PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Elf und Die Wilde Jagd ~ Ich kapiers nicht (spoiler)



NoChance
27.05.2011, 13:30
Hi,
ich hab das Game jetzt durch und kapier grad nicht was mit das mit dem Elfen auf sich hat der von einer anderen Welt eingereist ist.

Es ging doch eigentlich um Gerald und Yennefer.

So wie ich das jetzt mitbekommen hab ist Yennefer von der Wilden Jagd enfuehrt worden und Gerald ist mit seinen Witcher Kollegen hinterher.

Bei der letzten Erinnerung die man beim letzten Gespraech mit Letho bekommt, wirds dann aber seltsam.

Man sieht den Traum und ein Elf von einer anderen Dimension wird erwaehnt. Das hat irgendwie garnichts mit Gerald und Yennefer zu tun.

Und dann sagt Gerald, "Jetzt verstehe ich: Meine Seele fuer Yennefers"

Ende///

Kann mir jemand erklaeren was das jetzt war? Hat Gerald Yennefer gerettet? Sein Seelenheil scheint ja nicht angekratzt zu sein. Was spielt der Elf da fuer eine Rolle? Was meint Gerald mit dem letzten Spruch?

Alphras
27.05.2011, 13:35
Der Link sollte dir etwas weiter helfen ^^: http://hexer.wikia.com/wiki/Rote_Reiter

Edit: Falls du noch vorhast die Bücher zu lesen: Achtung Spoiler!

NoChance
27.05.2011, 13:46
ein klein wenig, danke, aber ich bedarf noch weiterer erklaerungen <:)

Virus
27.05.2011, 14:26
Mir kam's auch komisch vor, als ich meinen Freunden davon Erzählt haben dachten die, dass TW2 "auf lustig" gemacht wäre. Mein Wortlaut war ungefär der:

"Gerald will seine Freundin retten, die von den geisterhaften Abbildern von Elfenkriegern aus einem Parralleluniversum entführt wurde"

Eachdan
27.05.2011, 14:46
Was es genau mit der Wilden Jagd auf sich hat wird in den Bücher erklärt.
Wie meine Vorposter erwähnten bzw. das Wiki besteht die Wilde Jagd aus Elfenkriegern.

Buchspoiler
Ciri landet durch einen Zeit/Weltensprung in der Welt der Erlenelfen, die früher in der Witcherwelt gelebt hatten, aber vor den Menschen geflohen sind und auf einer neuen Welt gesiedelt haben (haben dort auch alle ansässigen Menschen getötet. Geralt und Yennefer werden wohl wegen Ciri gejagt, also aus Rache da Ciri im letzten Buch in Sicherheit ist.

hoffe das Hilfd dir weiter.

NoChance
27.05.2011, 15:10
Naja was mich eigentlich beschaeftigt ist ja was meinte Gerald mit "Jetzt verstehe ich: Meine Seele fuer Yennefers"

und ist yennefer nun gerettet oder nicht?

ich fand das wurde in dem game etwas unverstaendlich erklaert.

Alphras
27.05.2011, 15:18
Geralt hat seine Seele für Yennefer eingetauscht (was das bedeutet erfahren wir wohl erst im nächsten Teil/Addon/DLC) und Yennefer ist wohl gerade in Nifgard. Alles andere ist als Cliffhanger zu verbuchen ^^.

Eachdan
27.05.2011, 15:19
Jap Yennefer ist bei Emhyr aka Dunnyalso mehr oder weniger in Sicherheit, glaube nicht das Emhyr der Ziehmutter seiner Tocher etwas antun würde, außerdem verschont er Yen und Geralt auch im Buch.
Was es mit Geralts Seele aufsich hat ka

Rapptor
27.05.2011, 16:00
Jap Yennefer ist bei Emhyr aka Dunny
Diese Information wurde bei meinem Durchgang an keiner Stelle erwähnt. Lediglich wurde von Sheala erwähnt, dass Yen in Nilfgaard ist.
Letho bestätigte das bzw. sagte, er habe sie dort zuletzt gesehen (was ja nicht heißt, dass sie dort geblieben ist).

Kannst Du mir sagen, wer die Info mit Emhyr verrät? Interessiert mich jetzt sehr :)

Bizzy
27.05.2011, 16:02
Naja was mich eigentlich beschaeftigt ist ja was meinte Gerald mit "Jetzt verstehe ich: Meine Seele fuer Yennefers"

und ist yennefer nun gerettet oder nicht?

ich fand das wurde in dem game etwas unverstaendlich erklaert.

Also ganz ehrlich, ich verstehe nicht wie man das nicht verstehen kann, Geralt sagt: "meine Seele für die von Yennefer" und dann erfährt man noch das Yennefer sich nin Niilfgaard aufhält, na da ist doch dann auch alles klar, was ist daran unverständlich, Yennerfer ist gerettet zumidestens von der weilden Jagd.

Ich hab die Romanreihe auch nicht gelesen aber habs gleich kapiert.

Tabrett
27.05.2011, 16:12
ich glaub er versteht das mit der SEELE nicht, weil der gute Gerealt in den Games doch lustig und fröhlich rumrennt..und..ohne Seele? Mit kaputter Seele?

Eachdan
27.05.2011, 16:18
Wurde glaub ich erwähnt das Yen an Emhyrs Hof ist, da Letho seine Aufräge von Kaiser persönlich erhielt.
Ergo wenn Letho beim Kaiser war muss es Yen auch sein

NamelessRebel
27.05.2011, 16:30
Kannst Du mir sagen, wer die Info mit Emhyr verrät? Interessiert mich jetzt sehr :)

Das verrät niemand, kann man nur wissen, wenn man die Bücher kennt. ;)

Die Sache mit der Seele hab ich so verstanden: Geralt hat sich bereit erklärt, dass die Wilde Jagd ihn mitnimmt, anstatt Yennefer aufzuhängen. Haben sie auch gemacht, und später konnte Geralt irgendwie entkommen und ist total geschwächt und ohne Erinnerungen in der Nähe von Kaer Morhen gelandet, wo dann TW1 beginnt.

Bizzy
27.05.2011, 16:34
Die Sache mit der Seele hab ich so verstanden: Geralt hat sich bereit erklärt, dass die Wilde Jagd ihn mitnimmt, anstatt Yennefer aufzuhängen. Haben sie auch gemacht, und später konnte Geralt irgendwie entkommen und ist total geschwächt und ohne Erinnerungen in der Nähe von Kaer Morhen gelandet, wo dann TW1 beginnt.

Richtig man muss ja alles nicht exakt wörtlich nehmen ^^.

Finde ich auch gut so dass das alles schön mysteriös ist.

Also den Gedächnisverlust, überhaupt Geralts Wiederbelebung haben ise finde ich gut gelöst, da hatte ich so meine Zweifel, aber das Ganze finde ich sehr einleuchtend.

FreshIceTea
27.05.2011, 16:50
Geralt wurde vom König der Wilden Jagd als ultimative Waffe eingesetzt..
Der König hat ihn zurück in die Welt der Menschen geschickt, um dort Tod und Verwüstung zu bringen..
Das wurde zumindest meines Wissens am Ende des 1. Spiels behauptet..

Bizzy
27.05.2011, 16:55
Geralt wurde vom König der Wilden Jagd als ultimative Waffe eingesetzt..
Der König hat ihn zurück in die Welt der Menschen geschickt, um dort Tod und Verwüstung zu bringen..
Das wurde zumindest meines Wissens am Ende des 1. Spiels behauptet..

Naja, die größte Waffe des Königs der wilden Jagd ist, dass will ihm halt eben dieser weiß machen.
Ob dies so stimmt, weiß man ja nicht, es ist halt der Wunsch des königs der wilden Jagd bzw. die die Behauptung von ihm, das Geralt nichts anders als das kann, also das er immer Tot und Verwüstung mit sich bringt.

Eachdan
27.05.2011, 17:08
Witzig sind die Parallelen zum Erlkönig. Kennt ihr eh sicher alle?

Wer reitet so spät durch Nacht und Wind?

Da stehlen die Erlenelfen auch Kinder, genau wie im Witcherbuch, wahrscheinlich hat Sapkowski das Gedicht als Inspiration verwendet.
Musste das blöde Gedicht in der Hauptschule auswendig lernen -.-

Laren
27.05.2011, 17:20
Kannte ich bislang noch nicht, habe aber mal eben gegoogelt :D
Ist tatsächlich sehr interessant, sofern es stimmt. Wäre jedenfalls nicht die erste Inspirationsquelle von A. Sapkowski...

Rapptor
27.05.2011, 22:41
Das verrät niemand, kann man nur wissen, wenn man die Bücher kennt. ;)
Hö? Ich kenne natürlich die Bücher, aber was hat das damit zu tun, dass Yen angeblich bei Emhyr abhängt? Steh ich gerade auf'm Schlauch? :)

Das Böse
28.05.2011, 00:10
@Rapptor

Naja soweit ich es jetzt noch weiß erzählt Letho einem das seine kleine Hexergruppe inklusive Yennefer vom Nilfgaarder Geheimdienst aufgegriffen und zum Kaiser gebracht wurde, wo man sie dann trennte. Da es unwarscheinlich ist das sie frei gelassen wurde wird sie wohl noch immer in seiner Gewalt sein.
Ich hoffe mal das ich da jetzt nichts durcheinander gebracht habe. ^^

Eachdan
28.05.2011, 00:12
@ Das Böse
Genau das hab ich schon vor ein paar Stunden gepostet §wink :D

Laren
28.05.2011, 08:00
Hö? Ich kenne natürlich die Bücher, aber was hat das damit zu tun, dass Yen angeblich bei Emhyr abhängt? Steh ich gerade auf'm Schlauch? :)

Tust du nicht. Ich erinnere mich auch an nichts dergleichen. Sie WAR mal mit Ciri und Geralt bei Emhyr, aber zum Schluss des letzten Romans waren die alle woanders.

Onida
28.05.2011, 11:24
Eins vorweg, ich habe keins der Bücher gelesen. Aber bei der Wilden Jagt gings mir ähnlich. Im ersten Teil entkommt Geralt der Wilden Jagt, aber eigentlich auch nicht, der König der Wilden Jagt, taucht ja an verschiedenen Stellen, aus dem Nichts auf. Stellt Geralt als Schwert des Todes dar, obwohl mein Geralt versucht die Dinge zum Guten zu wenden und will dann zum Schluß noch Alvins Seele, wozu eigentlich, der Bengel ist quasi ja nicht zu fassen. In Teil zwei, sind das dann plötzlich Reiter die bluten können? Ich habe den König der Wilden Jagt getötet, oder nur seinen Avatar, wenn ich das richtig verstanden habe. Aber was die eigentlich wollen, ist mir immer noch ein Rätsel. Geralt hat die Anderlinge doch beschützt und sogar sein Leben gelassen, warum sollten die Elfen, aka Wilde Jagt hinter ihm her sein?

Eachdan
28.05.2011, 12:01
Also die Wilde Jagd sind eine Reitereinheit der Erlenelfen, die früher in der Welt Geralts lebten, als die Menschen während des Kataklysmus kamen wurden die Elfen vertrieben und flüchteten sich in eine andere Welt, wo sie alle Menschen und andere intelligente Wesen die sie fanden töteten.
die Wilde Jagd wollte Ciri, die Ziehtochter Geralts und Yennefers , wegen ihres Blutes, das auch Alvin hatte, weil ihr König keine Kinder hatte und dieser im Sterben lag bzw. gestorben ist, auch wollten sie schon mithilfe der elfischen Ahnin von Ciri den perfekten magiebegabten Elfen erschaffen, dies wurde aber vereitelt da die Elfin sich in einen Menschen verliebte.

Das Böse
28.05.2011, 12:33
@ Eachdan

Das war mir schon klar. ^^
Aber anscheinend gibt es ja immer noch Spieler die die Geschichte mit der Wilden Jagd noch nicht so ganz durch blickt haben.

Eachdan
28.05.2011, 12:40
Jap vor dir hat ja wieder wer gefragt also hab ichs nochmal erklärt, empfehle allen die Fragen haben einfach die Bücher zu lesen §wink

Onida
28.05.2011, 13:14
Also dreht sich alles um das Ältere Blut und der abtrünnig Elf, dessen Schwert man findet, kämpft gegen seine eigenen Brüder, aber warum entvölkern die ganze Dörfer, so viele mit alterem Blut kanns doch garnicht geben?

Alvin wäre für die Jagt aber nicht zu fassen, haben Zeitreisende nun mal so ansich, zumal den ja nicht mal das Amulett abhält zu porten. Im gegen satz, zur kümmerlichen Philippa, die aber denkt sie hats drauf.

Eachdan
28.05.2011, 13:16
Weil es den Elfen (Wilden Jagd) ziemlich egal ist wieviele bei ihrer Suche sterben, wer im Weg ist wird getötet, ist halt typisch für die Witcher Welt.

Onida
28.05.2011, 13:24
Weil es den Elfen (Wilden Jagd) ziemlich egal ist wieviele bei ihrer Suche sterben, wer im Weg ist wird getötet, ist halt typisch für die Witcher Welt.
So wie es aussieht, ja nicht alle, denn der angeblich Irre, erzählt ja etwas anderes. Man erfährt ja auch, das die elfen dort eine andere Raumzeit haben, denn als er zurück ist, sind schon viele Jahre vergangen.

NoChance
28.05.2011, 19:59
ich glaub er versteht das mit der SEELE nicht, weil der gute Gerealt in den Games doch lustig und fröhlich rumrennt..und..ohne Seele? Mit kaputter Seele?

Richtig Bizzy hat anscheind die farge nicht verstanden.

Gerald sieht meiner Meinung nach nicht seelenlos aus. ich empfand den satz nicht im übertragenden sinn. vor allem nicht wenn es um geisterwesen wie die wild hunt geht, dacht ich mir er meint tatsächlich dass er seine seele eingetauscht hat.
wenn gerald das im übertragenden sinn gemeint hat sollte das ingame ein wenig besser zur geltung kommen, da die story um die wild hunt ja sowieso sehr verworren ist.

anyways danke für die ganzen posts die das etwas besser deutlich machen worum es da ging. und was mit yennefer los ist.

Witchmololbool
01.06.2011, 16:31
'Tschuldigung das ich an dieser Stelle auch noch meinen Senf dazu geben muss:

Erstmal: Die Wild Jagd hat eine andere "Raumzeit"? Super :eek: erinnert mich gerade schwer an Star Trek :D

-> Ich find die Story um die Wilde Jagd im Spiel sehr verwirrend. Einerseits erscheint es so als solle Witcher 2 durch diverse Änderungen einer breiteren Masse zugänglich gemacht werden, andererseits sollte man die Bücher gelesen haben um halbwegs durch die Sache mit der Wilden Jagd durchzublicken...
Find ich widersprüchlich. Ein Tacken mehr Info wäre nett gewesen..

Bizzy
01.06.2011, 20:43
Richtig Bizzy hat anscheind die farge nicht verstanden.

Gerald sieht meiner Meinung nach nicht seelenlos aus. ich empfand den satz nicht im übertragenden sinn. vor allem nicht wenn es um geisterwesen wie die wild hunt geht, dacht ich mir er meint tatsächlich dass er seine seele eingetauscht hat.
wenn gerald das im übertragenden sinn gemeint hat sollte das ingame ein wenig besser zur geltung kommen, da die story um die wild hunt ja sowieso sehr verworren ist.

anyways danke für die ganzen posts die das etwas besser deutlich machen worum es da ging. und was mit yennefer los ist.

Nein, es ging warscheinlich eher um Geralts Leben und er ist ihen entkommen so sehe ich dass, es gibt auch etwas anderes wie ein "nicht verstehen" etwas anders zu interpretieren.


@ Witchmololbool

Wo bitteschön soll the Wticher der breiten Masse mehr angepasst sein als Teil 1, ist in The Witcher irgendwas deutlcih simpler als in the witcher 1, mir fällt nichts ein.

Virdo
01.06.2011, 20:47
Wo bitteschön soll the Wticher der breiten Masse mehr angepasst sein als Teil 1, ist in The Witcher irgendwas deutlcih simpler als in the witcher 1, mir fällt nichts ein.

Eher im Gegenteil muss man sagen.
Teil 1 war deutlich simpler in der Mechanik! Kampfsystem stupides klicken im Takt und Kampfvorbereitung brauchte man nicht da man die Tränke während dem Kämpfen einehmen konnte. Der Einstieg war im ersten Teil freundlicher und ja selbst die Menüführung war übersichtlicher und einfacher zu handhaben :D

Bizzy
01.06.2011, 20:48
Eher im Gegenteil muss man sagen.
Teil 1 war deutlich simpler in der Mechanik! Kampfsystem stupides klicken im Takt und Kampfvorbereitung brauchte man nicht da man die Tränke während dem Kämpfen einehmen konnte. Der Einstieg war im ersten Teil freundlicher und ja selbst die Menüführung war übersichtlicher und einfacher zu Hand haben :D


Genau das denke ich mir auch, aber die Leute schwenken nunmal immer die selben Fahnen.

Onida
01.06.2011, 20:49
Das unverständliche bei der Wilden Jagt, ist die Aussage von Geralt, wenn man die Forschungsunterlagen bespricht. Er sagt da ja, ein erneuter kontakt mit der Wilden Jagt, stellt das Gedächtnis wieder her. Am Ende von TW1 hat man diesen ja und sogar die Möglichkeit, den König der Wilden Jagt zu töten.
Aber in TW2 hat Geralt aber immer noch Amnesie.

Bizzy
01.06.2011, 20:53
Das unverständliche bei der Wilden Jagt, ist die Aussage von Geralt, wenn man die Forschungsunterlagen bespricht. Er sagt da ja, ein erneuter kontakt mit der Wilden Jagt, stellt das Gedächtnis wieder her. Am Ende von TW1 hat man diesen ja und sogar die Möglichkeit, den König der Wilden Jagt zu töten.
Aber in TW2 hat Geralt aber immer noch Amnesie.

Er sagt ja das er deshalb vermutet das sein Gedächnis langsam wieder zurückkehrt.

Naja und der "echte" könig der wilden Jagd war es ja auch nicht nur sien geisterhaftes Abbild.

Aber eins ergibt für mich keinen Sinn und zwar das Geralt noch bei Letho den letzten Flashback hat und nicht nach der Geisterschlacht, ist aber wohl der erzählerischen Spannung geschuldet.

Witchmololbool
01.06.2011, 20:59
(Irgendwie wird in jedem zweiten Thread das komische neue bunte Level-Design, die QTE und die actionlastige Umsetzung damit "gerechtfertigt" das Witcher 2 einer breiteren Masse zugänglich gemacht werden soll...?!)

Wegen der Amnesie: Sagt nicht der besoffene Elf Cedric Geralt voraus das er sein Gedächtnis wieder erlangt, wenn er den Fluch vom Schlachtfeld nimmt?
Ähm, vielleicht hab ich da was verpasst, aber das hat ja wohl nicht so geklappt was?!

Bizzy
01.06.2011, 21:05
(Irgendwie wird in jedem zweiten Thread das komische neue bunte Level-Design, die QTE und die actionlastige Umsetzung damit "gerechtfertigt" das Witcher 2 einer breiteren Masse zugänglich gemacht werden soll...?!)


Also jetzt mal ehrlich, bunt, komisch? Wo bitte? QTEs, oh nein und wenn die paar Sequenzen einfach so ablaufen würden, würde es da eine Veränderung für den Massenmarkt geben? Actionreicheres Kamopsystem ja stimmt, das erste war aber auch actionreich und improvisiert, weil es mit der Engine nicht anders ging und jetzt? Für the Witcher bietet sich nunmal ein aktives Kampfsystem deutlich mehr an.

Und nochmal ws zu dem bunten, bitte, soll man über jedes Spiel das ei nernstes Szenario hat einen Graufilter werfen, die Orte zu denen es passt sind trüb etc. (Kriegslager), aber sonst wieso sollte das Grau aussehen? Der Wald ist nunmal gründ. Schloss La Valette leigt nunmal an einem sonnigen Örtchen.
Und überhaupt, was hat das mit Massenmarkt zutun? Wird hier die schwachsinnige Jowood Farbentheorie vertreten?

Bzgl. Amneise:
Sobald, Geralt den Fluch legt bekommt er eine rückblende und sieht mit wem er unterwegs war, das er Letho das Leben gerettet hat etc. Er hat also sein Gedächnis quasi wieder, das einzigste Ding dabei ist, das er die Szene mit Yenner erst bei Letho sieht, was ich gerade eben erwähnt habe was woll der Erzählstruktur geschuldet ist, aber Geralt bekommt aufjedenfall sein größtenteiliges Gedächnis beim Schlachtfeld zurück.

Tabrett
01.06.2011, 21:21
Er sagt auch zu Triss, wenn man sie aus dem Kerker holt: ungefährer Inhalt:
Triss "Du weißt nicht wie es damals war..."
"Oh, ich weiß ganz gut wie es damals war..."
"Du meinst..."
"Über mein Gedächtnis reden wir später"

Also...es kommt zurück, glaube ich.

IonBl
03.06.2011, 12:27
Kannte ich bislang noch nicht, habe aber mal eben gegoogelt :D
Ist tatsächlich sehr interessant, sofern es stimmt. Wäre jedenfalls nicht die erste Inspirationsquelle von A. Sapkowski...

Inspirationsquelle? Da denke ich eher an die Wirklichkeit.

Kaiserreich = Heilige römische Reich (Schwarz Goldene Ritterrüstungen)
Ordensritter die auf eigenes Reich machen = Deutscher Orden in Preußen
Redanias Flagge = Polnischer Adler mit Schwedenkreuz
Temerias Lilien = Französische Flagge (Mittelalter)
Wyzima = etliche Städte in Polen oder der Ukraine klingen ähnlich

In Teil 2 wird das noch deutlicher, allerdings hatte Herr Sapkowski damit ja nix zu tun. So ähnelt Saskia doch sehr der guten Johanna aus Frankreich.

Kendar
03.06.2011, 13:30
Ja nur das Johanna bei weitem nicht so heiß war. ^^

Azrael67
03.06.2011, 21:10
also vorweg, ich habe die bücher zum witcher nicht gelesen.
spontan nach dem dem ende von tw2 kam mir folgender gedankengang:
als man geralt in riva aufspießt, wird er von einem avatar der parallelwelt übernommen. zumindest um ein gutes stück ergänzt (mit neuer lebenskraft).
die amnesie könnte dann durch die anpassungsschwierigkeiten dieser zwei-seelen-ach-in-meiner-brust-geschichte herrühren.

Krabat
03.06.2011, 21:18
Ja nur das Johanna bei weitem nicht so heiß war. ^^
Wie kannst du dass beurteilen ? Hast du die reale Person persönlich gekannt ? ^^

Bizzy
03.06.2011, 21:31
also vorweg, ich habe die bücher zum witcher nicht gelesen.
spontan nach dem dem ende von tw2 kam mir folgender gedankengang:
als man geralt in riva aufspießt, wird er von einem avatar der parallelwelt übernommen. zumindest um ein gutes stück ergänzt (mit neuer lebenskraft).
die amnesie könnte dann durch die anpassungsschwierigkeiten dieser zwei-seelen-ach-in-meiner-brust-geschichte herrühren.

Ähm, extrem unwarscheinlich und klingt auch ziemlich absurd^^:

Jünger des Xardas
04.06.2011, 11:10
Also dreht sich alles um das Ältere Blut und der abtrünnig Elf, dessen Schwert man findet, kämpft gegen seine eigenen Brüder, aber warum entvölkern die ganze Dörfer, so viele mit alterem Blut kanns doch garnicht geben?


Es geht auch nicht nur ums Ältere Blut, sondern schlicht um Sklaven. Die Erlenelfen haben alle Menschen, die sie in ihrer neuen Welt vorfanden, getötet, um diese Welt zu einer Elfenwelt zu machen. Hinterher haben sie sich aber neue Menschen aus anderen Welten geholt, die sie sich nun als Sklaven halten.

Das Kind des Älteren Blutes brauchen sie dagegen, um ein noch mächtigeres Kind zu zeugen, dass dann ein Portal in die Witcher-Welt öffnet, durch das die Hügelelfen in die Welt der Erlenelfen gelangen und vor den Menschen gerettet werden können (zumindest behaupten sie im Buch, das wäre ihr Motiv, auch wenn ich bezweifle, dass sie so selbstlos sind). Das Ältere Blut wird aber nicht vorrangig von den Reitern gejagd. Sie scheinen eher zu glauben, dass das Schicksal es von allein zu ihnen führt (was im Buch auch stimmt, nur dass Ciri am Ende fliehen kann).

Azrael67
04.06.2011, 16:34
Ähm, extrem unwarscheinlich und klingt auch ziemlich absurd^^:

o.k., mag sein.;)
aber mal ehrlich, was ist denn das geheimnis um des hexers wiederauferstehung?

Eachdan
04.06.2011, 16:36
Geralt war nie tot, er wurde von Ciri, zusammen mit Yen, auf die Malusinsel gebracht und ist dort genesen, im Buch wird auch nie erwähnt, dass Geralt gestorben sei, nur das er und Yen sich auf einem Boot befanden.

Bizzy
04.06.2011, 16:45
o.k., mag sein.;)
aber mal ehrlich, was ist denn das geheimnisum des hexers wiederauferstehung?

So, wie ichs verstanden habe, Geralt und Yennefer landen nach ihremTod in diesen Inseln des Nebels und die Wilde Jagd scheint sie da vrerieben zu haben, sie also wieder in die richtige Welt gehetzt haben.

NamelessRebel
04.06.2011, 18:37
Was mich jetzt noch interessieren würde, ist, wie Geralt wieder in seine Welt zurückkam. In Gegensatz zu Ciri und Eredin scheint er bisher keine Zeit- und Raumreisefähigkeiten gehabt zu haben.

Blutmagier Roy
04.06.2011, 18:51
Übrigens: Die "Inseln des Nebels" oder "Malusinsel" heißen in der englischen Version "Isle of Avallac'h". Avallac'h (http://witcher.wikia.com/wiki/Avallac%27h) ist aus den Büchern als ein durch Raum und Zeit reisender Elf bekannt, vom gleichen Volk wie die Roten Reiter (d.h. die Wilde Jagd).
Mich würde sehr interessieren, wie die Insel, auf der Geralt und Yennefer leben, in der polnischen Version heißt. Mir ist nämlich schon an mehreren Stellen aufgefallen, dass die deutsche Version dazu neigt, Eigennamen zu übersetzen. Und hier vielleicht auch, da Avallac'h nicht übersetzbar ist, ganz einfach den Namen komplett ändert.
Ist hier jemand des Polnischen mächtig und hat TW 2 in der Originalversion gespielt? Das würde vielleicht so manches Rätsel hier lösen. ;)


Was mich jetzt noch interessieren würde, ist, wie Geralt wieder in seine Welt zurückkam. In Gegensatz zu Ciri und Eredin scheint er bisher keine Zeit- und Raumreisefähigkeiten gehabt zu haben.

Das ist eine sehr gute Frage. Da hat wohl jemand nicht so genau drüber nachgedacht. :D
Oder man liefert noch eine Erklärung nach, wobei mir da keine logische einfallen würde.

magio
04.06.2011, 21:43
Wenn ich mich richtig erinnere, nennt Geralt im Spiel die Insel nur "Wyspa Jabłoni", was Insel der Apfelbäume heisst. Gemeint ist damit Avalon aus der Arthus Sage.

Iorweth
04.06.2011, 21:45
Wenn ich mich richtig erinnere, nennt Geralt im Spiel die Insel nur "Wyspa Jabłoni", was Insel der Apfelbäume heisst. Gemeint ist damit Avallon aus der Arthus Sage.

Er erinnert sich doch auch an die ganzen Apfelbäume, die dort auf der Insel wuchsen.

Onida
06.06.2011, 14:14
So, mein ersten Sapowski habe ich durch, "Die Dame vom See". Es wird die Wilde Jagt erwähnt, aber es handelt sich nicht um die Erlelfen, sondern der Mythos dreht sich um Ciri, Yen und Geralt. Da hat CDPR wohl etwas die Fakten vertauscht. :dnuhr:

NoChance
06.06.2011, 14:33
Wie kannst du dass beurteilen ? Hast du die reale Person persönlich gekannt ? ^^

wahrscheinlich meint er Mila Jovovich die Johanna in dem Film Jeanne D'Arc gespielt hat^^

Albuin
06.06.2011, 14:34
So, mein ersten Sapowski habe ich durch, "Die Dame vom See". Es wird die Wilde Jagt erwähnt, aber es handelt sich nicht um die Erlelfen, sondern der Mythos dreht sich um Ciri, Yen und Geralt. Da hat CDPR wohl etwas die Fakten vertauscht. :dnuhr:

Oder du solltest mal die Bücher in der richtigen Reihenfolge lesen ;)
Die Dame vom See ist der letzte Band der Reihe.

Zur Wilden Jagd und Geralt:

Sie sind verantwortlich für das plötzliche Verschwinden und Wiederauftauchen von Personen. Personen, die nach langer Zeit ihrer Entführung wieder erscheinen ohne gealtert zu sein.

Geralt und Yennefer sind auf der Malusinsel, Ciri hat sie dort nach den Ereignissen in Riva hingebracht. Die Wilde Jagd taucht dort auf, greift sie an und entführt Yennefer. Geralt eilt ihr natürlich hinterher. Im Laufe der Reise lernt er dann Letho kennen, welcher ihm hilft die Wilde Jagd einzuholen. Schlussendlich können sie die Wilde Jagd stellen. Geralt tauscht sein Leben gegen die Freiheit von Yennefer ein.
Geralt ist die nächsten 5 Jahre ein Teil der Wilden Jagd, wird dann ab wieder von ihr frei gelassen, weil der König Pläne mit ihm hat, wie wir in Witcher 1 erfahren

So schwer ist das doch nicht

Onida
06.06.2011, 17:50
Auf der Malusinsel erscheinen die Roten Reiter, nicht die Wilde Jagt. Geralt sagts doch selber, die bluten, sind also keine Geisteravatare. Es waren nur zu viele, um alle zu besiegen. Dann der Deal, Yennefer gegen Geralt. Was ja eigentlich auch egal ist, Ciri liebt beide.

Geralt entkommt den Erlelfen, wie, bleibt im unklaren. Ich denke mal, der König der Wilden Jagt hat auf Alvin spekuliert, da der ja ein sehr mächtiges älteres Blut ist. Geralt liefert den quasi fei Haus. Dann hat man die Wahl, den König der Wilden Jagt töten, oder ihn mit Alvin ziehen lassen. So wie ich das sehe, hat CDPR beides vermischt. Die Wilde Jagt, sind die Geisteravatare der Roten Reiter.

Blutmagier Roy
06.06.2011, 18:20
Auf der Malusinsel erscheinen die Roten Reiter, nicht die Wilde Jagt. Geralt sagts doch selber, die bluten, sind also keine Geisteravatare. Es waren nur zu viele, um alle zu besiegen. Dann der Deal, Yennefer gegen Geralt. Was ja eigentlich auch egal ist, Ciri liebt beide.

Geralt entkommt den Erlelfen, wie, bleibt im unklaren. Ich denke mal, der König der Wilden Jagt hat auf Alvin spekuliert, da der ja ein sehr mächtiges älteres Blut ist. Geralt liefert den quasi fei Haus. Dann hat man die Wahl, den König der Wilden Jagt töten, oder ihn mit Alvin ziehen lassen. So wie ich das sehe, hat CDPR beides vermischt. Die Wilde Jagt, sind die Geisteravatare der Roten Reiter.

Die Roten Reiter erscheinen in der Welt von Geralt als Geister, so viel wird ja im Gespräch mit Letho bzw. vorher klar. Die Insel ist in einer Parallelwelt, in die Geralt und Yennefer nach ihrem "Tod" von Ciri gebracht wurden. Auch das wird im Spiel gesagt. In dieser Welt sind die Roten Reiter wohl Elfen und keine Geister, weswegen Geralt einige töten kann.

Allerdings kann man ausschließen, dass die Wilde Jagd Alvin wollten, als sie auf die Insel kamen, da Alvin erst in TW 1 auftaucht, also 5 (?) Jahre nach dem Vorfall.

Assarhaddon
08.06.2011, 11:46
Die Roten Reiter erscheinen in der Welt von Geralt als Geister, so viel wird ja im Gespräch mit Letho bzw. vorher klar. Die Insel ist in einer Parallelwelt, in die Geralt und Yennefer nach ihrem "Tod" von Ciri gebracht wurden. Auch das wird im Spiel gesagt. In dieser Welt sind die Roten Reiter wohl Elfen und keine Geister, weswegen Geralt einige töten kann.
Nein. Geralt tötet die Elfen in Nilfgaard, zusammen mit Letho und den beiden anderen Schlangen-Hexern. Im Spiel wird gesagt, dass die Roten Reiter meistens ihre "ghost emanations" in die Witcher-Welt schicken, nur bei wichtigen "Missionen" kommen sie selbst. Die Entführung von Yennefer war wohl so eine.

Geralt folgt ihnen dann in die Witcher-Welt, trifft unterwegs Letho und die anderen beiden, holt schließlich in Nilfgaard die Wilde Jagd ein und tauscht Yen gegen sich selbst. Dann entkommt er der Jagd irgendwie und landet bei Kaer Morhen. Wie genau das passiert, ist noch unklar.

Roone
08.06.2011, 16:21
Danke erstmal für die ganzen Erklärungen, hab das Spiel grade durch und bin ziemlich verwirrt.
Albuins Erklärung hab ich verstanden, das ist also der Grund für Geralts Gedächtnisverlust in Teil 1.
Aber was hat das ganze jetzt damit zu tun dass Geralt anscheinend bei einem Aufstand getötet wurde (und Triss und Zoltan es gesehen haben)? So wie ich das jetzt verstanden hab wurde er von der Wilden Jagd mitgenommen nachdem er seine Seele gegen Yennefers Lebens getauscht hat, oder nicht? :dnuhr:

Gruß,
Roone

Eachdan
08.06.2011, 22:42
Geralt wurde tödlich verwundet, daraufhin brachte ihn Ciri zusammen mit Yennefer auf die Malusinsel, auf dieser Insel erschien später aber die Wilde Jagd und entführte Yen und Geralt machte sich in seine Welt auf um sie zu befreien und tauschte schließlich sich gegen Yen aus.
so kurze Zusammenfassung §wink

Assarhaddon
08.06.2011, 23:26
Wenn ich mich richtig erinnere, nennt Geralt im Spiel die Insel nur "Wyspa Jabłoni", was Insel der Apfelbäume heisst. Gemeint ist damit Avalon aus der Arthus Sage.

Malus ist übrigens "Apfelbaum" auf Latein.

Sinai
09.06.2011, 14:23
Danke erstmal für die ganzen Erklärungen, hab das Spiel grade durch und bin ziemlich verwirrt.
Albuins Erklärung hab ich verstanden, das ist also der Grund für Geralts Gedächtnisverlust in Teil 1.
Aber was hat das ganze jetzt damit zu tun dass Geralt anscheinend bei einem Aufstand getötet wurde (und Triss und Zoltan es gesehen haben)? So wie ich das jetzt verstanden hab wurde er von der Wilden Jagd mitgenommen nachdem er seine Seele gegen Yennefers Lebens getauscht hat, oder nicht? :dnuhr:

Gruß,
Roone

Geralt wird am Ende der Buchreihe (5 Jahre vor beginn des ersten Spiels) anscheinend getötet, wird durch Ciri auf diese Insel in einer anderen Dimension gebracht und kehrt dann für das Spiel wieder zurück.

Azrael67
10.06.2011, 13:22
Malus ist übrigens "Apfelbaum" auf Latein.

das ist interessant.
'malus' kenne ich auch als gegenstück zu 'bonus'.;)

Don Cruz
23.06.2011, 11:27
die Elfen der Wilden Jagdt, sind die mit den Normalen elfen in der Witcher welt verbündet oder Töten Sie Elfen und Menschen?

oder sind die eher vergleichbar mit Romulanern, und Vulkaniern?

Canius Lupus
23.06.2011, 11:59
die Elfen der Wilden Jagdt, sind die mit den Normalen elfen in der Witcher welt verbündet oder Töten Sie Elfen und Menschen?

oder sind die eher vergleichbar mit Romulanern, und Vulkaniern?

So wie ich das sehe, sind die Gespenster der Wilden Jagd von Eredin Breacc Glas (keine Ahnung ob das richtig geschrieben ist) und seinen Roten Reitern geschickt. Es sind sozusagen Abbilder ihrer selbst, da es für sie einfacher ist diese zu schicken als selbst in die Welt des Hexers zu kommen.
Ihr Ziel ist es, das Ältere Blut zu finden (Ciri, Alvin), da das Ältere Blut ihnen wieder die Fähigkeit, in andere Zeiten und Orte zu reisen, zurückbringen kann.
Angeblich wollen sie so die Elfen und auch die Menschen retten, indem sie sie in ihre "eigene" Welt holen. Die Welt des Hexers soll ja vor einer Klimakatastrophe solchen Ausmaßes stehen, welche die Zivilisationen der Elfen, Menschen, Zwerge usw. vernichten wird.
Hört sich toll an, geschieht aber kaum aus Nächstenliebe. Diese Elfen betrachten andere Rassen als ihnen unterlegen und haben kein Problem damit, diese auszulöschen oder als Dienerrasse zu benutzen.



Verbündet sind die mit niemandem glaube ich, da nur wenige wissen dass es sich um Elfen einer anderen Welt handelt. Die Wilde Jagd ist für die meisten, selbst für gebildete Magier:rolleyes: nur Aberglaube, oder ein Omen des Krieges.


Romulaner und Vulkanier, hmm keine Ahnung von Star Trek ^^

Don Cruz
23.06.2011, 12:12
Romulaner und Vulkanier, hmm keine Ahnung von Star Trek

das sind die SF Elfen, Vulkanier sind Hochgebildete Streber, die ihre Wilden Emotionen unterdrücken, weshalb Sie Arogannt auf die Menschen runter Schauen, die Romulaner sind wie das Römische imperium, Elfen die Kriegstreiber sind und Intrigiren wos Nur geht!

Iorweth
24.06.2011, 10:21
das sind die SF Elfen, Vulkanier sind Hochgebildete Streber, die ihre Wilden Emotionen unterdrücken, weshalb Sie Arogannt auf die Menschen runter Schauen, die Romulaner sind wie das Römische imperium, Elfen die Kriegstreiber sind und Intrigiren wos Nur geht!

Iorweth vs. Mr Spock. ;)

Don Cruz
24.06.2011, 10:31
Iorweth vs. Mr Spock. ;)

Nee Yevin ist Philosofischer als Iorweth

Iorweth
24.06.2011, 10:34
Nee Yevin ist Philosofischer als Iorweth

Stimmt, ich hatte bei dem Gespräch in Vergen den Eindruck, dass Iorweth auch nicht sonderlich viel von Yaevinn hält. ;)

Don Cruz
24.06.2011, 10:41
Stimmt, ich hatte bei dem Gespräch in Vergen den Eindruck, dass Iorweth auch nicht sonderlich viel von Yaevinn hält. ;)

Iorweth ist mehr der Krieger und Rebell und Yevin ist mehr der Dichtcher und Philosh, klar das die zwei nicht so gut miteinader Können das ist wie wenn Bill Kaulitz und Checkevara ein Team bilden würden:D;)

Bizzy
24.06.2011, 12:23
Stimmt, ich hatte bei dem Gespräch in Vergen den Eindruck, dass Iorweth auch nicht sonderlich viel von Yaevinn hält. ;)

Wer nicht :scared:?

Kavallerist
07.09.2011, 13:12
stellt sich die Frage wo ist Ciri?

Daralon
07.09.2011, 14:31
stellt sich die Frage wo ist Ciri?

Zumindest das letzte Buch "die Dame vom See" zeigt:

In Avalon bei Atrussage! Sie wurde in einem Portal geschleudert und ins Wasser gefallen wo Sie "die Dame des Sees" hier in dieser Sage heißt!

Iorweth
07.09.2011, 15:37
Zumindest das letzte Buch "die Dame vom See" zeigt:

In Avalon bei Atrussage! Sie wurde in einem Portal geschleudert und ins Wasser gefallen wo Sie "die Dame des Sees" hier in dieser Sage heißt!

Zusammen mit dem Ritter Galahad geht sie auf zukünftige Reisen. :)
"Hinter ihnen lag vieles. Vor ihnen aber lag alles."

Kavallerist
07.09.2011, 23:16
Sorry, gemeint war wo ist Ciri zur Zeit von TW1 bzw. TW2.

Denn wenn es der Wilden Jagd, den roten Elfenreitern nach wie vor um das ältere Blut geht (wie im letzten Band behandelt), dann hängen die Entführung von Geralt und Yen von der Insel usw. damit zusammen.....