PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bewerbung Baumaschinist



Jonsen.
25.07.2011, 16:04
Hallo PE,
bin gerade dabei einem Freund bei einer Bewerbung zu helfen. Er war 38 Jahre lang als Baumaschinist in der Baubranche tätig und ist jetzt aufgrund von Mitarbeiterrationalisierung wegen schlechter Auftragslage entlassen worden. Deshalb will er sich in der Nähe bei einem Bauunternehmen bewerben.

In den 38 Jahren war er im Straßenbau sowie Hoch- und Tiefbau beschäftigt. War oft im Ausland auf Montage und hat dort sehr gut verdient.

Da ich selber noch Schüler bin und nur Bewerbungen für Aushilfsjobs und Ausbildungsstellen geschrieben habe, habe ich noch kleine Formulierungsschwierigkeiten.

Wenn jetzt die ersten kommen und sagen, dass es unmoralisch ist für Ihn eine Bewerbung zu schreiben, dann kann ich dazu nur folgendes sagen:
Er ist Lernbehindert, daher Formulierungen und Grammatik sehr schlecht. Er hat auch noch nie in seinem Leben eine Bewerbung geschrieben, da er es früher nicht brauchte. Er hat es selber Versucht und mir gezeigt, aber es war einfach eine Formelle und Grammatische Katastrophe. Von daher will ich ihm da gerne helfen weil er es Arbeitstechnisch echt drauf hat und eine Chance verdient hat.

Daher jetzt meine Frage:
Was haltet ihr von diesem Anschreiben?


Bewerbung als Baumaschinist


Sehr geehrter Herr ...,

mein letzter Arbeitgeber, beim dem ich seit 11 Jahren beschäftigt war, hat im Sommer aufgrund mangelnder Aufträge Mitarbeiter rationalisiert. Seitdem bin ich arbeitslos und natürlich auf der Suche nach einer neuen Beschäftigung. Deshalb bewerbe ich mich als Baumaschinist in Ihrem Unternehmen.

Für eine Stelle als Baumaschinist interessiere ich mich besonders, da ich seit 38 Jahren in der Baubranche tätig bin und jahrelange Erfahrungen im Inland sowie auch im Ausland als Baumaschinist sammel konnte. Daher habe ich sehr viel Erfahrung im führen von Baumaschinen im Hoch- und Tiefbau.

Durch meine schnelle Auffassungsgabe, meine Motivation und meiner Zielstrebigkeit arbeite ich mich schnell in neue Aufgabenbereiche ein. Da ich sehr kontaktfreudig und freundlich bin, fällt es mir leicht mich in ein bereits bestehendes Team einzufügen. Fleiß, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit sowie Pünktlichkeit und eine selbstständige Arbeitsweise zeichnen mich ebenfalls aus.

Über eine Berücksichtigung meiner Bewerbung und eine Einladung in Ihr Unternehmen würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

...

Habt ihr Verbesserungsvorschläge?
Vielen Dank schonmal.

Vetaro
25.07.2011, 16:15
mein letzter Arbeitgeber, beim dem ich seit 11 Jahren beschäftigt war, hat im Sommer aufgrund mangelnder Aufträge Mitarbeiter rationalisiert. Seitdem bin ich arbeitslos und natürlich auf der Suche nach einer neuen Beschäftigung. Deshalb bewerbe ich mich als Baumaschinist in Ihrem Unternehmen


Weg damit im Bewerbungsschreiben ist es egal warum er entlassen wurde... Einfach nur ... ich habe mich schon länger für ihren Betrieb interessiert bla bla bla deswegen bla und und und

Supernatural
25.07.2011, 16:21
manche formulierungen lieber überarbeiten

nur ein beispiel:
an einer stelle steht ,,seit 38'',das sollte man umwandeln in,, seit meinem achtunddreißigsten lebensjahr

Serpentes
25.07.2011, 16:24
manche formulierungen lieber überarbeiten

nur ein beispiel:
an einer stelle steht ,,seit 38'',das sollte man umwandeln in,, seit meinem achtunddreißigsten lebensjahr

da fehlt nur ein "Jahren" hinter der 38

Vetaro
25.07.2011, 16:27
manche formulierungen lieber überarbeiten

nur ein beispiel:
an einer stelle steht ,,seit 38'',das sollte man umwandeln in,, seit meinem achtunddreißigsten lebensjahr

Das ist kein Roman.
Zahlen über 12 schreibt man nicht aus.

Supernatural
25.07.2011, 16:32
naja wenn man 38en schreibt kommt das ganze ja irgendwie auch doof

außerdem,ich mein ja nur o.O

Serpentes
25.07.2011, 16:33
Leute ihr müsst den Einleitungspost lesen :o

Vetaro
25.07.2011, 16:34
naja wenn man 38en schreibt kommt das ganze ja irgendwie auch doof

außerdem,ich mein ja nur o.O

Seit 38 Jahren
seit meinen achtunddreißigsten Lebensjahr


Leute ihr müsst den Einleitungspost lesen :o

Willst du etwa behaupten ich hab das nicht gelesen!? :C:

Supernatural
25.07.2011, 16:35
Seit 38 Jahren
seit meinen achtunddreißigsten Lebensjahr

zweite variante hab ich doch gesagt,naja genug des ganzen,zurück zum thema

Vetaro
25.07.2011, 16:36
zweite variante hab ich doch gesagt,naja genug des ganzen,zurück zum thema

Ja aber deine Variante steht nicht im EP ;)

Razer??
25.07.2011, 16:37
zweite variante hab ich doch gesagt,naja genug des ganzen,zurück zum thema

Er arbeitet seit 38 Jahren im Beruf und ist nicht 38.

Serpentes
25.07.2011, 16:37
Willst du etwa behaupten ich hab das nicht gelesen!? :C:

Nein.

Supernatural
25.07.2011, 16:38
gut tut mir leid,hab ich den satz wohl falsch aufgefasst wegen dem fehlenden wort

Jonsen.
25.07.2011, 16:38
Weg damit im Bewerbungsschreiben ist es egal warum er entlassen wurde... Einfach nur ... ich habe mich schon länger für ihren Betrieb interessiert bla bla bla deswegen bla und und und

Hmm, wie soll ich das dann Formulieren? Hab da gerade überhaupt keine Idee.

Vetaro
25.07.2011, 17:39
Hmm, wie soll ich das dann Formulieren? Hab da gerade überhaupt keine Idee.

Sehr geehrter Herr... ich interessiere mich schon lange für ihren Betrieb...

Ich schreibe auch gerade Bewerbungen und ich mach die Betreff Zeile eigentlich ganz spontan :dnuhr:

Jonsen.
25.07.2011, 18:40
Sehr geehrter Herr... ich interessiere mich schon lange für ihren Betrieb...

Ich schreibe auch gerade Bewerbungen und ich mach die Betreff Zeile eigentlich ganz spontan :dnuhr:

Ja und weiter, welche Begründung kann man da nehmen?

MisterMeister
25.07.2011, 18:43
Im ersten Satz sollte nicht stehen, dass er entlassen wurde, sondern dass er sich bewerben möchte.

Untoter Scavenger
25.07.2011, 19:02
Hmmm, die Begründungen, wieso es ausgerechnet DIESE Firma sein sollte, glaubt einem doch sowieso keiner ... außerdem ist es echt schwierig, sich da etwas aus dem Finger zu saugen.

Hab mich mal an der Bewerbung versucht, wie wäre es damit?


Sehr geehrter Herr ...,

bezugnehmend auf Ihr Inserat (oder, falls Blindbewerbung, einfach: Hiermit) möchte ich mich als Baumaschinist in Ihrem Unternehmen bewerben.

Ich habe sehr viel Erfahrung im Führen von Baumaschinen im Hoch- und Tiefbau und verfüge über 38 Jahre Berufserfahrung als Baumaschinist im In- und Ausland. Meine reichhaltigen Erfahrungen würde ich gerne in Ihr Unternehmen einbringen.

Fleiß, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit sowie Pünktlichkeit und eine selbstständige Arbeitsweise zählen zu meinen persönlichen Stärken. Durch meine schnelle Auffassungsgabe, meine Motivation und meine Zielstrebigkeit arbeite ich mich schnell in neue Aufgabenbereiche ein. Da ich sehr kontaktfreudig und freundlich bin, fällt es mir leicht, mich in ein bereits bestehendes Team einzufügen.

Über die Gelegenheit zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

mindfield-e
25.07.2011, 19:59
Pünktlichkeit und kontaktfreudig bitte streichen. Grund:

Punktlichkeit ist eine Selbstverständlichkeit. Eine Betonung auf eine Selbstverständlichkeit bedarf es nicht und wird daher zum Negativen verkehrt.

Kontaktfreudig ist auch eher negativ besetzt (z.B. gesellig usw.). Würde ich weglassen bzw. durch was anderes ersetzen.

Jonsen.
25.07.2011, 20:30
Pünktlichkeit und kontaktfreudig bitte streichen. Grund:

Punktlichkeit ist eine Selbstverständlichkeit. Eine Betonung auf eine Selbstverständlichkeit bedarf es nicht und wird daher zum Negativen verkehrt.

Kontaktfreudig ist auch eher negativ besetzt (z.B. gesellig usw.). Würde ich weglassen bzw. durch was anderes ersetzen.

Aufgeschlossen für Kontaktfreudig nehmen?

Dalai Zoll
25.07.2011, 20:36
Das wichtigste ist doch wohl, den Begriff Baumaschinist zu definieren. Da gibt es Bagger mit Ketten und welche mit Rädern, es gibt Kran, Radlader, Raupe, Walzen. Strassenbaumaschienen (Fahrbahnbelag) .... . Irgendwo muss ja wohl stehen, für welche Maschinen er sich eignet oder sogar am besten eignet, da er eine solche Maschine jahrelang bedient hat. und was für welche, am besten Typ, er jahrelang bedient hat.

Der Begriff Baumaschinist ist ja wohl zu seicht. Niemand kann Experte aller Baumaschinen sein.

Jonsen.
25.07.2011, 20:47
Das wichtigste ist doch wohl, den Begriff Baumaschinist zu definieren. Da gibt es Bagger mit Ketten und welche mit Rädern, es gibt Kran, Radlader, Raupe, Walzen. Strassenbaumaschienen (Fahrbahnbelag) .... . Irgendwo muss ja wohl stehen, für welche Maschinen er sich eignet oder sogar am besten eignet, da er eine solche Maschine jahrelang bedient hat. und was für welche, am besten Typ, er jahrelang bedient hat.

Der Begriff Baumaschinist ist ja wohl zu seicht. Niemand kann Experte aller Baumaschinen sein.

Baumaschinist ist die Berufsbezeichnung. Raupen und Walzen soweit ich weis.

Dalai Zoll
25.07.2011, 20:59
Baumaschinist ist die Berufsbezeichnung. Raupen und Walzen soweit ich weis.


Warum fragst du eigentlich und wenn du eine Antwort erhältst willst du sie nicht hören, weil du alles besser weisst?

http://de.wikipedia.org/wiki/Baumaschinen

Deine Bewerbungsvorlage ist doch voll der Krampf!

Jonsen.
25.07.2011, 21:49
Warum fragst du eigentlich und wenn du eine Antwort erhältst willst du sie nicht hören, weil du alles besser weisst?

http://de.wikipedia.org/wiki/Baumaschinen

Deine Bewerbungsvorlage ist doch voll der Krampf!

Ja keine Ahnung. Wer er mir sagt, er ist gelernter Baumaschinist und will das auch da in dem Unternehmen machen, dann kann ich daran auch nichts drehen...

Tatzel
26.07.2011, 09:23
Bei der Berufsbezeichnung Baumaschinist und Baumaschinistin handelt es sich um eine in der ehemaligen DDR angebotene Facharbeiterausbildung.

Quelle (http://www.gehaltsvergleich.com/gehalt/Baumaschinist-Baumaschinistin.html)

Vergleichbar Baumaschinenführer oder schlicht Baggerfahrer (würde ich aber so nicht schreiben). Mit dem Begriff Baumaschinist können die Unternehmen was anfangen. Wenn man sich auf eine konkrete Stellenausschreibung bewirbt, dann nimmt man im Betreff den Begriff, der da drin steht. Aber auf seinem Ausbildungszeugnis wird Baumaschinist stehen, also wird er sich selbst auch nicht als was anderes bezeichnen.

Ich würde mir aber ehrlich gesagt an seiner Stelle kompetentere Hilfe suchen.

urphate
26.07.2011, 09:50
Sehr geehrter Herr ...,

mein letzter Arbeitgeber, beim dem ich seit 11 Jahren beschäftigt war, hat im Sommer aufgrund mangelnder Aufträge Mitarbeiter rationalisiert. Seitdem bin ich arbeitslos und natürlich auf der Suche nach einer neuen Beschäftigung. Deshalb bewerbe ich mich als Baumaschinist in Ihrem Unternehmen.

Für eine Stelle als Baumaschinist interessiere ich mich besonders, da ich seit 38 Jahren in der Baubranche tätig bin und jahrelange Erfahrungen im Inland sowie auch im Ausland als Baumaschinist sammeln konnte. Daher habe ich sehr viel Erfahrung im Führen von Baumaschinen im Hoch- und Tiefbau.

Durch meine schnelle Auffassungsgabe, meine Motivation und meiner Zielstrebigkeit arbeite ich mich schnell in neue Aufgabenbereiche ein. Da ich sehr kontaktfreudig und freundlich bin, fällt es mir leicht mich in ein bereits bestehendes Team einzufügen. Fleiß, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit sowie Pünktlichkeit und eine selbstständige Arbeitsweise zeichnen mich ebenfalls aus.

Über eine Berücksichtigung meiner Bewerbung und eine Einladung in Ihr Unternehmen würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

...

Habt ihr Verbesserungsvorschläge?

ja fürs erste§wink

dann inhaltlich:

- die Ursache für die Entlassung entweder weglassen (wie schon erwähnt) oder deutlich machen, dass man nicht selbstverschuldet die Stelle verloren hat. Wenn ein Betrieb Arbeitsplätze (nicht Mitarbeiter) wegrationalisiert, gehen idR zuerst die, die am kürzesten dort beschäftigt sind, dann die Unfähigen und dann die Teuren (Alten). Das er 11 Jahre dort beschäftigt war ist gut, man muß es vlt so darstellen (aber im Gespräch), dass der Betrieb durch seine Entlassung das meiste Geld sparen konnte

- seitdem bin ich arbeitssuchend.

- für ihr Unternehmen interessiere ich mich besonders, weil...

- dass er eine Stelle als Baumaschinist sucht ist klar. Dass er jahrelange Erfahrung im In-und Ausland hat ist sehr gut und, dass er auf Montage geschickt werden kann, weil er flexibel ist, ist auch positiv, wenn das Unternehmen denn so etwas macht.
Dass er aber eine Stelle als Baumaschinist sucht, weil er 38 Jahre als Baumaschinist gearbeitet hat,ist eigentlich logisch, es wäre ja auch verwunderlich, wenn er mit der Berufserfahrung einen Job als Küchenchef suchen würde:)

-kontaktfeudig und freundlich könnten uU als "Trinkfest und Pausenclown" gedeutet werden.

- Einladung zum Vorstellungsgespräch

Ich hoffe für deinen Bekannten, dass er den Job bekommt, wobei das Alter ein Problem sein könnte.

§wink

Vetaro
26.07.2011, 15:48
Aufgeschlossen für Kontaktfreudig nehmen?

:A

Ja, Kontaktfreudig ist kein schönes Wort in einer Bewerbung. :B

Dalai Zoll
26.07.2011, 16:18
Sag mal, kannst du, oder willst du nicht verstehen?

Schreib doch endlich mal da rein, was für Baumaschinen der Herr bedient hat. Kranfahrer sind keine Baggerfahrer und auch keine Spezialisten für Strassenbaumaschinen, das ist das wichtigste überhaupt, dass die ehemalige Tätigkeit mit Spezifizierung beschrieben ist.

Baumaschienen beginnen bei der Schlagbohrmaschine und enden mit 50 + Tonnen Kettenbaggern und selbst da gibts noch Unterschiede, zwischen Baggern die tonnenschwere Träger Scheren (da muss man auch was von Statik verstehen) wenn man eine Halle abreisst, sonst fällt sie dir aufs Haupt, dann gibt es Abbruchbagger, riesige Teile mit Seilbedienung und Abrissbirnen, Schaufelbagger für Aushub (Seil und hydraulisch) .... und vor allem mit verschiedenen Steuerungen. Du willst mir oder dem neuen Arbeitgeber doch nicht weismachen, dass der das alles perfekt kann?

Was du da zusammenschreibst, das landet 100% im Papierkorb. Oder meinst du dass ein potentieller Arbeitgeber da noch korrespondiert und nachfragt? Nein, da hat der genug auf dem Tisch liegen wo er herauslesen kann, ob der Kandidat das kann was der Arbeitgeber braucht.

Jonsen.
26.07.2011, 16:31
Sag mal, kannst du, oder willst du nicht verstehen?

Schreib doch endlich mal da rein, was für Baumaschinen der Herr bedient hat. Kranfahrer sind keine Baggerfahrer und auch keine Spezialisten für Strassenbaumaschinen, das ist das wichtigste überhaupt, dass die ehemalige Tätigkeit mit Spezifizierung beschrieben ist.

Baumaschienen beginnen bei der Schlagbohrmaschine und enden mit 50 + Tonnen Kettenbaggern und selbst da gibts noch Unterschiede, zwischen Baggern die tonnenschwere Träger Scheren (da muss man auch was von Statik verstehen) wenn man eine Halle abreisst, sonst fällt sie dir aufs Haupt, dann gibt es Abbruchbagger, riesige Teile mit Seilbedienung und Abrissbirnen, Schaufelbagger für Aushub (Seil und hydraulisch) .... und vor allem mit verschiedenen Steuerungen. Du willst mir oder dem neuen Arbeitgeber doch nicht weismachen, dass der das alles perfekt kann?

Was du da zusammenschreibst, das landet 100% im Papierkorb. Oder meinst du dass ein potentieller Arbeitgeber da noch korrespondiert und nachfragt? Nein, da hat der genug auf dem Tisch liegen wo er herauslesen kann, ob der Kandidat das kann was der Arbeitgeber braucht.

Junge, tu mir den gefallen und poste nicht mehr in diesem Thread!

Vetaro
26.07.2011, 16:39
Sag mal, kannst du, oder willst du nicht verstehen?

Schreib doch endlich mal da rein, was für Baumaschinen der Herr bedient hat. Kranfahrer sind keine Baggerfahrer und auch keine Spezialisten für Strassenbaumaschinen, das ist das wichtigste überhaupt, dass die ehemalige Tätigkeit mit Spezifizierung beschrieben ist.

Baumaschienen beginnen bei der Schlagbohrmaschine und enden mit 50 + Tonnen Kettenbaggern und selbst da gibts noch Unterschiede, zwischen Baggern die tonnenschwere Träger Scheren (da muss man auch was von Statik verstehen) wenn man eine Halle abreisst, sonst fällt sie dir aufs Haupt, dann gibt es Abbruchbagger, riesige Teile mit Seilbedienung und Abrissbirnen, Schaufelbagger für Aushub (Seil und hydraulisch) .... und vor allem mit verschiedenen Steuerungen. Du willst mir oder dem neuen Arbeitgeber doch nicht weismachen, dass der das alles perfekt kann?

Was du da zusammenschreibst, das landet 100% im Papierkorb. Oder meinst du dass ein potentieller Arbeitgeber da noch korrespondiert und nachfragt? Nein, da hat der genug auf dem Tisch liegen wo er herauslesen kann, ob der Kandidat das kann was der Arbeitgeber braucht.

Das ist doch sch*** egal der potentielle Azubi weiß schon was die Firma macht :rolleyes:

Jonsen.
26.07.2011, 16:48
Sehr geehrter Herr ...,

mein letzter Arbeitgeber, beim dem ich seit 11 Jahren beschäftigt war, hat im Sommer aufgrund mangelnder Aufträge Mitarbeiter rationalisiert. Seitdem bin ich arbeitslos und natürlich auf der Suche nach einer neuen Beschäftigung. Deshalb bewerbe ich mich als Baumaschinist in Ihrem Unternehmen.

Für eine Stelle als Baumaschinist interessiere ich mich besonders, da ich seit 38 Jahren in der Baubranche tätig bin und jahrelange Erfahrungen im Inland sowie auch im Ausland als Baumaschinist sammeln konnte. Daher habe ich sehr viel Erfahrung im Führen von Baumaschinen im Hoch- und Tiefbau.

Durch meine schnelle Auffassungsgabe, meine Motivation und meiner Zielstrebigkeit arbeite ich mich schnell in neue Aufgabenbereiche ein. Da ich sehr kontaktfreudig und freundlich bin, fällt es mir leicht mich in ein bereits bestehendes Team einzufügen. Fleiß, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit sowie Pünktlichkeit und eine selbstständige Arbeitsweise zeichnen mich ebenfalls aus.

Über eine Berücksichtigung meiner Bewerbung und eine Einladung in Ihr Unternehmen würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

...

Habt ihr Verbesserungsvorschläge?

ja fürs erste§wink

dann inhaltlich:

- die Ursache für die Entlassung entweder weglassen (wie schon erwähnt) oder deutlich machen, dass man nicht selbstverschuldet die Stelle verloren hat. Wenn ein Betrieb Arbeitsplätze (nicht Mitarbeiter) wegrationalisiert, gehen idR zuerst die, die am kürzesten dort beschäftigt sind, dann die Unfähigen und dann die Teuren (Alten). Das er 11 Jahre dort beschäftigt war ist gut, man muß es vlt so darstellen (aber im Gespräch), dass der Betrieb durch seine Entlassung das meiste Geld sparen konnte

- seitdem bin ich arbeitssuchend.

- für ihr Unternehmen interessiere ich mich besonders, weil...

- dass er eine Stelle als Baumaschinist sucht ist klar. Das er jahrelange Erfahrung im In-und Ausland hat ist sehr gut und, dass er auf Montage geschickt werden kann, weil er flexibel ist, ist auch positiv, wenn das Unternehmen denn so etwas macht.
Dass er aber eine Stelle als Baumaschinist sucht, weil er 38 Jahre als Baumaschinist gearbeitet hat,ist eigentlich logisch, es wäre ja auch verwunderlich, wenn er mit der Berufserfahrung einen Job als Küchenchef suchen würde:)

-kontaktfeudig und freundlich könnten uU als "Trinkfest und Pausenclown" gedeutet werden.

- Einladung zum Vorstellungsgespräch

Ich hoffe für deinen Bekannten, dass er den Job bekommt, wobei das Alter ein Problem sein könnte.

§wink


Danke.

Mal gucken, er kann halt selber keine Bewerbungen schreiben, weil er einfach sag ich mal "Lernbehindert" ist und sonst keinen Hat, den er um Rat fragen konnte. Die beim Arbeitsamt wollten ihm auch nicht helfen.
Die Firma wo er sich bewerben will ist im selben Dorf, wo wir wohnen und er kennt den Chef auch. Von daher wird der es denke ich nicht ganz so eng nehmen mit der Bewerbung. Es geht einfach darum, dass er eine Einigermaßen korrekte Bewerbung hat. Es ist ja kein großes Unternehmen, vllt 50 Mitarbeiter. Die Bewerbung, die er selber versucht hat zu schreiben war voll mit Rechtschreibfehlern und einfach unbrauchbar. Deshalb will ich ihm halt helfen. Das versteht Dalai Zoll anscheinend nicht ...

Dalai Zoll
26.07.2011, 16:56
Es ist trotzdem ein Unterschied, ob er Zement und Sand in einen Betonmischer schippen kann, oder ob er zentimetergenau mit einer 30 to Betonpumpe umgehen kann ..... ich geb auf, schreib was du willst.

Vetaro
26.07.2011, 17:05
Es ist trotzdem ein Unterschied, ob er Zement und Sand in einen Betonmischer schippen kann, oder ob er zentimetergenau mit einer 30 to Betonpumpe umgehen kann ..... ich geb auf, schreib was du willst.

Ja ist es aber da der freund nicht geistig ganz auf der Höhe ist wird sowas genaues vermutlich nicht ganz funktionieren.

Jonsen.
26.07.2011, 17:56
Ja ist es aber da der freund nicht geistig ganz auf der Höhe ist wird sowas genaues vermutlich nicht ganz funktionieren.

Handwerklich hat er es voll drauf. Er ist halt vom Deutsch her "blöd". Aber trotzdem geistig voll in Ordnung. Er kann halt nicht schreiben. LRS nennt sich sowas ;).

urphate
26.07.2011, 18:02
Ich habe noch mal was zum Thema Baumaschinist gefunden, weil ich mir nicht sicher bin oder war, dass das eine "genormte" Berufsbezeichnung ist, mit der jeder Personalchef etwas anfangen kann:

Zitat:
"Bei der Berufsbezeichnung Baumaschinist und Baumaschinistin handelt es sich um eine in der ehemaligen DDR angebotene Facharbeiterausbildung. Sie finden ein Arbeitsumfeld in Unternehmen und Betrieben des Hoch- und Tiefbaus. Weitergehend eröffnen sich Beschäftigungsmöglichkeiten im Straßen- und Bergbau. Ihre Aufgaben umfassen alle berufstypischen Tätigkeiten aus den Bereichen Bedienung, Wartung und Instandhaltung sowie Pflege von Maschine und Geräten sowie Anlagen innerhalb ihres Einsatzgebietes. Darüber hinaus sind sie für die genaue Einrichtung der Maschinen und den Transport zuständig."

es scheint also eine Bezeichnung zu sein, die gewisse Standards beinhaltet.

Trotzdem kann es natürlich nicht schaden, wenn man sich informiert, welche Maschinen in dem Betrieb vorhanden sind und dann evt. darauf hinweisen kann, dass man mit diesen Maschinen eben besonders viel Erfahrung hat.

Jonsen.
26.07.2011, 18:10
Ich habe noch mal was zum Thema Baumaschinist gefunden, weil ich mir nicht sicher bin oder war, dass das eine "genormte" Berufsbezeichnung ist, mit der jeder Personalchef etwas anfangen kann:

Zitat:
"Bei der Berufsbezeichnung Baumaschinist und Baumaschinistin handelt es sich um eine in der ehemaligen DDR angebotene Facharbeiterausbildung. Sie finden ein Arbeitsumfeld in Unternehmen und Betrieben des Hoch- und Tiefbaus. Weitergehend eröffnen sich Beschäftigungsmöglichkeiten im Straßen- und Bergbau. Ihre Aufgaben umfassen alle berufstypischen Tätigkeiten aus den Bereichen Bedienung, Wartung und Instandhaltung sowie Pflege von Maschine und Geräten sowie Anlagen innerhalb ihres Einsatzgebietes. Darüber hinaus sind sie für die genaue Einrichtung der Maschinen und den Transport zuständig."

es scheint also eine Bezeichnung zu sein, die gewisse Standards beinhaltet.

Trotzdem kann es natürlich nicht schaden, wenn man sich informiert, welche Maschinen in dem Betrieb vorhanden sind und dann evt. darauf hinweisen kann, dass man mit diesen Maschinen eben besonders viel Erfahrung hat.

Danke. Ich habe ihm gerade 'ne SMS geschrieben, dass er mir die Fahrzeuge nennen soll, mit denen er gearbeitet hat und welche Tätigkeiten er genau durchgeführt hat. Ich hoffe da kommt dann was bei raus.

Jyskall
26.07.2011, 18:39
Wenn das direkt im Ort ist, und er den Chef zumindest vom sehen her kennt, warum schaut er dann nicht einfach Morgens im Büro vorbei bevor es auf den Bau geht?

Bewerbungen machen viel Arbeit und kosten Zeit, da ist die Verwaltung oft froh wenn man einfach später kleinen Zettel abgibt den Sie "ungesehen" in die Akte legen.

Gerade wenn er "schriftlich" Probleme hat, sollte er bei direktem Kontakt gut überzeugen können.

Jonsen.
26.07.2011, 18:48
Wenn das direkt im Ort ist, und er den Chef zumindest vom sehen her kennt, warum schaut er dann nicht einfach Morgens im Büro vorbei bevor es auf den Bau geht?

Bewerbungen machen viel Arbeit und kosten Zeit, da ist die Verwaltung oft froh wenn man einfach später kleinen Zettel abgibt den Sie "ungesehen" in die Akte legen.

Gerade wenn er "schriftlich" Probleme hat, sollte er bei direktem Kontakt gut überzeugen können.

Er hat schon mit dem Chef gesprochen. Er soll Bewerbungsunterlagen abgeben.

Dalai Zoll
26.07.2011, 19:37
Ich habe immer mehr den Eindruck, dass du uns hier etwas zusammenkonstruierst. Bist du sicher, dass das nicht deine eigene Bewerbung ist?

Jonsen.
27.07.2011, 15:11
Ich habe immer mehr den Eindruck, dass du uns hier etwas zusammenkonstruierst. Bist du sicher, dass das nicht deine eigene Bewerbung ist?

Ich bin 18. Siehe Profil. Hatte ich nicht erwähnt, dass ich auf deine Meinung in diesem Thread verzichten kann? Und du wolltest doch aufgeben? Oder?


So ich habe das ganze jetzt nochmal neu geschrieben:

Sehr geehrter Herr x,

hiermit bewerbe ich mich als Baumaschinist in Ihrem Unternehmen.

Mit meiner achtunddreißig-jährigen Berufserfahrung als Baumaschinist verfüge ich über sehr viel Erfahrung und Kenntnisse im Führen von Baumaschinen. Bei der STRABAG AG war ich 11 Jahre als Fertiger sowie Maschinist von Walzen im In- sowie auch im Ausland tätig. Meine reichhaltigen Erfahrungen würde ich gerne in Ihr Unternehmen einbringen.

Durch meine schnelle Auffassungsgabe, meine Motivation und meiner Zielstrebigkeit arbeite ich mich schnell in neue Aufgabenbereiche ein. Durch meine aufgeschlossene Art fällt es mir leicht mich in ein bereits bestehendes Team einzufügen. Fleiß, Zuverlässigkeit, sowie Belastbarkeit und eine selbstständige Arbeitsweise zeichnen mich ebenfalls aus.

Über eine Berücksichtigung meiner Bewerbung und eine Einladung in Ihr Unternehmen würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen


Was haltet ihr nun davon? Oder ist es immer noch für den Papierkorb?

Untoter Scavenger
27.07.2011, 16:09
Was haltet ihr nun davon? Oder ist es immer noch für den Papierkorb?
Nö, mir gefällt es sehr gut! :)

Ork Oberst
27.07.2011, 17:01
Sag, das du Bob, der Baumeister bist, gibt Bonuspunkte. Hi,hi.

Jonsen.
27.07.2011, 17:03
Sag, das du Bob, der Baumeister bist, gibt Bonuspunkte. Hi,hi.

Witzig.

Ork Oberst
27.07.2011, 17:16
Witzig.

Das ist doch die beste Referenz, oder ? Hi,Hi

Jonsen.
27.07.2011, 17:37
Das ist doch die beste Referenz, oder ? Hi,Hi Eher nicht.

Ork Oberst
29.07.2011, 12:19
Eher nicht.

Alle lieben den kleinen Bob. §wink

Jonsen.
29.07.2011, 16:06
Alle lieben den kleinen Bob. §wink

Nicht ein 50+ alter Bauunternehmer.