Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gilt der NC sowohl für FHR als auch AHR?
Neumodder
03.08.2011, 10:01
In einigen Studiengängen kann man ja sowohl mit Abitur als auch Fachabitur eingeschrieben werden. Trotzdem gibt es nur einen NC.
Jetzt frage ich mich, ist eine (sagen wir) 2,0 im Abi also genauso gut angesehen wie eine 2,0 im Fachabi? (Also als Auswahlkriterium fürs Studium!)
Und welchen Schnitt braucht man, um mit hoher Wahrscheinlichkeit einen Studienplatz zu bekommen (natürlich ist das auch vom Studiengang abhängig, aber ich frage mal ganz allgemein)
Momentan habe ich einen meiner Meinung nach sehr guten Durchschnitt von 1,8 - aber dieses Jahr wird das Jahr der Prüfung, also wer weiß, wie sehr ich da abrutschen werde... :dnuhr:
Wobei das auch schon eine weitere Frage sein könnte^^
Wie stark seid ihr im Prüfungsjahr im Gegensatz zum Vorjahr abegerutscht oder habt ihr euch durch die vermehrte Anstrengung sogar verbessert?
Das es Studiengänge mit NC gibt, in die man sich mit Abitur und zusätzlich auchnoch mit Fachabitur einschreiben kann, halte ich für ein Gerücht.
Neumodder
03.08.2011, 11:19
Zulassungsvoraussetzungen
Schulabschluss Fachhochschulreife (schulischer und praktischer Teil) oder Abitur bzw. vergleichbarer Abschluss / ausländischer Abschluss
Don Cortez
03.08.2011, 11:23
Bei so Fragen hilft eigentlich nur eins: Studienordnung des betreffenden Studiengangs an der betreffenden Universität heraussuchen und gründlich lesen, da werden so Fragen meistens geklärt :)
Was ich aus einigen Studiengängen mit NC kenne ist, dass zunächst mal nur die mit allgemeiner Hochschulreife in die Auswahl gezogen werden und dann eine minimale Anzahl von Plätzen (z.B. 10-20 von 300 verfügbaren Studienplätzen) an Interessenten mit Fachhochschulreife vergeben werden. Das ist das, was ich kennengelernt habe, aber ob das allgemein so geregelt ist, kann ich nicht sagen.
Das mit dem Schnitt ist wie du schon sagst abhängig vom Studiengang und der Universität, daher auch nicht allgemein zu beantworten, außer man sagt, um wirklich in jedem Studiengang einen Platz zu bekommen, brauchst du mit allg. Hochschulreife einen Schnitt von 1,0 ;)
Mit 2,8 kannst du an einer kleineren Universität locker noch für BWL angenommen werden, während du damit an einer großen Universität noch weit von einem Platz für Medizin entfernt bist.
Ich gehe mal davon aus, dass der von dir genannte Schnitt für Fachhochschulreife ist? Wenn du die Prüfungen noch vor dir hast, würd ich dir erstmal raten: Kümmer dich zunächst mal um deine Prüfungen und darum, einen guten Abschluss zu bekommen ;) Wenn du fertig bist und alles im Kasten hast, dann kannst du dich ausführlich informieren. Wenn du nächstes Jahr deinen Abschluss machst, kommst du natürlich in die unglückliche Situation des G8, also wenn 2 Jahrgänge auf einmal abgehen werden.
Das es Studiengänge mit NC gibt, in die man sich mit Abitur und zusätzlich auchnoch mit Fachabitur einschreiben kann, halte ich für ein Gerücht.
Das ist kein Gerücht, sondern wie gesagt nur vom jeweiligen Studiengang abhängig. Da gibt es dann eben spezielle Regularien.
Schluerfer
03.08.2011, 11:24
immer diesselben fragen...über die meisten dinge, die du da so erfragen möchtest, kann man so pauschal keine antwort geben.
der NC gilt natürlich für abitur und fachabi gleichermaßen, allerdings kann man sich mit dem fachabitur nicht einfach einschreiben, wie man lustig ist.
da der NC schwankt und jedes jahr neu berechnet wird, kann dir das niemand sagen. ich hab mal davon gehört, dass leute mit 1,0/1,1/1,2 ne sofortzusage bekommen, je nach studienfach. aber wer weiß, ob darauf verlass ist.
ob du schlechter oder besser durch die prüfungen wirst, das kannst du dir selbst immer noch am besten beantworten.
im übrigen bringts das nich, sich jetzt schon wegen des NCs verrückt zu machen, wenn du noch nicht einmal genau weißt, was du überhaupt studieren möchtest. oder bist du dir darüber bereits im klaren? außerdem hast du auch noch nen jahr zeit und nach dem abi kann man ruhig erst mal nen jahr was anderes machen, das schadet nicht (bewerben sollte man sich aber trotzdem, ich habs nicht gemacht und könnte mir dafür jetzt in den arsch beißen).
Neumodder
03.08.2011, 11:28
Ich weiß, was ich studieren möchte, habs aber ganz bewusst nicht gesagt ;)
Ansonsten wird hier mehr über meine Studienwahl als über meine eigentlichen Fragen diskutiert:D
Und es würde mir wirklich helfen, ein paar Referenzwerte von euch zu bekommen, wie stark euer Abgangszeugnis vom vorherigen abweicht...
Lehrer erzählen da ja horrable Dinge wie "jedes Fach 3 Notenstufen schlechter" aber das halte ich für unrealistisch.:o
Don Cortez
03.08.2011, 11:33
Ich weiß, was ich studieren möchte, habs aber ganz bewusst nicht gesagt ;)
Ansonsten wird hier mehr über meine Studienwahl als über meine eigentlichen Fragen diskutiert:D
Da ich weiß wie das ist, wenn andere über die eigene Studienwahl herrotzen, kann ich das verstehen :p
Aber wenn du schon genau weißt, was du studieren möchtest und auch schon wo, oder es wenigstens eingrenzen kannst, besorg dir die Prüfungsordnungen des jeweiligen Studiengangs an der jeweiligen Universität (sind normalerweise über ein paar Klicks auf der Universitätswebsite erreichbar, notfalls googeln).
Und es würde mir wirklich helfen, ein paar Referenzwerte von euch zu bekommen, wie stark euer Abgangszeugnis vom vorherigen abweicht...
Lehrer erzählen da ja horrable Dinge wie "jedes Fach 3 Notenstufen schlechter" aber das halte ich für unrealistisch.:o
Das sind meistens nur die typischen Horrorparolen von Lehrern, um psychischen Druck zu machen und euch dazu zu bringen, euren Hintern hoch zu bekommen :o Darauf würde ich nichts geben, lern einfach, bereite dich gut vor, übertreibs nicht, dann wird das normalerweise auch schon ;)
Schluerfer
03.08.2011, 11:39
Ich weiß, was ich studieren möchte, habs aber ganz bewusst nicht gesagt ;)
Ansonsten wird hier mehr über meine Studienwahl als über meine eigentlichen Fragen diskutiert:D
Und es würde mir wirklich helfen, ein paar Referenzwerte von euch zu bekommen, wie stark euer Abgangszeugnis vom vorherigen abweicht...
Lehrer erzählen da ja horrable Dinge wie "jedes Fach 3 Notenstufen schlechter" aber das halte ich für unrealistisch.:o
na dann kann es sich ja nur um wirtschaftswissenschaften handeln...
die referenzwerte nützen dir auch nichts, wenn du dir keine mühe gibst wirds trotzdem scheiße.
ich für meinen teil hab mich ohne großartiges lernen irgendwie durchgemogelt und hatte immer nen 3er schnitt. mal besser, mal schlechter. vllt nützt dir diese erkenntnis ja etwas.
Testgrave
03.08.2011, 11:44
Also hier ist es so (Bayern), dass man an einer Hochschule (alt: Fachhochschule), es zwei Pools gibt, einmal für Abiturienten und einmal Fachabiturienten, da es ja zwei verschiedene Bildungsabschlüsse sind und man diese nicht direkt vergleichen kann aber beide für eine Hochschule ausreichen.
Im Durschschnitt ist es dann hier so, dass man für einen Studiengang im Abitur z.B. einen Schnitt von 2,2 benötigt, aber im Fachabitur für den gleichen Studiengang nur einen Schnitt von 2,5 oder 2,6 benötigt.
Meistens ist es dann so, dass sagen wir mal 60% Bewerber von einem Gymnasium und 39% Bewerber von einer Fos/Bos da sind und 1% mit ausländischen Bildungsabschluss... Also gibt es dann 3 Pools mit 3 verschiedenen NCs.
Und ich bin im Schnitt von 2,2 auf 2,4 abgerutscht, aber war mir ziemlich egal, da auf den Studiengang den ich belegen will, kein NC ist und ich mit 2,4 den NC für alle technischen Studiengänge hätte, da ich eh nur in dem Bereich studieren will. Bzw. wurde gestern sowieso zugelassen \o/
mfg Test-Grave
Neumodder
03.08.2011, 11:44
Mir ist klar, dass ich mich anstrengen muss und das habe ich ja auch vor :D
Möchte nur wissen, ob manche von euch erheblich schlechtere Noten hatten als im Vorjahr, im Endeffekt möchte ich also erfahren, ob das Prüfungsjahr von euch subjektiv gesehen schwieriger war.
immer nen 3er schnitt.
Jop, hilft mir ;)
Also wars für dich nicht schwerer als die anderen Jahre auch
Schluerfer
03.08.2011, 11:48
Jop, hilft mir ;)
Also wars für dich nicht schwerer als die anderen Jahre auch
ka, in der 12 war ich auch 2-3 monate krank aber selbst das hat meinen schnitt nicht gedrückt. also was ich damit sagen möchte: man kann auch so irgendwie durchkommen.
wie die chancen dann stehen, einen studienplatz zu bekommen, besonders bei einem NC-fach, ist eine andere frage. besonders jetzt, beim ausfall der wehrpflicht und doppelten jahrgängen gestaltet es sich eher schwierig, wie ich nun selbst bereits festgestellt habe.
Testgrave
03.08.2011, 11:55
Wo willst du denn studieren? Also Universität oder Hochschule? Und in welchem Bundesland?
Don Cortez
03.08.2011, 12:07
Also Universität oder Hochschule?
§kratz Meinst du nicht Universität oder Fachhochschule?
Testgrave
03.08.2011, 12:10
§kratz Meinst du nicht Universität oder Fachhochschule?
Hab ich in meinem Post vorher schon geschrieben, es gibt fast keine Fachhochschulen mehr... Die heißen jetzt alle Hochschule... Gibt eigentlich nur noch Universität und Hochschule bzw. University of applied sciences.
mfg Test-Grave
Don Cortez
03.08.2011, 12:16
Hab ich in meinem Post vorher schon geschrieben, es gibt fast keine Fachhochschulen mehr... Die heißen jetzt alle Hochschule... Gibt eigentlich nur noch Universität und Hochschule bzw. University of applied sciences.
mfg Test-Grave
Ah, das meintest du damit :) Ich hab's grad mal nachgelesen, hier in NRW hat diese Umbenennung allerdings nicht stattgefunden, hier gibt es weiterhin viele FHs, und Hochschule ist hier gleichgesetzt mit Universität, entschuldige also mein Nachfragen, da war ich was die andern Bundesländer angeht nicht "up to date" :)
Testgrave
03.08.2011, 12:21
Ah, das meintest du damit :) Ich hab's grad mal nachgelesen, hier in NRW hat diese Umbenennung allerdings nicht stattgefunden, hier gibt es weiterhin viele FHs, und Hochschule ist hier gleichgesetzt mit Universität, entschuldige also mein Nachfragen, da war ich was die andern Bundesländer angeht nicht "up to date" :)
Jo, ist ein ziemliches Durcheinander, kenn mich da oft auch nicht aus. Aber wenn sie meinen :D
mfg Test-Grave
Schluerfer
03.08.2011, 12:33
Jo, ist ein ziemliches Durcheinander, kenn mich da oft auch nicht aus. Aber wenn sie meinen :D
deutsche bildungspolitik eben...allein dass diese ländersache ist, ist doch vollkommen für den arsch.
Neumodder
03.08.2011, 13:03
Im Durschschnitt ist es dann hier so, dass man für einen Studiengang im Abitur z.B. einen Schnitt von 2,2 benötigt, aber im Fachabitur für den gleichen Studiengang nur einen Schnitt von 2,5 oder 2,6 benötigt.
mfg Test-Grave
Tatsächlich?
Wer den "schwächeren" Bildungsgrad hat, darf darin auch noch schlechter abschneiden? Ungewöhnlich...
Ich werde wahrscheinlich an einer FH studieren müssen (für Bayern: Hochschule:D) da es für meinen gewünschten Bildungsgang keine Unis in Deutschland zu geben scheint, es seie denn das Studium würde dual* belegt werden, was bei mir aber nicht der Fall ist.
Mein Wunschbildungsgang sei hiermit jetzt auch verraten: Banking and Finance.
Ich habe ja jetzt einen kleinen Eindruck bekommen, nun darf gelästert werden xD
*Studium und gewerbliche Ausbildung in einem
Schluerfer
03.08.2011, 13:24
Mein Wunschbildungsgang sei hiermit jetzt auch verraten: Banking and Finance.
Ich habe ja jetzt einen kleinen Eindruck bekommen, nun darf gelästert werden xD
lol ok verkackt. darf ich fragen, wie du darauf kommst? besonders in zeiten wie diesen?
unis bieten btw kein duales studium an, sondern berufsakademien.
Testgrave
03.08.2011, 13:27
Tatsächlich?
Wer den "schwächeren" Bildungsgrad hat, darf darin auch noch schlechter abschneiden? Ungewöhnlich...
Das sind zwei verschiedene Abschlüsse... Und beide berechtigen für das Studium an einer HS/FH...
Sprich müssen auch beide einzeln bewertet werden... Weiß ja nicht ob ein Technischer Fachabiturient nicht sogar mehr wissen hat für ein Mathestudium als ein Abiturient mit normalem Grundkurs. :dnuhr:
Zwei bekannte, eine 1,7 Abi der andere 2,5 Fachabi... Beide Automtisierungstechnik... Naja, erstere ist schon nach dem Grundstudium weg gewesen, zu viel Stress. :dnuhr:
mfg Test-Grave
Neumodder
03.08.2011, 13:28
Naja wenn in einem System vieles schiefgeht, kann man doch versuchen, es mit dem nötigen Know-How wieder hinzubiegen^^
Spannende Ausgangslage ;)
Schluerfer
03.08.2011, 13:35
Naja wenn in einem System vieles schiefgeht, kann man doch versuchen, es mit dem nötigen Know-How wieder hinzubiegen^^
Spannende Ausgangslage ;)
lol ja ich hatte auch mit dem gedanken gespielt wirtschaft oder sowas zu studieren mit derselben vorstellung. vergiss es, diese menschen kann man nicht belehren und was willst du überhaupt als einzelner da schon bewirken. überhaupt kauf ich dir das nicht wirklich ab, klingt eher nach blöden gequatsche um deine studienwahl zu rechtfertigen.
Neumodder
03.08.2011, 13:40
Nein, das entspricht schon der Wahrheit. Ich werde eben versuchen, so hoch wie möglich zu kommen und somit eine gewisse Entscheidungsfreiheit zu erlangen. Wenns dann klappt, kann man den Bankern zeigen, dass es auch anders geht. Da verzichte ich lieber auf irgendwelche Boni, als dass ich mich auf deren Geschäftsgebaren hinablasse.
Ob und wie lange meine guten Vorsätze halten, ist eine andere Frage, die ich natürlich nicht beantworten kann
Schluerfer
03.08.2011, 13:43
Nein, das entspricht schon der Wahrheit. Ich werde eben versuchen, so hoch wie möglich zu kommen und somit eine gewisse Entscheidungsfreiheit zu erlangen. Wenns dann klappt, kann man den Bankern zeigen, dass es auch anders geht. Da verzichte ich lieber auf irgendwelche Boni, als dass ich mich auf deren Geschäftsgebaren hinablasse.
Ob und wie lange meine guten Vorsätze halten, ist eine andere Frage, die ich natürlich nicht beantworten kann
völliger quatsch, so idealistisch kann man einfach nicht sein. du bist vollkommen verblendet, wach mal auf. ob man es sich bewusst ist oder nicht, man wird sich auf kosten anderer bereichern müssen, besonders wenn man "nach oben kommen" möchte.
du kannst auch gerne dazu stehen, dass du geld verdienen und dabei auch über leichen gehen möchtest. :gratz
Don Cortez
03.08.2011, 13:44
Das sind zwei verschiedene Abschlüsse... Und beide berechtigen für das Studium an einer HS/FH...
Sprich müssen auch beide einzeln bewertet werden... Weiß ja nicht ob ein Technischer Fachabiturient nicht sogar mehr wissen hat für ein Mathestudium als ein Abiturient mit normalem Grundkurs. :dnuhr:
Das ist aber glaub ich jetzt ein bisschen durcheinander gewürfelt. Das kann natürlich von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich sein, aber hier kannst du sowohl die AHR als auch die FHR an einem stink normalen Gymnasium machen. Insofern hat allg. jemand mit AHR schon einen hochwertigeren Abschluss als jemand mit FHR.
Das Beispiel des technischnen Fachabiturs beträfe ja jemanden, der die FHR auch an einer Technikerschule erworben hat. Da stimme ich dir vollkommen zu, dass jemand mit FHR mehr in Mathe gelernt hat als jemand vom Gymnasium, der evtl. Mathe überhaupt nicht hatte (hier in NRW ist das leider möglich).
Und das von dir genannte Beispiel ist Paradebeispiel für die momentane Situation an Universitäten ;) Hier in NRW ist wie gesagt das System des Abiturs ziemlich verkorxt. Durch Zentralprüfungen wollte man es "erschweren", denn noch ist durch das ganze Wahlsystem eine angemessene Vorbereitung auf die Universität überhaupt nicht gegeben und die Abiturienten stürzen sich oft in Studiengänge, bei denen sie überhaupt nicht wissen, was da auf sie zukommt.
Das es Studiengänge mit NC gibt, in die man sich mit Abitur und zusätzlich auchnoch mit Fachabitur einschreiben kann, halte ich für ein Gerücht.
z.B. Soziologie und einige weitere Studiengänge an hessischen Universitäten.
Schattenschwinge
03.08.2011, 13:51
Mein Wunschbildungsgang sei hiermit jetzt auch verraten: Banking and Finance.
Dafür gibt es extra Studiengänge? Das ist doch ein BWL-Schwerpunkt.
Lass dich von den Namen nicht ablenken. Mit den Namen der Studiengänge Aufsehen zu erregen ist z.B. eine beliebte Masche von privaten Hochschulen.
Bei uns an der Hochschule kannst du auch BWL studieren, mit Schwerpunkt Finance und dir dann noch die ganzen Fächer wie Bankbetriebslehre belegen. Dann hast du am Ende das gleiche.
Testgrave
03.08.2011, 13:53
Das ist aber glaub ich jetzt ein bisschen durcheinander gewürfelt. Das kann natürlich von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich sein, aber hier kannst du sowohl die AHR als auch die FHR an einem stink normalen Gymnasium machen. Insofern hat allg. jemand mit AHR schon einen hochwertigeren Abschluss als jemand mit FHR.
Das Beispiel des technischnen Fachabiturs beträfe ja jemanden, der die FHR auch an einer Technikerschule erworben hat. Da stimme ich dir vollkommen zu, dass jemand mit FHR mehr in Mathe gelernt hat als jemand vom Gymnasium, der evtl. Mathe überhaupt nicht hatte (hier in NRW ist das leider möglich)..
Naja, Deutschland eben... Ich rede hier im moment über Bayern wie vorher erwähnt :D Aber danke, man lernt so nie aus ^^
Und Technikerschule ist nicht das was du meinst oder? Zumindest ist die IHK überall in Deutschland gleich und ein Techniker ist was anderes als ein Fachabitur mit dem Schwerpunkt Technik. Oder? :D
Ach wie ich Föderalismus liebe... :O
Und je länger ich in diesem Schulsystem war und immer mehr verschiedene Schulen und Möglichkeiten besucht habe, desto maroder sieht das Bildungssystem hier aus... Ist langsam echt traurig... Und jetzt fange ich das studieren an... Und am Ende... Wer weiß was in 4 Jahren ist ^.-
Neumodder
03.08.2011, 13:56
völliger quatsch, so idealistisch kann man einfach nicht sein.
Ich mach mir nicht viel aus Geld, das ist meine Stärke :D
Dafür gibt es extra Studiengänge? Das ist doch ein BWL-Schwerpunkt.
Lass dich von den Namen nicht ablenken. Mit den Namen der Studiengänge Aufsehen zu erregen ist z.B. eine beliebte Masche von privaten Hochschulen.
Bei uns an der Hochschule kannst du auch BWL studieren, mit Schwerpunkt Finance und dir dann noch die ganzen Fächer wie Bankbetriebslehre belegen. Dann hast du am Ende das gleiche.
Ist ein eigenständiger Studiengang, und das habe ich nicht von einer privaten Hochschule sondern von Bekannten. Dass es diesen Schwerpunkt in BWL gibt, habe ich auch schon gesehen, jedoch ist es wahrscheinlich besser, zur Abwechslung mal kein BWL-Stundent zu sein.
Und ich will hier niemandem auf den Schlips treten
Don Cortez
03.08.2011, 15:59
Und Technikerschule ist nicht das was du meinst oder? Zumindest ist die IHK überall in Deutschland gleich und ein Techniker ist was anderes als ein Fachabitur mit dem Schwerpunkt Technik. Oder? :D
Ok, den Begriff Technikerschule hätte ich vielleicht nicht verwenden sollen, ist glaub ich verwirrend :D
"Technikerschule" oder "Techniker" ist hier der Kurzbegriff für das Berufskolleg Technik. Das hat mit der IHK nichts zu tun. Primär sind die für Auszubildende und laufen parallel zur Ausbildung, man kann dort aber genausogut sein Fachabitur oder auch sein Abitur machen, das gleichwertig ist mit der AHR oder FHR an einem Gymnasium, jedenfalls soweit ich das mitbekommen habe. Aber das ist eben NRW, alles sehr kompliziert hier :p
Ist ein eigenständiger Studiengang, und das habe ich nicht von einer privaten Hochschule sondern von Bekannten. Dass es diesen Schwerpunkt in BWL gibt, habe ich auch schon gesehen, jedoch ist es wahrscheinlich besser, zur Abwechslung mal kein BWL-Stundent zu sein.
Der Studiengang wäre mir allerdings auch nur als Master-Studiengang bekannt, oder eben an einer FH.
Ganz davon abgesehen, dass BWL nicht so ein Bummelstudium ist wie manch einer denkt und in den Ansprüchen ordentlich aufgewertet wurde, bist du mit einem BWL-Abschluss auch wesentlich flexibler. Controlling, Management, Investement, Accounting oder eben auch Banking. Ich will wie gesagt nicht über das von dir gewählte herziehen, nur mit einem BWL-Studium ist man eben unter dem Gesichtspunkt besser bedient ;)
Nungut, gibt es also tatsächlich doch solche Studiengänge.
Finde es aber eigentlich ein wenig unfair den Abiturienten gegenüber, schließich ist ein bestimmter NC in einem solchen Matura Abschluss doch wohl schwerer zu erreichen als in Klasse 12 oder sogar nur 11 fürs Fachabi.
Testgrave
03.08.2011, 23:08
Finde es aber eigentlich ein wenig unfair den Abiturienten gegenüber, schließich ist ein bestimmter NC in einem solchen Matura Abschluss doch wohl schwerer zu erreichen als in Klasse 12 oder sogar nur 11 fürs Fachabi.
Wieso ist es schwerer? Vorallem, wenn es für bestimmte Studiengänge zugeschnitten ist? Technisch, Sozial, Wirtschaft,...
Deswegen heißt es ja auch "allgemein", ist doch fair genug, dass die Abiturienten alles studieren dürfen und die Fachabiturienten eben nicht...
Schluerfer
04.08.2011, 10:29
Ich mach mir nicht viel aus Geld, das ist meine Stärke :D
dann hättest du ja auch einfach etwas anderes studieren können. davon mal abgesehen machst du dir was aus geld. spätestens, wenn sich frau und familie anbahnen.
Nungut, gibt es also tatsächlich doch solche Studiengänge.
Finde es aber eigentlich ein wenig unfair den Abiturienten gegenüber, schließich ist ein bestimmter NC in einem solchen Matura Abschluss doch wohl schwerer zu erreichen als in Klasse 12 oder sogar nur 11 fürs Fachabi.
das ist aber nicht das problem. das problem ist die zulassungsbeschränkung im allgemeinen, weil sie das recht auf bildung aberkennt und somit verfassungswidrig ist. eigentlich ist sie, mit ihrem NC und den wartesemestern, auch nur eine kompromisslösung gewesen. doch das ist mittlerweile längst in vergessenheit geraten.
die dinge sind so wie sie sind, der arme schüler/student ist in erster linie daran interessiert, seinen studienplatz zu ergattern, statt etwas gegen diese verhältnisse zu tun...und wer kann es ihnen schon verübeln? tja und die bundesregierung sieht anscheinend auch keine notwendigkeit, etwas dagegen zu tun.
wobei man sagen muss, dass sich das problem nicht so ohne weiteres lösen lässt. problematisch sind eben auch eltern, die das gymnasium und abitur als einzig wahre alternative ansehen, denn mit "haupt/realschulabschluss hat man ja eh keine chance mehr". dass daran auch die unternehmen mit ihren steigenden ansprüchen nicht ganz unschuldig sind, sollte klar sein.
ebenso sehr, dass dadurch auch die qualität des abiturs sinkt und dass deshalb viele universitäten gezwungen sind, vorbereitungskurse anzubieten. denn den erstsemestern fehlt schlicht das niveau, welches sie aber eigentlich von der schule her schon mitbringen sollten.
man sieht, da hängt sehr viel dran. der stein rollt natürlich ständig weiter den hang hinab und somit ist es schwer, die richtung zu ändern.
Don Cortez
04.08.2011, 10:43
das ist aber nicht das problem. das problem ist die zulassungsbeschränkung im allgemeinen, weil sie das recht auf bildung aberkennt und somit verfassungswidrig ist. eigentlich ist sie, mit ihrem NC und den wartesemestern, auch nur eine kompromisslösung gewesen. doch das ist mittlerweile längst in vergessenheit geraten.
Die Ideallösung ist es nicht, allerdings gibt es ja auch keine vernünftigen Alternativen, wenn man nicht will, dass "beliebte" Studiengänge völlig überlaufen werden. Die Universitäten selbst können da relativ wenig für, sie müssen eben aussortieren, um eine gewisse Ordnung wahren zu können.
wobei man sagen muss, dass sich das problem nicht so ohne weiteres lösen lässt. problematisch sind eben auch eltern, die das gymnasium und abitur als einzig wahre alternative ansehen, denn mit "haupt/realschulabschluss hat man ja eh keine chance mehr". dass daran auch die unternehmen mit ihren steigenden ansprüchen nicht ganz unschuldig sind, sollte klar sein.
ebenso sehr, dass dadurch auch die qualität des abiturs sinkt und dass deshalb viele universitäten gezwungen sind, vorbereitungskurse anzubieten. denn den erstsemestern fehlt schlicht das niveau, welches sie aber eigentlich von der schule her schon mitbringen sollten.
Damit sprichst du imo wirklich zwei momentan sehr problematische Punkte an. Zum einen eben, dass die Abschlüsse vor dem Abitur immer mehr an "Wert" verlieren. Früher war ein guter Haupt- und Realschulabschluss wirklich noch etwas wert, und wie du schon sagst gehen nun die Unternehmen darauf über, bevorzugt Abiturienten auszubilden. Gleichzeitig verläuft eben das Problem des Abiturs an sich, sprich dass es (jedenfalls hier in NRW) weit von den Anforderungen einer Universität entfernt ist. Der Begriff "Allgemeine Hochschulreife" ist da eigentlich überhaupt nicht mehr zutreffend. Und wenn ich mir vorstelle, dass ein Abiturient hier seine Leistungsprüfungen in Sport und Religion ablegen kann, dazu noch Sozialwissenschaften mündl., und sich dann für E-Technik einschreibt, aber noch nicht einmal weiß wie man Integral buchstabiert, muss da irgendwas falsch sein :o
Wieso ist es schwerer? Vorallem, wenn es für bestimmte Studiengänge zugeschnitten ist? Technisch, Sozial, Wirtschaft,...
Deswegen heißt es ja auch "allgemein", ist doch fair genug, dass die Abiturienten alles studieren dürfen und die Fachabiturienten eben nicht...
Ein hoher NC ist definitiv schwerer zu erreichen, wenn man nur das Abitur macht.
Ich will hier ja nicht das Fachabitur, besonder nicht in Kombination mit einer absolvierten Ausbildung, herunter spielen. Nur wird dort eben auf anderen Ebenen geprüft. Grundsätzlich könnte man einfach Praxisorientierter sagen.
Wobei mir gerade wärend des Schreibens etwas klar wird. Wenn man nunmal sagt das Fachabitur und Abitur als Voraussetzung für einen Studiengang gelten sollen und auchnoch einen bestimmten NC einführt, um eben einen Überlauf zu verhinden, ist dafür schwerlich eine Alternative zu finden.
Ich lande in einer Sackgasse mit meiner eigenen Kritik.
Don Cortez
04.08.2011, 11:46
Wobei mir gerade wärend des Schreibens etwas klar wird. Wenn man nunmal sagt das Fachabitur und Abitur als Voraussetzung für einen Studiengang gelten sollen und auchnoch einen bestimmten NC einführt, um eben einen Überlauf zu verhinden, ist dafür schwerlich eine Alternative zu finden.
Ich lande in einer Sackgasse mit meiner eigenen Kritik.
Dein Ausgangspunkt "Warum kann jemand mit einem niedrigeren Abschluss und schlechteren Noten eher in einen zulassungsbeschränkten Studiengang aufgenommen werden, als jemand mit guten Noten im Abitur" ist ja nicht unberechtigt, allerdings sieht das praktisch nicht unbedingt so aus.
In dem Beispiel, das ich kenne, hat ein zulassungsbeschränkter Studiengang sagen wir mal 300 Studienplätze, davon werden 10 an Bewerber mit FHR vergeben. Wie das hier schon erklärt wurde und wenn ich das richtig verstanden hab, werden die Bewerber mit FHR unabhängig von den Abiturienten behandelt, d.h. wenn die bei den Bewerbern mit AHR nur Bewerber im Bereich 1,0-2,2 hast und bei den FHR Bewerbern nur etwas im Bereich 2,5-2,7 kann es nunmal sein, dass der NC für AHR bei 2,2 und für FHR bei 2,7 liegt. Das ist aber jetzt theoretisch und imo nicht der Normalfall, ganz davon abgesehen, dass die Chance mit FHR einen von den 10 Plätzen zu bekommen doch schon geringer sein sollte als mit AHR einen von den 290 übrigen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.