PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gitarre tiefer stimmen



Amarillo
04.06.2011, 09:59
Hallo §wink

Jeder der mal ein Lied von GnR gespeilt hat wird Wissen das ddie Klampfe da einen Halbtonschritt Teifer gestimmt wird.

Ist sowas schädlich für den Hals?

Danke schonmal :gratz

Kalimero
04.06.2011, 10:32
Hallo §wink

Jeder der mal ein Lied von GnR gespeilt hat wird Wissen das ddie Klampfe da einen Halbtonschritt Teifer gestimmt wird.

Ist sowas schädlich für den Hals?

Danke schonmal :gratz

Als absoluter Nichtgitarrist würde ich einfach mal behaupten, dass das dem Hals eigentlich nichts ausmachen kann. Immerhin wird der Druck, der auf ihm lastet nur verringert.

Ich könnte mir nur vorstellen, dass es nicht besonders günstig ist, die ganze Zeit hin - und herzustimmen.

Aber wie gesagt, das ist nur die Vermutung eines Laien.

Lookbehind
04.06.2011, 10:48
...
Ich könnte mir nur vorstellen, dass es nicht besonders günstig ist, die ganze Zeit hin - und herzustimmen.
...
Eigentlich auch nur in der Theorie. In der Praxis machst du dir damit eher die Saiten oder die Stimm-Mechaniken kaputt, aber auch dafür musst du über Jahre hinweg 3x täglich umstimmen...

Das einzige, was man beim tiefer stimmen noch machen sollte, währe den Hals nochmal neu einstellen, damit man ne anständige Saitenlage hat, und das Ding wieder oktavrein ist. Das hat aber nichts damit zu tun, dass die Gitarre sonst kaputt geht, sondern eher damit, dass du da auch vernünftig drauf spielen kannst.

Amarillo
04.06.2011, 11:25
wirklich schon bei nem halbton nach unten? oO

E =D# A=G# D=C# G=F# B=A# E=D#

Also ich persönlich (quasi blutiger anfänger, spiel erst seit nem halben jahr) kanns irgendwie nicht glauben das das dann schwieriger zu spielen ist

Marky
04.06.2011, 11:44
Stimm sie doch einfach mal einen Halbton runter, dann wirst du ja sehen, ob die Saitenlage und die Oktavreinheit noch passt. Als ich das vor langer Zeit bei meiner ersten E-Gitarre gemacht habe, hab ich gar nicht an sowas wie Oktavreinheit gedacht und es ging trotzdem ganz gut. Es dauert jedoch eine Weile, bis die Gitarre mit der neuen Stimmung eingespielt ist und du nicht mehr ständig nachstimmen musst.

Ich persönlich habe noch nie einen Hals neu eingestellt und würde das - wenn es denn nötig ist - vom Fachmann machen lassen. Oder kennt jemand hier eine gute (Video-)Anleitung, in der das erklärt wird?

Amarillo
04.06.2011, 12:19
achja apropos Stimmen ^^

Wenn ich die Saiten mit ein wenig bending besiele verstimmt sich da manch eine Saite aufs Gröbste mach ich da irgendwas falsch?

Wolf
04.06.2011, 12:20
achja apropos Stimmen ^^

Wenn ich die Saiten mit ein wenig bending besiele verstimmt sich da manch eine Saite aufs Gröbste mach ich da irgendwas falsch?

Schlecht aufgezogen :dnuhr:

Marky
05.06.2011, 20:33
Schlecht aufgezogen :dnuhr:

Hm, die Frage ist was meinst du jetzt mit schlecht aufgezogen?

Also das Problem, dass sich Gitarrensaiten auch schon nach ein wenig Bending schnell verstimmen kann ja mehrere Ursachen haben. Ein paar, die mir jetzt grad einfallen:

Die Saiten sind frisch aufgezogen und du hast sie nicht gut genug gedehnt.
Die Saiten sind schon sehr runtergespielt.
Die Mechaniken sind schlecht.

Wolf
05.06.2011, 22:37
Hm, die Frage ist was meinst du jetzt mit schlecht aufgezogen?




Da kanns viele Möglichkeiten geben. Neben deiner ersten sind das unter anderem:


Zuviele Wicklungen an den Mechaniken
Zuwenig Wicklungen
Wicklungen die sich überlappen
Wicklungen die nicht direkt nebeneinander liegen, sondern Abstand zueinander haben
Zuviel Reibung im Sattel, wodurch eine Seite beim Benden hängen belibt und nicht zurückrutscht (zugegeben, liegt nicht unbedingt am aufziehen, aber man kann den Sattel schon kurz anfeilen)


Gegenfrage: Was meinst du mit "die Mechaniken sind schlecht"? Meinst du etwa, das die Mechaniken nachgeben und sich beim benden mitdrehen? Das ist der unwahrscheinlichste Fall, kann aber auch auftreten. (Dann müsste die Mechanik aber schon komplett hinüber sein.)

Ottifant
13.06.2011, 01:41
Gegenfrage: Was meinst du mit "die Mechaniken sind schlecht"? Meinst du etwa, das die Mechaniken nachgeben und sich beim benden mitdrehen? Das ist der unwahrscheinlichste Fall, kann aber auch auftreten. (Dann müsste die Mechanik aber schon komplett hinüber sein.)

Mit sowas würd ich mich gar nicht trauen zu spielen. Da krieg ich Angst, dass mir die Mechaniken um die Ohren fliegen :scared:

Das erinnert mich an was:
Neulich beim Saitenaufziehen hat sich bei meiner (Billig-)Gitarre die Mechanik der D-Saite verdächtig richtung Sattel gebogen. Sollte vielleicht mal neue kaufen...

Amarillo
17.07.2011, 17:47
Ich bin so frei meinen Thread nochmal aufzugreifen..

Wenn ich jetzt angenommen alle 3 tage oder jede woche normal (EADGBE) und dann eben die nächsten 3 tage bzw 1 woche einen Halbton tiefer spiel dürfte doch relativ wenig passieren oder?

Lookbehind
17.07.2011, 18:18
Abgesehen davon, dass es mir ziemlich auf den Zeiger gehen würde, alle 3 Tage um zu stimmen, könnte man n leicht erhöhten Saiten-Verbrauch erwarten. Allein wegen ersterem würde ich mir auf Dauer n zweites Instrument organisieren, dass ich dann in der Stimmung lassen kann.

Amarillo
17.07.2011, 18:35
das mit dem zweiten instrument hab ich vor dauert aber noch...

Hmm naja dann bleib ich jetzt erstmal in EADGBE und lass dass mit dem hin und her stimmen, danke §wink

Lookbehind
18.07.2011, 09:43
...
Hmm naja dann bleib ich jetzt erstmal in EADGBE und lass dass mit dem hin und her stimmen, danke §wink
Warum? Wegen dem höheren Saitenverschleiß? SO viel dürfte das jetzt auch nicht ausmachen.

Aeterox
18.07.2011, 11:47
Ich vermute, dass bei regelmäßigem Rumstimmen die Oktavreinheit verloren geht.

FlashX
28.07.2011, 00:41
Stimmt das mit dem Einstellen so, wie es hier (http://de.wikipedia.org/wiki/Oktavreinheit_%28Saiteninstrument%29#Einstellen_der_Oktavreinheit) bei Wikipedia steht? D.h. man muss nur die Saiten tiefer stimmen und evtl. die Schrauben lockern/anziehen, und das war's?

Wolf
28.07.2011, 00:58
Stimmt das mit dem Einstellen so, wie es hier (http://de.wikipedia.org/wiki/Oktavreinheit_%28Saiteninstrument%29#Einstellen_der_Oktavreinheit) bei Wikipedia steht? D.h. man muss nur die Saiten tiefer stimmen und evtl. die Schrauben lockern/anziehen, und das war's?

Ja, im Grunde musst du nur die Position der Reiter verstellen, das ist richtig.