_Waffengesetz.html
Werde ich mir durchlesen.
smiloDon
08.02.2014, 08:06
Macht ruhig einen neuen Thread auf, daran ist kein Mangel!
Testgrave
08.02.2014, 12:20
Okay kann geschlossen werden:
Hier (http://forum.worldofplayers.de/forum/threads/1330067-Echter-Schwertkampf-und-Reenactment-11-Alh%C3%BFe-hebt-sich-an-die-Glos-der-zedel-des-langen-swertz) ist der neue Thread.
mfg Test-Grave
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.