Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die Sprache der Elfen
Mir ist im Spiel und auch in den Büchern schon des öfteren aufgefallen, dass man auch ohne elfische Sprachkenntnisse einige Sachen durch den Wortlaut und Kontext übersetzen kann.
Mich würde mal interessieren, ob es aus dem Hexeruniversum auch eine richtig etablierte Elfensprache gibt, wie man sie zum Beispiel von Tolkin kennt, der ja sozusagen diese Sprache richtig erfunden hat, mit Gramatikregeln und allem Drum und Dran.
Wie verhält sich das mit Sapkowski? Auf welche Grundlagen baut er diese Sprache auf? Gibt es nur diese paar Sätze, die man so aufschnappt [sind ja oft wirklich die gleichen], oder gibt es einen richtigen Wortschatz?
Mir ist im Spiel und auch in den Büchern schon des öfteren aufgefallen, dass man auch ohne elfische Sprachkenntnisse einige Sachen durch den Wortlaut und Kontext übersetzen kann.
Mich würde mal interessieren, ob es aus dem Hexeruniversum auch eine richtig etablierte Elfensprache gibt, wie man sie zum Beispiel von Tolkin kennt, der ja sozusagen diese Sprache richtig erfunden hat, mit Gramatikregeln und allem Drum und Dran.
Wie verhält sich das mit Sapkowski? Auf welche Grundlagen baut er diese Sprache auf? Gibt es nur diese paar Sätze, die man so aufschnappt [sind ja oft wirklich die gleichen], oder gibt es einen richtigen Wortschatz?
Ein richtiges Regelwerk gibt es nicht, aber es baut sehr auf dem Irischen, keltischen, Lateinischen und den Slawischen Sprachen auf. Hier (http://hexer.wikia.com/wiki/Lexikon_der_Alten_Sprache) gibt es eine kleine Wortübersicht, das ist soweit alles, was es dazu gibt.
EDIT:
Hier (http://www.sapkowski.pl/modules.php?op=modload&name=Companion&file=index&func=slownik) ist noch ein polnischer Link.
Ich denke mir, dass Sapkowski sich schon ein wenig bei Tolkiens-Elbensprache bedient hat (Quenya/Sindarin) oder??? Ich habe mich damit noch nicht befasst, aber ich schätze Mal dass das viele Fantasyautoren machen.
Ich denke mir, dass Sapkowski sich schon ein wenig bei Tolkiens-Elbensprache bedient hat (Quenya/Sindarin) oder??? Ich habe mich damit noch nicht befasst, aber ich schätze Mal dass das viele Fantasyautoren machen.
Naja, die viele bedienen sich vielleicht nicht direkt bei Tolkien, sondern bei den Sprachen auf denen sein Elfisch basiert - keltisch, lateinisch usw. Christopher Paolini hat sich für Eragon an germanischen oder hebräischen Sprachen orientiert.
Cirillia
27.06.2011, 16:01
also wir hatten schonmal n bisschen über die alte rede gesprochen den link (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?t=1001192) hast du hier :D
Ich glaube auch, das Tolkien sich dem Altenglischen bedient hat. Das hört sich auch ein wenig nach Elbisch an. Siehe Link-> http://www.youtube.com/watch?v=4L7VTH8ii_8
Unabhängig von Elfensprachen bedient sich jeder Fantasyautor bei Tolkien, er erfand dieses Genre ja ;)
Unabhängig von Elfensprachen bedient sich jeder Fantasyautor bei Tolkien, er erfand dieses Genre ja ;)
Das halte ich für ein Gerücht.
Schnickers
10.07.2011, 20:42
Unabhängig von Elfensprachen bedient sich jeder Fantasyautor bei Tolkien, er erfand dieses Genre ja ;)
lol
Fantasy Geschichten gab es schon lange, omg, vor Tolkin...
Nehm nur mal das meist gelesene Buch der Welt, die Bibel...
Auch Geschichten über Feen, Elfen, Zwerge, Trolle usw usf gab es schon sehr lange vor Herr Tolkin, der hat sich einfach nur in der Keltischen und irischen Mythologie bedient und das ganze zu einer Geschichte gepresst...
Tolkin als Erfinder der Fantasy Geschichten, ich kann nicht mehr... danke für den Lachflash :D
Das Böse
10.07.2011, 20:52
Naja wer sich nicht damit auskennt kann schonmal schnell zu dem Schluss kommen. Genau genommen ist Tolkien der Begründer der klassischen High Fantasy, die ihn auch heute noch kopiert. Daneben hat sein Werk natürlich noch den bis heute andauernden Fantasy-Boom ausgelöst. :)
"Erfinder" ist vielleicht das falsche Wort, aber Ichbissaks Aussage dahinter, nämlich dass Tolkien die moderne Fantasyliteratur begründet hat, stimmt definitiv.
lol
Fantasy Geschichten gab es schon lange, omg, vor Tolkin...
Nehm nur mal das meist gelesene Buch der Welt, die Bibel...
Auch Geschichten über Feen, Elfen, Zwerge, Trolle usw usf gab es schon sehr lange vor Herr Tolkin, der hat sich einfach nur in der Keltischen und irischen Mythologie bedient und das ganze zu einer Geschichte gepresst...
Tolkin als Erfinder der Fantasy Geschichten, ich kann nicht mehr... danke für den Lachflash :D
Nein damit hast du nicht recht. Tolkien hat sie tatsächlich
...begründet...
Das kannst du auch gerne in Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/J._R._R._Tolkien) nachlesen. Wenn hier jemand nen Lachflash haben könnte, dann ja wohl ich, dass du die Bibel mit reinbringst. Informier dich, bevor du die Aussagen anderer in den Dreck ziehst.
Das kannst du auch gerne in Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/J._R._R._Tolkien) nachlesen.
Und wir wissen alle: Was Wikipedia uns sagt, das schlucken wir bedingungslos, den Wikipedia lügt bekanntlich nie!http://upload.worldofplayers.de/files5/TrollUgly_Daumenhoch02.gif
Das kannst du auch gerne in Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/J._R._R._Tolkien) nachlesen. Wenn hier jemand nen Lachflash haben könnte, dann ja wohl ich, dass du die Bibel mit reinbringst. Informier dich, bevor du die Aussagen anderer in den Dreck ziehst.
Naja das mit der Bibel war wieder so ein Lusitgmachen über das Christentum, aber so unrrecht hat er nicht, High Fantasy (Also Kampf gut Böse wie eben auch in Herr der Ringe) könnte von der Apokalypse inspiriert sein.
Also finale Schlacht, das böse versucht die Wlet zu verschlingen, bam boom, bang ... halt.
Naja das mit der Bibel war wieder so ein Lusitgmachen über das Christentum, aber so unrrecht hat er nicht, High Fantasy (Also Kampf gut Böse wie eben auch in Herr der Ringe) könnte von der Apokalypse inspiriert sein.
Also finale Schlacht, das böse versucht die Wlet zu verschlingen, bam boom, bang ... halt.
Wobei ich mich schon immer gefragt habe, was Superschurken [nur mal als oberbegriff für all die bösen Gegenspieler der guten helden von Fantasygeschichten] am Untergang der Welt finden...für mich gibt es meist keinen nachvollziehbaren Grund, warum ein einziger Typ Armeen um sich scharrt um die Welt zu verschlechtern...:dnuhr:
Bibel als Fantasybuch? :o Selten so gelacht.
Tolkien ist für mich auch in etwa der Erfinder des "Neuzeit"-Fantasys. Er hat alte Mythen damit wieder zum Leben erweckt und gab anderen Autoren ansporn für viele weitere Fantasywelten.
Bibel als Fantasybuch? :o Selten so gelacht.
Tolkien ist für mich auch in etwa der Erfinder des "Neuzeit"-Fantasys. Er hat alte Mythen damit wieder zum Leben erweckt und gab anderen Autoren ansporn für viele weitere Fantasywelten.
Ich finde den Bibelvergleich eigentlich sehr gut, auch wenn es als Scherz gemeint war!
Ich finde den Bibelvergleich eigentlich sehr gut, auch wenn es als Scherz gemeint war!
Wie meinst du das?
Wie meinst du das?
Da ich ein absolut ungläubiger Mensch bin, vertrete ich die Meinung, dass die Bibel aus haarsträubend erfunden Geschichten betseht. Da dort unter anderem von Auferstehungen nach dem Tod, einem allmächtigem Übermenschen und Wasserteilungen sowie Wasserüberquerungen zu Fuß die Rede ist [von Verwandlungskünsten à la Wasser zu Wein ganz zu schweigen], haben die Autoren der Bibel doch graziös bewiesen, das die über außeroredentliche Fantasie verfügen. Dadurch, dass sie diese in ein Buch gebannt haben, sind sie somit ja soetwas wie die Begründer des Fantasygenres.
Da ich ein absolut ungläubiger Mensch bin, vertrete ich die Meinung, dass die Bibel aus haarsträubend erfunden Geschichten betseht. Da dort unter anderem von Auferstehungen nach dem Tod, einem allmächtigem Übermenschen und Wasserteilungen sowie Wasserüberquerungen zu Fuß die Rede ist [von Verwandlungskünsten à la Wasser zu Wein ganz zu schweigen], haben die Autoren der Bibel doch graziös bewiesen, das die über außeroredentliche Fantasie verfügen. Dadurch, dass sie diese in ein Buch gebannt haben, sind sie somit ja soetwas wie die Begründer des Fantasygenres.
Genau meine Meinung, die ich schon so manchem verdutztem Menschen vorgesetzt habe, der dachte, ich hätte nicht mehr alle Tassen im Schrank. Ich glaube nun mal an nichts, respektiere aber auch diejenigen, die daraus Kraft ziehen, möchte allerdings selbst damit in Ruhe gelassen werden. Außerdem, noch ein Beispiel aus der Bibel, wo gibt es denn schon brennende Büsche, die aber nicht verbrennen? Wenn das nicht Fantasy ist...
Aber genug davon, wir geraten hier echt in den OT-Bereich.
Ach so meint ihr das ^^.
Ich als gläubiger Christ enthalte mich jetzt mal von diesem Thema, da ich im TW-Forum nicht darüber diskutieren möchte^^.
Aber danke für die Aufklärung Harlequin ;).
Edit:
Der Respekt untereinanander sollte "wegen Glaube" oder "nicht Glaube" nicht leiden.
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.