PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Overclocking



Rasha
20.07.2011, 17:40
Huhu,

ich plane, demnächst meinen AMD Phenom 2 X6 1090T BE zu übertakten (natürlich mit nem alternativen Kühler) und habe z.zt ein Gigabyte GA-MA990FXA-UD5 verbaut.

1) Ist es mit dem MB möglich in einem etwas größeren Stil zu übertakten?

2) Anscheinend gibt es mehrere Möglichkeiten, dem AMD mehr Leistung rauszukitzeln - nur welche ist jetzt die beste?

Pure Capitalism
20.07.2011, 18:03
1) Ist es mit dem MB möglich in einem etwas größeren Stil zu übertakten?
Was verstehst du darunter? Tendenziell ist es bei jedem MB möglich.

2) Anscheinend gibt es mehrere Möglichkeiten, dem AMD mehr Leistung rauszukitzeln - nur welche ist jetzt die beste?
Da du eine Black Edition besitzt hast du die Wahl via Multiplikator oder eben standardmäßig via HT-Takt. Multiplikator ist dabei bequemer, einfacher und "sicherer".

Pure Capitalism

Rasha
20.07.2011, 18:19
Was verstehst du darunter? Tendenziell ist es bei jedem MB möglich.

Da du eine Black Edition besitzt hast du die Wahl via Multiplikator oder eben standardmäßig via HT-Takt. Multiplikator ist dabei bequemer, einfacher und "sicherer".

Pure Capitalism

Mhmm es gibt doch MBs, die speziell fürs Übertakten geeignet sind...ich dachte ev. an so etwas - das weiter oben ist ja nen recht gutes Board.

Jop habe mir eben mal AMD Overdrive angeschaut, da kann ich wahlweiße den gesamten Multiplikator anheben oder die Multis der einzelnen Kerne. Aber inwiefern taktet sich der PCI-Bus dann mit hoch bzw. wie viel pro Multiübertaktung?

Pure Capitalism
20.07.2011, 18:53
Also übertakten würde ich generell nur via BIOS. Beim OC via Multiplikator dürften andere Frequenzen eigentlich nicht tangiert werden, das ist ja der Vorteil.

Pure Capitalism

Rasha
20.07.2011, 19:21
Also übertakten würde ich generell nur via BIOS. Beim OC via Multiplikator dürften andere Frequenzen eigentlich nicht tangiert werden, das ist ja der Vorteil.

Pure Capitalism

Ach...das war ja doch beim FSB glaubich §kratz

Also ist vom AMD Overdrive eher abzuraten?

.Morrich
20.07.2011, 20:00
Also ist vom AMD Overdrive eher abzuraten?

Es ist einfach unnötig. Wenn du über das Programm übertaktest, muss das ja ständig mit im Hintergrund laufen, damit die Übertaktung greift.

Da du aber deine CPU auch direkt im BIOS über den Multi übertakten kannst, bietet sich das natürlich an.

Rasha
20.07.2011, 20:05
Es ist einfach unnötig. Wenn du über das Programm übertaktest, muss das ja ständig mit im Hintergrund laufen, damit die Übertaktung greift.

Da du aber deine CPU auch direkt im BIOS über den Multi übertakten kannst, bietet sich das natürlich an.

Mhmm joah werde ich wahrscheinlich dann auch übers Bios machen? Aber wo werden dann die OC-Einstellungen gespeichert? Bzw. wie stelle ich ein, dass die automatisch so starten?

Pure Capitalism
20.07.2011, 20:44
Mhmm joah werde ich wahrscheinlich dann auch übers Bios machen? Aber wo werden dann die OC-Einstellungen gespeichert? Bzw. wie stelle ich ein, dass die automatisch so starten?
Das BIOS übernimmt die Einstellungen und da das BIOS die höchste Instanz ist, was Einstellungen angeht, werden diese direkt beim Start, automatisch geladen. Du scheinst dich noch gar nicht in das Thema eingelesen zu haben?

Pure Capitalism

Rasha
20.07.2011, 21:00
Das BIOS übernimmt die Einstellungen und da das BIOS die höchste Instanz ist, was Einstellungen angeht, werden diese direkt beim Start, automatisch geladen. Du scheinst dich noch gar nicht in das Thema eingelesen zu haben?

Pure Capitalism

Mhm, doch aber da werden irgendwie nur die Möglichkeiten in den Guides genannt, wie man nun übertaktet - aber weder Vor- und Nachteile oder was genau beser ist wird da angegeben. Wird eh noch dauern, da ich erst den CPU-Kühler dann inner Woche bestellen kann.

Revian
20.07.2011, 21:33
Da du eine Black Edition besitzt hast du die Wahl via Multiplikator oder eben standardmäßig via HT-Takt. Multiplikator ist dabei bequemer, einfacher und "sicherer".

Pure Capitalism


Ja nur sollte man bedenken das übertakten ausschließlich über den Multi irgenwann auch nicht mehr viel bringt weil die Daten nicht mehr so schnell zur Verfügung gestellt werden können.(Flaschenhals).

Daher ist ein übertakten über den BCLK eigentlich die bessere Methode, wen auch nicht so "einfach" und "sicher". ;)

Bzw. eine Kombination aus BLCK und Multi.

Pure Capitalism
20.07.2011, 21:49
Ja nur sollte man bedenken das übertakten ausschließlich über den Multi irgenwann auch nicht mehr viel bringt weil die Daten nicht mehr so schnell zur Verfügung gestellt werden können.(Flaschenhals).

Daher ist ein übertakten über den BCLK eigentlich die bessere Methode, wen auch nicht so "einfach" und "sicher". ;)

Bzw. eine Kombination aus BLCK und Multi.
Ich bezweifle, dass der Unterschied so gravierend ist, bzw. dass das bei "normalem" Dauer-OC bemerkbar ist. Ich hab ja auch nichts gegenteiliges behauptet, nur wenn man den Multiplikator verändern kann, sollte man das auch nutzen.

Pure Capitalism

Revian
20.07.2011, 21:55
Ich habe nicht behauptet das du was gegenteiliges behauptet hättest.

Ich wollte es eben nur noch ergänzend anmerken.

Bzw. drum hab ich ja auch geschrieben eine Mischung aus BCLK und Multi wäre das idealste den natürlich sollte man den Multiplikator nutzen wen man einen offenen hat. :)

Was den Leistungsunterschied angeht, so hängt das das ntürlich davon ab wie weit man übertaktet. bei 200-600Mhz mag der Unterschied nicht ins Gewicht fallen.

Aber je weiter man übertaktet desto ehr fällt es dann ins Gewicht.

Ich meine mal gelesen zu haben das es bei einem Phenom II je nach Übertaktung schon 2%-10% Unterschied sein können. Wobei die 10% erst weit über 4Ghz waren...

Rasha
20.07.2011, 22:19
Ich habe nicht behauptet das du was gegenteiliges behauptet hättest.

Ich wollte es eben nur noch ergänzend anmerken.

Bzw. drum hab ich ja auch geschrieben eine Mischung aus BCLK und Multi wäre das idealste den natürlich sollte man den Multiplikator nutzen wen man einen offenen hat. :)

Was den Leistungsunterschied angeht, so hängt das das ntürlich davon ab wie weit man übertaktet. bei 200-600Mhz mag der Unterschied nicht ins Gewicht fallen.

Aber je weiter man übertaktet desto ehr fällt es dann ins Gewicht.

Ich meine mal gelesen zu haben das es bei einem Phenom II je nach Übertaktung schon 2%-10% Unterschied sein können. Wobei die 10% erst weit über 4Ghz waren...

Ein Phenom 2 X6 1100T BE (glaub der wars) wurde mal mit Stickstoffkühlung auf 7,3 Ghz hochgetaktet - der I7 2600K schaffte "nur" 7,092 Ghz...scheint die BE sich ja gut anheben zu lassen. Allerdings war der FSB auch bei 248 MHz beim AMD und bei der SB auf 197 MHz. Das war im Frühling diesen Jahres...

Was ist denn BCLK?

Pure Capitalism
20.07.2011, 22:26
Was ist denn BCLK?
Busclock, eine allgemeine Bezeichnung dafür was bei Intel FSB/Quickpath und bei AMD Hypertransport ist.

Pure Capitalism

Rasha
21.07.2011, 06:48
Busclock, eine allgemeine Bezeichnung dafür was bei Intel FSB/Quickpath und bei AMD Hypertransport ist.

Pure Capitalism

Also der HT Takt...weißt du wo es eine gute Anleitung für des Übertakten im Bios gibt? Denn eigentlich wollte ich über AMD Overdrive gehen, aber ich denke im Bios ists besser.

Pure Capitalism
22.07.2011, 15:47
Z.b. hier im Forum ist oben eins angepinnt, weiß aber nicht in wie weit das veraltet ist, ansonsten bei CB oder dem Luxx schauen.

Pure Capitalism

Owen Jericho
22.07.2011, 18:16
Ein Phenom 2 X6 1100T BE (glaub der wars) wurde mal mit Stickstoffkühlung auf 7,3 Ghz hochgetaktet

Aber nicht alle Kerne.