PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Corprus - Fluch oder Segen, oder beides?



Tob94
12.07.2011, 20:54
Hallo,

Ich habe mir mal wieder die Frage gestellt, ob man den gefürchteten Corprus denn auch mal als Segen sehen kann, anstatt als Fluch. Ich will das Ganze mal so neutral sehen wie Divayth Fyr es tut und einfach mal darüber diskutieren. Natürlich ist es ein Fluch, wenn das Ganze schief läuft und man zum Corprus-Monster wird. Aber was ist, wenn alles glatt geht und man zu einem "Aschensklave" (ich finde diese Bezeichnung ziemlich blöd) wird? Kann man den Corprus dann immer noch als Fluch sehen? Immerhin kann man dadurch länger leben und wenn ich mir das Ganze recht ansehe, sehen die Aschensklaven, Aschenzombies etc nicht so aus, als ob sie extreme Schmerzen hätten, sie geben ja keine Schmerzenslaute von sich wie die Corprus Wandler und die restlichen Corprusmonster. Daneben erhöht das Ganze noch die magische Kraft, und auch die körperliche Stärke und ist man Aschenghul, hat man beides. Außerdem hat man dann auch noch bessere "Augen", da man wohl im dunkeln besser sehen kann und wie es scheint, sind solche Kreaturen besser gegen die harten Bedingungen des Ödlandes gefeit. Wenn man mal annehmen würde, dass Fehlmutationen ausgeschlossen sind, also, dass man nie zu einem dieser ekligen Corprusmonster wird, wäre Corprus da immer noch ein Fluch? Für manche, die die harten Bedingungen des Ödlands besser überstehen wollen, wäre das doch eher ein Segen, oder?

EDIT: Eine Sache noch: Kann man dem, was Dagoth Urs Anhänger über Dagoth Urs Ziele sagen, glauben schenken? Also, dass er das Kaiserreich vertreiben, das Tribunal umstürzen und die Fremdländer vertreiben will und dann einen "blühenden Garten" aus dem verpesteten Ödland zu gestalten gedenkt? Dann sind seine Ziele doch nicht allzu schlecht, Ok, das Vertreiben der Fremdländer ist nicht ganz so gut, aber seht euch die Dunmer doch mal an. Sie hassen jeden Fremden, auch wenn sie sie akzeptieren müssen, sie gehen auch entsprechend mit so einem um, da habe ich irgendwie das Gefühl, dass es besser wäre, sie in Ruhe zu lassen. Ich kann auch ihren Hass verstehen, wenn ich dran denke, wie das Kaiserreich Morrowind erobert hat und wie ihnen auch vorgeschrieben wurde, was sie zu tun und zu lassen haben... (ich mag das Kaiserreich nicht) Immerhin will Dagoth Ur wie er sagt, nicht ganz Tamriel erobern, "nur" Morrowind und die an Himmelsrand und Schwarzmarsch eroberten Gebiete und das Ganze wieder Resdayn nennen. Also wenn das, was er sagt auch wirklich so umgesetzt werden würde, dann würde es den Dunmern doch besser gehen, zumindest hinterher, denn dann hätten sie ihre Ruhe vor Fremdländern... (und nein ich bin nicht rechts oder ein Nazi) Bloß frage ich mich da, wie Dagoth Ur sich die Eroberung vorstellt, bei dem, was ich gesehen habe, müsste er Akulakhan fertigstellen, alles wie bei Transformers plattwalzen, rausschieben aus dem Land und alles von Grund auf wieder neu aufbauen... Das wäre so ähnlich wie die Flutwelle von Vivec, als er die Truppen von Akaviri wegspülen wollte, allerdings hat er dem Volk da das Wasseratmen beigebracht, Dagoth Ur würde auch alles "wegspülen", aber dabei alle Fremdländer töten.
Kann man seinen Zielen also Glauben schenken?

Ich stellte mir die Frage schon oft, also wollte ich mal darüber diskutieren, ich mache mir einfach gerne über Spielinhalte Gedanken. :D

Sister
12.07.2011, 21:50
Probier's aus und spiele "great house dagoth (http://www.scharesoft.de/joomla/index.php?option=com_remository&Itemid=27&func=fileinfo&id=877)". das thematisiert genau deine überlegungen ;)

Tob94
12.07.2011, 23:12
Hehe, ich spiele, modde und liebe diese Mod schon ewig. :D
Ich hege eigentlich große Sympathie für Dagoth Ur, damit auch großes Mitleid, weil ich schwerlich annehmen muss, dass er wahnsinnig und bösartig wurde. Drum habe ich in der Mod das Sechste Haus übernommen und mich dem Tribunal angeschlossen, weil ich auch Vivec mag.
Das ist auch mein Hintergedanke, ich will einfach mal rauskriegen, ob man Corprus nicht auch als Segen bezeichnen kann. Als Anführer des Sechsten Hauses überlege ich, diese "göttliche Krankheit" beizubehalten und möchte daher darüber diskutieren, ob man diese "Krankheit" auch als Segen "verkaufen" kann. Ich möchte so sein wie der alte Voryn Dagoth, nämlich ein ehrenhafter, stolzer Anführer. Ich selbst betrachte Corprus nicht als Fluch, ich habe meine Erfahrungen ja beim Aufsteigen gesammelt. Allerdings stört mich die Chance, dass sich Fehlmutationen bilden können und auch dafür habe ich bereits Überlegungen gesammelt. Aber das gehört jetzt nicht hierher.
Ich überlege halt noch, ob ich den Corprus komplett abschaffe und meine Anhänger eben normale Leute sind oder ob ich ihn beibehalte und nur eine Wenigkeit aufnehme, aber auch dafür sorge, dass Fehlmutationen ausgeschlossen sind.
Drum will ich diskutieren, ob man Corprus als Segen betrachten kann. Die Pest ist natürlich kein Segen, drum habe ich sie verschwinden lassen. Aber bei Corprus überlege ich halt noch.
Für jene, die ein längeres Leben als normal wünschen und die mehr körperliche Macht wollen, könnte es doch ein Segen sein. Gegen Krankheiten ist man auch so gut wie immun. Um das Volk davon zu überzeugen, braucht es natürlich noch Zeit. Ich wollte einfach mal Pro und Contra Argumente zu dem Thema sammeln.

Geißel Europas
15.07.2011, 17:47
Ich persönlich mag Dagoth Ur auch. Was einige Gründe hat - aber hier unwichtig sind.

Ich fang mal an: Kann man Dagoth Ur glauben? Das ist eine gute Frage, immerhin hat er viel Mist gebaut aber immer eine Vision vor Augen. Und er ist dazu bereit alles zu tun um diese Vision zu verwirklichen. Er hasst Fremdländer bzw. eben die Besatzer (Kaiserreich). Was ihm eigentlich nicht mal zu verübeln ist, er will Freiheit für sein Land! Es ist eben seine Art die teilweise sehr extrem ist. Daher glaube ich ihn auch manche Dinge, aber eben nicht alles.

Corprus als Segen? Ist auch eine gute Frage, ich mein die Krankheit hat ja sehr viel Nachteile. Man wird zum Krüppel und man wird verunstaltet, gewalttätig usw.
Dann gibt es aber auch wieder verschiedene Entwicklungsphasen von Aschensklave bis zum erleuchteten Schläfer. Was ja bestimmt auch seine Vorteile hat.
Wenn du meine persönliche Meinung hören willst, sie ist ein Fluch. Nur wenn sie kontrollierbar wäre, wenn man Einfluss auf Corprus nehmen könnte und "sich selbst formen könnte" wäre es was anders. Soweit ich weis (sehr lang kein Morrowind mehr gespielt) ist das aber nicht möglich.

Tob94
18.07.2011, 20:22
Ich fang mal an: Kann man Dagoth Ur glauben? Das ist eine gute Frage, immerhin hat er viel Mist gebaut aber immer eine Vision vor Augen. Und er ist dazu bereit alles zu tun um diese Vision zu verwirklichen. Er hasst Fremdländer bzw. eben die Besatzer (Kaiserreich). Was ihm eigentlich nicht mal zu verübeln ist, er will Freiheit für sein Land! Es ist eben seine Art die teilweise sehr extrem ist. Daher glaube ich ihn auch manche Dinge, aber eben nicht alles.

Joa, genau das denke ich auch von Dagoth Ur! :D


Corprus als Segen? Ist auch eine gute Frage, ich mein die Krankheit hat ja sehr viel Nachteile. Man wird zum Krüppel und man wird verunstaltet, gewalttätig usw.

Nunja, man wird nur verunstaltet und gewalttätig, wenn die Corpruseigenschaft nicht so verläuft, wie sie verlaufen sollte. Wird man zum Aschensklaven, verläuft sie so, wie sie verlaufen sollte und man erlangt große Kraft, körperliche als auch geistliche.
Sich selbst formen konnten die Corpruskreaturen sich nicht, aber trotzdem würde ich gerne noch weitere Meinungen dazu hören, ob es noch ein Fluch wäre, wenn die Eigenschaft sich so entwickelt, wie sie sollte.

Andererseits frage ich mich auch, von welchem Gott sie sein könnte, diese Frage stellt sich Divayth Fyr ja auch. Ich selbst würde die Eigenschaft Lorkhan zuordnen, da Dagoth Ur seine Macht aus dem Herzen von Lorkhan bezieht und somit sicherlich auch den Corprus. Ist wohl eine Belohnung für Lorkhans beste Diener gewesen, denn durch Corprus lebt man auch verdammt lange und wie ich schon sagte, man erlangt große Stärke, deshalb wäre es doch eine gute Belohnung von Lorkhan für Sterbliche gewesen, wer will schon nicht kein Leben und viel geistliche und körperliche Stärke? Und zu den Zeiten hat die Eigenschaft sicherlich noch keinen so schlechten Ruf gehabt und bei den besten Dienern Lorkhans sollte es auch keine Fehlbildungen gegeben haben... §kratz

Was würdet ihr dazu sagen? Freue mich auf Antworten! :)

Geißel Europas
19.07.2011, 12:58
Nunja, man wird nur verunstaltet und gewalttätig, wenn die Corpruseigenschaft nicht so verläuft, wie sie verlaufen sollte. Wird man zum Aschensklaven, verläuft sie so, wie sie verlaufen sollte und man erlangt große Kraft, körperliche als auch geistliche.
Sich selbst formen konnten die Corpruskreaturen sich nicht, aber trotzdem würde ich gerne noch weitere Meinungen dazu hören, ob es noch ein Fluch wäre, wenn die Eigenschaft sich so entwickelt, wie sie sollte.

Wenn sie so verläuft wie sie sollte, wärs natürlich überragend. Es gibt keine Krankheiten die einen schwächen oder töten kann und kein Alterungsprozess - quasi ein Jungbrunnen :) In dem Fall wär es für mich ein Segen! Man könnte damit eine Armee heranzüchten, die gegenüber vielen äußeren Einflüssen unempfindlich ist. Stärker und Schlauer - fast jedem Gegner überlegen. An sich eine tolle Idee.


Andererseits frage ich mich auch, von welchem Gott sie sein könnte, diese Frage stellt sich Divayth Fyr ja auch. Ich selbst würde die Eigenschaft Lorkhan zuordnen, da Dagoth Ur seine Macht aus dem Herzen von Lorkhan bezieht und somit sicherlich auch den Corprus. Ist wohl eine Belohnung für Lorkhans beste Diener gewesen, denn durch Corprus lebt man auch verdammt lange und wie ich schon sagte, man erlangt große Stärke, deshalb wäre es doch eine gute Belohnung von Lorkhan für Sterbliche gewesen, wer will schon nicht kein Leben und viel geistliche und körperliche Stärke? Und zu den Zeiten hat die Eigenschaft sicherlich noch keinen so schlechten Ruf gehabt und bei den besten Dienern Lorkhans sollte es auch keine Fehlbildungen gegeben haben... §kratz

Soweit ich weis wird vom nunja allgemeinen Volk in Morrowind ja davon ausgegangen das sie Dagoth Ur erschaffen hat. Allerdings ist Dagoth Ur so gesehen auch kein Gott, er war ja mal sterblich und hat nachgeholfen - aber darum gehts nicht! Was ich mein er ist ein Halbgott und ich bezweifel das er alleine die Macht dazu hätte. Als Lorkhans Belohnung jedoch durchaus vorstellbar!

Jetzt hab ich noch kleine Frage, wo ich nie Antwort bekommen hab bzw. gefunden hab.
Der Nerevarine ist ja auch mal von Corprus infiziert, aber kann durch einen Trank geheilt werden. Meine Frage, warum hats bei ihm geklappt, bei allen anderen aber nicht? Ich mein klar, das das Spiel weitergeht und man der Auserwählte ist, aber ich mein gibt es eine Begründung irgendwo? Irgendwo in einem anderen Forum stand, Azura hat nachgeholfen. Idee ist nichtmal so schlecht, aber gibts eine richtige Quelle?

Tob94
19.07.2011, 18:21
Jetzt hab ich noch kleine Frage, wo ich nie Antwort bekommen hab bzw. gefunden hab.
Der Nerevarine ist ja auch mal von Corprus infiziert, aber kann durch einen Trank geheilt werden. Meine Frage, warum hats bei ihm geklappt, bei allen anderen aber nicht? Ich mein klar, das das Spiel weitergeht und man der Auserwählte ist, aber ich mein gibt es eine Begründung irgendwo? Irgendwo in einem anderen Forum stand, Azura hat nachgeholfen. Idee ist nichtmal so schlecht, aber gibts eine richtige Quelle?

Joa, du hast es schon gesagt, der Nerevarine hat es überlebt, weil er der Auserwählte ist. Aber um der Nerevarine zu sein, muss er alle 7 Prüfungen überleben. In der 2. Prüfung [Weder Pest noch Alter können ihm schaden, Der Fluch-des-Fleisches vor ihm flieht], welche eben besagt, dass der Nerevarine "den Fluch des Fleisches" überlebt, ist praktisch "vorrausgesagt", dass bei dem, der wirklich der Nerevarine ist, die Corprus-Krankheit geheilt werden kann. Es liegt wohl an der Corprus-Eigenschaft selbst, wahrscheinlich muss man die Heilung "überleben", es kann also sein, dass die Opfer im Corprusarium zwar geheilt werden, aber die Heilung nicht überleben, weil die Krankheit auf einmal vom Körper verschwindet, den Nerevarinen hat Azura wohl geschützt. Das wäre die beste Erklärung dafür. Daedra-Götter können das Leben der Sterblichen in manchen Situationen schützen, wie Molag Bal es in Oblivion beispielsweise mit dem Spieler tat.
Aber eine richtige Quelle dazu gibt es nicht, es wird ingame als bestandene Zweite Prüfung bezeichnet und als Wunder.

maekk03
24.07.2011, 00:06
Ersteinmal, meine Meinung beruht auf Bethedas offizieler Geschichte, keine Mod-Handlung.

Es tut mir leid, aber Dagoth Ur kommt geschätzte 3.000 Jahre zu spät für eine sinnvolle Veränderung.
Was Dagoth Ur nämlich plant, ist keine Verbesserung der Dunmer-Gesellschaft. Er will einmal mit den Schlaghammer auf die gesamte Dunmer-Kultur darauf hauen und sie soweit zurückverwandeln, wie sie vor Jahrtausenden zu Dagoth Urs Lebzeiten war. Dagoth Ur ist erst vor einigen Jahrhunderten aufgewacht, ihn gefiel nicht wie sehr sich die heutige Dunmer-Kultur von seinen geliebten Resdayn unterscheidet, also will er sie vernichten und in ihren "Urzustand" wieder auferstehen lassen.

Das ist ähnlich als würde heutzutage ein alte Germanen-Häupling aufwachen und wollte das aktuelle Deutschland zurück in das Germanien verwandeln, wie es vor der Eroberung durch das römische Reich vor Jahrtausenden war.

Ich verurteile Dagot Ur deshalb nicht. Ich sehe ihn als tragischen Charakter. Aber Dagoth Ur IST verrückt und MUSS aufgehalten werden.

Schon alleine weil er dafür einen großteil der Zivilbevölkerung, sowohl Tribunal-Gläubige Dunmer als auch Fremdländer auslöschen wird, Männer, Frauen und Kinder, ist diese Vorstellung unaktzeptable. Im Prinzip plant Dagoth Ur ersteinmal Völkermord an verschiedenen Rassen.

Sein "blühender Garten" ist eine mutierte, von Corpus befallende Welt in welcher alle Dunmer wie Lovercraft-Monster aussehen und über ein Massenkollektiv mit ihn verbunden sind. Da würde ich Morrowind lieber explodieren und alle Dumner ermordet sehen als sie diesen abscheulichen Schicksal zu überlassen.
Meines Wissens ist Nerevarine auch das einzige "Corpus-Monster", das bei klaren Verstand geblieben ist. Und das hat er nicht der Wundermixtur von Divayth Fyr zu verdanken, sondern den Einmischen Azuras, welche Nerevarine brauchte damit er für sie das Tribunal und Dagoth Ur ausschaltet. Alle anderen Corpus-Opfer konnte der Heiltrank nämlich seltsamerweise nicht helfen, wie Nerevarine später erfährt.

Zudem sind selbst die "erleuchteten Schläfer" keine freiwilligen Corpus-Bestien. Es sind die Nachfahren vom sechsten Haus, welche damals die Säuberung überlebten und ein normales Leben unter den übrigen Dunmern führten, bis Dagoth Urs im Schlaf von ihnen Besitz ergriff und sie zu "Schläfern" machte. Seitdem wandern sie völig willenlos des Nachts mit seinen Botschaften durch die Strassen. Wird dieser Vorgang nicht aufgehalten, indem z.B. Nerevarine den verantwortlichen Priester ermordet, mutieren die "Schläfer" zu "erleuchteten Schläfer", Chutulu ähnliche Monstrem. Der Dunmer welcher sie waren wurde ausgelöscht und die mutierte Hülle Teil von Dagoths Ur Massenkollektiv.
Die "Aschesklaven" sind hingegen minderwertige Ausgestossene, welche ebenfalls permant Dagoth Urs Stimme vernehmen, aber nicht die Fähigkeit hatten sich in "Erleuchtete Schläfer" zu verwandeln, und deshalb wahnsinnig geworden sind. Wenn Nerevarine sich mit ihnen unterhält erfahrt man dieses.
Einzig die "Asche-Ghule" scheinen aus freiwilligen Priestern Dagoths Ur zu bestehen. Und auch dort erscheint die Verwandlung fehlerhaft.

Überhaupt ist das "Sechste Haus" inspiriert von Lovercraft Chutulu-Mythos (daher auch der Name "Dagoth"), wie Bethesda selber zugegeben hat. Kombiniert mit einer Portion "Drittes Reich".

Beide möchte ich nicht unbedingt an der Macht wissen.

Persönlich habe ich auch nichts gegen die Präsens der Kaiserreiches in Morrowind. Vivec meinte selber, dass er gesehen hat, dass die Zukunft der Dumner im Kaiserreich liegt. Dieses sei ihn bewusst geworden, da er als Gott gleichzeitig zwischen Raum und Zeit existiert und sowohl in der Zukunft als auch Vergangenheit gleichzeitig existiert. Er vergleicht diesen Zustand mit den Jonglieren von vielen Bällen. Anfangs ist es noch verwirrend, später passiert es wie selbstverständlich. Und Vivec ist der einzigste der vorkommenden Gottheiten dessen Wort ich einigermassen vertrauen würde. Zumindest mehr als Dagoth Ur und Almalexia.
Überhaupt, soll Morrowind sich vom Rest der bekannten Welt abkapseln? Die bekannte Welt IST das Kaiserreich.

Wenn man die Geschichte der Dunmer betrachtet, schimpfen sie zwar über das Kaiserreich, großartig unternommen haben sie in den letzten Jahrhunderten gegen ihre Besatzung aber nichts.
Im Gegenteil. Als die Truppen Tiper Septins aufmaschierten um Morrowind mit Gewalt zu erobern, rüsteten nur die Redoraner zum Kriege. Hlaalu konnte es hingegen überhaupt nicht abwarten Teil der provitablen Kaiserreiches zu sein. Den Telvanie war es egal, solange das Kaiserreich sie nicht bei ihren Experimenten und Intrigenspielchen störte konnte es ruhig ihr Land übernehmen.
Der Tempel hielt ebenfalls stille, da Vivec plante Morrowind wiederstandslos den Kaiserreich zu übergeben, unter der Bedingung, dass die Dunmer ihre Religion, alle Rechte und Gesetze behielten.
Ich denke Vivec hat richtig gehandelt: Wäre Morrowind gewaltsam eingenommen worden hätten die Dunmer ihre Kultur, Religion, ihre Rechte und Gesetze verloren.
Tiper Septin hätte sich nicht mit einer Niederlage zufrieden gegeben, und Morrowind unter allen Umständen erobert. Besonders da er bereits Hammerfall, Himmelsrand, Cyrodiil, und Daggerfall als Unterstützung in den Taschen hatte.

Ich würde auch nicht soweit gehen zu behaupten, dass die Dunmer jeden Fremdländer hassen. Wäre dieses der Fall würde z.B. Haus Redoran oder der Tempel keine Fremdländer in ihren Reihen aktzeptiren.
Besonders da der Begriff "Fremdländer" nicht nur andere Völker, sondern auch "ausländische" Dumner bezeichnet.
Ich habe eher den Eindruck eines alten Grolles, weil Morrowind an die Fremdländer überging (kampflos oder nicht), kombiniert mit der Arroganz, dass "reinrassige" Dunmer "erhabener" sind als der Rest der Welt.
Trotzdem aktzeptieren sie diese. Teilweise zählen sie Fremdländer sogar zu ihren Freunden und Vertrauten (selbst einige Argonier).
Und auch die Fremdländer sind ja inzwischen nicht wirklich mehr fremd. Wenn man bedenkt, dass viele Cyrodiil, Bretonen, etc. in Morrowind geboren und aufgewachsen sind. Teilweise sogar über sich aussagen, dass Land und seine Dumner-Kultur zu lieben.

Das Morrowind am Angrund steht liegt interesannterweise nicht an den Kaiserreich, oder den Tribunal, sondern an seinen "Befreier" Dagoth Ur. Ohne ihn gäbe es keine Corpus-Krankheit oder Pest welche das Land heimsucht, ohne ihn wäre das Tribunal noch bei seiner alten Macht (und Almalexia nicht wahnsinnig geworden).
Das Kaiserreich hat nichts mit Morrowind Stand am Abgrund zu tun. Denn selbst ohne Besatzung würde Dagoth Ur ebenso verfahren, um das verhasste Tribunal loszuwerden und Morrowind in den "blühende Garten" zu verwandeln, welchen er irrtümlich für ein Abbild seines geliebten Resdayn hält.

Dabei ist auch Dagoth Ur nur eine Marionete der wahren, großen Puppenspielerin. Welche nicht nur seine Fäden in der Hand hält, sondern auch die vom Nerevarine, Vivec, Almalexia und Sotha Sil:

Azura

Der Deadra-Prinz welcher einen Masterplan seit Jahrtausenden verfolgt, mit welchen sie das Tribunal für seine Blasphemie ihr gegenüber bestrafen, es vernichten wird (durch ihre willige Puppe Nerevarine) und somit zur alleinige Gottheit der Dunmer aufsteigen kann. Das Kaiserreich stört Azura dabei nicht im Geringsten. Auch wenn die Aschländer ihre Prophezeigung aufgrund persönlichen Wunschdenken so umgeschrieben haben, dass Nerevarine die Fremdländer vertreibt, gehört dieses nicht zu Azuras Plan.

Ich zweifel sogar ob besagter Nerevarine überhaupt Nerevarin-Reborn ist. Dazu zittiere ich einmal einen Spruch aus den Rollenspiel Arcanum, wo der Spielercharakter auch für die Wiedergeburt eines Elfen-Königs/Helden gehalten wird.

"Ob du wirklich die Widergeburt bist oder nicht spielt keine Rolle. WICHTIG IST NUR dass du und alle anderen daran glauben, so dass du die vorbestimmte Prophezeiung erfüllen wirst!"

LichMagister
24.07.2011, 08:56
Da würde ich Morrowind lieber explodieren und alle Dumner ermordet sehen als sie diesen abscheulichen Schicksal zu überlassen.

Lustig, denn laut die Höllenstadt passiert genau das, da das Ministerium der Wahrheit (da Vivec es ohne der Macht der Herzens nicht mehr in der Luft halten kann) abstürzt und den Roten Berg zum Ausbruch bringt.

Bei Azura teile ich deine Meinung. Schließlich ist sie schon für den Krieg mit den Dwemern verantwortlich gewesen. Denn wer hat Nerevar gesagt, dass der Bau eines neuen Gottes mit Lorkhans Herz verhindert werden müsse, da sonst die gesamte Welt untergeht (was nicht einmal Sinn ergeben würde)?

Geißel Europas
24.07.2011, 10:26
Die bekannte Welt war das Kaiserreich, das ist jetzt sowieso am Ende. Mich selbst stören die meisten Fremdländer zwar nicht, aber das Kaiserreich hat dort nix verloren. Und das Tribunal kann man sowieso vergessen, Halbgötter die nur noch rumsitzen und nix tun. War eine Erlösung für mich, als alle tot waren. Dagoth Ur wird hauptsächlich vom Tribunal als böse dargestellt oder eben vom Kaiserreich als Gefahr angesehen.
Hätte ich im Hauptspiel die Chance gehabt, mit Dagoth zu kämpfen hätte ich das wahrscheinlich getan. Einige seiner Ziele sind zwar zu extrem, aber den Großteil würde ich unterstützen.

Morrowind hat zwar kapituliert bzw. aufgegeben, aber dafür hat es auch einen Teil seiner Freiheit verloren. Sie konnten zwar Großteils ihre Kultur, Währung etc. behalten, aber dennoch waren sie nun Teil eines Reiches das in erster Linie den Menschen dient. Irgendwann haben die Kaiserlichen dann begonnen überall Festungen in Morrowind zu bauen, für mich ein Zeichen das man das Land dennoch überwachen wollte. Bei einen Aufstand ist es so natürlich leichter eine Armee zu organisieren die den Aufstand niederschlägt. Dass das Kaiserreich seine Religion in Morrowind nun auch ausübt zeigt mir noch deutlicher, das man die Dunmerkultur langsam untergräbt.

Vivec sagt die Zukunft liegt im Kaiserreich, aber der lügt ja sowieso bei allem. Man nehme nur den Tod von Indoril Nerevar, oder das er sich als Gott dastellt.... Das Tribunal ist für mich das Organ, das die Dunmer seit ewiger Zeit knechtet. Durch ihre Religion und ihren Ordinatoren die Ketzer aus dem Weg räumen. Die Vernichtung des Tribunals und die Vertreibung des Kaiserreichs sind daher grundlegend wichtige Ziele um die alte Freiheit wieder zu bekommen.

Ich hoffe nur, das die Dunmer in der Zukunft nach den ganzen schrecklichen Ereignissen wieder ihre Heimat zurückerobern können.

Und bevor hier irgendwelche Aussagen kommen, das ist meine persönliche Ansicht zur Sache! Nicht alles muss so im Almanach stehn!

@DHDS: Willkommen im Forum

maekk03
24.07.2011, 12:38
Lustig, denn laut die Höllenstadt passiert genau das, da das Ministerium der Wahrheit (da Vivec es ohne der Macht der Herzens nicht mehr in der Luft halten kann) abstürzt und den Roten Berg zum Ausbruch bringt.


Du meinst den Roman, oder? Ich habe ihn selber nicht gelesen. Aber in Morrowind hieß es noch, dass das Minsterium inzwischen von gewöhnlichen Leviation-Zaubersprüchen des Tempels symbolisch für Vivec Tat in der Luft gehalten wird. Vivec hat also nichts mehr mit der Aufrechterhaltung des Mondes zu tun. Zudem ist es ein wenig klein um den Vulkan zur Explosion zu bringen, findest zu nicht?
Das höchste was das Ministerium zerdeppern könnte wäre der darunter liegende Tempel.
Anhand der Informationen im Spiel würde ich sowieso einen Ausbruch des Vulkanes für unwahrscheinlich halten, da somit das bekannte TES sein Ende gefunden hätte.
Als der Rote Berg nämlich das letzte Mal einen Ausbruch hatte, hatte dieses auf Tamriel ähnliche Auswirkungen wie der angebliche Meteor bei den Aussterben der Dinosaurier. Ein Großteil der Kultur Tamriels würde ausgerottet werden.

Persönlich würde ich Romane zu Spielen auch immer eher als Spin-Off bezeichnen. Das sie sich gerne mit den Aussagen im Spiel wiedersprechen oder Gegebenheiten anders dastellen. Wie gesagt, ich kann meine Meinung jetzt nur aufgrund deiner Informationen sagen.


Die bekannte Welt war das Kaiserreich, das ist jetzt sowieso am Ende.

Warum? Nur weil Martin Septin den Löffel abgegeben hat? Auch wenn einige Charaktere in Oblivion es gerne etwas anders dastellen, gab es schon oft einen Kaiser auf den Thron des Reiches der kein reinrassiger Septin war. Spätestens als eine Dunmerin vor knapp einen Jahrhundert alleine über das Kaiserreich herrschte, sollte es sich mit den reinrassigen Septin-Blut erledigt haben.

Wäre das römische Reich z.B. jedesmal zu Grunde gegangen wenn der aktuelle Kaiser "abgesetzt" wurde, hätte es schwerlich ein Jahrtausend überdauert.

Man darf auch nicht vergessen, dass bis auf die Dunmer keine bekannte Kultur, mit ausnahme Akavirs, das Kaiserreich ablehnt.

Uriel Septin selber WAR Bretone, deshalb halte ich es für sehr unwahrscheinlich das sein Heimatland gegen ihn war. (Auch wenn der Charakterbogen in Oblivion etwas anderes aussagt ;) )

Tiper Septin WAR ein Nord, bevor er sich einen kaiserlichen Namen gab, um vom Volke Cyrodiils besser aktzeptiert zu werden. Das heisst der Gründer des Kaiserreiches kommt aus Himmelsrand.

Die Altmer sind gewaltsam damals erobert worden, inzwischen sehen sie das Kaiserreich als Spielplatz ihrer eigenen Kultur.

Die Tiermenschen, Orks, Argonier, Kajiit begrüssen sogar das Kaiserreich, da es sie vor den Rasimus und der Unterdrückung andere Rassen beschützt.

Von ernstzunehmenden Aufständischen in Valenwood habe ich auch nicht gehört.

Bleiben also nur noch Morrowind und Hammerfell als mögliche Unruhepole.

Wobei ich bei den Dunmer mehr den Eindruck habe, dass es bei ihren Verhältnis ähnlich verhält wie bei der Komödie "Das Leben des Brian": Alle Juden schimpfen über die römische Besatzung. Als man die Juden aber fragt, was ihnen an der Besatzung missfällt, können sie nur positive Argumente FÜR eine Besatzung durch Rom nennen. Trotzdem sind sie sich einig: Das römische Reich muss verschwinden!

Vielleich wird sich das Kaisereich verändern, aber es wird nicht über Nacht verschwinden.


Dass das Kaiserreich seine Religion in Morrowind nun auch ausübt zeigt mir noch deutlicher, das man die Dunmerkultur langsam untergräbt

Da sie versuchen die Dunmer gewaltfrei mit Argumenten für ihre Religion zu gewinnen, habe ich nichts gegen die Präsens des kaiserlichen Kultes in Morrowind einzuwenden.
Warum den Dunmer nicht auch die Möglichkeit geben auch andere Religionen kennenzulernen? Wer bestimmt denn welche Religion ein Dunmer freiwillig angehören will. Zudem ist der Kaiserliche Kult auch für die Fremdländer präsent, welche eben nicht das Tribunal verrehren und gerne ihre eigenen heiligen Stätte haben.

Mit Untergrabung der Dunmerkultur hat die Präsens des Kaiserlichen Kultes nichts zu tun, da sie diesen nicht gewaltsam, z.B. im Forme eines Kreuzzuges, zu den Dunmer bringen.



Und das Tribunal kann man sowieso vergessen, Halbgötter die nur noch rumsitzen und nix tun.

Ich bin der Meinung das Tribunal hat in den letzten Jahrtausend mehr für das Volk der Dunmer getan als jede andere Gottheit Tamriels. Natürlich kann man nicht erwarten, dass die den Volk bei jeden Wehwechen beisteht und es verhätschelt. Sie sind immerhin ihre Götter und nicht ihre Kindermädchen.
Ich kann mich zumindest an kein wichtiges Ereignis in der Geschichte Morrowinds erinnern wo das Tribunal den Dunmer nicht beigestanden und sie vor Schaden beschützt hat.

Zu Zeiten vin TES3 ist das Tribunal durch den Einfluss Dagoths Ur sehr geschwächt. Nach den Verschwinden der Herzes drohen sie gewöhnliche Sterbliche zu werden. Immerhin ist Vivec verantwortlich genug um Vorbereitungen für das Verschwinden des Tribunals zu treffen und die Dunmer langsam wieder der Ahnenverehrung zuzuführen, statt sie ohne Tribunal plötzlich alleine zu lassen.



Vivec sagt die Zukunft liegt im Kaiserreich, aber der lügt ja sowieso bei allem. Man nehme nur den Tod von Indoril Nerevar, oder das er sich als Gott dastellt.... Das Tribunal ist für mich das Organ, das die Dunmer seit ewiger Zeit knechtet. Durch ihre Religion und ihren Ordinatoren die Ketzer aus dem Weg räumen. Die Vernichtung des Tribunals und die Vertreibung des Kaiserreichs sind daher grundlegend wichtige Ziele um die alte Freiheit wieder zu bekommen.

Ich halte Vivec auch nicht für einen Unschuldknaben. Aber ich glaube ihn dass er immer nur das beste für das Volk der Dunmer wollte. Sicher ihr Verbrechen an Nerevar und den Missbrauch des Herzens war ein unverzeihliches Verbrechen. Aber die Idee dahinter war ja, als lebende Götter den Dunmer besser beistehen zu können als ihre Ahnen.

Inzwischen hat das Tribunal die Dunmer dreittausend Jahre geprägt. Die gesamte Kultur der Dunmer wie wir sie in TES kennen, die fünf Adelshäuser, ihre Denk- und Lebensweise, ihre Kunst etc, wurde erst durch die Präsens des Tribunals erschaffen.

Lediglich die Aschländer repräsentieren die Kultur der Chimner vor den Auftauchen des Tribunals

Das Tribunal zu vernichten HEISST die Dunmerkultur zu vernichten. Die Dunmer SIND das Volk des Tribunals. Die Dunmer und ihre Kutur wurden durch das Erwachen des Tribunals erst erschaffen. Es ist der Grundpfeiler ihrer gesamten Existenz. Ihre Kultur, ihre Denk- und Lebensweise, ihre Adelhäuser sind auf die Verehrung des Tribunals seit Jahrtausenden ausgelegt.

Natürlich hat das Tribunal auch seine Schattenseiten, aber traten diese nicht erst zu Tage als es um die eigene Existenz fürchten musste?

Ich bin nicht so vermessen den Dunmer mit Gewalt das Tribunal nehmen zu wollen, nur der Freiheit wegen. Denn damit nimmt man ihnen auch den Grundpfeiler ihrer Kultur.

Wenn, dann muss dieser Vorgang langsam von statten gehen, wie Vivec es geplant hat. Denn dass Tribunal darf nicht einfach für die Dunmer verschwinden. Selbst wenn das Tribunal keine Götter oder gar vernichtet sind, muss der Glaube daran aufrecht erhalten bleiben. Alles andere wäre das Ende ihrer Kultur.



Ich hoffe nur, das die Dunmer in der Zukunft nach den ganzen schrecklichen Ereignissen wieder ihre Heimat zurückerobern können.


Für was? Damit u.A. Nordhorden wieder über Jahrhunderte mit Invasionstruppen oder einfachen Plünderungen ins Land fallen? Die Dunmer müssten dauernd auf der Hut vor einfallenden Nachbarländern sein.

Das Kaiserreich bietet Sicherheit. Solange alle Völker Tamriels unter einen Banner vereint sind, können sie sich auch nicht bekriegen.

Zudem möchtest du sie den Launen der Deadra-Prinzen überlassen? Kaiserlicher Kult oder Tribunal erscheinen mir die einzigen aktzeptablen Religionen.

Tob94
24.07.2011, 13:22
Morrowind hat zwar kapituliert bzw. aufgegeben, aber dafür hat es auch einen Teil seiner Freiheit verloren.

Dem möchte ich noch hinzufügen, dass Morrowind nur kapitulierte, weil sie wussten, dass sie keine Chance hätten. Sie hätten niemals kapituliert, wenn sie ein faire Chance gegen das Kaiserreich hätten, aber diese hatten sie nicht. Das Kaiserreich hatte Legionen und sie sind wie die Römer: Einzeln schwach und verwundbar, in Legionen unbesiegbar. Das haben die Dunmer gewusst und auch Vivec und dann war auch noch ihre innenpolitische Lage zu der Zeit der Einigungskriege ungünstig, so hatten Vivec gesagt: "Nehmt das Land, aber lasst uns bitte unsere Kultur..." Aber diese Spannungen und den Hass zwischen Dunmer und Kaiserreich spürt man in Morrowind in Mark und Bein. Dazu brauche ich nur folgendes zu zitieren:



Das Kaiservolk kam aus dem Westen und überlistete die Götter der Siedler, die falschen Götter, das Tribunal. Nun handeln sie, als würde ihnen Morrowind gehören, behaupten, wir würden von ihrem Häuptling regiert, den sie Kaiser nennen. Wir halten nichts von dieser Torheit, doch sie haben große Armeen von Soldaten in Rüstungen, die kommen, unsere Zelte verbrennen und unsere Kinder erschlagen. Also hassen wir sie, doch wir müssen still, geduldig und verschlagen bleiben, wie Boethiah es uns lehrte.
Die Aschländer


Achtet das Gesetz und die Macht des Kaisers, aber widmet Euren Körper und Eure Seele der geheiligten Erde Morrowinds und dem Tempel, der sein Volk unterrichtet, nährt und schützt.
Die Tempelpriester


Das kaiserliche Gesetz unterstützt und beschützt den Kaiserlichen Kult, doch die Neun Götter sind weder Götter noch würdige Ahnen und ihre Anbetung ist nur dummer Aberglaube.
Tempelmitglieder

Hier spürt man richtig, wie die Dunmer das Kaiserreich eigentlich hassen, direkt sagen tun das natürlich nur die Aschländer. (Die Träumer habe ich ausgelassen, weil sie für Dagoth Ur sprechen) Dazu kann ich noch hinzufügen, dass das Kaiserreich sogar stolz war und sich als Friedensstifter hinstellt, welches das ganze Land im Prinzip nur überlistet hatte und das finde ich widerlich. Ich hätte nicht ein bisschen was gegen das Kaiserreich, wenn sie in ihrer Provinz geblieben wären, aber nein, Tiber Septim musste ganz Tamriel für sich wissen. Er hat sogar ein Numidium für Eroberungen genutzt, wirklich gerecht.... :mad:


Wenn man die Geschichte der Dunmer betrachtet, schimpfen sie zwar über das Kaiserreich, großartig unternommen haben sie in den letzten Jahrhunderten gegen ihre Besatzung aber nichts.

Ganz genau und warum? Weil sie wissen, dass das Kaiserreich viel zu mächtig ist und da bleiben sie lieber ruhig und sagen nix. Ist vollkommen verständlich, würde jeder so handeln und wenn jemand etwas gegen das Kaiserreich tun will, dann kann er niemals ein großes Heer beschaffen, weil es fast unmöglich wäre, die Kämpfer zum Kämpfen zu motivieren, aufgrund der geringen Chance und es wissen alle, dass der Versuch, das Kaiserreich zu bekämpfen dem Floh gleicht, der einen Elefanten zu vergewaltigen gedenkt.
Und jetzt kommt Dagoth Ur. Er weiß genau, dass Dunmer von Fremden in Ruhe gelassen wollen. Er hat gesehen, dass ein Häuptling, der sich Kaiser nennt aufgezwungen wurde, 3 GÖTTER ließen das zu, sein Zorn ist gewachsen und gewachsen. So heftig, dass er am liebsten alles zerstören würde, um alles neu aufzubauen. Er ist der erste, der was gegen die Kaiserlichen unternehmen will und er ist sich auch der Tatsache bewusst, dass dies sehr schwer wird.
Kein Normalsterblicher würde in den Kampf ziehen aufgrund der geringen Chance, es würde kein Heer zusammenkommen, also muss er zu extremen Mitteln greifen.
Er braucht willenlose Diener, die alles auf seinen Befehl tun, Diener, die mächtiger als Menschen sind und bis in den Tod für ihn kämpfen. Was musste er also tun? Corprus aus der Macht des Herzen "rausholen". Ich glaube nicht, dass Corprus eine Schöpfung von Dagoth Ur ist, das kommt bestimmt aus dem Herzen von Lorkhan, genauso wie die Peststürme, das waren sicherliche die "Waffen" von Lorkhan selbst. Aber zurück zur Sache. Durch den Corprus hat er versucht, Krieger heranzuholen, Schwächere wurden dann zu ekligen Corprus-Monstern und die Stärkeren zu Erleuchteten Schläfern, beginnend mit dem Stadium Aschensklave. Ich glaube einfach mal, dass Aschensklave der Anfangsstadium des Weges zum Erleuchteten Schläfer ist, aber da kann sich jeder eine eigene Theorie entwickeln. Ich finde die Theorie aus dem Tamriel Almanach am besten, also glaube ich sie. Aber zur Sache zurück. Nun hat Dagoth Ur Diener, die ihm bis in den Tod dienen, die keine Verpflegung benötigen, die alles für ihn tun und überlegener sind.
Ich würde (genauso wie Geißel Europas) ebenso auf Dagoth Urs Seite kämpfen, er wendet zwar extreme Mittel an, aber es sind leider die einzigen realistischen Mittel, um das Kaiserreich für immer vertreiben zu können. Das würde viele Opfer fordern, das ist richtig, aber er würde den Dunmern das zurückgeben was sie wollen, nämlich das alte Resdayn. Dass sie konserativ sind, das bemerkt man oft genug. Natürlich wäre das Land erst einmal voller Corprus Bestien, die das Kaiserreich und das Tribunal vertreiben und bekämpfen, auch Akulakhan darf man nicht vergessen, mit ihm wäre die Vertreibung des Kaiserreichs ein Kinderspiel. Ich bin mir natürlich sicher, dass die Dunmer den Dagoth Ur während des Krieges erst einmal hassen, doch ich frage mich, wer ist daran schuld, dass Dagoth Ur solche Mittel anwenden muss? Richtig - Das Tribunal und das Kaiserreich.
Da mir Dagoth Ur nicht wie ein "Standard-Weltenvernichter" vorkommt, bin ich mir sicher, dass mit dem blühenden Garten nicht eine Welt voller Corprus-Ungeheuer gemeint ist, sondern eine Dunmer-Nation, wie zu alten Zeiten. Dagoth Ur ist ein sehr durchsetzungsfähiges Individuum, er hat Visionen und die setzt er durch, dafür greift er auch zu den extremsten und grausamsten Mitteln, wofür man ihn auch hassen könnte, aber ich würde ihm niemals zutrauen, dass er alles in Asche hüllen will und die Weltbevölkerung zu Corprusungeheuer verwandeln möchte. Das kann ich mir bei ihm einfach nicht vorstellen. Ist der Krieg erst einmal vorbei, das Kaiserreich vertrieben und das Tribunal gestürzt, würden alles Corprus-Bestien sicherlich zu totem Staub zerfallen, was auch nicht schwierig sein sollte, sie sind ja schon Staub, wenn auch lebendiger (klingt doof, ich weiß §ugly ) und Dagoth Ur würde alles wieder neu aufbauen, so wie die Dunmer es möchten.
Natürlich wird er während und einige Zeit nach dem Krieg erstmal gehasst werden, aber ist das alte Resdayn wieder aufgebaut, so wie er es versprochen hatte, da weiß ich jetzt schon ganz genau, sie werden ihn lieben. Ruhe vor Fremden, keine Besatzer mehr, wieder ein eigenständiges, stolzes Land, all das, was die Dunmer doch wollen. Sie hätten sogar ihre alte Religion zurück, nämlich die Ahnenvereherung, das erfährt man von einem Träumer:


Nekromantie ist die böse Hexerei der Eindringlinge, eine Abscheulichkeit gegenüber unseren Ahnen. Alle wahren Dunmer beten ihre Ahnen an und verehren ihre Traditionen. Unsere Ahnen sind nun wahnsinnig vor Scham und Hass, da wir von Tieren und geringeren Völkern erniedrigt wurden. Erst wenn wir die Fremden aus unserem Land vertrieben haben, werden unsere Ahnen ruhen können.
Ein Träumer

Dagoth Ur hat zwar auch vor, einen Akulakhan-Kult einzuführen, aber dieser wird sicherlich nur eine Religion neben der Ahnenverehrung sein, dazu kann sich jeder selbst eine Theorie ausdenken, das ist nicht eindeutig.

Um alles noch einmal kurz zusammenzufassen:

Ja, ich bin für Dagoth Ur, weil ich von seinen guten Absichten überzeugt bin, auch wenn er dazu zu extremen Mitteln greifen muss. Ich halte ihn nicht für verrückt, das hört man nur vom Tribunal und von Vivec selbst und Vivec lügt viel. Es ist traurig, dass die Vertreibung so viele Opfer fordern muss, doch es wäre niemals so weit gekommen, wenn das Kaiserreich Resdayn einfach in Ruhe gelassen hätte, aber nein, Resdayn musste Morrowind heißen und zum Kaiserreich gehören und das Tribunal, bestehend aus 3 Göttern, wie sie sich selbst nennen, hat nix dagegen unternommen.
Ich spürte immer wieder die Spannungen zwischen Dunmer und Kaiserreich, so sah ich es als notwendige Maßnahme, Corprus zu "streuen", um das Tribunal und das Kaiserreich zu vertreiben. Man muss ja auch bedenken, dass Dagoth Ur nicht ganz Tamriel, sondern nur Resdayn für sich will, so nutzt er Akulakhan nicht für Eroberungen, sondern für Vertreibungen.

Natürlich kann das jetzt jeder anders sehen, ich verurteile niemandes Meinung, zum Beispiel maekk03 hat eine gegenteilige Meinung, aber sie ist gut begründet und zu akzeptieren. Es sind in Morrowind viele Punkte, vorallem, was dieses Thema angeht, offen, somit kann sich jeder selbst eine Theorie entwickeln. Darum bitte ich diejenigen, die was anderes als ich denken, meine Meinung nicht zu verurteilen oder mich selbst. Ich bin nicht rechtsorientiert, ich kann die Dunmer aber trotzdem verstehen, da sie immer wieder sehen mussten, wie sie von Fremden überlistet werden. Sie wollen einfach in Ruhe gelassen werden, ist das so schwer für das Kaiserreich zu verstehen? Wie auch immer, der eine sieht Dagoth Ur als schlichtweg böse oder tragische, verrückte Person an, der andere, unter anderem ich, empfindet Sympathie für ihn, so verschieden sind die Menschen. :D

MfG

maekk03
24.07.2011, 15:07
Da du so gerne die Aschländer als Beispiel zitierst würden diese wohl über dich sagen:

"Tob94 ist den schwarzen Lügen des Sharmat Dagot Ur verfallen."

;)

Persönlich habe ich, wie gesagt, nicht den Eindruck, dass die Dunmer die Fremdländer derart hassen (auch nicht heimlich), wie du es beschreibst.

Es ist sogar z.B. für einen Cyrodiil/ Kaiserlichen möglich Ratsherr des Hauses Redoran zu werden. Was ja ein völliger Wiederspruch zu deinen überall gesehenden Fremdländer-Hass dastellt.


Das Kaiservolk kam aus dem Westen und überlistete die Götter der Siedler, die falschen Götter, das Tribunal. Nun handeln sie, als würde ihnen Morrowind gehören, behaupten, wir würden von ihrem Häuptling regiert, den sie Kaiser nennen. Wir halten nichts von dieser Torheit, doch sie haben große Armeen von Soldaten in Rüstungen, die kommen, unsere Zelte verbrennen und unsere Kinder erschlagen. Also hassen wir sie, doch wir müssen still, geduldig und verschlagen bleiben, wie Boethiah es uns lehrte.

Die Aussage eines Nomadenvolkes, welches nicht nur Kaiserreich, sondern auch Dunmer-Kultur UND Dagoth Ur verteufelt. Wenn es nach den Willen der Aschländer ging, würden alle drei Parteien verschwinden, damit die übrig gebliebenden Aschländer ungestört ein Leben als freie Nomaden führen können.

Ich respektiere die Aschländer wirklich. Trotzdem muss ich zugeben, dass ihre Anschauungen doch sehr naiv und mehr als Weltfremd sind.


Achtet das Gesetz und die Macht des Kaisers, aber widmet Euren Körper und Eure Seele der geheiligten Erde Morrowinds und dem Tempel, der sein Volk unterrichtet, nährt und schützt.

Hier sehe ich nicht einmal im Ansatz eine negative Botschaft gegen das Kaiserreich. Die Botschaft lautet im Prinzip: Respektiere und achte Gesetz und Kaiser, aber deine Pflicht gegenüber den Land und seinen Leuten steht an erster Stelle. Soetwas erwarte ich in der Regel von jeden rechtschaffen guten Ritterorden (was der Tempel Orden nicht einmal ist. ;)).

:dnuhr:


Das kaiserliche Gesetz unterstützt und beschützt den Kaiserlichen Kult, doch die Neun Götter sind weder Götter noch würdige Ahnen und ihre Anbetung ist nur dummer Aberglaube.

Eine recht engstirnige, religiöse Meinung eines Tempelwürdenträgers.
(Des selben Temples welchen du den Verrat am Dunmer-Volk beschuldigst.)
Ich respektiere sie, aber sie wird wohl kaum die Gesamtmeinung des gesamtes Dunmer-Volkes repräsentieren.

Zudem glaube ich, dass die meisten Dunmer in TES nicht alt genug sind, um zu wissen wie das Leben vor der Besatzung des Kaiserreiches war.

Mir fallen das nur Barenziah, welche bereits Tiper Septin persönlich kannte (und ein Verhältnis mit Uriel Septim hatte) und geschätzte zwei Telvanie-Ratsmitglieder ein, welche dafür in Frage kommen.

Wenn die Dunmer das Kaiserreich ablehnen, dann nur weil es ihnen von ihren Vorgängern eingeimpft wurde und/oder sie überzogene Vorstellungen von einen Leben in Freiheit haben.

Dabei würden sie, auch ohne Mitgliedschaft im Kaiserreich, kein Leben in Freiheit führen. Sie würden immernoch von einen Dunmer-König regiert, den Räten unterstehen, den Tempel gehorchen, und würden noch immer die selben Gesetzte und Bräuche aufrecht erhalten wie mit der Besatzung.

Versteht mich nicht falsch. Ich liebe die Dunmer-Kultur und ja, das Kaiserreich ist heuchlerisch (ohne es selber zu wissen) wenn es seine Friedensbotschaft verbreitet. Trotzdem bin ich nicht der Meinung dass Dagoth Urs Weg der Richtige ist, wenn man wirklich um das Wohlergehen der Dunmer besorgt ist.

Denn ihre jetzige Kultur ist zu weit Fortgeschritten um sie noch verändern zu können. Und in meinen Augen funtioniert sie sehr gut.

Geißel Europas
24.07.2011, 15:36
So jetzt mal zum großen tollen Kaiserreich.

Morrowind wurde komplett vernichtet durch den Meteor über der Stadt Vivec, der irgendwann volle Kanne runtergekommen ist. Die letzten Dunmer leben auf Solstheim.
(Kein Teil des Kaiserreichs mehr)

Die Argonier, haben die kaiserlichen Truppen aus Schwarzmarsch verdrängt und dort eine eigene Regierung gegründet. Des weiteren haben sie Süd-Morrowind besetzt.
(Kein Teil des Kaiserreichs mehr)

Die Thalmor eroberten Valenwald und stellten den Aldmeri-Bund mit den Summerset-Inseln wieder her. Bosmer und Hochelfen!
(Kein Teil des Kaiserreichs mehr)

Die Mähne von Elsweyr wurde getötet, dadurch herrschte dort das totale Chaos
(Kein Teil des Kaiserreichs mehr)

Cyrodiil ist ebenfalls gespalten. Bravil und Leyawiin sind unabhängig und haben gegeneinander gekämpft. Ebenso gab es Kämpfe in Colovia.
(Es gibt kein Kaiserreich mehr!)

Das sind alles Ereignisse die nach Oblivion passiert sind und vor Skyrim.


Die Tore nach Oblivion wurden geschlossen, für immer soweit mir das bekannt ist. Daher dürfe von einigen oder allen Daedra keine Gefahr mehr ausgehen. Das mit Sheogorads Tor in Cyrodiil war eine Ausnahme (weis nicht mehr genau warum).
Die Nords haben eigene Probleme z.B. den Bürgerkrieg.

Ums hier auch mal zu sagen: Ich bin ganz klar für Dagoth Ur!

Ich kann mich hierzu nur anschließen!
"Wir sind das eine, wahre Haus, das von allen verraten wurde. Man bestrafte uns für die Einhaltung eines Versprechens gegenüber Fürst Indoril Nerevar. Man ermordete unseren großen Anführer Dagoth Ur, weil er dem Wahnsinn verfallen war, als er sein Versprechen versuchte einzuhalten und das Tribunal töten wollte. Man nannte uns Verräter und Lügner, Verderber und Mörder. Wir sind die Geächteten unseres Volkes und lehrten es die Heuchlerei, mit der die Dunmer ihre Feinde täuschen konnten. Wir lehrten sie, sich selbst zu Göttern zu erheben, ganz so wie es das boshafte Tribunal getan hat, wir klärten sie über jenen Betrug auf. Die Ältesten unseres Hauses ließen ihr Leben an der Seite des Fürsten Indoril Nerevar, als jener in die Schlacht gegen die Dwemer zog, nur um von seinen Beratern Vivec, Almalexia und Sotha Sil ermordet zu werden. Wir haben gelernt, in den Aschegruben des roten Berges und Dagoth Ur zu leben und vor allem zu überleben. Wir haben den Dunmer Corprus gegeben, damit sie ihr eigenes Wesen erkennen, damit sie alle eins im Hause Dagoth werden. Wir haben die Aschepest entfesselt um unser Land Resdayn von den fremdländischen Unterdrückern zu befreien. Unsere Kämpfer brauchen keine Rüstungen, denn sie sind alle eins im Fleisch, sie erstehen immer wieder von neuem. Wir verachten die Hlaalu, denn sie sind den Fremdländern gleich. Wir hassen die Indoril, die uns hinterhältig verraten haben. Wir verspotten die Redoran, denn sie folgen den falschen Göttern. Wir belächeln die Dres, denn sie trauern ihrem alten Fleisch hinterher. Wir achten die Telvanni, denn sie stehen uns zur Seite im Kampf gegen die Fremdländer. Unsere Farbe ist grau, so grau wie die Asche, in der wir leben, so grau wie unsere Haut, die man uns schenkte."

-Derzeitiger Fürst der Dagoth: Dagoth Asayth, Sitz in Dagoth Ur

maekk03
24.07.2011, 16:39
Lol, und WO zu Zeiten von TES3 passiert dieses alles? ;)

Abgesehen davon haben die zuständigen Autoren ja da eine ziemliche Graddrehung um 180° Grad gemacht, was die bisherigen Aussagen der TES-Reihe betrifft.

Erinnert mich ein wenig an die alberne Spell-Plague, welche die Forgotten Realms bei der 4. Edition ruiniert haben:

"Alles was das Szenarium bisher ausmachte muss vernichtet werden!!!! Wir peilen eine neue Zielgruppe an. Haut die Massenvernichtungswaffen darauf, damit wir alles neu erschaffen können. Zum Teufel mit den alten Szenarium!

KRAWUM!!!!"

Sollten die Dunmer wirklich alle in Morrowind das Leben gelassen haben, hätte selbst Dagoth Ur sie nicht mehr retten können. ;)

Und jetzt entschuldigt mich...ich ziehe mich für einige erheiterte Lachanfälle zurück, welches das von Geißel Europas beschriebene Szenarium bei mir aufrund der Lächerlichkeit auslöst.

Sollte...muhahahaha *tschuldigung*...sollte Bethesda wirklich die Geschichte der TES offiziel so weiterschreiben ist die Reihe für mich ebenso gestorben wie die Dunmer auf Morrowind. "Friede ihrer Asche".

:D

Chaos
24.07.2011, 16:44
Sollte...muhahahaha *tschuldigung*...sollte Bethesda wirklich die Geschichte der TES offiziel so weiterschreiben ist die Reihe für mich ebenso gestorben wie die Dunmer auf Morrowind. "Friede ihrer Asche".

:D

Was genau meinst du? Der Roman "Die Höllenstadt" gilt als Kanon, das heißt er überbrückt praktisch die Ereignisse von Oblivion zu Skyrim und da wird der Zerfall des Reiches und Vvardenfells Zerstörung so beschrieben. Oder meinst du was anderes?

Geißel Europas
24.07.2011, 17:15
Dagoth Ur hätte sie nicht retten können? Der Meteor wurde von Vivec in der Luft gehalten - die selbe Macht die Dagoth im Normalfall auch gehabt hätte. Aber bestimmte Frevler wollten ihn ja tot sehn. Des weiteren sind nicht alle Bewohner von Morrowind tot.
Da wir jedoch vom Thema abweichen, zurück zur Ausgangsfrage: Corprus - Fluch oder Segen, oder beides?

Wie ich bereits sagte, im besten Verlauf ist es ein Segen. Nur im schlechten Verlauf ein Fluch. Da es für das Volk der Dunmer geschaffen wurde, sollte es dementsprechend für dieses genutzt werden. Damit wieder Friede und Ordnung besteht und Resdayn im neuen Glanze auferstehen kann. Die Dunmer werden mit ihren neu erworbenen Fähigkeiten, die kaiserlichen Truppen aus Resdayn vertreiben und notfalls vollkommen vernichten.
Das Ziel heiligt die Mittel!

- ein treues Mitglied des 6. Hauses

Tob94
24.07.2011, 17:29
@maekk03

Erst einmal finde ich persönlich unschön, wie du Aussagen anderer Nutzer als lächerlich hinstellst, ohne sie mal zu überprüfen und sollten sie wirklich falsch sein, kann man das in einem anderen Ton diskutieren.
Lies mal hier (http://www.scharesoft.de/joomla/almanach/index.php/4%C3%84). Und wenn du den Roman "The Infernal City" nicht zur Elder-Scrolls Reihe zählst, können andere nichts dafür, er gehört aber nunmal dazu.

OT:


- ein treues Mitglied des 6. Hauses
Lass dich umarmen, Bruder! :D

maekk03
24.07.2011, 17:57
@maekk03
Erst einmal finde ich persönlich unschön, wie du Aussagen anderer Nutzer als lächerlich hinstellst, ohne sie mal zu überprüfen und sollten sie wirklich falsch sein, kann man das in einem anderen Ton diskutieren.


Ich habe nicht Geißel Europas Aussage als lächerlich dagestellt. Sollte dieser Eindruck enstanden sein, möchte ich mich entschuldigen.:gratz

Ich emfinde es eher als lächerlich wie Bethesda alles was die TES-Reihe ausmacht jetzt auf Biegen und Brechen abändert.
TES ohne Kaiserreich? TES IST die Geschichte des Kaiserreiches.
-TES1 beginnt mit der Rettung Uriel Septins und des Kaiserreiches.
-TES2 erzählt die Geschichte eines Boten, der in Auftrag Uriel Septins unterweg ist.
-Der Ableger Redguard erzählt die Geschichte eines Schmugglers in seiner vom Kaiserreich besetzten Heimat.
-Der Ableger Battlespire spielt in einer Akademie zu Zeiten des Kaiserreiches.
TES3 erzählt die Geschichte der Dunmer, als eine Provinz des Kaiserreiches.
TES4 erzählt von der Oblivion-Kriese im Kaiserreich.

Und in TES5 hat sich plötzlich alles auf Tamriel gegenüber den Vorgängern geändert was bisher in der TES-Reihe Bestand hatte?

Teilweise mit "lächerlichen" Erklärungen wie: das Ministerium der Wahrheit ist abgestürtzt und hat die Dunmer ausgelöscht. Oder nach Martins Tod zerfiel das Kaiserreich, da es keine Thronerben der Septin-Linie gab.

Dabei werden zumindest diese Behauptungen von ihren eigenen Spielen wiedersprochen.

So gab es in der Geschichte der Kaiserreiches schon mehrere Kaiser, welche nicht der Septin-Linie abstammten. Aber plötzlich ist dieses ein derartiges Problem dass das ganze Kaiserreich daran zerbricht.

Wie gesagt, bisher habe ich die TES-Reihe für eine der erwachseneren Rollenspielwelten gehalten, aber die Begründungen und Wendungen warum sich das Anglitz von Tamriel derart verändert haben sollen, scheinen zumindest von den Informationen hier ziemlich kindisch bzw naiv.

Deshalb meine Begründung von "lächerlich" was Bethesda uns dort auftischt.


Dagoth Ur hätte sie nicht retten können? Der Meteor wurde von Vivec in der Luft gehalten - die selbe Macht die Dagoth im Normalfall auch gehabt hätte. Aber bestimmte Frevler wollten ihn ja tot sehn. Des weiteren sind nicht alle Bewohner von Morrowind tot.


Der Mond wurde in TES aber nicht von Vivec in der Luft gehalten. Sondern, wie bereits von mir gesagt, durch gewöhnliche Schwebezauber der Priesterschaft. Selbst wenn Vivec tot wäre täte es den Schwebezustand des Ministerium keinen Abbruch.

Aber Bethesda ist ja nicht die einzige Spielefirma welche ihre eigene erschaffene Fantasy-Welt jederzeit umschreibt wie es ihnen gerade in den Kram passt.

Gefallen oder aktzeptieren muss ich dieses aber deshalb nicht.

Schlimmstenfalls werden zukünftige Produkte von mir mit eine Kaufverweigerung bestraft, wenn mir persönlich das neue Szenarium nicht zusagt. Natürlich weiß ich, dass ich den Hersteller damit nicht schade. Mein Geld bekommt er trotzdem nicht. ;)

Geißel Europas
24.07.2011, 18:02
Vivec ist die Macht, die das in der Luft hält/hielt. Und Vivec bekam seine Macht aus der selben Quelle wie Dagoth Ur. Ich beziehe mich bei den meisten Aussagen, stehts auf den Almanach.


In Morrowind stellte sich nach der Oblivion-Krise ein anderes Problem ein. Nach dem Verschwinden Vivecs befürchteten die Dunmer, dass der Mond Baar Dau, der dank Vivecs Macht über der Stadt Vivec schwebte, abstürzen könnte. Anscheinend hatte er trotz seines Schwebens seine ursprüngliche Geschwindigkeit behalten und wurde nur in gewisser Weise eingefroren, somit würde er beim Versagen von Vivecs Macht mit der gleichen Energie aufschlagen, als wie wenn er niemals angehalten worden wäre.

http://www.scharesoft.de/joomla/almanach/index.php/4._Ära

Tob94
24.07.2011, 18:20
Ich finde es sowieso nicht schlecht, dass die Geschichte eine Wendung nimmt, ich mochte dieses Kaiserreich nie so, ich freue mich richtig darüber, dass es untergeht und Skyrim sich nicht mehr so ums Kaiserreich drehen wird. Aber auch in Morrowind fand ich nie direkt, dass es sich ums Kaiserreich dreht, viel mehr um den Nerevarine. Nagut, ich gebe zu, ich spiele Morrowind fast immer mit Great House Dagoth durch, aber auch ohne diese Mod geht es eher weniger ums Kaiserreich, worüber ich auch froh bin. Das bezieht sich natürlich nur auf die Hauptstory.

OT:

Ich reiche dir meine Hand zur Freundschaft und zum ewigen Kampfe für unsere Sache!
Ich nehme dein Freundschaftsangebot an, lasset uns diesen Moment festhalten, bitte lächeln! (Wenn das doch nur in Vanilla-Morrowind tatsächlich ginge....:( )

BLITZ (http://www.imagebanana.com/view/mtrkfi9x/Morrowind2011072419132384.jpg) :D

maekk03
24.07.2011, 18:22
Ersteinmal vielen lieben Dank für den Link. :gratz

Und jetzt:

*Wutschrei* Bethesda HAT die TES runiert! :mad:

TES ohne Dunmerkultur in Morrowind! (der Grund warum ich mich in TES3 verliebt habe)
TES ohne Kaiserreich!

Die einzigen beiden Gründe warum ich TES den anderen Fantasie-Welten vorgezogen habe.

Was bietet einen denn jetzt noch TES was ich nicht auch in anderen Rollenspiel-Szenarium finden kann??? Überhaupt nichts!

Überhaupt was ist in letzter Zeit los mit den verdammten Spielentwicklern?
In jede Fantasie-Univerium (TES, D&D etc) herrschen Armageddon-ähnliche Zustände. Alles bekannte wird vernichtet.

Junge, ihr scheint die neuen Zielgruppen ja dringend nötig zu haben.

Danke Bethesda dass ihr jetzt die TES runiert habt.

Geißel Europas
24.07.2011, 18:25
OT:
Ich nehme dein Freundschaftsangebot an, lasset uns diesen Moment festhalten, bitte lächeln! (Wenn das doch nur in Vanilla-Morrowind tatsächlich ginge....:( )

BLITZ (http://www.imagebanana.com/view/mtrkfi9x/Morrowind2011072419132384.jpg) :D

Das Bild ;) TOP!


Ersteinmal vielen lieben Dank für den Link. :gratz

Und jetzt:

*Wutschrei* Bethesda HAT die TES runiert! :mad:

TES ohne Dunmerkultur in Morrowind! (der Grund warum ich mich in TES3 verliebt habe)
TES ohne Kaiserreich!

Die einzigen beiden Gründe warum ich TES den anderen Fantasie-Welten vorgezogen habe.

Was bietet einen denn jetzt noch TES was ich nicht auch in anderen Rollenspiel-Szenarium finden kann??? Überhaupt nichts!

Überhaupt was ist in letzter Zeit los mit den verdammten Spielentwicklern?
In jede Fantasie-Univerium (TES, D&D etc) herrschen Armageddon-ähnliche Zustände. Alles bekannte wird vernichtet.

Junge, ihr scheint die neuen Zielgruppen ja dringend nötig zu haben.

Danke Bethesda dass ihr jetzt die TES runiert habt.

Mir gefällt das zwar auch nicht (bis auf das das Kaiserreich zerfallen ist), aber ich bin noch großer Fan von den Nords aus Himmelsrand. Daher bietet mir der nächte TES-Teil hoffentlich ein großartiges Spielerlebnis.

Tob94
24.07.2011, 18:25
@maekk03
Warte doch erstmal ab, Nord sind sicherlich auch interessant und Dunmer nicht ausgestorben. ;) Vvardenfell wird sicherlich nicht für immer unbewohnbar sein, irgendwann wird es bestimmt wieder aufgebaut von den Dunmern. ;) Kein Land bleibt ewig unbewohnt.

Hätte Fürst Dagoth den Krieg gewonnen.... :p

Geißel Europas
24.07.2011, 18:33
@maekk03
Warte doch erstmal ab, Nord sind sicherlich auch interessant und Dunmer nicht ausgestorben. ;) Vvardenfell wird sicherlich nicht für immer unbewohnbar sein, irgendwann wird es bestimmt wieder aufgebaut von den Dunmern. ;) Kein Land bleibt ewig unbewohnt.


Richtig, desweiteren gibt es in Himmelsrand auch eine Stadt die komplett von Dunmern bewohnt wird. Daher denke ich, das man dort noch einiges erfahren wird. Man muss den Teufel nicht gleich an die Wand malen.



Hätte Fürst Dagoth den Krieg gewonnen.... :p

:D

maekk03
24.07.2011, 18:38
Es macht die Vorgänger einfach sinnlos. :(

Beim nächsten Mal kann mein Nerevarine ja einen Sprengstoff selber im Roten Berg platzieren und ihn hochgehen lassen. Die Einwohner werden sowieso alle sterben, das Land vernichtet werden. Wozu also der Versuch sie in TES3 zu retten?

In TES4 die Oblivion-Krise aufhalten. Wozu? Das Kaiserreich ist sowieso nicht zu retten. Also warum das Unvermeintliche hinauszögern.

Alle Bemühungen der Helden der Vorgänger waren sinnlos. Sie haben nichts erreicht und niemanden auf Dauer retten können.

Aber Hauptsache wir bekommen jetzt die tollen: "Irgendwelche Elfen gesehen, Muhahaha!" Nords als neue Hauptpersonen serviert.

Ehrlich gesagt ist Himmelsrand der letzte Ort wo ich mir ein TES gewünscht hätte. Und jetzt wo ich weiss dass mein geliebtes Morrowind zerstört und das ruhmreiche Kaiserreich vernichtet wurde können mir die Nords, gelinde gesagt, gestohlen bleiben.

Sie sind das Volk auf welches ich noch am ehesten in TES verzichten könnte. Meine Favoriten waren Dunmer und Cyrodiil/Kaiserliche. Ups, ihre beiden Kulturen wurden ja ausgelöscht.

:mad:

Tob94
24.07.2011, 18:39
Da fällt mir grad ein Spruch ein:

Viele Lehren versuchen, die Stille zu bewahren, aber ist nicht die Veränderung die treibende Kraft unserer Welt?

Daher: erstmal abwarten, was in Skyrim kommt, es verändert sich vieles, das stimmt, aber vielleicht ist das alles noch viel interessanter als bisher. :) Eine große Veränderung muss doch nichts Schlimmes heißen.

EDIT: Dunmer wurden nicht ausgelöscht, es gibt sie doch noch, Morrowind ist ja nicht komplett untergegangen. Es wird halt alles wieder aufgebaut werden, das ist alles. Das heißt doch nicht der Untergang der Dunmer. ;)
Bezüglich der Auslöschung des Kaiserreiches kann ich dich leider nicht trösten, da ich dazu zu viel Schadenfreude empfinde. :D

Chaos
24.07.2011, 18:41
Naja die Dunmerkultur ist ja noch längst nicht zerstört. Es wurde ja nur Vvardenfell zerstört, also vielleicht ein Drittel von Morrowind? Und ok, der Süden ist von Argoniern besetzt worden(YEAH!!!!), aber der Rest existiert noch und somit auch die Dunmerkultur. Die Dunmer hat es natürlich schwer erwischt und sie müssen sich erst mal erholen, aber ich denke, dass sie ein stolzes Volk sind und zumindest nicht ausgelöscht werden. Ob sie jemals wieder so stark werden weiß ich nicht. Zumal sie vielleicht noch einfallende Nords berfürchten müssen, aber die haben in TES V erst mal andere Sorgen.

Und das Kaiserreich ist auch nur an einem Tiefpunkt, aber auch nicht zerstört. In Skyrim herrscht Bürgerkrieg, da wird es sich also noch entscheiden ob die Nord unabhängig werden. High Rock haben sie aber auf jeden Fall noch auf ihrer Seite denke ich und Hammerfell auch. Ob die Khajiit noch zum Kaisereich gehören oder nicht ist auch noch nicht klar, da herrschen wohl ähnliche Umstände wie in Skyrim. Mich wundert es woher die Argonier auf einmal so eine Macht und Entschlossenheit gewonnen haben(YEAH!!!!) um sich auf einmal vom Kaiserreich loszureißen und dann auch noch ihre Versklaver anzugreifen. Gut letzteres lässt sich vielleicht auf die suboptimale Situation der Dunmer zurückführen, aber dennoch habe ich die Argonier (leider)immer für ein eher schwaches Volk gehalten. Gut wenn man eines besseren belehrt wird.

Fazit: Ich finde, dass noch alles recht schleierhaft ist. Ja das Kaiserreich und die Dunmer sind geschwächt, aber nicht vernichtet. Vor allem bei den Dunmer habe ich große Hoffnung, denn da sind so große Teile des Landes von Schwierigkeiten verschont gewesen, die Dunmer da werden sich schon wieder aufrappeln und etwas unternehmen. Joa, ansonsten abwarten und Tee trinken oder was auch immer.

maekk03
24.07.2011, 19:06
EDIT: Dunmer wurden nicht ausgelöscht, es gibt sie doch noch, Morrowind ist ja nicht komplett untergegangen. Es wird halt alles wieder aufgebaut werden, das ist alles. Das heißt doch nicht der Untergang der Dunmer. ;)

Ihre Heimat ist weg. Sie sind Heimatlos, da sie ihre Wurzeln verloren haben. Ihre Kultur existiert nur noch in ihren Köpfen. Ein Volk definiert sich meiner Meinung nach nicht durch seine Rasse, sondern durch seine Heimat.
Deshalb sind Dunmer ohne Morrowind keine "Dunmer" mehr sondern "gewöhnliche Dunkelelfen". Sie sind austauschbar geworden ohne Morrowind.
Oder würdest du die Dunkelelfen in Oblivion als Dunmer bezeichnen? Ich nicht. Selbst für die Dunmer in Morrowind waren diese Elfen "Fremdländer".

Die Dunmer in TES sind jetzt nichts anderes mehr als die Dales-Elfen in DA.
Hmmm...seltsamer Zufall. ;)




Bezüglich der Auslöschung des Kaiserreiches kann ich dich leider nicht trösten, da ich dazu zu viel Schadenfreude empfinde. :D

Aber ich LIEBE ihre Legionsrüstungen!!! *schnief* Schon alleine dafür bin ich der Legion beigetreten.

Ausserdem empfand ich die Cryodiil als Rasse großartig. Endlich ein Menschenvolk, dass nicht von den Mitteleuropäern inspiriert war sondern von den Südländern. Auch die Verweise aufs alte Rom gefielen mir sehr gut. Mein kaiserlicher Nerevarine ist mein absoluter Liebling.

Zudem sehen wir ja was passiert, sobald das Kaiserreich verschwunden ist: Armageddon-ähnliche Zustände in ganz Tamriel.

Tja, das wäre zu Zeiten von Tiper oder Uriel Septin nicht passiert!

P.S. weiss "Kaiserlicher Präto" schon vom Untergang des Kaiserreiches? Der scheint ja von den Kaiserreich noch begeisterter als ich.

:D

Geißel Europas
24.07.2011, 19:26
Die Dunmer die jetzt noch leben, sitzen zum Großteil in Solstheim und werden eines Tages in ihre alte Heimat zurückkehren. Der Punkt ist, das bis es soweit ist, keiner mehr am Leben ist der in Morrowind geboren wurde. Die Dunmer die dann zurückkehren sind dann Fremdländer die das Reich ihrer Ahnen wieder in Besitz nehmen. Trotzdem sind sie noch Dunmer und werden daher auch immer einen Anspruch auf das Gebiet haben!

Ich will den Tag noch erleben, in den die Dunmer zurückkehren!

maekk03
24.07.2011, 19:36
Ich will den Tag noch erleben, in den die Dunmer zurückkehren!

Yeah, NIEDER MIT DEN ARGONIERN!!!! SCHLACHTET SIE AB BIS ZUM LETZTEN VIEH!!!!

(Trotzdem habe ich mit den Argoniern in TES3 noch immer Mitleid:D)

Mit den Untergang des Kaiserreiches kann ich leben (solange es die Cryrodiil-Rasse noch gibt). Aber Dunmer ohne Morrowind als Heimat sind ein NoGo!

Geißel Europas
24.07.2011, 19:42
Yeah, NIEDER MIT DEN ARGONIERN!!!! SCHLACHTET SIE AB BIS ZUM LETZTEN VIEH!!!!

Ganz meine Meinung! Und genau das wird passieren, selbst wenn es Jahrhunderte dauert!


Mit den Untergang des Kaiserreiches kann ich leben (solange es die Cryrodiil-Rasse noch gibt). Aber Dunmer ohne Morrowind als Heimat sind ein NoGo!

Dann kämpfe dafür, das sie es wieder bekommen! ;)

Tob94
24.07.2011, 20:05
Ich selbst verstehe eigentlich nicht, warum Bethesda eigentlich ausgerechnet die Heimat der Dunmer ausgewählt hat? Wäre Summerset untergegangen, dieser Tag wäre wie Weihnachten, Silvester, Halloween und Geburtstag an einem Tag! diese Hochelfen, wie sie sich nennen konnte ich noch nie leiden. :mad:

Der Untergang des Kaiserreiches ist eine Sache, aber dadurch gehen keine Ländereien kaputt und schon garnicht das schönste Land Tamriels. :(

Geißel Europas
24.07.2011, 20:15
Ich selbst verstehe eigentlich nicht, warum Bethesda eigentlich ausgerechnet die Heimat der Dunmer ausgewählt hat? Wäre Summerset untergegangen, dieser Tag wäre wie Weihnachten, Silvester, Halloween und Geburtstag an einem Tag! diese Hochelfen, wie sie sich nennen konnte ich noch nie leiden. :mad:

Der Untergang des Kaiserreiches ist eine Sache, aber dadurch gehen keine Ländereien kaputt und schon garnicht das schönste Land Tamriels. :(

Find ich aus seltsam, das die so einen extremen Weg gehen und einfach sagen: Morrowind ist kaputt AUS ENDE. Vorallem eben ein Land wo sich viele Spieler am meisten mit angefreundet haben (eben durch TES 3 + Addons). Das stößt bei mir auf absolute Ablehnung und ich kapier den Sinn auch nicht. Aber die schreiben eben die Lore, glaub wenn man da eine Umfrage gemacht hätten, hätten die das nicht durchbekommen.

Summerset, Valenwald oder Schwarzmarsch wär mir alles Recht, ich bin nur ein Freund von Morrowind und Himmelsrand. Der Rest interessiert mich nicht oder kaum. Ich bin jetzt einfach mal gespannt, wie das noch weitergeht und was man in Skyrim erfährt. Bzw. wie es danach weitergeht.

Chaos
24.07.2011, 20:30
Ist zwar schön und gut, dass es euch nicht gefällt, aber ich glaube nicht, dass sich Bethesda nur nach euch richtet. Es werden sich wahrscheinlich genauso viele finden, die die Zerstörung Vvardenfells begrüßen wie solche die sie ablehnen. Außerdem ist nur Vvardenfell zerstört, guckt euch doch mal die Karte von Morrowind an, wisst ihr was für ein kleiner Teil Vvardenfell ist?

Außerdem macht es durchaus Sinn, dass Vvardenfell zerstört wird. Der Komet wurde nur durch Vivecs Kraft am Aufprall gehindert und Vivec ist verschwunden. Das die Mittel, die die Menschen haben nicht ausreicht um eine (halb-)göttliche Kraft zu ersetzet sollte eigentlich klar sein, von daher ist der Aufprall logisch nachvollziehbar. Außerdem ist Bethesda doch nicht so dumm und zerstört eine Provinz auf der noch ein TES Spiel stattfinden kann, anstelle eine bekannte Provinz zu beschädigen.

maekk03
24.07.2011, 20:50
Ersteinmal möchte ich mich noch für mein Überreaktion mit der Bezeichnung "Lächerlich" entschuldigen, aber die Nachricht, dass Morrowind vernichtet wurde war für mich wirklich ein Schock! :eek:

Dass das Kaiserreich untergeht, oder zumindest viel seiner Macht einbüsst, war hingegen abzusehen. Die Hinweise häuften sich ja bereits in TES3.
Auch wenn Bethesda damit mit der Erzählstruktur bricht, da die Elder Scrolls eingentlich von den Ältesten des Kaiserreiches geschrieben wurden. ;)
TES bedeutet sogesehen die Geschichte des Kaiserreiches, aller Untertanen und Nationen welche unter den Banner des Drachens vereint sind.


Find ich aus seltsam, das die so einen extremen Weg gehen und einfach sagen: Morrowind ist kaputt AUS ENDE. Vorallem eben ein Land wo sich viele Spieler am meisten mit angefreundet haben (eben durch TES 3 + Addons). Das stößt bei mir auf absolute Ablehnung und ich kapier den Sinn auch nicht..

Vielleicht wollte Bethesda damit uns Morrowind Fans, welche den Spiel jetzt geschätzte 9 Jahre die Treue halten, unmissverständlich signalisieren:

ES IST VORBEI!!!
MORROWIND EXISTIERT NICHT MEHR!!
HÖRT AUF ES ZU SPIELEN!!

TES5: SYRIM HAT EUER NEUER LIEBLING ZU SEIN!
ES GIBT KEIN ZURÜCK MEHR!



Dann kämpfe dafür, das sie es wieder bekommen! ;)

Gerne! Aber ohne den Einsatz von Corpus oder der Vergewaltigung des Geistes von schlafenden Dunmern. ;)


Außerdem ist Bethesda doch nicht so dumm und zerstört eine Provinz auf der noch ein TES Spiel stattfinden kann, anstelle eine bekannte Provinz zu beschädigen.

Es gibt erzählerisch überhaupt keinen Grund irgendetwas in Tamriel durch eine Katastrophe dermassen zu zerstören. Besonders nicht Morrowind, das von vielen Spielern so geliebt wird.

*Seufz* dabei hatte mein Nerevarine (der ironischerweise ein Kaiserlicher war) noch so große Pläne Morrowind auf politischen Wege vom Kaiserreich zu befreien.

Naja, vielleicht ist er ja noch zur rechten Zeit aus Akavir zurückgekehrt und konnte die Evakuierung Morrowinds rechtzeitig in die Gänge leiten, bevor der Rote Berg hochging.

-"Zuerst ALLE Dunmer in die Rettungsboote!" Sie rennen in die Rettungsbote.
-"Jetzt alle männlichen Kaiserlichen! (Die Weiber waren zu hässlich)" Sie rennen in die Rettungsbote.
-"Jetzt alle Bretonen-Babes...äh Frauen meine ich!" Sie rennen in die Rettungsbote.
-"Jetzt die niedlichen Argonier- und Kajiit-Männchen!" Sie rennen in die Rettungsbote.
-"Jetzt....äh, leider sind die Rettungsbote überfüllt. Viel Spass Euch übrigen noch bei der Katastrophe!"

Uns jetzt plant in TES5 mein Nerevarine zusammen mit den Dunmern die Rückeroberung Morrowinds. Bereits jetzt scharen sie sich zu hunderten unter seinen Banner des Mond und Sternes.

Sie WERDEN Morrowind zurückerobern und die Dunmer-Kultur wieder aufbauen.

Tob94
24.07.2011, 21:17
Vielleicht wollte Bethesda damit uns Morrowind Fans, welche den Spiel jetzt geschätzte 9 Jahre die Treue halten, unmissverständlich signalisieren:


Dazu habe ich mir eine Parallelgeschichte ausgedacht, dass Vvardenfell eben nicht untergeht, aber das ist was andres. Es steht nur so viel fest, dass ich Morrowind weiterhin spielen und modden werde, wie es mir gefällt (Akulakhan ist fertig :p). ^^


Gerne! Aber ohne den Einsatz von Corpus oder der Vergewaltigung des Geistes von schlafenden Dunmern.
Das wird diesmal nicht nötig sein, es gibt kein Kaiserreich, was es zu vertreiben gilt, zwar diesmal Argonier, aber ich bin mir sicher, dass die Dunmer nun genügend Kampfmotivation haben, sodass Corprus nicht nötig sein wird. Sie haben ja nichts mehr zu verlieren, also sollte die Motivation da sein. :) Sie werden kämpfen bis in den Tod und sich so lange durchtrainieren, bis sie überlegener sind. Ich hoffe auch, dass Corprus unnötig bleiben wird. :)

Chaos
24.07.2011, 21:20
Ich weiß das wird schwer sein für euch einzusehen, jedoch denke ich nicht, dass die Dunmer die Argonier in Motivation überbieten können. Was könnte ein größerer Motivationschub sein als Rache für Jahre lange Versklavung?

Blue Sky Dragon
24.07.2011, 22:03
Ich weiß das wird schwer sein für euch einzusehen, jedoch denke ich nicht, dass die Dunmer die Argonier in Motivation überbieten können. Was könnte ein größerer Motivationschub sein als Rache für Jahre lange Versklavung?

z.B. die jahrelange Besatzung durch die Truppen des Kaiserreichs, das verlangen nach Freiheit und für den Aufbau einer neuen dunmerischen Heimat. ;)

Chaos
24.07.2011, 22:05
z.B. die jahrelange Besatzung durch die Truppen des Kaiserreichs, das verlangen nach Freiheit und für den Aufbau einer neuen dunmerischen Heimat. ;)

Das kommt da nicht mal annährend dran.

maekk03
24.07.2011, 22:40
Ich weiß das wird schwer sein für euch einzusehen, jedoch denke ich nicht, dass die Dunmer die Argonier in Motivation überbieten können. Was könnte ein größerer Motivationschub sein als Rache für Jahre lange Versklavung?

Pah, Nerevarine wird seinen Banner schwenken und dann ziehen sie los! Welche Motivation könnte größer sein als von den Mann angeführt zu werden, der Dagoth Ur besiegte, und, wenn man der Prophezeiung glauben schenken möchte, auch die teuflischen Dwemer mit ihren Nordverbündeten am Roten Berg.
Zudem wird es keinen Argonier in Morrowind geben welcher Nerevarine von den Fähigkeiten gewachsen ist.
Dann kommt noch mein Charakter aus Skyrim hinzu, welcher sich natürlich Nerevarine anschließt, und die Schlacht sollte zu Gunsten der Dunmer entschieden sein. ;)
Mögen die Argonier bis zum tode kämpfen, sie stehen einen Volk gegenüber das von einen legendären Helden angeführt und zudem nichts mehr zu verlieren hat, aber eine Heimat zu gewinnen.

Geißel Europas
24.07.2011, 23:12
Pah, Nerevarine wird seinen Banner schwenken und dann ziehen sie los! Welche Motivation könnte größer sein als von den Mann angeführt zu werden, der Dagoth Ur besiegte, und, wenn man der Prophezeiung glauben schenken möchte, auch die teuflischen Dwemer mit ihren Nordverbündeten am Roten Berg.
Zudem wird es keinen Argonier in Morrowind geben welcher Nerevarine von den Fähigkeiten gewachsen ist.
Dann kommt noch mein Charakter aus Skyrim hinzu, welcher sich natürlich Nerevarine anschließt, und die Schlacht sollte zu Gunsten der Dunmer entschieden sein. ;)
Mögen die Argonier bis zum tode kämpfen, sie stehen einen Volk gegenüber das von einen legendären Helden angeführt und zudem nichts mehr zu verlieren hat, aber eine Heimat zu gewinnen.

Auch ich werde mich dem Kampfe für Morrowind anschließen! Notfalls für dieses Ziel mein Leben lassen. Wenn der Nerevarine der sein sollte, der die Argonier vertreibt wäre es eben so. Hauptsache jemand macht es!

Corprus wird gegen solche Echsen natürlich nicht gebraucht, da reichen ein paar gut ausgerüstete Dunmer :p

Das man den Fans klar machen will das es vorbei ist, klingt sinnvoll. Scheinbar soll man Skyrim als seinen neuen Liebling betrachten.

@chaos: Schon klar das sich niemand nach uns richtet, sonst würde ja einiges anders laufen. Ich wollte nur sagen, das man vll die Fans hätte entscheiden lassen sollen.

maekk03
24.07.2011, 23:58
Irgendjemand muss ja die Galionsfigur sein, welcher den Dunmern die Entschlossenheit und Überzeugung gibt dass sie siegen WERDEN. Warum also nicht Azuras "kleiner Liebling". Er hat ja bereits einmal den Befreier für die Dunmer verkörpert. Und diesmal würde er den Dunmer Volk wirklich helfen, statt den Untergang ihrer Kultur zu besiegeln (Wobei Nerevarine in TES3 ja nicht wirklich eine Wahl hatte).



@chaos: Schon klar das sich niemand nach uns richtet, sonst würde ja einiges anders laufen. Ich wollte nur sagen, das man vll die Fans hätte entscheiden lassen sollen.

Im Prinzip betrifft die erwähnte Zerstörung sowieso nicht unser geliebtes Morrowind. Oder spielt noch einer von euch TES3 ohne Plugins? ;)

Notfalls modden wir den Mond weg, dann besteht auch kein Risiko mehr dass er herunterfällt und die Katastrophe auslöscht. :D

Tob94
25.07.2011, 00:08
Notfalls modden wir den Mond weg, dann besteht auch kein Risiko mehr dass er herunterfällt und die Katastrophe auslöscht.

Spiel Great House Dagoth, da fällt der Mond auf Vivecs Palast und die Sache mit dem Mond ist geklärt. Vorrausgesetzt, man bleibt Dagoth Ur treu. :p
Wirklich eine geniale Mod und sie passt sich perfekt an die Lore an, man bemerkt kaum, dass das "nur" eine Mod ist, man denkt eher, das ist der 2. Spielweg.

Für mich ist Vvardenfell auch in Skyrim nicht untergegangen, für die Standpunkte des Unterganges habe ich schon Parallelerklärungen parat, ich kann, werde und will nicht akzeptieren, dass Vvardenfell untergeht, ich werde immer wieder eine andere Erklärung suchen und wenn sie irgendwann so dämlich wird, dass die Nord Vvardenfell mit Summerset verwechseln. :p

maekk03
25.07.2011, 09:06
Spiel Great House Dagoth, da fällt der Mond auf Vivecs Palast und die Sache mit dem Mond ist geklärt. Vorrausgesetzt, man bleibt Dagoth Ur treu. :p


In diesen Fall würde Morrowind aber ebenfalls vernichtet. Sogar wesentlich früher als im offizielen Kanon. Gerade weil der Sturz des Mondes auf Vivecs Palast eine Explosion auslöscht, welche laut Bethesda den Vulkan hochgehen lässt. :D

Somit IST Dagoth Ur für die Zerstörung Morrowinds verantwortlich.

Eine Tatsache, welche sich nicht leugnen lässt. Egal wie man es dreht und wendet.

-Im offizielen Kanon wird das Tribunal durch Dagoth Ur so geschwächt, dass, selbst nach seiner Vernichtung durch Nerevarine, der Mond nicht mehr am Himmel gehalten werden kann. Ergebnis: Morrowind wird vernichtet.

-Im Mod Great House Dagoth siegt Dagot Ur über das Tribunal, woraufhin der Mond nicht mehr am Himmel gehalten werden kann. Ergebnis: Morrowind wird vernichtet.
(auch wenn dieses im Mod nicht stattfindet wäre dieses die einzige nachvollziehbare Konsequenz auf den Absturz des Mondes) ;)

Aber auch ich werde die Botschaft von der Zerstörung Morrowinds in TES ebenfalls als nicht bestätigtes Gerücht abtun. Solange mein Charakter sich nicht persönlich mit eigenen Augen davon überzeugen kann, indem er über das zerstörte Morrowind wandert, neigen die Zeugen in ihren Aussagen halt zur masslosen Übertreibung.
Das beherrschten ja bereits die Charaktere in Oblivion meisterhaft.

Tob94
25.07.2011, 11:29
In diesen Fall würde Morrowind aber ebenfalls vernichtet. Sogar wesentlich früher als im offizielen Kanon. Gerade weil der Sturz des Mondes auf Vivecs Palast eine Explosion auslöscht, welche laut Bethesda den Vulkan hochgehen lässt. :D

Somit IST Dagoth Ur für die Zerstörung Morrowinds verantwortlich.

Eine Tatsache, welche sich nicht leugnen lässt. Egal wie man es dreht und wendet.


Es gibt da einen kleinen aber feinen Unterschied, der Mond in Great House Dagoth lebt Dagoth Ur noch und er ist mächtig genug, um zu verhindern, dass der Rote Berg wieder ausbricht und er hat Dagoth Nerevar einen speziellen Zauber gelehrt, der den Mond kontrolliert fallen lässt, also sollte der Aufprall nicht zu heftig sein und wenn doch, dann wird Fürst Dagoth seine Mittel und Wege haben, den Ausbruch zu verhindern, es ist ja noch ein Gott am Leben. Der richtige Gott... :grinundwe


-Im Mod Great House Dagoth siegt Dagot Ur über das Tribunal, woraufhin der Mond nicht mehr am Himmel gehalten werden kann. Ergebnis: Morrowind wird vernichtet.
(auch wenn dieses im Mod nicht stattfindet wäre dieses die einzige nachvollziehbare Konsequenz auf den Absturz des Mondes) ;)


Dass es die einzige Konsequenz ist, das mag sein, aber wer weiß, du weißt ja nicht, was genau das für ein Zauber war, der den Mond fallen lassen soll, vielleicht verhindert er, dass der Aufprall zu stark ist, man hat in der Mod ja immerhin gesehen, wie der Mond gefallen ist und dies tat er nicht sonderlich schnell. Er braucht doch garnicht so stark aufzuprallen, er ist schwer genug, um Vivecs Palast in Schutt und Asche zu legen.


Aber auch ich werde die Botschaft von der Zerstörung Morrowinds in TES ebenfalls als nicht bestätigtes Gerücht abtun. Solange mein Charakter sich nicht persönlich mit eigenen Augen davon überzeugen kann, indem er über das zerstörte Morrowind wandert, neigen die Zeugen in ihren Aussagen halt zur masslosen Übertreibung.
Das beherrschten ja bereits die Charaktere in Oblivion meisterhaft.

Ja! Wir tun uns zusammen und verlangen einen Beweis für dieses lächerliche Gerücht! (dann modden wir das unzerstörte Vvardenfell in Skyrim ein und da haben wir den Beweis, dass es nicht stimmt)$ausheck :D

maekk03
25.07.2011, 14:42
@Tob94

Es gibt einen sehr schönen Replacer für Dagoth Ur, welchen ich mir selber gestern heruntergeladen habe. Zumindest im Construction-Set sieht er schon sehr gut aus.

Bisher hat Dagoth Ur ja neben den ganzen Vivec und Almalexia Replacern ein recht trauriges Dasein als hässliches Pixel-Entchen geführt.

Vielleicht interessiert dich der Replacer ja, damit der arme Dagoth Ur endlich hochauflösend seine Eroberungs-Pläne vorantreiben kann.

Er müsste sowohl mit GDR als auch GHD kommatible sein, da er die selben Bezeichnungen für Meshes und Texturen benutzt.

http://tesnexus.com/downloads/file.php?id=39431

Tob94
25.07.2011, 16:11
Ja, den kenne ich und habe ihn schon ausprobiert, mir gefällt er aber nicht so. Vorallem die Maske ist nicht so mein Ding, aber der Körper sieht durchaus anschaulich aus. :)
Mal sehen, was sich daraus machen lässt. :)

Viel schlimmer war, dass seine Brüder alle gleich aussahen, aber dafür gibt es bereits einen Replacer (http://pnmedia.gamespy.com/planetelderscrolls.gamespy.com/fms/images/mods/6043/1194386826_fullres.jpg), sodass jeder Bruder ein anderes Gesicht hat. Sind zwar nicht alle hübsch, aber sehen zumindest nicht alle gleich aus. Vorallem Dagoth Gilvoths Gesicht würde mir besser zu Dagoth Odros passen und das von Dagoth Odros eher zu Dagoth Gilvoth, ihren Charakter habe ich in Great House Dagoth kennengelernt, auch wenn dies eine Mod ist, gibt es keine Vorlage, die beschreibt wie die Aschenvampire sind, also muss es nicht falsch sein.

Hehe und wo wir auch gerade von Eroberungen sprechen...
Akulakhan (http://www.imagebanana.com/view/wnjl765r/Morrowind2011072517032897.jpg) und Fürst Dagoth (neben dem Herz) sind gerade auf dem Weg, Morrowind zu befreien! §5troet

Akulakhan habe ich fertg gemacht, der Rechte Arm wurde fertiggebaut, sowie das Linke Bein, der Bereich, wo sich das Herz befindet, den habe ich offen gelassen, gefällt mir einfach so. :D

maekk03
25.07.2011, 16:42
Ja, den kenne ich und habe ihn schon ausprobiert, mir gefällt er aber nicht so. Vorallem die Maske ist nicht so mein Ding, aber der Körper sieht durchaus anschaulich aus. :)
Mal sehen, was sich daraus machen lässt. :)

Hmmm, ich denke der Mod kommt Bethesdas gezeichneten Entwurf von Dagoth Ur eigentlich ziemlich nahe:

http://lagbt.wiwiland.net/wikibiblio/images/0/02/DagothUr.Gif



Viel schlimmer war, dass seine Brüder alle gleich aussahen, aber dafür gibt es bereits einen Replacer (http://pnmedia.gamespy.com/planetelderscrolls.gamespy.com/fms/images/mods/6043/1194386826_fullres.jpg), sodass jeder Bruder ein anderes Gesicht hat. [/SIZE]

Den Mod kenne ich ebenfalls. Und während mir die Gesichter sehr gut gefallen, finde ich die "Kronen" und die Körper der Aschevampire einfach hässlich und unnatürlich.
Die Körper sehen nicht einmal wie... mutierte Körper aus, sondern als wären sie aus groben Steinquadraten. Anders kann ich sie nicht beschreiben.
Deshalb habe ich für Körper und "Krone" die Texturen der Aschevampire von Connary genommen und nur die Gesichter von Darknut gelassen.

http://upload.worldofplayers.de/files7/Aschevampir.JPG

Wenn du möchtest schicke ich dir die Texturen.

Tob94
25.07.2011, 21:15
Naja, nein, aber trotzdem Danke. Mir gefallen die Körper so und Aschenvampire sind eigentlich nicht mutiert, sie haben keinen Corprus, darum sollte der Körper auch nicht unbedingt mutiert aussehen. Ihre Haut ist grau, ja, aber man weiß ja nicht, welcher Rasse sie angehören, genau wie bei Dagoth Ur, daher glaube ich nicht, dass sie mutiert sind.

maekk03
25.07.2011, 21:41
"Naja"?? Ein bissle Respekt vor meiner harten Arbeit, bitte :D

Ok, ich empfand die Orginal Körper nur als hässlich. Sie sahen weder natürlich aus, noch mutiert. Einfach nur schwarz-weiße Steinquadrate.
Die Aschevampire müssten ursprünglich übrigens Chimer-Elfen gewesen sein, die durch den Corpus mutiert und u.A. drei Augen bekommen haben.
Es wird übrigens in TES durchaus gesagt, dass Dagoth Ur und seine Brüder ebenfalls Corpus Bestien sind. Wie meint Dagoth Gares so schön in seiner Botschaft als der Nerevarine zur Corpus Bestie wird:

"Mit den Willen meines Meister werdet Ihr zu ihn kommen, in seinem Fleisch, geschaffen von seinem Fleisch."

Wenn der Nervarine also als Corpus-Bestie aus den Fleisch Dagoth Urs besteht, ist Dagoth Ur....eine Corpus-Bestie.

Es gibt auch ein (nicht richtig funtionierendes) Script das darauf hinweisst, dass Dagoth Ur und seine Brüder Eins sind. Denn mit jeden besiegten Aschevampir sollte auch Dagoth Ur körperlich geschwächt werden.

Selbst Dagoth Ur verkündigt durch die Schläfer/Träumer sinngemäß, dass alle Dunmer in seinen Fleische zu ihn kommen werden. Er plant also tatsächlich alle Dunmer Morrowind in Corpus Bestien zu verwandeln. Alle wunderbar durch eine Massenkollektiv mit ihn verbunden.

Aber ich weiß ja, dass wir unterschiedliche Vorstellungen von Dagoth Ur haben.

Tob94
25.07.2011, 23:28
"Naja"?? Ein bissle Respekt vor meiner harten Arbeit, bitte
Oh verzeiht mir Meister, vergebt einem armen Tob94, ich werde für immer und ewig Euren Boden huldigen. §danke


(nicht böse gemeint :D )


Aber ich weiß ja, dass wir unterschiedliche Vorstellungen von Dagoth Ur haben.
Ganz genau, wobei keine der beiden Vorstellungen gegen die Lore ist, weder deine noch meine, das mag ich am Sechsten Haus so, es sind noch so viele Dinge offen, sodass man Dagoth Ur als gütig sehen kann, als Befreier oä., aber auch als wahnsinnigen Verrückten, als das Böse etc... Viele sehen Dagoth Ur sogar ähnlich wie Darth Vader, Mitleid erregend, aber auch zum Hassen, liebevoll, aber auch grausam, verrückt, aber auch manchmal klar... Da gibts so viele Vorstellungen. :)
Aber das ist doch schön an Rollenspielen, dass alles nicht so klipp und klar ist, sodass man sich einen eigenen Weg oder ähnliches denken kann. *an Beliar in Gothic denk*

Da wird man sich wohl nie einig werden. :D

maekk03
26.07.2011, 09:29
Oh verzeiht mir Meister, vergebt einem armen Tob94, ich werde für immer und ewig Euren Boden huldigen. §danke

Na, das klingt doch schon besser! :D




Aber das ist doch schön an Rollenspielen, dass alles nicht so klipp und klar ist, sodass man sich einen eigenen Weg oder ähnliches denken kann. *an Beliar in Gothic denk*

Da wird man sich wohl nie einig werden. :D

Meiner Meinung nach ist Morrowinds großer Stärke gegenüber den übrigen TES-Teilen, dass es bereits eine großartige Vorlage bietet. Der Spieler muss es quasi nur noch, je nach eigenen Vorstellungen, perfektionieren.

Bei Oblivion wüsste ich hingegen überhaupt nicht wo ich zuerst anfangen sollte, damit aus diesen TES-Teil eine ähnlich fazinierende Welt wird wie Morrowind. Schon alleine die Vorlage ist absolut oberflächlich.

DIE Kaiserstadt, Hauptstadt der Reiches, Schmelztiegel der Kulturen, hat.......die Größe von Balmora.

Aktive Stützpunkte oder Befestigungen für die Armee gibt es auch nirgendswo im Land. Alles was in Cyrodiil existiert sind vor jahrhunderten velassene Ruinen.
Wenn man nach den Armee fragt, erfährt man, dass alle Truppe ausserhalb des Landes sind. :rolleyes:

Bei dieser Dastellung wundert es mich überhaupt nicht, dass das Kaiserreich zerbrochen ist.

Während bei Morrowind die Handlung bewusst einige mysteriöse Elemente nur andeutet, bzw. offen lässt, damit der Spieler seine eigenen Antworten finden kann,
wird den Spieler in TES4 die Haupthandlung mit den Goldlöffel genau vorgekaut, damit auch keine Fragen offen bleiben.

Die einzigen offenen Handlungselemente in TES4 sind PlotHoles,

z.B. warum flieht Uriel Septin vor den Assasinen erst aus seinen Palast, rennt öffentlich durch die Strassen der Stadt, um sich dann im Gefängnisstrakt der Stadtmauern in einen Geheimgang zu begeben, welcher ihn unbemerkt die Flucht ermöglichen soll? Mittlerweile ist er in seiner königlichen Robe, schön für die Öffentlichkeit sichtbar, MINDESTENS durch zwei Stadtbezirke gerannt. Und bei den Stadttoren fällt ihn dann ein, dass er doch lieber einen Geheimgang im nahen Gefängnis benutzt um "unbemerkt" zu entkommen. :rolleyes:

Was habe ich gelacht!

Aber der alte Mann scheint ja sowieso recht seniel geworden zu sein. Gleich sein erster Satz lautet: "Meine Söhne sind tot?"
Da hätte mein Charakter ihn am liebsten aus der Zelle entgegengerufen: "Ja du Hirnie! Schon SEIT ZEHN JAHREN!"
(Seine jetzigen "Söhne" waren nämlich lediglich Doppelgänger im Dienste Jagar Tharns)

Tob94
26.07.2011, 14:16
Meiner Meinung nach ist Morrowinds großer Stärke gegenüber den übrigen TES-Teilen, dass es bereits eine großartige Vorlage bietet. Der Spieler muss es quasi nur noch, je nach eigenen Vorstellungen, perfektionieren.

Richtig, genauso sehe ich das auch. Mir reicht eine Vorlage zur Perfektionierung, ich will das alles garnicht 100% klar haben, wo wäre denn da der Spaß? Eigene Vorstellungen gehören einfach dazu. :)


Bei Oblivion wüsste ich hingegen überhaupt nicht wo ich zuerst anfangen sollte, damit aus diesen TES-Teil eine ähnlich fazinierende Welt wird wie Morrowind. Schon alleine die Vorlage ist absolut oberflächlich.
Jap, da hast du Recht. Aber dennoch hat Oblivion einige geniale Quests und die Welt ist auch Ok, aber es kommt bei weitem nicht an Morrowind ran. Geniale Quests sind für mich nicht alles, Oblivion hat einfach das Mystische nicht mehr, es ist einfach nicht da, es ist erst auf den Zitternden Inseln gekommen.


DIE Kaiserstadt, Hauptstadt der Reiches, Schmelztiegel der Kulturen, hat.......die Größe von Balmora.
...und sieht aus wie eine Barbiepuppenburg. :rolleyes:
Nix dagegen, wenn eine Stadt edel aussieht, aber weiß und derartig sauber ist unrealistisch und auch unschön für mich.


Aktive Stützpunkte oder Befestigungen für die Armee gibt es auch nirgendswo im Land. Alles was in Cyrodiil existiert sind vor jahrhunderten velassene Ruinen.
Wenn man nach den Armee fragt, erfährt man, dass alle Truppe ausserhalb des Landes sind. :rolleyes:
Wetten, wenn die TES Reihe alle Provinzen durch hat, sind die Truppen weder in Skyrim, noch in Hammerfell etc, sondern außerhalb von Tamriel, nämlich in Akavir? :D

Und was deine Aussagen bezüglich dem Kaiser und seine Söhne betrifft, da bin ich auch deiner Meinung, die wunderschöne, erwachsene und klischeefreie Lore aus Morrowind wurde durch Oblivion fast versaut. Daedra kamen schlichtweg böse rüber, die ach so heiligen Kaiserlichen sind die Guten, ein typischer Paladin gegen Dämonen-Klatsch. Dann sehen die NPC auch noch alle aus wie 12-Jährige und alles ist sauber. Das Mystische, Interessante aus Morrowind ist einfach nicht mehr da, nur noch Geklatsche, heiliger Ritter gegen die bösen Dämonen...huuuuu...habe ich eine Angst.. :rolleyes:
Von mir aus hätten sie es so machen können, dass Oblivion nur auf den Zitternden Inseln spielt, da passt auch der Name "Oblivion" und es wäre wenigstens interessant und auch noch lustig. Auf den Zitternden Inseln habe ich mich immer wohl gefühlt, da kam das Mystische aus Morrowind wenigstens ansatzweise wieder rüber. Die Zitternden Inseln sind vielleicht nicht so groß wie Cyrodiil, aber sie sind einzigartig und mit ein paar mehr Quests dazu, hätte es mir gereicht, wenn alles nur auf den Inseln spielen würde. Die Welt ist da nicht riesig, aber eigentlich groß genug für ein schönes Spiel. Und wenn sie größer werden soll, na und, da hätte man einfach 3 Inseln gemacht, dann hätte der Name Zitternde Inseln auch gepasst.

maekk03
26.07.2011, 16:18
Ich fand es auch nur besch...eiden wie Oblivion die Morrowind-Lore verunstaltete, um sie den seichten 08/15 Fantasie-Szenarium in TES4 anzupassen.

-Uriel Septin, in TES 2 & 3 ein verbitterter, ausgelauchter Mann, der zuviel erlebt hat und mit seinen 90 Lenzen auf den Tod wartet, ist in TES 4 der typische Märchenfantasie-Kaiser mit den großen Herzen.

Nur noch einmal zum Vergleich Uriel Septin und Ocato in TES2:

http://www.youtube.com/watch?v=Dh24sXlxY8s

Hier sieht man auch gleich im Intro, dass das Kaiserreich trotz seines Glanzes Finsternis ausstrahlt. In TES3 war diese Finsternis noch zu spüren. In TES4 ist das Kaiserreich ein Ponyhof geworden in welchen alle Völker in Harmonie miteinander leben.

-In TES3 hiess es noch Uriel Söhne wären Doppelgänger, welche von Jagar Tharns eingesetzt wurden. Deshalb hatten die Klingen schon Volksaufstände angezettelt, um die unliebsamen falschen Erben unauffälig "verschwinden" zu lassen.
In TES4 sind die Söhne plötzlich wieder Menschen und vom ganzen Volk geliebt.

-In TES3 sind die Klingen die Geheimpolizei des Kaisers. Sie überwachen die Politik der Provinzen und lassen unliebsame poltische Gegner "verschwinden."
In TES4 sind die Klingen ein Ritterorden von noblen Paladinen.

-In TES4 erfährt man, dass König Helseth ein vom Volk geliebter König des Herzens ist. Sorry, aber diesen Eindruck hatte ich in TES3 nicht von den kleinen Giftmischer.

-In TES4 heisst es, dass die Tevanni alle ihren Sklaven die Freiheit geschenkt haben. Natüüüüüüürlich! :rolleyes:
(Und dafür überfallen und erobern die ehemaligen Sklaven jahrzehnte später dann Morrwind und vertreiben die Dunmer. Undankbares Pack :mad: !!)

Alles was in TES3 noch düster und erwachsen war, wurde in TES4 zum Ponyhof.

Deshalb bin ich ja einmal gespannt, ob Bethesda mit TES5 wieder die Kurve zu erwachsenen, düsteren Szenarium hinbekommt, oder ob uns ein weiterer Ponyhof im Winter bevorsteht.

Tob94
26.07.2011, 19:17
Hier sieht man auch gleich im Intro, dass das Kaiserreich trotz seines Glanzes Finsternis ausstrahlt. In TES3 war diese Finsternis noch zu spüren. In TES4 ist das Kaiserreich ein Ponyhof geworden in welchen alle Völker in Harmonie miteinander leben.

Jap, in TES3 konnte man noch Desympathie oder aber Sympathie für das Kaiserreich verspüren, da hatte es sein Für und Wider, in Oblivion war es zu perfekt, um gut zu sein, wie man so schön sagt. Aus dem schönen, mystischen, einzigartigem Morrowind ist ein Ponyhof mit grauer Hannah Montana als Kaiser geworden (Sorry, wie ein Mann sah mir das Etwas nicht aus) das fand ich ebenso fast schon erniedrigend. :mad:
Dann noch die ganzen Widersprüche, die diese erwachsene Lore beinah versaut haben, einfach nur schrecklich. §burn


-In TES4 heisst es, dass die Tevanni alle ihren Sklaven die Freiheit geschenkt haben. Natüüüüüüürlich!

Jau, da wusste ich nicht, ob ich da lachen oder weinen sollte. Ich bin ja nicht für die Sklaverei, aber wenn man richtig nachdenkt, wir Menschen halten doch auch Ochsen und Schafe und für Dunmer sind Argonier und Khajiit nur Tiere, sie haben halt nicht begriffen, dass da mehr dahintersteckt. Man könnte ihnen ja beibringen, dass sie keine Tiere sind und eine Alternative wie unermüdliche Roboter anbieten, aber das ist was anderes.

Auf jeden Fall ist in Oblivion alles so utopisch und schön, das ist unrealistisch. Am Anfang, als ich sah, dass der Kaiser ermordet wurde, jubelte ich vor Freude und kam dann raus und dachte: Schön und weswegen soll ich jetzt die Hauptquest spielen? Mir sieht so gut wie alles aus, als wäre alles in Ordnung. So kam es mir jedenfalls rüber, die Bürger sahen zum Größten Teil nicht so aus, als ob es ihnen schlecht ginge (bis auf die in Kvatch), die Wachen gingen ihren Pflichten nach (was ich teilweise auch nicht verstand), da dachte ich: "Hm und was mach ich jetzt hier?" und ging meinen Hobbys nach und trat ein paar Gilden bei.

Corrilan
26.07.2011, 19:22
-In TES3 hiess es noch Uriel Söhne wären Doppelgänger, welche von Jagar Tharns eingesetzt wurden. Deshalb hatten die Klingen schon Volksaufstände angezettelt, um die unliebsamen falschen Erben unauffälig "verschwinden" zu lassen.

Kannst du mal bitte die entsprechende Quelle nennen, wo das in Morrowind angeblich behauptet wird.

maekk03
26.07.2011, 20:38
Kannst du mal bitte die entsprechende Quelle nennen, wo das in Morrowind angeblich behauptet wird.

Wenn man in Ebenherz nach neuesten Gerüchten fragt, erfährt man folgendes:


Ein Soldat berichtete mir, dass man aufgrund all der Unruhe in Cyrodiil möglicherweise die stationierten Legionen zurückrufen muss, um den Kaiser zu schützen.]
Soviel zu der Aussage in TES4, alle Legionen des Kaiserreiches seien momentan ausserhalb Cryodiils in den Provinzen :rolleyes:

Fragt man jetzt nach den Grund der Unruhen:


Uriel Septim ist krank und die Zauberer sagen, dass sein Erbe Geldall Septim und die jüngeren Septims, Enman und Ebel, lediglich Doppelgänger seien, die während Jagar Tharns Amtszeit als Kampfmagier des Kaiservolks eingeschmuggelt wurden. Man sagt, die Wache habe einen Mob für die Vernichtung der falschen Erben angeheuert ... dabei fanden viele den Tod.

Hmmm, warum sollte wohl die "Wache" den Mob aufhetzten die falschen Erben zu töten...stecken vielleicht die Klingen dahinter? ;)

Und Caius Cosades meint:


Ihr seid nicht dumm. Wir beide wissen, dass das Kaiserreich bald sein Ende finden wird. Wenn der Kaiser stirbt, wird die Hölle ausbrechen. Vergesst die Kaiserstadt, denkt lokal.

Und mit "Hölle ausbrechen" meint er nicht die Tore Oblivions ;) (das kann er nicht wissen), sondern die Tatsache, dass nach Uriels Tod keiner rechtmässig den Thron besteigen kann. Er weiss also dass die Erben den Thron unter keinen Umständen besteigen werden. Das setzt voraus dass sie dann Tod oder entmachtet sind. Caius fürchtet aufgrund des dann lehren Thrones einen Bürgerkrieg.

Es gibt noch weitere Gespräche mit diesen Thema, welche ich aber auf die Schnelle nicht im Editor finde.

Ich hoffe trotzdem das reicht um deine Neugier zu stillen.

Corrilan
26.07.2011, 22:32
Es gibt noch weitere Gespräche mit diesen Thema, welche ich aber auf die Schnelle nicht im Editor finde.

Sjoring Hard-Heart äußert sich noch zu dem Thema:
Uriel Septim was never a strong Emperor. And now he's finally dying of age and illness. A coward's death. They say Ocato makes the real decisions. They say Uriel's heirs are really Daedra or shapeshifters planted by Jagar Tharn. They say the Emperor might pull back the Legions to try and protect himself. ...
Aber weder diese Ausage noch das von dir zitierte (und mir durchaus bekannte) Gerüchte-Topic erlauben eine Entscheidung darüber, ob die Erben nun tatsächlich Doppelgänger sind oder nicht. Es sind Spekulationen und Gerüchte über Gerüchte. Und solange dies offen bleiben muss, kann man Bethesda zumindest in diesem Punkt nicht vorwerfen, sie hätten sich in TES 3/TES 4 widersprochen.
Und die vage Andeutung von Cossades kann die Doppelgänger-Theorie nun auch nicht stützen. Denn er sagt ja in diesem Zusammenhang: "Ihr seid nicht dumm. Wir beide wissen, dass das Kaiserreich bald sein Ende finden wird." Dies würde - falls Cossades hier auf mögliche Doppelgänger in der kaiserlichen Familie anspielt - ja nur dann Sinn machen, wenn auch der Spieler-Char Kenntnis darüber hätte, dass es keine legitimen Erben und deswegen Probleme mit der Thronfolge gäbe. Und woher sollte er das wissen?


Man sagt, die Wache habe einen Mob für die Vernichtung der falschen Erben angeheuert ... dabei fanden viele den Tod.
Hmmm, warum sollte wohl die "Wache" den Mob aufhetzten die falschen Erben zu töten...stecken vielleicht die Klingen dahinter?

Die Frage ist hier eher, ob der Text in der DV korrekt übersetzt wurde. Im Original heißt es nämlich: "They say the Guard charged a mob demanding destruction of the false heirs... lots of folks were killed." Ich würde das so übersetzen: "Man sagt, die Wache griff einen Mob an, der die Vernichtung der falschen Thronerben forderte ... viele wurden dabei getötet." Ergibt im Kontext auch viel mehr Sinn als die Übersetzung in der DV.

maekk03
26.07.2011, 23:46
Die eigentliche Frage lautet doch: "Warum die Möglichkeit der Doppelgänger überhaupt in der Geschichte einbringen, wenn es sowieso keine Rolle spielt?"

Es ist ja nicht so, als wäre dieses ein harmloses Gerücht. Die Zukunft des Kaiserreiches hängt in TES3 davon ab, ob es war ist oder nicht.

Und in TES4 wird die Möglichkeit der Doppelgänger einfach ignoriert, als hätte es die Hinweise darauf in TES3 niemals gegeben.
Stattdessen wurden die Erben jetzt plötzlich von allen geliebt. Nebenbei: Gibt es irgendeinen Charakter des Kaiserreiches welcher NICHT von allen geliebt wurde?

Jeder sieht seine Mitmenschen im Kaisereich als Brüder und Schwestern. Alle sind beliebt und haben sich ganz doll lieb.

Wie Top94 bereits sagte: es ist ZU perfekt *würg*. Als würde man die Friedensträume eines zugedröhnten Hippies erleben.


They say Uriel's heirs are really Daedra or shapeshifters planted by Jagar Tharn. They say the Emperor might pull back the Legions to try and protect himself.

Hmmm, das "charged" ist wirklich etwas undeutlich. Aber dieses wäre wirklich der erste grobe Übersetzungsfehler in TES3, welcher denn Sinn verändert.
Ich habe allerdings den Eindruck, dass sich die Übersetzer in TES3 (anders als in TES4) mit den Hintergrund zuvor duchaus auseinander gesetzt haben.

Einigen wir uns also darauf dass die falschen Erben sowieso nicht auf den Thron gekommen wären.


Uriel Septim was never a strong Emperor. And now he's finally dying of age and illness.

Viel interessanter ist doch, wie der sterbende, todkranke, 90er jährige Uriel in TES4 plötzlich wieder SO munter auf den Beinen ist. Er rennt sogar seiner Leibgarde vorraus.
Eine plötzliche Genesung vom Totenbett?

:D

Corrilan
27.07.2011, 09:33
Und in TES4 wird die Möglichkeit der Doppelgänger einfach ignoriert, als hätte es die Hinweise darauf in TES3 niemals gegeben.

Das habe ich ja auch nicht bestritten. In Oblivion wird im Gegensatz zu Morrowind jede Form von inneren gesellschaftlichen, sozialen und politischen Konflikten komplett ausgeblendet. Das ist in meinen Augen eine der vielen großen Schwächen von Oblivion im Vergleich zu seinem Vorgänger. Ich glaube, in diesem Punkt sind wir uns einig.
Mir ging es aber um etwas anderes. Wenn du schreibst "In TES3 hiess es noch Uriel Söhne wären Doppelgänger, welche von Jagar Tharns eingesetzt wurden. Deshalb hatten die Klingen schon Volksaufstände angezettelt, um die unliebsamen falschen Erben unauffälig "verschwinden" zu lassen.
In TES4 sind die Söhne plötzlich wieder Menschen und vom ganzen Volk geliebt.", dann erweckst du den Eindruck, als wäre die Doppelgänger-Natur der Thronerben in Morrowind eine feststehende Tatsache. Das ist aber nicht der Fall. Es handelt sich um Gerüchte, Verdächtigungen und Spekulationen. Nicht weniger, aber auch nicht mehr. Ob an diesen Verdächtigungen nun wirklich etwas dran ist, bleibt in Morrowind völlig offen. Ich hätte mir ja auch eine Aufklärung in Oblivion gewünscht, aber das blieb ja leider Wunschdenken.


Hmmm, das "charged" ist wirklich etwas undeutlich. Aber dieses wäre wirklich der erste grobe Übersetzungsfehler in TES3, welcher denn Sinn verändert.
Ich habe allerdings den Eindruck, dass sich die Übersetzer in TES3 (anders als in TES4) mit den Hintergrund zuvor duchaus auseinander gesetzt haben.

Die deutsche Übersetzung von MW ist angesichts der gewaltigen Textmenge wirklich ausgezeichnet gelungen, fehlerfrei ist sie aber natürlich nicht. Ich kann mich noch an Diskussionen in englischsprachigen Foren erinnern, in denen es um die "doppelgangers" ging. Dort wurde die "the Guard charged a mob"-Passage ausnahmslos so interpretiert, wie ich es auch übersetzt habe (dass also die Wache den protestierenden Mob angegriffen hat). Alles andere ergibt ja auch nicht wirklich Sinn. Denn wäre bekannt, dass zumindest Teile der Wache das Volk gegen den Kaiser und die offiziellen Thronerben aufstacheln, wären die Legionen schon längst auf dem Marsch Richtung Cyrodiil und ein blutiger innerer Konflikt stünde unmittelbar bevor. Das wäre dann mehr als nur ein Gerücht wert. So viel Logik darf man in Morrowind dann schon erwarten (in Oblivion leider nicht mehr).


Einigen wir uns also darauf dass die falschen Erben sowieso nicht auf den Thron gekommen wären.

Wenn es denn wirklich falsche Erben gewesen wären, aber das wissen wir ja nicht mit Gewissheit;).



Viel interessanter ist doch, wie der sterbende, todkranke, 90er jährige Uriel in TES4 plötzlich wieder SO munter auf den Beinen ist. Er rennt sogar seiner Leibgarde vorraus.
Eine plötzliche Genesung vom Totenbett?

Der Einstieg in die Story mit der Flucht des Kaisers ist ein einziger Witz, aber leider ein ganz schlechter.

maekk03
27.07.2011, 09:52
dann erweckst du den Eindruck, als wäre die Doppelgänger-Natur der Thronerben in Morrowind eine feststehende Tatsache. Das ist aber nicht der Fall. Es handelt sich um Gerüchte, Verdächtigungen und Spekulationen. Nicht weniger, aber auch nicht mehr. Ob an diesen Verdächtigungen nun wirklich etwas dran ist, bleibt in Morrowind völlig offen. Ich hätte mir ja auch eine Aufklärung in Oblivion gewünscht, aber das blieb ja leider Wunschdenken.

Wie gesagt, bin ich davon ausgegangen, dass an den Gerücht etwas wahres dran sein muss. Ansonsten bringt man eine solche schwerwiegende Behauptung ja nicht in die Handlung.

Man stelle sich z.B. vor Darth Vades Behauptung in StarWars: Ep.5 "Luke, ich bin dein Vater!" würde sich später in Ep.6 als Lüge herausstellen:

Luke (verzweifelt): "Ben, warum hast du mir nie gesagt dass Vader mein Vater ist?"
Obi Wan: "Er hat gelogen!"
Luke (beruhigt): "Oh, dann ist ja alles klar!"
Thema abgehagt.

Oder schlimmer, es wird nach Vaders legendären Spruch niemals wieder in Star Wars aufgegriffen, so als hätte Vader es niemals gesagt.
George Lucas daraufhin: "Vader hat damals nur gelogen. Also wollte ich das Thema nicht mehr ansprechen."

So funktioniert gutes Storytelling einfach nicht. Aber daran sieht man ja wie stark Oblivion erzählerisch im Vergleich zu Morrowind nachgelassen hat.



Der Einstieg in die Story mit der Flucht des Kaisers ist ein einziger Witz, aber leider ein ganz schlechter.

Ja, die Absurdität des ganzen Situation habe ich ja bereits einige Beiträge zuvor erwähnt. :D

Corrilan
27.07.2011, 10:24
Wie gesagt, bin ich davon ausgegangen, dass an den Gerücht etwas wahres dran sein muss. Ansonsten bringt man eine solche schwerwiegende Behauptung ja nicht in die Handlung.

Das Gerücht muss ja nicht zwangsläufig wahr sein. Es könnte auch eine Lüge sein, die gezielt von gewissen Personen/Gruppierungen verbreitet wird, um die Thronerben in Verruf zu bringen und das Kaiserreich zu destabilisieren. Ach, Bethesda hätte so viel aus dieser Sache machen können, wenn sie nur gewollt hätten.
Es wurde damals in den Foren darüber spekuliert, dass diese Doppelgänger-Geschichte im Nachfolger von Morrowind eine wichtige, vielleicht sogar die zentrale Rolle spielen würde. Ich glaube auch, dass Bethesda da für die Zukunft noch etwas plante, aber dann nicht weiter verfolgte. Für Morrowind selber kann man aber nicht von einer "schwerwiegenden Behauptung" sprechen, die in die Handlung eingebracht wird. Denn für den Handlungsverlauf von Morrowind spielt dieses Gerücht keinerlei Rolle. Wenn Bethesda mit dieser Sache etwas Größeres vorhatte, dann in einem späteren Projekt. Aber inzwischen dürfte auch dem größten Optimisten klar geworden sein, dass da nichts mehr kommt:mad:.




So funktioniert gutes Storytelling einfach nicht. Aber daran sieht man ja wie stark Oblivion erzählerisch im Vergleich zu Morrowind nachgelassen hat.

Amen, Bruder!:D

Tob94
27.07.2011, 17:15
Nunja, das mit den Kaiser und seinen Söhnen, den Anfang etc, das konnte man in Oblivion ja noch halbwegs gut verkraften, aber als ich dann vor Mankar Camoran stand, dem Hauptdrahtzieher der Oblivion-Krise und dann der Kampf sowas von einfach war, da war ich erst einmal richtig enttäuscht. Dann gehts weiter, dass Martin umkommt und dann hat man sich die Frage gestellt: Na toll, weswegen habe ich das Ganze jetzt gemacht? Hätte ich mich ja gleich zurücklehnen können am Anfang, am Ende sitzt ja doch kein Kaiser auf dem Thron, Ok, man hat die Daedra zurückgeschlagen und mich stört es ja nicht, dass der Kaiser tot ist, nichtsdestotrotz muss man das ganze Spiel versuchen, das Reich zu retten und dann geht es doch unter... Auch hier sieht man wieder, wie Oblivion im Vergleich zu Morrowind total absackte. :mad:

maekk03
27.07.2011, 18:43
Nunja, das mit den Kaiser und seinen Söhnen, den Anfang etc, das konnte man in Oblivion ja noch halbwegs gut verkraften,

Wie gesagt, dass Bethesda diesen interessanten Konflikt, welcher quasi in Morrowind bereits angedeutet wird, einfach kommentarlos unter den Tisch fallen lässt, nur weil er nicht mehr in ihr Ponyhof-Kaiserreich passt, hat mich erzählerisch dann schon gestört.

Zwar sagt Corrilan zurecht, dass es nur ein Gerücht war und für die Handlung von Morrowind nebensächlich. Aber trotzdem halte ich es für schlechtes Storytelling, bereits in TES3 diesen großen Konflikt anzudeuten und in TES4 wird getan als hätte es ihn nie gegeben. Mein Beispiel mit Vader passt daher sehr gut:

StarWars 5: "Luke ich bin dein Vater!"
StarWars 6: "Nee, doch nicht!"

Die Zuschauer hätten sich zu recht gefragt, warum erst diese Behauptung in der Handlung aufgebaut wird, wenn sie doch keine Bedeutung hat.



Dann gehts weiter, dass Martin umkommt und dann hat man sich die Frage gestellt: Na toll, weswegen habe ich das Ganze jetzt gemacht? Hätte ich mich ja gleich zurücklehnen können am Anfang, am Ende sitzt ja doch kein Kaiser auf dem Thron, Ok, man hat die Daedra zurückgeschlagen und mich stört es ja nicht, dass der Kaiser tot ist, nichtsdestotrotz muss man das ganze Spiel versuchen, das Reich zu retten und dann geht es doch unter... Auch hier sieht man wieder, wie Oblivion im Vergleich zu Morrowind total absackte. :mad:

Martin war sowieso eine Dumpfbacke erster Güte.

Mein Charakter hatte ein einmaliges Erlebnis mit ihm (das sich später bei einen Kollegen mit seiner Bosmer-Elfe witzigerweise genau wiederholte :D):

Da klettert mein Kaiserlicher mit Martin, samt Geoffrey im Gepäck, den steilen Aufstieg zum Wolkentempel hoch.
Mit letzter Kraft erreicht er das Tor. Plötzlich wird meinen Kaiserlichen das sich öffnende Tor in die Fresse geschlagen, und er wird von der Wucht des Aufpralls in den Schnee geschleudert.
Die veranwortliche Klinge merkt nicht einmal, dass dort durch seine Schuld ein Landsmann blutet im Schnee liegt, stattdessen fragt er fassungslos, auf Martin staarend: " Geoffrey, ist ER das?"
Und Geoffrey, Martin und besagte Klinge gehen lächelnd durch das Tor, meinen noch immer im Schnee liegenden Kaiserlichen konsequent ignorierend.
Da ich stur bin und auf eine Entschuldigung für die gebrochene Nase bestehe, schließlich hat mein Charakter die ganze Martin-Rettungsaktion nicht aus herzengüte gemacht, sondern verlangt eine gewisse Dankbarkeit das er Geoffrey Schmutzarbeit machen darf, warte ich ob irgendjemand Notiz davon nimmt, dass mein Charakter noch immer blutend am Tor liegt.
Ich warte.....und warte...
Eine halbe Stunde später beschließt mein Charakter runter zu Bruma zu gehen und seine Wunden in der Schenke zu lecken.
Er geht also runter, drinkt sich ein Bierchen, dann noch eins.... Schließlich möchte mein Kaiserlicher doch einmal am Wolkentempel nachzusehen ob ihn irgenjemand inzwischen vermisst.
Also klettert er wieder den ganzen Weg durch die Schneeberge zum Wolkentempel hinauf. Das Tor steht noch immer offen, wie vor...ähem...einen halben Tag. Mein Kaiserlicher geht die leeren Treppen hinter den Tor hinauf. Auf den inzwischen leeren Platz eilt ihn tatsächlich Martin entgegen. Kann es sein? Haben sie die Abwesenheit meines Kaiserlichen wirklich bemerkt?
Martin lächelt ihn an: "Na, wie fandet Ihr meine Rede gerade? Nicht gerade die beste oder?"
WAAAAASSSS?!§motz
"Nein Martin!" mein Kaiserlicher ist ausser sich: "Ich habe deine Rede nicht gehört, da ich unten in Bruma war und mir einige Bierchen genehmigt habe. Aber scheinbar hat meine Abwesenheit NIEMAND gekümmert, oder zumindest bemerkt!"

Aber was erwarte ich denn von einen Mann, der zu seiner Krönung als Kaiser, in majestetischen Krönungsgewand, alleine auf einen Pferd mal eben durch das halbe Cyrodiil reitet. :rolleyes:

Ich brauche wohl nicht noch extra zu erwähnen, dass sein tod mich ebensowenig gekümmert hat, wie den Rest des Kaiserreiches. Scheinbar wird ein Kaiser nicht benötigt um diesen zuckersüßen Ponyhof für Barbie und Ken zu leiten.

Denn statt über politische Unruhen, welche ein solche Vakuum normalerweise heraufbeschwört, haben die Einwohner viel wichtige Sorgen:

"Ich habe neulich eine Schlammkrabe gesehen!"
"Ich auch! Wiederliche Viecher!! *schauder *Und ihre Scheren sind SO verdammt scharf!"

:rolleyes:

Aber um langsam wieder zum eigentlichen Thema zurück zukommen. ;)

@tob94

Es gibt in Morrowind eine Buchreihe: "Der vergiftete Gesang", welches sich mit Dagoth Urs Einfluss auf die Dunmer beschäftigt (gleich im ersten Buch wird ein minderjähriger Dunmer-Junge von einen Anhänger Dagoth Urs ermordet). Hast du diese Geschichte bereits gelesen?

Deine Meinung dazu würde mich wirklich interessieren.

Thoronador
27.07.2011, 19:05
Aber um langsam wieder zum eigentlichen Thema zurück zukommen. ;)
Oh, wie unpassend, dass man das hier so langsam auch von selbst merkt. So wird wohl nichts mehr aus meiner genialen, bösartigen Idee, $ausheck den kompletten Thread bis auf ein paar Beiträge wegen anhaltender Off-Topic-Diskussionen zu entsorgen. Schade. :p

Tob94
27.07.2011, 19:17
@tob94

Es gibt in Morrowind eine Buchreihe: "Der vergiftete Gesang", welches sich mit Dagoth Urs Einfluss auf die Dunmer beschäftigt (gleich im ersten Buch wird ein minderjähriger Dunmer-Junge von einen Anhänger Dagoth Urs ermordet). Hast du diese Geschichte bereits gelesen?

Deine Meinung dazu würde mich wirklich interessieren.

Ein fantastischer Themenwechsel, wenn ich bei manchen Dingen an Oblivion denke, wird mir schlecht... :igitt:
Zu deiner Frage:
Joa, eine recht bewegliche Geschichte, muss ich sagen, danke für die Buchempfehlung! Aber sie ändert meine Meinung zum Haus Dagoth nicht. Man ist mit dem Haus Dagoth nicht besser umgegangen und da dies kurz nach dem Untergang zu sein scheint, ist der Anführer dieses Hauses natürlich zornig und wendet solch extreme Mittel an, nicht, dass ich sie richtig finde, aber es ist eben eine Reaktion aus Zorn, Wut und Hass.
Ich bin einfach der Meinung, dass Dagoth Ur an sich ein guter Kerl ist, nur eben auch sehr zornig und das nicht zu Unrecht, daher kämpfe ich gutem Gewissen auf seiner Seite. Nicht, weil ich der Evil-Guy sein will oder so, ich bin einfach davon überzeugt, dass er eigentlich anders ist, nur wahnsinnig zornig und der Zorn ist ihm nicht zu verdenken. Aber wenn er seinen Freund wieder hat, nämlich Nerevar, so wird er anfangen, über seine Taten nachzudenken und auch alles vorher mit Nerevar besprechen, welcher seinen Freund Dagoth Ur sicherlich ein wenig beruhigt und somit ihn dazu bringt, weniger extreme Methoden anzuwenden oder ebenso extreme Methoden, aber nur, um Feinde zu zerstören, nicht unschuldige Bürger auch noch gleich mit. aber ohne Freund...jeder hasst ihn, jeder sieht ihn als verdorben an, obwohl er es war, der verraten wurde und nicht umgekehrt, er musste zusehen, wie sein Haus zugrunde ging, seine Anhänger wurden abgeschlachtet, er stand mit seinen 7 Brüdern ganz alleine da, ohne Freund an seiner Seite, so denke ich, dass ihm seine Art, wenn er zornig ist, nicht zu verdenken ist. Ich glaube Dagoth Ur einfach, er kommt mir nicht wie ein schleimiger Verräter vor, Vivec hingegen schon, sogar die Dunmer wissen, dass er auch für Verrat bekannt ist, Vivec kann ich einfach nicht trauen, genauso wie dem Rest des Tribunals.
Dagoth Ur zeigt sich von seiner schlechten Seite, wenn er zornig ist und zornig ist man nicht einfach so. Vivec zeigt ab und zu seine schlechte Seite, je nachdem wie er grad geschlafen hat (übertrieben gesagt), weswegen ich Dagoth Ur als besser ansehe, da auch er gütig ist, wenn er sich gerächt hat oder seine Ziele erreicht sind.
Das ist natürlich nur wiedermal meine Meinung, das kann jeder anders auffassen. :)

Um meine Meinung zum Fürstenhaus Dagoth zu ändern, braucht man wirklich einen starken Hammer, den man auf meinen Kopf hauen muss, ich habe mich schon lange damit beschäftigt und bin schon lange von dem Haus überzeugt. ;)

maekk03
27.07.2011, 19:50
Was mich an der gesamten Geschichte um Dagot Ur etwas irritiert, ist der Brief welchen er Nerevarine zukommen lässt. Dort schreibt er:

"Vieles was ich tat, tat ich auf Euren Befehl hin. Und doch seit Ihr mir in den Rücken gefallen, als ich unter den Roten Berg jenen Schatz bewachte, auf dessen Verteidigung Ihr mich einen Eid habt schwören lassen. Von Eurer Hand niedergestreckt zu werden bedeutete einen schweren Verrat und war ein grausamer Schlag für mich!"

Zu den Zeitpunkt wo sich Dagoth Ur aber gegen das spätere Tribunal stellt und von ihnen fast tödlich verletzt wird (er flieht dann ja in die Höhlen des roten Berges wo er in einen jahrhundertelangen Tiefschlaf fällt), sollte Nerevar eigenlich schon...ähem, schon bei Azuras Beschwörung vergiftet/ermordet worden sein.
Dagoth Ur erkannte den Verrat des Tribunals ja erst dadurch, als die Chimer sich aufgrund Azuras Fluch dunkel färbten.
Also kann Nerervar Dagoth Ur nicht niederstreckt haben.

Ist der gute Fürst Voryn Dagoth ein wenig verwirrt, dass er Nerevar mit den Tribunal verwechselt?

Zuletzt möchte ich gerne wissen, welche Rasse dein Charakter in Morrowind verkörpert, da er doch einige extreme, radikale Vorstellungen davon hat, wie man die Fremdländer aus Morrowind vertreiben kann.

Tob94
27.07.2011, 20:12
Zu den Zeitpunkt wo sich Dagoth Ur aber gegen das spätere Tribunal stellt und von ihnen fast tödlich verletzt wird (er flieht dann ja in die Höhlen des roten Berges wo er in einen jahrhundertelangen Tiefschlaf fällt), sollte Nerevar eigenlich schon...ähem, schon bei Azuras Beschwörung vergiftet/ermordet worden sein.
Dagoth Ur erkannte den Verrat des Tribunals ja erst dadurch, als die Chimer sich aufgrund Azuras Fluch dunkel färbten.
Also kann Nerervar Dagoth Ur nicht niederstreckt haben.
Hm, ich habe es immer so gesehen, dass Nerevar Dagoth Ur niederstreckte und dann vergiftet wurde durch die Beschwörung. Aber die Sache zur Zeit der Schlacht des Roten Berges ha so viel Versionen, da weiß ich ehrlich nicht, welcher ich nun glauben soll. Das ist ein Thema, wo man hin und her diskutieren könnte, da würde man nie auf einen 100%igen Schluss kommen.


Zuletzt möchte ich gerne wissen, welche Rasse dein Charakter in Morrowind verkörpert, da er doch einige extreme, radikale Vorstellungen davon hat, wie man die Fremdländer aus Morrowind vertreiben kann.
Ehm, was meinst du mit verkörpern? Meinst du, welche Rasse ich spiele? Wenn ja, dann einen dreiäugigen Dunmer (http://www.imagebanana.com/view/y13dqfp2/Morrowind2011072721102669.jpg).

maekk03
27.07.2011, 22:52
Ehm, was meinst du mit verkörpern? Meinst du, welche Rasse ich spiele? Wenn ja, dann einen dreiäugigen Dunmer (http://www.imagebanana.com/view/y13dqfp2/Morrowind2011072721102669.jpg).

Klasse! :D Und der läuft da einfach so rum, ohne dass ihn irgendwelche Einwohner mit den Worten behellige: "Ihr habt ja drei Augen!!!! Das ist bestimmt die Corpus-Krankheit!! CORPUS KANN NICHT GEHEILT WERDEN!!!! Verschwindet sofort!"
Schlimmer, ein Treffen mit den Ordinatoren: "Wir haben ein Auge auf Euch, Absch....Ihr tragt drei Augen?! Ihr seid ein Diener des Teufels Dagoth Ur! Ihr werdet vernichtet werden!" Und den Rest des Spieles greifen deinen Dunmer wie Lemminge respawnende Ordinatoren an.

Ich muss allerdings zugeben, dass ich auch einen Mod habe, welche allen Dunmern des sechsten Hauses (und nur diesen) entweder herausgerissene Augen, zwei herausgerissen Augen und ein drittes unfertiges auf der Stirn, oder gleich drei glühende Augen verpasst.

Passt ja auch sehr schön zu der Beschreibung über die Mitglieder des sechsten Hauses.
"Sie schneiden sich ein Stück Fleich heraus und es wächst umgehend ein neues."

Zugegeben, habe ich mir aber schon gedacht, dass dein Charakter ein Dunmer ist. Dieses ist die einzige Rasse bei welchen ich ein so extremes, radikales Vorgehen mir vorstellen kann.

Allerdings empfinde ich persönlich einen Dunmer rein erzählerich für etwas platt (Bitte nicht falsch verstehen, ich finde die Rasse selber klasse). Da sich die Frage aufwirft, warum Azura diesen ausgesucht hat, wo es doch so viele Einheimische Dunmer gibt, welche viel leichter Nerevarines Rolle annehmen könnten. Dafür muss nicht erst ein Dunmer aus der Kaiserstadt hergeschifft werden.

Ironischerweise kann der Nerevarine ja auch der Todfeind der Dunmer, ein Nord, sein, damit würde Azura ihre eigene Prophezeiung auf eine harte Bewährungsprobe stellen.

Ein Kaiserlicher, denke ich, wäre für Azuras Intrige hingegen ideal. Dann muss sich der Deadra-Prinz des Zwielichtes keine Sorgen wegen Einmischung des Kaiserreiches machen.

Orks stelle ich mir seltsam vor.

Bretonen und Redguards empfinde ich als neutrale Charaktere.

Ein Argonier oder Kajiit würde zumindest Azuras Sinn für Humor beweisen. :D

Wie gesagt, nur meine eigene Meinung.

Tob94
27.07.2011, 23:34
Allerdings empfinde ich persönlich einen Dunmer rein erzählerich für etwas platt (Bitte nicht falsch verstehen, ich finde die Rasse selber klasse). Da sich die Frage aufwirft, warum Azura diesen ausgesucht hat, wo es doch so viele Einheimische Dunmer gibt, welche viel leichter Nerevarines Rolle annehmen könnten. Dafür muss nicht erst ein Dunmer aus der Kaiserstadt hergeschifft werden.
Och naja, ich kann mir das gut vorstellen, dass der Nerevarine ein Dunmer sein soll. So wie ich die Daedra kenne hat Azura sich dabei bestimmt bei ihrem Kaffeekränzchen gedacht: "Ach, das ist aber ein süßer, kleiner Sterblicher und dann auch noch ein ausländischer...wie sagt man? Ach ja...Dunmer! Das dürfte den ersten Teil der Prophezeihung erfüllen, der Rest wird sich zeigen... "
Daedra wetten doch gerne oder gucken "Wettkämpfchen" zu, weil es ihnen schlicht Spaß macht. Dann kann Azura Dagoth Ur und das Tribunal nicht ab, also hat sie sich einen süßen, kleinen Dunmerchen ausgesucht. :D (das Ganze mal übertrieben ausgedrückt)

Der kleine, süße Dunmer will aber lieber mit seinem alten Kumpel Resdayn befreien :p


Ein Argonier oder Kajiit würde zumindest Azuras Sinn für Humor beweisen.

§hhmpfHabe ich dir schonmal gesagt, dass ich auch Argonier und Khajiit mag und es nicht lustig finde, wenn man es lustig findet, dass sie die Propheziehung erfüllen? §hhmpf
Das steht für dich jetzt zwar im Widerspruch, dass ich die Fremdländer mit Dagoth Ur vertreiben will oder Dunmer sympathisiere, aber ich kann auch andererseits die Dunmer verstehen. Sie sehen Argonier und Khajiit als Arbeitstiere, die man zähmen muss an, wie Menschen es halt mit Ochsen oder Rindern tun. Daher will ich die Argonier und Khajiit einfach aus Morrowind vertreiben, damit sie in ihrem Land bleiben und auch ihre Ruhe vor Dunmern haben, es kommen zwar immer wieder Sklavenjäger, aber die Sklaverei hat ja abgenommen, wie sogar Sklavenhändler behaupten, irgendwann wird man sicherlich eine akzeptable Alternative finden, zum Beispiel Roboter oder Skeletts aus den Leichen der Kaiserlichen, bei denen man das Numidium-Prinzip anwendet, indem man ihnen ein Herz in den Brustkorb "pflanzt". Aber das ist jetzt was anderes. :D


Klasse! Und der läuft da einfach so rum, ohne dass ihn irgendwelche Einwohner mit den Worten behellige: "Ihr habt ja drei Augen!!!! Das ist bestimmt die Corpus-Krankheit!! CORPUS KANN NICHT GEHEILT WERDEN!!!! Verschwindet sofort!"
Schlimmer, ein Treffen mit den Ordinatoren: "Wir haben ein Auge auf Euch, Absch....Ihr trägt drei Augen?! Ihr seid ein Diener des Teufels Dagoth Ur! Ihr werdet vernichtet werden!" Und den Rest des Spieles greifen deinen Dunmer wie Lemminge respawnende Ordinatoren an.
Hmpf, schonmal genauer auf das Bild geguckt? Siehst du die Dagoth-Banner oben an der Festung? Das Tribunal ist schon längst weg, genauso wie die Kaiserlichen gerade frisch verreckt noch mehr verrecken! Die Zeiten des Corprus sind vorbei! Dagoth Ur wird nicht mehr gefürchtet, sogar geliebt! Das Volk erkennt ihn nun als grausamen, aber großherzigen Mann an, er hat nichts vorenthalten, sondern alles erzählt, er ist nicht Vivec. Bücher wurden verteilt, die die ganze Geschichte seines Aufstieges enthalten! Die Leichen von Kaiserlichen sind nun Numidium-Skeletts, die als unsterbliche, willenlose Sklaven von Generation zu Generation weitergegeben und verkauft werden! Ich habe eine Parallelstory entwickelt, die nach Great House Dagoth spielt, das Bild ist die Zeit, in der Skyrim spielt. :D Die Zeiten des Corprus sind also schon längst vorbei, das Kaiserreich in Morrowind vergessen, genauso wie die Zeit des Corprus, der Pest und all dem Übel, das vom Roten Berg ausging. In den Kaiserlichen Festungen hausen nun Anhänger des Akulakhan-Kultes und die Tribunalsgötter sind auch fast vergessen, die Ahnenverehrung wurde wieder eingeführt. Bin grad dabei, Überreste von Oblivion-Toren in das Land zu setzen. Also kurz: Zu mir sagt keiner mehr: "Ieeeh! Ein Corprus Ungeheuer! Stirb!!!", man verneigt sich sogar vor mir. :p
Die Aschenvampire hausen alle in den ehemaligen Kaiserlichen Festungen, bis auf Dagoth Araynys, er vertritt Dagoth Ur als General in Gramfeste, er hat schon immer gezeigt, dass es ihm nichts ausmacht, weit weg vom Herzen zu sein. Ich könnte jetzt noch die ganzen anderen Änderungen aufzählen, aber das wird mir zu viel, wenns dich interessiert, schicke ich dir einfach die Liste per PN.

MfG

maekk03
28.07.2011, 07:34
Siehst du die Dagoth-Banner oben an der Festung? Das Tribunal ist schon längst weg, genauso wie die Kaiserlichen gerade frisch verreckt noch mehr verrecken! Die Zeiten des Corprus sind vorbei! Dagoth Ur wird nicht mehr gefürchtet, sogar geliebt! Das Volk erkennt ihn nun als grausamen, aber großherzigen Mann an, er hat nichts vorenthalten, sondern alles erzählt, er ist nicht Vivec. Bücher wurden verteilt, die die ganze Geschichte seines Aufstieges enthalten! Die Leichen von Kaiserlichen sind nun Numidium-Skeletts, die als unsterbliche, willenlose Sklaven von Generation zu Generation weitergegeben und verkauft werden! Ich habe eine Parallelstory entwickelt, die nach Great House Dagoth spielt, das Bild ist die Zeit, in der Skyrim spielt. :D Die Zeiten des Corprus sind also schon längst vorbei, das Kaiserreich in Morrowind vergessen, genauso wie die Zeit des Corprus, der Pest und all dem Übel, das vom Roten Berg ausging. In den Kaiserlichen Festungen hausen nun Anhänger des Akulakhan-Kultes und die Tribunalsgötter sind auch fast vergessen, die Ahnenverehrung wurde wieder eingeführt. Bin grad dabei, Überreste von Oblivion-Toren in das Land zu setzen. Also kurz: Zu mir sagt keiner mehr: "Ieeeh! Ein Corprus Ungeheuer! Stirb!!!", man verneigt sich sogar vor mir. :p
Die Aschenvampire hausen alle in den ehemaligen Kaiserlichen Festungen, bis auf Dagoth Araynys, er vertritt Dagoth Ur als General in Gramfeste, er hat schon immer gezeigt, dass es ihm nichts ausmacht, weit weg vom Herzen zu sein.

:eek:

Na, wenn wir bedenken, dass du für ein solches Szenarium mindestens die Dunmer-Häuser Indoril, Dres, Redoran ausrotten mustes, da alle überzeugte Anhänger des Tribunals sind, passt es ja sehr gut dass das sechste Haus vortan das DRITTE...Haus ist.

Somit Morrowind also vom dritten...Haus reagiert wird.

Aber ich merke schon, du hast dich mit Herz und Seele der Sache Dagoth Urs verschrieben. :D

Tob94
28.07.2011, 11:03
Na, wenn wir bedenken, dass du für ein solches Szenarium mindestens die Dunmer-Häuser Indoril, Dres, Redoran ausrotten mustes, da alle überzeugte Anhänger des Tribunals sind, passt es ja sehr gut dass das sechste Haus vortan das DRITTE...Haus ist.

Somit Morrowind also vom dritten...Haus reagiert wird.
Also mit dem Dritten Reich verbinde ich die Ideale des Hauses Dagoths nicht. Nicht einmal die Vertreibung der Fremdländer sehe ich als Element, da die Besatzer, nämlich das Kaiserreich im Gegensatz zu den Juden nicht unschuldig sind. Dann wollte Adolf am liebsten die ganze Welt erobern, führte Blitzkriege etc..., Dagoth Ur will die Besatzer aus Morrowind vertreiben und die verlorenen Gebiete zurückerobern, ist ein meilenweiter Unterschied, finde ich. Besatzer vertreiben und besetzen...das setze ich mal nicht gleich. Noch dazu will Dagoth Ur keine Diktatur, sondern eine Theokratie, in der der künstliche Gott Akulakhan angebetet wird UND die Ahnenverehrung wieder einführen, wie man von einem Träumer erfährt. Und ich bin ganz klar für eine Theokratie, aber NUR, wenn es den Gott auch wirklich gibt, nicht wie zu der Zeit der Kirche, als in Wirklichkeit nicht der Gott, sondern die Kirche selbst regierte. Menschen und in dem Fall auch Mer haben in meinen Augen nicht genügend Überblick und machen viel zu viele Fehler, um einen ganzen Staat einwandfrei oder wenigstens ansatzweise einwandfrei zu beherrschen. Das sieht man immer wieder in der Geschichte: Etwas baut sich auf, blüht, dann normalisiert sich alles und schließlich geht alles wieder unter und alles von vorne los. Und warum? Weil der Herrscher immer mehr Macht und Reichtum wollte. Aber ein Gott ist etwas mächtigeres als die anderen Sterblichen, nicht geleitet von tierischen Trieben, ein höheres Lebewesen als alle Tiere (zu Tiere zähle ich auch Menschen und Mer) darum denke ich mir mal: Warum nicht auch mal eine Theokratie? Wurde noch nie wirklich "ausprobiert" und man kann doch ruhig mal sehen, was sich daraus entwickelt. Natürlich gibt es auch Contra-Argumente, aber ich bin trotzdem für eine Theokratie.
Also ich finde schon, dass es massenhafte Unterschiede zum Dritten Reich gibt, sodass man das Ganze damit nicht vergleichen kann.
Falls du denken solltest ich sei im richtigem Leben rechtsorientiert, dann sage ich ganz klar darauf:

NEIN!

Das Dritte Reich finde ich widerlich und da ich nicht wirklich eine Ähnlichkeit mit dem Dritten Reich finden kann bei Dagoth Urs Zielen, habe ich mich ihm angeschlossen.
Das kannst du von mir aus anders sehen, aber bitte verurteile mich nicht als Neo-Nazi oder einem, der rechtextreme Ideale verfolgt. :(

EDIT: Was die Fürstenhäuser betrifft, bis auf den Tribunalstempel habe ich nichts ausgerottet. :p Die Indoril glaubten an den Reborn von Nerevar und folgten seinen Ruf, die Hlaalu bekamen durch Geschäfte gerade noch so die Kurve, die Dres ebenso und die Redoraner zeigten Einsicht. Dagoth Nerevar sprach zum Voryn: "Wollt Ihr Euch auf Vivecs Niveau begeben und die Fürstenhäuser Dres, Indoril, Redoran und Hlaalu ausrotten, wie man es mit unserem tat?" Nachdenklich antwortete er: "Also gut, Nerevar, noch ist es Zeit Gnade walten zu lassen, aber nur unter einer Bedingung: Die Fürstenhäuser haben Einsicht zu zeigen. Sie alle, bis auf die Hlaalu haben sich im Innersten gewünscht, die Fremdländer loszuwerden, jetzt ist es passiert. Geht zu den Anführern und verhandelt, sollten sie Einsicht zeigen, zeige ich Gnade, sollten sie nich verhandeln wollen, so sei ihnen meine Grausamkeit gewiss. Wenn sie Einsicht zeigen, verlieren sie nichts, wenn nicht, ist ihnen alles verloren, ich denke, das ist ein Geschäft, bei dem man nicht verneinen kann, meint Ihr nicht auch?" Nerevar antworte beglückt: "So kenne ich meinen alten Freund!"

Ich wollte einfach nicht alles ausrotten und man muss auch mal verhandeln können, so sah ich es als guten Ausweg, anstatt alles zu terminieren. Das Sechste Haus bleibt also das Sechste Haus. :p Ist aber wieder ein stolzes Fürstenhaus im Großen Rat. :)

maekk03
28.07.2011, 12:29
Also mit dem Dritten Reich verbinde ich die Ideale des Hauses Dagoths nicht. Nicht einmal die Vertreibung der Fremdländer sehe ich als Element, da die Besatzer, nämlich das Kaiserreich im Gegensatz zu den Juden nicht unschuldig sind. Dann wollte Adolf am liebsten die ganze Welt erobern, führte Blitzkriege etc...

Die jetzigen "Besatzer" haben das Land auch nicht erobert. Es sind überwiegend Zivilisten welche das Land seit einen Jahrtausend zu Teil ihres Reiches zählen. Dazu kommen dann die Festungen der Legionäre, welche für das "Einhalten des Kaiserlichen Gesetzes" zuständig sind. ;) Was in deinen Mod geschieht ist, grob ausgedrückt, Völkermord an Unschuldigen, da die Eroberer von damals längst alle Tot sind. Es gibt keinen Grund die Menschen dort zu töten, nur weil sie schon seit Generatione dort leben.

Die Ausrede, dass eine gewisse Bevölkerungsschicht beseitigt werden muss, weil sie den "wahren Herren" des Landes etwas wegnimmt, worauf nur besagte Herren ein Anrecht haben, deckt sich zudem hervorragend mit der Begründung des dritten Reiches, warum die Juden in Lager gesperrt wurden.

Ich halte dich keineswegs für einen Neo-Nazi, keine Sorge. Aber ich habe den Eindruck, dass du die ganzen Vorgänge etwas blauäugig betrachtest.

P.S. Indoril, Dres, und Redoran würden sich niemals den sechsten Haus anschließen. Ihre Gläubigkeit zum Tribunal geht, besonders bei Indoril und Dres, beinahe in Fanatismus über.

Genausogut könntest du einen rechtschaffend guten Paladin-Orden überreden wollen sich den größten Erzfeind ihres Gottes anzuschließen.

Einige würden bestimmt aus Egoismus zustimmen, aber ein Großtei würde doch eher sein Heil in einen aussichtslosen Kampf gegen besagten Erzfeind suchen, oder gar den Selbstmord vorziehen, als ihren Glauben und ihre Ehre zu verraten.

Corrilan
28.07.2011, 12:45
, oder gar den Selbstmord vorziehen, als ihren Glauben und ihre Ehre zu verraten.
Was Haus Indoril nach Aushandlung des Waffenstillstands zwischen Resdayn und dem Kaiserreich ja schon eindrucksvoll unter Beweis gestellt hat.

Tob94
28.07.2011, 13:07
Hm an euren Aussagen bezüglich der Fürstenhäuser ist was dran. Ich werde das wohl nochmal überdenken müssen.

Was die Kaiserlichen betrifft:

Dazu kommen dann die Festungen der Legionäre, welche für das "Einhalten des Kaiserlichen Gesetzes" zuständig sind.
Ja, ganz genau DIE sind mein Problem, DIE will ich los werden, die Zivilisten sind eher das geringere Problem für mich. Von mir aus dürfen andere Rassen in Morrowind leben, aber ich finde es einfach nicht in Ordnung, dass das Kaiserreich da ist. Mich ärgert bloß, dass das Kaiserreich ja sowieso am Zerbrechen ist, also ist das Vertreiben ja überflüssig. Da könnte ich doch genauso gut zu Dagoth Ur genau DAS sagen:


Ihr seid nicht dumm. Wir beide wissen, dass das Kaiserreich bald sein Ende finden wird. Wenn der Kaiser stirbt, wird die Hölle ausbrechen. Vergesst die Kaiserstadt, denkt lokal.

...Genau die Worte, die Caius Cosades zu mir sagt. (also sinngemäß)Da setz ich mich mit ihm hin, warte ab und trinke Dagoth-Weinbrand. Jetzt verstehe ich auch das, was Dagoth Ur am Ende meint, nämlich, dass das Kaiserreich bald kein Problem mehr darstellen sollte. Hehe, dann kann ist der Krieg ja schon vorbei nach Great House Dagoth. :) Uiui, da muss ich an meiner Mod noch einiges ändern, beziehungsweise wegmachen. :D Aber Danke, dass du mich auf diesen Gedankenpunkt gebracht hast, das macht das Ganze doch gleich viel einfacher. :)

Die jetzigen "Besatzer" haben das Land auch nicht erobert. Es sind überwiegend Zivilisten welche das Land seit einen Jahrtausend zu Teil ihres Reiches zählen. Dazu kommen dann die Festungen der Legionäre, welche für das "Einhalten des Kaiserlichen Gesetzes" zuständig sind. Was in deinen Mod geschieht ist, grob ausgedrückt, Völkermord an Unschuldigen, da die Eroberer von damals längst alle Tot sind.
Die Legionäre sollten weg sein, wo der Kaiser doch sowieso bald stirbt, was die Bürger des ehemaligen Kaiserreiches betrifft, die müssen sich dann an die neuen Sitten anpassen und versuchen, mit den Dunmern klarzukommen oder eben abhauen. Der Tribunalstempel ist gestürzt, also sollte Corprus schon ab diesen Zeitpunkt keine Notwendigkeit mehr finden.

maekk03
28.07.2011, 14:39
Ja, ganz genau DIE sind mein Problem, DIE will ich los werden, die Zivilisten sind eher das geringere Problem für mich. Von mir aus dürfen andere Rassen in Morrowind leben, aber ich finde es einfach nicht in Ordnung, dass das Kaiserreich da ist.

Wenn du ersteinmal die stolze Legionärsrüstung getragen hast (und es gibt ja bekanntlich keinen Mann, welchen eine Uniform nicht gut steht), und feststellst dass die Legion einer der eherhaftesten Parteien ist, welche man sich in Morrowind anschließen kann, wirst du deine Meinung bestimmt darüber ändern.
Es gibt sogar ein Quest, wo sich die Legion zugunsten eines Dunmers und gegen einen anderen Legionär entscheidet:
Ein Legionär hat einen Dunmer umgebracht, weil dieser sich in die Eiermine geschlichen hat um Eier für seine Familie zu stehlen, und dabei besagten Legionär beim Schlafen im Dienst erwischt hat.
Als der Kommandant dahinter kommt, wird der verantwortliche Legionär wegen Mordes hingerichtet und für die zurückgelassen Dunmer-Witwe wird eine Spendensammlung ausgerufen. Sie bekommt sogar ihr Land zurück, welche bereits zuvor von der Legion für einen Hafen eingeplant worden war. Diese Quest in der Legion hat mich wirklich positiv überrascht.
Insgesamt sind die Quests, wie bereits gesagt, weit ehrenhafter als z.B. die einer gewissen Kriegergilde *räusper*. Ich würde die Legionäre deshalb auch eher als eine Art Sicherheitskäfte bzw. Wachen betrachten, welche den hiesigen Fürstenhäusern helfen Ordnung, Sicherheit und Gesetz im Volke aufrechtzuhalten (Natürlich auch um vor einen möglichen Aufstand abzuschrecken).

Wie bereits gesagt, in den Augen den Kaiserreiches ist Morrowind schon lange nicht mehr "besetzt", es ist Teil ihre Reiches. Die Dunmer gehören zu ihrer Bevölkerung.

Anders als bei den langlebigen Dunmer, welche aber auch die Eroberung nicht mehr miterlebt haben dürften (mit Ausnahme von Einzelfällen wie z.B. Barenziah ), sind innerhalb der eintausend Jahre hunderte Menschenleben vergangen.

Und würdest du dich heutzutage schuldig füllen, weil vor eintausend Jahre dein Volk ein fremdes Land erobert hat, das seitdem Teil deiner Heimat geworden ist?

Wenn dich das alles nicht überzeugt, hast du ja richtig erkannt, dass du nur noch einige Jahrzehnte warten muss, dann erledigt sich das Problem von alleine (und was sind schon einige Jahrzehnte für einen Dunmer?). ;)

Tob94
28.07.2011, 19:05
Ich habe die Quests der Kaiserlichen Legion bereits gespielt, sonst hätte ich mir ja keine Meinung zum Kaiserreich gebildet. Trotzdem überzeugt mich das Haus Dagoth einfach am meisten, weil ich finde, dass auch dieses Haus seinen Platz im Großen Rat verdient hat. Dagoth Ur baut viel Mist, das ist richtig, aber trotzdem finde ich es gut, wenn einer zu ihm hingeht und versucht, alles wieder gerade zu biegen, ohne ihn umzubringen (ich mag ihn einfach so sehr), aber du hast mich wie gesagt auf den Punkt gebracht, dass es nicht einmal notwendig ist, das Kaiserreich zu vertreiben, im Prinzip brauche ich nur abzuwarten und Dagoth-Weinbrändtchen trinken. Damit wären viele Opfer verschont und Dagoth Ur wieder zur Vernunft gebracht.
Manchmal stimmt folgender Spruch wirklich: "Zorn macht dumm. "
Und Dagoth Ur war zornig und als alter Freund finde ich es richtig, ihn wieder zur Vernunft zu bringen. Wie schon gesagt, halte ich ihn nicht für verrückt, sondern für zornig. Damit ist Dagoth Ur auf den Fall des Kaiserreichs vorbereitet und damit keine Anarchie herrscht, plant er eine neue Herrschaftsform, die dann an die Macht kommt, wenn das Kaiserreich tot ist. Als Gott hat er ja genug Zeit, da kann er ruhig ein paar Jährchen warten.
Ich bin einfach der Typ, der seinen Freunden treu bleibt, egal, wieviel Mist sie bauen, da versuche ich sie eben wieder zur Vernunft zu bringen, deswegen verbindet mich in Morrowind so viel mit Dagoth Ur.
Was die anderen Fürstenhäuser betrifft, bei denen werde ich auch mal schauen, wie ich es mache, dass sie eben nicht ausgerottet werden. Ich möchte einfach, dass das Haus Dagoth wieder seinen Platz zurück hat und von den anderen Fürstenhäusern wenigstens akzeptiert wird, aber dazu muss ich mir noch was passendes ausdenken. :) Ich fand das einfach toll mit den ganzen Fürstenhäusern, alle waren so schön verschieden und für jeden Typ war etwas dabei, darum fände ich es schade, andere Fürstenhäuser auszurotten.

Geißel Europas
29.07.2011, 19:29
Was die anderen Fürstenhäuser betrifft, bei denen werde ich auch mal schauen, wie ich es mache, dass sie eben nicht ausgerottet werden. Ich möchte einfach, dass das Haus Dagoth wieder seinen Platz zurück hat und von den anderen Fürstenhäusern wenigstens akzeptiert wird, aber dazu muss ich mir noch was passendes ausdenken. :) Ich fand das einfach toll mit den ganzen Fürstenhäusern, alle waren so schön verschieden und für jeden Typ war etwas dabei, darum fände ich es schade, andere Fürstenhäuser auszurotten.

Jedes Fürstenhaus hat irgendwo seine Berechtigung und seine Ziele, auch wenn sie mich nicht ansprechen.

Mal angenommen das Kaiserreich wäre nicht mehr in Morrowind, das Land ohne Tribunal und das Haus Dagoth rehabilitiert. Dann wär ja so gesehen bereits einige Ziele von Dagoth Ur erfüllt. (Jetzt mal vor den Tamriel-Ereignissen zu TES4: Oblivion).
Dann wär doch die Frage, was nun? Eine Theokratie unter Dagoth? Oder die alte Monarchie erstarken lassen? Eine Demokratie die ihre Anführer selbst wählt?

Das wären nur die Sachen die sich direkt auf Morrowind beziehen, aber was ist mit Solstheim? Auf dem leben Nords, von seiner geographischen Lage aber eher bei Morrowind. Würde man das besetzen oder die Nords dort friedlich leben lassen?

Was ist mit den Gebieten die man an Himmelsrand verloren hat? Verhandeln oder einmarschieren?
Dann stellt sich die Ausgangsfrage: Corprus benutzen um die Dunmer stärker zu machen oder nicht? (Das bezieh ich auf fast alle genannten Fragen)


OT: Ich hab jetzt mal bewusst versucht, das Thema auf den Titel wieder zu beziehen. Hier gehts ja mehr um Dagoth Ur und seine Ansichten, als um die Krankheit selbst.

Tob94
29.07.2011, 22:02
Gute Fragen, die ich auch bereits durchdacht habe. :)
Also:


Mal angenommen das Kaiserreich wäre nicht mehr in Morrowind, das Land ohne Tribunal und das Haus Dagoth rehabilitiert. Dann wär ja so gesehen bereits einige Ziele von Dagoth Ur erfüllt. (Jetzt mal vor den Tamriel-Ereignissen zu TES4: Oblivion).
Dann wär doch die Frage, was nun? Eine Theokratie unter Dagoth? Oder die alte Monarchie erstarken lassen? Eine Demokratie die ihre Anführer selbst wählt?
Alle Fürstenhäuser haben das Recht zu existieren, solange sie die Existenz des Sechsten Hauses akzeptieren. Jedes Fürstenhaus stellt einen politischen Teil der Regierung Morrowinds dar, jeder Anführer eines Hauses hat einen Platz im Großen Rat. Dort werden Probleme diskutiert und Änderungen ans Leben gerufen. Jeder freie Sterbliche Morrowinds hat das Recht, einem Fürstenhaus beizutreten, doch tritt er einem bei, schließt er sich aus anderen aus. Dieser ist verpflichtet, sich den Sitten und Bräuchen des Hauses anzupassen. Sollte er ein Fürstenhaus verlassen wollen, darf er dies einmal in seinem Leben tun, ein erneuter Beitritt ist nicht gestattet. Ihm stehen nach dem Austritt alle Fürstenhäuser offen, denen er noch nicht beitrat, doch die Fürstenhäuser haben das Recht, ihn abzuweisen aufgrund seiner Illoyalität gegenüber dem anderen Fürstenhaus/anderen Fürstenhäusern.
Es besteht völlige Religionsfreiheit, dennoch besteht keine Haftung für die Gefahren, die die Anbetung eines Gottes mit sich bringen. (zB haftet keiner dafür, wenn jemand Molag Bal anbetet, dieser bei einer Aufgabe versagt und Molag Bal seine Seele erntet und diese peinigt) Die erste offizielle Staatsreligion Morrowinds ist der Akulakhan-Kult. Dienste des Akulakhan-Kultes sind in jeder öffentlichen Festung des Hauses Dagoth vorzufinden. Heilung, Trost und die Nähe zu Dagoth Ur ist hier für alle Bürger Morrowinds möglich. Die zweite offizielle Staatsreligion ist die Ahnenverehrung. Schreine der Daedra sind in den Gebäuden einer jeden Daedra-Festung vorzufinden. Es wird betont, dass für Gefahren und Schäden keine Haftung übernommen wird. Sollte sich ein Bürger Morrowinds aufgrund einer Sinnesveränderung als gefährlich für die anderen Bürger erweisen, so wird dieser von der Dagoth-Garde eliminiert. Corprus wird seit dem Sturz des Tribunals nicht länger benötigt, auch nicht zur Vertreibung des Kaiserreiches, weil es schon in Morrowind eindeutig ist, dass es untergehen wird und das nicht in ferner Zukunft.
Die Gardisten gehören der Garde des Sechsten Hauses an. Der Rat des sechsten Hauses ist der politische Arm, Erklärung folgt.

Da du fragtest, wie es in Morrowind weitergehen soll, habe ich mir folgendes ausgedacht: Das Haus Dagoth besteht aus 3 Zweigen, genauere Erklärungen folgen. Welche Rolle das Haus Dagoth in Morrowind spielt, ist in den darauffolgenden Erklärungen der Zweige des Hauses zu erfahren.


Die Garde des Sechsten Hauses:

Die Garde des Sechsten Hauses sorgt für Sicherheit, Recht und Ordnung im Staat Resdayn. Sie sind in einer jeden Stadt oder Stadtbezirk des Fürstenhauses Dagoth vorzufinden. Für den Beitritt ist es erforderlich, ein freier Bürger des Landes Resdayn zu sein und dem Beitrittstest zu bestehen. Man darf keiner Gilde angehören (auch nicht dem Kult des Sechsten Hauses), damit jedes Mitglied frei von fremden Pflichten ist.
Dagoth Gardisten genießen hohe Privilegien, haben aber auch entsprechende Pflichten. Dagoth Gardisten tragen eine Knochenrüstung, angefertigt vom Sechsten Haus und ein daedrisches Langschwert, welches von Dagoth Odros angefertigt werden muss aus Materialien, die jeder Gardist selbst besorgen muss.
Elite Gardisten erhalten das Recht, eine daedrische Rüstung von Dagoth Odros schmieden zu lassen, doch das Ebenherz und die Daedra-Seelen muss jeder Elite-Gardist selbst heranschaffen.
Sollte bemerkt werden, dass jemand bei der Beschaffung der Materialien fremde Hilfe ansprucht, wird dieser vom Dienst suspendiert und darf keinem Zweig des Hauses Dagoth mehr beitreten.
Die Ausbildung erfolgt auf dem Festland, dennoch ist für jeden auch eine Reise nach Vvardenfell nötig, um Dagoth Odros anzutreffen.

Der Kult des Sechsten Hauses

Der Kult des Sechsten Hauses ist eine Gemeinschaft, die nur jene aufnimmt, die wirklich dazupassen. Sie werben keine Mitglieder, dennoch nehmen sie jene auf, die bereits nach ihren Richtlinien leben. Sie lieben die Perfektion, die Finsteren Künste, sie ergötzen sich am Erfolg, den sie im Leben haben, sie lieben die Kreativität, die Kunst und die Musik, sie lieben sich selbst und ihre fleischliche Natur, sie geben nicht ihren Trieben und Instinkten nach, sie folgen ihnen. Sie hassen jene, die sie verurteilen, weil sie anders sind, sie hassen jene, die sie bei ihren kreativen Momenten stören und sie hassen jene, die meinen, sie könnten ihnen sagen, was sie zu tun haben. Sie hassen jene, die glauben, sie seien verrückt. Sie lieben jene, die es verdienen und hassen jene, die sie ausnutzen. Sie teilen mit jenen, die es verdienen und geben niemandem, der sie ausnutzt, auch wenn dieser sich in der schlimmsten Situation befindet. Sie feiern voller Schadenfreude den Tod ihrer Feinde, sie trauern um ihre verstorbenen Liebsten.

Der Kult des Sechsten Hauses spricht all jene an, die kreativ sind und nicht wirklich zur übrigen Gesellschaft passen. Kultisten lieben die Finsternis und schwarze Magie, sie schreiben wundervolle Gedichte, zeichnen Bilder, die ein jedes Herz erwärmt oder spielen stundenlang Laute. Kultisten hassen es, sich unterzuordnen und dulden niemanden über sich, darum hat der Kult des Sechsten Hauses auch keine Ränge, denen man sich unterordnen muss. Schwarze Magie nutzen sie, um sich selbst Gutes zu tun, oder um sich zu schützen, dürfen aber nicht gegen die Gesetze Resdayns verstoßen mit ihrer Anwendung. Sie treffen sich mit ihren Gleichgesinnten in dunklen Höhlen, in welchen sie ungestört musizieren, dichten und zeichnen können. Ihr Gott ist Dagoth Ur, dennoch beten sie nicht zu ihm, sondern sprechen mit ihm, um neue Künste zu erlernen, Aufgaben zu erledigen oder um ihm ihre Werke zu vorzustellen. Dagoth Ur liebt die Poesie und auch die Kunst, was seinen Charme positiv beeinflusst, dennoch kennt man ihn auch grausam, kühl und direkt, wenn ernste Dinge besprochen werden.
Kultisten haben sich zumeist von der Außenwelt abgewandt, dennoch haben sich auch einige Kultisten bereit erklärt, in Kapellen des Kultes für Lohn zu arbeiten, um der Außenwelt den heilenden Segen des Kultes zu spenden.
Jene, die einen Segen des Kultes erlangen möchten, müssen sich in öffentlichen Einrichtungen begeben und dürfen nicht von anderen Göttern beeinflusst sein. Der Segen ist kostenlos, stellt aber die Bedingung, dass jener, der Gesegnet sein möchte, nicht gegen den Kult sein darf und Dagoth Ur nicht verachtet. Der Segen kann an jedem Triolith des sechsten Hauses erlangt werden, Dagoth Ur wird dann entscheiden, ob jener, der den Segen wünscht, einen Segen benötigt und ob er würdig ist, einen zu bekommen.
In einer jeden Kapelle des Kultes befindet sich auch eine Statue des Fürsten Dagoths, an der er Rat von ihm erfragen kann. Dagoth Urs Nähe wird jeden Abend um 8 Uhr in den Kapellen hergestellt und jeder Anwesende darf Rat erfragen.
Im Kult des Sechsten Hauses gibt es 2 verschiedene Positionen, einmal ein Anhänger und ein Priester. Priester haben keine höhere Position oder ähnliches, sie sind jene, die bei Zermonien die Nähe zu Dagoth Ur herstellen und Zermonien leiten, Höhlen und Basen errichten und Anhänger wohnen Zeremonien bei und dichten, musizieren oder zeichnen. In den Kapellen befindet sich jeweils 1 Priester, der für alle die Nähe des Fürsten an einem Schrein herstellt. Akulakhan ist quasi ein Vertreter für Dagoth Ur, falls dieser selbst gerade politische Probleme lösen muss oder mit dem Rat diskutiert. Akulakhan spricht Dagoth Urs Stimme und denke somit auch wie dieser, also ist er im Prinzip niemand geringerer als Dagoth Ur selbst.

Der Rat des Hauses Dagoth
Der Rat des Sechsten Hauses ist wie schon gesagt der politische Arm und bildet einen Rat, in dem Veränderungen, die im Großen Rat aller Fürstenhäuser vorgeschlagen werden sollen. Dagoth Ur sitzt im Großen Rat und trägt die Vorschläge vor und versucht diese durchzusetzen.
Die Brüder des Fürsten Dagoth und Dagoth Ur selbst bilden den Rat des Hauses Dagoth. Die Brüder des Fürsten residieren in Festungen nahe von Städten, sollte jemand einen bei einen von ihnen wünschen, darf er diesen aufsuchen und mit ihm Dinge besprechen, die im Rat des Hauses Dagoth vorgeschlagen werden und diskutiert werden sollen. Jeder Bürger Morrowinds darf also Dinge bei einem Ratsmitglied vorschlagen, diese mit ihm diskutieren, damit sie im Rat des Hauses Dagoth vorgeschlagen werden können.
7 Brüder diskutieren die Dinge, die geändert werden müssen, Dagoth Ur hört zu und fällt das Urteil oder startet Abstimmungen. Dagoth Ur ist immer neutral, er erhört, was die Bürger Morrowinds bei seinen Brüdern vorgeschlagen haben, wohnt der Diskussion bei und versucht einen Lösung zu finden.

Also ist Morrowind damit eher eine Demokratie, hat aber theokratische Elemente. Da Dagoth Ur kein vollwertiger Gott ist, halte ich es für eine schlechte Idee, wenn eine vollwertige Theokratie herrscht. Sicherlich gibt es auch in einer Demokratie seine Probleme, ich halte es aber bei richtiger Ausführung für das Beste.


Das wären nur die Sachen die sich direkt auf Morrowind beziehen, aber was ist mit Solstheim? Auf dem leben Nords, von seiner geographischen Lage aber eher bei Morrowind. Würde man das besetzen oder die Nords dort friedlich leben lassen?
Dafür wurde Dagoth Nerevar dorthin geschickt, um sich dort umzusehen und ob es denn vprteilhaft wäre, dort überhaupt anzusiedeln. Dagoth Nerevar erstattete Bericht und sagte ganz klar: Nein. Solstheim ist der Spielplatz des Daedragottes Hircine und die sich immer wiederholende Blutmondprophezeihung würde eine Gefahr für die Bürger darstellen und das Spiel des Jägers wäre behindert durch die Ansiedlung und das vorkommende Ebenerz findet man auch im Roten Berg, also wäre es nicht nötig, dort anzusiedeln. Außerdem will ich es den Nord vergönnen, dort in Ruhe zu leben.


Was ist mit den Gebieten die man an Himmelsrand verloren hat? Verhandeln oder einmarschieren?

Das muss ich mir auch noch überlegen, aber ich denke mal, dass verhandelt wird. (Mal gucken, wenn Skyrim raus ist, ob ich es für eine gute Idee halte, das Sechtste Haus dort einzumodden)


Dann stellt sich die Ausgangsfrage: Corprus benutzen um die Dunmer stärker zu machen oder nicht? (Das bezieh ich auf fast alle genannten Fragen)

Also hier sage ich Nein, da, wie man in Great House Dagoth sieht (darauf beziehe ich jetzt mal das Ganze) die Bürger Dagoth Ur nun nicht mehr als Teufel sehen und wenn das Kaiserreich erst einmal fort ist, was ja wohl von alleine passieren wird, wird eine neue Staatsordnung aufgebaut und aufgrund der harten Ausbildung der Dagoth-Gardisten und des Zusammenhaltes der Fürstenhäuser sollte sich eine gute Armee aus Normalsterblichen zusammenstellen (Dunmer sind ja auch noch begabte Kämpfer), die stark genug ist, ohne dass man weiterhin Corprus benötigen wird. Corprus wird nicht länger angewandt werden nach dem Sturz des Tribunals, was ich auch in meiner Nachgeschichte so eingebaut habe.
Wie du siehst, hat Haus Dagoth bei dem, was von mir nach dem Krieg kommt nichts mehr mit Corprus zu tun, dennoch spricht es jene an, die von vielen als "gruselig" empfunden werden, aber eigentlich ganz nette Leute sind, aber nur eben anders. Ein Haus, das solche anspricht gibt es noch garnicht, darum habe ich den Kult des Sechsten Hauses so ausgebaut. Es sind keine Leute, die mitternachts Katzen schlachten oder Blut trinken, nein, einfach nur welche, die eher als finster, verträumt rüberkommen, aber künstlerisch äußerst begabt sind. Die meisten Geschichten, Zeichnungen und Musikstücke stammen aus diesem Kult. Romantischer als auch düsterer Stil prägt alle Werke. Ich betone erneut: Düster/dunkel/finster setze ich NICHT mit böse gleich. Haus Dagoth wird damit auch das schwarze Haus genannt und besteht aus 3 Zweigen, dem Kult, der Garde und dem Rat.

Also wie gesagt: Nix mehr mit Corprus.

Geißel Europas
30.07.2011, 07:46
Die Garde des Sechsten Hauses:

Die Garde des Sechsten Hauses sorgt für Sicherheit, Recht und Ordnung im Staat Resdayn. Sie sind in einer jeden Stadt oder Stadtbezirk des Fürstenhauses Dagoth vorzufinden. Für den Beitritt ist es erforderlich, ein freier Bürger des Landes Resdayn zu sein und dem Beitrittstest zu bestehen. Man darf keiner Gilde angehören (auch nicht dem Kult des Sechsten Hauses), damit jedes Mitglied frei von fremden Pflichten ist.
Dagoth Gardisten genießen hohe Privilegien, haben aber auch entsprechende Pflichten. Dagoth Gardisten tragen eine Knochenrüstung, angefertigt vom Sechsten Haus und ein daedrisches Langschwert, welches von Dagoth Odros angefertigt werden muss aus Materialien, die jeder Gardist selbst besorgen muss.
Elite Gardisten erhalten das Recht, eine daedrische Rüstung von Dagoth Odros schmieden zu lassen, doch das Ebenherz und die Daedra-Seelen muss jeder Elite-Gardist selbst heranschaffen.
Sollte bemerkt werden, dass jemand bei der Beschaffung der Materialien fremde Hilfe ansprucht, wird dieser vom Dienst suspendiert und darf keinem Zweig des Hauses Dagoth mehr beitreten.
Die Ausbildung erfolgt auf dem Festland, dennoch ist für jeden auch eine Reise nach Vvardenfell nötig, um Dagoth Odros anzutreffen.

Der Kult des Sechsten Hauses

Der Kult des Sechsten Hauses ist eine Gemeinschaft, die nur jene aufnimmt, die wirklich dazupassen. Sie werben keine Mitglieder, dennoch nehmen sie jene auf, die bereits nach ihren Richtlinien leben. Sie lieben die Perfektion, die Finsteren Künste, sie ergötzen sich am Erfolg, den sie im Leben haben, sie lieben die Kreativität, die Kunst und die Musik, sie lieben sich selbst und ihre fleischliche Natur, sie geben nicht ihren Trieben und Instinkten nach, sie folgen ihnen. Sie hassen jene, die sie verurteilen, weil sie anders sind, sie hassen jene, die sie bei ihren kreativen Momenten stören und sie hassen jene, die meinen, sie könnten ihnen sagen, was sie zu tun haben. Sie hassen jene, die glauben, sie seien verrückt. Sie lieben jene, die es verdienen und hassen jene, die sie ausnutzen. Sie teilen mit jenen, die es verdienen und geben niemandem, der sie ausnutzt, auch wenn dieser sich in der schlimmsten Situation befindet. Sie feiern voller Schadenfreude den Tod ihrer Feinde, sie trauern um ihre verstorbenen Liebsten.

Der Kult des Sechsten Hauses spricht all jene an, die kreativ sind und nicht wirklich zur übrigen Gesellschaft passen. Kultisten lieben die Finsternis und schwarze Magie, sie schreiben wundervolle Gedichte, zeichnen Bilder, die ein jedes Herz erwärmt oder spielen stundenlang Laute. Kultisten hassen es, sich unterzuordnen und dulden niemanden über sich, darum hat der Kult des Sechsten Hauses auch keine Ränge, denen man sich unterordnen muss. Schwarze Magie nutzen sie, um sich selbst Gutes zu tun, oder um sich zu schützen, dürfen aber nicht gegen die Gesetze Resdayns verstoßen mit ihrer Anwendung. Sie treffen sich mit ihren Gleichgesinnten in dunklen Höhlen, in welchen sie ungestört musizieren, dichten und zeichnen können. Ihr Gott ist Dagoth Ur, dennoch beten sie nicht zu ihm, sondern sprechen mit ihm, um neue Künste zu erlernen, Aufgaben zu erledigen oder um ihm ihre Werke zu vorzustellen. Dagoth Ur liebt die Poesie und auch die Kunst, was seinen Charme positiv beeinflusst, dennoch kennt man ihn auch grausam, kühl und direkt, wenn ernste Dinge besprochen werden.
Kultisten haben sich zumeist von der Außenwelt abgewandt, dennoch haben sich auch einige Kultisten bereit erklärt, in Kapellen des Kultes für Lohn zu arbeiten, um der Außenwelt den heilenden Segen des Kultes zu spenden.
Jene, die einen Segen des Kultes erlangen möchten, müssen sich in öffentlichen Einrichtungen begeben und dürfen nicht von anderen Göttern beeinflusst sein. Der Segen ist kostenlos, stellt aber die Bedingung, dass jener, der Gesegnet sein möchte, nicht gegen den Kult sein darf und Dagoth Ur nicht verachtet. Der Segen kann an jedem Triolith des sechsten Hauses erlangt werden, Dagoth Ur wird dann entscheiden, ob jener, der den Segen wünscht, einen Segen benötigt und ob er würdig ist, einen zu bekommen.
In einer jeden Kapelle des Kultes befindet sich auch eine Statue des Fürsten Dagoths, an der er Rat von ihm erfragen kann. Dagoth Urs Nähe wird jeden Abend um 8 Uhr in den Kapellen hergestellt und jeder Anwesende darf Rat erfragen.
Im Kult des Sechsten Hauses gibt es 2 verschiedene Positionen, einmal ein Anhänger und ein Priester. Priester haben keine höhere Position oder ähnliches, sie sind jene, die bei Zermonien die Nähe zu Dagoth Ur herstellen und Zermonien leiten, Höhlen und Basen errichten und Anhänger wohnen Zeremonien bei und dichten, musizieren oder zeichnen. In den Kapellen befindet sich jeweils 1 Priester, der für alle die Nähe des Fürsten an einem Schrein herstellt. Akulakhan ist quasi ein Vertreter für Dagoth Ur, falls dieser selbst gerade politische Probleme lösen muss oder mit dem Rat diskutiert. Akulakhan spricht Dagoth Urs Stimme und denke somit auch wie dieser, also ist er im Prinzip niemand geringerer als Dagoth Ur selbst.

Der Rat des Hauses Dagoth
Der Rat des Sechsten Hauses ist wie schon gesagt der politische Arm und bildet einen Rat, in dem Veränderungen, die im Großen Rat aller Fürstenhäuser vorgeschlagen werden sollen. Dagoth Ur sitzt im Großen Rat und trägt die Vorschläge vor und versucht diese durchzusetzen.
Die Brüder des Fürsten Dagoth und Dagoth Ur selbst bilden den Rat des Hauses Dagoth. Die Brüder des Fürsten residieren in Festungen nahe von Städten, sollte jemand einen bei einen von ihnen wünschen, darf er diesen aufsuchen und mit ihm Dinge besprechen, die im Rat des Hauses Dagoth vorgeschlagen werden und diskutiert werden sollen. Jeder Bürger Morrowinds darf also Dinge bei einem Ratsmitglied vorschlagen, diese mit ihm diskutieren, damit sie im Rat des Hauses Dagoth vorgeschlagen werden können.
7 Brüder diskutieren die Dinge, die geändert werden müssen, Dagoth Ur hört zu und fällt das Urteil oder startet Abstimmungen. Dagoth Ur ist immer neutral, er erhört, was die Bürger Morrowinds bei seinen Brüdern vorgeschlagen haben, wohnt der Diskussion bei und versucht einen Lösung zu finden.

Das hört sich ja schonmal gut an, das mit den Zweigen gefällt mir. Ist auf jeden Fall durchdacht und würde mich auch voll ansprechen. Glaube ich muss mich mal für die Garde bewerben :D


Also ist Morrowind damit eher eine Demokratie, hat aber theokratische Elemente. Da Dagoth Ur kein vollwertiger Gott ist, halte ich es für eine schlechte Idee, wenn eine vollwertige Theokratie herrscht. Sicherlich gibt es auch in einer Demokratie seine Probleme, ich halte es aber bei richtiger Ausführung für das Beste.

Ok auch das klingt interessant, wie das Politsystem dann vom Volk angenommen wird und es funktioniert werden wir sehen.




Dafür wurde Dagoth Nerevar dorthin geschickt, um sich dort umzusehen und ob es denn vprteilhaft wäre, dort überhaupt anzusiedeln. Dagoth Nerevar erstattete Bericht und sagte ganz klar: Nein. Solstheim ist der Spielplatz des Daedragottes Hircine und die sich immer wiederholende Blutmondprophezeihung würde eine Gefahr für die Bürger darstellen und das Spiel des Jägers wäre behindert durch die Ansiedlung und das vorkommende Ebenerz findet man auch im Roten Berg, also wäre es nicht nötig, dort anzusiedeln. Außerdem will ich es den Nord vergönnen, dort in Ruhe zu leben.

Da ich die Nords bzw. hier die Skaals sehr mag, ist das eine gute Entscheidung ;) Durch die Entscheidung wird auch ganz klar auf Himmelsrand zugegangen. Was natürlich vorteilhaft ist, wenn man um die alten Gebiete verhandeln will!



Also hier sage ich Nein, da, wie man in Great House Dagoth sieht (darauf beziehe ich jetzt mal das Ganze) die Bürger Dagoth Ur nun nicht mehr als Teufel sehen und wenn das Kaiserreich erst einmal fort ist, was ja wohl von alleine passieren wird, wird eine neue Staatsordnung aufgebaut und aufgrund der harten Ausbildung der Dagoth-Gardisten und des Zusammenhaltes der Fürstenhäuser sollte sich eine gute Armee aus Normalsterblichen zusammenstellen (Dunmer sind ja auch noch begabte Kämpfer), die stark genug ist, ohne dass man weiterhin Corprus benötigen wird. Corprus wird nicht länger angewandt werden nach dem Sturz des Tribunals, was ich auch in meiner Nachgeschichte so eingebaut habe.
Wie du siehst, hat Haus Dagoth bei dem, was von mir nach dem Krieg kommt nichts mehr mit Corprus zu tun, dennoch spricht es jene an, die von vielen als "gruselig" empfunden werden, aber eigentlich ganz nette Leute sind, aber nur eben anders. Ein Haus, das solche anspricht gibt es noch garnicht, darum habe ich den Kult des Sechsten Hauses so ausgebaut. Es sind keine Leute, die mitternachts Katzen schlachten oder Blut trinken, nein, einfach nur welche, die eher als finster, verträumt rüberkommen, aber künstlerisch äußerst begabt sind. Die meisten Geschichten, Zeichnungen und Musikstücke stammen aus diesem Kult. Romantischer als auch düsterer Stil prägt alle Werke. Ich betone erneut: Düster/dunkel/finster setze ich NICHT mit böse gleich. Haus Dagoth wird damit auch das schwarze Haus genannt und besteht aus 3 Zweigen, dem Kult, der Garde und dem Rat.

Also wie gesagt: Nix mehr mit Corprus.


Alles klar dann weis ich jetzt Bescheid. Corprus fällt damit aus dem Sortiment, nunja aber ok mit den Ereignissen wie du sie beschreibst wird es relativ überflüssig. Düster/dunkel/finster - das spricht mich an!

Tob94
30.07.2011, 12:47
Düster/dunkel/finster - das spricht mich an!
Hehe, mich auch, weswegen ich es nicht leiden kann, wenn dunkel mit böse gleichgesetzt wird oder wenn die dunkle Seite immer gleich die Böse ist! Das hat mich schon in Gothic extrem gestört. Auch in Oblivion, da hat es mich richtig angeekelt, die Hauptquest zu spielen und am Ende der strahlende, scheinheilige Meister von Cyrodiil zu sein und die Daedra waren viel zu böse dargestellt und es wurde zu wenig betont, dass es sich nur um Mehrunes Dagon handelt, ein Ahnungsloser würde denken, alle Daedra sind so wie er...
Im richtigen Leben sind die "Guten" und "Rechtschaffenen" (wie sie sich nennen) doch auch meistens die größten Schweine, warum nicht auch in Spielen? :o
Darum habe ich den Kult des Sechsten Hauses meinem Geschmack angepasst, es gibt ja immerhin noch kein Haus, welches kreative und "dunklere" Bürger anspricht, Ok, vielleicht Telvanni, aber die auch nicht so richtig.
Ein Spiel, in dem man auf der dunklen Seite für das Gute kämpft, wie in Nehrim, sowas gefällt mir. In Nehrim wurde von den Aeterna auch angenommen, dass sie nachts Säuglinge schlachten, oder nur nachts wandeln, was völliger Unsinn ist. Sie sind die eigentlichen Guten gewesen.
Aber Paladin vs Dämonen-Klatsch und dann am Ende der strahlende Ritter auf dem weißen Pferd sein, sowas ekelt mich an, ich hasse dieses Klischee. :igitt: Zum Glück war Morrowind NICHT von diesem Klischee verseucht (auch nicht der offizielle Spielweg). Ja, das war noch Elder Scrolls...Da kam auch das Kaiserreich nicht unbedingt wie ein heiliger Paladinorden rüber, sondern wie ein scheinheiliger Paladinorden. :p

EDIT: Da bin ich mal wieder ins Schwafeln geraten! :D