Seite 19 von 24 « Erste ... 812151617181920212223 ... Letzte »
Ergebnis 361 bis 380 von 467
  1. #361
    General Avatar von Pain87
    Registriert seit
    May 2013
    Beiträge
    3.874
    Zitat Zitat von Tjordas Beitrag anzeigen

    Was nach wie vor die Frage aufwirft, warum Shepard davon nichts weiß, da es, siehe voriger Absatz, ja etwa bei ME2 oder ME3 losgehen müsste.

    Zwar hat Javik 50.000 Jahre in einer Kapsel überlebt, aber das sollte man nicht gerade als realistisch ansehen. Normalerweise verhindert man in einer Stasekapsel das Altern durch Zellteilung. Das Bringt allerdings wenig, wenn man so lange liegt, das man einfach zu Staub zerfällt. Aber in der Mass Effect Lore wäre es vielleicht möglich.

    Außerdem: Wer sollte denn schon mit Waffengewalt reagieren, wenn alle in Stase liegen? Das müsste dann eine, beim Allianz-Militär illegale VI erledigen. Geleitschutz also unwahrscheinlich.



    Außerdem sagt Karpyshyn, der Schöpfer der Dark-Energy-Idee, selbst, dass die Plotidee im Nachhinein betrachtet bescheuert war und er froh ist, dass die Schreiber nach ihm die Sache verworfen haben. Vielleicht aus den von dir genannten Gründen.



    Shepard muss nicht alles wissen.


    Meines erachens kann man unendlich lang in Stasekapselns ein, solange die ENergie da ist. Siehe Ilos und Vigils Erklärung, das die Reaper zu lange da waren und er nach und nach die Kapseln nach Priorität abgeschaltet hat, wegen Energiemangel.


    Ich rede nicht zwingend von der Reise selbst, sondern der Ankunft in Andromeda. Wer bitte expandiert den ohne Militär? Waffen und Soldaten gibt es, aber ohne Kampfschiffe im All, ist man am Arsch ... Man braucht nicht Mal ne Welt invasionieren. Einfach ne Planetenblockade, von Oben bomben ... und zack haste gewonnen. Militärschiffe sollten also in Andromeda dabei sein oder man läuft gleich GEfahr einer unbekannten Macht zu erleigen. Ein Risiko, das nach meiner Meinung viel zu groß ist und von den Spezies beim Planen nicht unterschätzt worden ist, wrden sollte.


    Karpyshyn labbert halt Bullshit(Unterstellung) oder er ist ein Noob. Jaja, ich weiß berühmter Schreiberling, gerade für Gamestorys. Glück das er in dieser Position ist, verleiht ihm aber kein Kompetenzsiegel. Aber aus dem Dark Energy Plot lässt sich so leicht was sinnvolles konstruieren - wenn dem Mann, dem Schöpfer der Idee, da nichts einfiel ... sorry, dann ist er kein guter Schreiber. Ich denke er hat das mit dem "keine gute Idee" aus anderen Gründen egsagt, aber nicht wels ne kack IDee war.


    Btt., bevor wieder bedenken kommen mit -Dark Energy war zu wissenschaftlich usw. usw. ... Es ging in ME1-3 nie darum die Motvie der Reaper zu verstehen oder das "Problem" zu lösen ... nach Biowares Wahl war das ja Organics vs. Synths. Es ging verdammt nochmal darum die Reaper aufzuhalten. Alles andere, hätte man danach n Angriff nehmen können.

    Nehmen wir Dark Energy - Was interessiert es mich als Shepard das der Massen Effekt(was ja echt niveauvolle Ironie wäre) die dunkle Energie beeinflusst und die Expansion des Universums nur noch schneller vorantreibt, wenn verf*ckte Reaper mich und alles was ich liebe ausrotten wollen, weil sie eben dieses Problemso lösen wollen?

    Nehmen wir Organic vs Synth - Eh ... ein Problem jo. Aber es gibt auch Organics vs Organics, wo die Gefahr der Ausrottung jeglichen Lebens gegeben ist. Das ist der Kreislauf des Lebens - Es wird erschaffen und endet. Frieden und Krieg, Freund- und Feindschaft. Die gibt es immerzu, so ist das Leben.

    Aber welches Problem wir auch nehmen - es war nie Ziel von ME die Motive zu verstehen oder Problem der Reaper zu lösen, sonden das Reaperproblem zu lösen Und nein - ihren Wunsch erfüllen oder grüne Soße sind keine Lösung, denn in diesem Moment, ist man als Shepard selbst zum Reaper geworden, weil man sich anmasst über alle zu bestimmen und ihnen einen Willen aufzuzwingen. Das ist der Reaperweg, seit Millionen oder gar Miliarden von Jahren und das hat man 3 Teile lang bekämpft.
    Pain87 ist offline

  2. #362
    #16  Avatar von Forenperser
    Registriert seit
    Sep 2008
    Ort
    Irgendwo da draußen.....
    Beiträge
    33.103
    Abgesehen von der in ihrem Kastensystem verankerten Sklaverei.
    Was ja von der Hegemonie kommt.
    Die Batarianer leiden in Sachen Regierung halt unter dem Mass Effect'ischen Equivalent von Nordkorea.
    Die Bürger auf dem Heimatplanet haben halt alle nicht wirklich eine Wahl.

    Alles was man in ME1+2 außerhalb sieht sind Verbrecher und Söldner.
    In ME3 hingegen wurden sie dann schon etwas sympathischer dargestellt.
    Und eine gute Sache hatte die Reaper-Invasion, die Hegemonie ist weg. Also können sie endlich neu anfangen.
    “Right wing or left wing, tyrants always try to control communication. They always fail.”

    - Margarita Engle -
    Forenperser ist offline

  3. #363
    Moderator Avatar von Tjordas
    Registriert seit
    May 2012
    Beiträge
    1.147
    Zitat Zitat von Pain87 Beitrag anzeigen
    Karpyshyn labbert halt Bullshit(Unterstellung) oder er ist ein Noob. Jaja, ich weiß berühmter Schreiberling, gerade für Gamestorys. Glück das er in dieser Position ist, verleiht ihm aber kein Kompetenzsiegel. Aber aus dem Dark Energy Plot lässt sich so leicht was sinnvolles konstruieren - wenn dem Mann, dem Schöpfer der Idee, da nichts einfiel ... sorry, dann ist er kein guter Schreiber. Ich denke er hat das mit dem "keine gute Idee" aus anderen Gründen egsagt, aber nicht wels ne kack IDee war.
    Karpyshyn sagte über den Dark-Energy-Plot, nachdem er die Ideen erläutert hatte folgendes:

    "Ich finde es lustig, dass die Fans am Ende ein paar Dinge hören, die sie daran [am Dark-Energy-Plot] mögen, und in ihrer Vorstellung fügen sie alle die Details dazu, die genau sie persönlich wollen. Es ist wie bei Vapourware [ständig verschobene, aber selten vollständig verwirklichte Spiele] - Vapourware ist immer perfekt sobald irgendjemand über das neue, beste Spiel spricht. Es ist perfekt bis es herauskommt. Ich bin vorsichtig dabei, mehr ins Detail zu gehen, weil, was auch immer wir uns ausgedacht hatten, es wäre wahrscheinlich nicht geworden, was die Leute wirklich gewollt hätten."

    Hier nachzulesen in Englisch.

    Kurz gesagt: Nur weil die Fans glauben, dass die Idee super wäre, muss das noch nicht heißen, dass sie nach der Realisierung auch wirklich gut gewesen wäre. Man kann jetzt sagen, dass er nur zu unkreativ war, sich genug Details auszudenken. Vielleicht hat er aber auch mehr Details durchgedacht als wir alle und war anschließend überzeugt, dass es einfach auf Dauer keine so gute Idee wäre. Vielleicht sehen das Andromeda-Leute jetzt aber anders.
    Tjordas ist offline

  4. #364
    General Avatar von Pain87
    Registriert seit
    May 2013
    Beiträge
    3.874
    Es ging nie um super genaue Details.^^ und das soll jetzt keine - Welcher Plot wäre fürs Ende besser gewesen - Diskussion sein. Der Kern meiner Aussage bleibt, egal welchen Plot man nimmt: Es war nie die Aufgabe von Shepard das Problem der Reaper zu lösen, sondern sie fertig zu machen. Ende Gelände. Das war es was man 3 Teile lang gemacht hat.

    *Edit* Seien wir mal ehrlich ... was für super Details hat den Bitte Organics vs Synthetics?^^

    Und ich sehe das nicht erst seit Andromeda so.
    Pain87 ist offline Geändert von Pain87 (15.06.2016 um 18:04 Uhr)

  5. #365
    Moderator Avatar von Tjordas
    Registriert seit
    May 2012
    Beiträge
    1.147
    Zitat Zitat von Pain87 Beitrag anzeigen
    *Edit* Seien wir mal ehrlich ... was für super Details hat den Bitte Organics vs Synthetics?^^
    Naja eben eine gute, schlüssige Erklärung, warum die Reaper alles intelligente organische Leben vernichten wollen. Da gibt es dumme Details (z. B. "Wir finden Fleischwesen eklig!") und ausgefeiltere Details ("Organische bauen immer tötliche Maschinen" / "Organische beschleunigen die Entropie des Universums durch Dark-Energy-Tech" / "Organische beherrschen dunkle Energie aus Spacemagic-Grund-XY besser als Techs und wir müssen alle paar tausend Jahre DNA ernten, bis wir wissen, woran es liegt" und all die anderen mehr oder weniger guten Gründe). Eine Erklärung ist eben manchmal gut, manchmal unlogisch und manchmal zwar schlüssig aber irgendwie nicht jemandes Geschmack. Und offenbar findet Karpyshyn nicht, dass man aus dem Dark-Energy-Kram Eklärungen ableiten kann, die die Fans mögen würden.
    Tjordas ist offline

  6. #366
    General Avatar von Pain87
    Registriert seit
    May 2013
    Beiträge
    3.874
    Naja, ich hab meine Meinung zu Karpyshyn gesagt
    Pain87 ist offline

  7. #367
    General Avatar von Grauwolf
    Registriert seit
    Jan 2011
    Ort
    Deutschland
    Beiträge
    3.569
    Zitat Zitat von Smiling Jack Beitrag anzeigen

    Himmel war das ME 3 System so schlecht für dich? Ich mochte die Schiffsgespräche. Jeder war gefühlt ständig woanders und hat mit jeden geredet.
    Und in allen Missionen, die keine N7 Multiplayer Karten waren, wurde auch ordentlich gequatscht.
    Ich sehe absolut keinen Vorteil darin, wenn es zufällig wäre. Siehe Dorian / Bulle Romanze.
    Lieber an festen Orten auch in Fahrstühlen, damit das Zeitlich ein wenig beschleunigen wird, da der Spieler weiß an welchen Orten die Banter triggern.
    Da fällt mir der Raum der Normandy aus ME 3 ein, wo die beiden Soldatinnen an diesem "Lichttorscanner" stehen und miteinander quatschen.
    War ne nette Idee, nur waren die beiden immer sehr leise für meinen Geschmack.
    Eine gute Mischung aus Zufalls- und -fest gesetzten Gesprächen- wäre vielleicht auch nicht verkehrt.
    Wo auch grade die Fahrstühle angesprochen werden: in ME1 wurde dieser ja genutzt um einen Ladebildschirm zu "übergehen" und das nächste Gebiet zu laden.
    Während den Fahrstuhlfahrten (schönes Wort ) kamen dann ab und zu kleine Gespräche zwischen den Gruppenmitgliedern auf. War eigentlich ne nette Sache.
    Allerdings waren die Gespräche nach einer bestimmten Zeit vorbei, wenn man immer die selben Leute dabei hatte.
    Sowas in der Richtung könnte man eigentlich wieder machen, nur mit mehr Gesprächsstoff und mit einbeziehung des Hauptcarakters.
    Auch wenn wie man immer wieder hört viele diese Fahrstuhl-Aktion aus dem ersten Teil nicht gefallen hatte, lustiger/interessanter umgesetzt wäre es sich akzeptabel.
    Grauwolf ist offline

  8. #368
    Waldläufer Avatar von Silvershadow
    Registriert seit
    Feb 2011
    Beiträge
    101
    Zitat Zitat von Luceija Beitrag anzeigen
    Das haben sie schon dementiert. Kein Kartentisch-Extra wie in DAI.
    Danke. Das ist mir entgangen.

    Ich denke, neben der Frage wie und warum sie in der Andomedagalaxie ankommen, ist auch die Zahl der wieviel relevant. Auch wenn das kurz im Trailer gezeigte recht imposant aussah; wieviele von diesen Dingern brauchen sie denn? Selbst wenn jede Spezies ein paar davon hatte (was ja echt schon eine Leistung ist), dürften es wohl "nur" ein paar Millionen sein. Das mag im ersten Moment viel erscheinen. Aber wenn ich ernsthaft vorhabe eine Galaxie anzugreifen, relativiert sich diese Zahl wohl schnell. Und wie Pain schon anmerkte, Anzahl und Art der mitgeführten Kriegsschiffen spielen auch eine große Rolle.

    Da fällt mir ein, wird im Trailer nicht betont, dass man eine neue Heimat für die Menschheit sucht. Also nur die Menschheit. Wenn ja würde das ja auch bedeuten, dass nach Ankunft jede Spezies für sich losschlägt. Das kann ich mir kaum vorstellen... das wäre zu planlos.

    Mal sehen, wieviel wir von Andromeda überhaupt zu sehen bekommen. Vielleicht sind es ja nur ein paar "Randsysteme". Oder vielleicht doch schon alles. Gespannt bin ich auch, ob Andromeda dann so etwas wie eine übergeordnete Regierung hat. Quasi das Rat-Pendant.
    Silvershadow ist offline

  9. #369
    Ehrengarde Avatar von max121185
    Registriert seit
    May 2004
    Ort
    Niederösterreich
    Beiträge
    2.780
    Ich rede nicht zwingend von der Reise selbst, sondern der Ankunft in Andromeda. Wer bitte expandiert den ohne Militär? Waffen und Soldaten gibt es, aber ohne Kampfschiffe im All, ist man am Arsch ... Man braucht nicht Mal ne Welt invasionieren. Einfach ne Planetenblockade, von Oben bomben ... und zack haste gewonnen. Militärschiffe sollten also in Andromeda dabei sein oder man läuft gleich GEfahr einer unbekannten Macht zu erleigen. Ein Risiko, das nach meiner Meinung viel zu groß ist und von den Spezies beim Planen nicht unterschätzt worden ist, wrden sollte.
    Nun, ich stelle mir schon vor das diese Archen riesig sind. Wenn ich mir jetzt ein Endvideo von ME3 ansehe, wo man die Citadel vor der Erde sieht, und mir dann den neuen Trailer reinziehe, wo eine Arche auch vor der Erde ist, sieht die nur ein wenig kleiner aus. Es würde auch keinen Sinn machen mit nur ein paar hunderttausend Wesen eine völlig neue und fremde Galaxie zu besiedeln wollen. Ich kann mir also durchaus vorstellen das die Archen platz für Millionen von Lebewesen haben und noch genügend Platz für Kampfschiffe. Die Citadel hatte ja um die 13 Millionen Einwohner, und es wirkte für mich so als wäre da Platzmangel. Wenn eine Arche nur halb so groß ist, kann man schon ne Menge unterbringen. Ich glaube sogar das die Arche in Andromeda eine Art "Citadel 2.0" sein wird. Also das sie einen festen Platz irgendwo hat und man dort selber für Einkäufe und andere Tätigkeiten hin fliegt.
    max121185 ist offline Geändert von max121185 (15.06.2016 um 20:26 Uhr)

  10. #370
    General Avatar von Pain87
    Registriert seit
    May 2013
    Beiträge
    3.874
    Ein wenig? Ein wenig wäre gut. Die Citadel hat enorme Ausmasse. Also e nachdem wann genau diese ominösen Archen gebaut werden, wäre es kurz vor dme Krieg richtig lachhaft und erstaunlich. 3 Archen mit ungefähr Ausmassen der Citadel. Dafür könnte man ein paar neue, dicke Flotten aufstellen.
    Pain87 ist offline

  11. #371
    Provinzheld Avatar von RafaelME07
    Registriert seit
    Jun 2015
    Ort
    Deutschland. der schöne Westerwald
    Beiträge
    233
    Zitat Zitat von Pain87 Beitrag anzeigen
    Wer bitte expandiert den ohne Militär? Waffen und Soldaten gibt es, aber ohne Kampfschiffe im All, ist man am Arsch ... Man braucht nicht Mal ne Welt invasionieren. Einfach ne Planetenblockade, von Oben bomben ... und zack haste gewonnen.
    So einfach ist das nun auch nicht Sind ja nicht in Star Wars. Es kommt drauf an ob einen Planeten erobern will zum Eigenutzen, dabei wäre ein Bombardement kontraproduktiv, also Invasion oder man ihn einfach nur Zermürben möchte, selbst dann ist aber das Bombardieren einfach sinnlos.

    Außerdem würden "Bombardements" wenig Erfolg erzielen, aus folgenden Gründen:


    • Die Anzahl an Schiffen wäre min. 6-stellig. (wenn das Ziel die Zermürbung ist)
    • Die benötigte Munition entspräche Milliarden von Tonnen
    • Alleine mit "Raumschlägen" kann man einen Feind nicht besiegen, bestes Beispiel ---> Syrien IS
    • Unterirdische Komplexe
    • Planetenblockade ist undurchführbar



    Wenn man nicht gerade 1 Millionen Schiffe im Orbit hat gebe es immer Schlupflöcher

    Dennoch denke ich, dass sie Militärschiffe dabei haben. Zudem hat ja niemand gesagt das ne Arche keine Waffen hat, vllt hatte Noa auch zwei dicke Schleudern auf seinem Schiff

    Vielleicht ist auch der Plan ein unbesiedelten Planeten zu finden und ihn als erste Basis zu besetzen. Ich könnte mir denken das auf der Arche Bautools und Komponenten vorhanden sind, die sich direkt von Schiff zu Waffenfabrik transformieren. Also jetzt nicht so futuristisch und episch wie in Transformers.
    Eher das alles auf einer Basis aufbaut und somit alles kompatible ist. Schwer zu erklären, alles wird verwendet und recycelt. Wie beim neuen LG G5, wo man per Zusatzkomponente mal schnell einen Kamera, Lautsprecher oder so draus macht. Nur dies im großen Stil. Zum Beispiel landet eine Arche, wobei ein Arm erstmal das Fundament liefert, auf welchem dann der Ring hinten, mit den Armspitzen, ein Fusionskraftwerk bildet.

    Somit wäre dann die erste Basis innerhalb von Stunden errichtet alles autonom.

    Es gibt auch futuristische Ansätze seitens der NASA. Sonden irgendwo hinzuschicken. Die sich erstmal zu einer Art Fabrik umwandeln, die wiederum hunderte Sonden mit dem vorhandenen Material produziert. Die dann einen Sender aufstellen und Werkstätten, Ernergiespeicher, Kraftwerke, Solarzellen und vieles mehr.
    "Der schwerste Konflikt ist der zwischen deinem Wissen und deinen Gefühlen"
    RafaelME07 ist offline

  12. #372
    #16  Avatar von Forenperser
    Registriert seit
    Sep 2008
    Ort
    Irgendwo da draußen.....
    Beiträge
    33.103
    Diese Archen mögen heftig sein, können die Fertigstellung des Tiegels quasi über Nacht nicht in Sachen Suspension of Disbelief schlagen
    “Right wing or left wing, tyrants always try to control communication. They always fail.”

    - Margarita Engle -
    Forenperser ist offline

  13. #373
    Booth
    Gast
    Zitat Zitat von Pain87 Beitrag anzeigen
    Ein wenig? Ein wenig wäre gut. Die Citadel hat enorme Ausmasse. Also e nachdem wann genau diese ominösen Archen gebaut werden, wäre es kurz vor dme Krieg richtig lachhaft und erstaunlich. 3 Archen mit ungefähr Ausmassen der Citadel. Dafür könnte man ein paar neue, dicke Flotten aufstellen.
    Zumal Hackett mehrfach erwähnte, daß sie ALLE verfügbare Ressourcen in den Bau des Tiegel stecken. Der übrigens kleiner ist, als EINE dieser Arks. Und daß davon nix in ME3 bekannt wurde ist ebenfalls nicht besonders ersichtlich.

    Am seltsamsten finde ich aber den Gedanken, dahin "flüchten" zu wollen, wo nahezu unsterbliche Reaper (von denen man annehmen muss, daß sie 30 Millionen Jahre und mehr "halten") in ein paar hundert Jahren hinkommen könnten. Maschinen, die immer wieder 50.000 Jahre warten... denen traue "ich" (als Ark-Bauer) NICHT zu, daß die ein paar hundert Jahre dahin fliegen, wo vielleicht noch was nettes zu ernten sein könnte? Bzw. denen traue ich nicht zu, daß die schon LÄNGST in Adromeda vorbeigeschaut haben in den letzten Jahrmillionen? Wenn ich KEINE klaren Belege dafür habe, wieso die Reaper dort NICHT sein sollen... stecke ich DERMASSEN viel Ressourcen in solch ein risikohaftes Unterfangen? Echt?

    Diese Ausgangssituaiton macht mir von Anfang an ziemlich zu schaffen. Wenn sich Bioware da nicht wirklich was Gutes ausdenkt, könnte das für mich denselben Effekt haben, wie das Ende von ME3... nur das gleich am ANFANG.
    Geändert von Booth (15.06.2016 um 21:01 Uhr)

  14. #374
    Deus Avatar von Dukemon
    Registriert seit
    Jun 2010
    Ort
    Tevinter
    Beiträge
    15.179
    -Planets will have essentially one biome, inspired by planets from things like Star Wars
    wie langweilig.
    Dukemon ist offline

  15. #375
    General Avatar von Pain87
    Registriert seit
    May 2013
    Beiträge
    3.874
    Mass Effect rühmt sich, trotz gewisser Ausnahmen, mit physikalischer Genauigkeit.

    Mllionen Schiffe im Orbit für ein richtiges Bombardement? Nope. Ein dutzend reicht schon, um ernsthafte Probleme zu verursachen.

    Du weißt schon mit was für Geschossen die da rumballern? Erinnerst du dich an den kleinen Sidekick auf Sir Isaac Newton in ME2, vor dem Zakera Bezirk? Warum man auf den Zielcomputer wartet und nicht blind drauf losballert? Wenn so ein schönes, was auch immer wie viel Tonnen Atomgeschoss mit aller Wucht( keine Ahnung wie viele tausende Kilometer pro Sekunde) auf ein Hindernis trifft ...autsch. Und wenn es dann auch noch eine Atmosphäre hat ... Hallelujal.

    Genauso braucht man nicht mal die Geschosse der Schiffe selbst. Lass sich mehrere Schiffe zusammenschließen, mit ihren Masseneffektfeld und einen kleinen Asteroiden in Richtung Planet karren ... es reicht schon wenn der mit mickrigen 60.000 Kmh runterkommt und vielleicht 50 Meter Durchmesser hat. Da ist ne Großstadt weg.

    Deswegen ist mir der Reaperkampf auf Rannoch so zuwider - etwas das der bisherigen Genauigkeit von Mass Effekt widersprach. Die Schiffe ballern da mit Geschossen von enormer Zerstörung aus dem Orbit runter(und sie brauchen enorme Zerstörungskraft, weil normale Geschosse im Weltall nicht dieselbe Sprengkraft haben wie in einer Atmosphäre). Shepard steht ein paar hundert Meter weg und am Ende ist er sogar direkt vor dem Reaper, aber die Explosionen sind eher ... keine Ahnung, nicht glaubwürdig und Shepard passiert rein gar nichts.



    @Booth: Das sag ich auch schon die ganze Zeit ... als ob die Reaper nicht mit sowas rechnen. Als ob der Zyklus von Shepard der erste wäre, der auf so eine "tolle" DIee kommt: Eh wir hauen ab.
    Aber es bleibt ja die Möglichkeit, das es ja nach dem Krieg losgeht, wo man sich nicht mit so einer Problematik rumärgern muss, genauso wie man dann einfach die 3 Enden ignoriert und sagt - ihre "Wirkung" ist verflogen xD
    Pain87 ist offline

  16. #376
    Provinzheld Avatar von RafaelME07
    Registriert seit
    Jun 2015
    Ort
    Deutschland. der schöne Westerwald
    Beiträge
    233
    Zitat Zitat von Pain87 Beitrag anzeigen
    Mass Effect rühmt sich, trotz gewisser Ausnahmen, mit physikalischer Genauigkeit.

    Mllionen Schiffe im Orbit für ein richtiges Bombardement? Nope. Ein dutzend reicht schon, um ernsthafte Probleme zu verursachen.

    Du weißt schon mit was für Geschossen die da rumballern? Erinnerst du dich an den kleinen Sidekick auf Sir Isaac Newton in ME2, vor dem Zakera Bezirk? Warum man auf den Zielcomputer wartet und nicht blind drauf losballert? Wenn so ein schönes, was auch immer wie viel Tonnen Atomgeschoss mit aller Wucht( keine Ahnung wie viele tausende Kilometer pro Sekunde) auf ein Hindernis trifft ...autsch. Und wenn es dann auch noch eine Atmosphäre hat ... Hallelujal.

    Genauso braucht man nicht mal die Geschosse der Schiffe selbst. Lass sich mehrere Schiffe zusammenschließen, mit ihren Masseneffektfeld und einen kleinen Asteroiden in Richtung Planet karren ... es reicht schon wenn der mit mickrigen 60.000 Kmh runterkommt und vielleicht 50 Meter Durchmesser hat. Da ist ne Großstadt weg.

    Deswegen ist mir der Reaperkampf auf Rannoch so zuwider - etwas das der bisherigen Genauigkeit von Mass Effekt widersprach. Die Schiffe ballern da mit Geschossen von enormer Zerstörung aus dem Orbit runter(und sie brauchen enorme Zerstörungskraft, weil normale Geschosse im Weltall nicht dieselbe Sprengkraft haben wie in einer Atmosphäre). Shepard steht ein paar hundert Meter weg und am Ende ist er sogar direkt vor dem Reaper, aber die Explosionen sind eher ... keine Ahnung, nicht glaubwürdig und Shepard passiert rein gar nichts.



    @Booth: Das sag ich auch schon die ganze Zeit ... als ob die Reaper nicht mit sowas rechnen. Als ob der Zyklus von Shepard der erste wäre, der auf so eine "tolle" DIee kommt: Eh wir hauen ab.
    Aber es bleibt ja die Möglichkeit, das es ja nach dem Krieg losgeht, wo man sich nicht mit so einer Problematik rumärgern muss, genauso wie man dann einfach die 3 Enden ignoriert und sagt - ihre "Wirkung" ist verflogen xD
    Ja an die Szene aus Masse Effect 2 erinnere ich mich auch

    Deswegen weißt du auch das da kein "atomarer" Sprengkopf dran ist, sondern purer Stahl oder halt irgendein Metall weil alleine die Beschleunigung für die Zerstörungskraft sorgt.
    In der Atmosphäre ist dies nicht stärker. Im Gegenteil durch die Luft bzw Gas Widerstand büßen die Geschosse Geschwindigkeit ein.
    Felix Baumgartner sprang aus extremer Höhe ab. Seine Geschwindigkeit stieg nicht permanent an. Es war wie ein Kurve. Ab einer bestimmten Geschwindigkeit und Höhe war die Luft wie eine Bremse da sie dichter wurde. Somit verlangsamte sich Baumgartner auch ein wenig.

    Steht übrigens auch im Kodex, daher ist das auf Rannoch schon realistisch zumal es sich um einen Reaper Zerstörer handelte also die kleinen Reaper die paar hundert Meter messen statt 2km. Deshalb denke ich das sie auch auf Rücksicht Shepards nicht mit 10 Schlachtschiffe draufgeballert haben. Sondern wie gesagt hauptsächlich nur Normandy.

    Mit paar duzent Schiffen kann man einen Planeten nicht in die Knie zwingen. Dazu reicht einfach die Feuerkraft nicht aus.

    Die könnten vllt sich eine Stadt vornehmen ja, aber die würden Stunden brauchen um die zu zerstören und dann gibt es noch (Erde) ne Millionen weitere

    Abgesehen von der Munition.
    Und woher du das mit dem Asteroiden hast habe ich keine Ahnung

    Wenn die Asteroiden auf irgendwas lenken könnten, hätten die dies bestimmt im ME3 Ende getan
    RafaelME07 ist offline

  17. #377
    General Avatar von Pain87
    Registriert seit
    May 2013
    Beiträge
    3.874
    Bring Down the Sky zum Beispiel. Das war zwar ohne Schiffe, aber dasselbe.

    Mit Schiffen ist es sogar einfacher, wegen des Masseneffekts. Das ist auch in unserer heutigen Zeit schon Möglichkeit, ohne Space Magic Tech Objekte die sich im Einlussbereich eines sich bewegenden Asteroiden aufhalten, können ihn in von seinem Kurs abweichen lassen, also "gezielt" lenken. Jetzt stell dir vor was man da mit Hilfe des MEs erreichen könnte ...

    Kein Atomding? Hab das anders im Kopf, aber ist auch schon Jahre her das ich Me2 gespielt hab.

    Und in ME3 haben die Reaper das ja auch gemacht, zum Beispiel mit Bekenbestein. Das haben sie komplett zerbombt, auch wenn da nicht stand wie viele es waren und was für Waffen sie benutzt haben ... aber es waren sicher keine Millionen Reaper.
    Und Bombardements können noch ganz andee Effekte haben - es geht nicht Mal um pure ZErstörung, sondern zermürbung.

    Aber wir weichen irgendwie ab - letzten Endes brauchen die Archen auf jedenfall eine Flotte bei sich, gerade in anbetracht der Remnants(was auch immer das jetzt für ne uralte Bedrohung ist). Oder stell dir vor in Andromeda blüht ein mächtiges Reich wie das der Protheaner und da kommen uneingeladene Gäste, ohne echte Eskorte ...
    Pain87 ist offline

  18. #378
    Booth
    Gast
    Zitat Zitat von Pain87 Beitrag anzeigen
    Bring Down the Sky zum Beispiel
    Wurde dort nicht sogar erwähnt, daß es ein galaktisches Abkommen gäbe, daß Asteroiden nicht als Waffe mißbraucht werden dürfen? Also eine Art Anti-Asteroiden-Waffenabkommen?
    Kein Atomding?
    Wenn ein 20-Meter-Klotz nur hoch genug beschleunigt wird, dann ist die Wucht dieses Ding schon enorm.

    Der recht berühmte Barringer-Krater wurde vermutlich von einem Meteoriten mit einem Durchmesser von nur 45 Meter hervorgerufen (vermutet wird ausserdem ein Gewicht von 300.000 Tonnen bei einer Geschwindigkeit von 50.000-110.000 km/h - hierzu sei erwähnt, daß entscheidend für die Wucht der physikalische Impuls ist, der als Produkt aus Masse und Geschwindigkeit definiert ist - eine Grösse, die übrigens auch von dem "tödlichsten Bastard" eingeführt wurde, also von Newton ).

    Wenn also einige HUNDERT Raumschiff-Kreuzer fette Klötze auf eine irre Geschwindigkeit beschleunigen, um sie auf einen Punkt abzuschießen... dann ist da alles im Umkreis von ein paar hundert Metern AUSRADIERT. Vermutlich eher im Umkreis von ein paar Kilometern. Zumal man trotz Feuerleitstelle damit rechnen muss, daß in so einer spontanen Aktion einige Geschosse vorbeigehen.

    WENN ein Computerspiel schon versucht, die Physik ein wenig ernster zu nehmen, dann sind solche Fehler schon etwas unschön. Umgekehrt... ist das eh nur eine kleine Szene, die zudem emotional so dicht ist, daß zumindest ich den Fantasy-Bullshit dafür in Kauf nehme.
    Geändert von Booth (16.06.2016 um 08:18 Uhr)

  19. #379
    Moderator Avatar von Tjordas
    Registriert seit
    May 2012
    Beiträge
    1.147
    Zitat Zitat von Booth Beitrag anzeigen
    WENN ein Computerspiel schon versucht, die Physik ein wenig ernster zu nehmen, dann sind solche Fehler schon etwas unschön. Umgekehrt... ist das eh nur eine kleine Szene, die zudem emotional so dicht ist, daß zumindest ich den Fantasy-Bullshit dafür in Kauf nehme.
    Wobei es mich jedes Mal immer noch erschaudern lässt, wenn ich im Kodex "30 Lichtjahre pro Tag" oder überhaupt "Überlichtgeschwindigkeit" lese. "Massefreie Korridore" bei den Portalen sind ja schon an der Grenze des Glaubwürdigen, aber manchmal ist es bei ME dann doch eher Space Magic als Science Fiction.
    Tjordas ist offline

  20. #380
    General Avatar von Pain87
    Registriert seit
    May 2013
    Beiträge
    3.874
    Zitat Zitat von Tjordas Beitrag anzeigen
    Wobei es mich jedes Mal immer noch erschaudern lässt, wenn ich im Kodex "30 Lichtjahre pro Tag" oder überhaupt "Überlichtgeschwindigkeit" lese. "Massefreie Korridore" bei den Portalen sind ja schon an der Grenze des Glaubwürdigen, aber manchmal ist es bei ME dann doch eher Space Magic als Science Fiction.
    Noch Tjordas, noch. Wer weiß was in 10 Jahren ist oder in 100, wenn wir alle wohl nicht mehr weilen. Vor etwas mehr als 100 Jahren war fliegen noch ein Ding der Unmöglichkeit, ein Teufelswerk. Und noch im selben Jahrhundert der MEisterung des Fluges, haben wir den ersten außerirdischen Himmelskörper erreicht ... Das ist zwar jetzt fast 50 Jahre her, aber dennoch.

    Vielleicht gibt es tatsä#chlich sowas wie massenfreien Korridore, nur wird man es anders nennen. Schlupflöcher, Wurmlöcher, vierte Dimension ... usw. usw..
    Vielleicht gibts dann auch Antriebe, weit schneller als das Licht und von der lästigen Physik befreit, das die Zeit außerhalb des Raumschiffes schneller vergeht als im inneren oder wie genau das abläuft.
    Was es auf jedenfall aber jetzt schon gibt, das sind nicht menschliche, intelligente Spezies
    Pain87 ist offline

Seite 19 von 24 « Erste ... 812151617181920212223 ... Letzte »

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •